Avsnitt
-
Stefan Kistler führt zusammen mit seiner Frau Barbara Kistler Voss den von seinen Schwiegereltern 1976 am Römerweg in Frick gegründeten Autogewerbebetrieb. Die Römergarage gehört zu den grössten Betrieben dieser Branche im Fricktal. In GRENACHER erzählt Stefan Kistler, was Erfolg ausmacht, wie man Frauen beim Autokauf behandeln muss, wie wichtig ein Lächeln ist und warum der Autoverkäufer von heute eigentlich der Pfarrer von gestern ist.
-
In gut zwei Wochen, am Schweizer Nationalfeiertag, starten an den Olympischen Spielen 2024 in Frankreich die Schiesswettbewerbe. Die 26jährige Sportschützin Chiara Leone gilt als amtierende Europameisterin im Dreistellungsmatch als Favoritin – und sagt selbstbewusst: «Ich traue mir noch mehr zu als das, was ich bisher geleistet habe.» Drei Jahre nach dem Olympiasieg der Schweizerin Nina Christen in Tokio wolle sie «das Beste abrufen, dann ist vieles möglich.» In GRENACHER erzählt die Fricktaler Profisportlerin, wie sie mit dem Druck umgeht, warum der Kopf bei ihrem Sport eine entscheidende Rolle spielt und warum sie die Disziplin, die Präzision, den Fleiss und den Durchhaltewillen in ihrer Sportart auch für das tägliche Leben nützlich findet.
-
Saknas det avsnitt?
-
Vor viereinhalb Monaten hing das Leben des Topathleten Sandro Michel an einem seidenen Faden: Auf der Bobbahn in Altenberg wurde der Anschieber im Viererbob von Michael Vogt im Auslauf vom 500 Kilo schweren Schlitten überrollt und lebensgefährlich verletzt. Jetzt, wenige Tage vor seinem 28. Geburtstag, sagt Sandro Michel: «Ich setze alles auf die Olympiasaison 2025/2026». In seinem Kopf sei jetzt, mitten in der Rehabilitation und im Aufbautraining, «Aufhören keine Option.»
In GRENACHER erzählt Sandro Michel, wie er den Sturz verarbeitet, warum er Massnahmen auf der Bahn in Altenberg unerlässlich findet, wie er sich auf das Comeback im Eiskanal vorbereitet – und wie wichtig ihm sein Job als Projektingenieur ist. -
Er ist gerade mal 17 Jahre alt, Abiturient und frisch gewählter Gemeinderat in Bad Säckingen: Julius Berchtold organisiert mit Freunden am Sonntag, 23. Juni ab 19 Uhr auf dem Scheffel-Sportplatz in der Trompeterstadt ein Street Soccer-Turnier, im Vorlauf zum EM-Kracher Deutschland Schweiz. In GRENACHER erzählt Berchtold, was hinter dem lockeren Event steht, findet auch, "dass es Wichtigeres gibt als Sport" und ruft die Zuhörerinnen links und rechts des Rheins ("Wir sollten uns durch den Fluss nicht trennen lassen") auch auf, an all jene Menschen zu denken, die ums nackte Überleben kämpfen - beispielsweise mit einer Spende an die Toni Kroos-Stiftung.
-
In und um die Gebäude der ehemaligen Elektritzitätsgsellschaft Laufenburg (EGL) und der nationalen Netzgesellschaft Swissgrid entsteht in Laufenburg (Schweiz) ein neuartiges Technologiezentrum mit einem der grössten Batteriespeicher Europas, einem KI-Rechenzentrum, einem Windkanal und einer über 8000 Quadratmeter grossen PV-Anlage.
