Avsnitt

  • Unsere heutige GesprĂ€chspartnerin ist ĂŒberzeugt, dass „althergebrachte Vorstellungen ĂŒber das Leben mit Behinderung aufgebrochen werden mĂŒssen.“ Sie ist der Ansicht: "Menschen mit Behinderung mĂŒssen sich bei allen wichtigen Themen einbringen – etwa bei Klimaschutz, Wirtschaft und Sicherheit. Sara Minkara ist Sonderberaterin fĂŒr Behindertenrechte im US-Außenministerium. Mit ihrem Team setzt sich die Amerikanerin dafĂŒr ein, dass die Expertise von Menschen mit Behinderung in viel mehr Bereichen einfließen kann. Wir haben Sara Minkara bei der Zero-Konferenz 2024 in der UNO-City in Wien getroffen und mit ihr ĂŒber Ableismus, ihren Bildungsweg und ihre Ziele gesprochen. Das GesprĂ€ch fĂŒhrten Christoph Dirnbacher, Udo Seelhofer und ich auf Englisch. Die GesprĂ€chspassagen fassen wir auf Deutsch zusammen.

    Foto: Copyright: Saskia Bursa, US-Embassy

    Wir sind Teil des Ö1-Inklusionspodcasts. Jeden Mittwoch gibt es eine neue Folge. Hört doch mal rein! Ihr findet uns auf sound.orf.at unter der Podcast-Rubrik Gesellschaft oder unter oe1.orf.at/inklusion 

  • Zu Gast war die RollstuhltĂ€nzerin Ulli Ullmann. Die spiel:rĂ€ume-Akademie wird vom Sichtwechsel-Team organisiert. Organisator Alfred Rauch erzĂ€hlt, wie das Inklusions-Festival entstanden ist und was fĂŒr Ziele gesetzt wurden. Außerdem erzĂ€hlen die Mitglieder der Inklusiven Redaktion, was ihnen Freude macht. Es geht unter anderem um Fußball und Schriftstellerei, so viel sei verraten.

    Diese Episode unseres Podcasts wurde am 28. Februar 2024 auf Ö1 Campus ausgestrahlt. Die einzelnen Episoden bleiben 6 Monate lang ĂŒber die Ö1 Website abrufbar.

    Hier klicken, um diese Episode ĂŒber ORF-Sound nachzuhören

    Mehr Informationen zu sicht:wechsel und der spiel:rÀume-Akademie 2023 findet ihr auf dieser Seite:

    https://www.sicht-wechsel.at/archiv/spielraeume-2023/

    Fotocredits: sicht:wechsel

    Wir sind Teil des Ö1-Inklusionspodcasts. Jeden Mittwoch gibt es eine neue Folge. Hört doch mal rein! Ihr findet uns auf sound.orf.at unter der Podcast-Rubrik Gesellschaft oder unter oe1.orf.at/inklusion 

  • Saknas det avsnitt?

    Klicka här för att uppdatera flödet manuellt.

  • Die Journalisten und Journalistinnen der inklusiven Redaktion besuchten einen Radioworkshop im Rahmen der inklusiven SpielrĂ€ume-Akademie. Diese fand im September 2023 an der Anton Bruckner PrivatuniversitĂ€t in Linz statt und wurde vom Sichtwechsel Team ins Leben gerufen. Das Ziel der inklusiven Redaktion, die ebenfalls in Linz beheimatet ist: „Perspektiven fĂŒr eine offene, gleichberechtigte Gesellschaft auszutauschen.“ Diesen Blick auf Behinderung kann auch TĂ€nzerin Ulli Ullmann einiges abgewinnen. Hört rein in diese spannende und humorvolle Begegnung! Dieser Podcast wurde am 07.02. auf Ö1 Campus ausgestrahlt.

    Das Transkript zur Sendung ist auf der Website von Ö1 abrufbar. Alle Photos zur heutigen Episode stammen von Reinhard Winkler. Gestaltung Sandra Knopp und Christoph Dirnbacher.

