Avsnitt

  • FĂŒr die aktuelle Diggytalkfolge haben wir Till Hagen interviewen dĂŒrfen. Im GesprĂ€ch erzĂ€hlt er uns, wie er zum Beruf des Synchronsprechers gekommen ist. Angefangen hat alles auf der Schauspielschule mit einfachen StĂŒcken. Sein Weg fĂŒhrte ihn auch ĂŒber ein Studium der TheaterpĂ€dagogik. Bis er seine ersten Rollen einsprechen durfte war es also ein langer Weg. Doch hört selbst!

    Wir kennen ihn alle als Stimme von Kevin Spacey in u.a. „House of Cards“. Hier berichtet Till auch wie er zu dieser Rolle gekommen ist und was das Besondere daran ist, diese Rolle sprechen zu dĂŒrfen. Fun Fact: In („Sieben“) hat Till Hagen das erste Mal Spacey sprechen dĂŒrfen. Aber welcher Film aus dem Spacey-Repertoire ist hier wohl Tills Favorit? Hier hört ihr es.

    DarĂŒber hinaus hat Till Kevin Spacey sogar persönlich Treffen dĂŒrfen. NĂ€heres hierzu erfahrt ihr im GesprĂ€ch.

    Aber auch im „Marvel-Universum“ können wir seiner Stimme lauschen. Welchen Superheld er wohl spricht? Kurzer Genrewechsel: Auch im Animebereich ist Till aktiv: In Yu-Gi-Oh könnt ihr ihn als Maximillion Pegasus hören.

    SelbstverstĂ€ndlich haben wir die Hörspielenthusiasten nicht vergessen. Bei „Benjamin BlĂŒmchen“ spricht er den ZoowĂ€rter Karl und auch in einigen Drei ??? Folgen ist Till zu hören (u.a. in „Feuriges Auge“ (200) als Gabriel White, in „Ruf der KrĂ€hen“ (228) als Gordon Dust oder auch in „und die Gesetzlosen“ (222) als Quinn.

    Freut euch auf zahlreiche weitere Anekdoten mit Witz, Charme und Humor.

     

     

    Wir wĂŒnschen gute Unterhaltung.


    Besucht uns auch gerne auf unserem Social Media. Unter www.instagram.com/diggytalk/ findet ihr noch mehr Content „Rund um die digitale Welt“.


    Vielen Dank an MassiveVoices aus Berlin, an dieser Stelle.

     

    Copyright 2025 Diggytalk

    Diggytalk ist eine eingetragene Marke von Dominik Grote

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • In der aktuellen Diggytalk-Folge haben wir Joachim Tennstedt zu Gast.


    Joachim hat C3PO schon im ersten Star Wars Film gesprochen.


    Warum Rain Man, in dem er Dustin Hoffmann spricht, so eine bedeutete Arbeit fĂŒr ihn ist und warum Harry und Sally heute immer noch funktioniert erfahrt ihr im Interview.


    Außerdem spricht er ĂŒber seine AnfĂ€nge als Schauspieler und wie er sich selber nennt Schausprecher.


    Von Walther White aus Breaking Bad bis hin zu The Dude in The Big Lebowski Joachim erzÀhlt uns aus dem NÀhkÀstchen von den Synchronaufnahmen.


    John Malkovich spricht er in fast allen Filmen zum Beispiel in Con Air oder In the line of fire.


    Also lehnt euch zurĂŒck und genießt ein besonders GesprĂ€ch gepickt mit vielen Anekdoten.


    Wir wĂŒnschen gute Unterhaltung.


    Besucht uns auch gerne auf unserem Social Media. Unter www.instagram.com/diggytalk/ findet ihr noch mehr Content „Rund um die digitale Welt“.


    Vielen Dank an MassiveVoices aus Berlin, an dieser Stelle.

     

    Copyright 2025 Diggytalk

    Diggytalk ist eine eingetragene Marke von Dominik Grote

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • Saknas det avsnitt?

    Klicka här för att uppdatera flödet manuellt.

  • Die 100. Folge von Diggytalk.

    Wir bedanken uns ganz herzlich bei Euch fĂŒr die ganzen GlĂŒckwĂŒnsche und fĂŒr die Nachrichten, die uns erreicht haben.


    Heute haben wir einen ganz besonderen Gast. Die Stimme unserer Kindheit - Joachim Kerzel.


    Er erzÀhlt uns von seinem Leben und seinen AnfÀngen als Schauspieler.


    Von seiner Frau Maria Körber, seinen SchĂŒlern wie Dietmar Wunder, Peter Flechtner, Nana Spier und vielen mehr.


    Joachim Kerzel ist unter anderem die deutsche Stimme von Dustin Hoffmann, Jack Nicholson und Anthony Hopkins.


    Durch seine Frau war Joachim Kerzel auch mit den Kubricks verwandt, Ob er Stanley Kubrick getroffen hat und warum Herr Kerzel Jack Nicholson in "Shining" nicht gesprochen hat, erfahrt ihr im Interview.


