Avsnitt
-
Wer steigt auf, wer steigt ab? Das große Saisonfinale steht an. Valentin und Jonas sind schon voll motiviert.
Die Beiden nehmen Euch diese Woche mit auf die Abschiedstournee der fußballerischen Legende Sören Gonnermann bei Adler Weidenhausen – und zum nördlichsten Zipfel Hessens.
Außerdem sprechen sie über die Faszination des Hessenpokals und über hessische Traditionsvereine.
Ach ja, habt ihr schon von Farforest, City Every Village oder Guardian's Creek gehört? Nein? Dann hört mal rein. Denn diese Worte haben mehr mit Hessen zu tun, als man auf den ersten Blick denkt.
https://www.instagram.com/kreis.liga.kult/
-
Es ist das Fußball-Highlight des Sommers: 50 Jahre nach dem legendären Finale der deutschen Amateurmeisterschaft zwischen dem VfR Bürstadt und Victoria Hamburg kommt es im Juni 2025 zur großen Revanche! Doch wie kam es zu dieser außergewöhnlichen Idee? Und wer steckt hinter dem nostalgischen Duell? Das verrät Sebastian Wunderlich, Initiator der „Initiative 1903“, im Interview.
Fußball, Fanpakete und portugiesisches Flair in Südhessen
Neben der spannenden Revanche gibt es auch abseits des Spielfelds einiges zu entdecken: Valentin und Jonas erhalten ein Fanpaket vom FSV Cappel – ihre Reaktion erinnert an Weihnachten, pure Vorfreude und echte Fanliebe!
Außerdem wird’s international: Jonas besucht den PSV Groß-Umstadt und findet heraus, warum in der südhessischen Kleinstadt so viele portugiesische Wurzeln zu finden sind. Portugiesisches Lebensgefühl trifft auf hessischen Amateurfußball!
Jetzt reinhören und keine Folge mehr verpassen!
Abonniere unseren Podcast für spannende Geschichten aus dem Amateurfußball, echte Fanmomente und jede Menge Herzblut für den Sport.
https://www.instagram.com/kreis.liga.kult/
-
Saknas det avsnitt?
-
Zeit für eine Feier: Unser Podcast ist nun schon ein Jahr alt. Und was haben wir alles in der Zeit erlebt. Wir haben verrückte Fans getroffen, Geschichten über vergessene Nationalspieler aufgedeckt und über viele Vereine und Akteure rund um den Amateurfußball berichtet.
Und weil ihr alle so fleißig zuhört, kommentiert und mitmacht, geht Kreis.Liga.Kult! nun ins zweite Jahr.
Vielen Dank – und bleibt natürlich dran. Denn unsere Reise quer durch den hessischen Amateurfußball geht jetzt erst richtig los.
https://www.instagram.com/kreis.liga.kult/
-
Es ist kreisrund, eckig, quadratisch oder geformt wie ein Schild. Was ist es? Na logo: ein Wappen! Ganz wichtig, ein Wappen und kein Logo. Da gibt es nämlich einen großen Unterschied. Und den erklärt uns in der heutigen Folge Heraldiker und Fußball-Historiker Hardy Grüne. Er hat schon Bücher zu Fußballwappen verfasst und kann Dinge aus Wappen herauslesen, die wir Normalos nicht mal sehen.
Mit Zeitspiel-Herausgeber Hardy Grüne tauchen wir ein in die wunderbare Welt der hessischen Vereinswappen.
Wir haben uns außerdem mal hessische Vereinswappen angeschaut und festgestellt: Da wurden einige von großen Vereinen abgekupfert. Der Traiser FC mussten sich deshalb sogar mal mit der Rechtsabteilung des großen 1. FC Köln auseinandersetzen.
Viel Spaß mit unserer neuen Folge Kreis.Liga.Kult!
https://www.instagram.com/kreis.liga.kult/
-
Der Osthesse Markus Pflanz hatte den wohl sichersten Job der Welt - als Beamter auf Lebenszeit im Finanzamt. Auf einmal fand er sich aber auf der Trainerbank beim belgischen Erstligisten KV Oostende wieder. Wie kam es zu diesem ungewöhnlichen Karriereweg? Darüber reden wir mit Markus ganz persönlich.