    Mehr Infos zur inklusiven Redaktion der Caritas Oberösterreich findet Ihr hier:

    https://www.caritas-ooe.at/hilfe-angebote/menschen-mit-behinderungen/aktuelles/inklusive-redaktion

    Wir sind Teil des Ö1-Inklusionspodcasts. Jeden Mittwoch gibt es eine neue Folge. Hört doch mal rein! Ihr findet uns auf sound.orf.at unter der Podcast-Rubrik Gesellschaft oder unter oe1.orf.at/inklusion 

  • Unser heutiger Gast sagt von sich selbst, dass sie einen großen Gerechtigkeitssinn hat. Dieser kommt ihr in ihrem Beruf als BundesbehindertenanwĂ€ltin sehr entgegen. Sie kennt das Leben mit und ohne Behinderung. Geboren wurde sie 1980 in St. Johann in Tirol. Christine Stegers beruflicher Weg fĂŒhrte sie an die UniversitĂ€t Salzburg und an die Spitze des UnabhĂ€ngigen Monitoringausschusses, der die Einhaltung der UN-Konvention ĂŒber die Rechte von Menschen mit Behinderungen in Österreich prĂŒft.

    Seit MĂ€rz 2023 ist sie BundesbehindertenanwĂ€ltin. Im Dezember 2023 haben meine Kollegen Christoph Dirnbacher und Udo Seelhofer Christine Steger zum GesprĂ€ch ins Wiener Funkhaus eingeladen. Im folgenden Interview spricht Christine Steger ĂŒber Gleichberechtigung und Anti-Diskriminierung und wirft einen sehr persönlichen Blick auf das Leben mit Behinderung.

    Mehr Informationen zur Arbeit der Behindertenanwaltschaft finden sich auf dieser Website: https://www.behindertenanwaltschaft.gv.at/

    Fotocopyright: Karo Pernegger / Kollektiv Fischka)

    Wir sind Teil des Ö1-Inklusionspodcasts. Jeden Mittwoch gibt es eine neue Folge. Hört doch mal rein! Ihr findet uns auf sound.orf.at unter der Podcast-Rubrik Gesellschaft oder unter oe1.orf.at/inklusion 

  • Er gestaltet fĂŒr das Campus und City Radio in St. Pölten eine monatlich erscheinende Sendereihe mit dem Titel „Hinschauen statt Wegschauen“. RenĂ© Jirsak ist Jahrgang 2001, im Alltag benutzt er einen Rollstuhl. FĂŒr den gebĂŒrtigen Niederösterreicher ist das Radio machen eine willkommene Gelegenheit aktuelle Probleme anzusprechen. RenĂ© beschĂ€ftigt sich beispielsweise damit, wie Inklusion bei der Feuerwehr funktioniert. Im Interview mit Christoph Dirnbacher spricht er ĂŒber seine Schulzeit, die Arbeit und ĂŒber die Leidenschaft zur Musik.

    Bild copyright: Campus und City Radio 94.4

    Wir sind Teil des Ö1-Inklusionspodcasts. Jeden Mittwoch gibt es eine neue Folge. Hört doch mal rein! Ihr findet uns auf sound.orf.at unter der Podcast-Rubrik Gesellschaft oder unter oe1.orf.at/inklusion 

  • In der heutigen Episode beschĂ€ftigen wir uns mit dem VermĂ€chtnis der ReformpĂ€dagogin Maria Montessori. Manche behaupten, sie war die erste Ärztin Italiens. Ob das stimmt, und was ihre Lehren mit Inklusion zu tun haben, darĂŒber sprechen wir mit Karin Gnaore von der Ossiri‘s Akademie, die im 19. Wiener Gemeindebezirk beheimatet ist. Gnaore ist auf die Ausbildung von Lehrer:innen spezialisiert und gibt weltweit Kurse zur Vermittlung der Montessori-AnsĂ€tze. Sie hat sich in ihrer beruflichen Laufbahn ausfĂŒhrlich mit den Lehren, Methoden und der Biografie von Maria Montessori auseinandergesetzt. Diese Sendung wurde am 11.10. auf Ö1-Campus ausgestrahlt.

    Wir sind Teil des Ö1-Inklusionspodcasts. Jeden Mittwoch gibt es eine neue Folge. Hört doch mal rein! Ihr findet uns auf sound.orf.at unter der Podcast-Rubrik Gesellschaft oder unter oe1.orf.at/inklusion 

  • Sonja Amann und ihr GeschĂ€ftspartner Andreas MĂŒhlmann gestalten mit ihrem Unternehmen „TOGETHER.AUDIO“ gemeinsam mit Angehörigen Audiofiles fĂŒr Menschen, die beispielsweise im Koma liegen oder im Pfegeheim leben oder fĂŒr Demenzpatienten und Patientinnen. Die ErzĂ€hlungen der Angehörigen sollen gemeinsam mit der Lieblingsmusik fĂŒr positive Emotion sorgen. Auch in Phasen in denen die Angehörigen nicht rund um die Uhr da sein können, entsteht so eine Vertrautheit – gemeinsame Erinnerungen verbinden. GegrĂŒndet wurde „TOGETHER.AUDIO“ aufgrund der persönlichen Erfahrung von Sonja Amann. Auch ihr war es wichtig zu einem geliebten Menschen Verbindung zu halten.

