Avsnitt
-
In der heutigen Folge fĂŒhrt uns das Band der Oste an die obere Oste, nach Selsingen, wo der sehr aktive Verein Landtouristik tĂ€tig ist. Was dieser ehrenamtlich tĂ€tige Verein fĂŒr die Region um Selsingen alles auf die Beine stellt, darĂŒber berichten Elke Braasch und Ulrich Mehrkens in diesem Podcast.
-
Kaum eine Samtgemeinde im Osteland hat ein so vielfĂ€ltiges und abwechslungsreiches touristisches Angebot wie die Samtgemeinde Selsingen im Landkreis Rotenburg (WĂŒmme). In dieser Episode machen uns Elke Braasch und Ulrich Mehrkens neugierig auf die Samtgemeinde Selsingen und erzĂ€hlen dem Oestinger Karl-Heinz Brinkmann viel wissenswertes aus den Mitgliedsgemeinden und geben Ausflugstipps. Ich wĂŒrde mal sagen: âAuf nach Selsingen!â
-
Saknas det avsnitt?
-
Moin und willkommen zu einer neunen Episode von Hol över, dem Osteland-Podcast. In der heutigen Folge geht es um das Fahrradfahren. Es ist Sommer, Urlaubszeit, und was liegt da nÀher, als das Osteland mit dem Fahrrad zu erkunden. Heute gibt es allerdings keine Tourentipps - die folgen an anderer Stelle, sondern ich erklÀre Ihnen die Unterschiede zwischen Pedelac und eBike.
-
Moin und willkommen zu einer neune Episode von Hol över, dem Osteland-Podcast. In der heutigen Folge geht es um alte, sehr alte Druckkunst. Der Oestinger Karl-Heinz Brinkmann hat sich auf den Weg nach Hechthausen-Kleinwörden gemacht, um der kleinsten Lichtdruckerei der Welt - ein Kleinod im Osteland - einen Besuch abzustatten. Gerd Berthold, einer der letzten Drucker seiner Zunft, gewĂ€hrt einen Einblick in das ĂŒber 170 Jahre alte Druckhandwerk. Was Lichtdruck ist, wie Druckplatten hergestellt werden und was fĂŒr grandiose Druckergebnisse mit dem Lichtdruckverfahren erzielt werden können ..., all das hören Sie in dieser Episode.
Und nun, MAZ ab ...
#lichtdruck #oestinger #lichtdruckerei #druckkunst #hechthausen #berthof
-
Manchmal gibt es ZufĂ€lle, sofern man an sie glaubt, die einem den Atem verschlagen, oder zumindest in FreudensprĂŒnge versetzten. Letzteres traf zu der Idee dieser Podcast-Episode zu. Uns erreichte ein dicker Umschlag mit einem Manuskript einer Geschichte, die einfach fantastisch ist und danach schreit, erzĂ€hlt zu werden.
Es ist die Geschichte eines MĂ€dchens, das 1878 im Sietland geboren wurde. Dieses MĂ€dchen, Anna Marie, hatte verwandtschaftliche Verbinden nach Osten und verbrachte einen GroĂteil ihrer Kindheit in diesem Dorf.
Es ist eine Geschichte voller Freud und Leid, die Anna Marie niedergeschrieben hat. Und diese Geschichte, ihre Kindheitserinnerungen wollen wir Ihnen erzĂ€hlen. Derzeit können wir Ihnen ihre Geschichte nur in AuszĂŒgen prĂ€sentieren. Die gesamte Geschichte wird in anderer Form und zu einer anderen Zeit erzĂ€hlt werden.
Freuen Sie sich auf einen Einblick in das Leben eines MĂ€dchens im zu Ende gehenden 19. Jahrhundert, als Osten noch ein bedeutender Handels- und Verwaltungsort war.
-
In der heutigen Episode von âHol överâ geht es um BĂŒrgerengagement, und das energiegeladen. Genaugenommen geht es um BĂŒrgerenergie. Und genau zu diesem Thema hat sich der Oestinger Karl-Heinz Brinkmann drei Experten von der Genossenschaft âBĂŒrgerenergie Ostelandâ ins virtuelle SchwebefĂ€hrenStudio eingeladen, die frischen Wind ins Studio bringen.
Und nun MAZ ab fĂŒr Katrin Andersen, Lutz Bötcher und Peter Wortmann von der BĂŒrgerenergie Osteland.
-
Moin und willkommen zu einer neune Episode von hol över, dem Osteland-Podcast. In der heutigen Folge geht es um einen sanften, naturverbundenen Wassersport, ganz ohne Motor und sonstige elektronische Helferlein. Es geht um Kajakfahren. Hierzu hat sich der Oestinger Karl-Heinz Brinkmann einen Experten ins virtuelle SchwebefĂ€hrenstudio eingeladen, der mit seiner Kajakschule âSeakajak Kehdingenâ eine groĂe LĂŒcke im Osteland geschlossen hat. Die Rede ist von Firmeninhaber und Kajakausbilder Dr. Lars KlĂŒser aus dem SchwebefĂ€hrendorf Osten.
