Avsnitt
-
Senden Sie uns eine Nachricht
Die Episode behandelt die anstehenden Ănderungen der Erbschaftssteuer ab 2025, die fĂźr Erben von groĂer Bedeutung sind. Die ErhĂśhung des Erbfallkostenpauschbetrags sowie neue Regelungen zur Steuerstundung und Verbindlichkeiten beeinflussen, wie Erben zukĂźnftig mit ihren Verpflichtungen umgehen mĂźssen.
⢠ErhÜhung des Erbfallkostenpauschbetrags von 10.300 Euro auf 15.000 Euro
⢠Zinslose Steuerstundung bei Wohnimmobilien fßr bis zu zehn Jahre
⢠10 Prozent Abschlag bei der Bewertung von Immobilien aus Drittstaaten
⢠Anpassung beim Abzug von Verbindlichkeiten bei beschränkter Erbschaftsteuerpflicht -
Senden Sie uns eine Nachricht
Die Episode behandelt die häufigsten Fehler bei der Immobilienbewertung im Rahmen von Erbschafts- und Schenkungssteuer. Es werden die Bewertungsmethoden, die Rolle des Gutachterausschusses und MÜglichkeiten zur Anfechtung von Finanzamtswerten erläutert.
⢠Die Bedeutung der Immobilienbewertung in Erbschaftsangelegenheiten
⢠Fßnf häufige Fehler bei der Wertansetzung
⢠Ertragswert-, Sachwert- und Vergleichswertverfahren erklärt
⢠Rolle und Bedeutung des Ürtlichen Gutachterausschusses
⢠Herausforderungen der Bewertung ausländischer Immobilien
⢠MÜglichkeiten zur Anfechtung von hohen Steuerwerten
⢠Praktische Tipps zur Immobilienbewertung fßr Erben -
Saknas det avsnitt?
-
Senden Sie uns eine Nachricht
Erben eines Hauses kann schnell zur finanziellen Herausforderung werden. Welche versteckten Kosten und Verpflichtungen bringt das neue Gebäude-Energie-Gesetz ab 2024 fĂźr Immobilienerben mit sich? Uli Reitz, erfahrener Steuerberater aus dem Norden von MĂźnchen, gibt einen Ăberblick Ăźber die energetischen Sanierungspflichten, die Erben treffen kĂśnnen. Er erklärt, wie das neue Gesetz Erben dazu zwingt, teure RenovierungsmaĂnahmen vorzunehmen und welche finanziellen Folgen drohen, wenn diese nicht innerhalb der vorgeschriebenen Frist von zwei Jahren umgesetzt werden.
-
Senden Sie uns eine Nachricht
In dieser Episode nehmen wir das komplexe Thema der Erbschaft von Immobilien in Erbengemeinschaften unter die Lupe. Wir diskutieren die steuerlichen Vergßnstigungen, die Erben in Anspruch nehmen kÜnnen, und befassen uns mit den Herausforderungen, die häufig auftreten.
⢠Steuerfreistellungen fßr das Familienheim und dessen Anforderungen
⢠Wichtige steuerliche Vorteile bei vermieteten Immobilien
⢠Vorgehen bei der VeräuĂerung von Immobilien innerhalb der Erbengemeinschaft
⢠Laufende steuerliche Verpflichtungen der Erbengemeinschaft -
Senden Sie uns eine Nachricht
Erfahren Sie, wie Sie steuerliche Fallstricke in Erbengemeinschaften vermeiden kĂśnnen, und sichern Sie sich wertvolle Einblicke in die komplexe Welt der Erbschafts- und Einkommenssteuerpflichten. Steuerberater Uli Reitz, Fachberater fĂźr Unternehmensnachfolge, begleitet Sie durch die Herausforderungen, die auf Erbengemeinschaften zukommen kĂśnnen. Wir beleuchten die steuerlichen Verpflichtungen der Erben als Gesamtrechtsnachfolger, von der Einreichung der letzten Steuererklärung des Verstorbenen bis hin zur Auseinandersetzung der Gemeinschaft. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf den Ausnahmen der Gesamtrechtsnachfolge im Steuerrecht und den wichtigen Schritten, die Erben einleiten mĂźssen, um den Ăberblick zu behalten.