    TOGETHER.AUDIO - creating bonding moments | Klangtherapie

    TOGETHER.AUDIO ‱ Podcast auf Spotify for Podcasters

    freak-radio.at

    Foto: Copyright: TOGETHER.AUDIO

    Wir sind Teil des Ö1-Inklusionspodcasts. Jeden Mittwoch gibt es eine neue Folge. Hört doch mal rein! Ihr findet uns auf sound.orf.at unter der Podcast-Rubrik Gesellschaft oder unter oe1.orf.at/inklusion 

  • Bei uns geht es um jene Dinge, die Menschen gerne tun – egal ob mit oder ohne Behinderung. So auch unser heutiger Gast. Er hasst es, wenn man ihn via Radio auffordert in den Tag zu starten. Manche Mitmenschen kann der gebĂŒrtige KĂ€rntner nach eigener Aussage nicht besonders gut leiden. Und dennoch kommt er viel unter Menschen und bewegt sich im Rampenlicht. Denn David Stockenreitner ist Comedian. In seinem aktuellen Programm „El Disablo“ sucht er nach Wegen, um an Geld zu kommen. Ob legal oder illegal ist dabei nicht so wichtig. Hört hinein!

    NĂ€chste Vorstellung:

    „EL DISABLO – Ein KrĂŒppelspiel“
    Kabarett Niedermair

    Datum: 7. Mai 2024

    Uhrzeit: Beginn: 19:00 Uhr

    Ort: Lenaugasse 1A, 1080 Wien

    Alle Termine finden isch auch auf der Website von David Stockenreitner.

    David Stockenreitenr sagt von sich selbst, er sei nur mutig auf der BĂŒhne, sonst nirgends. So richtig gut bewegen kann er sich nicht und verlĂ€sst sich daher auf die QualitĂ€t seines Texts. Seinen USP als körperbehinderter Comedian nutzt er laut eigener Aussage als Passierschein fĂŒr Pointen.

    Foto: Copyright: Stefan Joham

    Wir sind Teil des Ö1-Inklusionspodcasts. Jeden Mittwoch gibt es eine neue Folge. Hört doch mal rein! Ihr findet uns auf sound.orf.at unter der Podcast-Rubrik Gesellschaft oder unter oe1.orf.at/inklusion 

  • Rainer Zitelmann hat fĂŒr sein 2021 erschienenes Buch „Ich will: Was wir von erfolgreichen Menschen mit Behinderung lernen können“ 20 berĂŒhmte Menschen mit Behinderung portrĂ€tiert, darunter international bekannte Persönlichkeiten, wie die eben genannten. Im Buch kommen aber auch behinderte Menschen vor, die hierzulande weniger berĂŒhmt sind, so etwa die US amerikanische Buchautorin Helen Keller. Die 1880 geborene Literatin konnte von Geburt an weder sehen noch hören. Sie war also das, was man damals als taubblind beschrieb. Oder auch den blind Traveller James Holman, der die halbe Welt bereiste. Ein Kapitel des Buches ist der im Jahre 1847 geborenen Unternehmerin Margarete Steiff gewidmet. Sie hat ein weltweit bekanntes Stofftierimperium aufgebaut, die TeddybĂ€ren der Marke sind bei Sammlern begehrt. Unter den PortrĂ€tierten ist auch ein blinder Bergsteiger, der die sieben höchsten Gipfel der Welt bestiegen hat und ein Motivationsredner, der ohne Arme und Beine geboren wurde. Das Vorwort zum Buch schrieb ĂŒbrigens Saliya Kahawatte, der seine Lebensgeschichte im Buch „Mein Blinddate mit dem Leben“ niedergeschrieben hat. Auch der Autor Christy Brown, dessen Lebensgeschichte im 1989 erschienenen irisch-britischen Drama "Mein linker Fuß" verfilmt wurde, ist in diesem Sammelband vertreten. In der Liste der Protagonisten tauchen aber auch KĂŒnstlergrĂ¶ĂŸen wie Vincent Van Gogh, Frida Kahlo, Andrea Bocelli und Thomas Quasthoff auf.

