Avsnitt
-
Was sind eigentlich Spezialinteressen – und warum spielen sie bei vielen neurodivergenten Kindern, vor allem im Autismus-Spektrum, eine so große Rolle? In dieser Folge spreche ich ganz offen darüber, wie sich das Spezialinteresse meines Sohnes auf unseren Familienalltag auswirkt. Es geht um S-Bahnen, um grenzenlose Begeisterung, um schräge Geräusche mitten im Supermarkt – aber auch um tiefe Verbindung, Fantasie und den Mut, das eigene Kind so zu sehen, wie es wirklich ist. Nicht „komisch“. Sondern besonders. Ich erkläre, was Spezialinteressen bei Autismus von intensiven Hobbys, Inselbegabungen oder dem Hyperfokus (bei ADHS) unterscheidet, welchen Zweck sie erfüllen, und warum es so wichtig ist, sie nicht zu unterdrücken – sondern liebevoll zu begleiten.
Und ich nehme dich auch mit in unsere ganz persönliche S-Bahn-Welt ;) Mit einer Portion Humor, ehrlichem Mama-Talk und wissenschaftlichem Hintergrundwissen.
Erfahre in dieser Hi, Baby! Folge:
✔ Was Spezialinteressen bei Autismus und ADHS eigentlich sind – und wie sie sich von Hobbys, Inselbegabungen und dem Hyperfokus (bei ADHS) unterscheiden
✔ Wie neurodivergente Kinder durch ihre Spezialinteressen emotional regulieren
✔ Was bei uns zuhause abgeht, wenn das Kind zur S-Bahn wird
✔ Warum du dein Kind mit Spezialinteresse nicht bremsen, sondern begleiten solltest
✔ Und wie du als Mama oder Papa damit umgehen kannst, wenn das ganze Leben plötzlich um nur ein Thema kreist
Speichere die Folge ab, teile sie mit anderen Eltern neurodivergenter Kinder oder Menschen, die mehr über Autismus und Spezialinteressen erfahren möchten – und lass uns gemeinsam für mehr Verständnis und Akzeptanz sorgen.
Das Hi, Baby!-Handy:
Schickt mir eure Gedanken oder Geschichten super gerne auch als Sprachnachricht per WhatsApp an 0157 55 99 26 31.
Rabattcodes und Infos zu Werbepartnern findest du hier:
https://linktr.ee/hibabypodcast
#hibabypodcast #autismusverstehen #neurodivergentekinder #spezialinteressen #lebenmitautismus #adhskind #elternmitautistischenkindern #autismmomlife #neurodiversität #inklusionimalltag #elternschaftmitautismus #achtsameelternschaft #familienalltagmitautismus
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Kennst du das Gefühl, dass du im Alltag ständig nur noch funktionierst? Dass deine Zeit, deine Energie und dein ganzes Leben fremdbestimmt sind – von Terminen, To-do-Listen und Kinderbedürfnissen?
In dieser Folge spreche ich über genau dieses Gefühl von Fremdbestimmung im Mama-Alltag – und warum es mich gerade überrollt wie eine Dampfwalze.
Ich nehme dich mit in meinen Gedankenprozess:
Wie kam es überhaupt so weit? Warum fällt es uns so schwer, Grenzen zu setzen? Und vor allem: Wie schaffen wir es, wieder mehr eigene Entscheidungen zu treffen – und nicht nur die Bedürfnisse aller anderen über unsere zu stellen?
Erfahre in dieser Hi, Baby! Folge:
✔ Warum sich so viele Mamas fremdbestimmt fühlen
✔ Wie ich meinem ICH gerade wieder Stück für Stück mehr Priorität gebe
✔ Wie du wieder mehr Selbstbestimmung in deinen Alltag bringst – auch mit neurodivergentem Kind
✔ Persönliche Einblicke aus meinem Familienleben und dem, was mir geholfen hat
Speichere die Folge ab, teile sie gerne mit anderen Mamas oder Freundinnen – und mach heute vielleicht eine Sache nur für dich.
Das Hi, Baby!-Handy:
Schickt mir eure Fragen, Gedanken oder Geschichten super gerne auch als Sprachnachricht per WhatsApp an 0160-986 333 01.
