Avsnitt

  • Hier mal ein echtes Fallbeispiel zum Thema "emotionales Fremdgehen":

     

    Anna & Otto sind seit über 15 Jahren zusammen. Durch intensiven "Haus-Renovierungsstress" wird die Beziehung als herausfordernder wahrgenommen und Otto fühlt sich nicht mehr gesehen bzw. wertgeschätzt. Er nimmt Anna als immer negativer wahr.

     

    Otto ist daher froh, dass er auf der Arbeit vor allem eine jüngere nette Kollegin näher kennenlernt und die beiden etwas aufbauen, was er zu Beginn sicher nur als rein "freundschaftliche Beziehung" bezeichnet hätte.

     

    Zeitgleich fällt Anna an Otto ein verändertes Verhalten auf, z.B. dass er plötzlich viele Textnachrichten schreibt und sein Handy überall mit dabei hat. Sie versucht sich dabei noch nicht zu viel zu denken, hat aber schon ein komisches Gefühl.

     

    Eines Tages bekommt sie überraschend einen Anruf von einem Arbeitskollegen von Otto, den sie selbst bisher nicht kennt. Dieser berichtet ihr, dass er Otto mit der viel jüngeren Kollegin in einem Restaurant gesehen habe, und dass er beobachtet habe, wie Otto dieser Kollegin eine Halskette geschenkt hat.

     

    Es kommt zur Konfrontation. Otto leugnet erst alles, gibt es dann zu, tut es aber als harmlos ab, da ja kein Sex im Spiel war.

     

    Anna lässt dieses Thema nicht los und sie recherchiert im Internet zum Thema emotionales Fremdgehen und findet eine Menge an Artikeln dazu. Sie druckt das Wichtigste davon aus und gibt es Otto zu lesen, damit er begreift, warum es sich für Anna so schlimm anfühlt.

     

    Nachdem er alles gelesen hat, beginnt Otto einen Brief an Anna zu schreiben und entschuldigt sich bei ihr. Allerdings rechtfertigt er sich auch und stellt sie als "Schuldige" hin, dass es überhaupt dazu kommen konnte.

     

    Daraufhin stellt Anna Otto vor die Wahl: Entweder wir machen gemeinsam eine Paartherapie und arbeiten an unserer Beziehung oder unsere Wege trennen sich…

     

     

    ----

     

    Habt ihr in irgendeiner Form mal etwas Ähnliches erlebt? Und wie ging es euch damit?

     

     

    Bis wo ist es für euch ein "harmloser freundschaftlicher Kontakt" und ab wann würde für euch der emotionale Betrug beginnen?

     

     

    Wenn ihr erfahren wollt, wie es für Anna und Otto weiterging und wie sie ihn dazu "bekommen hat" sich auf eine Paartherapie einzulassen, dann hört in diese Podcastfolge rein!

    Um mich und meinen Ansatz kostenlos kennenzulernen, nutzt z.B. meine offene Video-Sprechstunde oder schickt mir eine gern auch anonyme Mail (anonym @ sarahjohnsen . de) mit einem Themenwunsch, der hier im Podcast besprochen werden soll. Weitere Infos findet ihr auf meiner Webseite: https://www.herausfordernde-beziehungen-als-chance.de

  • "Eine emotionale Affäre ist der Versuch, eine gefühlt einsame Beziehung mit jemandem zu kompensieren, der Interesse an einem hat." 

     

    So könnte man kurz und knapp zusammenfassen, was in den meisten Fällen geschieht, wenn es sich um einen "emotionalen Betrug" handelt.

     

    Mindestens eine Beziehungsperson fühlt sich einsam in der Beziehung und vom Partner oder der Partnerin nicht gesehen oder nicht gut behandelt oder etwas Ähnliches.

     

    Vielleicht gab es sogar Versuche innerhalb der Beziehung darüber zu reden, aber entweder sind diese Versuche nicht positiv verlaufen (es gab "Drama") oder die Person, die sich einsam und nicht gesehen fühlt, ist bereits oder schon immer so konfliktscheu, dass sie es gar nicht erst richtig versucht hat, dieses Thema anzusprechen.