    Auslöser fĂŒr das Zustandekommen dieser Sammlung von Biographien war, dass bei Rainer Zitelmann selbst eine Augenerkrankung diagnostiziert wurde. Der 1957 geborene Autor hat mehrere MotivationsbĂŒcher verfasst und sich auch mit der Soziologie der „Reichen“ beschĂ€ftigt. Rainer Zitelmann hat Soziologie und Geschichte studiert und in beiden Fachrichtungen promoviert. Im GesprĂ€ch mit Sandra Knopp und Christoph Dirnbacher spricht er ĂŒber Erfolgsfaktoren und auch ĂŒber den Neidfaktor. Letzterer begleitet erfolgreiche Menschen mit Behinderung ebenso wie nicht behinderte erfolgreiche Zeitgenossen.

    „Ich will: Was wir von erfolgreichen Menschen mit Behinderung lernen können“ ist im Juni 2021 im FinanzBuch Verlag erschienen und ist auch als Hörbuch verfĂŒgbar.

    Wenn euch diese Episode gefallen hat, empfehlt uns bitte weiter. Und vergesst bitte nicht, unseren Kanal zu abonnieren. Wir freuen uns auch ĂŒber eine gute Bewertung. Diese Interview wurde am 21. Juni 2023 im Ö1 Inklusionspodcast ausgestrahlt.

    Wir sind Teil des Ö1-Inklusionspodcasts. Jeden Mittwoch gibt es eine neue Folge. Hört doch mal rein! Ihr findet uns auf sound.orf.at unter der Podcast-Rubrik Gesellschaft oder unter oe1.orf.at/inklusion 

  • Wir stellen zwei inspirierende Frauen mit Behinderung aus den Bereichen Politik und Wirtschaft vor. Beide setzen sich fĂŒr die Rechte und die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung ein: Katrin Langensiepen ist seit 2019 Abgeordnete im EU-Parlament fĂŒr die deutschen GrĂŒnen. Charlotte McClain-Nhlapo ist seit 2014 „Global Disability Advisor“ bei der Weltbank. Beide haben wir im FrĂŒhjahr im Rahmen der Zero-Conference 2023 in Wien zum GesprĂ€ch getroffen. Die englischen GesprĂ€chspassagen haben wir kurz auf Deutsch zusammengefasst. Viel Spaß beim Hören!

    Das ungekĂŒrzte GesprĂ€ch mit Katrin Langensiepen könnt ihr im Podcast von dabei-austria nachhören. Dabei-austria ist der Dachverband fĂŒr berufliche Integration. In diesem Podcast "Dabei sein im Arbeitsleben - Chancen fĂŒr alle" stellt euch Sandra Knopp Jugendliche vor, die nach beruflichen Perspektiven suchen und jene Menschen, die sie dabei unterstĂŒtzen. Es geht darum, wie das Netzwerk fĂŒr Berufliche Assistenz neue Jobchancen schafft. Hört rein in die Lebensgeschichte eines jungen Kochs, der fĂŒr seinen Traumberuf von Spanien nach Österreich ĂŒbersiedelte. Oder wie Inklusion in einem KatzencafĂ© funktioniert.

    Episodes | Dabei sein im Arbeitsleben - Chancen fĂŒr alle! Der Podcast von dabei-austria. (simplecast.com)

    Wir danken dabei-austria fĂŒr die ZurverfĂŒgungstellung des Materials!

    Fotocredit: Pepo Schuster, Zero Project

    Wir sind Teil des Ö1-Inklusionspodcasts. Jeden Mittwoch gibt es eine neue Folge. Hört doch mal rein! Ihr findet uns auf sound.orf.at unter der Podcast-Rubrik Gesellschaft oder unter oe1.orf.at/inklusion 