Rabattcodes und Infos zu Werbepartnern findest du hier:
https://linktr.ee/hibabypodcast
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Saknas det avsnitt?
-
Was brauchen Familien mit neurodivergenten Kindern wirklich? Wie könnt ihr am besten mit solchen besonderen Familien umgehen? Als Freunde, Familienangehörige, Nachbarn, Bekannte oder auch nur als flüchtige Vorbeiziehende im Supermarkt oder auf dem Spielplatz? In dieser Folge spreche ich darüber, was uns Eltern und unseren Kindern wirklich hilft – und was leider meistens total daneben geht, auch wenn es gut gemeint ist.
Ich teile, was ich mir im Alltag mit meinem autistischen Kind wünsche und was ich brauche, warum bestimmte Sätze eher wehtun als helfen und welche Art von Interaktion ich total feiere.
Wenn du selbst ein neurodivergentes Kind hast oder Menschen in deinem Umfeld, die es betrifft – hör unbedingt rein! Ich nehme dich wie immer mit in unsere Welt, teile persönliche Einblicke, ehrliche Gedanken und wünsche mir vor allem eins: mehr Verständnis, mehr Zuhören, mehr Miteinander.
Erfahre in dieser Hi, Baby! Folge:
✔ Was Familien mit neurodivergenten Kindern (Autismus, ADHS etc.) sich wirklich wünschen
✔ Warum gut gemeint oft nicht gut gemacht ist
✔ Welche Hilfe wirklich ankommt – emotional und praktisch
✔ Was ich mir im Miteinander wünsche
Speichere die Folge ab, teile sie gerne mit anderen Mamas, Papas, deiner Familie, Freund*innen oder Kolleg*innen. Je mehr Menschen das hören, desto besser für uns alle.
Das Hi, Baby!-Handy:
Schickt mir eure Fragen, Gedanken oder Geschichten super gerne auch als Sprachnachricht per WhatsApp an 0157 55 99 26 31.
Rabattcodes und Infos zu Werbepartnern findest du hier:
https://linktr.ee/hibabypodcast
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Was hat mich im März beschäftigt? Was war los bei uns? Wie immer: so so viel! Wie viele Punkte würde ich dem März geben und welche Learnings habe ich daraus gezogen? Der vergangene Monat hat mich tief zu mir selbst geführt. Ich war fünf Tage alleine für mich in einer kleinen Auszeit, habe darüber nachgedacht, wer ich fernab vom Mama-sein eigentlich bin und was mich ausmacht. Ihr erfahrt zudem noch, was bei den Kids gerade los ist und was das alles mit meiner Paar-Beziehung macht. Viel Spaß beim Zuhören!
Erfahre in dieser Hi, Baby! Folge:
✔ Was bei uns im März alles los war
✔ Welche Erkenntnisse ich über mich selbst bekommen habe
✔ Welche Entwicklungen die Kinder gerade so machen
✔ Und was das alles mit meiner Paar-Beziehung macht
Speichere die Folge ab, teile sie gerne mit anderen Mamas / Freunden oder der Familie.
Das Hi, Baby!-Handy: Schickt mir eure Fragen, Anregungen oder Geschichten für den nächsten Virtuellen Kaffeeklatsch per WhatsApp – super gerne auch als Sprachnachricht – an 0160-986 333 01.
Rabattcodes und Infos zu Werbepartnern findest du hier: https://linktr.ee/hibabypodcast
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
5 Tage allein im Urlaub – ohne Kinder, ohne Mann, nur ich! Klingt traumhaft? Oder vielleicht total unrealistisch? Ich habe es einfach gemacht. Denn nach Monaten der Erschöpfung, zwei Fehlgeburten und einer endlosen Wartezeit auf meine beantragte Kur wusste ich: Ich kann nicht länger warten – ich muss JETZT für mich sorgen.
Wie diese Auszeit so ganz alleine wirklich war, wie ich es organisiert habe und was diese fünf Tage mit mir gemacht haben – darüber spreche ich in dieser Folge.
