Avsnitt

  • In dieser Folge lernen wir Astrid Böhmisch näher kennen. Sie erzählt uns, was ihr persönlich wichtig ist und sie inspiriert. Wir erfahren, welche Fähigkeiten und Kenntnisse sie aus der Filmbranche in ihre neue Arbeit einbringen kann und dass die Vermittlung von Geschichten immer ihre Kernaufgabe gewesen ist. Außerdem erläutert sie uns ihren Blick auf die LBM und welche enormen Stärken die Messe hat, z.B. ihre Vielfalt und ihre Möglichkeiten, Menschen Algorithmusfrei Neues zu zeigen. Darüber hinaus hat sie die Themen Hörbuch und künstliche Intelligenz auf dem Schirm, um diese zukünftig stärker auf der Messe abzubilden. Wir sprechen sowohl über die ganz konkret anstehenden Aufgaben für 2025, wie über ihre Überlegungen für die kommenden Jahre - zentral ist für Böhmisch, dass die LBM auch dauerhaft den Entdeckergeist eines jeden aktiviert und alle laut zum Lesen einlädt.

    In Trend oder bleibt es? spricht Annika Bach über das Ratgeberformat Young advice. Anne Friebel empfiehlt in der Inspiration den Podcast „Baby got Business“.


    Benchmarks und Inspirationen:

    Leipziger Buchmesse, https://www.leipziger-buchmesse.de/de/

    https://www.instagram.com/leipzigerbuchmesse/

    South by Southwest Festival, https://www.sxsw.com/  

    Féstival du livre de Paris, https://www.festivaldulivredeparis.fr/

    Bologna Childrens Book Fair, https://www.bolognachildrensbookfair.com

    Louise Bourgeois (1911–2010), bildende Künstlerin

    Hosts & Gäste: Annika Bach, Anne Friebel, Astrid Böhmisch

    Produktion: Nico Stollenwerk für die E. A. Seemann Henschel GmbH & Co. KG

    Titelmusik: Janne Schneider

    Coverdesign: Julie Ann Tarr-Gutzeit

    Foto: Florian Merdes Cover

    Foto Gast: LBM, 2024

    www.seemann-henschel.de/podcast

    Feedback: [email protected]

    Instagram Seemann Henschel: https://www.instagram.com/seemann_henschel_verlagsgruppe/

    Instagram Palomaa Publishing: https://www.instagram.com/palomaa_publishing

    E.A. Seemann Henschel Verlagsgruppe: https://www.seemann-henschel.de/

    Palomaa Publishing: https://www.palomaapublishing.de/


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • In dieser Folge ist Gabriele Fischer, die Chefredakteurin des Wirtschaftsmagazins brand eins, zu Gast im Podcast. Gabriele Fischer erzählt, wie sich aus der gedruckten Zeitschrift mit Haltung ein ganzer Informationskosmos entwickelt hat und welche Kräfte diese Entwicklung antreiben. Sie berichtet, wie in der Redaktion mit guten und mit schlechten Ideen umgegangen wird und wie die Köpfe der Kolleg:innen frisch bleiben. Außerdem erfahren wir, wie es die brand eins auch durch schwierige Zeiten geschaft hat, was Gabriele Fischer über die Buchbranche denkt und wie ein Buchverlag aussähe, wenn sie die Verlegerin wäre.

    In der Kategorie Trend oder bleibt es? kommentiert Anne Friebel die steigenden Buchpreise. In der Kategorie Inspiration empiehlt Annika Bach den Besuch eines guten Theaterstücks.


    Brand eins Kosmos:

    www.brandeins.de

    www.podcasts.brandeins.de

    https://detektor.fm/serien/brand-eins

    https://www.rowohlt.de/verlag/brand-eins-books

    https://www.weil-magazin.de/

    www.instagram.com/brand_eins/  


    Empfehlungen Gabriele Fischer:

    https://www.stories-hamburg.de/shop/

    https://www.metaplan.com/de/consulting/

    Demon Copperhead, Barbara Kingsolver, 2024, dtv https://www.dtv.de/buch/demon-copperhead-28396

    "Der Raub der Sabinerinnen", Schwank in vier Akten Franz und Paul von Schönthan,

    Akademietheater Wien, https://www.burgtheater.at/produktionen/der-raub-der-sabinerinnen

    "Hamlet", Inszenierung Johan Simons, Schauspielhaus Bochum, https://www.schauspielhausbochum.de/de/stuecke/198/hamlet

     

    E.A. Seemann Henschel Verlagsgruppe: https://www.seemann-henschel.de/

    Palomaa Publishing: https://www.palomaapublishing.de/

    Hosts & Gäste: Annika Bach, Anne Friebel, Gabriele Fischer

    Produktion: Nico Stollenwerk für die E. A. Seemann Henschel GmbH & Co. KG

    Titelmusik: Janne Schneider

    Coverdesign: Julie Ann Tarr-Gutzeit

    Foto: Florian Merdes Cover

    Foto Gast: André Hemstedt & Tine Reimer

    www.seemann-henschel.de/podcast

    Feedback: [email protected]

    Instagram Seemann Henschel: https://www.instagram.com/seemann_henschel_verlagsgruppe/

    Instagram Palomaa Publishing: https://www.instagram.com/palomaa_publishing


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • Saknas det avsnitt?