  • Am 5. Mai ist der europĂ€ische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen. Dieser Tag wird heuer zum 31. Mal gefeiert und erinnert, daran, dass Menschen mit und ohne Behinderung die gleichen Rechte haben sollten. Auf der Website unserer heutigen GesprĂ€chspartnerin steht folgendes Zitat: „I am a fearless advocate for inclusion“ – frei ĂŒbersetzt heißt das, sie ist eine furchtlose Verfechterin fĂŒr Inklusion. Shandi Dhanda, geboren 1988, ist eine britische Behindertenaktivistin. Sie lebt mit Glasknochen. Shani Dhanda hĂ€lt VortrĂ€ge zu Inklusion und berĂ€t und begleitet international tĂ€tige Unternehmen bei der Umsetzung von Inklusionsmaßnahmen. 2020 wĂ€hlte die BBC sie auf eine Liste der 100 inspirierensten Frauen. Udo Seelhofer hat Shani Dhanda im FrĂŒhjahr 2023 im Rahmen der ZERO-Conference in der UNO-City in Wien getroffen und mit ihr ĂŒber ihren Kampf fĂŒr Gleichstellung gesprochen. Das GesprĂ€ch fĂŒhrten die beiden auf Englisch. Am Ende jeder Passage fassen wir das Gesagte kurz auf Deutsch zusammen. Viel Spaß beim Hören!

    Foto-Copyright: Sebastian Böttcher

    Wir sind Teil des Ö1-Inklusionspodcasts. Jeden Mittwoch gibt es eine neue Folge. Hört doch mal rein! Ihr findet uns auf sound.orf.at unter der Podcast-Rubrik Gesellschaft oder unter oe1.orf.at/inklusion 

  • Diese Episode des Ö1 Inklusionspodcasts gestalten wir in Memoriam des streitbaren und in historischen Dingen höchst bewanderten Politikwissenschafters und Publizisten.

    Seine BĂŒcher zeichneten sich stets durch eine fundierte Recherche und einen ihm eigenen ErzĂ€hlstil aus. Eine Verbrecherjagd aus der Feder von Erwin Riess wurde stets von Gesellschaftskritik und schwarzem Humor flankiert. So kam es durchaus vor, dass sein Romanheld, Herr Groll, dem GegenĂŒber Kartoffeln in den Auspuff stopft, wenn dieser unbefugt auf einem Behindertenparkplatz steht.

    Im ersten Teil dieser Sendung, die im Mai 2017 im ORF Radio-CafĂ© aufgezeichnet wurde, hören Sie eine Lesung aus dem sechsten Groll-Roman, „Herr Groll und die Stromschnellen des Tiber“, der 2017 erschienen ist. Im zweiten Teil geht es um den Themenkreis Behinderung und SexualitĂ€t. Unter den GĂ€sten der Lesung befand sich auch die ehemalige Behindertensprecherin der GrĂŒnen Theresia Haidlmayer, die im Juni 2022 verstarb. Durch die Radio-Sendung, die auch auf Ö1 Campus ausgestrahlt wurde, fĂŒhrten damals Margarete Endl und Christoph Dirnbacher.

    Der letzte Groll-Roman, „Herr Groll und die Wölfe von Salzburg“, ist 2021 im Otto MĂŒller Verlag erschienen. Neben seinen zahlreichen Romanen verfasste Erwin Riess aber auch TheaterstĂŒcke, DrehbĂŒcher, Prosa, Hörspiele und Essays. Erwin Ries war Jahrgang 1957, mit ihm verliert die Behindertenbewegung einen Pionier und Wegbereiter. Die Rezension von einschlĂ€gigen BĂŒchern gehört fĂŒr uns von der Freak-Radio-Redaktion zum journalistischen Handwerk. Die BĂŒcher von Erwin Riess waren fĂŒr uns aber stets mehr VergnĂŒgen als Arbeit. Wir werden ihn und seine behindertenpolitische und literarische Arbeit sehr vermissen.

    Mehr Informationen zu uns und unserem Podcast findet ihr auf freakcasters.simplecast.com. Dort finden sich auch weitere Episoden von FreakCasters. Diese Sendung wurde auch im Ö1 Inklusionspodcast "Inklusion gehört gelebt" ausgestrahlt.

