Avsnitt
-
Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Elke Spanner, am Freitag, 22. Februar 2025:
+++VERKEHRSUNFALLSTATISTIK: 39 MENSCHEN KAMEN AUF HAMBURGS STRASSEN UMS LEBEN +++
Auch, wenn es laut der Statistik weniger Unfälle in Hamburg gab, ist die Zahl der Verkehrstoten im vergangenen Jahr deutlich gestiegen. Das geht aus der Verkehrsunfallstatistik der Hamburger Polizei hervor, die am Freitag vorgestellt wurde. Was die Ursachen dafür sind und welche Personengruppe am meisten betroffen ist, darüber spricht Elke im Podcast.
🔗 Mehr dazu: https://www.ndr.de/unfallstatistik244.html
+++BÜRGERSCHAFTSWAHL 2025: Der SPD-SPITZENKANDIDAT
PETER TSCHENTSCHER IM INTERVIEW+++
Peter Tschentscher traut den Grünen zu, sich für eine Machtoption in der Hansestadt mit der CDU zusammenzutun. Das sagte er am Freitag im Spitzenkandidaten-Interview mit NDR 90,3 und dem Hamburg Journal. Ob er trotzdem wieder mit den Grünen weiterregieren möchte, dass erfahrt ihr in der heutigen Podcastfolge.
🔗 Mehr dazu: https://www.ndr.de/tschentscher1330.html
+++ NEUE TÜRMERIN AM MICHEL – ERSTMALS EINE FRAU IM AMT+++
Neele Fokken teilt sich das Türmer-Amt fortan mit dem langjährigen Türmer Josef Thöne, nachdem dessen bisheriger Kollege in den Ruhestand gegangen ist. "Ich hoffe, dass ich ein Vorbild sein kann für andere Frauen und Mädchen, sich zu trauen Trompete zu spielen", sagte die 27-Jährige am Freitag, als sie in der Hauptkirche St. Michaelis offiziell der Öffentlichkeit vorgestellt wurde. Fokken betonte, sie sei dankbar für das Vertrauen, das ihr entgegengebracht werde. Was die gebürtige Ostfriesin sonst noch für Pläne für ihr Amt hat, das erfahrt ihr bei Elke im Podcast.
🔗 Mehr dazu: https://www.ndr.de/michel756.html
💬 Du hast Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreichst du über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an [email protected]. Alle Folgen des Podcasts findest du unter www.ndr.de/hamburgheute -
Hallo zusammen, Ihr ärgert euch bestimmt auch manchmal über zugeparkte Wege, aber jetzt sind Falschparker in Hamburg fast zur Lebensgefahr geworden. In Rothenburgsort wurde die Feuerwehr dadurch bei Rettungsarbeiten behindert. Wie sie es am Ende doch geschafft hat, hört ihr hier.
Viel Spaß beim Hören wünscht Elke
Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Elke Spanner am Donnerstag, 20. Februar 2025
+++HAMBURGER FEUERWEHR LÖSCHT WOHNUNGSBRAND IN ROTHENBURGSORT+++
Im Hamburger Stadtteil Rothenburgsort hat die Feuerwehr am Mittwochabend einen Wohnungsbrand gelöscht. Die Polizei war zuvor wegen einer Ruhestörung gerufen worden.
🔗 Mehr dazu: https://www.ndr.de/rothenburgsort156.html
+++STUDIE: HAMBURGER LEHRER FÜHLEN SICH ÜBERLASTET+++
Nur rund ein Viertel der Hamburger Lehrbeschäftigten ist mit den momentanen Arbeitsbedingungen an den Hamburger Schulen richtig zufrieden. Das zeigt eine neue Studie zum Wohlbefinden und zur Gesundheit von Lehrkräften.
🔗 Mehr dazu: https://www.ndr.de/lehrer1048.html
+++ARCELORMITTAL IN HAMBURG: GRÜNER STAHL KOMMT SPÄTER+++
Das Unternehmen ArcelorMittal kann in Hamburg erst viel später als bislang geplant Stahl mithilfe von sogenanntem grünem Wasserstoff herstellen. Ein Sprecher sagte NDR 90,3, dass die versprochenen Fördermittel vom Bund noch nicht eingetroffen seien.
🔗 Mehr dazu: https://www.ndr.de/wasserstoff580.html
💬 Du hast Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreichst du über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an [email protected]. Alle Folgen des Podcasts findest du unter www.ndr.de/hamburgheute -
Saknas det avsnitt?
-
Na, habt ihr euch auch gefragt, was die Lichtschweife da am Himmel über Hamburg waren heute Nacht? Wir haben die Antwort. Hört selbst. LG, Tanja
Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen, Ole Wackermann und Tanja Richter werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Tanja Richter am Mittwoch, 19. Februar 2025
+++LICHTSCHWEIFE ÜBER HAMBURG: RAKETENTEILE VERGLÜHT+++
Lichtschweife am Nachthimmel haben im Norden bei vielen Menschen Sorge ausgelöst. Bei Polizeidienststellen in ganz Deutschland gab es deshalb Anrufe. Grund dafür sind laut Weltraumkommando der Bundeswehr verglühende Teile einer Rakete des Musk-Unternehmens SpaceX gewesen.