    Klicka här för att uppdatera flödet manuellt.

  • In dieser Folge sprechen die Verlegerinnen Annika Bach und Anne Friebel mit Peter Haag, dem Verleger von Kein & Aber mit Sitz in der Schweiz. Peter Haag erläutert, wie wichtig ein mutiges Urteil für die verlegerische Arbeit ist, um die wenigen guten Bücher zu finden, und diese mit konzentrierter Kraft zu verlegen. Neugierde und der unbedingte Glaube an die Karriere von Autor:innen helfen Haag dabei. Wir sprechen außerdem über Marketingbudgets, Veränderungen im internationalen Rechtehandel, über aktuelle Herausforderungen des stationären Vertriebs und über seine Leitlinien in der Personalarbeit.

    In der Kategorie Trend oder bleibt es? denkt Annika Bach über die Möglichkeiten prominenter Leseempfehlungen nach. In der Kategorie Inspiration empfiehlt Anne Friebel das Buch „How to own the room“ von Viv Groskop.

     

    Kein & Aber Verlag:

    https://www.keinundaber.ch

    https://www.instagram.com/keinundaberverlag/

    Prominente Buchempfehlungen, Buchclubs im englischsprachigen Raum:

    Oprah Winfrey: https://likeshop.me/oprahsbookclub

    Reese Witherspoon: https://www.instagram.com/reesesbookclub/

    Natalie Portmann: https://www.instagram.com/natsbookclub/

    Kaia Gerber: https://libraryscience.net/

    Emma Roberts: https://www.instagram.com/belletrist/

    Dua Lipa: https://www.instagram.com/service95/

    Und im deutschsprachigen Raum:

    Verena Pausder: https://www.instagram.com/verenasbookclub/

    „How to Own the Room. Von Frauen und der Magie brillanter Reden”, Viv Groskop, 2022, Haufe

    https://shop.haufe.de/prod/how-to-own-the-room

     

    E.A. Seemann Henschel Verlagsgruppe: https://www.seemann-henschel.de/

    Palomaa Publishing: https://www.palomaapublishing.de/

    Hosts & Gäste: Annika Bach, Anne Friebel, Peter Haag

    Produktion: Nico Stollenwerk für die E. A. Seemann Henschel GmbH & Co. KG

    Titelmusik: Janne Schneider

    Coverdesign: Julie Ann Tarr-Gutzeit

    Foto: Florian Merdes Cover

    Foto Gast: Konrad Rufus Müller

    www.seemann-henschel.de/podcast

    Feedback: [email protected]

    Instagram Seemann Henschel: https://www.instagram.com/seemann_henschel_verlagsgruppe/

    Instagram Palomaa Publishing: https://www.instagram.com/palomaa_publishing


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • In dieser Folge sprechen die Verlegerinnen Annika Bach und Anne Friebel mit Lisa Strauß, die vor 5 Jahren das Unternehmen Bücherbüchse in Bayern gegründet hat. Die Bücherbüchse versendet kuratierte Buchboxen im Abo und hat sich auf die Genres Fantasy, New bzw. Young Adult spezialisiert. Seit 2023 werden auch Kinderbücher versandt. Lisa Strauß erzählt, wie sie das Programmangebot im Laufe der Jahre stark geschärft hat, wie sie mit der Community im Gespräch ist und wie das Unternehmen von 0 auf 45 Mitarbeiter:innen und auf 8 Millionen gewachsen ist. Wir erfahren außerdem, was sie mit dem neu gegründeten LEAF! Verlag vorhat und wie nun auch der stationäre Handel in ihr Geschäftsmodell einbezogen werden soll. Daneben spricht sie über die Ausgründung einer Marketingagentur und über ihren einen Druckpartner.

    In der Kategorie Trend oder bleibt es? spricht Anne Friebel über den Farbschnitt in der Buchausstattung. In der Kategorie Inspiration nimmt sich Annika Bach Herangehensweisen von Doris Dörrie und Lars Eidinger zu Herzen.

     

    Bücherbüchsen-Universum:

    https://buecherbuechse.de

    https://leaf-verlag.de

    https://www.instagram.com/buecherbuechse/  

    https://www.tiktok.com/@buecherbuechse

    http://bookverse.agency

    Gespräch Doris Dörrie:

    https://mitvergnuegen.com/hotelmatze/doris-doerrie/

    Gespräch Lars Eidinger:

    https://www.deutschlandfunkkultur.de/schauspieler-lars-eidinger-hamlet-ist-meine-lebensrolle-dlf-kultur-a0af3c5f-100.html

     