Außerdem erzählt er uns, was einen guten Trainer auszeichnet und was man mitbringen muss, wenn man erfolgreich sein will in diesem Business.
Wir klären: Wie geht es eigentlich mit Jonas' Comeback-Plänen voran?
Und warum heißt Nassenerfurth Nassenerfurth und Trockenerfurth Trockenerfurth? Und was hat das mit Fußball zu tun?
All das und weitere spannende Themen aus dem Reich des Amateurfußballs hört ihr in unserer neuen Folge Kreis.Liga.Kult!
https://www.instagram.com/kreis.liga.kult/
-
Den Tonnentritt von Jürgen Klinsmann beim FC Bayern München kennen wir alle. Es ist ein Bild, das sich in den Köpfen vieler Fußballfans eingebrannt hat. Doch was hat dieser legendäre Moment mit unserem heutigen Gast zu tun? Nordhesse Carsten Lakies war der Spieler, der damals für Klinsmann eingewechselt wurde und somit unfreiwillig Teil dieser kuriosen Szene wurde.
In dieser Episode von Kreis.Liga.Kult! sprechen wir mit Carsten Lakies über seine bewegte Karriere, in der der "Tonnentritt" nur eine kleine Randnotiz ist. Er erzählt von seinen Anfängen im hessischen Fußball, seiner Zeit beim FC Bayern – wie er Rummenigge, Matthäus und Co. erlebt hat, warum er den großen FC Bayern als Familie ansieht und wie Trainer Trapattoni damals wirklich mit den Spielern umgegangen ist.
Außerdem bricht die große Politik in unser unterhaltsames Gespräch ein. Denn Carsten hat in China äußerst schwierige Erfahrungen gemacht.
Das alles hört ihr in unserer neuen Folge von Kreis.Liga.Kult!
https://www.instagram.com/kreis.liga.kult/
-
Hurra, da sind wir wieder! Valentin hat seine Krankheit ausgestanden – und auch Jonas hat sehr gute Nachrichten. Verfolgt mit uns, ob er bald sein Comeback auf dem Fußballplatz feiern kann. Aber keine Sorge, Kreis.Liga.Kult! ist kein Gesundheitspodcast. Die Hosts Jonas und Valentin waren in Hanau unterwegs.
Dort haben sie mit Archivar Sven Lange gesprochen. Er kümmert sich liebevoll und akribisch um die Historie des 1. Hanauer FC von 1893 – offiziell Hessens ältester Fußballverein.
Und auch ihr Hörer seid gefragt. Denn Sven ist auf der Suche nach ganz bestimmten Trikots. Könnt ihr ihm helfen?
https://www.instagram.com/kreis.liga.kult/
-
Es brodelt schon bei Jonas und Valentin. Beide reden über ihre Top-Reiseziele im Amateurfußball-Jahr 2025. Während Valentin beim Thema Vogelsberg komplett ins Schwärmen gerät, wird Jonas vom SC Edermünde herzlich eingeladen. Der SCE ist in Nordhessen mit über 2000 Mitgliedern schon lange kein Geheimtipp mehr.
Außerdem beginnt das frohe neue Jahr 2025 für Jonas mit einer Herausforderung. Er will wieder fit werden, um für seinen SV Willofs auf dem Feld zu stehen. Dafür bekommt er vom Teufel persönlich schwierige Challenges gestellt.
Was sind eure Reiseziele in Hessen? Meldet euch via Instagram @kreis.liga.kult Denn auch 2025 bleibt unser Motto: Fernseh' aus, Sportplatz an!
https://www.instagram.com/kreis.liga.kult/
-
Neues Jahr, neue Ziele: Nein, Halt, soweit sind wir noch nicht! Erst einmal stehen die Weihnachtsfeiertage vor der Tür. Und das mit vielen leckeren Plätzchen, köstlicher Schokolade und wärmenden Getränken. Trotzdem blickt Kreis.Liga.Kult! schonmal voraus. Denn wie bekommen Amateursportler aber auch alle Anderen die überzähligen Pfunde nach den Festtagen wieder weg? Das hat uns Dr. Ralph Hönscher, Mannschaftsarzt der SG Barockstadt Fulda-Lehnerz, verraten. Zusätzlich gibt er Tipps, warum die Winterpause für Fußballer wichtig ist und wie der Wiedereinstieg ins Training ohne Verletzungen gelingt.