    Eine ganz besondere Begegnung mit vielen Anekdoten aus seinem Leben.


    Hört jetzt rein, wir wĂŒnschen euch Gute Unterhaltung.


    Besucht uns auf auf Social Media. Unter www.instagram.com/diggytalk/ findet ihr noch mehr Content "Rund um die digitale Welt".


    Copyright 2025 Diggytalk 


    Diggytalk ist eine eingetragene Marke von Dominik Grote

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • FĂŒr die aktuelle Diggytalkfolge haben wir Christopher Tauber und Marius Pawlitza zu Gast. Die beiden geben uns in diesem GesprĂ€ch ein paar Einblicke, wie es zu dem neuen Graphic Novel „Justus Jonas“ gekommen ist.

    Doch zunĂ€chst, wie ist Marius ĂŒberhaupt ins Team gestoßen? Marius war schon lĂ€nger als Illustrator u.a. fĂŒr Webcomics tĂ€tig und da Christopher von seinem Talent wusste, fiel die Wahl dann nicht mehr schwer. Außerdem berichtet uns Christopher, wie er ĂŒberhaupt auf die Idee zu diesem Graphic Novel gekommen ist.

    Was klar ist, dass die Geschichte laut Rocky Beach Timeline in den 70gern spielen muss. Aber auch Referenzen zum modernen Rocky Beach der 90ger sind hier mit eingeflochten. Seid auf jeden Fall gespannt und lest „Justus Jonas“ doch einfach selbst und freut euch auf ein Erlebnis im Film-Noir Stil.

    Eine wichtige Frage an dieser Stelle ist, wie dĂŒrfen wir uns Justus als 18-JĂ€hrigen vorstellen? In der Hauptserie kennen wir ihn als 12–13-JĂ€hrigen. Also schafft dieser Graphic Novel hier sozusagen das Bindeglied zwischen den fehlenden Jahren. Aber auch Peter und Bob haben hier kleine Auftritte und werden in den nĂ€chsten Graphic Novels mit einbezogen!

    Ein Novum mĂŒssen wir an dieser Stelle einmal beleuchten. Der Graphic Novel ist nicht ganz jugendfrei (ab 16) und spricht einige explizite Themen an.

     

    Besucht uns auch auf unserem Social Media. Hier findet ihr unter www.instagram.com/diggytalk noch mehr Content „Rund um die digitale Welt“.

     

     

    Copyright 2025 Diggytalk

    Diggytalk ist eine eingetragene Marke von Dominik Grote

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • FĂŒr die aktuelle Diggytalkfolge haben wir Luise Lunow zu Gast. Sie ist die dienstĂ€lteste Synchronsprecherin. SelbstverstĂ€ndlich gehen wir hier auch auf ihre Rollen im Hörspielgenre ein. So war sie Lady Spretherssmith, Miss King und Miss Hares in Die drei ??? und der seltsame Wecker Live (2009). Hierzu werden einige Anekdoten zur Sprache kommen.


    DarĂŒber hinaus hat sie die Tante Mania in „Bibi Blocksberg“ gesprochen, aber auch in „GeisterjĂ€ger John Sinclair“ dĂŒrfen wir ihrer Stimme lauschen. An dieser Stelle berichtet Luise auch darĂŒber, wie sie zum Schauspiel bzw. zum Synchron gekommen ist.


    Stichwort „Loriot“: Auch in einigen Klassikern durfte Luise mitwirken. Hier muss man „Papa ante portas“ nennen. Wie hier wohl die Zusammenarbeit mit Loriot war?! Seid auf jeden Fall gespannt.

    Nun springen wir mal etwas in der Timeline nach vorne. Hört ihr auch gerne Rap? Falls ja, dann sei euch der Song „Acid auf RĂ€dern“ von Enkelschreck ans Herz gelegt. Enkelschreck? Ja das ist das Pseudonym von Luise. Wie es wohl hierzu kam? Hört es selbst!

     

    Besucht uns auch gerne auf unserem Social Media. Unter www.instagram.com/diggytalk/ findet ihr noch mehr Content „Rund um die digitale Welt“.

     

    Copyright 2025 Diggytalk

    Diggytalk ist eine eingetragene Marke von Dominik Grote

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • FĂŒr das aktuelle Diggytalk-Interview durften wir AndrĂ© Minninger ein zweites Mal interviewen. Jener Gast mit dem unsere Reise durch das Drei ??? Universum startete.


    Im GesprĂ€ch gehen wir auf verschiedene Erlebnisse ein und Blicken auch ein bisschen zurĂŒck. Stichwort „Spur der Toten“: Wie war hier wohl die Stimmung bei der Record Release Party oder was waren hier wohl die Besonderheiten bei den Aufnahmen zum Hörspiel? Im Interview erzĂ€hlt AndrĂ© auch, wie er auf die Idee gekommen ist Judy Winter als Clarissa Franklin zu besetzen.