🔗 Mehr dazu: https://www.ndr.de/lichtschweif100.html
+++USA-RUSSLAND-GESPRÄCHE ÜBER DIE UKRAINE:
EX-HAMBURGER WLADAMIR KLITSCHKO IST EMPÖRT+++
Der Boxweltmeister Wladimir Klitschko war für ein Gespräch über die Ukraine im Abaton-Kino. Er kritisiert, dass die USA und Russland über die Zukunft der Ukraine verhandeln, ohne dass die Ukraine und Europa mit am Tisch sitzen. Was er genau sagt – und wie er den Alltag im Krieg geschildet hat, berichtet unsere Reporterin Jenny Witt.
🔗 Mehr dazu: https://www.tagesschau.de/usa-russland-gespraeche-ukraine-riad-100.html
+++DIE SPITZENKANDIDATIN DER GRÜNEN: KATHARINA FEGEBANK+++
Die Hamburger Grünen wollen gegen hohe Wohnkosten vorgehen und Bürokratie abbauen. Das hat die Bürgermeisterkandidatin der Grünen, Katharina Fegebank, am Mittwoch im Spitzenkandidaten-Interview mit NDR 90,3 und dem Hamburg Journal gesagt. Weitere Infos hat Reporter Oliver Wutke.
🔗 Mehr dazu: https://www.ndr.de/fegebank542.html
💬 Du hast Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreichst du über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an [email protected]. Alle Folgen des Podcasts findest du unter www.ndr.de/hamburgheute -
Hallo. Heute hat sich offenbar ein schlimmes Familiendrama in Hamburg abgespielt. Hört selbst. LG, Tanja
Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen, Ole Wackermann und Tanja Richter werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Tanja Richter am Dienstag, 18. Februar 2025
+++FRAUENLEICHE IN EIMSBÜTTEL GEFUNDEN – POLIZEI NIMMT MANN FEST+++
Die Hamburger Polizei am Dienstag einen 25 Jahre alten Mann festgenommen. Er soll seine Stiefmutter und ihren Mitbewohner verletzt - und seine Mutter getötet haben. Mehr Informationen dazu hat Polizeireporter Finn Kessler
🔗 Mehr dazu: https://www.ndr.de/mord564.html
+++TOURISTENZAHLEN STELLEN IN HAMBURG NEUEN REKORD AUF+++
Hamburg ist bei Touristen so beliebt wie noch nie. Im letzten Jahr wurde rund 16 Millionen Übernachtungen verzeichnet.
🔗 Mehr dazu: https://www.ndr.de/tourismus1450.html
+++MEHR ALS 3 MILLIONEN EURO FÜR PROJEKTE GEGEN EINSAMKEIT+++
Projekte, die Menschen aus der Einsamkeit helfen, standen im Mittelpunkt der NDR Benefizaktion "Hand in Hand für Norddeutschland". Die Bürgerstiftungen haben nun einen symbolischen Scheck über die Spendensumme erhalten.
🔗 Mehr dazu: https://www.ndr.de/handinhand3676.html
Außerdem spricht Tanja Richter über ein Urteil in einem Berufungsprozess. Dabei ging es um einen Angriff auf eine Transfrau im Sommer 2021, die anschließend mit einem Schädelbruch im Krankenhaus lag.
💬 Du hast Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreichst du über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an [email protected]. Alle Folgen des Podcasts findest du unter www.ndr.de/hamburgheute -
Hallo in die Runde. Könnt ihr euch noch an die Bilder aus der Billstraße nach dem Großfeuer erinnern? Da soll ja einiges geändert werden. Ob´s da voran geht? Hört selbst. LG, Tanja
Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen, Ole Wackermann und Tanja Richter werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Tanja Richter am Montag, 17. Februar 2025
+++HAMBURGER BILLSTRAßE: STADT VERÖFFENTLICHT ZWISCHENBILANZ +++
Vermüllte Lager, illegale Straßenstände, Schwarzarbeit und Schrottautos: Die Liste der Missstände in der Hamburger Billstraße ist lang. Seit dem Großbrand vor knapp zwei Jahren versucht die Stadt die Lage dort wieder in den Griff zu bekommen und hat jetzt eine Zwischenbilanz veröffentlicht.
🔗 Mehr dazu: https://www.ndr.de/billstrasse174.html
+++BÜRGERSCHAFTSWAHL: CDU-SPITZENKANDIDAT THERING IM INTERVIEW+++
Rund zwei Wochen vor der Hamburgischen Bürgerschaft führen wir in dieser Woche Interviews mit den Spitzenkandidatinnen und Kandidaten zur Bürgerschaftswahl von SPD, Grünen und CDU. Und heute geht es mit CDU-Spitzenkandidat Dennis Thering los. Was er gesagt hat, berichtet Landespolitik-Chefin Annika Sepeur.
