Avsnitt
-
In der heutigen Episode von "Influence by Design" geht es um KI und hohe Ziele. Eva Egg, MitgrĂŒnderin und CEO von Scripe.io â einem innovativen Tool, das KI-gestĂŒtzt personalisierte LinkedIn-Posts erstellt bringt eine gesunde Portion SelbsbewuĂtsein mit in die Aufnahme. Eva hat das Start-up Anfang 2024 mit der Mission gegrĂŒndet, das Erstellen von authentischem Personal-Branding-Content so einfach wie möglich zu machen. Das sagen viele habe ich ihr gesagt, denn es gibt eine Flut von Tools, die automatiesiert Content erstellen.
Eva beharrt darauf, dass Scripe.io innovativer ist als alle anderen. Und so habe ich die 30 Minuten dazu genutzt, um ihr Köcher in den BAuch zu fragen, denn nichts interssiert mich mehr als ein gutes KI Tool âșïž. Und so sprechen wir ĂŒber die Entstehungsgeschichte, die Herausforderungen und die Vision hinter Scripe.io. Besonders spannend: Wie KI Texte in der individuellen âTone of Voiceâ analysiert und optimiert und welche Rolle Personal Branding im Marketing der Zukunft spielen wird.
Hier ein paar Highlights:
KI als Schreibassistent: Scripe.io hilft, personalisierte LinkedIn-Posts zu erstellen, indem es bestehende Inhalte analysiert und sich an den individuellen Schreibstil anpasst. âWir wollen keine perfekten Texte generieren â sondern 80 % der Arbeit erleichtern und Menschen Zeit sparen,â erklĂ€rt Eva.Von der Idee zum Start-up: UrsprĂŒnglich aus der Agenturwelt kommend, erkannte Eva das Potenzial, mit KI den Content-Erstellungsprozess zu automatisieren. âAls ChatGPT rauskam, wussten wir: Jetzt ist die Technologie bereit â und wir mĂŒssen schnell handeln.âPersonal Branding als Zukunft des Marketings: Eva sieht die Zukunft nicht in klassischen Markenaccounts, sondern im Menschen als Markenbotschafter. âMenschen kaufen von Menschen. Unternehmen, die ihre Mitarbeiter als Creator einsetzen, werden langfristig erfolgreicher sein.âTechnologie mit einem Hang Menschlichkeit: Im Gegensatz zu anderen KI-Tools speichert Scripe.io das persönliche Wissen seiner Nutzer. âWir bauen eine Art digitale GedĂ€chtnisstĂŒtze fĂŒr dein Personal Branding auf, sodass jeder Post aus deinem individuellen Erfahrungsschatz schöpft.âContent-Strategie mit System: Das Tool gibt nicht nur SchreibvorschlĂ€ge, sondern auch strategische Empfehlungen zur Posting-Frequenz und Content-Mischung â basierend auf realen Performance-Daten von LinkedIn.Mein GesprĂ€ch mit Eva war ein Deep Dive in die Platform und ich hab sie natĂŒrlich auch selbst getestet. Schon beeindruckend. Ihre Vision, die HĂŒrden der Content-Erstellung zu senken, kann das Personal Branding so wie es heite ist verĂ€ndern. Das wichtigste fĂŒr mich ist jedoch, dass am Ende kein Einheitsbrei dabei herauskommt, sondern die viel zietierte AuthentizitĂ€t immer gewahrt wid. Ich wĂŒnsche Eva und dem Team viel GlĂŒck.
Der Podcast Influence By Design Podcast wird durch exklusives Sponsoring durch Tagger by Sproutsocial unterstĂŒtzt.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Was hat JĂŒrgen Schmitt, was andere Corporate Influencer nicht haben? Das ist gar nicht so einfach zu beantworten, denn wenn ich es beschreiben soll, dann kann ich eigentlich nur sagen: Seeing is Believing...
In dieser Episode von "Influence by Design" erlebe ich das Geheimnis um JĂŒrgen Schmitt von der Deutschen Bank â einem echten Pionier im Corporate Content. JĂŒrgen, bekannt fĂŒr seinen markanten Bart, pinkfarbenen Hoodie und seine kreative Herangehensweise, hat es geschafft, Finanzthemen zugĂ€nglich und unterhaltsam zu gestalten. Als Corporate Influencer erzĂ€hlt er, wie er mit Formaten wie der 'Expedition Finance' komplexe Themen wie KI, GeldwĂ€sche oder Fake News in verstĂ€ndlichen, snackable Videos aufbereitet.
Seine Mission: Wissen statt Werbung â und das immer mit einem Augenzwinkern. Und das geht so:
Edutainment statt Langeweile: JĂŒrgen glaubt fest daran, dass Menschen besser lernen, wenn sie SpaĂ dabei haben. Sein Ansatz kombiniert Unterhaltung und Bildung, um scheinbar trockene Finanzthemen fĂŒr ein breites Publikum greifbar zu machen. "Ich sehe mich ein bisschen wie die Maus mit Bart aus der 'Sendung mit der Maus'."Herausforderung und Wandel: Nach 25 Jahren auf dem Trading Floor fand JĂŒrgen in der Kommunikation eine neue Berufung. Aus der Not wurde eine Tugend, als er mit einem mutigen Konzept antrat: Finanzthemen als Storytelling-Format zu prĂ€sentieren. Heute ist er stolz darauf, dass die Deutsche Bank ihm den Raum gibt, innovative Ideen auszuprobieren.Prozesse hinter dem Content: JĂŒrgen erklĂ€rt, wie akribisch die Inhalte vorbereitet und produziert werden. Von der Recherche ĂŒber Drehorte wie ein 70er-Jahre-Hotel bis zur sorgfĂ€ltigen Abnahme â jeder Beitrag durchlĂ€uft strenge Prozesse, um vertrauenswĂŒrdige und relevante Inhalte zu garantieren.Eine Community mit Impact: JĂŒrgen postet seit ĂŒber einem Jahr tĂ€glich auf LinkedIn und hat sich eine aktive und engagierte Community aufgebaut. "Menschen folgen Menschen," sagt er, "und ĂŒber die Persönlichkeit bringst du sie zum Content." Seine Inhalte regen Diskussionen an und stĂ€rken die Finanzkompetenz seiner Follower.Die Zukunft des Corporate Influencings: JĂŒrgen sieht groĂe Chancen fĂŒr Unternehmen, durch authentische und gut gemachte Inhalte NĂ€he und Vertrauen aufzubauen. Sein Rat: "Gute Social Media Guidelines geben Mitarbeitern die Freiheit, kreativ zu sein, ohne dabei die Unternehmenswerte zu gefĂ€hrden."Wir als Deutsche auf LinkedIn können uns bei JĂŒrgen wirklich eine Scheibe abschneiden, denn er zeigt, dass es möglich ist, mit Mut und KreativitĂ€t Themen auf eine ganz neue Art zu kommunizieren, selbst wenn ums Geldthemen geht. Ich muss schon sagen, dass ich ein wenig star struck war - passiert mir nicht so oft. Aber JĂŒrgen ist halt ein cooler Typ in pink.