Erfahre in dieser Hi, Baby! Folge:
✔ Warum es so schwer ist, sich als Mama eine Auszeit zu nehmen – und warum du es trotzdem tun solltest
✔ Wie ich es geschafft habe, mein schlechtes Gewissen zu überwinden
✔ Welche Erkenntnisse ich aus meiner Solo-Reise mitgenommen habe
✔ Tipps, wie du dir selbst eine kleine oder große Mama-Auszeit ermöglichen kannst
Ich nehme dich mit in meine Gedanken, erzähle ehrlich von meinen Zweifeln und zeige dir, warum es kein Egoismus, sondern pure Notwendigkeit ist, sich als Mama auch mal an erste Stelle zu setzen.
Speichere die Folge ab, teile sie mit anderen Mamas und lass uns gemeinsam für mehr Selbstfürsorge und weniger Erschöpfung kämpfen!
Das Hi, Baby!-Handy: Schickt mir eure Fragen, Anregungen oder Geschichten für den nächsten Virtuellen Kaffeeklatsch per WhatsApp – super gerne auch als Sprachnachricht – an 0160-986 333 01.
Rabattcodes und Infos zu Werbepartnern findest du hier: https://linktr.ee/hibabypodcast
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Als Mama sind wir fast nie allein (nicht einmal auf dem Klo ;) und trotzdem fühlen wir uns sehr häufig: einsam. Woher kommt dieses Gefühl? Wie können wir damit umgehen und vor allem: Können wir das Einsam sein ändern? Insbesondere Eltern mit besonderen Kindern, fühlen sich oft stark isoliert vom "Leben da draußen". Weil das Kind bei so vielem nicht mitmacht und die Themen zu denen anderer Eltern so verschieden sind. Du bist nicht allein mit solchen Gefühlen – auch wenn es sich manchmal genau so anfühlt. Mir ging es lange Zeit genauso. Letzten Sommer, als ich traurig und einsam im Wohnzimmer saß und so gerne nach draußen in die Sonne und unter Menschen wollte, aber mein Sohn einfach nur Zuhause sein wollte, habe ich einen Entschluss gefasst: Ich muss etwas ändern. Was ich getan habe und wie es mir damit nun geht, erfährst du in dieser Folge. Wie immer mit dabei: Ganz viele Mama-Stimmen im Virtuellen Kaffeeklatsch, der einmal mehr zeigt: wir sind alle gemeinsam einsam, irgendwie!
Erfahre in dieser Hi, Baby! Folge:
✔ Warum sich über 60 % aller Mama regelmäßig einsam fühlen
✔ Wie sich soziale Kontakte nach der Geburt verändern – und warum das völlig normal ist
✔ Welche kleinen Schritte du gehen kannst, um wieder mehr Verbindung zu spüren
✔ Wie du Einsamkeit aus einer neuen Perspektive sehen kannst – vielleicht steckt darin sogar etwas Wertvolles?
✔ Warum ich mich so einsam gefühlt habe und was ich geändert habe, um endlich aus dem Einsamkeits-Loch zu kommen
Speichere die Folge ab, teile sie mit anderen Mamas und lass uns das Gefühl von Einsamkeit gemeinsam verändern <3
*Das Hi, Baby!-Handy: Schickt mir eure Fragen, Anregungen oder Geschichten für den nächsten Virtuellen Kaffeeklatsch per Whatsapp, super gerne auch als Sprachnachricht an 0160-986 333 01
*Rabattcodes und Infos zu Werbepartnern findest Du hier: https://linktr.ee/hibabypodcast
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Glücklich sein, Freude im Alltag empfinden anstatt sich gehetzt, gestresst und Dauer-müde zu fühlen. Ich weiß, unser Alltag als Eltern (besonders mit neurodivergenten Kindern) ist super herausfordernd. Und trotzdeM: Glück ist kein unerreichbares, theoretisches Ziel am Horizont. Es ist bereits überall um uns herum. Wir müssen es nur sehen, unseren Blickwinkel verändern. Glück ist jetzt. In den vielen kleinen, alltäglichen Momenten denen wir viel zu wenig Beachtung schenken. In dieser "Hi, Baby!"-Podcastfolge zeige ich dir, wie du trotz Stress, Chaos und Alltags-Struggle mehr Leichtigkeit und Freude findest. Ich zeige, wie wir den Blickwinkel ändern können, verrate warum Glück oft in den kleinen Dingen steckt und weshalb gerade neurodivergente Kinder oft wahre Glücks-ExpertInnen sind. In der Folge gibt es jede Menge alltagstaugliche, ganz konkrete Tipps, inspirierende Weisheiten und kleine Glücks-Experimente, die dein Leben sofort positiver machen. Wie immer mit dabei: Der virtuelle Kaffeeklatsch, in dem ganz viele Eltern aus der Community ihre ganz persönlichen Glücksmomente im wuseligen Familienalltag teilen. Und ich verspreche euch: allein das zu hören, macht schon glücklich :)
Hör rein und erfahre:
✔ Warum Glück meist im Kleinen liegt – wissenschaftlich erklärt
✔ Wie du im turbulenten Familienalltag bewusster Glücksmomente erkennst
✔ Warum neurodivergente Kinder oft eine ganz besondere Art haben, Glück zu empfinden
✔ Praktische Übungen, die dein Glücksgefühl sofort steigern
Speichere die Folge ab, teile sie mit anderen Eltern und lass uns gemeinsam das Glück im Alltag feiern!