🔗 Mehr dazu: https://www.ndr.de/thering182.html
🔗 Mehr dazu: https://www.ndr.de/parteien214.html
+++NEUE U-BAHNLINIE 5 WIRD ABSCHNITTSWEISE IN BETRIEB GEHEN+++
Hochbahn und Verkehrssenator Anjes Tjarks haben bekannt gegeben, dass die neue U5 nach und nach in Betrieb gehen. So kann der Abschnitt zwischen Hagenbecks Tierpark und der Hoheluftbrücke vorgezogen werden. Die ganze U-Bahn-Linie soll wie geplant 2040 fertig werden.
💬 Du hast Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreichst du über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an [email protected]. Alle Folgen des Podcasts findest du unter www.ndr.de/hamburgheute -
Moin, wie können in Hamburg all die leerstehenden Bürogebäude zu dringend benötigten Wohnungen umgebaut werden? Dazu gibt es jetzt einen konkreten Plan, den wir sehr spannend finden. Und Kultur- und Ausgehtipps haben wir auch wieder für euch!
Viel Spaß beim Hören wünscht Maiken
Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Maiken Nielsen am Freitag, 14.2.2025
+++BÜRGERSCHAFTSWAHL: WAS DIE PARTEIEN ZUM THEMA WOHNEN FORDERN+++
Wohnen, Bauen und Mieten sind Themen, die im Wahlkampf für die Bürgerschaftswahl in Hamburg eine Rolle spielen. Für 30 Prozent der Befragten im jüngsten NDR HamburgTrend ist es derzeit sogar das wichtigste Problem in der Stadt.
🔗 Mehr dazu: http://www.ndr.de/bauen336.html
+++TAUSENDE BEI FRIDAYS FOR FUTURE-DEMO+++
Gut eine Woche vor der Bundestagswahl sind am Freitag in Hamburg Tausende Menschen auf die Straße gegangen, um für konsequenten Klimaschutz zu demonstrieren - und das Thema ins Zentrum des Bundestagswahlkampfs zu rücken.
🔗 Mehr dazu: http://www.ndr.de/fridaysforfuture1104.html
+++FC ST. PAULI SPIELT NICHT MEHR STADIONHYMNE+++
Der FC St. Pauli wird die Kult-Hymne "Herz von St. Pauli" am Millerntor bis auf Weiteres nicht mehr spielen. Der Austausch mit den Fans zum weiteren Umgang mit dem Lied wird fortgesetzt. Der Song sorgt wegen der Nazi-Vergangenheit seines Texters für Diskussionen beim Fußball-Bundesligisten.
🔗 Mehr dazu: http://www.ndr.de/pauli8294.html
Du hast Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreichst du über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an [email protected]. Alle Folgen des Podcasts findest du unter www.ndr.de/hamburgheute -
Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Elke Spanner am Donnerstag, 13. Februar 2025.
+++HAMBURG: BESCHÄFTIGTE IM ÖFFENTLICHEN DIENST STREIKEN FÜR MEHR GELD+++
Heute findet in Hamburg ein großer Warnstreik statt, der viele Bereiche des öffentlichen Dienstes betrifft. Dazu aufgerufen hatte die Gewerkschaft ver.di. Hintergrund ist ein Tarifkonflikt. Mit Beginn der Nachtschicht am Hamburger Flughafen begannen die Warnstreiks im öffentlichen Dienst in der Hansestadt. Sie sollen am Airport nach Angaben von ver.di bis zum Ende der Spätschicht am Donnerstag dauern. Die Auswirkungen für Flugreisende waren am Morgen kaum spürbar. "Einige Mitarbeitende aus diversen Bereichen am Flughafen sind an dem Streik beteiligt, zum Beispiel aus der Flugzeugabfertigung. Aber wir haben momentan Normalbetrieb mit vereinzelten Wartezeiten", sagte eine Flughafen-Sprecherin.
🔗 https://www.ndr.de/warnstreik2934.html
+++HAMBURG RICHTET ERSTES „DUBLIN-ZENTRUM“ FÜR GEFLÜCHTETE EIN
Hamburg wird in Kürze Pilot-Standort für ein sogenanntes Dublin-Zentrum für Geflüchtete. Das gab Innensenator Andy Grote am Mittwoch bei einem Besuch von Bundesinnenministerin Nancy Faeser (beide SPD) in der Hansestadt bekannt. Es ist eine Einrichtung für Flüchtlinge, für deren Asylverfahren ein anderes Land zuständig ist. Das sind die sogenannten Dublin-Fälle. Sobald das Bundesamt für Migration das festgestellt und den Asylantrag als unzulässig abgelehnt hat, sollen die betreffenden Geflüchteten in dem künftigen "Dublin-Zentrum" in Rahlstedt untergebracht werden. Zu Spitzenzeiten waren dort in der zentralen Erstaufnahmeeinrichtung täglich Hunderte Geflüchtete angekommen, mittlerweile steht ein Teil der Einrichtung leer.
