Avsnitt
-
Als Mann Familie und Karriere unter einen Hut zu bekommen ist immer noch hart. Aber warum ist das so und was mĂŒssen wir tun, damit sich das endlich Ă€ndert? Darum geht es in dieser Folge des Podcasts. Um das Thema kĂŒmmere ich mich dieses Mal nicht alleine.
Meine GĂ€ste sind:Fabian Soethof
Er ist selbst Papa, bloggt auf newkidandtheblog.de ĂŒber VĂ€ter und Vereinbarkeit und hat gerade ein Buch veröffentlicht. Es heiĂt âVĂ€ter können das auchâ und trĂ€gt den vielversprechenden Untertitel: Es ist Zeit, Familie endlich gleichberechtigt zu leben.
Gabriel Rath
Ich bin Gabriel, Rostocker Jung`, verheirateter Vater von 3 kleinen Töchtern und kreativer Kopf mit einer Vorliebe fĂŒr Digitale Kommunikation und New Work. Seit 2018 mache ich den Podcast "New Work Chat". In meinem Blog schreibe ich ĂŒber mein Leben zwischen Kinderzimmer und Digital Workplace.
Philip KrĂŒger
Philip ist ErlebnispĂ€dagoge, Diplom-Sozialarbeiter, SozialpĂ€dagoge, hat seinen Master in psychosozialer Beratung und Therapie gemacht und schreibt gerade seine Dissertation ĂŒber VĂ€ter und Ihre Rolle bei der Geburt. Daher hat sich Philip auch eingehend mit VĂ€tern beschĂ€ftigt.
Themen
was ist bisher zum Thema Vereinbarkeit fĂŒr MĂ€nner passiertwo liegen die aktuellen Problemestecken wir MĂ€nner in einer Versorgerfallewie durchbrechen wir die Retraditionalisierungsfallewie kann uns eine neue Einstellung zur Arbeit (New Work) bei dem Thema helfen
Links und Anmerkungen zur Folge
Deine Meinung
Was sind die gröĂten Baustellen in puncto Vereinbarkeit von Familie und Beruf? Poste uns Deinen Kommentar.
Support the Show.
-
Auf Deiner Suche nach mehr Zufriedenheit, ProduktivitĂ€t und Klarheit hast Du schon öfter davon gehört, wie hilfreich ein Plan ist. Genauer gesagt, dass eine gute Tagesplanung Dir hilft. Doch bisher hat es fĂŒr Dich nie funktioniert. Dann ist dieser Podcast genau das richtige fĂŒr Dich. Denn, weil eine Tagesplanung so effektiv ist, möchte ich Dir helfen dieses Instrument fĂŒr Dich nutzbar zu machen. Wir schauen uns also an, welche 6 Fehler Du nicht machen solltest, damit Dein Plan fĂŒr Dich funktioniert.
Wenn Du schon lÀnger versuchst produktiver zu sein oder Job und Familie besser unter einen Hut zu bekommen, hast Du bestimmt schon gehört, dass eine Tagesplanung Dir helfen kann.
Vielleicht warst Du skeptisch, weil das sehr bĂŒrokratisch klingt. Vielleicht hast Du es aber auch probiert aber es hat irgendwie nicht hingehauen?
So einen Plan jeden Tag zu erstellen ist eigentlich nicht schwer. Es gibt aber ein paar Fehler, die jedem unterlaufen. Wenn Du diese Fehler kennst, kannst Du sie bewusst vermeiden und so dafĂŒr sorgen, dass Deine Planung fĂŒr Dich funktioniert.
## Die 6 Fehler bei der Tagesplanung
1. Den ganzen Tag von der gleichen Energie ausgehen
2. Keine aktiven Pausen einplanen
3. Keine Puffer einplanen fĂŒr unvorhergesehenen Aufgaben
4. UnterschÀtzen, wie lange Aufgaben dauern
5. Du bist immer erreichbar
6. Du hast keine feste Zeit fĂŒr Deine Tagesplanung
Wenn Du diese Fehler begehst, blendest Du bei Deiner Tagesplanung die RealitÀt aus. Die holt Dich dann schnell wieder ein und Dein schöner Plan ist Futsch.
Wenn Du diese 6 Fehler vermeidest, ist Dein Plan realistischer und wird fĂŒr Dich besser funktionieren.
Und jetzt?
Wenn Du heute Abend oder morgen frĂŒh Deinen Tag planst, achte auf diese 6 Fehler.
Planst Du Deinen Tag - und wenn nicht, warum nicht? Freue mich auf Deinen Kommentar.Support the Show.
-
Saknas det avsnitt?
-
Bist Du nach so einem Arbeitstag so richtig fertig mit den Nerven, hast aber das GefĂŒhl irgendwie aber mit nichts fertig geworden zu sein? Dann fĂ€llt es Dir bestimmt auch abends schwer abzuschalten, geschweige denn fĂŒr Deine Kinder und Deine Frau dazu sein? Dann fehlt Dir scheinbar ein strukturierter Arbeitsplan. Und darum geht es in dieser Podcastfolge. Wir schauen, warum Du Dich ausbrennst und das GefĂŒhl hast nicht vorwĂ€rtszukommen. Du erfĂ€hrst, warum ein strukturierter Tagesplan da fĂŒr Dich tun kann und - wie Du Deinen Plan erstellst.
