Avsnitt
-
In dieser Folge von KI-Talk mit Mark spreche ich mit Zeynep Yalcin, Inhaberin der Allgäu Apotheke in Sonthofen. Zeyni gibt ehrliche Einblicke in den Apothekenalltag – zwischen Kundenberatung, Bürokratie und Lieferengpässen. Künstliche Intelligenz spielt in ihrer Arbeit bisher keine große Rolle – aber wie könnte sich das bald ändern?
Wir sprechen darüber,
🔹 welche Herausforderungen Apotheken nach Corona meistern müssen,
🔹 warum der Mensch im Vordergrund bleibt – trotz KI,
🔹 wo Zeyni KI im Backoffice als echte Hilfe sieht,
🔹 wie KI bei Lieferengpässen und Warenwirtschaft unterstützen könnte,
🔹 warum Datenschutz und Vertrauen bei der Digitalisierung so entscheidend sind.
💡 Was braucht es, damit KI die Apotheke von morgen mitgestalten kann – ohne das Zwischenmenschliche zu verlieren?
📢 Jetzt reinhören – überall, wo es Podcasts gibt! 🎧
📌 Shownotes:
🔗 Allgäu Apotheke: https://www.allgaeu-apotheke.de
📸 Instagram: https://www.instagram.com/allgaeuapotheke/
🔔 Dir gefällt der Podcast? Dann abonnieren, teilen & eine Bewertung hinterlassen! 🚀 -
In dieser Folge von KI-Talk mit Mark spreche ich mit Peter Lühr, Experte für Regeneration und Willensimpulse. Peter begleitet Menschen dabei, mentale Stärke zu entwickeln, Erschöpfung zu überwinden und den eigenen Willen gezielt zu trainieren. Doch wie kann KI diesen Prozess unterstützen?
Wir sprechen darüber,🔹 welche mentalen & physischen Regenerationstechniken Peter einsetzt,🔹 wie KI-Tools bei der Stärkung von Willenskraft und Resilienz helfen,🔹 warum KI als Sparringspartner für Selbstreflexion und Motivation spannend ist,🔹 ob KI-basierte Mimik- & Emotionsanalyse im Coaching sinnvoll ist,🔹 welche Zukunftsvisionen Peter für KI in der Regenerationsarbeit sieht.
💡 Wird KI unser Denken beeinflussen oder sogar unsere Willenskraft steigern können? Peter teilt seine spannende Perspektive!
📲 Weitere Infos:🌐 Website: www.ki-talk-mit-mark.de📸 Instagram: @mark.gerngross💼 LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/mark-gerngroß/
📌 Mehr über Peter Lühr:🔗 Peters Webseite: https://www.luehr-impuls.com
🔔 Dir gefällt der Podcast? Dann abonnieren, teilen & eine Bewertung hinterlassen! 🚀 -
Saknas det avsnitt?
-
In dieser Folge von KI-Talk mit Mark spreche ich mit Lydia van Waardenburg, Expertin für Mimik, Körpersprache und Mentaltraining. Lydia unterstützt Menschen in Veränderungsprozessen und nutzt dabei ihre außergewöhnliche Fähigkeit, kleinste Mikroexpressionen zu erkennen. Doch wie kann KI das Coaching unterstützen, ohne den menschlichen Faktor zu ersetzen?
📌 Inhalt dieser Folge:✔️ Wie Lydia als Coach KI-Tools in der Nachbereitung von Coachings nutzt✔️ Warum KI als Sparringspartner für neue Ideen so wertvoll sein kann✔️ Kann KI Mimik und Gestik genauso gut analysieren wie ein Mensch?✔️ Wie Lydias Fachwissen und KI-gestützte Analyse kombiniert werden könnten
💡 Highlights:Wir diskutieren, wie KI die Arbeit von Coaches erleichtern kann, wo ihre Grenzen liegen – und ob sie wirklich Mimik und Körpersprache korrekt interpretieren kann. Außerdem planen wir ein gemeinsames Experiment, um die KI auf die Probe zu stellen!
👉 Hat dir die Folge gefallen?
Gib uns einen Daumen hoch 👍, abonniere den Podcast um keine Episode zu verpassen!📲 Weitere Infos:
🌐 Website: www.ki-talk-mit-mark.de
📸 Instagram: @mark.gerngross
📲 Mehr über Lydia:🌐 Website: lydiavanwaardenburg.de📸 Instagram: @lydia_van_waardenburg -
In der zweiten Folge von KI-Talk mit Mark spreche ich mit Christoph Eschweiler, einem systemischen Coach, Mentaltrainer und ehemaligen Grundschullehrer. Christoph gibt spannende Einblicke in seinen Weg vom Lehrer zum Coach und teilt seine Perspektive darauf, wie künstliche Intelligenz in der Pädagogik und in seiner Arbeit eingesetzt werden kann.
📌 Inhalt dieser Folge:Christophs Weg: Vom Grundschullehrer zum systemischen Coach und MentaltrainerWie KI Christoph bei der Vorbereitung von Coachings unterstütztWarum er bei persönlichen Coachings auf das Zwischenmenschliche setztHerausforderungen und Chancen von KI im Bildungswesen💡 Highlights:
Christoph berichtet, wie er KI-Tools wie ChatGPT als Sparringspartner einsetzt, um Ideen zu generieren und Texte zu optimieren. Außerdem diskutieren wir die Rolle von KI in Schulen und ihre Auswirkungen auf Schüler und Lehrkräfte.
👉 Hat dir die Folge gefallen?
Gib uns einen Daumen hoch 👍, abonniere den Podcast um keine Episode zu verpassen!📲 Weitere Infos:
🌐 Website: www.ki-talk-mit-mark.de
📸 Instagram: @mark.gerngross
📲 Mehr über Christoph:
🌐 Website: https://www.you-moveandgrow.de/
📸 Instagram: @christoph.eschweiler
💼 LinkedIn: Christoph Eschweiler -
In der ersten Folge von KI-Talk mit Mark spreche ich mit Thorsten Donat, einem erfahrenen Trainer und Coach für Resilienz. Thorsten zeigt, wie er KI-Tools in seinen Coachings einsetzt, um Workshops zu gestalten, Studien auszuwerten und praxisnahe Übungen zu entwickeln.
Was du in dieser Folge lernst:
• Wie KI bei der Entwicklung von Workshops und Rollenspielen hilft• Warum Thorsten sich gegen den Einsatz von Chatbots in Coachings entschieden hat• Thorstens Lieblings-KI-Tools und wie er sie gezielt einsetzt
Nützlicher Link:Thorsten nutzt Google Scholar für wissenschaftliche Studien: Google Scholar.
Abonniere den Podcast, um alle zwei Wochen neue spannende Einblicke und Tipps aus der Welt der KI zu erhalten!