Avsnitt
-
Ich treffe Major (Res.) Arye Shalicar in Israel. Im GesprĂ€ch geht es um eine unbequeme Frage: Erkennt man Faschismus, wenn er einem offen ins Gesicht lacht? Denn nicht nur am 7. Oktober in Israel, sondern auch Deutschland, marschieren islamische Faschisten ungehindert und verbreiten Hass und Hetze. Was sagt Shalicar zu denen, die sich auf "Demos gegen Rechts" treffen und die âNie wiederâ rufen, aber schweigend zur Seite treten, wenn auf deutschen StraĂen der Tod der Juden gefordert wird?
Ein weiteres brisantes Thema: die israelischen Geiseln. Ist der Deal, der sie nach Hause bringen soll, ein notwendiger Kompromiss oder doch eine unertrÀgliche Grausamkeit, weil durch ihn hunderte StraftÀter auf freien Fuà gesetzt werden, die Blut an den HÀnden kleben haben?
Ein direkter und unverblĂŒmter Austausch ĂŒber die brennenden Fragen unserer Zeit. GefĂŒhrt nicht per Live-Schalte, sondern vor Ort, im Herzen Israels.
Anhören, weitersagen und fĂŒnf Sterne hinterlassen. Nur so kann der Podcast wachsen.
--------
UnterstĂŒtzte meine unabhĂ€ngige Arbeit: www.tomdavidfrey.de/support
--------
Dieser Podcast bezieht sich auf ein Thema, das sich laufend entwickelt; auch erhebt der Podcast keinen VollstÀndigkeitsanspruch. Das Aufnahmedatum dieser Folge war der 03.02.2025.
--------
Disclaimer: SĂ€mtliche Podcasts von Tom David Frey werden persönlich recherchiert, konzipiert und frei (ohne Skript) eingesprochen. KĂŒnstliche Intelligenz kommt ausschlieĂlich fĂŒr das Vorlesen von Zitaten zum Einsatz. Die Inhalte und die Stimme des Autors und seiner GĂ€ste sind authentisch; KI wird weder zur Erstellung der Inhalte noch zur Nachahmung von Freys Stimme genutzt.
--------
#Israel #NieWieder #Holocaust #Gaza #Shalicar #IDF
-
In der dritten Folge des Podcasts "Syrien verstehen" geht es um Al Jolani, den Mann, der den syrischen Diktator Assad besiegt, Damaskus eingenommen und sich nun zum neuen Machthaber Syriens erklĂ€rt hat. Doch wer ist Al Jolani wirklich? Die Episode beleuchtet seine ideologischen Wurzeln, seine Vorbilder und die möglichen Konsequenzen seiner Herrschaft fĂŒr die Minderheiten in Syrien, den Westen und die Region. Könnte sein Kurs sogar zu einem neuen Konflikt mit Israel fĂŒhren? Eine tiefgehende Analyse der neuen politischen RealitĂ€t in Syrien.
--------
UnterstĂŒtzte meine unabhĂ€ngige Arbeit: www.tomdavidfrey.de/support
--------
Dieser Podcast bezieht sich auf ein Thema, das sich laufend entwickelt; auch erhebt der Podcast keinen VollstÀndigkeitsanspruch. Das Aufnahmedatum dieser Folge war der 21.01.2025.
--------
Disclaimer: SĂ€mtliche Podcasts von Tom David Frey werden persönlich recherchiert, konzipiert und frei (ohne Skript) eingesprochen. KĂŒnstliche Intelligenz kommt ausschlieĂlich fĂŒr das Vorlesen von Zitaten zum Einsatz. Die Inhalte und die Stimme des Autors sind authentisch; KI wird weder zur Erstellung der Inhalte noch zur Nachahmung von Freys Stimme genutzt.
--------
#syrien #assad #jolani #widerstand #freiheit #terrorismus
-
Saknas det avsnitt?
-
Wer kĂ€mpfte im syrischen BĂŒrgerkrieg eigentlich gegen wen? Und warum konnten sich die unterschiedlichen Kriegsparteien nicht ausstehen? Welche der vielen Gruppen steht heute â nach 13 Jahren BĂŒrgerkrieg â als Gewinner da? Welche Rolle hatten Iran, Russland, die Vereinigten Staaten und die TĂŒrkei in dem Krieg, der mehr als eine halbe Million Menschen das Leben kostete?