Der Podcast Influence By Design Podcast wird durch exklusives Sponsoring durch Tagger by Sproutsocial unterstĂŒtzt.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Saknas det avsnitt?
-
In dieser Episode von "Influence by Design" spreche ich mit Benedikt Baecker von IROINÂź. Benedikt ist kein Unbekannter im deutschen Influencer-Marketing â mit ĂŒber sieben Jahren Erfahrung hat er alles gesehen, von datengetriebenen Analysen bis hin zu komplexen Kampagnenmanagements. Und ganz nebenbei hat er mal so Millionen Budgets jongliert.
Hierdie Highlights unseres GesprÀches:
Warum Daten der SchlĂŒssel sind: Benedikt spricht darĂŒber, wie datengetriebene Analysen die Branche vorangebracht haben und warum es nicht reicht, nur auf Followerzahlen zu schauen. Langfristige Partnerschaften als Erfolgsfaktor: Benedikt plĂ€diert dafĂŒr, weg von kurzfristigen Kampagnen hin zu nachhaltigen Beziehungen zu gehen. FĂŒr ihn ist Influencer-Marketing "eine Hochzeit und ein Marathon zugleich â man muss kontinuierlich daran arbeiten, wenn es langfristig erfolgreich sein soll."Lernen aus der Praxis: Mit seinem Erfahrungsschatz teilt Benedikt Anekdoten â wie die Zusammenarbeit mit einer niederlĂ€ndischen Influencerin trotz Sprachbarrieren ein Erfolg wurde.Zukunftsweisende Einblicke: In unserem GesprĂ€ch beleuchten wir auch den Trendreport 2025 von IROINÂź, der Themen wie Nachhaltigkeit und AuthentizitĂ€t adressiert. Besonders spannend: Benedikts EinschĂ€tzung, wie Marken trotz sinkender Engagement-Raten relevant bleiben können.KI als Werkzeug, nicht als Ersatz: Benedikt sieht KI nicht als Bedrohung, sondern als ErgĂ€nzung. "KI kann Prozesse optimieren, aber echte Beziehungen und AuthentizitĂ€t bleiben das HerzstĂŒck des Influencer-Marketings."Dieses GesprĂ€ch war fĂŒr mich wie ein Austausch mit einem alten Freund, der es versteht, den Finger genau in die Wunde zu legen â ehrlich, direkt und mit einer klaren Vision, wie sich Influencer-Marketing weiterentwickeln kann. Was Benedikt auszeichnet, ist sein Blick fĂŒr die Details: Er sagt, 'Man wundert sich, warum der Abverkauf nicht klappt, aber wenn man mit Creators arbeitet, deren Community nicht aktiviert werden kann, ist das Ergebnis vorprogrammiert.' Eine ehrliche EinschĂ€tzung, die viele Marken dringend hören sollten.
Der Podcast Influence By Design Podcast wird durch exklusives Sponsoring durch Tagger by Sproutsocial unterstĂŒtzt.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
In dieser Episode von "Influence by Design" dreht sich alles ums Netzwerken. Und da gibt es keinen besseren GesprĂ€chspartner als Dr. Priscilla Schelp. Priscilla ist nicht nur eine beeindruckende Unternehmerin, sondern auch eine auĂergewöhnliche Netzwerkerin und gute Freundin. Sie versteht, sowohl online als auch offline nachhaltige Beziehungen aufzubauen. Und das Ganze macht sie mit Methode. Ihre Geschichte ist beeindruckend, denn eigentlich ist sie Akademikerin. Aber in Priscilla Brust schlĂ€gt ein Unternehmerherz.
Netzwerken liegt nicht jedem und Priscilla widmet mittlerweile einen Teil ihrer Zeit, anderen beizubringen, wie richtiges Netzwerken funktioniert. Dabei ist es aber wichtig, dass AuthentizitĂ€t, ExklusivitĂ€t und gegenseitige WertschĂ€tzung gewahrt werden. Ganz offen sprechen wir auch ĂŒber die Herausforderungen und Erfolge ihres Werdegangs und warum echte Verbindungen in der GeschĂ€ftswelt so entscheidend sind.
Hier sind unsere Highlights:
Networking 101: Priscilla erklĂ€rt, wie ein starkes Netzwerk â online und offline â der SchlĂŒssel fĂŒr nachhaltigen Erfolg ist.Event-Matchmaking: Wie Priscilla ExklusivitĂ€t und Wertschöpfung in ihren Events integriert und warum dies fĂŒr erfolgreiche GeschĂ€ftsbeziehungen so wichtig ist.Die RealitĂ€t des Influencings: Wir diskutieren ĂŒber die Herausforderungen des Influencer-Daseins und die Notwendigkeit, authentisch und verantwortungsbewusst zu agieren.LinkedIn als Tool: Warum LinkedIn fĂŒr GrĂŒnderinnen und GrĂŒnder unverzichtbar ist und wie es helfen kann, das eigene Netzwerk zu erweitern.Die Balance zwischen Ehrlichkeit und ProfessionalitĂ€t: Wie man mit klarer Kommunikation Vertrauen aufbaut, ohne die ProfessionalitĂ€t zu verlieren.Priscilla teilt ihre wertvollen Einblicke darĂŒber, wie wichtig es ist, Wissen weiterzugeben und wie gegenseitiger Respekt und Verantwortung das Fundament fĂŒr erfolgreiche Netzwerke bilden. Ihre Tipps und Strategien sind ein Muss fĂŒr alle, die ihr Netzwerk auf das nĂ€chste Level heben wollen â egal ob GrĂŒnder, Influencer oder Unternehmer.