     

    In dieser Podcastfolge spreche ich über die Grundzüge und Mechanismen, die bei einer emotionalen Affäre ablaufen und diese überhaupt erst begünstigen und ermöglichen.

     

    Denn oft startet emotionaler Betrug tatsächlich durch eine harmlose und nette Begegnung oder Kontaktanbahnung. Aber es gibt klare Anzeichen - auch für einen selbst - wann etwas wirklich "harmlos" ist und wann eben nicht mehr… (Stichworte:(anhaltender) negativer Vergleich & Geheimhaltung)

     

    Auch bespreche ich, was man als Paar tun kann, wenn die emotionale Affäre "aufgeflogen" ist und worauf man achten sollte, wenn man sich dafür professionelle Unterstützung holt.

     

    Denn Tipps wie "das Thema so schnell wie möglich ruhen lassen und nicht mehr darüber reden", sorgen leider dafür, dass sich das (tatsächlich berechtigte) Misstrauen der verletzten Beziehungsperson nicht so leicht wieder abbauen lässt…

     

    Bei dem Ansatz, den ich verfolge (der durch jahrzehntelange empirische Forschungen an Paaren am Gottman Institut entwickelt wurde) muss die Beziehungsperson, die den "emotionalen Betrug" begangen hat, für eine Weile bereit sein, sich immer wieder neu unter Beweis zu stellen und die andere Person immer wieder rückzuversichern, dass er oder sie es Wert ist, wieder Vertrauen aufzubauen… (Stichwort: absolute Transparenz)

     

    Tatsächlich kann diese emotionale Herausforderung auch eine große Chance für eine Beziehung darstellen, denn wenn beide weiterhin an ihr festhalten wollen, können sie sich dadurch als Paar und als Einzelpersonen sehr stark weiterentwickeln und ganz neu die Werte und Prioritäten in ihrer "neuen & verbesserten Beziehung" gemeinsam festlegen und sie dadurch schöner als zuvor gestalten.

     

    In der nächsten Podcastfolge geht es um ein ganz konkretes Fallbeispiel zum Thema "emotionaler Betrug" - seid gespannt!

     

    Um mich und meinen Ansatz kostenlos kennenzulernen, nutzt z.B. meine offene Video-Sprechstunde oder schickt mir eine gern auch anonyme Mail (anonym @ sarahjohnsen . de) mit einem Themenwunsch, der hier im Podcast besprochen werden soll. Weitere Infos findet ihr auf meiner Webseite: https://www.herausfordernde-beziehungen-als-chance.de

  • Saknas det avsnitt?

    Klicka här för att uppdatera flödet manuellt.

  • In dieser persönlichen Podcastfolge spreche ich wieder mit der Expertin für Trennungsbewältigung Tabea Wortmann - dieses Mal über das Thema "Fernbeziehung"

    Neben persönlichen Einblicken in unsere Erfahrungen besprechen wir unter anderem die Frage, ob man sich vielleicht sogar erst im Laufe der Zeit zu einem "Fernbeziehungstyp" entwickeln kann?

     

    Aber auch der andere Weg ist möglich: Um sich langsam an das Beziehungsthema heranzuwagen, kann eine Fernbeziehung deutliche Vorteile haben, besonders dann, wenn man selbst Themen mit Abgrenzung hat und sich sonst ggf. zu stark der Beziehungsperson anpassen würde. Merkt man, dass der andere gut mit den gesetzten Grenzen klar kommt, ist es oft möglich, mehr Vertrauen und damit Nähe zuzulassen…

     

    Wir sprechen aber auch über das andere Extrem: Was für Vorteile kann es haben, wenn man direkt mit seiner neuen Beziehungsperson zusammenzieht? Ist das der ultimative "Kompatibilitätstest"?

     

    Wir tauchen in die persönlichen Hintergrundgeschichten ein und entdecken wieder einmal, wie prägend auch für die gewählten Beziehungsformen das ist, was uns unsere Bezugspersonen vorgelebt haben. Und auch, was für eine Art der Nähe wir uns wünschen würden durch unsere Vergangenheit.  Ganz besonders prägend kann es hierbei sein, wenn man bei einer alleinlebenden Erziehungsperson großgeworden ist… ganz gleich, ob das die Mutter (wie bei Tabea) oder bei mir eher die Oma war… Auch spannend und wichtig ist hier ein Blick auf die implizite "Rollenverteilung" oder "Aufgabe", die man als Kind unausgesprochen zu erfüllen hatte… war das vielleicht sogar zum Teil eher die Rolle eines Ersatzpartners und nicht nur die des Kindes? Und was hat das mit uns gemacht?