    Wir sind Teil des Ö1-Inklusionspodcasts. Jeden Mittwoch gibt es eine neue Folge. Hört doch mal rein! Ihr findet uns auf sound.orf.at unter der Podcast-Rubrik Gesellschaft oder unter oe1.orf.at/inklusion 

  • Das Schreiben wird fĂŒr Nora Sophie das zentrale Ausdrucksmittel, ein Weg sich der Welt und ihrem Umfeld mitzuteilen. Aus der Sprachlosigkeit entsteht eine Leidenschaft: das Schreiben von Gedichten. Ihre Poesie notiert die junge Waldviertlerin oftmals auf Medikamentenschachteln, unbenĂŒtzten TaschentĂŒchern und Papierfetzen. So entsteht eine Sammlung von Gedichten mit dem Titel „Stimme der Hoffnung“. Grundlage fĂŒr diese Episode sind Ausschnitte aus einer Lesung vom 16. November 2022 im Wiener CafĂ© PrĂŒckel. Durch den Abend fĂŒhrte Andreas Rainer, er ist Autor, Journalist und Inhaber der Plattform „Wiener Alltagspoeten“. Nora Sophie Aigner hat er via Instagram kennengelernt als sie ihn bat ihr Buch zu rezensieren. Auch Franz Joseph Huainigg zĂ€hlt zu den Förderern von Nora Sophie Aigner. Er war es, der sie mit Verleger Richard Pils vom Verlag „Bibliothek der Provinz“ vernetzte.

    Nora Sophie Aigner hat ihr Lehramtsstudium mit Auszeichnung abgeschlossen. Als Lehrerin kann sie aber aufgrund von chronischer Erschöpfung und ImmunschwĂ€che momentan nicht arbeiten. Sie schreibt fĂŒr ein Inklusionsmagazin und liebt das Tanzen. Mit ihren Texten, Videos und Lesungen macht sie AufklĂ€rungsarbeit und erinnert an die Kostbarkeit der Stimme. Medizinische Behandlungen stehen auch weiterhin auf ihrem Tagesplan. Mehr Informationen zu Nora Sophie Aigner finden Sie auf norasophie.at.

    Das Buch „Stimme der Hoffnung“ ist 2022 im Verlag „Bibliothek der Provinz“ erschienen. Mehr Informationen zu uns und unserem Podcast „FreakCasters“ findet ihr auch unter: freakcasters.simplecast.com.

    Diese Episode wurde auch im Ö1 Inklusionspodcast "Inklusion gehört gelebt" ausgestrahlt.

    Foto: copyright Lokaljournal

    Wir sind Teil des Ö1-Inklusionspodcasts. Jeden Mittwoch gibt es eine neue Folge. Hört doch mal rein! Ihr findet uns auf sound.orf.at unter der Podcast-Rubrik Gesellschaft oder unter oe1.orf.at/inklusion 

  • Ein Label ist ein Etikett, dass eine bestimmte Bedeutung zuweist. Manchmal bekommen auch Menschen Labels zugeschrieben, die nicht zu ihnen passen. Unser heutiger Gast Julia Moser bekam zwei dieser ungewollten Zuschreibungen verpasst: Denn das „Usher-Syndrom“ bringt es mit sich, dass zunĂ€chst ihr Hör- und spĂ€ter auch ihr Sehvermögen abnimmt.

    Literatur – heute hört sie vor allem HörbĂŒcher – ist eine von Mosers Leidenschaften. Eines ihrer LieblingsbĂŒcher als Kind ist die „Unendliche Geschichte“. Auch Inklusion ist fĂŒr die gebĂŒrtige Steirerin ein Prozess, der wohl nie ganz abgeschlossen ist. Eines ihrer zentralen Anliegen ist die Durchsetzung der Rechte von Menschen mit Behinderung. Seit Sommer 2022 arbeitet die studierte Rechtswissenschaftlerin und Linguistin, Julia Moser, als GeschĂ€ftsfĂŒhrerin von Licht fĂŒr die Welt Österreich. Mit Sandra Knopp spricht sie ĂŒber ihren Lebensweg, Rollenbilder und Selbstwahrnehmung.

    Licht fĂŒr die Welt Österreich: Spenden & Patenschaften (licht-fuer-die-welt.at)

    Wenn euch diese Episode gefallen hat, empfehlt uns bitte weiter. Und vergesst bitte nicht, unseren Kanal zu abonnieren. Wir freuen uns auch ĂŒber eine gute Bewertung. Diese Interview wird am 05.07.2023 abermals im Ö1 Inklusionspodcast ausgestrahlt.

    Foto: Julia Moser hat blonde, kinnlange Haare, trÀgt eine Brille und ein blaues Kleid. Sandra Knopp trÀgt ebenfalls eine Brille, hat braune Haare und hÀlt ein Mikrofon in der Hand.

