Avsnitt
-
Matthias Klotz, 54 Jahre, ist seit letztem Jahr Geschäftsführer des „BZL“. Als Sprachrohr aller Legalwaffenbesitzer muss er nicht nur die Berliner Politik davor bewahren, Gesetze weiter zu „verschlimmbessern“, sondern auch Sportschützen und Jäger über die immer kompliziertere, geltende Rechtslage informieren. DWJ-Chefredakteur Dr. Heiko Granzin hat mit ihm gesprochen.
Support the show
-
Im Podcast widerspricht der Jagd- und Agrarrechtler Yannik Hofmann einem Berufskollegen, der im Internet behauptet hatte, das Fahren von Jägern über Äcker und Wiesen sei schlicht verboten.
Support the show
-
Saknas det avsnitt?
-
Wieso tut sich ein Eigenjagdbesitzer, der ein schönes Leben haben könnte, ein Mandat für das politsche Schmuddelkind AFD an? Was kritisiert die Partei, die selbst soviel kritisiert wird, eigentlich genau an der CDU? Wir wollten es wissen, und haben den Alfred Dannenberg (MdL in Niedersachsen) um ein Gespräch gebeten.
Support the show
-
Im Podcast kritisiert der Präsident der Brandenburger Jägerschaft Wellershoff die Jägervertretung in Berlin und den neuen Präsidenten Helmut Dammann-Tamke scharf für deren mutloses Vorgehen. Die Waffenrechtsverschärfung sei die absurde Quittung für jahrelanges, mutloses und unprofessionelles Lavieren im Dachverband der deutschen Jägerschaft.
Support the show
-
Dr. Heiko Granzin ist einer der bekanntesten Jagdrechtler Deutschlands. Im Interview erläutert er typische Fallstricke vor der Drück- und Treibjagdsaison - und worauf wir uns verlassen können.
Support the show
-
Im Überläufer-Podcast erzählt der Emsländer Jäger Reiner Walter, wie ihm auf einer Jagd im Nordharz sein Repetierer gestohlen wurde, wie der Dieb damit Wilderei im großen Stil beging – und weshalb der Fall deutschlandweit Schlagzeilen machte.
Support the show
-
Im "Überläufer"-Podcast hebt Berufsjäger Marco Soltau die Notwendigkeit der Fallenjagd hervor und erklärt, warum er die Raubwildfrage als "systemisch" für die Zukunft des Jagd in Deutschland ansieht.
Support the show
-
Im Gespräch erklärt "Berufsheger" Ronny Andresen, wieso 5-10 Hektar Fläche im Revier bereits genügen, um Habitate für Sauen und Niederwild zu schaffen, was das mit Seuchenschutz zu tun hat und wieso die Jägerschaft jetzt umdenken sollte.
Support the show
-
Brandenburgs CDU-Spitzenkandidat Jan Redmann spricht über explodierende Wolfsbestände, implodierenden Wohnraum und seine Ambition auf das Amt des Ministerpräsidenten am 22.09.2024.
Support the show
-
Im Überläufer-Podcast erklärt der Jurist Dr. Joachim Meier zu Uphausen,
weshalb er jetzt den Landesforstchef von Rheinland-Pfalz angezeigt hat.
Sowohl dem Leiter der Landesforsten, Jens Jacob, als auch seiner Dienstherrin,
Umweltministerin Eder und ihrem Staatssekretär Erwin Manz wirft er vor,
Steuermittel in hoher, zweistelliger Millionenhöhe vorsätzlich verschwendet zu haben.
Foto: Rechtsanwaltskanzlei Dr. Meier zu Uphausen, Haver, BehrensSupport the show
-
Im Überläufer-Podcast spricht der Rechtsanwalt Dr. Florian Asche über sein gewonnenes Verfahren für Waffenbesitzer, die zugleich AFD-Mitglieder sind.
Support the show
-
Im Überläufer-Podcast will Lucas von Bothmer von Jagdrechtsexperte Henning Wetzel wissen, was es mit dem Tresor-Urteil des OVG Münster auf sich hat - und warum der amtierende Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen; Hendrik Wüst seinen Jagdschein nach dieser Rechtsprechung eigentlich nicht verloren hat.
Support the show
-
Im Überläufer-Podcast stellt sich Dr. Gero Hocker, agrarpolitischer Sprecher der FDP, den kritischen Fragen von Chefredakteur Lucas von Bothmer in Bezug auf die sinkenden Wählerzahlen seiner Partei.
Support the show
- Visa fler