Außerdem ist ein Marburger für das Tor des Monats nominiert, ein ganz spezieller Volltreffer. Damit noch nicht genug: Jonas und Valentin reden über die positive Seite von kurzfristigen Spielabsagen – und eine ganz besondere Challenge. Nur so viel: Für Jonas wird es im kommenden Jahr ernst. Warum? Hört rein, in die neue Folge von Kreis.Liga.Kult! Denn unser Motto bleibt: Fernseh' aus, Sportplatz an!
https://www.instagram.com/kreis.liga.kult/
-
Fußball ist mehr als nur ein Spiel. Diese Phrase wird oft gebraucht. Doch es stimmt auch: An einem schönen und perfekten Fußball-Nachmittag lässt sich eben deutlich mehr erleben. Was gehört da alles dazu? Wie kann ein Verein das perfekte Heimspiel gestalten? Jonas und Valentin denken in der 19. Folge von Kreis.Liga.Kult! genau darüber nach und haben auch für euren Verein sicherlich einen brauchbaren Tipp dabei.
Denn kreativ gestaltete Eintrittskarten und eine gute Musikauswahl sind nur einige Beispiele, wie ihr euren Verein bestens präsentieren könnt. Getreu dem philosophisch angehauchten Motto: Man kann nicht nicht kommunizieren! Was dahinter steckt, hört ihr in dieser Folge.
Außerdem haben wir bei der SG Bad Soden im Taunus mit Heike eine Vollblut-Ehrenamtlerin getroffen. Seit über 20 Jahre ist sie dort die "Mama des Vereins". Was sie antreibt und was ihr das Ehrenamt bringt, auch das hört ihr in der neuen Folge von Kreis.Liga.Kult! Denn unser Motto bleibt: Fernseh' aus, Sportplatz an!
www.instagram.com/kreis.liga.kult/
E-Mail für Fanfragen, Anregungen und Kritik: [email protected]
-
Am 9. November 1989 fiel die Berliner Mauer, und mit ihr endete die Trennung zwischen der DDR und der BRD. Dieses historische Ereignis hatte weitreichende Auswirkungen auf viele Lebensbereiche, auch auf den hessischen Amateurfußball.
Ein besonders prägendes Beispiel für die Folgen der Wende ist der SV Asbach. Der hessische Fußballclub profitierte von der Öffnung der Grenze und verpflichtete talentierte DDR-Profis aus Tiefenort. Mit deren Hilfe stieg der Verein aus den unteren Ligen des Amateurfußballs bis in die drittklassige Oberliga auf.
In der neuen Folge des Kreis.Liga.Kult!-Podcasts sprechen die Hosts Jonas Schulte und Valentin Teufel mit den ehemaligen DDR-Profis Heiko Adler und Mike Lindemann. Sie erzählen von ihrem Wechsel aus den „Kaderschmieden“ der DDR in den hessischen Amateurfußball und ihren Erfahrungen in der aufregenden Wendezeit.
Auch Dirk Bodes, sozusagen der „Reiner Calmund des hessischen Amateurfußballs“, kommt zu Wort. Bodes war maßgeblich für die Transfers der ehemaligen DDR-Spieler verantwortlich und berichtet, wie er auf die Idee kam, in Tiefenort nach Talenten zu suchen.
Erfahrt mehr über diesen einzigartigen Abschnitt der hessischen Fußballgeschichte und die spannende Zeit nach dem Mauerfall in der aktuellen Episode von Kreis.Liga.Kult! – „Fernseh’ aus, Sportplatz an!“
https://www.instagram.com/kreis.liga.kult/
Email für Fanfragen, Anregungen und Kritik: [email protected]
-
Glanz und Glamour erstrahlen in Folge 17 von Kreis.Liga.KULT! Denn Jonas und Valentin haben jede Menge Prominenz zu Gast. Einen Torhüter mit berühmtem Namen, vor allem aber die neue Präsidentin des Hessischen Fußballverbandes Silke Sinning.