*Hi, Baby!-Handy: Schickt mir eure Fragen, Anregungen oder Geschichten für den nächsten Virtuellen Kaffeeklatsch per Whatsapp, super gerne auch als Sprachnachricht an: 0160-986 333 01
*Rabattcodes und Infos zu Werbepartnern findest Du hier: https://linktr.ee/hibabypodcast
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
In dieser Folge lasse ich eine ziemliche Bombe platzen und verrate euch, was im Februar wirklich bei uns los war, was das mit mir gemacht hat und wie ich aktuell damit umgehe.
*Das Hi, Baby!-Handy: Schickt mir eure Fragen, Anregungen oder Geschichten für den nächsten Virtuellen Kaffeeklatsch per Whatsapp, super gerne auch als Sprachnachricht an 0160-986 333 01
*Rabattcodes und Infos zu Werbepartnern findest Du hier: https://linktr.ee/hibabypodcast
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Was, wenn Mama nicht mehr kann? Man sagt ja immer so schön: "Nur aus einem vollen Krug, kann man schöpfen." Und was passiert, wenn der Krug (aka die Mama) aber nunmal tutti kompletti leer ist? In dieser Folge möchte ich mit euch über Erschöpfung reden. Ich möchte zum einen das Gefühl aus der Tabu-Ecke rausholen, in der es steckt und euch zeigen, dass es völlig okay und normal ist, sich ab und zu erschöpft zu fühlen. Und ich spreche darüber, was wir tun können, wenn die Erschöpfung länger anhält oder einfach super stark ist. Es gibt tatsächlich jede Menge schnelle, easy SOS-Tipps, die dir vor allem langfristig dabei helfen, deine Balance zu wahren, um erst gar nicht in diese starken Erschöpfungszustände zu kommen. Und ich zeige dir, welche Möglichkeiten und Hilfen es gibt, wenn die Erschöpfung gerade nicht mehr mit schnellen SOS-Tipps weg geht, wie das bei mir aktuell der Fall ist. Was ich aktiv unternommen habe, um bald wieder in meine Kraft zu kommen, erfährst du in dieser Folge.
Wie immer gibt es einen super schönen und hilfreichen Virtuellen Kaffeeklatsch mit ganz vielseitigen, tollen Tipps aus der Community!