    Wenn große Folgen aus dem Repertoire von AndrĂ© zur Sprache kommen, muss ganz klar „Hexenhandy“ genannt werden. Welche lustigen Anekdoten hier wohl zur Sprache kommen? Lasst euch ĂŒberraschen! An dieser Stelle mĂŒssen wir hier auch den Bobcast erwĂ€hnen
. Kai und Andreas waren bereits mit „Hexenhandy“ und „Stimmen aus dem Nichts“ auf Tour.


    In der Zwischenzeit ist natĂŒrlich auch ein neues Buch aus AndrĂ©s Feder erschienen: „Der lebende Tresor“. FĂŒr die von euch, die es noch nicht gelesen haben, sprechen wir darĂŒber, was euch hier so erwartet. Meist hat AndrĂ© beim Schreiben des Buches hier schon Ideen, mit welcher Stimme man das die Rolle im Hörspiel besetzen muss.


    Aber auch die Gruselserie wird hier zur Sprache kommen. Hierzu gehen wir sowohl auf die neue Folge als auch auf die Aufnahmen im Studio ein. Seid gespannt.

     

     

    Besucht uns auch auf unserem Social Media. Unter www.instagram.com/diggytalk/ findet ihr noch mehr Content „Rund um die digitale Welt“.

     

    Copyright 2025 Diggytalk

    Diggytalk ist eine eingetragene Marke von Dominik Grote

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • FĂŒr die aktuelle Diggytalk-Folge durften wir Santiago Ziesmer interviewen. Und ihr kennt ihn alle: Er ist die Stimme von Spongebob. Doch wie ist er ĂŒberhaupt an diese Rolle gekommen? Im Interview erfahrt ihr es. An welche Folgen erinnert sich Santiago wohl am liebsten zurĂŒck? FĂŒr richtige Fans sind hier einige Lacher garantiert. Ihr kennt bestimmt auch die Lieder der Serie. Viele sind ja auf CD erschienen. An dieser Stelle blicken wir nochmal auf einige Klassiker zurĂŒck.

    Aber er macht noch so viel mehr! Auch bei den Drei ??? könnt ihr ihn hören. So z.B. in Folge 147 „Grusel auf Campbell Castle“ als Adam Campbell oder auch in Folge 198 „Legende der Gaukler“ als Elliot Littlehorn.

    Auch an Filmen, wie „Armageddon“, „Fargo“ oder „Con Air“ (Stimme von Steve Buscemi) war Santiago beteiligt. Was macht diese Rolle so besonders und an welche Aufnahmen denkt er hier besonders gerne zurĂŒck? Ein echtes Synchron-Urgestein, was uns hier spannende Anekdoten aus seiner Vita erzĂ€hlt.

    Im Laufe des GesprĂ€chs gehen wir noch auf so viel Anderes ein. Wusstet ihr zum Beispiel, dass er auch die Stimme von Ferkel aus „Winnie Pooh“ ist? Oder, dass er auch in Animes, wie „Dragonball“ (Vegeta) gesprochen hat?

     

    Besucht uns auch auf www.instagram.com/diggytalk/ fĂŒr noch mehr „schwammtastischen“ Content „Rund um die digitale Welt.“

     

    Copyright 2025 Diggytalk

    Diggytalk ist eine eingetragene Marke von Dominik Grote

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • FĂŒr die aktuelle Diggytalk-Folge durften wir AndrĂ© Marx interviewen. Er ist ja bekannt fĂŒr legendĂ€re "Dreiteiler" und so knĂŒpfen wir auch bei Diggytalk an diese Tradition mit Interview Nr.3 an.


    Im GesprĂ€ch erzĂ€hlt er uns einige Interessante Neuigkeiten! Wusstet ihr zum Beispiel, dass 2026 noch ein weiterer Drei Fragezeichen Film rauskommen soll? NatĂŒrlich standesgemĂ€ĂŸ zu Folge 100. "Toteninsel". Aber wir gehen auch auf den aktuellen Film "Die drei ??? und der Karpatenhund" ein und zeigen euch warum es sich auf jeden Fall lohnt den Film anzuschauen.


    Er hat große FĂ€lle, wie "Nacht in Angst", "Feuermond" oder auch "Toteninsel" geschrieben.


    Dieses Oeuvre wird nicht mehr weiter fortgesetzt werden. AndrĂ© wird mit dem "Der rote BĂŒffel" im Februar 2025 sein letztes regulĂ€res Buch als Autor bei den drei Fragezeichen Veröffentlichen. Doch wie geht es danach weiter? Hier erzĂ€hlt uns AndrĂ© ĂŒber seine zukĂŒnftigen Projekte!


    Besucht uns auch auf www.instagram.com/diggytalk/ fĂŒr noch mehr Content "Rund um die digitale Welt".


    Copyright 2025 Diggytalk

    Diggytalk ist eine eingetragene Marke von Dominik Grote

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • Frohe Weihnachten an alle Diggytalk-Fans. PĂŒnktlich zum Fest, wo man Kekse backt und mit seinen Lieben gemĂŒtlich zusammen sitzt, haben wir uns fĂŒr euch eine besondere Folge am Start!