    Wir besprechen auch den Wunsch vieler Paare nach 2 getrennten Haushalten / Wohnungen, die aber nicht weit voneinander entfernt sein sollen - oder alternativ in einem großen Haus, dass jeder seinen separaten Rückzugsraum hat.

     

    Wichtig bei all den Überlegungen zum Thema Fernbeziehung ist aber mit Sicherheit auch, welches Beziehungs- oder sogar Familienmodell man anstrebt. Denn wenn Kinder mit im Spiel sind, dann stehen nochmal ganz andere Bedürfnisse im Vordergrund.

     

    Zieht man am Ende doch zusammen, gilt es dabei, sich über mögliche "Stolpersteine" direkt im Vorfeld bewusst zu sein - auch darüber sprechen wir. Denn wenn eine Person in das bestehende Wohneigentum des anderen zieht, kann das so einige Probleme mit sich bringen. Oft ist das gemeinsame "neu starten" in einer zusammen ausgewählten Wohnung und zwar in einer möglichst flexiblen Form (also nicht unbedingt direkt durch Eigentum gebunden) die beziehungsfreundlichste Art und Weise.

     

     Schreibt uns gern eure Gedanken zu diesen Themen!

     

    So könnt ihr uns kontaktieren:

    Tabea und ihre Angebote findet ihr unter: https://leichter-trennen.com oder https://www.instagram.com/alles.darf.neu/

     

     Um mich (Sarah) und meinen Ansatz kostenlos kennenzulernen, nutzt z.B. meine offene Video-Sprechstunde oder schickt mir eine gern auch anonyme Mail (anonym @ sarahjohnsen . de) mit einem Themenwunsch, der hier im Podcast - als Solo- oder Duo-Folge - besprochen werden soll. Weitere Infos findet ihr auf meiner Webseite: https://www.herausfordernde-beziehungen-als-chance.de

  • In dieser persönlichen Podcastfolge spreche ich wieder mit der Expertin für Trennungsbewältigung Tabea Wortmann - dieses Mal über das Thema "Gehen oder Bleiben?"

    Wir starten mit einem privaten Einblick, nämlich damit, was für uns beide die Zahl 13 mit dem Thema "gehen oder bleiben?" zu tu hat.

     

    Bei diesem Thema darf man selbst auch immer wieder zu den (unbewussten) "Vorbildern" zurückschauen, wenn man sich selbst ggf. etwas besser verstehen möchte - wie haben mir meine Eltern / Großeltern oder andere wichtige Personen das Thema "gehen oder bleiben?" vorgelebt? Was macht das mit mir?

     

    Tabea und ich besprechen zudem, ob es Dinge gibt, wann "man sich auf jeden Fall trennen sollte" - und finden tatsächlich ein paar Punkte, die für uns in diese Richtung gehen (Stichworte "negative Brille", anhaltende Verweigerung des Partners, (häusliche) Gewalt). Dabei geht es auch noch einmal kurz um die Unterscheidung von zwei Arten der körperlichen Gewalt und bei welcher man wirklich sofort dringend das Weite suchen sollte.

     

    Auch über Gründe zu bleiben sprechen wir - denn dabei geht es ganz stark um gegenseitiges Verständnis, auch, wenn das noch nichts "aktiv" verändert…

     

    Wir beleuchten das Thema Fremdgehen bzw. Affären als potentielle Trennungsgründe (oder auch als Chance) und Tabea gibt ganz private Einblicke, wie sie durch dieses Thema überhaupt dazu kam, sich als Trennungsexpertin aufzustellen…

     

    Zudem diskutieren wir über die Frage, ob es immer schlecht laufen muss, damit jemand "fremdgeht". (Kleiner Spoiler: Ich sehe es nicht so und berichte von Fällen dazu.)