🔗 Mehr dazu: https://www.ndr.defluechtlingsunterkunft278.html
+++KRIMINALITÄT IN HAMBURG: WENIGER STRAFTATEN IM VERGANGENEN JAHR+++
In Hamburg ist die Zahl der Straftaten im vergangenen Jahr erstmals seit der Corona-Zeit insgesamt zurückgegangen. Die Einzelheiten werden heute in der polizeilichen Kriminalstatistik vorgestellt, die schon im Vorfeld für Diskussionen sorgt. Verbrechenszahlen sorgen jedes Jahr für Gesprächsstoff - in einem Wahljahr aber besonders. Eine Erfolgszahl präsentierte Innensenator Andy Grote bereits am Mittwoch bei einem Termin mit Bundesinnenministerin Nancy Faeser (beide SPD) am Hamburger Hauptbahnhof: Dank neuer Polizeikonzepte sei die Zahl der Gewaltverbrechen dort um ein Viertel gesunken.
🔗 Mehr dazu: https://www.ndr.de/kriminalstatistik362.html
💬 Du hast Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreichst du über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an [email protected]. Alle Folgen des Podcasts findest du unter www.ndr.de/hamburgheute -
Moin, vielleicht habt ihr es heute in der Europa-Passage gesehen? Mehr als 100 Musikerinnen und Musiker von der Staatsoper haben einen Flashmob gebildet, um zur Wahl aufzurufen. Hätte ich wahnsinnig gern gesehen! Zumindest hören konnte ich es, denn mein Kollege Danny Marques ist hingefahren und hat seine Eindrücke geschildert.
Viel Spaß beim Hören wünscht euch Maiken
Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Maiken Nielsen am Mittwoch, 12.2.2025
+++NACH ICE-UNFALL: LKW-FAHRER WIEDER FREI+++
Nach dem schweren Bahnunfall im Hamburger Stadtteil Rönneburg laufen die Ermittlungen. Auf der Strecke zwischen Hamburg-Harburg und Buchholz sind am Dienstag ein ICE und ein Sattelzug zusammengestoßen. Insgesamt waren 291 Personen an Bord des Zuges. Ein Fahrgast kam bei dem Unfall ums Leben, 25 Menschen wurden verletzt.
🔗 Mehr dazu: http://www.ndr.de/zugunfall626.html
+++BÜRGERSCHAFT: SCHLAGABTAUSCH ZUR WIRTSCHAFTSPOLITIK+++
Wie steht es um die Hamburger Wirtschaft und was sind die Zukunftskonzepte? Zweieinhalb Wochen vor der Bürgerschaftswahl hat es in der Hamburgischen Bürgerschaft am Mittwoch darüber eine Debatte gegeben - geprägt vom Wahlkampf.
🔗 Mehr dazu: http://www.ndr.de/buergerschaft1236.html
+++FAESER LOBT QUATTRO-STREIFE AM HAMBURGER HAUPTBAHNHOF+++
Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) hält die am Hamburger Hauptbahnhof eingeführten Quattro-Streifen für ein gutes Instrument zur Kriminalitätsbekämpfung an einem der wichtigsten Bahnknoten Deutschlands.
🔗 Mehr dazu: http://www.ndr.de/faeser200.html
Du hast Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreichst du über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an [email protected]. Alle Folgen des Podcasts findest du unter www.ndr.de/hamburgheute -
Moin, es hat heute Nachmittag einen schweren Unfall mit einem ICE im Hamburger Stadtteil Rönneburg gegeben. Mehr dazu hört ihr hier.
Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Maiken Nielsen am Dienstag, 11.2.2025
+++HAMBURG-HARBURG: PERSON STIRBT NACH UNFALL VON ICE UND SATTELZUG+++
In Hamburg-Rönneburg hat es einen Unfall mit einem ICE gegeben. Im Bereich eines Bahnübergangs an der Straße Reller erfasste der ICE am Dienstagnachmittag einen Lkw und riss ihn teilweise mit sich.
🔗 Mehr dazu: http://www.ndr.de/zugunfall626.html
+++HHLA SCHLIESST KÜNDIGUNGEN BIS 2036 AUS+++
Bei der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) sollen Kündigungen für einen Teil der Beschäftigten bis 2036 ausgeschlossen werden. Das sieht ein neuer Tarifvertrag vor, auf den sich das Unternehmen mit der Gewerkschaft ver.di und den Betriebsräten geeinigt hat.
🔗 Mehr dazu: http://www.ndr.de/hhla586.html
Außerdem sprechen wir heute über den Safer Internet Day, und wie man sich vor Deep Fakes und Cybermobbing schützen kann.
🔗 Mehr dazu: https://www.klicksafe.de
🔗 Mehr dazu: https://www.nummergegenkummer.de/
🔗 Mehr dazu: https://www.jugendschutz.net/
🔗 Mehr dazu: https://www.internet-beschwerdestelle.de
Du hast Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreichst du über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an [email protected]. Alle Folgen des Podcasts findest du unter www.ndr.de/hamburgheute -
Moin, wir haben heute eine gute Nachricht: Hamburg wird zukünftig seine Baukosten um ein Drittel senken können – eine wichtige Voraussetzung auch für günstigere Mieten. Wie das gehen soll, erfahrt ihr hier.