    E.A. Seemann Henschel Verlagsgruppe: https://www.seemann-henschel.de/

    Palomaa Publishing: https://www.palomaapublishing.de/

    Hosts & Gäste: Annika Bach, Anne Friebel, Lisa Strauß

    Produktion: Nico Stollenwerk für die E. A. Seemann Henschel GmbH & Co. KG

    Titelmusik: Janne Schneider

    Coverdesign: Julie Ann Tarr-Gutzeit

    Foto: Florian Merdes Cover

    Foto Gast: Lisa Strauß

    www.seemann-henschel.de/podcast

    Feedback: [email protected]

    Instagram Seemann Henschel: https://www.instagram.com/seemann_henschel_verlagsgruppe/

    Instagram Palomaa Publishing: https://www.instagram.com/palomaa_publishing


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • In dieser Folge sprechen die Verlegerinnen Annika Bach und Anne Friebel mit Maria-Christina Piwowarski. Sie hat im November 2023 die Geschäftsführung der Berliner Ocelot-Buchhandlung abgegeben und sich als Moderatorin und - wie sie es beschreibt - Lesevermittlerin selbstständig gemacht. In dem Gespräch zieht Maria-C. Piwowarski nach neun Jahren Ocelot Fazit. Sie berichtet, wie sich die ursprüngliche Idee des inzwischen erfolgreichen concept stores entwickelt hat, was sich bewährte und was verändert werden musste. Maria-C. Piwowarski erläutert außerdem die Beweggründe für ihre berufliche Weiterentwicklung. Wir erfahren von den Höhepunkten des Buchhändler-Daseins, aber auch von dringenden Verbesserungswünschen für die Buchhandlungen der Zukunft, wofür sie hartes Lehrgeld zahlen musste, und wer sie beeinflusst hat.

    Zum Abschluss des ersten Jahres der Podcast-Produktion tauschen sich Anne Friebel und Annika Bach über die Highlights und Herausforderungen 2023 aus.

     

    Homepage Maria-Christina Piwowarski:

    https://mariachristinapiwowarski.de/

    Instagram und Steady:

    www.instagram.com/mariachristinapiwowarski

    www.steadyhq.com/de/mariachristinapiwowarski

    Ocelot, not just another bookstore:

    www.genialokal.de/buchhandlung/berlin/ocelot

    https://www.instagram.com/ocelotberlin/

    Blauschwarzberlin:

    https://www.blauschwarzberlin.de/blauschwarzberlin/

     

    E.A. Seemann Henschel Verlagsgruppe: https://www.seemann-henschel.de/

    Palomaa Publishing: https://www.palomaapublishing.de/

    Hosts & Gäste: Annika Bach, Anne Friebel, Maria-Christina Piwowarski

    Produktion: Nico Stollenwerk für die E. A. Seemann Henschel GmbH & Co. KG

    Titelmusik: Janne Schneider

    Coverdesign: Julie Ann Tarr-Gutzeit

    Foto: Florian Merdes Cover

    Foto Gast: Clara Schaksmeier

    www.seemann-henschel.de/podcast

    Feedback: [email protected]

    Instagram Seemann Henschel: https://www.instagram.com/seemann_henschel_verlagsgruppe/

    Instagram Palomaa Publishing: https://www.instagram.com/palomaa_publishing


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • In dieser Folge sprechen die Verlegerinnen Annika Bach und Anne Friebel mit Tobias Groß. Er ist stellvertretender Filialleiter einer Thalia-Buchhandlung in Leipzig und Co-Sprecher des Nachwuchsparlaments im Börsenverein des dt. Buchhandels. In dem Gespräch berichtet Tobias Groß vom bereits laufenden Weihnachtsgeschäft und von den guten Umsätzen, die mit Büchern zu erzielen sind. Wir erfahren, wie der Einkauf bei Thalia zentral organisiert ist und wie Verlage ihre Programme dennoch in regionalen Filialen unterbekommen können. Tobias Groß spricht über die Vorteile einer Konzerneinbindung für die Filialen und was in Zukunft von Thalia zu erwarten ist. Als Sprecher des im BöV organisierten Nachwuchses geht es ihm vor allem darum, die allgemeinen Forderungen der jüngeren Generation, z.B. nach Ausbildung in Teilzeit, in konkrete Handlungsvorschläge auszuarbeiten.

    In der Kategorie Trend oder bleibt es? spricht Anne Friebel über die Potentiale der Espresso Book Machine und Annika Bach erläutert in der Kategorie Inspiration, was gute Vorlesebücher auszeichnet.


    Thalia: https://www.thalia.de

    Instagram der Thalia-Filialen in Leipzig: https://www.instagram.com/thalia_leipzig/

    Nachwuchsparlament des Börsenvereins: https://www.boersenverein.de/bildung-karriere/nachwuchsparlament/

    „All die Liebenden der Nacht“, Mieko Kawakami, Dumont, 2023

    https://www.dumont-buchverlag.de/buch/mieko-kawakami-all-die-liebenden-der-nacht-9783832182298-t-5674

    „Nur vom Weltraum aus ist die Erde blau“, Björn Stephan, KiWi, 2022

    https://www.kiwi-verlag.de/buch/bjoern-stephan-nur-vom-weltraum-aus-ist-die-erde-blau-9783462003598