Der Podcast Influence By Design Podcast wird durch exklusives Sponsoring durch Tagger by Sproutsocial unterstĂŒtzt.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
In dieser Episode von Influence by Design spreche ich mal wieder mit meiner absoluten Lieblongs-Influencerin - Lovis Messerschmidt . Dass sie einmal als Lehrerin gearbeitet hat, mag man gar nicht glauben, denn mittlerweile ist sie in ganz Deutschland als Influencerin bekannt. Sie begeistert sich fĂŒr Pflanzen und Food und ĂŒber diese Passion, ist sie zur Creatorin von ihr ureigenem Content auf Instagram und nun auch Kochbuch Autorin avanciert. Als ich Lovis zum ersten Mal interviewed hatte war sie schon mehr als nur Influencerin, die mit Marken auf Posting Basis zusammengearbeitet hat. Richtige Brand Deals mit eine eigenen Bikini Kollektion oder JahresvertrĂ€ge mit einer Beauty Marke hatte sie damals schon. Mittlerweile hat sich das ganze noch weiter entwickelt.
âš Was dich in dieser Folge erwartet:
Die Community als Erfolgsfaktor: Warum QualitĂ€t wichtiger ist als Followerzahlen.Strategische Content Creation: Grenzen setzen, Persönlichkeit zeigen und parasoziale Beziehungen im Blick behalten.Kooperationen und Preisgestaltung: Wie Lovis nachhaltige Partnerschaften aufbaut und sorgfĂ€ltig Kooperationspartner auswĂ€hlt.Vom Wunsch zur RealitĂ€t: Lovis' Erfahrungen bei der Veröffentlichung ihres Kochbuchs â von der ersten Idee bis zur ausverkauften Auflage.Gesunde ErnĂ€hrung & Langlebigkeit: Warum es wichtig ist, dass "du bist, was du isst", und wie ein bewusster Lifestyle die LebensqualitĂ€t steigert.GemeinnĂŒtziges Engagement: Wie Lovis durch Projekte auĂerhalb der Social-Media-Welt inspiriert bleibt.Lovis ist fĂŒr mich das perfekte Beispiel, wie mal aus einer Passion ein Business aufbauen kann. Sie ist sich sehr bewuĂt, dass ihr Beruf von VolatilitĂ€t geprĂ€gt ist und weiĂ was sie an ihrer Community hat.
Der Podcast Influence By Design Podcast wird durch exklusives Sponsoring durch Tagger by Sproutsocial unterstĂŒtzt.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
In dieser Episode von "Influence by Design" hatte ich das VergnĂŒgen, mit Magdalena Pusch von FRAMEN GmbH zu sprechen. Ich kenne Magdalena seid einiger Zeit durch gemeinsame Panel Auftritte und schĂ€tze sie sehr. Ihre Vision, Content Creators mit physischen Bildschirmen in SupermĂ€rkten, Fitnessstudios und Co-Working-Spaces zu vernetzen, hat mich natĂŒrlich besonders fasziniert. Framen ist eine Plattform, die es auch Creators ermöglicht, ihre Inhalte ĂŒber Social Media hinaus in realen RĂ€umen zu prĂ€sentieren und dabei neue Monetarisierungsmöglichkeiten zu erschlieĂen. Wie das funktioniert ist Ă€uĂerst spannend und geht ĂŒber klassische Aussenwerbung hinaus.
Hier unsere Themen in diesem Episode:
Framen 101: Magdalena erklĂ€rte, wie die Plattform nicht nur digitale AuĂenwerbung revolutioniert, sondern auch Creators die Chance bietet, ihr Publikum direkt in ihrem Alltag zu erreichen. Egal ob im Fitnessstudio oder an der Supermarktkasse.Monetarisierung im groĂen Stil: Besonders spannend fand ich, wie Framen es Influencern ermöglicht, direkt von Werbekooperationen auf ihren Bildschirmen zu profitieren.Weltweite Expansion: Von Berlin bis Buenos Aires â Framen wĂ€chst rasant. Magdalena teilte Einblicke, wie ihr Team in 32 LĂ€ndern daran arbeitet, sowohl Technologie als auch ihre globale Reichweite auszubauen.Die Zukunft des Influencer-Marketings: Magdalena und ich diskutierten, wie sich die Welt des Contents weiterentwickeln wird â weg von reinen Social-Media-Plattformen hin zu integrierten Systemen, die digitale und physische Welten verbinden.Magdalena erzĂ€hlte mir, wie Framen durch prĂ€zises Tracking Creators und Marken ermöglicht, ihre Inhalte zu analysieren und optimieren. Die Idee, Reichweite nicht nur zu messen, sondern direkt in physische VerkĂ€ufe zu ĂŒbersetzen ist schon sehr spannend Magdalena ist nicht nur eine inspirierende Unternehmerin, sondern auch eine Vordenkerin, die zeigt, wie KreativitĂ€t, Technologie und Daten nahtlos ineinandergreifen können.
Der Podcast Influence By Design Podcast wird durch exklusives Sponsoring durch Tagger by Sproutsocial unterstĂŒtzt.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Diese Episode meines Podcasts "Influence by Design" ist fĂŒr mich etwas besonderen. Ich spreche mit Katharina Schramm, die nicht nur eine geschĂ€tzte Kollegin, sondern auch durch unsere enge Zusammenarbeit eine Freundin geworden ist. Dabei ist die mit einer weiten Doppel-Rolle in einer besonderen Position - sie ist Influencerin aber gleichzeitig auch Social Media Marketing Expertin und kennt die Branche also von beiden Seiten. Katharina erzĂ€hlt von ihrem Weg â von ihrer Zeit als Bloggerin ĂŒber den Aufbau einer eigenen Agentur bis hin zu ihrer aktuellen Rolle bei Weischer Connect. Mit bemerkenswerter Offenheit schildert sie persönliche Herausforderungen, wie den Umgang mit einer chronischen Erkrankung, und wie diese Erfahrungen ihre Herangehensweise an AuthentizitĂ€t und Community-Arbeit geprĂ€gt haben. Wir kommen in dieser Episode , beide detailliert zu besprechen, wie eine Kampagne aufgebaut und ausgesteuern werden kann. Eine schöne Case Study fĂŒr alle Influencer Marketing Profis.