Viel Spaß wünscht euch Maiken
Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Maiken Nielsen am Montag, 10.2.2025
+++VER.DI KÜNDIGT ZENTRALEN WARNSTREIK AN+++
Diese Streik-Aktion werden einige Hamburgerinnen und Hamburger spüren: Am Donnerstag soll ein großer Warnstreik stattfinden, der viele Bereiche des öffentlichen Dienstes betrifft. Dazu aufgerufen hat die Gewerkschaft ver.di.
🔗 Mehr dazu: http://www.ndr.de/warnstreik2934.html
+++PLAGIATSVORWÜRFE GEGEN HABECK: UNI HAMBURG FINDET BISLANG KEINE HINWEISE+++
Die Universität Hamburg hat die Doktorarbeit des Grünen-Spitzenkandidaten Robert Habeck auf wissenschaftliches Fehlverhalten überprüft. Sie hat keine Hinweise auf Fehlverhalten gefunden, aber Teile der Arbeit werden noch begutachtet.
🔗 Mehr dazu: http://www.ndr.de/habeck1352.html
+++NEUES KONZEPT SOLL BAUKOSTEN REDUZIEREN+++
Wie kann künftig bezahlbarer und attraktiver Wohnraum geschaffen werden? Mit dieser Frage haben sich Expertinnen und Experten aus Politik, Verwaltung, Bau- und Wohnungswirtschaft beschäftigt. Am Montag stellte Stadtentwicklungssenatorin Karen Pein (SPD) das Ergebnis vor: den neuen "Hamburg-Standard".
🔗 Mehr dazu: http://www.ndr.de/wohnraum248.html
+++NACKTER MANN GREIFT UNFALLOPFER MIT MESSER AN+++
Erst ein Verkehrsunfall und kurz darauf ein Messerangriff in Hamburg-Lurup: In der Elbgaustraße sind in der Nacht zu Montag in Höhe Spreestraße zwei Autos zusammengestoßen - dann eskalierte die Situation.
🔗 Mehr dazu: http://www.ndr.de/messerangriff418.html
Du hast Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreichst du über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an [email protected]. Alle Folgen des Podcasts findest du unter www.ndr.de/hamburgheute -
„Na, nun freuen Sie sich doch mal!“ So hat Hamburgs Bürgermeister Peter Tschentscher auf all die kritischen Fragen von der Presse geantwortet, nachdem klar war, dass Hamburg eine neue Oper geschenkt bekommt. Warum es bei dem neuen Bau auf dem Baakenhöft in der Hafencity nicht zu Kostensteigerungen wie beim Bau der Elbphilharmonie kommen soll und was eine neue Oper für die Stadt bedeutet, hört ihr hier.
Viel Spaß wünscht euch Maiken
Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Maiken Nielsen am Freitag, 7.2.2025
+++HAMBURG BEKOMMT NEUE OPER GESCHENKT+++
Die Stadt Hamburg und die Kühne-Stiftung haben sich auf den Neubau einer Oper auf dem Baakenhöft in der Hafencity verständigt. Anfang der Woche hatte Unternehmer Klaus-Michael Kühne noch einen Termin platzen lassen.
🔗 Mehr dazu: http://www.ndr.de/kuehneoper108.html
+++BÜRGERSCHAFTSWAHL: WAS DIE PARTEIEN ZUM THEMA MIGRATION FORDERN+++
Migration zählt zu den Themen, die im Wahlkampf für die Bürgerschaftswahl in Hamburg eine Rolle spielen. Für 20 Prozent der Befragten im jüngsten NDR HamburgTrend ist es derzeit das wichtigste Problem in der Stadt.
🔗 Mehr dazu: http://www.ndr.de/migration324.html
+++DROGENSCHMUGGEL: HAMBURGER STAATSANWALTSCHAFT ERWARTET DATENSATZ+++
Im Kampf gegen den internationalen Drogenschmuggel erwarten die Hamburger Staatsanwaltschaft in diesen Tagen einen Datensatz vom Bundeskriminalamt (BKA). Die Bedeutung von Text- und Sprachnachrichten aus sogenannten Krypto-Handys ist für die Ermittlerinnen und Ermittler enorm.
🔗 Mehr dazu: http://www.ndr.de/drogenschmuggel144.html
Außerdem haben wir wieder Kultur- und Ausgehtipps für euch.
Du hast Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreichst du über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an [email protected]. Alle Folgen des Podcasts findest du unter www.ndr.de/hamburgheute -
Moin, in unserer neuen Folge geht es unter anderem um Ex-Bundeskanzlerin Angela Merkel und warum sie sich nicht als Feministin bezeichnet, warum die geplante U-Bahnlinie 5 doch nicht am Jungfernstieg hält und warum sich Hamburg nun allein für Olympia bewerben will.
Viel Spaß beim Hören wünscht euch Maiken
Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Maiken Nielsen am Donnerstag, 6.2.2025
+++ENTSCHEIDUNG GEFALLEN: U5 HÄLT NICHT AM JUNGFERNSTIEG+++
Die Planung für Hamburgs neue U-Bahnlinie 5 wird stark verändert: Die eigentlich vorgesehene Station Jungfernstieg entfällt. Dafür wird nun eine andere Station ausgebaut.