Im zweiten Teil meiner "Syrien verstehen"-Reihe fasse ich zusammen, wie mehr als ein Jahrzehnt des BĂŒrgerkriegs Syrien verĂ€ndert hat. Dabei lege ich besonderen Wert darauf, die Situation nicht aus einer distanziert-europĂ€ischen Perspektive zu erklĂ€ren, sondern beziehe explizit auch lokale Denkweisen mit ein.
Wer ĂŒber Syrien mitreden â oder die Nachrichten besser einordnen â will, sollte die Grundlagen kennen. Denn im wirren syrischen BĂŒrgerkrieg ist nichts, wie es scheint.
--------
UnterstĂŒtzte meine unabhĂ€ngige Arbeit: www.tomdavidfrey.de/support
--------
Dieser Podcast bezieht sich auf ein Thema, das sich laufend entwickelt; auch erhebt der Podcast keinen VollstÀndigkeitsanspruch. Das Aufnahmedatum dieser Folge war der 16.12.2024.
--------
Disclaimer: SĂ€mtliche Podcasts von Tom David Frey werden persönlich recherchiert, konzipiert und frei (ohne Skript) eingesprochen. KĂŒnstliche Intelligenz kommt ausschlieĂlich fĂŒr das Vorlesen von Zitaten zum Einsatz. Die Inhalte und die Stimme des Autors sind authentisch; KI wird weder zur Erstellung der Inhalte noch zur Nachahmung von Freys Stimme genutzt.
--------
#syrien #tĂŒrkei #iran #amerika #bĂŒrgerkrieg #einfacherklĂ€rt
-
Die Vertreibung von Bashar al-Assad markiert einen historischen Wendepunkt in Syrien.
Um die aktuellen Ereignisse einordnen zu können, ist ein VerstĂ€ndnis der HintergrĂŒnde unverzichtbar: die Rolle der Völker wie Araber und Kurden, die Bedeutung der Glaubensgemeinschaften â Sunniten, Schiiten, Alawiten, Christen, Drusen â und ihre Dynamik innerhalb des Landes.
Dieser Podcast liefert das nötige Wissen, um die Entwicklungen in Syrien und ihre Auswirkungen zu verstehen.
Journalist und Filmemacher Tom David Frey entwirrt die komplexen ZusammenhĂ€nge und enthĂŒllt, was wirklich hinter den Schlagzeilen steckt.
--------
UnterstĂŒtzte meine unabhĂ€ngige Arbeit: www.tomdavidfrey.de/support
--------
Dieser Podcast bezieht sich auf ein Thema, das sich laufend entwickelt; auch erhebt der Podcast keinen VollstÀndigkeitsanspruch. Das Aufnahmedatum dieser Folge war der 12.12.2024.
--------
Disclaimer: SĂ€mtliche Podcasts von Tom David Frey werden persönlich recherchiert, konzipiert und frei (ohne Skript) eingesprochen. KĂŒnstliche Intelligenz kommt ausschlieĂlich fĂŒr das Vorlesen von Zitaten zum Einsatz. Die Inhalte und die Stimme des Autors sind authentisch; KI wird weder zur Erstellung der Inhalte noch zur Nachahmung von Freys Stimme genutzt.
--------
#syrien #kurden #assad #nahost
-
Nach dem Sturz Assads durch islamistische KrĂ€fte haben sich die MachtverhĂ€ltnisse in Syrien radikal verschoben â und mit ihnen die fragile Lage der bedrohten Minderheiten.
Kurden, Aleviten und Christen sehen sich einer neuen Bedrohung gegenĂŒber: einer Zukunft unter islamischer Herrschaft, was fĂŒr sie existenzgefĂ€hrdend ist.
Ali Ertan Toprak â politischer Berater, Bundesvorsitzender der kurdischen Gemeinde Deutschland und ZDF Fernsehrat â erklĂ€rt, was der vielerorts gefeierte Machtumsturz in Syrien wirklich bedeutet, aber auch, welche Folgen er fĂŒr Deutschland und Europa haben könnte. Welche Möglichkeiten den Minderheiten bleiben, um jetzt ihre Rechte zu sichern, ist ein weiteres Thema des GesprĂ€chs.
Eine spannende Folge ĂŒber Islamismus, die geopolitischen Auswirkungen des Sturzes der Assad-Diktatur und den Kampf um kulturelle Vielfalt in einem neuen Nahen Osten â der vielleicht am Ende doch nur wieder der alte ist.
