Avsnitt
-
Wie ein Salzstreuer den zweiten Weltkrieg auslöste und was Kool Savas damit zu tun hat. Wenn die Zeugen Jehovas zweimal klingeln und mit dir auf polnisch die Bibel durchgehen wollen - dann aber stattdessen der Amazon Mann vor deiner Tür steht und dir eine gelbe Jogginghose bringt. Warum wir manchmal in hoher Stimmlage und dann wieder in tiefer Stimmlage sprechen, ob Geld glücklicher macht oder doch Prominenz. Und es geht um ein Wundermittel gegen Krebs, das die Juden der Menschheit vorenthalten. Das und vieles mehr gibt es in der neuen Folge Friendly Fire.
Executive Producer: Christoph Falke & Ruben Schulze-Fröhlich
Projektleitung: Annabell Rühlemann
Sounddesign & Produktion: Carl von Gaisberg
„Beisenherz und Polak – Friendly Fire“ ist ein Podcast aus den Wake Word Studios.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Wird sich „Ich hab doch keine Zeit“ Wüterich Beisenherz beim Baywatch Berlin Team, der Friendly Fire Community und seinem Bruder Polak entschuldigen? Hat Olaf Scholz einen guten Anwalt? Geht Joe Chialo im nächsten Jahr mit den Backstreet Boys und Santiano auf Tour? Kennt ihr den Schnurbartschindler vom Kölner Treff? Die Antworten gibt’s an dem Ort wo man sich nicht erklären muss.
Executive Producer: Christoph Falke & Ruben Schulze-Fröhlich
Projektleitung: Annabell Rühlemann
Sounddesign & Produktion: Carl von Gaisberg
„Beisenherz und Polak – Friendly Fire“ ist ein Podcast aus den Wake Word Studios.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Saknas det avsnitt?
-
Es geht ums Vermissen geliebter Menschen und um einen friendly reminder, welchen Finderlohn man von Friedrich Merz erwarten kann. Das Blumfeld Comeback und Jochen Distelmeyer als Alexa von Kiepenheuer und Witsch.
Elton Johns Brille, Bühneneitelkeiten und einen toten Vater, der seine Ruhe braucht, um „Wer wird Millionär“ zu schauen.
Executive Producer: Christoph Falke & Ruben Schulze-Fröhlich
Projektleitung: Annabell Rühlemann
Sounddesign & Produktion: Carl von Gaisberg
„Beisenherz und Polak – Friendly Fire“ ist ein Podcast aus den Wake Word Studios.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Während wir mit der, uns vorm Bildungsbürgertum schützenden, Gucci Sonnenbrille warten, denken wir laut: Über Kritikarschlöcher, Emslandtheken, Gartenlaubenphilosophen, das Thomas-Mann-Haus im Dschungel-Jürgen, und Butterbrote für alle. Ja, warten. Wir warten auf Godot. Den edlen Gaga-Gott ohne Mukke. Und irgendwie - nach dem Krieg ist vor dem Krieg, oder? Am Morgen Holocaustgedenkstunden, danach jubelnde Faschisten im Bundestag - Daily Business. Es scheint eher wie: Nie wieder: Nie wieder. Apropos: Wer Bücher in den Müll schmeißt, deportiert irgendwann auch Autoren. Eine tiefenpsychologische Analyse über einen Literatengollum.
Executive Producer: Christoph Falke & Ruben Schulze-Fröhlich
Projektleitung: Annabell Rühlemann
Sounddesign & Produktion: Carl von Gaisberg
"Beisenherz und Polak – Friendly Fire“ ist ein Podcast aus den Wake Word Studios.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Die neue Folge kam zu Stande unter dem Einfluss australischer Tornados, dennoch sind die beiden in beeindruckender Früh- bzw. Spätform. Es geht um Ratschläge für andere, die man selbst nicht befolgt. Freunde die in Träumen sterben. Und das deutsche West Side Story in Papenburg - der Kampf der polakschen Skateboardantifa gegen vermeintliche Emsland-Nazis und die Ems-Center Hauspolizisten Hermann und Willi, die meinten, n’ ganz dicken Fisch an der Angel zu haben.