    Moment! Kekse backen? Ja, das gehört auch bei Diggytalk dazu und wer denkt da nicht an die liebevoll gestalteten Kekse von Silke und Claudia. So wollten wir euch heute mal ein bisschen davon erzĂ€hlen, wie die beiden ĂŒberhaupt zu Diggytalk gekommen sind.


    Daneben gibt's in dieser Folge WohlfĂŒhlatmosphĂ€re to go und einiges aus der Welt der Hörspiele (auch Die drei Fragezeichen) zu erfahren.


    Wie kam es zu den legendĂ€ren Record Release Partys der Lauscher Lounge oder wie war es als Oliver, Jens und Andreas damals in der OÂČ World Live mit dem Super Papagei aufgetreten sind?


    Auch Fans vom "GeisterjÀger John Sinclair" oder "Dorian Hunter" kommen hier auf ihre Kosten!


    und noch einiges mehr!


    Besucht uns auch auf www.instagram.com/diggytalk/ und natĂŒrlich auch auf www.instagram.com/nerd_ich.by.nature/. Dort findet ihr noch mehr "kekstastischen" Content "Rund um die digitale Welt".


    Copyright 2024 Diggytalk

    Diggytalk ist eine eingetragene Marke von Dominik Grote

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • FĂŒr die aktuelle Diggytalk-Folge durften wir Engelbert von Nordhausen interviewen. Er ist Schauspieler und Synchronsprecher. 


    Seine Stimme kennt ihr garantiert. Er ist die deutsche Synchronstimme von Samuel L. Jackson. So spricht er ihn u.a. in "Stirb Langsam 3" Film und den Marvel Filmen.


    Zeichentrickfans kommen hier auf ihre Kosten, denn er war auch in Duck Tales als Quack der Bruchpilot oder in Spongebob Schwammkopf als der QuatschtĂŒtenwĂŒrger zu hören. Diese beiden Rollen und noch einiges gibt er hier selbstverstĂ€ndlich zum Besten. Hier dĂŒrft ihr gespannt sein.


    Aber auch Fred Feuerstein hat Engelbert gesprochen. Wie ist es wohl dazu gekommen? Hier im Interview erfahrt ihr es!


    Im Laufe des GesprĂ€chs gehen wir auch auf die Zusammenarbeit mit einigen seiner WeggefĂ€hrten ein. So z.B. mit Thomas Fritsch oder Thomas Danneberg. 


    Stichwort Synchronisation: Was hÀlt Engelbert wohl vom Thema "X-en"?


    Diese und viele weitere Themen sprechen wir in dieser Folge an.


    Ein Dankeschön geht hier auch an Silke und Claudia raus, die uns hierb wieder mit super leckeren Keksen versorgt haben!


    Besucht uns auf auf Social Media. Unter www.instagram.com/diggytalk/ findet ihr noch mehr Content "Rund um die digitale Welt".


    Copyright 2024 Diggytalk 


    Diggytalk ist eine eingetragene Marke von Dominik Grote

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • FĂŒr die aktuelle Diggytalk-Folge durften wir Martin May interviewen. Er ist Schauspieler und Synchronsprecher. Die Hörspielfans unter euch kennen ihn u.a. als Suko aus „GeisterjĂ€ger John Sinclair“. Eine Rolle, die Martin schon seit 1999 begleitet! Wie hat er wohl die ersten Aufnahmen in Erinnerung und wie ist er ĂŒberhaupt zu dieser Rolle gekommen? Lasst es uns gemeinsam herausfinden!

    DarĂŒber hinaus gehen wir hier auch auf das Crossover mit „Dorian Hunter“ ein und zeigen bzw. besprechen die Facetten eines Live-Hörspiels. Hier lassen wir natĂŒrlich wieder einige lustige Anekdoten mit einfließen. Seid gespannt! Im Laufe des Interviews werden auch einige wichtige Fanfragen beantwortet.

    SelbstverstÀndlich können wir seiner Stimme auch bei den Drei ??? und TKKG lauschen und er hat auch als Kind schon EUROPA-Schallplatten gehört.

    Auch die Animefans unter euch kommen hier auf ihre Kosten. Martin spricht in „Naruto“ die Rolle des Kakashi. Wusstet ihr, dass er bis heute auf diese Rolle angesprochen wird? Hierzu erzĂ€hlt er uns auch einiges!

    In diesem Sinne: Ein Shinobi sollte stehts wissen was das Richtige ist und auch das Richtige tun. Denn das macht einen guten Shinobi aus. (Zitat: Kakashi)

     

    Besucht uns auch auf unserem Social-Media. Hier findet ihr unter www.instagram.com/diggytalk/ weiteren Content „Rund um die digitale Welt“.

     

    Copyright 2024 Diggytalk

    Diggytalk ist eine eingetragene Marke von Dominik Grote

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • FĂŒr die aktuelle Diggytalk-Folge durften wir Stefan Brönneke interviewen. Er ist Synchronsprecher und Filmregisseur. Besonders die Hörspielfans unter euch werden ihn kennen. Er spricht in ??? und der Super-Papagei (Folge 1) den „Carlos“. Wie ist es hier wohl zur Zusammenarbeit mit Heikedine Körting gekommen? Freut euch auf Anekdoten aus dem EUROPA-Studio!