Torhüter Kevin Trapp gibt sich die Ehre in Kreis.Liga.KULT! Er spielt die Saison seines Lebens, hat in dieser Saison bisher kein einziges Gegentor kassiert und spätestens jetzt wird klar, dass hier nicht der berühmte Eintracht-Keeper gemeint ist. Der hat nämlich in dieser Saison schon 18 Gegentoren gefangen. Sein Namensvetter ist ebenfalls Torhüter, spielt aber in der Kreisliga B Schlüchtern bei SV Höf und Haid. „Vielleicht klappt es ja mal mit einem Treffen“, hofft der Amateur-Kevin Trapp.
In ihrer neuesten Folge treffen Jonas und Valentin aber vor allem die neue HFV-Präsidentin Silke Sinning. Wer ist der Mensch hinter dem Amt? Wie hat sie sich im Alpha-Männchen-Betrieb der Fußballverbände nach oben gearbeitet? Wie geht sie die drängenden Herausforderungen an, die auf den hessischen Fußball warten? Aber auch: Wieviel Geld bekommt eigentlich eine HFV-Präsidentin? Darüber spricht Silke Sinning in ihrem ersten großen Interview nach der Präsidentschaftswahl.
https://www.instagram.com/kreis.liga.kult/
Email für Fanfragen, Anregungen und Kritik: [email protected]
-
Kreis.Liga.Kult! ist zurück aus der Urlaubspause. Jonas hat in dieser Zeit ein Paket mit einem Gebiss drin bekommen. Was das mit Amateurfußball zu tun hat? Das könnt ihr in der neuen Folge hören.
Außerdem besuchen Jonas und Valentin Jochen Koppel. Er hat in seinem letzten Spiel als Schiedsrichter ein Tor geschossen. Ja, richtig gehört. Oben in den Winkel rein, der Torhüter hatte keine Chance. Das Ganze ging auf eine Wette zurück, am Ende hatte Jochen Stress mit dem Hessischen Fußball-Verband und in ganz Europa wurde die Geschichte vom Schlüchtener Kreispokalfinale 2005 erzählt.
Heute ist Jochen als Sportlicher Leiter bei der SG Johannesberg aktiv. Wie er seine Rolle begreift, woran er passende neue Spieler erkennt und warum er dem Amateurfußball so lange treu geblieben ist: Das alles und noch viel mehr hört ihr in der neuen Folge Kreis.Liga.Kult! Denn unser Motto bleibt: Fernseh' aus, Sportplatz an!
https://www.instagram.com/kreis.liga.kult/
Email für Fanfragen, Anregungen und Kritik: [email protected]
-
Manchmal müssen auch mal die beiden Hosts des KLK-Podcasts, Jonas und Valentin, kurz durchatmen und senden daher diesmal lediglich kurze Urlaubsgrüße aus dem schönen Österreich.
https://www.instagram.com/kreis.liga.kult/
Email für Fanfragen, Anregungen und Kritik: [email protected]
-
Stell dir vor: Dein Verein spielt in der achten Liga, hat aber einen Social-Media-Account auf dem Niveau eines Drittligisten. Gibt es nicht? Doch! Unter anderem beim FSV Cappel. Grund genug für die Hosts Jonas Schulte und Valentin Teufel mal vorbeizuschauen. Lisa gibt den beiden Einblicke, was ein perfektes Foto ausmacht, wie man über Instagram ideal Geschichten erzählt – und wie ein gut geführter Account einen ganzen Verein spürbar voranbringt.
Nach dem Hören der neuen Folge Kreis.Liga.Kult! weißt du, wie du ideal auf Social-Media starten kannst, um deinen Verein ins beste Licht zu rücken. Denn Lisa hat viele Praxistipps parat.