Als berufstĂ€tiger Vater hast Du viel um die Ohren und deshalb fĂ€llt es Dir schwer Zeit mit Deiner Familie zu genieĂen.Linktipp: 4 Wege Deinem Kind die Aufmerksamkeit zu schenken, die es braucht
Du hast tausend Dinge im Kopf, die Dich immer wieder ablenken. Kein Wunder, denn wir haben alle mehr vor der Brust, als wir realistich an einem Tag schaffen können.
Jeder von uns hat im Schnitt 10-20 Projekte, an denen er arbeitet. Daran hÀngen ca. 50-100 To-dos, die anfallen. Und die klopfen stÀndig an und wollen, dass wir uns an sie erinnern.
Das setzt uns unter Strom und wir können nicht abschalten. NatĂŒrlich beeinflusst das unsere Zeit mit der Familie negativ.
Ein strukturierter Tageplan kann hier wahre Wunder vollbringen. Und damit meine ich nicht bloĂ eine To-Do Liste. Die ist super hilfreich aber nur ein erster Schritt.
Mein Tagesplan ist eine Kombination aus meinem Kalender und meiner To Do App.
Ich nutze:
Omnifocus (Alternativen: Things 3, Todoist)Fantastical (Alternativen: jede Kalender App, auf Deinem GerĂ€t, Google Kalender)Ich kann Dir als LektĂŒre sehr das Buch GTD von David Allen ans Herz legen.
https://amzn.to/2YoJz57Die Technik dabei spielt eine untergeordnete Rolle. Um einen strukturierten Tagesplan zu erstellen, reicht auch ein einfaches Blatt Papier.
Warum funktioniert das?
Ein Tagesplan gibt Dir Struktur. Er ist wie ein roter Faden, an dem Du Dich durch Deinen Tag hangelst. Da Du Dir aktiv Gedanken gemacht hast, was ansteht, lÀufst Du nicht Gefahr etwas zu vergessen. Dieses Wissen beruhigt Deinen Geist.
Und jetzt
Probier es aus. Erstelle Dir zunÀchst eine Liste mit Dingen, an denen Du arbeitest. Alle To-Dos, die damit zusammenhÀngen. Bring als nÀchstes Deinen Kalender auf Vordermann und notiere alle Termine (privat und beruflich).
So kannst Du morgens oder am Vorabend Deinen Tag planen.
Teste das 2-3 Wochen und schau, was es mit Dir und Deinem Stress macht. Ich freue mich, wenn Du mir Deine Erfahrungen als Kommentar postest.
Support the Show.
-
Du möchtest gerne mehr Zeit fĂŒr die Familie haben aber Du weiĂt nicht, woher Du sie nehmen sollst? Darum geht es in diesem Podcast. Wir beschĂ€ftigen uns mit den Zeitfressern in Deinem Alltag. Sie sind der SchlĂŒssel fĂŒr mehr Zeit fĂŒr Diene Familie. Du erfĂ€hrst was die tĂŒckischsten Zeitfresser sind, die wir alle nur allzu schnell ĂŒbersehen.
Wohl jeder berufstĂ€tige Vater kennt dieses Problem. Du möchtest gerne mehr Zeit mit Deiner Familie verbringen, weiĂt aber nicht woher Du diese Zeit nehmen sollst.
Heute beschĂ€ftigen wir uns mit den Zeitfressern in Deinem Alltag. Denn sie sind der eine der zwei Stellschrauben, an denen Du drehen solltest, um mehr Zeit fĂŒr Deine Familie zu haben.
Und es ist wichtig, dass Du etwas tust. Ansonsten droht der Stress, den dieser stÀndige Spagat Dir bereitet, Dich zu belasten. Im schlimmsten Fall sogar krankzumachen.
Was kannst Du tun, um mehr Zeit fĂŒr Deine Familie zu haben?
Es gibt zwei Dinge, die Du tun kannst.
Schritt 1
Sorge fĂŒr klare PrioritĂ€ten in Deinem Leben. Darauf werden wir in dieser Folge aber nicht genauer eingehen. Zu diesem Thema haben wir bereits einige Folgen gemacht:
Ziele im Leben haben â was sind Deine Big 5?Vorbilder als Orientierung â Chance oder GefahrWie setze ich die richtigen Ziele im Leben?Schritt 2
Kenne und eliminiere die kleinen und groĂen Zeitfresser in Deinem Leben.
Hier sind die 15 Zeitfresser, ĂŒber die wir in der Folge sprechen:
Die 15 Zeitfresser
Zu viel Ablenkung
FernsehenE-MailsInternet, Facebook, Instagram und CoStörungen durch Kollegen, Besucher oder NotifikationenMangelnde EffektivitÀt
PerfektionismusArbeiten ohne PrioritÀtenAufschieben von Aufgaben, die unliebsam sindFehlendes DelegierenFalsche ArbeitsmittelNicht Nein sagen könnenMangelnde Effizienz
MultitaskingUnordnungPlanloses EinkaufenAufgaben nicht zu Ende fĂŒhrenFehlende KommunikationUnd jetzt?