    Ganz nebenbei gehen wir auch auf die Livetour von „??? Und der Super-Papagei“ in der Hamburger Color-Line Arena ein, wo Stefan natĂŒrlich auch einen Auftritt hatte. Ein wirklich spezialgelagertes Interview!

    An dieser Stelle gehen wir auch auf seine allererste Sprecherrolle ein und welche Kollegen seine Karriere ganz besonders geprĂ€gt haben! DarĂŒber hinaus erzĂ€hlt Stefan uns auch von seiner (internationalen) Regieausbildung.

    Lasst euch hier mitnehmen auf eine Reise von Berlin ĂŒber Budapest bis Miami. Hierbei besprechen wir auch Stefans Bezug zu Filmen, wie „Vertigo“ oder „Die Vögel“. Also echte Hitchcock Klassiker!

    Und natĂŒrlich noch zahlreiche weitere Anekdoten. Also viel Spaß beim Anhören.


    Bildcopyright: Vivien Baar


    Folgt uns gerne auf Instagram unter www.instagram.com/diggytalk/


    Email: [email protected] 


    Besucht uns auf www.diggytalk.de fĂŒr weitere Informationen zum Podcast und regelmĂ€ĂŸigem Content aus den Bereichen Hörspiel, Synchron und Film.


    Hier findet ihr das Diggytalk-Impressum:

    https://www.diggytalk.de/impressum.html


    Copyright 2024 Diggytalk

    Diggytalk ist eine eingetragene Marke von Dominik Grote


    Bildcopyright Vivian Baar

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • FĂŒr die aktuelle Diggytalk-Folge haben wir mit Oliver Kalkofe telefonieren dĂŒrfen. Er ist Schauspieler und Kabarettist. Ihr kennt ihn aus zahlreichen Formaten, darunter Kalkofes Mattscheibe, SchleFaZ, Neues vom Wixxer und den drei Fragezeichen.

    „Kalk“ war bei den drei Detektiven aus Rocky Beach? Na klar! U.a. in „Signale aus dem Jenseits“ (188) und „Spur der Toten“ (226). Wir sprechen darĂŒber, wie er die Aufnahmen in Erinnerung hat und wie die Zusammenarbeit mit Judy Winter (Clarissa Franklin) so ablief. Apropos Judy Winter
 Mit ihr hat Oliver Kalkofe auch bei seinem Film „Neues vom Wixxer“ zusammengearbeitet.

    Daneben hat Oliver auch HörbĂŒcher eingesprochen. So z.B. „??? Und der lachende Schatten“ (13). Wie kam es dazu, dass er so einen Klassiker einsprechen durfte? Also aufgenommen wurde das natĂŒrlich bei der Lauscherlounge, soviel vorweg. Hier lohnt es sich genau hinzuhören! Thematisch springen wir hier einmal zum Film „Garfield 2“ bei dem sowohl Oliver Rohrbeck als auch Oliver Kalkofe mitgewirkt haben.

    Eines seiner neusten Projekte ist die „Die drei ??? und der grĂŒne Geist“ Fanbox. Welche er kommentiert hat und wo wir an dieser Stelle auch genauer drauf eingehen werden. Freut euch hier auf zahlreiche Anekdoten und auch Parallelen zu Folge 101 „Hexenhandy“. Interessanter Fakt: Die „Hexe“ Bastian Pastewka spricht das Hörbuch zum „GrĂŒnen Geist“.

    Außerdem beleuchten wir auch seine anderen Projekte und hier dĂŒrft ihr euch auch auf weitere spannende Geschichten und Anekdoten von Oliver freuen!


    Folgt uns gerne auf Instagram unter www.instagram.com/diggytalk/


    Email: [email protected] 


    Besucht uns auf www.diggytalk.de fĂŒr weitere Informationen zum Podcast und regelmĂ€ĂŸigem Content aus den Bereichen Hörspiel, Synchron und Film.


    Hier findet ihr das Diggytalk-Impressum:

    https://www.diggytalk.de/impressum.html


    Copyright 2024 Diggytalk

    Diggytalk ist eine eingetragene Marke von Dominik Grote


    Bildcopyright Vivian Baar

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • FĂŒr die aktuelle Diggytalk-Folge durften wir Sascha Rotermund interviewen. Er arbeitet u.a. als Synchronsprecher und Schauspieler. Ihr kennt ihn aus zahlreichen Rollen, wie z.B. als Benedict Cumerbatch in „Dr. Strange“, Drache Smaug in „Der Hobbit: Smaugs Einöde“ oder auch als Omar Sy in „Ziemlich beste Freunde“. Doch wie ist er ĂŒberhaupt zu seinen Rollen gekommen. Hier im Interview verrĂ€t er es uns!