Executive Producer: Christoph Falke & Ruben Schulze-Fröhlich
Projektleitung: Annabell Rühlemann
Sounddesign & Produktion: Carl von Gaisberg
"Beisenherz und Polak – Friendly Fire“ ist ein Podcast aus den Wake Word Studios.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Wieviele Eichhörnchen passen in einen Balenciaga-Schuh, und welche Redezeit sollte ein Kellner beim Bedienen nicht überschreiten? Darf man während des Finales einer Show, mit seinen Kindern, die Show frühzeitig verlassen? Wie überlebt man einen Wutshitbürgerstorm? Und sollten die beiden gemeinsam in den Urlaub fahren? Sind tiefgründige Debatten möglich? Wie kommt man zur jetzigen Zeit nach Los Angeles, und wer stellt einem dafür ein Empfehlungsschreiben aus?
Executive Producer: Christoph Falke & Ruben Schulze-Fröhlich Projektleitung: Annabell Rühlemann Sounddesign & Produktion: Carl von Gaisberg
„Beisenherz und Polak – Friendly Fire“ ist ein Podcast aus den Wake Word Studios.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Nordpolemik und Südpolemik, die vom wütenden, menschlichen Magnetfeld umgarnt werden. Dabei gilt es zwischen der intellektuellen und der performativen, zu Likes geworden Show-Wut zu unterscheiden. Wer entscheidet eigentlich wie wütend man sein darf? Vielleicht zum runterkommen dieser eine Film, den du immer wieder schauen kannst?Wenn auch dass nicht hilft, ab ins Schweigekloster, mit dem täglichen Blick auf Jesus‘s Six Pack. Last Exit: Galaktika rufen.
Executive Producer: Christoph Falke & Ruben Schulze-FröhlichProjektleitung: Annabell RühlemannSounddesign & Produktion: Carl von Gaisberg
„Beisenherz und Polak – Friendly Fire“ ist ein Podcast aus den Wake Word Studios.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!
Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Ist es der Neid auf die Träume der anderen, der uns vergessen lässt, dass wir unsere Träume auch leben können? Kann man Punk und Schnösel gleichzeitig sein? Warum es einem manchmal so schwer fällt, einfach man selbst zu sein? Ist es die Verklärung der eigenen Identität? Das sind Gedankenfragmente, um die es sich unter anderem in dieser ersten Folge des neuen Jahres dreht.
Executive Producer: Christoph Falke & Ruben Schulze-FröhlichProjektleitung: Annabell RühlemannSounddesign & Produktion: Carl von Gaisberg
„Beisenherz und Polak – Friendly Fire“ ist ein Podcast aus den Wake Word Studios.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!
Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
2024 geht zu Ende und Oliver und Micky blicken zurück auf die großen Momente des Jahres. Außerdem Oettinger in der Garage, Krankenhaussprudel und die beste Orangenlimonade. Ausreden für den Flaschenpost-Mann, das deutsche Apple, Weihnachtsgeschenke und das perfekte Silvester. Am Ende gibts zum ersten mal Livemusik von Micky - für alle, außer für Oliver.
Executive Producer: Christoph Falke & Ruben Schulze-FröhlichProjektleitung: Annabell RühlemannSounddesign & Produktion: Carl von Gaisberg
„Beisenherz und Polak – Friendly Fire“ ist ein Podcast aus den Wake Word Studios.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!
Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Micky und Oliver in nostalgischer Abendstimmung und so geht’s in dieser Folge um die besten Tracks zum Einschlafen nach der Dorfdisko, Selfmade Aufnahmen von Radio Songs und warum immer reingequatscht wird. Um das Älterwerden von Phil Collins und Olivers Weg aus dem Jugendzimmer zum Sprechstallmeister im schönsten Zirkus der Welt. Außerdem: Die befreiende Kraft des Weinens in den richtigen Momenten. Frohe Weihnachten!
Executive Producer: Christoph Falke & Ruben Schulze-FröhlichProjektleitung: Annabell RühlemannSounddesign & Produktion: Carl von Gaisberg
„Beisenherz und Polak – Friendly Fire“ ist ein Podcast aus den Wake Word Studios.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!
Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Wer bin ich wirklich oder: Was für ein Mensch will ich sein? Dieser und anderen Fragen nähern wir uns heute auf sanfte Weise an. Außerdem geht’s in dieser vorweihnachtlichen Folge um das traurigste Hotelzimmer in Hannover, ungewollte Outings, den Zirkus und das Anderssein als Flucht. Zwischenmenschlichkeit zwischen Generationen. Antworten auf die großen Fragen eben. Lediglich die Frage, wer im Pariser Hotelzimmer bellt, konnte noch nicht geklärt werden.