*Ab sofort neu! Das Hi, Baby!-Handy: Schickt mir eure Fragen, Anregungen oder Geschichten für den nächsten Virtuellen Kaffeeklatsch per Whatsapp, super gerne auch als Sprachnachricht an 0160-986 333 01
*Rabattcodes und Infos zu Werbepartnern findest Du hier: https://linktr.ee/hibabypodcast
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Die letzten beiden Wochen bei uns waren wild! Was genau los war, erfahrt ihr in dieser Folge und wie angekündigt gibt es ein bunt gemischtes Q&A mit euren Fragen – und meinen Antworten. Es geht um die Frage, "ab wann die Kinder Zuhause lassen? Schon bei Schnupfen oder erst später?", Zukunftsängste mit besonderem Kind, wie ich mit dem Gefühl umgehe Erfahrungen als Mama verpasst zu haben, und um das Gefühl, wenn alles so schei** läuft, dass gefühlt die ganze Familie entgleist – für Tage, Wochen oder manchmal auch Monate. Yey! Mal wieder alles super locker, flockig, leicht *kleinerScherzamRande*
*Ab sofort neu! Das Hi, Baby!-Handy: Schickt mir eure Fragen, Anregungen oder Geschichten für den nächsten Virtuellen Kaffeeklatsch per Whatsapp, super gerne auch als Sprachnachricht an 0160-986 333 01
*Rabattcodes und Infos zu Werbepartnern findest Du hier: https://linktr.ee/hibabypodcast
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Manchmal haben Kinder vor den verrücktesten Dingen Angst: Blinkende Lichter, ein bestimmer Weg, der Rauchmelder – oder eben die Klassiker wie Spinnen, Schlangen oder der Dunkelheit. Und auch Ticks haben Kinder im Alter zwischen 5-7 Jahren – insbesondere neurodivergente Kinder – recht häufig. Grimassen schneiden, mit den Augen zwinkern, sich kratzen... oft machen wir Eltern uns Sorgen: ist das noch normal oder sollten wir uns Unterstützung dazu holen? Heute tauchen wir tief in das Thema Ticks und Ängste ein, ich beleuchte dabei auch den Unterschied zwischen Ticks, Ängsten, Zwangshandlungen und Stimming, erkläre euch, welche Funktionen diese Verhaltensweisen haben und wie wir Eltern unsere Kinder bestmöglich dabei unterstützen können. Ich erzähle von unseren Ticks und Ängsten in der Familie und wie wir damit umgehen bzw. umgegangen sind und verrate euch, was uns besonders geholfen hat.
Im Virtuellen Kaffeeklatsch gibt es einen super schönen Austausch zum Thema mit euch, der Hi, Baby!-Community, wie immer am Ende der Folge.
*Schickt mir euren Input für den Virtuellen Kaffeeklatsch gerne per Whatsapp Sprachnachricht an das Hi, Baby!-Handy: 0160-986 333 01
*Rabattcodes und Infos zu Werbepartnern findest Du hier: https://linktr.ee/hibabypodcast
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Alle die zum ersten Mal Eltern werden haben eine Vorstellung davon, wie ihr Leben mit Kind sein wird. Sie haben Wünsche, Hoffnungen – manche davon bewusst, manche unbewusst. Und dann kommt das Leben und häufig ist da ein großer Unterschied zwischen Wunsch und Realität. Das anzunehmen was gerade ist, egal was es ist, diese Akzeptanz ist ein Weg, der Zeit braucht – und das ist in Ordnung. Heute erfahrt ihr, wie mein Weg war, wie er immer noch ist, warum er nicht linear ist und ich immer wieder lernen darf, anzunehmen was gerade ist.
*Ab sofort neu! Das Hi, Baby!-Handy: Schickt mir eure Fragen, Anregungen oder Geschichten für den nächsten Virtuellen Kaffeeklatsch per Whatsapp, super gerne auch als Sprachnachricht an 0160-986 333 01
*Rabattcodes und Infos zu Werbepartnern findest Du hier: https://linktr.ee/hibabypodcast
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Ich lasse unseren Januar revue passieren: Was war los bei uns in den letzten Wochen? Wie viele Punkte gebe ich dem Januar auf einer Skala von 0-10 und warum? Ihr erfahrt unter anderem, wie uns Influenza A lahmgelegt hat, wie der Start in den Schulalltag für den Mucki nach dem so holprigen Dezember war und welche große Erkenntnis ich in Bezug auf meinen Mann und "Kind-Krank-Tage" auf seiner Arbeit ich hatte ;) Natürlich erzähle ich euch auch noch, wie unser Weihnachten und Silvester war.