    Lasst uns zusammen mit Sascha eintauchen in die „Welt des Benedict Cumberbatch“. Wie tickt er so und was macht ihn als Schauspieler aus?

    Kennt ihr den Drachen Smaug, der versucht, seinen Goldschatz gegen Bilbo Beutlin, die Zwerge und Gandalf zu verteidigen? Falls ja, dann gibt es fĂŒr euch Hobbit Fans noch ein Goodie. Sascha spricht uns den „Smaug“ im Interview!

    Stichwort „Ziemlich beste Freunde“: Diesen Film kennt doch jeder, oder? Hier hören wir ihn abermals als Omar Sy und gehen hier auf das Zusammenspiel mit Frank Röth im Studio ein. Freut euch hier auf zahlreiche spannende Anekdoten.

    NatĂŒrlich wollen wir hier den Hörspielbezug von Sascha einmal hervorheben. In ???-Folge 197 „Im Auge des Sturms“ hat er die Rolle des Dylan gesprochen! Daneben war er auch noch bei der LiveauffĂŒhrung von „Der Seltsame Wecker“ (als Kommissar Reynolds,Harry Smith, Gerald "Gero" Kramer", Paul) dabei. Apropos Die drei ???: Oliver, Jens und Andreas haben Sascha bei seinem „Wirken“ als Sprecher sehr inspiriert!

    Also lehnt euch zurĂŒck und genießt diese Interviewreise von Drachen bis nach Rocky Beach!

     

    Folgt uns gerne auf Instagram unter www.instagram.com/diggytalk/

     

    E-Mail: [email protected]

     

    Besucht uns auf www.diggytalk.de fĂŒr weitere Informationen zum Podcast und regelmĂ€ĂŸigem Content aus den Bereichen Hörspiel, Synchron und Film.


    Hier findet ihr das Diggytalk-Impressum:

    https://www.diggytalk.de/impressum.html

     

    Copyright 2024 Diggytalk

    Diggytalk ist eine eingetragene Marke von Dominik Grote

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • FĂŒr die aktuelle Diggytalkfolge haben wir Frank Roder zu Gast. Er ist Schauspieler und Sprecher und findige ???-Fans konnten ihn in mehreren Rollen u.a. im Altonaer Theater in „??? und das Kabinett des Zauberers“ bewundern.

    NĂ€mlich als Inspektor Cotta, Onkel Titus, Mr. Nightingale und Sullivan
.

    Doch wie entsteht so eine BĂŒhnenfassung eines Hörspiels ĂŒberhaupt? Hierzu weiß Frank einiges zu berichten! Stichwort „Visualisierung“: Der Handlung zu folgen ist hier natĂŒrlich einfacher, weil dem Zuschauer im Gegensatz zum Hörspiel auch gleich ein Bild geboten wird.

    Wir gehen auch auf das VorgĂ€ngerstĂŒck „Signale aus dem Jenseits“ ein, bei dem Frank ebenfalls mitgewirkt hat. Seid ihr auf viele spannende Infos gespannt! Wusstet ihr z.B., dass die Figur des Sax Sandler hier an Ozzy Osbourne angelehnt ist?

    SelbstverstĂ€ndlich war Frank auch als Sprecher im Studio Europa tĂ€tig. In welcher ???-Folge? Ja, hört selbst


     

    Anm. d. Red.: Zum Release dieser Folge (18.10.24) wird das StĂŒck „Kabinett des Zauberers“ leider nicht mehr aufgefĂŒhrt, da das Interview schon etwas zurĂŒckliegt.

     

    Folgt uns gerne auf Instagram unter www.instagram.com/diggytalk/

     

    E-Mail: [email protected]

     

    Besucht uns auf www.diggytalk.de fĂŒr weitere Informationen zum Podcast und regelmĂ€ĂŸigem Content aus den Bereichen Hörspiel, Synchron und Film.


    Hier findet ihr das Diggytalk-Impressum:

    https://www.diggytalk.de/impressum.html

     

    Copyright 2024 Diggytalk

    Diggytalk ist eine eingetragene Marke von Dominik Grote

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • FĂŒr die aktuelle Folge durften wir Andrea LĂŒdke interviewen. Ihr kennt sie u.a. aus der Serie „Großstadtrevier“ als Tanja König. Hier berichtet sie von der Zusammenarbeit mit Jan Fedder und erzĂ€hlt, wie sie zu dieser Rolle gekommen ist. Lasst euch hier mitnehmen auf eine kleine Reise durch Hamburg!

    Andrea ist selbstverstĂ€ndlich auch viel in der Theaterwelt aktiv und berichtet uns hier von ihren Anfangstagen. Und natĂŒrlich von ihrer Rolle als Clarissa Franklin im TheaterstĂŒck „Die drei ??? Signale aus dem Jenseits“. Wie hat sie sich hier auf die Rolle vorbereitet und was macht die Figur der Clarissa Franklin so besonders?