--------
UnterstĂŒtzte meine unabhĂ€ngige Arbeit: www.tomdavidfrey.de/support
--------
Dieser Podcast bezieht sich auf ein Thema, das sich laufend entwickelt. Das Aufnahmedatum dieser Folge war der 09.12.2024.
--------
#syrien #kurden #assad #naherosten
-
Ăberall ist die Rede vom endlich ausgehandelten Waffenstillstandsabkommen zwischen Israel und Libanon.
Aber was bedeutet es wirklich?
Und hat es eine Chance auf Erfolg?
Welche Denkfehler macht der Westen, wenn er versucht, mit VertrÀgen Frieden zu stiften?
Antworten auf die wichtigsten Fragen gibt es in dieser Folge.
--------
UnterstĂŒtzte meine unabhĂ€ngige Arbeit: www.tomdavidfrey.de/support
--------
Dieser Podcast bezieht sich auf ein Thema, das sich laufend entwickelt. Das Aufnahmedatum dieser Folge war der 28.11.2024.
-
Der Internationale Strafgerichtshof (IStGH) hat einen historischen Haftbefehl ausgestellt â gegen den amtierenden Premierminister Israels. Doch was steckt wirklich hinter dieser Entscheidung, und warum schweigen viele Medien zu den brisanten Details? In diesem Podcast tauchen wir in die juristischen, politischen und geopolitischen Dimensionen dieses beispiellosen Beschlusses ein.
Spannend, kritisch und informativ.
--------
UnterstĂŒtzte meine unabhĂ€ngige Arbeit: www.tomdavidfrey.de/support
--------
Dieser Podcast bezieht sich auf ein Thema, das sich laufend entwickelt. Das Aufnahmedatum dieser Folge war der 24.11.2024.
-
Der 47. US-PrĂ€sident ist vielen ein Graus. Er spricht vulgĂ€r, scheint impulsiv und wird immer wieder als "gröĂte Gefahr fĂŒr den Westen" beschrieben.
Aber abseits der sensationellen Schlagzeilen: Was bedeutet die Wahl von Donald Trump, der nun in seiner zweiten Amtszeit ĂŒber deutlich mehr Macht verfĂŒgen wird, als noch 2016? Und sollte man die vielen Warnungen, die dieser Tage in allen Zeitungen zu finden sind, ernst nehmen und sich fĂŒr den Notfall vorbereiten?
Eine (in Deutschland eher seltene) EinschÀtzung und erste Analyse der US-Wahl.
-
Der Konflikt zwischen Israel, Hamas und Hisbollah droht, die gesamte Region in Flammen zu setzen. Inmitten dieser explosiven Lage treten Sahra Wagenknecht und Alice Weidel im Welt-TV-Duell an. Doch wer hat den besseren Plan fĂŒr Frieden im Nahen Osten? Tom David Frey, Podcaster, freier Journalist und Filmemacher, der immer wieder direkt von den Fronten berichtet hat, analysiert die Aussagen der beiden umstrittenen Politikerinnen von BSW und AfD. Sind ihre VorschlĂ€ge echte Lösungen, oder geht es nur um populistischen Stimmenfang?
--------
UnterstĂŒtzte meine unabhĂ€ngige Arbeit: www.tomdavidfrey.de/support
--------
Dieser Podcast bezieht sich auf ein Thema, das sich laufend entwickelt. Das Aufnahmedatum dieser Folge war der 15.10.2024.
-
Zum ersten Mal jĂ€hrte sich vor zwei Tagen das Pogrom des 7. Oktober 2023, als KĂ€mpfer der Hamas und palĂ€stinensische Zivilisten den gröĂten Massenmord an Juden seit dem Holocaust begingen. Allerdings scheint der auch als Schwarzer Shabbat bekannte Tag schon lange in den Hintergrund gerĂŒckt zu sein. Wie also fĂ€llt das Fazit zu Deutschlands Rolle in Nahost und daheim ein Jahr nach dem Ăberfall aus?
Und warum habe ich seit langer Zeit nur noch spĂ€rlich aus und ĂŒber Nahost berichtet?
--------
UnterstĂŒtzte meine unabhĂ€ngige Arbeit: www.tomdavidfrey.de/support
--------
Dieser Podcast bezieht sich auf ein Thema, das sich laufend entwickelt. Das Aufnahmedatum dieser Folge war der 09.10.2024.
