Die Nachrichten an diesem Morgen: Trump begnadigt Kapitolsstürmer. Geste von Musk entfacht Debatte. Scholz trifft Macron. Und wollen auch die Europäer zum Mars?
Das Wichtigste an diesem Freitag und am Wochenende: Der Bundestag stimmt über das Zustrombegrenzungsgesetz ab, die Autoindustrie bereitet sich auf Trumps Zolldrohungen vor, der Brexit jährt sich zum fünften Mal, und die Champions-League-Play-offs werden ausgelost.
Das Wichtigste an diesem Donnerstag: Dass die Union einen Antrag mit AfD-Stimmen durchgebracht hat, sorgt bei SPD, Grünen und Linken für Empörung. Drei weitere Hamas-Geiseln sollen freikommen. Und im Kino reist Paddington Bär mit seiner Familie in seine Heimat Peru.
Das Wichtigste am Mittwoch: Die Union will im Bundestag den Kurswechsel in der Migrationspolitik einleiten, Habeck legt ernüchternde Zahlen zur Wirtschaft vor und die deutschen Handballer müssen sich gegen Portugal in Acht nehmen.
Das Wichtigste am Dienstag: Die Parteien streiten weiter über die Migrationsanträge von Friedrich Merz. Der BGH verhandelt über strengere Kontrollen für den Apple-Konzern. Und Präsident Macron macht sich ein Bild vom angeblich schlechten Zustand des Louvre.
Das Wichtigste für Sie zum Wochenstart: Im Wahlkampf könnte eine entscheidende Woche bevorstehen. Die Befreiung von Auschwitz jährt sich zum 80. Mal. Und in der Bundesliga könnte es schon bald Schiedsrichter-Ansagen geben.
Die Nachrichten an diesem Morgen: Trump schaltet sich in Davos ein, Schönbohm klagt gegen das Innenministerium und für die deutschen Handballer geht es um alles.
Die Nachrichten an diesem Morgen: Trump begnadigt Kapitolsstürmer. Geste von Musk entfacht Debatte. Scholz trifft Macron. Und wollen auch die Europäer zum Mars?
Die Nachrichten an diesem Morgen: Präsident Trump kehrt zurück ins Weiße Haus. In Davos sprechen Olaf Scholz und Friedrich Merz. Und die deutschen Handballer wollen gegen Dänemark Revanche für das verlorene Olympia-Finale.
Die Nachrichten an diesem Morgen: Donald Trump wird in Washington zum zweiten Mal als amerikanischer Präsident vereidigt. In Davos startet das Weltwirtschaftsforum. Und: Eine mögliche Intrige sorgt bei den Grünen für Unruhe.
Das israelische Kabinett wird heute wohl über das Gaza-Abkommen entscheiden. Deutschlands Eliten setzen auf die Union. Und: In den USA endet die Frist zum Verkauf von Tiktok.
Die Nachrichten an diesem Morgen: Wie es nach der Einigung auf ein Gaza-Abkommen weitergeht. Wie Frankreichs Premierminister Bayrou sein politisches Überleben sichern will. Und worüber die deutschen Fußballklubs streiten.
Die Nachrichten an diesem Morgen: Vor dem Untersuchungsausschuss zum Atomausstieg müssen Steffi Lemke und Christian Lindner Rede und Antwort stehen. Biden sagt den Amerikanern goodbye. Und: Die deutschen Handballer starten in die WM.
Die Nachrichten an diesem Morgen: Scholz reist zu einem Gipfel zur Ostsee-Sicherheit. Karlsruhe entscheidet, wer die Polizeikosten für Hochrisikospiele zahlen muss. Und der Bundeswahlausschuss entscheidet über die Zulassung von Parteien.
Die Lufthansa will bei der ITA Airways einsteigen, die Brände in Los Angeles drohen sich auszuweiten und Sprachwissenschaftler verkünden das Unwort des vergangenen Jahres.
Die Nachrichten an diesem Morgen: In Los Angeles wüten die schwersten Brände in der Geschichte, das Strafmaß gegen Trump soll verkündet werden und Bayer Leverkusen will an den Bayern dranbleiben.
Große Trauerfeier für Jimmy Carter in Washington. Musk bereitet AfD-Chefin Weidel bei X die Bühne. Und: Eklat um Feuerzeugwurf: Wie entscheidet das Sportgericht?
Die Nachrichten an diesem Morgen: Meta ist jetzt auf Trump-Linie, Van der Bellen verkündet den Namen des Übergangskanzlers, und die Bundesregierung stellt den Altersbericht vor.
In Österreich könnte nun doch Herbert Kickl Kanzler werden. Der Anschlag auf „Charlie Hebdo“ wirkt bei den Franzosen nach. Und: „Höchste Ehre“ für Franz Beckenbauer in München.
Die FDP sucht den Weg aus der Krise, Van der Bellen empfängt FPÖ-Chef Kickl, Harris muss Trumps Wahlsieg beglaubigen, und die Österreicher machen den Sieg bei der Vierschanzentournee unter sich aus.