    „Die mausetoteste Mumie aus dem Alten Ägypten. Das Geheimnis von Tutanchamun“, Silke Vry, E.A. Seemann, 2023

    https://www.seemann-henschel.de/produkt/die-mausetoteste-mumie-aus-dem-alten-aegypten/

    #diezukunftistbuch

     

    E.A. Seemann Henschel Verlagsgruppe: https://www.seemann-henschel.de/

    Palomaa Publishing: https://www.palomaapublishing.de/

    Hosts & Gäste: Annika Bach, Anne Friebel, Tobias Groß

    Produktion: Nico Stollenwerk für die E. A. Seemann Henschel GmbH & Co. KG

    Titelmusik: Janne Schneider

    Coverdesign: Julie Ann Tarr-Gutzeit

    Foto: Florian Merdes Cover

    Foto Gast: Christof Jakob

    www.seemann-henschel.de/podcast

    Feedback: [email protected]

    Instagram Seemann Henschel: https://www.instagram.com/seemann_henschel_verlagsgruppe/

    Instagram Palomaa Publishing: https://www.instagram.com/palomaa_publishing


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • In dieser Folge nehmen sich die Verlegerinnen Annika Bach und Anne Friebel einen Rückblick auf die FBM 2023 vor. Dazu haben sie die Programmleitung von Voland & Quist, Anna Jung, sowie Juliane Seyfarth, die Inhaberin einer Münchner Vertriebsagentur, zur Diskussion eingeladen. In dem Gespräch berichten die vier von ihrem Tagesablauf auf der Messe, welchen Sinn und Zweck (k)ein Stand für ihre Häuser hat, welche Trends ihnen aufgefallen sind und was sie in Zukunft von der Messe erwarten. Neben der Freude über die positive Stimmung für das Buch und über die guten Begegnungen kommen im Gespräch auch nachdenkliche Worte zum Ausdruck. Diese drehen sich um Konkurrenzdruck, die Problematiken einer Longlist-Platzierung und um verpasste Chancen zum Dialog.

     

    Verlag Voland & Quist: https://www.voland-quist.de/

    Instagram Voland & Quist: https://www.instagram.com/volandquist/?hl=de

    „Birobidschan”, Tomer Dotan-Dreyfus, Voland & Quist, 2023 https://www.voland-quist.de/werke/birobidschan/

    „Dopamin & Pseudoretten“, Varina Walenda, Voland & Quist, 2023 https://www.voland-quist.de/werke/dopamin-pseudoretten/


    Vertriebsagentur Juliane Seyfarth: https://seyfarth-agentur.de/

    Artfolio Vertriebskooperation: https://www.artfolio-vertriebskooperation.de/

    „Tweed Time. Vom Duft des Herbstes und der Freude auf den Winter“, Theresa Baumgärtner, Brandstätter Verlag, 2023 https://www.brandstaetterverlag.com/buch/tweed-time/


    E.A. Seemann Henschel Verlagsgruppe: https://www.seemann-henschel.de/

    Palomaa Publishing: https://www.palomaapublishing.de/

    Hosts & Gäste: Annika Bach, Anne Friebel, Anna Jung, Juliane Seyfarth

    Produktion: Nico Stollenwerk für die E. A. Seemann Henschel GmbH & Co. KG

    Titelmusik: Janne Schneider

    Coverdesign: Julie Ann Tarr-Gutzeit

    Foto: Florian Merdes Cover

    Foto Gast: Christin Büttner

    www.seemann-henschel.de/podcast

    Feedback: [email protected]

    Instagram Seemann Henschel: https://www.instagram.com/seemann_henschel_verlagsgruppe/

    Instagram Palomaa Publishing: https://www.instagram.com/palomaa_publishing


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • Die Nürnberger Tessloff-Verlegerin Katja Meinecke-Meurer erläutert uns die Entwicklung der bekannten Buchreihe „Was ist Was“ und welche – zum Teil lang zurückliegenden Entscheidungen – dazu geführt haben, dass die Bücher zu einer so starken Marke werden konnten. Wir erfahren, wie im Hause Tessloff für Innovation gesorgt wird und warum Veränderung wichtig ist, gerade wenn es noch nicht drängt. Katja Meinecke-Meurer erklärt außerdem, wie sie Nachhaltigkeit definiert und was dies für die Arbeit im Verlag bedeutet. Zuletzt sprechen wir über die Lesekompetenz von Kindern in Deutschland, über Frustrationsmomente in der Leseförderung, warum das gut gemachte Kinderbuch nach wie vor der zentrale Schlüssel zum Lesen ist und wie sich das Digitale vom Gedruckten unterscheidet.

    In der Kategorie Trends denkt Anne Friebel über das Sterben der Unabhängigen nach, Annika Bach empfiehlt in der Kategorie Inspiration ein Podcast-Gespräch zwischen Dua Lipa und Greta Gerwig.