    Wir sind Teil des Ö1-Inklusionspodcasts. Jeden Mittwoch gibt es eine neue Folge. Hört doch mal rein! Ihr findet uns auf sound.orf.at unter der Podcast-Rubrik Gesellschaft oder unter oe1.orf.at/inklusion 

  • Heute wechseln wir die Perspektive: Normalerweise sprechen bei uns Menschen ĂŒber ihre Lebensgeschichten und ihre Leidenschaften. Heute steht ein wirtschaftliches Thema im Fokus: Disability-Management. Gemeint ist, dass einige Unternehmen hierzulande eigene Abteilungen gegrĂŒndet haben, um auf die BedĂŒrfnisse von Kund:innen und Mitarbeiter:innen mit Behinderung einzugehen. Seit 2010 gibt es in der Bank Austria ein Disability-Management. Bei uns zu Gast sind heute Christian Schinko, Disability Manager und Christoph Bures, Zentral-Behindertenvertrauensperson der Unicredit Bank Austria.

    Wir sind Teil des Ö1-Inklusionspodcasts. Jeden Mittwoch gibt es eine neue Folge. Hört doch mal rein! Ihr findet uns auf sound.orf.at unter der Podcast-Rubrik Gesellschaft oder unter oe1.orf.at/inklusion 

  • Mit 16 Jahren hatte Andreas Pollak seine rebellische Phase: "Ich war all das, was man schlimm nennt", erinnert er sich an seine Schulzeit zurĂŒck. Doch gerade diese Erfahrung sollte ihm in seinem spĂ€teren Berufsleben zugute kommen. Der Wiener kann sich in Jugendliche, die ihren Platz in der Welt suchen, gut hineinversetzen. Außerdem weiß er, dass ein Berufsweg nicht geradlinig verlaufen muss. Schließlich war auch er frĂŒher in einem anderen Bereich tĂ€tig: als Verwaltungsbeamter im Innenministerium.

    2004 grĂŒndete er den Verein T.I.W - T.I.W. steht fĂŒr Training, Integration und Weiterbildung. In der heutigen Episode geht es darum, was es braucht, damit junge Menschen am Arbeitsmarkt Fuß fassen können. Welche Chancen bietet die integrative Lehre: Dies und mehr beleuchten wir in der heutigen Folge.

    Mehr Episoden unseres Podcasts finden Sie auf FreakCasters - Menschen, Geschichten & Leidenschaften (simplecast.com) Wir sind auch auf Youtube zu finden: Freak-Radio - YouTube

    Foto: Andreas Pollak, Copyright: Pia Schulz

    Wir sind Teil des Ö1-Inklusionspodcasts. Jeden Mittwoch gibt es eine neue Folge. Hört doch mal rein! Ihr findet uns auf sound.orf.at unter der Podcast-Rubrik Gesellschaft oder unter oe1.orf.at/inklusion 

  • Wir freuen uns Rebekka von „Rebekkas_Inklusions_Blog“ zu begrĂŒĂŸen. Auf ihrem Instagram-Blog erzĂ€hlt die 29-jĂ€hrige BurgenlĂ€nderin von ihrem Leben mit Glasknochen. Einige Fotos zeigen Rebekka auf Reisen oder auf Veranstaltungen, andere mit Musiker:innen, wie Conchita Wurst und Sarah Connor. Zu jedem Bild postet sie ein paar Zeilen. Zu einem Foto, dass sie mit ihrem Rollstuhl am Strand zeigt: „So hĂŒbsch und trotzdem im Rollstuhl
" Nein SĂ€tze, wie dieser sind KEIN Kompliment.“ Welchen Vorstellungen zum Thema Behinderung sie sonst noch begegnet, und was sie ihren 8500 Followern und Followerinnen ĂŒber ihren Alltag erzĂ€hlt, dazu gleich. Außerdem erzĂ€hlt Rebekka, was eine Inkluencerin ausmacht, wie weit wir auf dem Weg zur Inklusion sind und welchen Kindheitstraum sie sich heuer endlich erfĂŒllen wird.

    Mein Leben mit Glasknochen (@rebekkas_inklusions_blog) ‱ Instagram-Fotos und -Videos

    Foto: Copyright: Rebekka

    Alt-Text: Das Bild zeigt eine Frau mit langen blonden Haaren in ihrem Rollstuhl in einem Wald. Sie trÀgt einen rosa Mantel und Jeans.