🔗 Mehr dazu: http://www.ndr.de/jungfernstieg370.html
+++MERKEL WARNT BEI HAMBURG-BESUCH VOR ZUSAMMENARBEIT MIT DER AFD+++
Es war ihr erster öffentlicher Auftritt nach der Kritik an CDU-Chef Friedrich Merz und der umstrittenen Abstimmung von CDU und AfD im Bundestag: Altkanzlerin Angela Merkel sprach am Mittwoch auf Einladung der Wochenzeitung "Die Zeit" in Hamburg.
🔗 Mehr dazu: http://www.ndr.de/merkel3488.html
+++HAMBURG WILL SICH ALLEIN AUF OLYMPIA BEWERBEN+++
Hamburg und Berlin gemeinsam als Ausrichter für Olympische Sommerspiele - das war bisher die Idee. Jetzt bereitet sich die Hansestadt immer stärker darauf vor, Olympia alleine auszutragen.
🔗 Mehr dazu: http://www.ndr.de/olympia10978.html
Du hast Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreichst du über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an [email protected]. Alle Folgen des Podcasts findest du unter www.ndr.de/hamburgheute -
Moin, wie bringt man Teile unserer Gesellschaft so zusammen, dass der Zusammenhalt funktioniert? Eine Antwort darauf könnte sein: gemeinsam Sport zu treiben oder zu erleben. Ein Plan dafür wurde heute auf der spobis, Europas größter Sportmesse, vorgestellt.
Viel Spaß beim Hören wünscht euch Maiken
Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Maiken Nielsen am Mittwoch, 5.2.2025
+++NDR HAMBURGTREND: SPD LAUT UMFRAGE VORN+++
Am 2. März 2025 wählen die Hamburgerinnen und Hamburger eine neue Bürgerschaft. Würde am kommenden Sonntag gewählt, könnten SPD und Grüne in der Hansestadt weiterregieren, wie der neue NDR HamburgTrend zeigt. Für die Umfrage hat das Meinungsforschungsinstitut infratest dimap 1.164 Wahlberechtigte in Hamburg interviewt.
🔗 Mehr dazu: http://www.ndr.de/hamburgtrend250.html
+++HAMBURG HAT DOPPELT SO VIELE FAHRSPUREN SANIERT WIE GEPLANT+++
Hamburg hat in der laufenden Legislaturperiode rund 1.000 Kilometer Fahrstreifen saniert - doppelt so viel wie im rot-grünen Koalitionsvertrag vereinbart war. Das geht aus dem am Mittwoch von der Verkehrsbehörde vorgelegten Straßenzustandsbericht hervor.
🔗 Mehr dazu: http://www.ndr.de/strassenzustand108.html
Außerdem geht es um Europas größte Sportmesse spobis und den Einsatz von KI im Sport.
Du hast Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreichst du über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an [email protected]. Alle Folgen des Podcasts findest du unter www.ndr.de/hamburgheute -
Moin, der Fall einer Frau, deren Botoxbehandlung schiefgegangen ist, hat heute auch für Diskussionen in unserer Redaktion gesorgt. Abseits von Fragen wie „Hast du eigentlich auch schon mal was machen lassen…?“ haben wir darüber gesprochen, warum der Kosmetiksalon, in dem die Behandlung stattgefunden hat, nicht den Namen der Frau verrät, die das Botox gespritzt hat. Aus Angst, erklärte heute die Kosmetikerin vor Gericht. Die ganze Geschichte gibt es hier.
Viel Spaß beim Hören wünscht euch Maiken
Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Maiken Nielsen am Dienstag, 4.2.2025
+++RUSSISCHE SCHATTENFLOTTE: MILLIONENGESCHÄFT FÜR HAMBURGER REEDER+++
Mehr als 200 ehemals westliche Tanker fahren heute in der russischen Schattenflotte. Den Eigentümern der Schiffe brachte der Verkauf Milliarden ein. Auch Hamburger Reeder profitierten von den fragwürdigen Geschäften, wie ein internationales Rechercheprojekt zeigt.
🔗 Mehr dazu: http://www.ndr.de/schattenflotte116.html
+++EXPLOSION IN WANDSBEK+++
Polizei und Feuerwehr sind am Dienstagmorgen zu einem größeren Einsatz in Hamburg-Wandsbek ausgerückt. Dort hat es eine Explosion in einem vierstöckigen Wohnhaus in der Ahrensburger Straße gegeben.
🔗 Mehr dazu: http://www.ndr.de/wandsbek404.html
+++MEHRERE VERLETZTE BEI BRAND IN ST. GEORG+++
Im Hamburger Stadtteil St. Georg hat es am Dienstagmorgen im Keller eines Mehrfamilienhauses gebrannt. 22 Menschen mussten ihre Wohnungen verlassen. Mehrere wurden verletzt.
🔗 Mehr dazu: http://www.ndr.de/kellerbrand158.html
Du hast Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreichst du über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an [email protected]. Alle Folgen des Podcasts findest du unter www.ndr.de/hamburgheute -
Moin, die Abstimmungen in Berlin und die anschließenden Demos am Freitag und Sonnabend in Hamburg haben den Bürgerschaftswahlkampf ordentlich durchgerüttelt. Welche Auswirkungen das hat, hört ihr hier. Viel Spaß beim Hören wünscht Maiken
Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Maiken Nielsen am Montag, 3.2.2025.