Hier ein AbriĂ:
AuthentizitĂ€t als SchlĂŒssel: Katharina spricht ĂŒber ihre bewusste Entscheidung, ehrlich mit ihrer Community umzugehen, und wie sie ihre persönliche Geschichte, etwa ihre Lipödem-Diagnose, als BrĂŒcke zur StĂ€rkung von Vertrauen und SolidaritĂ€t genutzt hat.Von der SelbststĂ€ndigkeit zur Teamarbeit: Ihre Reise vom Aufbau einer Agentur mit einem klaren Fokus auf AuthentizitĂ€t bis hin zum Wechsel zu Weischer Connect zeigt, wie strategische Entscheidungen langfristigen Erfolg sichern können.Die Herausforderungen in der Kampagnenarbeit: Katharina und ich beschreiben in unserer Case Study detailliert, wie entscheidend Kommunikation, klare Briefings und ein starkes Community-Management fĂŒr den Erfolg von Influencer-Kampagnen sind, insbesondere in dynamischen und oft unvorhersehbaren Arbeitsumfeldern.Innovation im Influencer-Marketing: Wir besprechen, wie TV-Kampagnen mit Influencern umgesetzt werden können, und plĂ€dieren beide fĂŒr eine enge VerknĂŒpfung zwischen traditionellen und digitalen Medien, um eine maximale Wirkung zu erzielen.Strategie schlĂ€gt Experiment: Katharina betont, dass die Zeiten des "Trial and Error" im Influencer-Marketing vorbei sind. Erfolgreiche Kampagnen benötigen fundierte Strategien, klare Ziele und eine konsistente Abstimmung zwischen allen Beteiligten.Dieses GesprĂ€ch mit Katharina Schramm beleuchtet nicht nur die operativen Herausforderungen im Influencer-Marketing, sondern bietet auch tiefgreifende Einsichten in die Werte und Prinzipien, die eine langfristig erfolgreiche Zusammenarbeit ermöglichen. Ihre authentische und strategische Herangehensweise ist ein Vorbild fĂŒr die Branche. Ein inspirierendes GesprĂ€ch darĂŒber, wie Leidenschaft und ProfessionalitĂ€t in der Welt des Influencer-Marketings Hand in Hand gehen können.
Der Podcast Influence By Design Podcast wird durch exklusives Sponsoring durch Tagger by Sproutsocial unterstĂŒtzt.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
In dieser Episode von "Influence by Design" habe ich die Content Creatorin Merle Loosen zu Gast, die im Bereich Turnen und athletischer Content neue MaĂstĂ€be setzt. Dabei ist ihre Kategorie ja eigentlich eine Nischenkategorie, dennoch hat Merle hundertausende Follower. Warum ich mit ihr sprechen wollte, war also herauszufinden, wie sie als Content Creatorin Sachen im Unterschied zu, sagen wir Lifestyle Influencer:innen angeht. Merle spricht ganz offen ĂŒber die Herausforderungen, die strategische Content-Planung und ihre Erfahrungen mit Markenkooperationen. Hier ein paar Highlights:
Strategische Content-Erstellung: Ihre Videos sind nicht nur kreativ, sondern folgen einem durchdachten Aufbau, um die Zuschauerbindung zu maximieren â ein spannender Einblick in die Arbeit hinter den Kulissen.Markenkooperationen und AuthentizitĂ€t: Merle erklĂ€rt, wie sie authentische Werbung integriert und warum Affiliate-Marketing fĂŒr ihre junge Zielgruppe weniger funktioniert, wĂ€hrend Produktplatzierungen im sportlichen Bereich sehr erfolgreich sind.Ein Leben mit Perspektive: Trotz ihres Erfolgs legt Merle Wert auf ein duales Studium im Bereich Marketing Management, um sich langfristig abzusichern und weiterzubilden.Management als Gamechanger: Sie berichtet von den Vorteilen, die ihr erstes Management ihr bringt, von Zeitersparnis bis zu neuen Möglichkeiten in der Zusammenarbeit mit Marken.Merle zeigt eindrucksvoll, wie kreative Inhalte und strategische Planung zum Erfolg fĂŒhren können. Mit ihrer authentischen und durchdachten Herangehensweise bietet sie nicht nur Inspiration fĂŒr andere Creator, sondern auch wertvolle Einsichten in die Balance zwischen Social-Media-Karriere und persönlicher Entwicklung.
Der Podcast Influence By Design Podcast wird durch exklusives Sponsoring durch Tagger by Sproutsocial unterstĂŒtzt.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
In dieser Episode von "Influence By Design" spreche ich mit Sebastian Niemann, COO von ECOLOT, einem der ersten und mittlerweile bekanntesten Player in der deutschen Influencer-Marketing-Landschaft. Dabei war ECOLOT nicht immer ECOLOT. DAs wollte ich Sebastian schon immer fragen, warum der Re-brand und ganz spannend war, dass mit der Professionalisierung und Entwicklung des Influencer Markeitng Disziplin ergeben sich eben Notwendigkeiten, die eigene Firmen-Position zu ĂŒberdenken und sich dem Markt anzupassen, um neue Opportunities wahrnehmen zu können. Besonders interessant ist, wie das Unternehmen auf die sich wandelnden Anforderungen von Kunden aber auch Creators reagiert hat.
Die Transformation von Blogfoster zu Echolot: Sebastian erlĂ€utert, warum ein Rebranding notwendig wurde, um das Angebot auf Social-Media-KanĂ€le wie Instagram und TikTok auszuweiten, und wie sich die technische Infrastruktur an die neuen Anforderungen angepasst hat.Effiziente Kampagnenplanung: Von kurzen Vorlaufzeiten bis hin zu komplexen Projekten mit Hunderten von Creators â Sebastian erklĂ€rt, wie Echolot durch Technologie Effizienz schafft und dennoch den Fokus auf kreativen Content legt.Daten und KPIs: Ein zentrales Thema ist der Umgang mit datengetriebenen Entscheidungen und der Vergleich von KPIs auf verschiedenen Plattformen. Sebastian betont die Notwendigkeit, Kunden zu sensibilisieren und mit klaren Benchmarks zu arbeiten.Zertifikate und ProfessionalitĂ€t im Influencer-Marketing: Die Rolle von Zertifizierungen fĂŒr Creator und Management wird diskutiert, um die Branche weiter zu professionalisieren und Standards zu setzen. Sebastian spricht sich fĂŒr mehr Transparenz und Wissenstransfer aus, um die QualitĂ€t der Zusammenarbeit zu verbessern.Zukunft des Influencer-Marketings in Deutschland: Sebastian teilt seine Perspektive auf die deutsche Influencer-Marketing-Landschaft und die Bedeutung von Selbstregulierung, um Vertrauen und ProfessionalitĂ€t zu stĂ€rken.Sebastian ist ein kluger Kopf und das GesprĂ€ch war fĂŒr mich eine Bereicherung Er zeigt auf beeindruckende Weise, wie Echolot durch Innovation und AnpassungsfĂ€higkeit den Herausforderungen der Branche begegnet. Die Diskussion regt zum Nachdenken ĂŒber die Zukunft und ProfessionalitĂ€t von Influencer-Marketing an und macht deutlich, warum Transparenz und Zusammenarbeit entscheidend sind.