    Tessloff Verlag: https://www.tessloff.com

    Instagram Tessloff Verlag: https://www.instagram.com/tessloffverlag/

    Christiane Frohmann auf Instagram: https://www.instagram.com/frohmannverlag/

    Befragung von Sandra Thoms: https://buchmarkt.de/meldungen/nur-jeder-fuenfte-verlag-kann-von-seiner-arbeit-leben/

    Podcast von Dua Lipa "At your service": https://www.bbc.co.uk/programmes/p0fxk4yc


    Hosts & Gäste: Annika Bach, Anne Friebel, Katja Meinecke-Meurer

    Produktion: Nico Stollenwerk für die E. A. Seemann Henschel GmbH & Co. KG

    Titelmusik: Janne Schneider

    Coverdesign: Julie Ann Tarr-Gutzeit

    Foto: Florian Merdes Cover

    Foto Gast: Rudi Ott


    www.seemann-henschel.de/podcast

    Feedback: [email protected]

    Instagram Seemann Henschel: https://www.instagram.com/seemann_henschel_verlagsgruppe/

    Instagram Palomaa Publishing: https://www.instagram.com/palomaa_publishing


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • Die Leipziger akono-Verlegerin Jona Krützfeld eröffnet uns die Welt der afrikanischen Literaturen und erläutert, was diese ausmacht. Wir erfahren Neues über die charakteristischen Ästhetiken, die Themenwahl und die Verwendung von Humor in den literarischen Texten von afrikanischen Autor:innen. Außerdem berichtet Jona Krützfeld darüber, wie sie an ihre Buchprojekte kommt, was sie an ihrer Arbeit motiviert, zufrieden macht und was sie herausfordert. In ihrer frischen Rolle als Referentin des Friedenspreises des deutschen Buchhandels gibt sie uns einen Einblick in die Vorbereitungen der Preisverleihung, welche (alljährlich) am Sonntag der Frankfurter Buchmesse in der Paulskirche stattfindet. In der Kategorie Trends fragt Annika Bach nach der Zukunft der Leipziger Buchmesse, Anne Friebel empfiehlt als Inspiration den beherzten Griff zu einer breiten Auswahl an Sachbüchern.

    akono-Verlag: https://akono.de

    Instagram akono-Verlag: https://www.instagram.com/akono.verlag/

    „Vertraulichkeiten“, Max Lobe, akono Verlag, 2022 https://akono.de/product/vertraulichkeiten/

    Friedenspreis des Deutschen Buchhandels, diesjähriger Preisträger Salman Rushdie: https://www.friedenspreis-des-deutschen-buchhandels.de/?mdrv=www.friedenspreis-des-deutschen-buchhandels.de&cHash=5204fe492af771d4ce1affdf643f3a79

    "Tram 83", Fiston Mwanza Mujila, Zsolnay, 2016 https://www.hanser-literaturverlage.de/buch/tram-83/978-3-552-05797-5/

    "Aké. Eine Kindheit", Wole Soyinka, Ammann, 2003 (nur antiquarisch)

    Yvonne Adhiambo Owuor: https://www.dumont-buchverlag.de/autor/yvonne-adhiambo-owuor/

    Hosts & Gäste: Annika Bach, Anne Friebel, Jona Krützfeld

    Produktion: Nico Stollenwerk für die E. A. Seemann Henschel GmbH & Co. KG

    Titelmusik: Janne Schneider

    Coverdesign: Julie Ann Tarr-Gutzeit

    Foto: Florian Merdes Cover

    Foto Gast: Lilly Paulsen

    www.seemann-henschel.de/podcast

    Feedback: [email protected]

    Instagram Seemann-Henschel: https://www.instagram.com/seemann_henschel_verlagsgruppe/

    Instagram Palomaa Publishing: https://www.instagram.com/palomaa_publishing


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • Der Content- und Licensing-Chef der Tonies GmbH spricht über seine tägliche Arbeit in dem weltweit agierenden Unternehmen. Er berichtet über aktuelle Pläne und wachsende Märkte, ob es bald Bücher von den Tonies geben wird und wie künstliche Intelligenz in Zukunft im Kinderzimmer eingesetzt werden soll. In der Kategorie "Trend oder bleibt es?" berichtet Annika Bach von der Jahrestagung der IG digital und der IG Nachhaltigkeit. Anne Friebel empfiehlt zur Inspiration den Griff zu einem gedruckten Magazin.


    Tonies GmbH: https://tonies.com/de-de/

    Instagram Tonies: https://www.instagram.com/tonies_de/

    Secret Science Club Tonies: https://tonies.com/de-de/tonies/secret-science-club/secret-science-club-abwehrstark/

    Schlummerbande Tonies: https://tonies.com/de-de/schlummerbande/

    Verlagsgruppe Oetinger: https://www.oetinger.de/verlagsgruppe/oetinger-media

    Podcast Reflektor mit Jan Müller: https://reflektor-podcast.podigee.io/

    Krumulus Buchhandlung: https://www.krumulus.com/

    IG digital: https://www.boersenverein.de/interessengruppen/ig-digital/

    IG Nachhaltigkeit: https://www.boersenverein.de/interessengruppen/ig-nachhaltigkeit/

