Avsnitt
-
• Drama • Armon und seine Tanzkompanie entfliehen dem Leistungsdruck und suchen in der unberührten Natur ihre Freiheit. Doch als sie sich in einer verlassenen Fabrik niederlassen, beginnen dunkle Geheimnisse ihre Gemeinschaft zu zerstören. Von Dominik Busch www.deutschlandfunkkultur.de, Hörspiel
-
• Satire • Die Schauspielerinnen Patti und Lenni treffen beim Casting für einen wichtigen Film aufeinander. Es geht um zwei „Traumrollen“ bei Lars von Trier. Doch der Regisseur wird das Casting nicht überleben. Von Nora Abdel Maksoud www.deutschlandfunkkultur.de, Freispiel
-
Saknas det avsnitt?
-
• Sound Art • Die Veränderung unseres Planeten durch den Klimawandel ist vielerorts noch unsichtbar. Dennoch schafft sie schon jetzt neue Landschaften und Lebensbedingungen. Das Soundwalk Collective macht diese Entwicklung hörbar. Von Soundwalk Collective www.deutschlandfunkkultur.de, Klangkunst
-
• Doku-Fiktion • Geschmäht und enttäuscht von der deutschen Musikwelt emigriert der Komponist Stefan Weisz 1933 nach New York. Auf der Suche nach neuen Klängen begegnet er experimentierfreudigen Kollegen wie Edgar Varèse und Henry Cowell. Von Allen S. Weiss www.deutschlandfunkkultur.de, Klangkunst
-
• Satire • Noch nie war unser Land so gestresst, gereizt und erschöpft. Jetzt wird wahre Erholung zur Bürgerpflicht: Schluss mit Junk-Food-Reisen, Travelhacks und Selfie-Flut - und das bitte im Einklang mit dem 1,5 Grad-Ziel! Von Oliver Sturm www.deutschlandfunkkultur.de, Hörspiel
-
• Satire • Fibromyalgie, Brainfog, Glutenintoleranz, Reizdarm. Wo einst Thomas Mann residierte, tummeln sich erschöpfte Touristen. Von Oliver Sturm www.deutschlandfunkkultur.de, Hörspiel
-
• Satire • Sven lernt Mitpatient*innen der Pre-Holiday-Klinik kennen. Von Oliver Sturm www.deutschlandfunkkultur.de, Hörspiel
-
• Satire • Neues aus der Pre-Holiday-Klinik: Im Urlaub trifft man oft auf „Andersdenkende“ – gerade für meinungsstarke Touristen kann das sehr anstrengend sein! Doch vielleicht lässt sich der Umgang mit ihnen üben? Von Oliver Sturm www.deutschlandfunkkultur.de, Hörspiel
-
• Satire • Noch nie war unser Land so gestresst, gereizt und erschöpft. Jetzt wird wahre Erholung zur Bürgerpflicht: Schluss mit Junk-Food-Reisen, Travelhacks und Selfie-Flut - und das bitte im Einklang mit dem 1,5 Grad-Ziel! Hörspiel: Erholungspflicht für ein müdes Land www.deutschlandfunkkultur.de, Hörspiel
-
• Satire • Die Patient*innen glauben, eine woke Klimatourismus-Verschwörung innerhalb der Klinikführung zu erkennen. Sven sympathisiert mit der fundamentalistischen Anastasia-Bewegung. Von Oliver Sturm www.deutschlandfunkkultur.de, Hörspiel
-
• Satire • „Ich bin Ihre Turmgesellschaft. Sie haben mich gesucht, und Sie haben mich gefunden.“ - Willkommen bei Goethe: Ist Sven der neue Wilhelm Meister? Der Bibliothekar von Haus Müßiggang, Dr. Gärtner, schickt sich an, Svens Mentor in einer Geheimgesellschaft zu werden. Von Oliver Sturm www.deutschlandfunkkultur.de, Hörspiel
-
• Satire • Cleo kehrt zurück in Svens Leben und bringt Chaos in Form von Eifersucht mit sich. Von Oliver Sturm www.deutschlandfunkkultur.de, Hörspiel
-
• Satire • Übernatürliche Rituale sollen helfen, die Dinge zu ordnen. Von Oliver Sturm www.deutschlandfunkkultur.de, Hörspiel
-
• Satire • Paul Bougran, dessen wahrer Name Dieter Thomanek ist, offenbart unter dem Einfluss von Abenis Voodoo-Ritual, dass er ein CFO bei der TOI ist, der „Touristik Organisation International“. Von Oliver Sturm www.deutschlandfunkkultur.de, Hörspiel
-
• Biografie • Als Jugendliche muss Irmi in eine Anstalt, weil sie „ganz verdusselt“ ist. Dort findet sie eine richtige Freundin – Ruth. Das Hörspiel erzählt vom Schicksal zweier Menschen während des Nationalsozialismus. Von Annedore Bauer www.deutschlandfunkkultur.de, Hörspiel
-
Wenige Monate vor ihrem Tod besucht die Dichterin Mascha Kaléko, die 36 Jahre zuvor mit Mann und Kind vor den Nazis in die Vereinigten Staaten floh, noch einmal ihre Stadt Berlin. Auch dem Haus in der Bleibtreustraße, das die Familie bewohnte, stattet sie einen Besuch ab. Hörspiel von Jan Koneffke www.deutschlandfunkkultur.de, Hörspiel
-
• Familie• Eine Geschichte über hartnäckige Versuche, unglücklich zu bleiben. Über Waschmittel und die schönste, schlimmste und komplizierteste Art von Beziehungen: die zwischen einer Mutter und ihrer Tochter. Von Sophie Bischoff www.deutschlandfunkkultur.de, Hörspiel
-
• (Kriegs-)Literatur • Bei ihrer Großmutter auf dem Land sind die zwei Brüder der Grausamkeit des Kriegs ungeschützt ausgesetzt. Die Zwillinge erfahren, dass sie sich nur auf sich selbst verlassen können. Ihre Beobachtungen schreiben sie nieder im großen Heft. Bearbeitung: Erik Altorfer www.deutschlandfunkkultur.de, Hörspiel
-
Olga Ravn erschafft ein vielschichtiges Porträt der Arbeitswelt an Bord des Raumschiffs 6000. Dabei ergründet sie fundamentale Fragen nach der Natur der Arbeit, Identität und Menschlichkeit im technologischen Zeitalter. Nach dem Roman von Olga Ravn www.deutschlandfunkkultur.de, Hörspiel
- Visa fler