Der Podcast Influence By Design Podcast wird durch exklusives Sponsoring durch Tagger by Sproutsocial unterstĂŒtzt.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
In dieser Episode von Influence by Design spreche ich mit Laetitia EcklĂ©, die einen feten Platz in der Influencer Marketing Scene in Deutschland einnimmt. Dabei kam sie auf Umwegen zu dem, was sie heute macht. Wir beide haben bei RTL gearbeitet, das haben wir ausserdem gemein. Durch Zufall rutschte sie dann ins Influencer Marketing und mit ihrer Agentur The Influencer hat sie innerhalb kĂŒrzester Zeit fĂŒr groĂe Kunden Kampagnen gefahren. Dabei war es bei ihr Learning by Doing, wie bei so vielen von uns.
Wir sind uns in Vielem einig, aber es war sehr interessant, ihre eigenen Erfahrungen zu hören.
Folgende Themen aben wir besprochen:
Die Bedeutung von Preisstrukturen, langfristigen Kooperationen und die Unterschiede zwischen verschiedenen Influencer-Typen Wie es dazu kam, dass ein finnisches Unternehmen, ihre AgenturAnfang des Jahres gekauft hatWie sich ihr Leben seitdem verĂ€ndert hat und was fĂŒr Möglichkeiten sich jetzt fĂŒr sie auftunund wie sich Influencer Marketing optimieren lĂ€sst.Laetitia gibt Einblicke in die Funktionsweise von Boksi als UGC Creator Plattform, einem Marketplace fĂŒr Kampagnen und sie spricht ĂŒber die Bedeutung von Tools fĂŒr effizientes Influencer-Marketing.
Das GesprÀch mit Letizia zeigt, dass die Professionalisierung und Weiterentwicklung der Branche ein gemeinsames Ziel ist. Influencer-Marketing erfordert Teamwork, Transparenz und ein tiefes VerstÀndnis der Zielgruppe. Da stimme ich ihr zu.
Der Podcast Influence By Design Podcast wird durch exklusives Sponsoring durch Tagger by Sproutsocial unterstĂŒtzt.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
In dieser Episode von Influence By Design spreche ich mit Giannis Paraskevopoulos ĂŒber die wachsende Rolle von Influencer Marketing als Performance-Kanal. Giannis ist immer wieder ein gern gesehener Gast in unserem Podcast, denn als Kollege schĂ€tze ich ihn sehr, da wir in Vielem einer Meinung sind. Und das nicht nur in Sachen Performance im Influencer Marketing. Diesmal wollte ich mit ihm aber auch noch ĂŒber Linkster sprechen, denn wie alles, hat sich auch die Plattform entwickelt.
Das Thema Affilate Marketing im Influencer Umfeld treibt uns beide um und da ist for Giannis auch der Ansatz, Linkster weiter zu entwickeln. Deshalb auch nichts Ungewöhliches,d ass wir in dieser Episode ĂŒbe den Ablauf von Performance Kampagnen diskutieren und die Unterschiede zwischen Affiliate- und Account-based Marketing.
Hier noch ein paar Details ĂŒber die angerissenen Themen:
Influencer Marketing ist ein effektiver Performance-Kanal, wenn Daten und Strategie optimal eingesetzt werden.Das Grundproblem vieler Kampagnen ist, dass das Team sich nicht wirklich mit Influencer Marketing auskenntEin Mindestbudget und bestehende AkquisitionskanĂ€le sind Voraussetzungen, um erfolgreich am Accelerator teilzunehmen.Das GesprĂ€ch mit Giannis verdeutlicht wieder einmal, wie wichtig eine durchdachte Struktur und die Zusammenarbeit mit Experten fĂŒr den Erfolg im Influencer Marketing sind. Benutzerfreundliche Software und ein klar definiertes Playbook sind entscheiden, um Marken und Influencer effizient zusammenzubringen. Aber auch Wissen ist wichtig. Deshalb gibt es eine kleine Preview auf den Accelerator, den Giannis gerade plant, um die Expertise an Unternehmen weiterzugeben.
Wie immer, eine spannende Episode.
Der Podcast Influence By Design Podcast wird durch exklusives Sponsoring durch Tagger by Sproutsocial unterstĂŒtzt.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
In dieser Episode von Influence by Design hatte ich das, mit Hannah SollĂ©, Direktor fĂŒr Influencer Marketing bei Media Label einen Exkurs ins Performance-basierte Influencer Marketing zu machen. Dabei spielt eigentlich die Rolle des Influencer Marketing in der Gesamtheit eine Rolle, haben wir beide festgestellt. Und diese war in den vergangenen Jahren nicht ohne Herausforderungen.
Viele kennen Media Label noch unter dem Namen Hi Share That! Deshalb war es fĂŒr mich besonders spannend zu erfahren, was hinter der NamensĂ€nderung und die damit verbundene strategische Ausrichtung stand.