     

    Außerdem gehen wir auf einen statistischen Fakt ein, denn nur 3% aller Beziehungen, die aus Affären entstehen, halten dann auch tatsächlich… (Denn - wie sollte es auch anders sein - oft gibt es da leider ein "Vertrauensproblem"…)

     

    Wir besprechen außerdem, was für uns wertvolle "Vorsorge-Maßnahmen" sind - z.B. die Beschäftigung mit den eigenen Wünschen, Werten und Grenzen - und wie wichtig ein frühzeitiges Offenlegen dieser Punkte ist - gerne auch schon ganz zu Beginn der Datingphase!

     

    Am Schluss gehen wir noch einmal tiefer in das Thema hinein, gerade, wenn Kinder vorhanden sind und welche Überlegungen man ebenfalls zulassen sollte, wenn es "um das Wohl der Kinder" geht, denn manchmal kann es in dieser Hinsicht auch die Trennung sein bzw. das Vorleben einer Beziehung mit gegenseitiger Wertschätzung.

     

    Ebenfalls sollte man sich selbst ehrlich hinterfragen, wenn man aus dem Gefühl der finanziellen Abhängigkeit in einer Beziehung verharrt, die einen oder sogar beide nicht mehr glücklich macht …

     

     Schreibt uns gern euer Feedback zu dieser Duo-Folge!

     

    So könnt ihr uns kontaktieren:

    Tabea und ihre Angebote findet ihr unter: https://leichter-trennen.com oder https://www.instagram.com/leichtertrennen/

     

     Um mich und meinen Ansatz kostenlos kennenzulernen, nutzt z.B. meine offene Video-Sprechstunde oder schickt mir eine gern auch anonyme Mail (anonym @ sarahjohnsen . de) mit einem Themenwunsch, der hier im Podcast - als Solo- oder Duo-Folge - besprochen werden soll. Weitere Infos findet ihr auf meiner Webseite: https://www.herausfordernde-beziehungen-als-chance.de

  • Wir können nicht nur herausfordernde Beziehungen mit Menschen haben, die aktuell und physisch in unserem Leben präsent sind. Wir können sie auch noch viele Jahre lang haben, auch dann noch, wenn sie bereits von uns gegangen sind.

    Gerade, wenn uns die Person sehr wichtig war, "klammern" wir uns oft an den Lebensweg dieses geliebten Menschens, um noch ein Stückchen "Halt" und "Geborgenheit" spüren zu können.

    Manchmal geschieht das auf Kosten unserer eigenen selbstbestimmten Entfaltung bzw. es verzögert diese oft um einige Jahre oder sogar Jahrzehnte.

    Das ist nicht unbedingt verkehrt, denn manchmal braucht man auch genau diesen "sanften" Ablöseprozess für sich selbst. Aber spätestens, wenn man innerlich eigentlich spürt, dass dieses Leben oder der Lebensweg nicht (mehr) zu einem passt, dann darf man zumindest genauer hinhören und sich ggf. für den nächsten Schritt im Ablöseprozess öffnen: Wer bin ich, auch ohne die Fußstapfen der geliebten Person? Und was sind meine ganz persönlichen und individuellen Wünsche, Träume und Sehnsüchte?

    Hör in die Podcastfolge von Maya und mir rein, wenn du u.a. wissen möchtest, wie wir beide auf unsere Art "vom Kind zur Frau" wurden und wie es uns gelang, das Gefühl zuzulassen, dass wir jetzt "unseren eigenen Weg gehen dürfen".

    Wenn du selbst in den Fußstapfen einer geliebten Person (fest)steckst, die dir inzwischen gar nicht mehr so recht "passen", dann umarme den Ablöseprozess und bestimme deine ganz eigenen Regeln für ihn! Wenn du magst, begleite ich dich gerne dabei.

    Vielleicht konnten wir dich ein wenig inspirieren. Wenn du Unterstützung bei deiner ganz persönlichen herausfordernden Beziehung gut gebrauchen könntest, darfst du dich gerne melden und auch in meinen kostenlosen Angeboten auf der Webseite stöbern: https://www.herausfordernde-beziehungen-als-chance.de/kostenlose-angebote

    Maya findest du mit ihrem Herzensthema und ihren Angeboten zur wirkungsvollen Digitalisierung hier: https://www.mangolddigitaldesign.com

  • In dieser persönlichen Podcastfolge spreche ich mit der Expertin für Trennungsbewältigung Tabea Wortmann über das Thema "Vermissen" in der Beziehung.

