Avsnitt
-
Übr'all san mir z'aus
i und mei Voda
heut in an Wirtshaus
murg'n im Prater.
Heut' in an Federbett
Murg'n auf da Streu,
ja anders geht's ned bei der Volkssängerei.
Zweg’n dem aber bleib’n wir Zwei
allerweil gern dabei.
Denn das G'schäft, wiar i's man
Dös hat halt an Schan!
Wo’r i geh’, wo’r i steh’ -
Dulliäh… Dulliäh!
Nix derf uns in die Näh’
Nur Dulliäh… - Dulliulliäh!
Immer höcher, höcher in d’höh
Bis zur höchsten Gaudee!
Dulliäh – dulliäh – Dulliäh – und Juchhe!
Oft fehlt’s am Heller…
Schlecht san die Zeiten…!
Kummt ma mi’n Teller…
Schau’n d’Leut af d’Seiten!
Aber beim Freibillett…
Da san’s dabei!
Das g’hört halt zum G’frett
Bei der Volkssängerei!
Z’weg’n dem aber bleib’n wir Zwei -
Meiner Treu – gern dabei!
Denn die Kunst, - wie’r is man -
Die hat halt an Schan…!
Wo’r i geh’ – wo’r i steh’ etc. etc. Wie vorher.
-
Pufferl - Operette von Edmund Eysler, Libretto von Ignaz Schnitzer und Siegmund Schlesinger nach einem "wahren", historischem Vorbild
Gast: Franz Leitner
Moderation: Alice Waginger und Hans-Jörg Gaugelhofer
Klavier: Wolfgang Fritzsche
Zahlreiche Bilder der Uraufführungsdarsteller der Operette "Pufferl" finden Sie im Theatermuseum Wien unter "Pufferl":
https://www.theatermuseum.at/online-sammlung
Näheres zur Folge und zum Podcast:
www.operettenpodcast.at
Wir wünschen viel Vergnügen.
-
Saknas det avsnitt?
-
Sopran: Katharina Gebauer
Piano: Wolfgang Fritzsche
-
DAS MUSIKANTENMÄDEL - Operette in 3 Akten von Georg Jarno
Zu Gast ist Sopranistin Katharina Gebauer als Resel.
Moderation/ Josef Haydn/ Fürst Esterhazy/ Lehrer Karl/ Peter
Hans-Jörg Gaugelhofer
Moderation/ Signorina Montebelli/ Brigitta/ Prinz
Alice Waginger
Musikalische Leitung/ Klavier/ Esel
Wolfgang Fritzsche
Aufnahme: Tonstudio Mödling 2024
Links:
www.operettenpodcast.at
https://www.geschichtewiki.wien.gv.at/Hansi_Niese
https://www.youtube.com/watch?v=s1xqwzqbwhg --> Original-Aufnahme aus der Operette DIE FÖRSTERCHRISTL von Georg Jarno mit Hansi Niese
https://www.youtube.com/watch?v=CcBzltU5hug --> Hansi Niese: Das Glück es kommt (Filmfragment aus Frau Lehmanns Töchter 1932)
aufgenommen mit Unterstützung des Landes Niederösterreich, Abteilung Kunst und Kultur
-
Hier können Sie alle Strophen aus dem Couplet des Polizeimeisters Iwan aus der Operette DER VAGABUND von Carl Zeller nachhören. Viel Vergnügen!
Iwan Manfred Schwaiger
Klavier Wolfgang Fritzsche
-
Hier finden Sie die erste Bonus Nummer zum Operetten Podcast: Pianist Wolfgang Fritzsche spielt aus der Operette "Das Baby" von Richard Heuberger die Musik zum Finale des ersten Akts.
-
Zu Gast: Manfred Schwaiger
Iwan dem Schrecklichen - dem gefürchteten Stadthalter von Tiflis - ist es gar nicht recht, dass sich seine Nichte Mariza dauernd mit diesem komischen Vagabunden Alexis trifft. Um das zu verhindert beschließt er: alle Vagabunden und Streuner müssen aus Tiflis vertrieben werden und das sofort! Dass diese Maßnahme auf Gehör stößt versteht sich von selbst, denn Alexis und sein Freund Ossip leisten natürlich Widerstand. Wie sie das tun? Das hören Sie am Besten selbst!
Carl Zellers dritte Operette, "Der Vagabund", wurde am 30. Oktober 1886 im Wiener Carl-Theater uraufgeführt und erzielte sofort großen Erfolg. Die Operette beeindruckte vor allem durch Zellers melodischen Einfallsreichtum, während das Libretto von Ludwig Held und Moritz West aufgrund seiner spritzigen Dialoge gelobt, aber wegen unklarer dramaturgischer Wendungen kritisiert wurde. Die Aufführung war in Wien sowie in vielen anderen Städten ein Publikumsmagnet. Zeitungsberichte hoben die humorvolle Handlung und die ansprechende Musik hervor und betonten, dass "Der Vagabund" alles habe, was für ein dauerhaftes Bühnenleben nötig sei.
-
Startschuß für unseren Operetten-Podcast!
Hintergrundmusik: "Das Baby" von Richard Heuberger