Avsnitt
-
Simon ist bereits zum zweiten Mal zu Gast. Wir sprechen auch über Tennisballqualität und wer will hört gerne die erste Aufnahme mit ihm!
https://doubllette76.podigee.io/17-simon-papendorf-quo-vadis-deutscher-tennis-bund-dtb -
Saknas det avsnitt?
-
https://www.change.org/p/hilf-uns-das-soziale-zuhause-unserer-kinder-und-unserer-gemeinde-zu-retten
Aufnahmedatum: 30.01.2025 um 1030h - Wir bleiben am Puck/Tennisball für Euch.
Das ist Petition, die mein Gast Boris gestartet hat:
Liebe Freund*innen des Eis- und Tennissports,
nach 3 Bürgerentscheiden für einen Erhalt unseres Eissport- und Tenniszentrums soll dieses nun doch an einen Investor verkauft werden. Und nicht nur dieses. Ebenfalls soll der komplette Parkplatz, ein Teil des Kurparks und das alte Kurmittelhaus verkauft werden. Wegfallen werden dann auch, wie auf der Karte zu sehen ist, alle 10 Außentennisplätze. Ebenfalls wird die Timmendorfer Tafel ihre Örtlichkeiten verlieren. Und es ist wie immer, mit niemandem wird gesprochen, die Vereine werden durch die LN davon informiert.
Für euch nun erstmal ein paar Zahlen und Fakten.
Mitglieder Tennisabteilung NTSV Strand 08 zur Zeit ca 300, davon 100 Kinder.
CET inklusive Eiskunstlauf, 285 Mitglieder, davon 150 aus dem Nachwuchsbereich
TESV 150 Mitglieder, davon 50 Kinder.
Bereits 3 x haben die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde für einen Erhalt der Halle abgestimmt. Leider wird den Bürgern hier seit mehr als einem Jahrzehnt kein Gehör geschenkt. Bis vor kurzem hieß es immer noch, ein möglicher Investor erhält die Auflage den Sport aufrecht zu erhalten. In einer nicht öffentlichen Sitzung im September 2024 hat unsere Poltik nun entschieden, dass "Die Gemeinde offen für vielseitige Nutzungskonzepte ist". Sprich, ein möglicher Investor erhält keinerlei Auflagen mehr.
Das ist das Ende für den Eis- und Tennissport in der Gemeinde Timmendorfer Strand. Damit wird Hunderten Sportlern ihr größtes Hobby genommen. Tausende kommen jedes Jahr zu den Eishockeyspielen. Seit 42 Jahren findet jedes Jahr auf der Tennisanlage eines der größten Turniere in Schleswig- Holstein statt.
Bitte helft mit eurer Unterschrift unseren Sportkomplex zu erhalten.
Hier könnt ihr euch das Investorenauswahlverfahren ansehen
https://www.drost-consult.de/de/projekte/investorenauswahlverfahren-zur-entwicklung-des-etc-areals---653/
Stand 30.1.25 um 10h 7.487 Unterschriften -
Fast wöchentlich ist Antonia im TV oder manchal auf Firmenevents zu sehen. Wie gut spielt Sie selber Tennis? Hat sie den Aus Open Sieger richtig getippt? Wen mag Sie lieber - Paul Häuser oder Petko? Wer hat es in die Top 20 der deutschen Tennis Kommentatoren laut Chat GPT geschafft? Hier hört ihr die Antworten.
-
Mehr als 10 Turniere veranstaltet Sebastian seit langer Zeit jährlich. Die Inflation wirkt sich auch auf Tennis aus. Viele Hörer meinen, dass die Nenngelder zu hoch seien. Ist das so? Danke an die vielen Turnierveranstalter, die Ihre Zahlen und Sorgen offen gelegt haben.
-
Kyrgios - der Harald Glöockler des weißen Sports, das personifizierte TikTok. Der Australier ist in der ersten Runde bei den Aus Open 2025 ausgeschieden. Das ist nicht schlimm. Verlieren darf jeder immer! Aber braucht Tennis wirklich solche "Typen"? Wären die Aus Open 2025 nicht auch so ausverkauft? Gibt es nicht bessere Vorbilder? Einen Ball durch die Beine spielen, kann jeder auf diesem Level.
-
Lars Kreyenhagen stellt im 2. Teil des Gesprächs viele Fragen an Tom. Wann gibt es endlich Vibrationsdämpfer aus den USA, Quartetts und Skatblätter zu kaufen? Wie denken beide über andere Tennis-Podcasts? Wann ist ein Gast ein guter Gast?