Das ein Kajak weit mehr als ein Boot und Kajakfahren alles andere als paddeln ist, wird uns Lars KlĂŒser gleich nĂ€her erklĂ€ren.
Dann wĂŒrde ich mal sagen: âMAZ ab!â
-
Unter normalen UmstĂ€nden wĂŒrde die SchwebefĂ€hre Osten-Hemmoor an diesem Osterwochenende in die neue Saison starten â unter normalen UmstĂ€nden! Aber was ist in dieser Zeit schon normal?
Deshalb habe ich beschlossen, Ihnen unter der neuen Rubrik âpodKRACHERâ etwas ĂŒber die SchwebefĂ€hre in Osten zu erzĂ€hlen, und möchte Sie neugierig auf dieses einmalige Bauwerk aus Kaisers Zeiten machen. Und wenn Sie möchten, dann besuchen Sie uns einmal, wenn wir wieder in Betrieb sind und erleben die SchwebefĂ€hre hautnah.
Erfahren Sie mehr ĂŒber die SchwebefĂ€hre, auf unseren Social-Media-KanĂ€len und unter www.schwebefaehre-osten.de
-
Moin hinaus ins Osteland und in den Rest der Welt. Hier ist Hol över, der Podcast aus dem SchwebefĂ€hrenstudio. Heute hat unser Moderator Claus List einen ganz besonderen Fisch am Hacken: Sportangler Felix Glahndorf spricht ĂŒber einen ganz besonderen Fang in der Oste bei Bremervörde. Aber hören Sie selber ... Möchten auch Sie in einer der nĂ€chsten Episoden unser Gast sein, so senden Sie bitte ein E-Mail an [email protected]
-
Hol över - der Osteland-Podcast aus dem SchwebefährenStudio Osten.
Heute plaudert der Oestinger Karl-Heinz Brinkmann mit Benita Brunnert, NDR-Moderatorin, Hamburger Plattschnackerin und Kinderbuchautoin. Sie schreibt nicht irgendwelche Kinderbücher, nein plattdeutsch müssen sie sein. Aber hören Sie selber ...
Möchten auch Sie in einer der nächsten Episoden unser Gast sein, so senden Sie bitte ein E-Mail an [email protected].
Und nun, Ton läuft!
Mehr über Benita Brunnert und ihrem plattdeutschen Kinderbuch und dem dazugehörigen Hörspiel:
https://benita-brunnert.de/
Das Kinderbuch wird 19,90 Euro kosten, kann aber ab sofort bis Ende März 2021 zum sogenannten Subskriptionspreis von 15 Euro direkt beim "Amiguitos Verlag - Sprachen für Kinder" (www.amiguitos.de) vorbestellt werden.
Hanna un de Hummel
https://www.amiguitos.de/212.html -
Moin hinaus ins Osteland und in den Rest der Welt. Hier ist der Oestinger Karl-Heinz Brinkmann mit Hol över, dem Podcast aus dem Osteland. Heute mit der Episode "Zwischendurch". In dieser Sendung plaudern wir mit dem gebĂŒrtigen Ostener und in Bremen lebenden Autor Wilfrried StĂŒven ĂŒber seine Kindheit an der Oste und seine Romane. Und nun, Ton lĂ€uft! Möchten auch Sie in einer der nĂ€chsten Episoden unser Gast sein, so senden Sie bitte ein E-Mail an [email protected]. Und nun, Ton ab!
-
Moin hinaus ins Osteland und in den Rest der Welt. Wir schreiben den 16. Januar 2021 und hier ist er nun: Hol över, unser erster Podcast aus dem Osteland. Heute spricht der Oestinger Karl-Heinz Brinkmann mit dem 1. Vorsitzenden der Arbeitsgemeinschaft Osteland e.V. Claus List. Wir sprechen über die Geschichte und Zukunftsperspektiven der Deutschen Fährstraße.
Möchten auch Sie in einer der nächsten Episoden unser Gast sein, so senden Sie bitte ein E-Mail an [email protected].
Und nun, Ton ab! -
Moin und willkommen bei Hol över, dem Osteland-Podcast!
In unserem Podcast stellen wir interessante Menschen und spannende Geschichten aus dem Osteland vor, dem Land zwischen Elbe und Weser. Unsere Themen werden genau so abwechslungsreich sein, wie das Wetter hier, an unserer NordseekĂŒste.
Hol över ist ein Podcast, der vom Mitmachen lebt!
Und genau deshalb freuen uns auf eure Geschichten! Eine kurze Info an [email protected] reicht, um in einer der nÀchste Episoden dabei zu sein.Also, worauf warten Sie noch?
Jo, dann erstmal TschĂŒss aus dem Osteland, dem Land zwischen Elbe und Weser.