Performance Marketing, Kampagnenarten, VergĂŒtungsmodelle sowie die Akquise von Influencern und Betrugsproblematiken gesprochen stehen im Mittelpunkt dieser Episode, plus diese Themen:
Welche meĂbaren Ergebnisse kann man erzielen, wenn man Performance Marketing mit Influencer Marketing verbindetWarum Mikro-Influencer sich oft als die effektivsten Partner fĂŒr erfolgreiche Kampagnen erweisen.Fraud und die Akquise von Influencern sind zwei der gröĂten Herausforderungen im Influencer Marketing.Das GesprĂ€ch mit Hannah hat gezeigt, wie dynamisch und herausfordernd die Branche ist, aber auch, welches Potenzial sie birgt. Die Professionalisierung und Internationalisierung des Influencer Marketings schreitet immer weiter voran, was fĂŒr Agenturen und Creator gleichermaĂen neue Chancen bietet. Diese Episode macht deutlich, wie wichtig es ist, flexibel und innovativ zu bleiben, um in diesem schnelllebigen Bereich erfolgreich zu sein.
Der Podcast Influence By Design Podcast wird durch exklusives Sponsoring durch Tagger by Sproutsocial unterstĂŒtzt.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
In dieser Episode von Influencer by Design hatte ich das VergnĂŒgen, mit Petru Leuthold, dem GrĂŒnder und Herausgeber des Magazins INFLZR, zu sprechen. Das Magazin widmet sich ausschlieĂlich den Influencern und Talent Managemtent Agenturen und sit somit einzigartig in Deutschland. Wir haben uns ĂŒber die Herausforderungen unterhalten, mit denen Content Creator heute konfrontiert sind, und darĂŒber, wie das Magazin entstanden ist, um ihnen zu helfen. Spannend fĂŒr mich ist, zu erfahren, warum Petru seine eigene Agentur an den Nagel gehĂ€ngt hat, um sich ausschlieĂĂlich dem Magazin zu widmen, wie er es monetarisieren will und wie er das Influencer Marketing in Deutschland sieht.
Hier ein paar seiner Standpunkte:
Influencer Marketing hat sich seit 2016 massiv verĂ€ndert, was sowohl Herausforderungen als auch neue Möglichkeiten mit sich bringt.Viele Content Creator kĂ€mpfen mit betriebswirtschaftlichen Themen und benötigen dringend UnterstĂŒtzung.Diese LĂŒcke zu schlieĂen und Wissen sowie Ressourcen bereitzustellen ist Petrus Ziel.AuthentizitĂ€t und der Aufbau von Vertrauen sind entscheidend, besonders in einer Zeit wachsender Skepsis gegenĂŒber Influencer Marketing.Es war inspirierend, mit Petru ĂŒber die Zukunft Petrus Perspektiven zu hören. Trotz einiger Hindernisse sehen wir beide die Branche auf einem positiven Weg, wenn es gelingt, die Community zu stĂ€rken und weiterzubilden. Diese Episode zeigt, wie wichtig es ist, gemeinsam an einer nachhaltigen Entwicklung zu arbeiten.
Der Podcast Influence By Design Podcast wird durch exklusives Sponsoring durch Tagger by Sproutsocial unterstĂŒtzt.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
In dieser Episode von Influence by Design dreht sich alles um Werbekennzeichnung. Was eigentlich so einfach klingt - sagen wir, ein Inlfuencer postet ĂŒber ein Produkt und wird bezahlt dafĂŒr dann muĂ er das auch kennzeichnen, kann durchaus seine TĂŒcken haben. Da gibt es keine besseren als Sonja Backhaus von der NiedersĂ€chsischen Landesmedienanstalt und Nathalie Schaller von der Landesanstalt fĂŒr Kommunikation Baden-WĂŒrttemberg, die ĂŒber die Herausforderungen und Regelungen im Influencer-Marketing, insbesondere die Bedeutung der Werbekennzeichnung sprechen können. Die beiden Expertinnen erklĂ€ren das Grundprinzip: Influencer dĂŒrfen gerne Geld verdienen, aber sie mĂŒssen deutlich machen, wann es sich um Werbung handelt. Wir beleuchten die klaren Richtlinien und ĂŒberraschenden Grauzonen â von gesponserten BeitrĂ€gen bis hin zur Eigenwerbung â und zeigen, warum Ăberkennzeichnung unter deutschem Recht sogar irrefĂŒhrend sein kann.
Hier sind die Takeaways:
Werbung muss klar gekennzeichnet werden, um Transparenz zu gewĂ€hrleisten.Die Kennzeichnung schĂŒtzt Verbraucher vor IrrefĂŒhrung.Eigenwerbung ist nicht immer kennzeichnungspflichtig.Product Placements unterliegen ebenfalls Kennzeichnungspflichten.AufklĂ€rung ist wichtiger als Bestrafung im Influencer-Marketing.Die Regelungen in Deutschland sind strenger als in vielen anderen LĂ€ndern.Die Zusammenarbeit zwischen LĂ€ndern ist wichtig fĂŒr einheitliche Regelungen.Die Landesmedienanstalten stehen Influencern beratend zur Seite.Wir thematisueren zusĂ€tzlich die KomplexitĂ€t der Kennzeichnung bei Eigenwerbung - ein weiterer Aspekt im Influencer Marketing, der gar nicht so selten vorkommt, sowie die Rolle von AufklĂ€rung und Monitoring durch die Landesmedienanstalten.
Und natĂŒrlich, wie soll es anders sein gehen wir auch noch auf zukĂŒnftige Herausforderungen durch KI und internationale Regulierungen ein.
Der Podcast Influence By Design Podcast wird durch exklusives Sponsoring durch Tagger by Sproutsocial unterstĂŒtzt.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
In dieser Folge von "Influence by Design" spreche ich mit Waldi MĂŒller von authentic commerce GmbH, das Influencer-Marketing konsequent auf Performance ausrichtet. Er kommt selbst aus der Creator Ecke und weiss, was die BedĂŒrfnisse der anderen Seite unserer Industrie denkt & braucht. Mit authentic commerce hat Waldi und sein GeschĂ€ftspartner eine Technologie entwickelt, die es Creatoren ermöglicht, ihren Content zu monetarisieren und schlieĂt den Bogen zu Marken, die sich Influencer skaliert bedienen wollen. Waldi gibt uns spannende Einblicke in seine Methode, bei der Creator erst dann bezahlt werden, wenn sie messbare Ergebnisse liefern â ein Ansatz, der im Gegensatz zur klassischen Reichweitenorientierung steht.
Dabei wird schnell klar, dass Authentic Commerce sich auf den Mehrwert konzentriert, den die Influencer tatsĂ€chlich fĂŒr die Marke erzielen, und weniger auf bloĂe Sichtbarkeit.