    Wo ist der Unterschied zwischen verschiedenen Arten vom Thema "Vermissen" wie Vorfreude, Sehnsucht und Co?

    Vermisst man nach einer Trennung oft nicht hauptsächlich die Zukunftsvision, die man sich gemeinsam mit seinem Partner ausgemalt hatte?

    Und vermisst man den Partner in einer Fernbeziehung eigentlich automatisch mehr oder weniger?

    Wie ist es um die eigene Selbstverantwortung und Handlungsfähigkeit ohne den Partner beschert?

    Gibt es eine Balance zwischen den Partnern, wer sich selbst wie viel auch alleine "gönnen darf" ohne die andere Person?

    Und was hat der Umstand, eine Frühgeburt zu sein, ggf. mit seinen eigenen Beziehungsmustern - insbesondere die Sehnsucht nach Nähe/Distanz - zu tun?

    Wie kann man (mehr) Mitgefühl für sich selbst entwickeln und auch die als zuerst vielleicht negativ bewerteten Gefühle liebevoll für sich begreifen?

    Woran erkennt man eine gute Begleitung (z.B. in Form eines Coachings / Beratung etc), die einen unterstützt, hinzuschauen, aber gleichzeitig nicht übergriffig "pusht"?


    Schreibt uns gern euer Feedback zu dieser Duo-Folge!

    So könnt ihr uns kontaktieren:

    Tabea und ihre Angebote findet ihr unter: https://leichter-trennen.com oder https://www.instagram.com/leichtertrennen/



    Um mich und meinen Ansatz kostenlos kennenzulernen, nutzt z.B. meine offene Video-Sprechstunde oder schickt mir eine gern auch anonyme Mail mit einem Themenwunsch, der hier im Podcast - als Solo- oder Duo-Folge - besprochen werden soll.
    Weitere Infos findet ihr auf meiner Webseite: https://www.herausfordernde-beziehungen-als-chance.de

  • In dieser Podcastfolge dreht es sich u.a. um diese Themen:

    Möchten wirklich beide einen neuen Beziehungsversuch starten?
    Welche Themen sollten vorher geklärt sein?
    Gibt es zB Vertrauensverletzungen, die sich noch aktuell anfühlen und sich daher auf den Neustart auswirken? Wie sollte damit umgegangen werden?
    Wie kann man mit wiederkehrenden Streitthemen leben? Ist man bereit, sich auf Kompromisse einzulassen?
    Wie kann man Konfliktgespräche wertschätzender gestalten, ohne Kritik, Verachtung, Verteidigung und ohne zu 'mauern'?
    In welcher Form könnte uns beide Paarberatung unterstützen?
    Wie hilfreich würde sich ein "reality check" anfühlen im Rahmen einer Paarberatung für eine gemeinsame Zukunft?
    Kann ich auch als Einzelperson zur Paarberatung?
    Was gibt es dabei für Möglichkeiten und auch für Grenzen?
    Was tun, wenn ich Angst habe, meinen Partnerin um eine Paarberatung zu bitten?

    Wie erkenne ich den für uns passenden Paarberaterin und was ist dabei wichtig?

    Zudem bespreche ich die Umfrageergebnisse, die bei meiner Instagram-Community-Befragung entstanden sind zum Thema "zurück zum Ex".

    Um mich und meinen Ansatz kostenlos kennenzulernen, nutzt meine offene Video-Sprechstunde oder schickt mir eine gern auch anonyme Mail mit einem Themenwunsch, der hier im Podcast besprochen werden soll.
    Weitere Infos findet ihr auf meiner Webseite: https://www.herausfordernde-beziehungen-als-chance.de

  • Die meisten masturbieren alleine zu erotischen Videos. Oft werden die Videos für den nächsten Kick immer etwas „heftiger“. Das kann in einer Abhängigkeit enden.