    Bücherstuben Hamburg Nord: https://buecherstuben-hamburg.buchhandlung.de/shop/

    Edupartner: https://edupartner.ch/


    Hosts & Gäste: Annika Bach, Anne Friebel, Markus Langer

    Produktion: Nico Stollenwerk für die E. A. Seemann Henschel GmbH & Co. KG

    Titelmusik: Janne Schneider

    Coverdesign: Julie Ann Tarr-Gutzeit

    Foto: Florian Merdes Cover

    Foto Gast: Anton Drakl

    www.seemann-henschel.de/podcast

    Feedback: [email protected]

    Instagram Seemann-Henschel: https://www.instagram.com/seemann_henschel_verlagsgruppe/

    Instagram Palomaa Publishing: https://www.instagram.com/palomaa_publishing


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • Die Berliner Verlegerin Nikola Richter von Mikrotext spricht über ihre verlegerische Suche nach neuen Erzählformen und erklärt, wie jeweils der Text seine spezifische Publikationsform (digital, print) vorgibt. Nikola Richter erläutert außerdem, wie ihre Kommunikation mit Leser:innen, Buchhändler:innen und Journalist:innen gelingt und sie damit vor allem remissionssichere Einzelbestellungen generieren möchte. Außerdem erläutert sie ihre verschiedenen Standbeine, teilt Erfahrungen aus über 20 Jahren Berliner Kulturarbeit und verrät, was wir in den kommenden Jahren von ihr erwarten können. In der Kategorie "Trend oder bleibt es?" diskutiert Annika Bach den Konsumbegriff in Bezug auf Bücher. Anne Friebel empfiehlt zur Inspiration ein Coffeedate ohne Agenda.

     

    Mikrotext Verlag:

    https://mikrotext.de/

     

    Mikrotext Webshop:

    https://mikrotext.de/shop/

     

    Mikrotext Instagram:

    https://www.instagram.com/mikrotext/

     

    Mikrotext Twitter:

    https://twitter.com/mkrtxt

     

    Mikrotext Freundeskreis auf Steady:

    https://steadyhq.com/de/mikrotext-abo/about

     

    "Der klügste Mensch im Facebook", Aboud Saeed, Mikrotext Verlag, 2013

    https://mikrotext.de/book/aboud-saeed-der-klugste-mensch-im-facebook-statusmeldungen-aus-syrien/

     

    "Schneeflocken wie Feuer", Elfi Conrad, Mikrotext Verlag, 2023

    https://mikrotext.de/book/elfi-conrad-schneeflocken-wie-feuer-roman/

     

    "Strategien gegen die Kunst", Pulad Mohammadi, Mikrotext Verlag, 2023

    https://mikrotext.de/book/pulad-mohammadi-strategien-gegen-die-kunst-essay/

     

    "Paris der 15 Minuten", Anne Hidalgo, Bürgermeisterin von Paris

    https://www.goethe.de/ins/fr/de/kul/soc/nhk/22079262.html

     

    "Dear Discrimination", geschrieben von Wirmuesstenmalreden, mit Illustrationen von Hannah Marc, Mikrotext Verlag, 2020

    https://mikrotext.de/book/dear-discrimination-ein-mitmachbuch/

     

    Hosts & Gäste: Annika Bach, Anne Friebel, Nikola Richter

    Produktion: Nico Stollenwerk für die E. A. Seemann Henschel GmbH & Co. KG

    Titelmusik: Janne Schneider

    Coverdesign: Julie Ann Tarr-Gutzeit

    Foto: Florian Merdes

    Foto Gast: Sarah Eick

    www.seemann-henschel.de/podcast

    Feedback: [email protected]

    Instagram Seemann-Henschel: https://www.instagram.com/seemann_henschel_verlagsgruppe/

    Instagram Palomaa Publishing: https://www.instagram.com/palomaa_publishing ­


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • Der Greifswalder/Leipziger Katapult-Verleger Sebastian Wolter spricht über die Werte, welche das verlegerische Großprojekt Katapult leiten. Er erläutert, wie sowohl das Magazin als auch der Buchverlag von einer klaren Haltung profitieren, wie transparentes Arbeiten aussehen kann und was an Optimismus so anziehend ist. Er empfiehlt, die Menschen, die sich für einen interessieren, einzubeziehen. Außerdem erläutert Sebastian Wolter, warum er die Zukunft des stationären Buchhandels positiv sieht - und bei Katapult dennoch bald E-Papers erscheinen werden. In der Kategorie Trend oder bleibt es? diskutiert Anne Friebel die Potentiale von alternativen Erlösmodellen für Verlage und Literaturvermittler:innen. Annika Bach empfiehlt zur Inspiration besondere Biografien.