Authentic Commerce unterteilt Influencer in verschiedene Rollen, von Sales-Influencern bis hin zu Content Creators, und setzt gezielt auf Mikro-Influencer, die durch hohe Engagement-Raten oft bessere Ergebnisse liefern als groĂe Namen. Waldi erklĂ€rt, wie sie mit einem eigens entwickelten Tool den Ablauf optimieren: Influencer können Affiliate-Links generieren und den Erfolg ihrer Kampagnen transparent messen â ein Schritt, der nicht nur die Effizienz steigert, sondern auch Vertrauen und langfristige Partnerschaften fördert.
Hier ein paar weitere Highlights:
Performance-basierte Strategie: Creator erhalten VergĂŒtung nur bei erfolgreicher Zielerreichung, was die finanzielle Verantwortung zwischen Marke und Influencer ausgleicht.Gezielte Influencer-Auswahl: Mikro-Influencer mit hoher Engagement-Rate liefern oft bessere Ergebnisse als groĂe Influencer mit breiterer Reichweite.Effizientes Management-Tool: Das hauseigene Tool vereinfacht das Affiliate-Marketing und ermöglicht detaillierte Erfolgsanalysen.SchluĂendlich reflektieren beide die wachsende Bedeutung von Affiliate-Marketing und erklĂ€rt, wie der Markt zunehmend auf Creator setzt, die sich als Unternehmer verstehen. So wird deutlich, dass Influencer in Zukunft nicht nur Markenbotschafter sind, sondern gezielte VerkĂ€ufe ĂŒber ihre KanĂ€le vorantreiben â ein Paradigmenwechsel fĂŒr die gesamte Branche.
Der Podcast Influence By Design Podcast wird durch exklusives Sponsoring durch Tagger by Sproutsocial unterstĂŒtzt.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Mein heutiger Gast ist David Völler, GrĂŒnder von All Impact, einem der fĂŒhrenden deutschen Managements fĂŒr Influencer und Content Creator. Wer in Deutschland mit authentischen und professionellen Creators zusammenarbeiten möchte, kommt an All Impact nicht vorbei. David teilt seine Erfahrungen, von den ersten Schritten bis heute und erlĂ€utert, wie er eine nachhaltige und glaubwĂŒrdige Zusammenarbeit zwischen Marken und Influencern gestaltet. Ăber zehn Jahre Erfahrung im Business haben ihn zu einem echten Kenner der Branche gemacht.
Deshalb ist es auch besonders spannend spannend fĂŒr mich, wenn David ĂŒber seine Prinzipien spricht, die ihn und sein Team bei All Impact leiten. Themen wie AuthentizitĂ€t und QualitĂ€t stehen bei ihm an erster Stelle â eine Philosophie, die All Impact zur verlĂ€sslichen Adresse fĂŒr professionelle Influencer-Beziehungen macht.
Was euch erwartet:
QualitĂ€t und AuthentizitĂ€t: Warum weniger oft mehr ist und wie eine kleinere, engagierte Community langfristig wertvoller ist als bloĂe Followerzahlen.Verantwortungsvolle Zusammenarbeit: David erklĂ€rt, wie er und sein Team mit ihren KĂŒnstlern im stĂ€ndigen Austausch stehen, um eine transparente und faire Kommunikation zu gewĂ€hrleisten.Nachhaltige Markenbildung: Wie Influencer authentisch fĂŒr Marken stehen und langfristig Vertrauen aufbauen können, statt nur kurzfristige Reichweitenziele zu verfolgen.Gewinnspiel-Strategien: Warum David Gewinnspiele als gefĂ€hrlich fĂŒr die QualitĂ€t einer Community ansieht und sie nur in AusnahmefĂ€llen empfiehlt.Es ist schon etwas Besonderes, wenn man einen Einblick hinter die Kulissen einer Talent Managemt Agentur bekommt, ganz besonders wie David die Balance zwischen Markenanforderungen und den BedĂŒrfnissen seiner Creator wahrt. Ausserdem finde ich es super, dass ich ihn jetzt auf Speed-Dial habe âșïž.
Der Podcast Influence By Design Podcast wird durch exklusives Sponsoring durch Tagger by Sproutsocial unterstĂŒtzt.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
In dieser Folge von Influence by Design spreche ich mit Stephan Reinsch von Unyque ĂŒber Influencer-Marketing auf YouTube. Stephan hat seine Influencer-Marketing-Agentur in Aachen, welche sich auf Performance-orientierte Kampagnen spezialisiert hat.
Youtube kommt oftmals zu kurz in unseren Episoden, deshalb bin ich froh, dass ich mit Stephan jemandem vor dem Mikrophon habe, der die Unterschiede zwischen YouTube und anderen Plattformenkennt und was die Bedeutung von AuthentizitĂ€t und Commitment auf YouTubeist, die wichtigsten Performance-Parameter und KPIs, die Rolle von zertifizierten Influencern, und die Besonderheiten der Ultimate Flow-Software von Unyque. Die Software ermöglicht es Kunden, Influencer-Kampagnen zu planen, Preise live zu verhandeln und den Ăberblick ĂŒber ihre Kampagnen zu behalten.
Es geht auch um das Thema KĂŒnstlersozialkasse (KSK) und warum Stephan ein Tool entwickelt hat, um den Prozess der KSK-Abgabe zu vereinfachen. ER erklĂ€rt, dass die KSK eine groĂe Rolle im Influencer-Marketing spielt und dass es oft Fragen zur Abgabepflicht und Berechnung gibt. UNYQUE hat ein System entwickelt, das automatisiert ĂŒberprĂŒft, ob eine KSK-Abgabepflicht besteht und wie hoch der Beitrag ist. Stephan betont jedoch, dass seine Aussagen seine Meinung sind und er kein juristischer Experte ist. Er erklĂ€rt auch, dass die Frist zur Meldung der KSK-Abgabe unpraktisch ist und dass das System von UNYQUE dabei hilft, den Prozess zu vereinfachen.