*Ab sofort neu! Das Hi, Baby!-Handy: Schickt mir eure Fragen, Anregungen oder Geschichten für den nächsten Virtuellen Kaffeeklatsch per Whatsapp, super gerne auch als Sprachnachricht an 0160-986 333 01
*Rabattcodes und Infos zu Werbepartnern findest Du hier: https://linktr.ee/hibabypodcast
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Wie schaffen wir es als Eltern, das Gold in den Köpfen unserer neurodivergenten Kinder zu sehen? Wie können wir ihnen Rückenwind geben und dazu beitragen, dass sich die rein negative und defizitäre Sicht auf Diagnosen wie Autismus und ADHS wandelt? Genau darüber rede ich heute mit Saskia Niechzial. Sie ist Beststeller Autorin (u.a. "Ein Kopf voll Gold"), hat selbst eine Autismus und ADHS Diagnose und eine Hochbegabung und zwei ihrer drei Kinder sind ebenfalls neurodivergent. Vielleicht kennt ihr Saskia auch unter ihrem Instagram-Namen @liniert.kariert – unter dem sie täglich tolle Aufklärungsarbeit rund um Neurodivergenz macht. Warum fühlen sich neurodivergente Kinder häufig falsch und können wir solche Kinder auch zu viel loben? Wie können wir ihre Stärken erkennen und fördern? Das und vieles mehr erfahrt ihr in der Folge heute. Fotocredits Saskia Niechzial: Susann Koskowski
*Hier gehts zu Saskias Podcast "Ein Kopf voll Gold – Der Podcast"
*Mehr über Saskias Buch "Gold im Kopf" erfahrt ihr hier
*Ab sofort neu: Das Hi, Baby!-Handy: Schickt mir eure Fragen, Anregungen oder Geschichten für den nächsten Virtuellen Kaffeeklatsch per Whatsapp, super gerne auch als Sprachnachricht an 0160-986 333 01
*Rabattcodes und Infos zu Werbepartnern findest Du hier: https://linktr.ee/hibabypodcast
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Welche Hochs und welche Tiefs gab es bei uns 2024? An was denkt mein Mann als erstes, wenn er an das vergangene Jahr denkt? Und was kommt mir zuerst in den Kopf? Welche anderen großen Ereignisse sind mir und meinem Mann besonders in Erinnerung geblieben? Und was wünschen wir uns für 2025? Die Partnerfolge zu Beginn eines neuen Jahres ist im "Hi, Baby!"-Podcast inzwischen Tradition und nicht nur für mich ein besonderes Highlight. Wie gewohnt ist mein Mann super ehrlich und direkt und erzählt (mal wieder) die ein oder andere Geschichte, die ihr noch nicht kennt. Ihr hört uns lachen, streiten ähhh diskutieren und wir verraten euch, welche Berufe wir uns für unsere Kinder vorstellen können :)
Ab sofort neu! Das Hi, Baby!-Handy: Schickt mir eure Fragen, Anregungen oder Geschichten für den nächsten Virtuellen Kaffeeklatsch per Whatsapp, super gerne auch als Sprachnachricht an 0160-986 333 01
*Rabattcodes und Infos zu Werbepartnern findest Du hier: https://linktr.ee/hibabypodcast
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Der "Hi, Baby!" Podcast geht in Staffel 6 und bekommt nicht nur ein neues Cover, sondern auch einen neuen Feinschliff. In den letzten Monaten habe ich mir viele Gedanken darüber gemacht, wie ich mein berufliches Baby noch besser machen kann. Welche neuen Elemente toll wären, wie ich euch als Community NOCH besser einbinden kann – und wer eigentlich genau die Menschen sind, die ich mit meinem Podcast erreichen will.
Ich verrate euch, was in Staffel 6 anders wird, worauf ich den Fokus setzen möchte und: ihr hört mein neues Intro, das ich sooo sehr liebe!
Ganz viel Freude mit dem Auftakt von "Hi, Baby! – Staffel 6" YAY YAY YAY!
*Die neue "Hi, Baby!" Whatsapp Nummer (mehr dazu in der Folge): 0160 - 986 333 01
*Rabattcodes und Infos zu Werbepartnern findest Du hier: https://linktr.ee/hibabypodcast
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Hochsensibel, emotionsstark, hyperaktiv, neurodivergent – und der Alltag dementsprechend kunterbunt, chaotisch und bis an den Rand vollgepackt mit Leben? Willkommen im Club und hereinspaziert! Ich verstehe dich, weil unser Familienalltag genau so ist. Und so schön ich das oft finde, sehne ich mich nach mehr Balance und Harmonie für unser vierköpfiges Familienleben.