-
Wurdest Du schon einmal von Raketen beschossen? Mir ist das passiert, als ich die libanesisch-israelische Grenze besucht habe, die Experten als die "gefÀhrlichste Grenze der Welt" beschreiben.In dieser Folge untersuche ich, ob im Norden Israels bald ein Krieg bevorsteht. Und auch, wer der Gegner Israels ist und wie er militÀrisch einzuschÀtzen ist.Welche Spannungen brodeln unter der OberflÀche? Und wie lebt es sich in einer Region, die jederzeit von Raketen getroffen werden kann?
--------
UnterstĂŒtzte meine unabhĂ€ngige Arbeit: www.tomdavidfrey.de/support
--------
Dieser Podcast bezieht sich auf ein Thema, das sich laufend entwickelt. Das Aufnahmedatum dieser Folge war der 17.07.2024.
-
Wie sĂ€he eigentlich ein Staat PalĂ€stina unter der FĂŒhrung der Hamas aus? In dieser Episode untersuchen wir die potenziellen Gefahren eines Hamas-regierten PalĂ€stinas. Wie stĂŒnde es dort um Frauenrechte? Und wie um die von sexuellen und politischen Minderheiten? Auch beleuchten wir die Frage, ob es fĂŒr eine StaatsgrĂŒndung genĂŒgend historische und religiöse GrĂŒnde gibt und was es mit der Charta der Hamas auf sich hat. Seit Jahrzehnten steht PalĂ€stina symbolisch fĂŒr den Kampf um Selbstbestimmung und IdentitĂ€t im Nahen Osten â oder war es anders, als Jordanier und Ăgypter das Land kontrollierten?
Diese Folge lÀdt dazu ein, die komplexen RealitÀten und Risiken einer voreiligen Anerkennung PalÀstinas als Staat zu verstehen.
--------
UnterstĂŒtzte meine unabhĂ€ngige Arbeit: www.tomdavidfrey.de/support
--------
Dieser Podcast bezieht sich auf ein Thema, das sich laufend entwickelt. Das Aufnahmedatum dieser Folge war der 07.06.2024.
-
Im Gazastreifen erleidet Dvir Fisher, SanitĂ€ter im israelischen MilitĂ€r, einen Halsdurchschuss â wohl abgefeuert von einem Islamisten aus einem UNRWA-GebĂ€ude. Dvir ĂŒberlebt die Verletzung wie durch ein Wunder. Im Interview gibt er einen Einblick hinter die Kulissen des Gaza-Krieges, erklĂ€rt die Ethik des israelischen MilitĂ€rs ebenso wie seine persönliche Motivation â und Dvir schĂ€tzt sein VerhĂ€ltnis zu den PalĂ€stinensern ein.
--------
UnterstĂŒtzte meine unabhĂ€ngige Arbeit: www.tomdavidfrey.de/support
--------
Dieser Podcast bezieht sich auf ein Thema, das sich laufend entwickelt. Das Aufnahmedatum dieser Folge war der 19.05.2024.
-
PrĂ€sident Biden hat angekĂŒndigt, eine Waffenlieferung an Israel auszusetzen. Uneinigkeiten ĂŒber eine mögliche Offensive in Rafah sind der Grund. Zerbricht das fĂŒr Israel lebenswichtige BĂŒndnis mit den Vereinigten Staaten?
--------
UnterstĂŒtzte meine unabhĂ€ngige Arbeit: www.tomdavidfrey.de/support
--------
Dieser Podcast bezieht sich auf ein Thema, das sich laufend entwickelt. Das Aufnahmedatum dieser Folge war der 17.05.2024.
-
Die Angst ist spĂŒrbar: ĂŒberall in Israel bereiten sich die Menschen auf einen groĂen MilitĂ€rschlag der Mullahs aus dem Iran vor. Diese wollen Vergeltung ĂŒben fĂŒr die Tötung ranghoher iranischer MilitĂ€rs durch, wahrscheinlich, die israelische Luftwaffe. Die verworrene Lage in Nahost zu verstehen, ist nicht ganz einfach. Denn neben dem Iran spielen auch Syrien, der Libanon, der Irak, der Jemen und andere LĂ€nder eine Rolle. Bringen wir Licht ins Dunkel.
--------
UnterstĂŒtzte meine unabhĂ€ngige Arbeit: www.tomdavidfrey.de/support
--------
Dieser Podcast bezieht sich auf ein Thema, das sich laufend entwickelt. Das Aufnahmedatum dieser Folge war der 12.04.2024.