    Des Weiteren können wir ihrer Stimme auch in einigen Hörspielen (TKKG und Die drei ???) lauschen. Wie war wohl die Zusammenarbeit mit Heikedine Körting? Und wusstet ihr das AndrĂ© Minninger extra eine Rolle in einem Die drei ??? Hörspiel fĂŒr sie geschrieben hat?

    Seit hier auf jeden Fall gespannt auf zahlreiche spezialgelagerte Anekdoten.

    Auf welche Projekte von Andrea dĂŒrfen wir uns in nĂ€chster Zeit noch freuen? Auch hier weiß sie zu berichten! Also: Reinhören!

    Folgt uns gerne auf Instagram unter www.instagram.com/diggytalk/

     

    E-Mail: [email protected]

     

    Besucht uns auf www.diggytalk.de fĂŒr weitere Informationen zum Podcast und regelmĂ€ĂŸigem Content aus den Bereichen Hörspiel, Synchron und Film.

     

    Hier findet ihr das Diggytalk-Impressum:

    https://www.diggytalk.de/impressum.html

     

    Copyright 2024 Diggytalk

    Diggytalk ist eine eingetragene Marke von Dominik Grote

     

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • Diggytalk ist 3 Jahre alt geworden! Ein Grund zu feiern! AnlĂ€sslich dessen haben wir ein echtes Urgestein des Hörspielgenres zu Gast:


    Hella von der Osten! Sie ist seit 1968 fĂŒr EUROPA tĂ€tig und somit die DienstĂ€lteste Mitwirkende. Doch wie ist Hella ĂŒberhaupt zu EUROPA gekommen? Das erfahrt ihr im Interview!


    FĂŒr uns hat sie spannende Anekdoten mitgebracht. Unter anderem berichtet sie aus den Anfangstagen bei Andreas Beurmann im Hörspielstudio. Dort mussten natĂŒrlich auch HörspielbĂ€nder geschnitten werden. Wie das wohl ablief?


    Auch fĂŒr die GerĂ€uschaufnahme war Hella zustĂ€ndig. In diesem kreativen TĂ€tigkeitsfeld kommen verschiedenste Utensilien zum Einsatz. NatĂŒrlich wird alles sorgfĂ€ltig abgespeichert im Archiv, in dem um die 100.000 GerĂ€usche zum Abruf bereitstehen.


    DarĂŒber hinaus gehört das Cutting bis heute zu ihren Aufgaben. HierfĂŒr nehmen wir Bezug auf ???-Folge 126: SMS aus dem Grab.


    Apropos GerÀusche: wusstet ihr, dass die Taschenlampe in den ???-Folgen eigentlich ein Kugelschreiber ist?


    Kreativ muss man sein!


    Echte Hörspielfans kennen Hella auch unter ihrem Pseudonym Wanda Osten. Im Interview erklÀrt sie uns, wie sie dazu gekommen ist.


    Und was hat Hella sonst noch gemacht?


    Vieles!!! Sie wird nicht ohne Grund als Allroundfee von EUROPA bezeichnet.


    Hört am besten gleich das Interview fĂŒr weitere spannende Anekdoten.


    Apropos: In der Podcastfolge haben noch einige andere Leute GrĂŒĂŸe dagelassen. Also hört rein!


    Folgt uns gerne auf Instagram unter www.instagram.com/diggytalk/


    E-Mail: [email protected]


    Besucht uns auf www.diggytalk.de fĂŒr weitere Informationen zum Podcast und regelmĂ€ĂŸigem Content aus den Bereichen Hörspiel, Synchron und Film.


    Hier findet ihr das Diggytalk-Impressum:


    https://www.diggytalk.de/impressum.html


    Copyright 2024 Diggytalk


    Diggytalk ist eine eingetragene Marke von Dominik Grote

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • FĂŒr die aktuelle Diggytalk-Folge haben wir uns auf den Weg nach Graz gemacht. Dieses Mal hat es uns ins CafĂ© Kaiserfeld verschlagen. Dort duften wir Ferdinand Krainer im Gouverneurs Room interviewen. Er ist FotokĂŒnstler und einer der persönlicher Fotografen von Arnold Schwarzenegger.


    Im CafĂ© konnte ich zahlreiche Werke von Ferdinand bestaunen. Wusstet ihr, dass er auch bereits zusammen mit Silvia Schmitt (Topenga) ausgestellt hat? Hierzu haben wir im Laufe des Interviews zahlreiche Anekdoten fĂŒr euch.


    Doch halt mal
. Wie ist Ferdinand ĂŒberhaupt zur Fotografie gekommen? Im Interview erzĂ€hlt er es euch! Daneben hat er, wie Arnie auch, bereits in L.A. gelebt und durfte dort auch in der amerikanischen Filmindustrie mitwirken. Ihn und Arnie verbindet eine jahrzehntelange Freundschaft. Hier klĂ€ren wir, wie Ferdinand den „Terminator“ kennengelernt hat.


    Des Weiteren möchte er mit seiner Kunst den Betrachter auch emotional mitnehmen. So ist sein Repertoire von erschĂŒtternden Themen bis hin zu leicht lasziven Lichtspielen sehr vielfĂ€ltig. Eine Reise in die fotorealistische Kunst erwartet euch.