Klar, Mama sein ist das Tollste überhaupt, aber holy sh*t, es ist auch verdammt anstrengend. Wenn die Tage regelmäßig so knüppelhart und anstrengend sind, dass du abends komplett erschöpft mit dem Kind ins Bett fällst. Wenn Phasen keine Phasen sind, sondern der Status-Quo und du das Gefühl hast, niemand um dich herum versteht wirklich, wie kräftezehrend deine Tage manchmal sind, weil dein Kind einfach anders ist, als die Kinder deiner Freunde und Nachbarn. Genau dafür ist der “Hi, Baby!”-Podcast da. Ich hab’ nicht die eine Lösung, und das hier ist kein Ratgeber-Podcast. Aber ich habe viel Selbstironie und nehme dich ganz ehrlich und ungeschönt mit in unseren wilden Familienalltag. Ich möchte dir aber auch zeigen, welcher Schatz und welche Kraft in Vielfalt steckt. Dass “anders sein” auch Vorteile hat und wie wir es gemeinsam schaffen, das Potential darin zu erkennen – und zu feiern. Denn verdammt, das Leben ist zwar kein Ponyhof, aber es ist das einzige, das wir haben. Also lasst es uns rocken. Mit viel Glitzer und Konfetti, Akzeptanz, Toleranz, Inklusion, und sind wir ehrlich, Schokolade!
Der “Hi, Baby!”-Podcast ist auch ein Community-Podcast. Meine HörerInnen sitzen nicht nur im selben Boot, sondern sind auch unfassbar klug, lustig und cool und deshalb ist der „Virtuelle Kaffeeklatsch“ mit vielen Stimmen aus der „Hi, Baby!“-Community ein fester Bestandteil des Podcasts.
Der “Hi, Baby!” Podcast beleuchtet das Mama sein von Beginn an:
Staffel 1: Schwangerschaft und Geburt
Staffel 2+3: Die Baby- und Kleinkindzeit
Staffel 4: Zweite Schwangerschaft und Geschwisterkind
Ab Staffel 5: Kunterbuntes, neurodivergentes (Autismus + ADHS Diagnose) Familienleben
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Wie können wir für unsere Kinder finanziell am besten vorsorgen? Welche Optionen gibt es? Und wie können wir unsere Kinder sonst noch optimal auf finanzielle Fülle vorbereiten? Was leben wir ihnen in Bezug auf Finanzen und Geld vor? Welche Glaubenssätze geben wir ihnen mit? Und was hat unsere eigene finanzielle Lage mit der finanziellen Unabhängigkeit unserer Kinder zu tun? Über all das und noch so viel mehr habe ich mit Natascha Wegelin aka @madame_moneypenny in dieser "Hi, Baby!"-Podcast Folge gesprochen. Habt ganz viel Spaß mit dem Interview!
Foto Credits Natascha Wegelin: Jacqueline Häußler
Hier gehts zu Nataschas Podcast "Own it. Der Female Finance Podcast"
Und hier findet ihr ihre anderen Angebote zu Vermögensaufbau für Frauen
*Rabattcodes und Infos zu Werbepartnern findest Du hier: https://linktr.ee/hibabypodcast
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Natürlich endet der Hi, Baby! Adventskalender mit einem Highlight hinter Türchen 24. Mein Sohn hatte neulich eine Phase, in der er alle möglichen, fremden Menschen mit Tiernamen beleidigt hat. Was im Moment des Geschehens super unangenehm und peinlich war, hat im Nachhinein schon für viele Lachtränen gesorgt. Bei euch hoffentlich auch :) In diesem Sinne: Frohe Weihnachten, ihr Hasen!
*Rabattcodes und Infos zu Werbepartnern findest Du hier: https://linktr.ee/hibabypodcast
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Hinter dem 23. Türchen findet ihr einen ganz einfachen und sehr effizienten Trick, der euch in herausfordernden Momenten wieder runterbringt. Mein SOS-Trick, wenn mal wieder die Hütte brennt. Dachte mir, der kann für die kommenden Feiertage eventuell der einen oder anderen hier helfen ;)
In diesem Jahr gibt es im Wechsel einen kurzem Impuls für (mehr) innere Balance und eine kurze MomLife-Anekdote von mir oder aus der Community für eure Lachmuskeln, die gibt es dann morgen.
*Rabattcodes und Infos zu Werbepartnern findest Du hier: https://linktr.ee/hibabypodcast
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
- Visa fler