Wir werfen auĂerdem einen genauen Blick auf die steuerlichen Implikationen beim Verkauf von GrundstĂźcksanteilen innerhalb der Erbengemeinschaft. So klären wir, ob solche Verkäufe als private VeräuĂerungsgeschäfte einkommensteuerpflichtig sind und welche Konsequenzen daraus fĂźr die Erben entstehen kĂśnnen. Oft sind sich Erbengemeinschaften der steuerlichen Konsequenzen ihrer Entscheidungen nicht voll bewusst, was zu Problemen fĂźhren kann. Lassen Sie uns Ihnen helfen, informierte Entscheidungen zu treffen und den Ăberblick Ăźber steuerliche Verpflichtungen zu bewahren, um unangenehme Ăberraschungen zu vermeiden. Begleiten Sie uns auf dieser informativen Reise und profitieren Sie von praktischen Tipps direkt vom Experten. -
Senden Sie uns eine Nachricht
Der Fokus dieser Episode liegt auf den steuerlichen Herausforderungen von Erbengemeinschaften. Es werden konkrete Beispiele vorgestellt, die zeigen, wie wichtig die richtige Testamentsgestaltung ist, um Steuerfallen zu vermeiden, und es werden LĂśsungen zur Reduzierung der Steuerlast vorgeschlagen.
⢠Herausforderungen von Erbengemeinschaften und häufige Konflikte
⢠Beispiel einer Familie mit Unternehmen und Depot als Erbschaft
⢠Erklärung der steuerlichen Last fßr Miterben und deren Erbanteile
⢠Probleme durch Teilungsanordnungen und deren Auswirkungen auf die Steuerlast
⢠Bedeutung der Unternehmensvererbung und mÜgliche steuerliche Vergßnstigungen
⢠Darstellung des Begßnstigungstransfers und dessen Relevanz -
Senden Sie uns eine Nachricht
Unser Podcast thematisiert die komplexe Welt der Erbengemeinschaften und zeigt auf, wie Erben Konflikte vermeiden kĂśnnen. Wir geben einen umfassenden Ăberblick Ăźber die Verwaltung des Nachlasses und beleuchten häufige Probleme, die in Erbengemeinschaften auftreten.
⢠Entstehung der Erbengemeinschaft durch Erbfolge oder Testament
⢠Herausforderungen bei unklaren testamentarischen Anordnungen
⢠Entscheidungsarten in der Verwaltung des Nachlasses
⢠Notwendigkeit einer vertraglichen Regelung zwischen Miterben
⢠Bedeutung von Steuerfragen fßr Erben
⢠Erfolg durch strategisches Handeln und frßhe Planung -
Senden Sie uns eine Nachricht
Patchwork-Familien stehen häufig vor unerwarteten Herausforderungen im Erbrecht, da Stiefkinder im Falle des Todes eines Stiefelternteils keine gesetzlichen Ansprßche haben. Ein Testament ist unerlässlich, um die VermÜgensverteilung zu regeln und Konflikte zu vermeiden.
⢠Bedeutung der Patchwork-Familien im rechtlichen Kontext
⢠Unterschiede zwischen Erbrecht und Erbschaftssteuerrecht
⢠Stiefkinder haben keine gesetzlichen Erbansprßche
⢠Notwendigkeit eines Testaments fßr Stiefeltern und Stiefkinder
⢠Risiken ohne Testament und die Rolle weiterer Verwandter
⢠Präventive MaĂnahmen zur Regelung des Erbes
⢠Fazit zur rechtlichen Absicherung fßr Patchwork-Familien -
Senden Sie uns eine Nachricht
Die Episode beleuchtet die steuerlichen Fallstricke und MĂśglichkeiten bei der Ăbertragung des Familienheims innerhalb der Familie. Sie zeigt auf, wie wichtig Testamente sind und welche Rolle lebzeitige Schenkungen spielen kĂśnnen.
⢠Diskussion ßber die steuerliche Regelung des Familienheims
⢠Bedeutung eines Testaments zur Vermeidung von Erbengemeinschaften
⢠Vorteile der lebzeitigen Schenkung an den Ehepartner
⢠Herausforderungen der zehnjährigen Behaltensfrist
⢠Gerechtigkeit unter Geschwistern bei der Verteilung des Erbes
⢠Empfehlungen fßr eine kluge Nachfolgeplanung -
Senden Sie uns eine Nachricht
Sie mÜchten Ihre VermÜgensnachfolge regeln und haben z.B. eine Immobilie, welche sie auf ihr Kind ßbertragen wollen. Unter anderem auch um die steuerlichen Freibeträge zu nutzen. Ist es dann aus steuerlicher Sicht sinnvoller eine Immobilie an seine Kinder zu verkaufen, statt Ihnen diese Immobilie zu schenken?
Im Folgenden zeige ich Ihnen 5 Fehler, welche beim Verkauf einer Immobilie an die Kinder meist zuverlässig begangen werden. Und zum Schluss des Podcasts zeige ich Ihnen auf, wie man den Verkauf einer Immobilie tatsächlich sinnvoll im Rahmen einer VermÜgensnachfolge nutzen kann.
Das Video zum Podcast: https://youtube.com/@Reitz-Steuerberater