Im Podcast GRENACHER erzählt Gründer und CEO Marcel Aumer auch, wie er seine ersten Investoren für das Milliardenprojekt fand: Auf einer Fahrt mit elf anderen Ferrari-Besitzern ans Nordkap. -
Dieter Schmid (55) führt in vierter Generation die Privatbrauerei Waldhaus im Südschwarzwald zwischen Waldshut und Schluchsee. Das Unternehmen behauptet sich trotz einer eher kleinen Produktionsmenge von 100 000 Hektoliter pro Jahr äusserst erfolgreich im Markt. Im Podcast GRENACHER erzählt der Privatbrauer, wie er das Unternehmen in die nächste Generation führen will, was das Besondere an der Waldhaus-Familie mit den rund 60 Mitarbeitenden ist, wo er das Unternehmen im Jahr 2033 zum 200jährigen Bestehen sieht («Grösser und noch erfolgreicher») – und wie er in der Wüste Tunesiens Digital Detox entdeckte: «Man merkt plötzlich, dass das Gehirn ohne Mobiltelefon und Internetempfang ganz anders arbeitet. Dieses Runterkommen bringt sehr viel, weil man einfach die Ruhe hat, plötzlich wieder zu denken.»
-
Als Sportchef der «Basler Zeitung» prägt Oliver Gut die Berichterstattung über den FC Basel und analysiert regelmässig bei «TeleBasel» oder im Podcast «Dritte Halbzeit» die Performance des Traditionsklubs. In GRENACHER erzählt der 46jährige Journalist aus Kaisten, wieso er nie das Fricktal verlassen hat: «Das Wichtigste sind die Menschen hier», sagt Gut und erklärt, was ihn am gemeinsamen Wertekanon der Fricktaler fasziniert – und warum die sportliche Betätigung für ihn persönlich immer weniger wichtig wird.
-
In seinem aktuellen Buch «Manifest der intellektuellen Bescheidenheit» plädiert der Nachfahre des Feldschlösschen-Gründers und Managementforscher Hans A. Wüthrich aus Rheinfelden für «Bescheidenheit wagen und Probleme besser lösen». In GRENACHER erzählt er, warum wir lernen sollten, Nichtwissen zu akzeptieren und warum wir häufig Wissen mit Überzeugung verwechseln. Es sei besser, gemeinsam klüger zu werden, statt die Welt zu erklären – und barrierefrei zu denken statt Best Practice nachzumachen.
-
Nach 28 Jahren macht schliesst Renata Vogt Ende Jahr das «Buch & Cafe am Andelsbach» in Badisch-Laufenburg. Die engagierte Frau freut sich auf die neue Freiheit danach und erzählt in GRENACHER über ihre Anfänge, wie sich die Lesebedürfnisse ihrer Kundschaft in mehr als einem Vierteljahrhundert geändert haben, was sie an ihrer Arbeit auch in der Kulturvermittlung fasziniert, für die sie unlängst vom Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann mit der Staufermedaille des Landes Badens-Württemberg ausgezeichnet worden ist – und welchen Titel dereinst eine Biographie über Sie tragen könnte.
-
Wie kommt eine Norddeutsche ins Fricktal – und was entzückt am Leben in einer Kleinstadt am Rhein? Andrea Worthmann agiert unter dem Label «Wortfrollein» als Medienschaffende. In GRENACHER erzählt sie, warum sie das Reagenzglas als Chemielaborantin im Alter von gegen 50 Jahren mit Mikrophon und Notizblock vertauschte, wie sie in der Schweiz aufgenommen wurde und was sie an ihrer grossen Faszination, dem Schreiben und Sprechen fasziniert.
-
Die Köchin Aamanda Klingenmeier ist 25 Jahre alt – und bereits Küchenchefin im Rheinfelder Hotel «Eden». Die junge Frau aus Möhlin erzählt in GRENACHER, was ihr der Berufsberater bei der Jobwahl riet, wieso es anders kam, wie sie es mit Mut, Können, Willenskraft und Leidenschaft an die Spitze der Küchenbrigade und was für sie gutet Geschmack istr.