Takeaways
YouTube bietet die Möglichkeit, lĂ€ngeren und authentischeren Content zu prĂ€sentieren, was fĂŒr Produkte, die eine ErklĂ€rung benötigen, besonders geeignet ist.Die Performance-Parameter und KPIs fĂŒr Influencer-Marketing auf YouTube sind Ă€hnlich wie auf anderen Plattformen, aber das Commitment der Zuschauer ist auf YouTube oft höher.Die Ultimate Flow-Software von Unique ermöglicht es Kunden, Influencer-Kampagnen zu planen, Preise live zu verhandeln und den Ăberblick ĂŒber ihre Kampagnen zu behalten.Die KĂŒnstlersozialkasse (KSK) spielt eine groĂe Rolle im Influencer-Marketing und es gibt oft Fragen zur Abgabepflicht und Berechnung.Das Tool, das den Prozess der KSK-Abgabe vereinfacht und automatisiert ĂŒberprĂŒft, ob eine Abgabepflicht besteht und wie hoch der Beitrag ist.Die Frist zur Meldung der KSK-Abgabe ist unpraktisch und das System von UNYQUE hilft dabei, den Prozess zu vereinfachen.Das Thema KSK lĂ€st das Blut in unserer Industry höher wallen lĂ€Ăt. Deshalb finde ich eine Lösung, die das gleich mit einkalkuliert und prozessiert durchaus spannend.
Der Podcast Influence By Design Podcast wird durch exklusives Sponsoring durch Tagger by Sproutsocial unterstĂŒtzt.Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Julius Lorenz, der Fitness-Coach fĂŒr Gamer, ist heute zu Gast bei "Influence by Design". Als ehemaliger Jurastudent und Fitnessökonom hat er eine ungewöhnliche Nische gefunden: Er kombiniert Gaming und Gesundheit in seinem Unternehmen Skillfabrik.
Julius erzĂ€hlt, wie er vom Hobbygamer zum GrĂŒnder wurde und warum er glaubt, dass Gamer besonders von gezieltem Gesundheitscoaching profitieren können. Wir sprechen darĂŒber, wie Julius seine Klienten findet und welche Erfolge sie verzeichnen konnten - von beeindruckendem Gewichtsverlust bis hin zur Verbesserung ihrer Gaming-Performance. Besonders interessant: Seine Tipps fĂŒr gesunde ErnĂ€hrung und Bewegung, die sich nahtlos in den Alltag eines Streamers oder E-Sportlers einfĂŒgen lassen.
Sein Ansatz geht weit ĂŒber simples Krafttraining hinaus:
⹠Ganzheitliches Coaching: Von ErnÀhrungsberatung bis hin zu Karriereplanung im Gaming-Bereich
âą Neuroathletisches Training: Spezielle Ăbungen zur Verbesserung von Reaktionszeit und Fokus
âą Online-Betreuung: MaĂgeschneiderte Programme, die sich in den Gaming-Alltag integrieren lassen
⹠Bewegungsanalysen: Detaillierte Untersuchungen zur Optimierung von Haltung und BewegungsablÀufen
Julius gibt auch Einblicke in die geschĂ€ftliche Seite seines Unternehmens. Er spricht offen ĂŒber seine Preisgestaltung und wie er plant, international zu expandieren. Dabei wird deutlich: Die Nachfrage nach spezialisierten Gesundheitsdienstleistungen in der Gaming-Branche wĂ€chst stetig.
Diese Episode zeigt eindrucksvoll, wie sich traditionelle Bereiche wie Fitness und Gesundheit mit der digitalen Welt des Gamings verbinden lassen. Julius' innovative Herangehensweise könnte wegweisend sein fĂŒr eine neue Generation von Gamern, die nicht nur virtuell, sondern auch körperlich Höchstleistungen anstreben.
Der Podcast Influence By Design Podcast wird durch exklusives Sponsoring durch Tagger by Sproutsocial unterstĂŒtzt.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
In dieser Episode von âInfluence by Designâ begrĂŒĂte ich TiĂȘn GrĂŒnewald, GeschĂ€ftsfĂŒhrer von Stylink, einer Plattform fĂŒr Influencer-Marketing, die sich auf Mikro-Influencer spezialisiert hat. TiĂȘn gibt spannende Einblicke in die Welt des Influencer-Marketings und erklĂ€rt, wie Stylink den Marktplatz revolutioniert. Er diskutiert die Besonderheiten der CPC- und CPA-Modelle, die Rolle von Events in der Influencer-Kommunikation und die Bedeutung von AuthentizitĂ€t und Community-Management.
In dieser Episode erfahrt ihr:
Was Stylink ist und wie die Plattform Mikro-Influencern hilft, durch Affiliate-Links Geld zu verdienen.Die Unterschiede zwischen Stylink und traditionellen Affiliate-Plattformen, insbesondere in Bezug auf die VergĂŒtung.Wie Stylink mit ĂŒber 200.000 Influencern in 12 europĂ€ischen MĂ€rkten arbeitet und welche Rolle persönliche Ansprache und Community-Management dabei spielen.Wie Events und persönliche Interaktionen zur StĂ€rkung der Influencer-Beziehungen und zur Förderung von Marken beitragen.Die Herausforderungen und Lösungen beim Rekrutieren und Motivieren von Influencern, um kontinuierlich mit ihren Followern in Kontakt zu bleiben.Der Podcast Influence By Design Podcast wird durch exklusives Sponsoring durch Tagger by Sproutsocial unterstĂŒtzt.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
In dieser Episode von "Influence by Design" spreche ich mit Cornelia Holsten, einer der einflussreichsten Persönlichkeiten der deutschen Medienlandschaft. Cornelia ist seit 2009 Direktorin der Bremischen Landesmedienanstalt und hat in ihrer Karriere zahlreiche bedeutende Positionen innegehabt, darunter Vorsitzende der Kommission fĂŒr Jugendmedienschutz und Beauftragte fĂŒr Barrierefreiheit und Diversity in den Medien.
Wir sprechen ĂŒber:
Barrierefreiheit & Diversity: Bedeutung von inklusiven Medien fĂŒr Menschen mit BeeintrĂ€chtigungen.
Kinder als Influencer: Risiken und rechtliche Herausforderungen bei der kommerziellen Nutzung von Kindern in sozialen Medien.
Elterliche Verantwortung: Tipps zum sicheren und verantwortungsvollen Teilen von Kinderfotos im Netz.
Regulierung & AufklÀrung: Notwendigkeit von Sensibilisierung zum Schutz von Kindern im digitalen Raum.
Der Podcast Influence By Design Podcast wird durch exklusives Sponsoring durch Tagger by Sproutsocial unterstĂŒtzt.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
- Visa fler