Außerdem ist den Hosts aufgefallen: Die Verlängerung bei Pokalspielen stirbt immer weiter aus. Ist das eine gute oder schlechte Sache? Jonas und Valentin haben den Kreis-Liga-Kult-Debattierclub eröffnet. Viel Spaß mit der neuen Folge. Bei der weiterhin das Motto gilt: Fernseh' aus, Sportplatz an!
https://www.instagram.com/kreis.liga.kult/
Email für Fanfragen, Anregungen und Kritik: [email protected]
-
Robert Kölsch lauert beim VfR Bürstadt mit dem Gewehr auf der Tribüne und zielt auf Kaninchen, die über den Fußballrasen hoppeln. Kein Scherz, aber erstmal zum Anfang der Geschichte.
Bürstadt. Noch heute klingt der Name in der hessischen Fußballwelt sehr vertraut. Der VfR Bürstadt spielte lange in der zweitklassigen Regionalliga Süd, in der zweiten Bundesliga und in der Oberliga: Duelle gegen Kickers Offenbach, Darmstadt 98, Hessen Kassel oder den FSV Frankfurt waren nicht die Ausnahmen, sondern die Regel. Sogar die Deutsche Amateurmeisterschaft wurde gewonnen. Inmitten dieser goldenen Zeiten spielte Ludwig Brenner für den VfR und erlebte große Spiele: Auch dank des Schuhfabrikanten Robert Kölsch, der sich sehr um seine Spieler und den Verein sorgte – vielleicht manchmal sogar zu sehr. Aber das, müsst ihr selbst hören. Die Hosts Jonas Schulte und Valentin Teufel wollten von einem Zeitzeugen wie Ludwig Brenner wissen: Wie ist es in den 80er Jahren Zweitligaprofi zu sein? Konnte er in Ruhe seine Brötchen in Bürstadt einkaufen?
Neben Ludwigs spannenden Anekdoten über seine Zeit in Bürstadt, erfahrt ihr aber auch, warum der FC Erbach damals mit seinen Fußballambitionen so krachend gescheitert ist. Und damit noch nicht genug: Noch heute steht Ludwig als Trainer an der Seitenlinie. Er verrät uns, was für ihn einen "idealen Verein" auszeichnet – und warum er es gerechtfertigt findet, dass auch Amateurfußballer Geld verdienen.
Große Zeiten in Bürstadt, der Untergang des FC Erbach und wie sich ein Verein aufstellen sollte, um erfolgreich zu sein: Das alles hört ihr in der 13. Folge Kreis.Liga.Kult! Denn unser Motto bleibt: Fernseh' aus, Sportplatz an!https://www.instagram.com/kreis.liga.kult/
Email für Fanfragen, Anregungen und Kritik: [email protected]
-
Das Jahr 2018 traf den Traditionsverein Borussia Fulda und seine vielen treuen Anhänger hart. Die 1. Mannschaft, erfolgreich in der Hessenliga, verließ den Verein und wurde in die neugegründete SG Barockstadt Fulda-Lehnerz eingegliedert. Ein Schock, die Borussia stand vor dem Nichts und die zurückgebliebenen Verantwortlichen mussten mit einem Schuldenberg klarkommen.
Sechs Jahre nach dem großen Knall haben Jonas Schulte und Valentin Teufel die Borussen besucht und mit dem 1. Vorsitzenden Oliver Hasenauer über die Vergangenheit, Gegenwart und die Zukunft der Fuldaer Fußball-Institution gesprochen. Und die ist spannend: Denn bis heute ist die SG Barockstadt, Fuldas erfolgreichster Fußballverein derzeit, für viele Borussen ein rotes Tuch. Warum das so ist und wie es der Borussia heute in der Kreisoberliga geht – könnt ihr exklusiv bei uns hören.
