EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen hat in einem Dokument zu Abgasvorschriften eine wichtige Passage streichen lassen. Außerdem: Dax-Konzernen gelingt drittbestes Ergebnis ihrer Geschichte.
Die Aussicht auf umfangreichere US-Zölle als bislang erhofft, setzt die globalen Aktienmärkte unter Druck. Und: Militärpolitiker und Rüstungsunternehmen diskutieren über neue Drohnen-Abwehr.
Das Handelsblatt Research Institute glaubt nicht, dass das Schuldenpaket allein Deutschland aus der Krise führen kann. Außerdem: Was hat Trump mit Grönland vor?
Die Ankündigung Donald Trumps, die Zölle auf Autoimporte drastisch zu erhöhen, trifft die deutschen Hersteller. Außerdem: Für wen sich sogenannte Eltifs lohnen.
Was sich für Sie künftig beim Googlen verändert. Und: Das Bundesverfassungsgericht hat Beschwerden ehemaliger FDP-Bundestagsabgeordneter zurückgewiesen. Und: Google führt KI-Zusammenfassungen in Deutschland ein.
Ifo-Chef Clemens Fuest ordnet die Ursachen für die bessere Stimmung in der deutschen Wirtschaft ein. Und: Welche übersehenen Märkte deutschen Firmen enorme Chancen bieten.
Auf das Rekordhoch von Ende Januar folgte ein klarer Abschwung beim Bitcoin. Kehrt nun die Hoffnung zurück? Und: Warum gebrauchte E-Autos immer stärker an Wert verlieren.
Die Immobilienkrise schien überstanden. Doch nun steigt der Druck auf das Immobiliengeschäft wieder. Und: Expertenkommission warnt beim Strom vor Versorgungunsicherheit.
Trotz steigender Inflation will die US-Notenbank Fed die Zinsen in diesem Jahr weiter senken. Außerdem: Der große Handelsblatt Steuerratgeber für 2024.
Das Gespräch von Trump und Putin hat keinen Durchbruch für einen Frieden in der Ukraine gebracht. Außerdem: Der Rüstungs-Hype hat auch die Themen-ETFs erreicht.
Das 1,7 Billionen schwere Schuldenpaket, das Union und SPD mit den Grünen durchbringen wollen, könnte auf den letzten Metern noch platzen. Und: Wann sich Goldsparpläne lohnen.
Die Sondersitzung im alten Bundestag zum Finanzpaket von Union und SPD ließ noch keine Zustimmung einer Mehrheit absehen. Außerdem: Wie ETF-Sparer sich jetzt verhalten sollten.
Ob es bald eine Waffenruhe in der Ukraine gibt, hängt nur noch von Russland ab. Außerdem: Warum die deutsche Stahlbranche Trumps Strafzölle kaum spüren dürfte.
Der US-Präsident sorgt mit seiner Zollpolitik für deutliche Kursrutsche an den US-Börsen. Außerdem: Welche Folgen eine Verlängerung der Mietpreisbremse hätte.
Die Grünen wollen dem Finanzpaket von Union und SPD nicht zustimmen. Außerdem: In Europa wächst die Sorge, wegen technologischer Abhängigkeit von den USA erpressbar zu werden.
Ökonomen fordern angesichts des gigantischen Schuldenpakets Einsparungen an anderen Stellen. Und: ING-Chefvolkswirt Carsten Brzeski spricht über den wieder erstarkten Euro.