    Wer in einer Beziehung ist, kann dadurch zu einer „emotionalen Abkopplung“ vom Partner beitragen. Denn durch die Höhepunkte während des Erotikkonsums entsteht eine Bindung zu den gesehenen „Bildern“ und nicht zum eigentlichen Partner.

    Da das Thema Selbstbefriedigung in Beziehungen oft totgeschwiegen wird, entsteht durch diese „Geheimhaltung“ oft eine innere Distanz und die Anziehungskraft zwischen dem Paar kann leiden.

    Eine Umfrage ergab, dass nur 65% Sex mit dem/r eigenen Partner/in stimulierender empfanden als Solosex zu Pornografie.

    Was könnte man also tun?

    Wenn du dich in einigen der oben beschriebenen Punkte erkannt hast, versuch doch mal auf eine „beziehungsfreundlichere Variante“ umzusteigen.

    Wenn du bisher nur auf Videos gestanden hast, steig auf eine Variante um, die deine ganz persönliche Fantasie benötigt: Erotische Literatur / Hörbücher.

    Dadurch, dass du jetzt selbst die Bilder kreierst, kannst du – wenn du magst – deinen Partner in das Geschehen „integrieren“.

    Eine andere beziehungsfördernde Option ist es, sich ohne Literatur / Hörbücher komplett auf die eigene Fantasie zu konzentrieren.

    Du kannst dir z.B. eines deiner „Sex-Highlights“ mit dem eigenen Partner in Erinnerung rufen und „nacherleben“ oder es sogar mit ein paar neuen Spieloptionen gedanklich erweitern.

    Paare, die offen und nicht-abwertend über Selbstbefriedigung reden, sind statistisch gesehen glücklicher. Wäre das nicht also ein schönes Kompliment, wenn man dem anderen sagen könnte: „Ich hatte neulich Solosex und habe dabei an dich gedacht – damals, als wir …“?

    Wer noch mehr für seinen Beziehungssex tun möchte, kann die physischen Komponenten genauer betrachten und überdenken.

    Solosex ist oft schnell, eher hart und lässt einen ggf. abstumpfen.

    Wie wäre es, mal mit weniger Druck und Geschwindigkeit zu arbeiten? Mit eher kreisenden Becken-Bewegungen? Mal ohne Toys?

    Hierzu kann ich zwei Amorelie-Podcastfolgen (Podcast :„Heart 2 Heart“) sehr empfehlen „die fühlende Vagina“ & „der fühlende Penis“.

    Ich hoffe, ich konnte euch ein paar anregende Impulse geben, um über euer Solosex-Verhalten noch einmal neu nachzudenken.

    Schreibt mir gerne eure Gedanken oder wünscht euch ein neues Thema!

    (Für einen ausführlichen Podcast-Impuls zu deiner ganz konkreten Situation schau gerne in meine kostenlosen Angebote.)

    Alles Liebe

    Eure Sarah

  • In dieser Podcastfolge geht es um den Libido-Verlust einer anonymen Fragestellerin, die seit der Geburt ihres Kindes vor etwa 2,5 Jahren selbst keine Lust mehr auf Sex hat, ihr Partner aber sehr. Zudem geht es darum, dass sie sich in ihrem Körper nach der Geburt selbst nicht mehr wirklich wohlfühlt und der Partner bereits geäußert hat, dass er sich „Sex sonst halt woanders“ holen würde.

    Ich gehe explizit auf die Themen in der Mail der anonymen Fragestellerin ein, stelle gezielte Fragen, berichte von unterschiedlichen Studien zu diesem Thema und von den Erfahrungen anderer Mütter, die dieses Thema ebenfalls als eine herausfordernde Situation empfunden haben und wie sich ihre Situation weiter entwickelt hat.

    Diese Podcast-Folge ist auch für all jene spannend, die in Zukunft Nachwuchs planen – einerseits um zu erfahren, was alles passieren kann, aber auch um durch die Ergebnisse gezielter Studien so in Kontakt zu bleiben, dass die Libido der Mutter so wenig wie möglich absinkt.

    Hier ein paar Auszüge aus der Podcast-Folge:

    Wusstest du, dass laut Studienlage gerade stillende Mütter oft 1-3 Jahre nach der Geburt „brauchen“, um wieder zu ihrer Sexualität zu finden?