+++NACH ABSTIMMUNGEN: THERING IN BEDRÄNGNIS+++
Politik-Redakteur Sebastian Eberle berichtet von einem Auftritt von Hamburgs CDU-Chef Dennis Thering. Mehr Infos zu den Wahlen gibt es hier.
🔗 Mehr dazu: http://www.ndr.de/nachrichten/info/Der-Norden-waehlt-Alle-Infos-zur-Bundestagswahl-2025,wahlindexbtw100.html
+++NEUE HVV-APP HILFT FAHRGÄSTEN MIT HÖR- UND SEHEINSCHRÄNKUNGEN+++
Eine neue App hilft Menschen, die schlecht sehen oder hören können, beim Fahren mit öffentlichen Verkehrsmitteln in Hamburg. Sie heißt "hvv Custom" und ist seit Montag in den App-Stores erhältlich.
Außerdem geht es um die Zukunft der Mietpreisbremse und klimafreundliches Bauen in Hamburg.
🔗 Mehr dazu: http://www.ndr.de/hvv798.html
Du hast Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreichst du über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an [email protected]. Alle Folgen des Podcasts findest du unter www.ndr.de/hamburgheute -
Moin, wie ihr vielleicht auch habe ich heute gespannt den Showdown zur Migrationspolitik im Bundestag verfolgt und hatte sehr gemischte Gefühle. Währenddessen sind tausende Menschen in Hamburg auf die Straße gegangen. Motto: „Gegen die AfD und ihre menschenfeindliche Politik". Außerdem: Kommt jetzt die Kühne-Oper? Viel Spaß beim Hören wünscht Ole
---------------------------------------------------------------------------------
Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Ole Wackermann, am Freitag, 31. Januar 2025
+++ Tausende bei Demo gegen AfD in der Hamburger Innenstadt+++
In der Hamburger Innenstadt haben am Freitagnachmittag Tausende Menschen gegen die AfD demonstriert. Sie bildeten eine Menschenkette rund um das Rathaus. Hintergrund ist das Unionsvotum mit der AfD im Bundestag.
🔗 Mehr dazu: https://www.ndr.de/demo4510.html
+++ Farbanschlag auf Hamburger CDU-Zentrale am Leinpfad+++
Nachdem die CDU im Bundestag einen Antrag zur Migrationspolitik mithilfe der AfD durchgesetzt hat, hat es in mehreren Städten Angriffe auf CDU-Büros gegeben - auch in Hamburg. Unbekannte verunstalteten in der Nacht zu Freitag die CDU-Parteizentrale am Leinpfad.
🔗 Mehr dazu: https://www.ndr.de/cduzentrale102.html
+++ Neue Oper in Hamburg: Verhandlungen offenbar kurz vor Abschluss+++
Am Anfang klang es nach einer fixen Idee - ein neues Opernhaus für Hamburg. Nach Informationen von NDR 90,3 stehen die Verhandlungen zwischen der Stadt Hamburg und dem Milliardär Klaus-Michael Kühne kurz vor dem Abschluss.
🔗 Mehr dazu: https://www.ndr.de/kultur/Neue-Oper-in-Hamburg-Verhandlungen-offenbar-kurz-vor-Abschluss,kuehneoper100.html
💬 Du hast Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreichst du über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an [email protected]. Alle Folgen des Podcasts findest du unter www.ndr.de/hamburgheute -
Hallo in die Runde. Heute war Schwerpunkttag zum Thema „Wirtschaft“. Hintergrund – klar – die Wahlen. Hört mal rein. Viel Spaß. LG, Tanja
Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Tanja Richter am Donnerstag, 30. Januar 2025
+++BÜRGERSCHAFTSWAHL: WAS FORDERN DIE PARTEIEN ZUM THEMA WIRTSCHAFT+++
Die wirtschaftliche Lage ist laut dem jüngsten NDR HamburgTrend eines der wichtigsten Themen für Hamburgerinnen und Hamburger bei ihrer Entscheidung bei der Bürgerschaftswahl am 2. März. Was die Hamburger Parteien dazu in ihren Wahlprogrammen stehen haben und was die Wirtschafts selbst fordert weiß NDR-Reporter Dietrich Lehmann
🔗 Mehr dazu: https://www.ndr.de/wirtschaft446.html
+++WAHL-O-MAT FÜR DIE BÜRGERSCHAFTSWAHL IST ONLINE+++
Vier Wochen vor der Bürgerschaftswahl in Hamburg ist am Donnerstag der Wahl-O-Mat freigeschaltet worden. Neben Abgeordnetenwatch.de bietet nun auch der Wahl-O-Mat die Möglichkeit, sich über die Bürgerschaftswahl am 2. März zu informieren.