-
GRENACHER schenkt Persönlichkeiten von links und rechts des Rheins in einem kurzen Gespräch ein offenes Ohr und will mit dem alle zwei Wochen aktualisierten Podcast die Diversität, Originalität und Vielfalt der Gedanken dieser Menschen, wohnhaft in der Schweiz und in Deutschland, sesshaft im Fricktal und im Hotzenwald, dokumentieren. Der Blick auf beide Seiten des Rheins offenbart Neues, Interessantes, Unentdecktes und Überraschendes.
-
Marcel Weiss war mehr als drei Jahrzehnte lang Gemeindeschreiber. Als er 1979 in Eiken begann, wurde Margret Thatcher erste Premierministerin Grossbritanniens – und Weiss’ Gemeinde erlebte, auch dank dem Zuzug der Basler Chemie ins Sisslerfeld, eine rasante Entwicklung. In GRENACHER erzählt der ehemalige Eiker Kanzler, wie es damals war – und was passiert, wenn man plötzlich den Job aufgibt.
-
Gaby Gerber ist seit mehr als zehn Jahren in der Geschäftsleitung von Feldschlösschen für den Bereich Corporate Communications & Public Affairs verantwortlich. Die Mediensprecherin erzählt in GRENACHER von der Vereinbarkeit von Familie und Job, ihrer Herkunft, bietrinkenden Frauen und warum eine starke Wirtschaft unserer Gesellschaft nützt.
-
Hartmut Fricke (67) leitete ein Seniorenzentrum, spielt als Perkussionist in einer Band und wirkt als parteiloser Gemeinderat in Bad Säckingen am politischen und gesellschaftlichen Leben mit. In GRENACHER erzählt Hartmut Fricke vom Wert des Mitwirkens, wie er als Gerontologe lieber zum alten Eisen als zum jungen Blech gehört und warum er, der zuvor in Berlin lebte, sich nach 27 Jahren in der Beschaulichkeit des Südschwarzaldes nicht mehr vorstellen kann, wieder in einer Grossstadt zu leben.
-
Rafael Waber (42) ist Mitgründer und Geschäftsführer der grössten landbasierten Shrimpfarm in Europa: Im Podcast GRENACHER erzählt er von den Schwierigkeiten das Meer zu simulieren, wie heikel es ist, die kleinen Shrimp-Larven zu füttern und warum ihm kein Aufwand zu gross ist, das Business nachhaltig zu betreiben – egal, wenn dabei im Betrieb jeder Stein umgedreht und die Produktion gestoppt werden muss.
-
Das Klinikum Hochrhein in Waldshut geht neue Wege: Martina Welte arbeitet dort als Wohlfühlmanagerin und sorgt sich in ihrem Job um das Wohlbefinden der Angestellten. Im Podcast von GRENACHER erzählt die 43jährige mehr über ihren Arbeitsalltag, warum Geld nicht alles ist und was ihr die Leiterbach-Piraten in Oberalpfen im Job bringen.
-
Im Podcast von GRENACHER erzählt die Historikerin und Doktorandin Sophie (Fäs) aus Möhlin über Landhebammen im 18. Jahrhundert im Fricktal, was wir heute von Ihnen lernen können, Ihre Vorstellungen von Politik – und wieso sie von einem Kanton Nordwestschweiz träumt.
-
Im Gespräch mit interessanten Menschen links und rechts des Rheins, aus dem Hotzenwald und dem Fricktal trifft GRENACHER heute den 2-Sterne-Koch Niclas Nussbaumer von der "Mühle" in Schluchsee. Der 29jähige Shootingstar der deutschen Gastroszene erzählt, wie er trotz dem zweiten Stern von Guide Michelin versucht, auf dem Borden zu bleiben, üner das Rezept, stets das Beste zu erreichen und wie man mit Sellerie einen veritablen Signature-Dish entwickeln kann. Und wie wichtig es ist, stets anders zu denken.
-
GRENACHER trifft interessante Menschen aus dem Hotzenwald und dem Fricktal, die etwas zu erzählen haben: In einem kurzen, knappo zehnminütigen Gespräch gegen Persönlichkeiten von beiden Seten des Rheins Einbloick in ihr Leben, ihre Gedanken, Ziele, Wünsche und Träume.