Wann kommen Tennissocken und Griffbänder? Welche Rolle spielen Bagel in Toms Leben beim Tennis? -
Er lebt. Es geht ihm gut. Lars Kreyenhagen.
Wird Karlanders in den DAX aufgenommen? Warum ist er ausgestiegen? Was hat Lars 2024 alles erlebt? Wie war das für St. Pauli eine neue Schrift zu erfinden und damit in der New York Times zu sein? Braucht Lars Kompression? -
Regenpause heißt die Autobiographie von Claudia Kohde-Kilsch, die zweifache Grand-Slam Siegerin im Doppel ist und 4 Mal in einem Grand Slam Halbfinale im Einzel stand. Wir sprechen über die Bundestrainerin, Turniersiege, den FED-Cup Titel mit Steffi Graf 1987, Oskar Lafontaine und was Kinder und Eltern besser machen können. Claudia legte eines der besten und schwersten Tennis Abiture der knapp 100 Folgen hin. Wir feiern den Volley und Schmetterball. Hört rein und kauft Euch das Buch REGENPAUSE
-
Sein Buch "Zweiter Aufschlag", 208 Seiten, 19,99 € (DE) | 20,60 € (AT)
ISBN 978-3-98588-126-0 erscheint am 7. Dezember 2024
Kurz vor seinem 60. Geburtstag beschließt Joerg Pfuhl, erfolgreicher Verlagsmanager, sich dem zu widmen, wovon er immer geträumt hat. Er kündigt seinen Job, entwirft Trainingspläne und nimmt sich vor, so gut Tennis zu spielen wie nur irgend möglich. Mit jedem Tag seines neuen Lebens wächst seine Leidenschaft. Er engagiert einen
Trainer, nimmt an ersten Wettkämpfen teil und reist bald um die ganz Welt, um internationale Turniere zu spielen. Sein Ziel: ein Platz in der Top Ten seiner Altersklasse. Eine mitreißende wie motivierende Erzählung über das Älterwerden, über den Mut, zu neuen Ufern aufzubrechen, über das Setzen von Zielen und warum es sich immer lohnt, seinen Träumen zu folgen.
Dr. Joerg Pfuhl, geboren 1964 in Bremen, ist seit über 25 Jahren in der Medienbranche in
Deutschland und den USA aktiv. Er war u.a. Vorsitzender der Geschäftsführung der
Verlagsgruppe Random House (Bertelsmann) und der Holtzbrinck Buchverlage und war an der
Gründung von Audible und Skoobe in Deutschland beteiligt. Daneben engagierte er sich mehr als ein Jahrzehnt ehrenamtlich im Vorstand der Stiftung Lesen. Seit einigen Jahren ist er als Dozent und Aufsichtsrat tätig. Seine Tennisbilanz: Er nahm
bislang an drei Senioren-Weltmeisterschaften teil, wurde 2023 in seiner Altersklasse Deutscher Vizemeister im Mixed und 2024 Britischer Meister im Doppel.
Am 9. Januar findet eine Buchvorstellung im UHC statt. Interessierte senden bitte eine DM an Joerg oder Tom über LinkedIn. Und sehr wahrscheinlich wird es ein Audiobook geben gesprochen von der Radiostimme. -
Jetzt hat die gescheitterte Ampel und die US-Wahl Pause. Markus Feldenkirchen spricht über sein Hobby: Tennis. Warum die schönste Nebensache der Welt manchmal richtig weh tut und ob Markus das Tennis Abitur besteht, erfahrt Ihr hier. Wir sprechen über Claudia Kohde-Kilsch, Klaus Hofsäss Promiwand und unsere unerfreulichen Erfahrungen bei der Musterung. T2 trifft auf T5. Ein besonderer Dank an die Top-Orthopäden Dr. Wanja Wenk und Dr. Ole Bergmann für die sachdienlichen Hinweise für die Reha! Markus Feldenkirchen ist nominiert für den Rekonvaleszent des Jahres 2024.
-
Sein Vater war Rennfahrer und der kleine Lars hatte mit 3 Jahren ein Go Kart. Dann kam Boris... Lars ist Manager zahlreicher Events seit mehr als 20 Jahren und war 3 Jahre selber Profi. Unter anderem veranstaltet er UTS in Deutschland, die Bonn Open und Koblenz Open.
Ehrenamtlich engagiert er sich beim TV Niederrhein. -
Als Tennis-Kommentator und Redakteur für Sky im Einsatz. 1984 in München geboren, hat in Wien Public Communication (M. Sc.) und Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (B. Sc.) studiert. Bei Sky seit: 2012 - Der rasende Reporter und Kommentator von allen Turnieren weltweit. Kaum einer ist näher dran.
Quelle. SKY - Visa fler