    NatĂŒrlich gehen wir auch auf die „6 Rules of Success“ ein und schauen, wie die Regeln Arnies Weg zum Erfolg geprĂ€gt haben.


    Wir wĂŒnschen gute Unterhaltung.


    Folgt uns gerne auf Instagram unter www.instagram.com/diggytalk/


    E-Mail: [email protected]


    Besucht uns auf www.diggytalk.de fĂŒr weitere Informationen zum Podcast und regelmĂ€ĂŸigem Content aus den Bereichen Hörspiel, Synchron und Film.


    Hier findet ihr das Diggytalk-Impressum:

    https://www.diggytalk.de/impressum.html


    Copyright 2024 Diggytalk

    Diggytalk ist eine eingetragene Marke von Dominik Grote

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • Seine Stimme ist einfach pure Kindheit! Und deswegen haben wir ihn fĂŒr die aktuelle Diggytalk-Folge interviewt. Wir sprechen mit Douglas Welbat. Ein wahres Allroundtalent und soviel mehr als nur die Stimme des KrĂŒmelmonsters!

    Im Interview gehen wir auch auf Douglas erste Synchronrolle ein und wie er ĂŒberhaupt in das Synchronbusiness gekommen ist. Gab es an dieser Stelle vielleicht auch Sprecher oder Schauspieler, die ihn bei seinem Werdegang inspiriert haben? Mehr dazu im Interview.

    Auf jeden Fall arbeitet Douglas auch mit Heikedine Körting im Rahmen der ???-Hörspiele und noch einiger anderer Projekte zusammen. Hier darf man besonders seine Sprecherrolle in Folge 125: Feuermond (als Jean Marie Jaccard) erwĂ€hnen. Aber auch bei „GeisterjĂ€ger John Sinclair“ dĂŒrfen wir seiner Stimme lauschen
 Auch in Zukunft? Hört selbst.

    Daneben ist er auch als Produzent und Schauspieler an den „Sieben Zwerge“ – Filmen mit Otto Waalkes beteiligt, die er mit seiner Firma ZipfelmĂŒtzenfilm GmbH realisierte. Freut euch auch hier auf einige tolle Anekdoten.

    Folgt uns gerne auf Instagram unter www.instagram.com/diggytalk/


    Email: [email protected] 


    Besucht uns auf www.diggytalk.de fĂŒr weitere Informationen zum Podcast und regelmĂ€ĂŸigem Content aus den Bereichen Hörspiel, Synchron und Film.


    Hier findet ihr das Diggytalk-Impressum:

    https://www.diggytalk.de/impressum.html


    Copyright 2024 Diggytalk

    Diggytalk ist eine eingetragene Marke von Dominik Grote

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • In der heutigen Diggytalk-Folge haben wir Erik SchĂ€ffler zu Gast. Er ist unter anderem Schauspieler, Sprecher, Autor und Regisseur.

    Findigen ???-Fans ist er als neue Stimme von Onkel Titus bekannt oder auch als Mr. Schwartz in Folge 100. „Toteninsel“. Im Animebereich ist er ebenfalls vertreten, als Stimme von Oroshimaru in „Naruto“. Wie er zu diesen Rollen gekommen ist?! Hört doch selbst
.

    Selbst PS-Junkies kommen hier nicht zu kurz, denn Erik spricht fĂŒr Jeremy Clarkson u.a. in „Top-Gear“.

    Kommen wir zum Thema „Schauspiel“: Im Ernst-Deutsch-Theater tritt er u.a. mit seinem StĂŒck „Umschlagplatz der TrĂ€ume“ auf. Dort erzĂ€hlt Erik euch die Geschichte Hamburgs von der Kolonial- bis zur Neuzeit. Eine absolute Empfehlung von uns!!! Im Interview erzĂ€hlt er uns auch, welchen Einfluss sein Dasein als Schallplattenkind (er hat besonders EUROPA-Platten gehört) auf seine Schauspielkarriere hatte.

    Freut euch an dieser Stelle auf zahlreiche spannende Anekdoten.

    Stichwort EUROPA: Wir teasern hier auch schon einen unserer nĂ€chsten GĂ€ste an! Ein wahres EUROPA-Urgestein. Ihr dĂŒrft euch freuen.

     

    Diggytalk geht mit dieser Folge in die Sommerpause.

    Wir sind am 06. September wieder fĂŒr euch da.

    Folgt uns gerne auf Instagram unter www.instagram.com/diggytalk/

     

    E-Mail: [email protected]


    Besucht uns auf www.diggytalk.de fĂŒr weitere Informationen zum Podcast und regelmĂ€ĂŸigem Content aus den Bereichen Hörspiel, Synchron und Film.

    Hier findet ihr das Diggytalk-Impressum:

    https://www.diggytalk.de/impressum.html

     

    Copyright 2024 Diggytalk

    Diggytalk ist eine eingetragene Marke von Dominik Grote


    Bild Copyright Thomas Leidig

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.