Außerdem sind wir Hessen Recycling-Weltmeister bei unseren Tribünen. Alte Kinosessel oder Sitze aus dem Müngersdorfer-Stadion in Köln sind heute auf hessischen Amateursportplätzen zu bestaunen. Wo? Das erfahrt ihr in der neuen Folge Kreis.LigaKult! Denn unser Motto bleibt: Fernseh' aus, Sportplatz an!
https://www.instagram.com/kreis.liga.kult/
Email für Fanfragen, Anregungen und Kritik: [email protected]
-
Es ist Pokalzeit bei KREIS.LIGA.KULT! In unserer neuesten Episode beschäftigen wir uns mit der beeindruckende Geschichte hessischer Vereine im Tschammer- und DFB-Pokal seit 1935.
Dieses Jahr trifft Kickers Offenbach im DFB-Polal als hessischer Vertreter auf den 1. FC Magdeburg. Doch damit sind sie Teil einer langen Tradition: Über 50 Clubs aus unserem geliebten Bundesland waren im Pokal schon am Start.
Und die haben besondere Geschichten geschrieben, wie die Hosts Jonas Schulte und Valentin Teufel erzählen: Bei der SG Egelsbach wurde zum Beispiel eine Autobatterie zur Stimmungsmaschine umfunktioniert. Eintracht Haiger hat den Karlsruher SC ausgeschaltet. Auf dem Feld damals Jogi Löw, der kaum eine Chance hatte. Warum? Das haben wir mit seinem direkten Gegenspieler besprochen.
Also: Taucht mit Jonas und Valentin wieder ein in die faszinierende Welt des Amateurfußballs ein und erfahrt mehr über die unvergesslichen Geschichten unserer hessischen Helden im DFB-Pokal: Das alles in der neuen Folge von KREIS.LIGA.KULT!
Denn unser Motto bleibt: Fernseh' aus, Sportplatz an!
https://www.instagram.com/kreis.liga.kult/
Email für Fanfragen, Anregungen und Kritik: [email protected]
-
Kreis. Liga. Kult! ist wieder da. Wie jeden zweiten Dienstag. Mittlerweile seit zehn Folgen. Das erste kleine Jubiläum können Jonas und Valentin auch dank euch feiern. Eure Zuschriften, Ideen und Wünsche machen den Podcast zu einem gemeinsamen Projekt für den hessischen Amateurfußball.
In der zehnten Folge beschäftigen sich die beiden Hosts mit Vereinsnamen. Woher stammt das Wort "Melitia" bei Vereinen wie Melitia Roth oder Melitia Aufenau? Für was steht Türkgücü eigentlich? Und was hat das holländische Königshaus mit dem Verein Oranien Fronhausen zu tun?
Fragen, auf die Jonas und Valentin Antworten parat haben. So geht ihr bestens vorbereitet in die neue Fußballsaison.
Also: Unbedingt reinhören in die 10. Folge von Kreis. Liga. Kult! Denn unser Motto bleibt: Fernseh' aus, Sportplatz an!
https://www.instagram.com/kreis.liga.kult/
Email für Fanfragen, Anregungen und Kritik: [email protected]
-
Kreis.Liga.Kult! wird neun Folgen alt, Valentin 25 und der TSV Hambach sogar 125 Jahre. In der neuen Episode wird aber nicht nur gefeiert, sondern ein Blick in den Maschinenraum des hessischen Amateurfußballs geworfen. Wie entstehen Spielpläne und was ist eigentlich eine Schlüsselzahl? Jonas und Valentin haben auf jeden Fall viel gelernt bei ihrer Zusammenkunft mit dem Cheforganisator des hessischen Fußballs.
Robert Neubauer erstellt aber nicht nur den Spielplan für die Hessenliga, sondern hat als Vorsitzendes des Spielausschusses und der Fußballentwicklung beim Hessischen Fußball-Verband alles genau im Blick. Er gibt euch spannende Einblicke, woran es im hessischen Amateurfußball hakt - und was die Fußball-Europameisterschaft den hessischen Amateurclubs bringen kann.
Das und viele weitere Geschichten und Empfehlungen hört ihr in der neunten Folge von Kreis.Liga.Kult! Denn unser Motto bleibt: Fernseh' aus, Sportplatz an!
https://www.instagram.com/kreis.liga.kult/
Email für Fanfragen, Anregungen und Kritik: [email protected]
- Visa fler