🔗 Mehr dazu: https://www.ndr.de/wahlomat244.html
+++HAMBURGER SEGLER BORIS HERRMANN BEENDET VENDÉE GLOBE+++
Der Hamburger Boris Herrmann hat die 10. Auflage der Vendée Globe mit der Malizia - Seaexplorer als Zwölfter beendet. Den Sieg sicherte sich der Franzose Charlie Dalin. Alle News und Hintergründe zur Solo-Weltumseglung im Live-Blog des NDR.
🔗 Mehr dazu: https://www.ndr.de/segeln1702.html
Außerdem spricht Tanja Richter mit NDR-Reporterin Anja Grigoleit über das neue Jugendgefängnis, das in Billwerder gebaut wird.
💬 Du hast Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreichst du über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an [email protected]. Alle Folgen des Podcasts findest du unter www.ndr.de/hamburgheute -
Moin zusammen. Bei dem Wort "Bürgerschaftsdebatte" – da schlafen ja vielen die Füße ein. Aber heute ging es um die Migrationspolitik. Und das fand ich mega spannend. Hört selbst. LG, Tanja
Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Tanja Richter am Mittwoch, 29. Januar 2025
+++BÜRGERSCHAFT: HARTER SCHLAGABTAUSCH BEI MIGRATIONSDEBATTE+++
Einen harten Schlagabtausch hat es am Mittwoch in der Hamburgischen Bürgerschaft gegeben. In der Aktuellen Stunde debattierten die Abgeordneten über die Migrationspolitik und die Anträge der Union dazu im Bundestag. NDR 90,3-Reporter Jörn Straehler-Pohl war dabei und berichtet.
🔗 Mehr dazu: https://www.ndr.de buergerschaft1230.html
+++POLIZEI GELINGT SCHLAG GEGEN KOKAIN_SCHMUGGLER IN HAMBURG+++
Die Hamburger Polizei hat vier mutmaßliche Kokain-Schmuggler verhaftet. Sie sollen rund 800 Kilogramm der Droge über den Hafen in die Stadt gebracht haben.
🔗 Mehr dazu: https://www.ndr.de kokain588.html
+++ST.GEORG: POLIZEI UND POLITIK REAGIEREN AUF ANWOHNERBESCHWERDEN+++
Anwohner in St. Georg berichten von Fäkalien und Spritzen in Hauseingängen, eine Kita erhöht ihren Zaun mit Stacheldraht. Jetzt haben Polizei und Politik dazu Stellung bezogen. Was sie sagen, weiß Polizeireporter Ingmar Schmidt.
🔗 Mehr dazu: https://www.ndr.de hamj155476.html
💬 Du hast Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreichst du über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an [email protected]. Alle Folgen des Podcasts findest du unter www.ndr.de/hamburgheute -
Moin, ich musste heute noch mal an meinen Besuch als Schüler in der Gedenkstätte Neuengamme in Hamburg denken. Damals konnte ich mir nicht vorstellen, dass sich solche Verbrechen in Deutschland wiederholen könnten. Mittlerweile sind sich viele nicht mehr so sicher. Heute vor 80 Jahren wurde das KZ Auschwitz befreit. Deshalb ist heute auch ein guter Tag um darüber nachzudenken, was wir eigentlich gegen zunehmenden Rechtsextremismus und Antisemitismus tun können. Hamburgs Schulsenatorin hat angekündigt, dass der Besuch einer Gedenkstätte für alle Schülerinnen und Schüler verpflichtend werden soll.
---------------------------------------------------------------------------------
Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Ole Wackermann, am Montag, 27. Januar 2025
+++ Holocaust-Gedenktag: Tschentscher bei Kranzniederlegung in Ohlsdorf+++
Hamburgs Erster Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) hat am Montag vor einer Umdeutung der deutschen Geschichte durch Rechtsextremisten gewarnt. Zum Holocaust-Gedenktag legte er auf dem Friedhof Ohlsdorf einen Kranz für die Opfer des Nationalsozialismus nieder.
🔗 Mehr dazu: https://www.ndr.de/gedenktag186.html
+++ „Trainsurfen“: Anzahl der Vorfälle in Hamburg stark angestiegen+++
Die Hamburger Hochbahn hat nach Recherchen von STRG_F (NDR/funk) im Jahr 2024 viermal so viele Fälle von „Trainsurfern“ registriert wie noch im Jahr 2019, in der Zeit vor der Corona-Pandemie. Von etwa zehn Fällen vor Corona sei die Zahl der dokumentierten Fälle auf fast 40 pro Jahr gestiegen. Beim „Trainsurfen“ klammern sich Personen an losfahrenden Zügen fest.
🔗 Mehr dazu: https://www.ndr.de/pressemeldungndr24918.html
+++ Rot-Grün will Extremisten im öffentlichen Dienst verhindern+++
Rechtextreme, Islamisten und radikale Verfassungsfeinde - dass solche Menschen im öffentlichen Dienst arbeiten, wollen SPD und Grüne in Hamburg verhindern. Unklar ist aber noch, wie das in der Praxis umgesetzt werden soll.
🔗 Mehr dazu: https://www.ndr.de/extremisten110.html
💬 Du hast Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreichst du über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an [email protected]. Alle Folgen des Podcasts findest du unter www.ndr.de/hamburgheute - Visa fler