    Katapult-Kosmos:

    Katapult Verlag:

    https://katapult-verlag.de/

    Katapult Magazin:

    https://katapult-magazin.de/de

    Katapult MV:

    https://katapult-mv.de/

    Katapult Instagram:

    https://www.instagram.com/katapultmagazin/

    Katapult FB:

    https://www.facebook.com/KatapultM/

    Katapult Twitter:

    https://twitter.com/Katapultmagazin/

    Katapult Kultur:

    https://katapult-magazin.de/de/kultur

    Katapult Ukraine:

    https://katapult-ukraine.com/

    Prolit Verlagsauslieferung:

    https://www.prolit.de/

    Oekom-Verlag:

    https://www.oekom.de/

    „Ich bin Zlatan Ibrahimovic. Meine Geschichte erzählt von David Lagercrantz“, Malik Verlag, 2013

    https://www.piper.de/buecher/ich-bin-zlatan-isbn-978-3-492-30644-7

    „Romy Schneider. Mythos und Leben“, Alice Schwarzer, KiWi, 2008

    https://www.kiwi-verlag.de/buch/alice-schwarzer-romy-schneider-9783462040555

    "Susan Sontag. Geist und Glamour. Biographie", Daniel Schreiber, Aufbau Verlag, 2009

    https://www.aufbau-verlage.de/aufbau-taschenbuch/susan-sontag-geist-und-glamour/978-3-7466-2519-5

    Hosts & Gäste: Annika Bach, Anne Friebel, Sebsatian Wolter

    Produktion: Nico Stollenwerk für die E. A. Seemann Henschel GmbH & Co. KG

    Titelmusik: Janne Schneider

    Coverdesign: Julie Ann Tarr-Gutzeit

    Foto: Florian Merdes

    Foto Gast: Julius Gabele

    https://www.seemann-henschel.de/podcast

    Feedback: [email protected]

    Instagram Seemann-Henschel: https://www.instagram.com/seemann_henschel_verlagsgruppe/

    Instagram Palomaa Publishing: https://www.instagram.com/palomaa_publishing


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • Die Mainzer Verlegerin und Vorsteherin des Börsenvereins des deutschen Buchhandels Karin Schmidt-Friderichs spricht über Kreativität und wie wir sie in unserem Arbeitsalltag finden und erhalten können. Sie erläutert außerdem, wie sie mit Verantwortung umgeht, wann aus Herausforderungen Neues entsteht und warum wir als Buchbranche mit (Selbst)vertrauen in die Zukunft blicken können. Karin Schmidt-Friderichs hält fest: "Es ist ein Privileg: Das langsame Medium Buch."

    Anne Friebel berichtet in der Kategorie Trend oder bleibt es? vom Kulturpass, der bald Kulturgeld für die 18-Jähringen in Deutschland bereithält. Annika Bach lädt in der Kategorie Inspiration alle zu einem Besuch ins Museum ein.

     

    Börsenverein des Deutschen Buchhandels:

    https://www.boersenverein.de

    Verlag Hermann Schmidt:

    https://typografie.de

    Preis der Leipziger Buchmesse 2023:

    Dinçer Güçyeter, Unser Deutschlandmärchen

    https://mikrotext.de/book/dincer-guecyeter-unser-deutschlandmaerchen-roman/

    Kulturpass:

    https://www.bundesregierung.de/breg-de/suche/kulturpass-2142398

    Landesmuseum für Vorgeschichte in Halle:

    https://www.landesmuseum-vorgeschichte.de

    Kunstmuseum Moritzburg in Halle:

    https://www.kunstmuseum-moritzburg.de/

    Staatliche Kunstsammlungen Dresden:

    https://www.skd.museum

    Museum der bildenen Künste in Leipzig:

    https://mdbk.de

    Stadtgeschichtliches Museum Leipzig:

    https://www.stadtgeschichtliches-museum-leipzig.de


    Hosts & Gäste: Annika Bach, Anne Friebel, Karin Schmidt-Friderichs

    Produktion: Nico Stollenwerk für die E. A. Seemann Henschel GmbH & Co. KG

    Titelmusik: Janne Schneider

    Coverdesign: Julie Ann Tarr-Gutzeit

    Foto: Florian Merdes


    www.seemann-henschel.de/podcast

    Feedback: [email protected]

    Instagram Seemann-Henschel: https://www.instagram.com/seemann_henschel_verlagsgruppe/

    Instagram Palomaa Publishing: https://www.instagram.com/palomaa_publishing


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • Die Berliner Kunstbuchverleger:innen Helena Melikov und Christian Dettler von Shift Books sprechen über ihren Einstieg in die Buchbranche und ihr Alleinstellungsmerkmal, hochwertig ausgestattete Kunstbücher nachhaltig zu produzieren. Sie erläutern, wie sie sich dieses Produktionswissen angeeignet haben und geben praktische Tipps. Christian Dettler und Helena Melikov berichten außerdem, wie sie mit starker Zielgruppenanalyse und gutem SEO-Wissen ihre Leser:innen digital erreichen und daneben den persönlichen Kontakt auf europaweiten Messen finden. Ein ehrliches Gespräch über Höhen und Herausforderungen des Kunstbuchverlegens.

    Anne Friebel fängt in der Kategorie Trends Stimmen auf der Leipziger Buchmesse 2023 ein und zum Abschluss fassen Annika Bach und Anne Friebel ihre Inspirationen von der LBM zusammen.