„Beisenherz und Polak – Friendly Fire“ ist ein Podcast aus den Wake Word Studios.
Executive Producer: Christoph Falke & Ruben Schulze-FröhlichSounddesign & Produktion: Felix StäbleinProducer: Annabell Rühlemann
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!
Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Wir heißen unseren flauschigen Freund Stanley Polak in der Friendlyfire Familie willkommen, außerdem sprechen wir über Selbstbedienungsscanner im Supermarkt, die beste Zeit für Ikea, UPS Abgabestationen in Weinhandlungen, über die grundsätzliche Manipulation der Menschheit, das Sinaloa-Kartell, das für den BER Koffer ausliefert und Gerstenkörner und wie man diese frühzeitig eliminiert.
„Beisenherz und Polak – Friendly Fire“ ist ein Podcast aus den Wake Word Studios.
Executive Producer: Christoph Falke und Ruben Schulze-Fröhlich,Sounddesign & Produktion: Felix Stäblein und Fabian SchäfflerProducer: Annabell Rühlemann
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!
Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Micky und Oliver sind zurück - nach fast einem Jahr gibt es viel zu verhandeln: Olivers geliebte Tante Ilse ist gestorben, Thomas Gottschalk von Micky höchstpersönlich gecancelt, die Wahrheit über Dubai Schokolade, Jesus im John Reed und wie Olivers 07. Oktober im Grill Royal verlief.
„Beisenherz und Polak – Friendly Fire“ ist ein Podcast aus den Wake Word Studios.
Executive Producer: Christoph Falke & Ruben Schulze-FröhlichSounddesign & Produktion: Felix StäbleinProducer: Annabell Rühlemann
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!
Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Nach fast einem Jahr Funkstille melden sich Micky Beisenherz und Oliver Polak zurück – vermutlich waren die beiden mit meditativen Schweigeseminaren und wildem Scrollen durch ihre eigenen Twitter-Feeds beschäftigt. Ab dem 1. Dezember 2024 heißt es (wieder): zwei Männer, ein Mikrofon und ein neuer Titel: „Beisenherz und Polak – Friendly Fire“.
Was das letzte Jahr so gebracht hat? Gute Frage! Vielleicht wird Oli über den Verlust seiner geliebten Tante Ilse sprechen. Vielleicht verrät er auch, ob Trump ihm die Reise nach New York zukünftig madig macht. Und Micky? Der muss sich wohl weiterhin den Vorwurf gefallen lassen, als woker Irrer Thomas Gottschalk eigenhändig in Rente geschickt zu haben – dabei neidet er als liebender Ehemann und Vater jedem Rentner dessen Freizeit. Das Erfolgsgeheimnis der beiden? Sie haben weder Angst, auch mal Gefühle zu verletzen, noch über ihre eigenen zu reden. So weißt du nie genau, ob die nächsten Tränen vom Lachen kommen- oder von der kleinen Schleuse, die da wieder geöffnet wurde.
Also: Kalender raus, 1. Dezember fett markieren – „Beisenherz und Polak - Friendly Fire“. Ab dem 01.12.immer sonntags aus den Wake Word Studios.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!
Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Anfänge sind auch manchmal (vorläufige) Abschiede, so wie etwa diese erste Folge von Friendly Fire im neuen Jahr, die gleichzeitig Start einer kleinen Winterpause ist, die Micky bei muckeligen Temperaturen im Australischen Dschungel verbringen wird. Aber vor der großen Reise gibt es wieder einige, wichtige Themen zu besprechen, wie etwa, wann Micky angefangen hat weiße Unterhosen zu tragen oder warum es nie gut ist auf irgendwelchen Listen aufzutauchen. Außerdem gibt es eine große Liebeserklärung an die Schüchternheit und damit natürlich an Lieblings-Eremitin Nikki. Auch Pippa hat heute wieder einen großen Auftritt und stellt Micky und Olli die wohl existenziellsten Fragen im noch jungen Jahr.
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!
Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
In der letzten Folge am letzten Tag des Jahres gehen Micky und Olli die sprichwörtliche Memory Lane ein paar Meter weiter hinunter als sonst und begegnen am Wegrand Erinnerungen an Musik zwischen Rock und Barock, Feiertage zuhause, bei denen - im besten Sinne - viel geraucht, gesoffen und getanzt wurde und Geigenlehrern die Kopfstand machen.