    Wir sind Teil des Ö1-Inklusionspodcasts. Jeden Mittwoch gibt es eine neue Folge. Hört doch mal rein! Ihr findet uns auf sound.orf.at unter der Podcast-Rubrik Gesellschaft oder unter oe1.orf.at/inklusion 

  • Phil Hubbe ist Jahrgang 1966; bei ihm wurde 1988 Multiple Sklerose diagnostiziert. In seinen Arbeiten beschĂ€ftigt er sich mit Inklusion und Behinderung. Mit seinen Zeichnungen will er nicht nur provozieren, sondern zum Nachdenken anregen. Neben den Cartoons gestaltet er auch Karikaturen fĂŒr Tageszeitungen und ein Sportmagazin. In der Behindertencommunity bekannt geworden ist er unter anderem auch durch seine jĂ€hrlich- erscheinenden Kalender. Doch wie kam es dazu, dass er seinen Lebensunterhalt mit Karikaturen verdient?

    Das war ein GesprĂ€ch mit Karikaturist Phil Hubbe. Bislang sind 8 BĂ€nde seiner Reihe „Behinderte Cartoons“ im Lappan Verlag Oldenburg erschienen. Der Neueste Band ist seit Februar 2021 erhĂ€ltlich und trĂ€gt den Titel „Zeugen der Inklusion“.

    Mehr Episoden unseres Podcasts finden Sie auf Freakcasters.simplecast.com. Um keine Episode zu verpassen, abonniert unseren Newsletter. Wir sind auch auf Facebook und Youtube zu finden. Über ein Newsletter-Abo wĂŒrden wir uns freuen.

    Foto-Copyright: Sophie Hubbe

    Wir sind Teil des Ö1-Inklusionspodcasts. Jeden Mittwoch gibt es eine neue Folge. Hört doch mal rein! Ihr findet uns auf sound.orf.at unter der Podcast-Rubrik Gesellschaft oder unter oe1.orf.at/inklusion 

  • Inklusive Programmiersprachen als neuer Weg der Medizin: Bunte Apps erfĂŒllen lĂ€ngst mehr als den Entertainment-Faktor; immer hĂ€ufiger werden sie zur Beobachtung chronischer KrankheitsverlĂ€ufe oder zur PrĂ€vention eingesetzt. Damit sie von der Zielgruppe – mitunter Senioren und Menschen mit Behinderungen – verwendet werden, muss fĂŒr digitale Barrierefreiheit gesorgt werden. Was das heißt, klĂ€rt die Medizintechnikerin Daniela Ströckl (FH KĂ€rnten, Departement Health & Assistive Technologies) im GesprĂ€ch mit Nina Victoria Ebner.

    Service:

    Studienzweig Medizintechnik an der FH-KĂ€rnten:

    https://www.fh-kaernten.at/studium/engineering-it/bachelor/informationstechnologien/medizintechnik

    Mitarbeiterprofil an der FH KĂ€rnten:

    https://www.fh-kaernten.at/mitarbeiter-details?person=d.stroeckl

    InterdisziplinÀres Forschungszentrum IARA:

    https://www.iara.ac.at

    @copyright: Das Foto hat uns Daniela Ströckl zur VerfĂŒgung gestellt.

    Wir sind Teil des Ö1-Inklusionspodcasts. Jeden Mittwoch gibt es eine neue Folge. Hört doch mal rein! Ihr findet uns auf sound.orf.at unter der Podcast-Rubrik Gesellschaft oder unter oe1.orf.at/inklusion 

  • Mitsprache und Mitgestaltung bei der Inklusion von Menschen mit Behinderung: DafĂŒr setzt sich das MiT Team der Lebenshilfe Wien ein. Im GesprĂ€ch mit Udo Seelhofer erzĂ€hlen die Mitglieder des Teams rund um Eva Maria Micheli, wie eine solche Selbszvertretungsgruppe funktioniert, was ihre Aufgaben sind und warum ein echtes Gehalt fĂŒr Menschen mit Behinderung in WerkstĂ€tten wichtig wĂ€re.

    Wir sind Teil des Ö1-Inklusionspodcasts. Jeden Mittwoch gibt es eine neue Folge. Hört doch mal rein! Ihr findet uns auf sound.orf.at unter der Podcast-Rubrik Gesellschaft oder unter oe1.orf.at/inklusion