     

    Shift Books:

    https://shiftbooks.de

    https://www.instagram.com/shift.books

    UmDEX:

    https://www.umdex.de

    Distanz Verlag:

    https://www.distanz.de/

    Thames & Hudson:

    https://thamesandhudson.com/

    Geistesblüten:

    https://www.geistesblueten.com

    ARTIVIVE:

    https://artivibes.com/

     

    Stimmen von der Leipziger Buchmesse:

    Oseit Höpfner - Kjona Verlag

    Karin Schmidt-Friderichs - Verlegerin beim Verlag Hermann Schmidt und Vorsteherin des Börsenvereins des deutschen Buchhandels

    Martin Dulig - Staatsminister im Sächsischen Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr und stellvertretender Ministerpräsident Sachsens

    Marianne Eppelt - Freie Lektorin bei Worte und Strategie und 1. Vorsitzende bei den BücherFrauen e.V.

    Ludwig Lohmann - Moderator, Gründer und Podcaster bei blauschwarzberlin, Marketing und Veranstaltungen beim Kanon Verlag

    Nikola Richter - Verlegerin bei mikrotext, ihr Autor Dinçer Güçyeter ist Gewinner des Preises der Leipziger Buchmesse 2023

    Enja Jans - Verlegerin beim MOKA Magazin

     

     

    Hosts & Gäste: Annika Bach, Anne Friebel, Christian Dettler, Helena Melikov

    Produktion: Nico Stollenwerk für die E. A. Seemann Henschel GmbH & Co. KG

    Titelmusik: Janne Schneider

    Coverdesign: Julie Ann Tarr-Gutzeit

    Foto: Florian Merdes

    www.seemann-henschel.de/podcast

    Feedback: [email protected]

    Instagram Seemann-Henschel: https://www.instagram.com/seemann_henschel_verlagsgruppe/

    Instagram Palomaa Publishing: https://www.instagram.com/palomaa_publishing


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • Anne Sauer gibt Einblick in ihr Arbeitsmodell mit den Standbeinen Buchhandel, Literaturempfehlungen auf Instagram und Werbetexten. Sie verrät, wie ihr Modell genau funktioniert und wie sie es sich aufgebaut hat. Sie hat konkrete Ideen, wie der aktuelle Buchhandel seine Potentiale noch besser ausschöpfen könnte, um Leser:innen zu erreichen. Anne Sauer erklärt auch, wie sie die gierige Maschine in ihrem Instagram-Account in Schach hält und beschreibt ihre Einsichten, die sie zu einer erfolgreichen Verkäuferin von Büchern gemacht haben. Außerdem hat sie eine starke Empfehlung für die Zukunft: Nicht nur das Digitale zählt.

    In den Trends schaut Annika Bach auf das sich wandelnde Interesse an den Buchberufen und Anne Friebel empfiehlt das Buch „Im Grunde gut“ von Rutger Bregman.

     

    Anne Sauer:

    https://www.instagram.com/fuxbooks/?hl=de

    https://fuxbooks.wordpress.com

    https://www.annesauerhallo.com/impressum

    Buchhandlung und Antiquariat Lüders OHG:

    https://buchhandlunglueders.de/

    Rutger Bregman:

    https://www.rutgerbregman.com/

    https://www.rowohlt.de/buch/rutger-bregman-im-grunde-gut-9783499004162

    Hosts & Gäste: Annika Bach, Anne Friebel, Anne Sauer

    Produktion: Nico Stollenwerk für die E. A. Seemann Henschel GmbH & Co. KG

    Titelmusik: Janne Schneider

    Coverdesign: Julie Ann Tarr-Gutzeit

    Foto: Florian Merdes

    www.seemann-henschel.de/podcast

    Feedback: [email protected]

    Instagram Seemann-Henschel: https://www.instagram.com/seemann_henschel_verlagsgruppe/

    Instagram Palomaa Publishing: https://www.instagram.com/palomaa_publishing


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • In der Folge 0 des Podcasts stellen sich Annika Bach (E.A. Seemann Henschel Verlagsgruppe) und Anne Friebel (Palomaa Publishing) vor und erzählen von ihren unterschiedlichen Hintergründen im Verlagswesen. Die beiden Hosts erklären, warum es diesen Podcast gibt und führen die Kategorien "Trend oder bleibt es?" und "Inspiration" ein. Im Trend spricht Anne Friebel über die Möglichkeiten und Herausforderungen der Künstlichen Intelligenz für die Buchbranche. Annika Bach stellt die Arbeit der Berliner Unternehmerin Verena Pausder als Inspiration vor.

     

    Hosts & Gäste: Annika Bach, Anne Friebel

    Produktion: Nico Stollenwerk für die E. A. Seemann Henschel GmbH & Co. KG

    Titelmusik: Janne Schneider

    Coverdesign: Julie Ann Tarr-Gutzeit

    Foto: Florian Merdes

     

    Feedback: [email protected]

    Instagram Seemann-Henschel: https://www.instagram.com/seemann_henschel_verlagsgruppe/

    Instagram Palomaa Publishing: https://www.instagram.com/palomaa_publishing


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.