-
Im GesprĂ€ch mit zwei Ăberlebenden des Hamas-Massakers.
Offen sprechen die beiden jungen MĂ€nner ĂŒber ihre Beziehung zu den Nachbarn in Gaza, ĂŒber die Grauen des 7. Oktober und darĂŒber, wie und ob sie sich von der Welt wahrgenommen fĂŒhlen.
Ein GesprĂ€ch, das tiefer reicht, als sich nur mit dem Tathergang zu beschĂ€ftigen.Ein GesprĂ€ch, das jeder sich ganz anhören sollte, der die Denkweise vieler Kibbuz-Bewohner verstehen möchte â und wie diese sich nach dem Genozid der Hamas verĂ€ndert hat.
--------
UnterstĂŒtzte meine unabhĂ€ngige Arbeit: www.tomdavidfrey.de/support
--------
Dieser Podcast bezieht sich auf ein Thema, das sich laufend entwickelt. Das Aufnahmedatum dieser Folge war der 22.03.2024. Der Aufnahmeort war DĂŒsseldorf.
-
Was passierte am 7. Oktober in Israel? Und wie steht das in Zusammenhang mit Europas Wunsch, den Nahen Osten mit Geld zu befrieden? Und was haben der Iran und Deutschland gemein?
Diese und mehr Fragen bespreche ich in der aktuellen Folge mit dem Sprecher des IDF fĂŒr den deutschsprachigen Raum, Major der Reserve Arye Shalicar.
Das GesprĂ€ch fĂŒhrten wir in Israel.
--------
UnterstĂŒtzte meine unabhĂ€ngige Arbeit: www.tomdavidfrey.de/support
--------
Dieser Podcast bezieht sich auf ein Thema, das sich laufend entwickelt. Das Aufnahmedatum dieser Folge war der 16.03.2024.
-
Was genau ist Ramadan? Und warum kommt es an Ramadan zu Ausschreitungen in Jerusalem? Und sind Muslime wirklich das Opfer systematischer Polizeigewalt durch israelische EinsatzkrÀfte? Diese und viele weitere Fragen beantworte ich in meiner neuen Folge.
Disclaimer: Vielleicht missverstĂ€ndlich war meine Aussage ĂŒber die ZurĂŒckhaltung der Polizei am ersten Freitag des Ramadan. NatĂŒrlich waren PolizeikrĂ€fte in der Altstadt unterwegs, allerdings sah ich keinerlei Ausweis- oder Zugangskontrollen. Die Beamten standen einfach da oder liefen durch die Gassen, ohne aber mit den Muslimen in Kontakt zu treten.
--------
UnterstĂŒtzte meine unabhĂ€ngige Arbeit: www.tomdavidfrey.de/support
--------
Dieser Podcast bezieht sich auf ein Thema, das sich laufend entwickelt. Das Aufnahmedatum dieser Folge war der 15.03.2024.
-
In Israel befindet sich, nahe der Grenze zu Gaza, ein Autofriedhof. Hierhin hat man all die Autos und MotorrÀder gebracht, die am 7. Oktober 2023 von den Opfern oder den Terroristen des Massakers benutzt wurden. Etliche zerschossene, verbrannte oder anderweitig zerstörte Autos stehen hier. Sie alle erzÀhlen eine Geschichte. Und aus einigen kann man, wenn man sie im Kollektiv betrachtet, auch die Strategie der Hamas herauslesen.
--------
UnterstĂŒtzte meine unabhĂ€ngige Arbeit: www.tomdavidfrey.de/support
--------
Dieser Podcast bezieht sich auf ein Thema, das sich laufend entwickelt. Das Aufnahmedatum dieser Folge war der 07.03.2024.
-
Nachdem ich im Oktober, November und Dezember 2023 aus Israel berichtet habe, bin ich wieder zurĂŒck im Land und nehme die Berichterstattung wieder auf. Wie sich Israel in meiner Abwesenheit verĂ€ndert hat, darum geht es in dieser Folge. Was machen 150 Tage Geiseldrama und Krieg mit einem so kleinen Land wie Israel?
--------
UnterstĂŒtzte meine unabhĂ€ngige Arbeit: www.tomdavidfrey.de/support
--------
Dieser Podcast bezieht sich auf ein Thema, das sich laufend entwickelt. Das Aufnahmedatum dieser Folge war der 05.03.2024.
- Visa fler