Aber Micky und Oliver wollen in dieser Silvester-Folge nicht nur in die ferne Vergangenheit blicken, sondern auch die absurdesten, bewegendsten und skurrilsten Ereignisse des vergangenen Jahres unter die Lupe nehmen - von einem Löwen, der sich als Wildschwein entpuppte, Reichen, die sich zu tief ins Ungewisse herabließen und popkulturellen Momenten, die so viel mit dem eigenen Großwerden zu tun hatten. Und bevor sich die beiden vollends ins neue Jahr stürzen und noch ihre schönsten, persönlichen Momente aus 2023 preis geben, schreit Micky lieber schonmal provisorisch alle an, um auch ja den richtigen Ton zu setzen für das, was kommt. In diesem Sinne - guten Rutsch.
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!
Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
An diesem Heiligabend reflektieren Oliver und Micky über die besinnliche Zeit und berichten aus erster Hand, wie sie diesen besonderen Tag verbringen - zwischen Last-Minute-Geschenken von der Tankstelle und “Fickt euch Allee” geht es nicht immer heilig zu, aber schließlich bekommen die beiden die Kurve und erinnern sich an ihre liebsten Rituale zwischen den Jahren: Micky, der sich in dieser Zeit gern seiner Lieblingsbeschäftigung “Autofahren und Musikhören” widmet und Olli, der aus Ermangelung eines eigenen Festes selbst Weihnachtsmann gespielt hat und vor lauter festiver Energie gar das Zimmer seiner Jugendliebe in einem Schuhkarton nachgebaut hat.
Schließlich wird sich in dieser Folge noch einem ganz eigenen Friendly Fire-Ritual gewidmet - und zwar dem, die Menschen zu erinnern, die im letzten Jahr von uns gegangen sind: Von Tina Turner über Burt Bacharach bis hin zu Matthew Perry.
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!
Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Oliver “ich habe meine Meinung geändert” Polak hat in dieser Folge ein paar bahnbrechende Alltagshacks in petto: Früh genug am Flughafen sein und “was essen”. Damit nicht noch jemand behauptet, dass Friendly Fire keinen Service-Anspruch hätte. Zudem verhelfen Micky und Olli ihren Hörer*innen diese Woche zu einer guten Portion Weihnachtsstimmung denn auch Deutschland kann besinnliche Deko wie bei Harrods in London. Aber auch ein paar ernste Themen gilt es zu besprechen - von Altersvorsorge und Eltern die schließlich zu Kindern werden über Drucker die einfach nicht so wollen wie sie sollen, bis hin zu Gesichtsausdrücken, die man nie wieder vergisst.
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!
Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Heute müssen sich Ruhrpott Philosoph Micky Beisenherz und Oliver “was knarzt denn da” Polak mit den fundamentalen Themen des Lebens befassen. Es geht um mit Plastik bezogene Möbel und der logischen Anschlussfrage, ob die Umwelt denn überhaupt noch zu retten sei und was sie überhaupt je für UNS getan hätte. Olli berichtet außerdem vom großen Kiss-Takeover in New York, wo von der berühmten Pizza bis zur U-Bahn-Karte alles in Kiss-typisches schwarz und weiß getaucht wurde. Und auch Rock-Legenden wie Kiss, gestehen nach über 100 Millionen verkauften Alben, dass sie am Ende alles nur gemacht haben, um die Zustimmung ihrer Eltern zu bekommen. Ein sehr sympathisches Sentiment, was Micky und Olli dazu anregt, tief in die Mucker-Ecke bei Musik Produktiv in Ibbenbüren abzutauchen um ihre eigene Rockstar-Karriere anzuregen.
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!
Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Beisi und Polakino wetten, dass sie die Schwarzwaldklinik, Klausjürgen Wussofff, das weiße Golf 1 Cabrio der Mutter, Schauspielergeblubber, die Finger von Hermann Joha, larmoyante letzte Worte, gnadenlos selbsreferentielle Diskurse statt Fackeln auf Twitter, Aufgepeitschtheit die zur Dummheit hinreißen lässt, selbstbestimmte Enden, die Mark Owen Gil Ofarim Brothers und Chers geschlossene Augen in unter 50 Minuten einordnen können.
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!
Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
- Visa fler