Avsnitt
-
Bayern ist tatsächlich das sicherste Bundesland. Nur - woran liegt das? Greift die Polizei härter durch, Stichwort Polizeiaufgabengesetz? Und wie passt das alles mit der "liberalitas bavariae" zusammen?
Das schauen wir uns in dieser Folge an, am Beispiel von Jutta Ditfurth. Die ist sozusagen Profidemonstrantin - und sagt: Sie hat 1992 im sogenannten "Münchner Kessel" Polizeigewalt erlebt. Und wir sprechen mit dem damaligen Polizeipräsidenten Roland Koller.
"Immer diese Bayern" ist ein Podcast von BR24. Wenn Ihr Themenvorschläge, Lob oder Kritik für uns habt, schreibt uns an [email protected]. -
1995 demonstrieren Zehntausende in München gegen das Kruzifix-Urteil des Verfassungsgerichts. Bayerns Staatsregierung und die Kirchen waren jahrzehntelang eng verbunden, mehr als in anderen Bundesländern. Aber wie sieht es heute aus?
In dieser Folge sprechen wir mit einer bekannten Familie aus der Oberpfalz -Eva Karl Faltermeier ist Kabarettistin, ihr Vater Josef schon lange bei der CSU. Mit ihnen und Claudia Stamm, der Tochter von CSU-Ikone Barbara Stamm, klären wir: Was hat die Nähe zwischen Politik und Kirche für die Gesellschaft bedeutet - und was hat sich verändert?
"Immer diese Bayern" ist ein Podcast von BR24. Wenn Ihr Themenvorschläge, Lob oder Kritik für uns habt, schreibt uns an [email protected]. -
Saknas det avsnitt?
-
Das höchste Haushaltseinkommen und die wenigsten Arbeitslosen aller Bundesländer: Bayern ist wirtschaftlich vorn. Aber: Warum ausgerechnet Bayern? Wie konnte es der Freistaat nach dem Krieg vom Armenhaus zum Wohlstandsparadies schaffen? Das klären wir in dieser Folge.
Und wir schauen uns auch die Gegenwart an. Am Beispiel eines Münchner Start-ups. Das will einen Satelliten ins All bekommen - aber hat immer wieder mit Rückschlägen zu kämpfen.
"Immer diese Bayern" ist ein Podcast von BR24. Wenn Ihr Themenvorschläge, Lob oder Kritik für uns habt, schreibt uns an [email protected]. -
In dieser Folge klären wir, was die CSU ausmacht. Eine Regionalpartei, die Einfluss auf ganz Deutschland hat, gibt es nämlich nur einmal.
Erwin Huber ist ehrgeizig und fleißig. Er wächst im armen Bayern der Nachkriegszeit auf. Und macht dann in der CSU Karriere. Huber überwindet Hindernisse, steigt immer weiter auf. Als er Parteichef wird, ist er oben angekommen - aber dann kommt der für ihn und die CSU dramatische Wahlsonntag 2008.
"Immer diese Bayern" ist ein Podcast von BR24. Wenn Ihr Themenvorschläge, Lob oder Kritik für uns habt, schreibt uns an [email protected]. -
Als 2015 in München Züge voller Geflüchteter ankommen, ist Florian Riegel Gemeinderat in Unterhaching. Ihm ist klar, dass da gerade etwas Großes passiert. Aber er ahnt noch nicht, wie sich sein Leben verändern wird - durch die bayerische Asylpolitik.
Bayern ist für seine harte Haltung in der Migrationspolitik bekannt. Und gleichzeitig für die Willkommenskultur am Münchner Hauptbahnhof berühmt geworden. In dieser Folge fragen wir uns: Greift Bayern wirklich so hart durch? Oder sind das nur markige Sprüche?
"Immer diese Bayern" ist ein Podcast von BR24. Wenn Ihr Themenvorschläge, Lob oder Kritik für uns habt, schreibt uns an [email protected]. -
Stromtrassen, Windräder, Atomkraft: Die bayerische Energiepolitik der vergangenen Jahre ist voller Kehrtwenden. Was sind die Konsequenzen für Bayern? Und warum überhaupt dieses Hin und Her?
Michael Sterner ist Energiewende-Experte und Professor in Regensburg. Er freut sich, als die bayerische Staatsregierung vor gut zehn Jahren auf Windkraft statt Atomkraftwerke setzt. Aber dann wechselt die Regierung ihre Meinung wieder - und Sterner glaubt heute: Ein Fernsehauftritt bringt ihn damals in Schwierigkeiten.
"Immer diese Bayern" ist ein Podcast von BR24. Wenn Ihr Themenvorschläge, Lob oder Kritik für uns habt, schreibt uns an [email protected]. -
In Bayern werden Kinder früh nach Leistung aufgeteilt, in verschiedene Schularten - konsequenter als in anderen Bundesländern. Wir fragen uns: Was macht dieses Schulsystem mit den Kindern und Jugendlichen? Und woher kommt es?
Konkret geht es um Kristof. Ein aufmüpfiger und unruhiger Schüler, der mit dem Druck im bayerischen Schulsystem überhaupt nicht klarkommt. Inzwischen, als Erwachsener, hat er seinen Weg gefunden - und zwar einen überraschenden.
"Immer diese Bayern" ist ein Podcast von BR24.
Wenn Ihr Themenvorschläge, Lob oder Kritik für uns habt, schreibt uns an [email protected]. -
Bayern polarisiert. Schon immer. Weil Bayern ständig eine Extrawurst braucht. Dieser Podcast erzählt die Geschichten von Menschen, deren Leben sich durch diese Extrawürste verändert hat. Und erklärt dabei die speziellen Wege der bayerischen Politik und Bayerns besondere Rolle in Deutschland. Wann, wo und vor allem warum ist Bayern anders abgebogen als andere Bundesländer - und welche Auswirkungen hat das bis heute? Mit Blick auf die nahende Landtagswahl am 8. Oktober und darüber hinaus.