    Eine andere Studie zeigt, dass eine tägliche 15minütige Massage wahre Wunder bewirken kann für die frischgebackene Mama: Ihre Libido sinke weniger stark bis gar nicht ab und zudem wirke die tägliche Massage so gut wie ein Antidepressivum (was besonders bei der Wochenbett-Depression ein hilfreicher Impuls sein kann!).

    Ebenfalls sehr interessant ist, dass für viele Frauen (und gerade frischgebackene Mütter) eine Partnerin, die freiwillig und ohne „Aufforderung“ im Haushalt tatkräftig mitanpackt diese Unterstützung wie ein echtes Vorspiel wirkt und die Beziehung gerade im sexuellen Bereich (aber nicht nur) positiv stark beeinflussen kann?

    Welche Voraussetzungen müssen für dich gegeben sein, damit du dich auf Berührungen des Partners wirklich einlassen kannst? Würde dir eventuell ein vorübergehendes und zeitlich befristetes „Sex-Verbot“als gemeinsame Vereinbarung gut tun, um dich wirklich gemeint und gesehen zu fühlen?

    Betrachte deine herausfordernden Beziehungsaspekte liebevoll als Chance für dich selbst!

    Ich freue mich, dass du mich auf meiner Podcast-Reise begleitest und reinhörst.

    Du darfst aber auch selber aktiv den Podcast mitgestalten und mir gerne - auch anonym - deine aktuell herausfordernde Situation schildern und um eine Podcast-Impuls-Folge dazu bitten. Schreib mir dazu gerne eine Mail an: podcast(@)sarahjohnsen.de

    Kennst du schon meine weiteren kostenlosen Angebote?

    Ich biete unter anderem in unregelmäßigen Abständen folgendes an:

    - den (online) Workshop: das selbst-offenbarende Paargespräch

    - den (online) Workshop: kreative Selbsterfahrung - die Begegnung mit den eigenen Themen

    - und zu guter Letzt: die offene Sprechstunde

    Details zu diesen Angeboten findest du auf meiner Webseite: https://www.herausfordernde-beziehungen-als-chance.de

  • In dieser Podcastfolge erfährst du mehr über mich, die Person hinter dem Podcast „Herausfordernde Beziehungen als Chance“.

    Du erfährst, wie ich mich nach meinem Abitur nach und nach meinen drei größten Leidenschaften auch beruflich genähert habe: Der Liebe zur Literatur, der Schönheit und der Psychologie.

     

    Ich erzähle, wie sich seit 2011 meine Solo-Selbständigkeit verändert und weiterentwickelt hat und wie es dazu kam, dass ich mich für eine Intensivausbildung als zertifizierte Paar- & Sexualtherapeutin entschied.

     

    Zudem erfährst du auch ein wenig mehr über meine eigenen Beziehungen und Beziehungsthemen und warum ich meinen Schwerpunkt in der Beratung darauf lege, herausfordernde Beziehungsaspekte als wertvolle Chance zu betrachten.

     

    Ich freue mich, dass du mich auf meiner Podcast-Reise begleitest und reinhörst.

     

    Du darfst aber auch selber aktiv den Podcast mitgestalten und mir gerne - auch anonym - deine aktuell herausfordernde Situation schildern und um eine Podcast-Impuls-Folge dazu bitten. Schreib mir dazu gerne eine Mail an: podcast(@)sarahjohnsen.de

     

    Kennst du schon meine weiteren kostenlosen Angebote?

    Ich biete unter anderem in unregelmäßigen Abständen folgendes an:

    -       den (online) Workshop: das selbst-offenbarende Paargespräch

    -       den (online) Workshop: kreative Selbsterfahrung - die Begegnung mit den eigenen Themen

    -       und zu guter Letzt: die offene Sprechstunde

     

    Details zu diesen Angeboten findest du auf meiner Webseite: www.herausfordernde-beziehungen-als-chance.de

     

     

     

    Betrachte deine herausfordernden Beziehungsaspekte liebevoll als Chance für dich selbst!

     

    Ich freue mich, mit dir in den Austausch zu treten!

     

    Deine Sarah