Geh die Liste noch einmal durch und suche 3 Themen aus, die Du in der kommenden Woche anpackst
Schau wie viel mehr Zeit Du hast und wenn es noch nicht reicht, nimm Dir noch drei weitere vor und gehe sie an
Lass mich doch wissen, was Du bei Dir anpackst. Ich freue mich auf Deinen Kommentar. Du erreichst mich aber auch direkt auf Twitter und Instagram.
Support the Show.
-
Wir sind alle Opfer einer groĂen SchwĂ€che - wir vergleichen. Wir werfen immer den Blick darauf was andere haben, können und machen. Und darum geht es in dieser Podcastfolge. Wir schauen uns an, warum wir das tun, was es mit uns macht und wie wir mit diesem Drang des Vergleichens richtig umgehen.
In dieser Staffel kĂŒmmern wir uns um das Thema Zeitmanagement. Zum Auftakt beschĂ€ftigen wir uns dabei sehr mit Zielen.
Ziele im Leben haben - was sind Deine Big 5?Vorbilder als Orientierung - Chance oder GefahrWie treffe ich die richtig groĂen Entscheidungen?Ziele sind hilfreich aber auch trĂŒgerisch. Denn wir hoffen und denken immer, das wir glĂŒcklich und zufrieden sind, sobald wir ein Ziel erreicht haben. Doch meist haben wir das nĂ€chste Ziel schon im Auge, wenn wir ein Ziel erreichen.
Linktipp: Lebensziele als Vater â warum und wie Du sie formulierst
Dieses interne "höher, schneller, weiter" kann ganz schön stressen. Dazu kommt noch das externe.
Denn wir vergleichen uns immer hÀufiger mit dem, was andere können, haben und schaffen. In einer Welt, in der Dir dank Social Media sein Privatleben ungefragt unter die Nase reibt, kein Wunder.
Besonders, weil wir Menschen genetisch darauf gepolt sind uns mit anderen zu vergleichen. Diese Kombination fĂŒhrt zu der Social Media Krankheit Nummer eins - FOMO (fear of missing out).
Wie bei Krankheiten so ĂŒblich, ist das nicht ganz ohne. Denn wenn Du in der FOMO Falle sitzt, findest Du alles doof. Dein Leben sieht nur noch halb so glĂ€nzend aus und fĂŒhlst Dich minderwertig. Das ist natĂŒrlich nicht gut fĂŒr Dich und damit auch nicht fĂŒr Deine Familie.
Hinzu kommt noch, dass FOMO Dich dazu bringen kann, den falschen Vorbildern nach zu eifern und damit Deine hart erarbeiteten Ziele aus dem Auge zu verlieren.
Ich gebe Dir in dieser Folge sechs Tipps, wie Du damit umgehst Dich vor FOMO schĂŒtzt.
Wie gehst Du damit um, oder ist das fĂŒr Dich gar kein Problem? Ich freue mich ĂŒber Deinen Kommentar.
Support the Show.
-
WofĂŒr sind eigentlich eigene Wertvorstellungen und Ziele gut? Darum geht es in dieser Podcastfolge. Ich habe das GlĂŒck Marko Meisel zu interviewen. Er hat Karriere, Familie, Freunde und Heimat verlassen, damit seine Frau eine Karrierechance ergreifen kann. Die Entscheidung hat er dank seiner Werte und Ziele fĂŒr sich schnell treffen können.
Marko ist Norddeutscher. Kommt aus Stade und hat dort seinen Lebensmittelpunkt. Irgendwann ruft die Karriere seine Frau nach Baden-WĂŒrtenberg.
Und Marko?
Marko bricht seine Zelte ab und zieht mit Sack und Pack 700 km in den SĂŒden. Er ĂŒbernimmt die Hausarbeit und kĂŒmmert sich um die Kinderbetreuung.
Da steckt eine ganze Menge drin und darĂŒber spreche ich mit ihm. Wir fĂŒhren eine sehr weitreichende Unterhaltung ĂŒber
die Entscheidung seinen Job aufzugeben und sein Leben komplett umzukrempelndie Reaktionen seinen Umfeldes auf diesen radikalen Schrittseinen neuen Alltag und wie dieser ihn verĂ€ndert hatdie Herausforderungen des Hausmann und Vollzeit Papa sein - fĂŒr ihn und fĂŒr seine Fraudie Rollenmodelle im Nord-SĂŒd GefĂ€lle Rollenmodelledie Werte und Ziele und wie sie ihm als Navigator fĂŒr die Entscheidung der Rollenverteilung geholfen habenund vieles mehrSupport the Show.
-
Wie kannst Du ein Leben fĂŒhren, dass jeden Tag besser wird, ohne Zweifel oder die Sorge, nicht das Richtige zu tun? Genau darum geht es in diesem Podcast. Ich zeige Dir nicht nur warum Du dir die richtigen Ziele im Leben setzen solltest, sondern auch wie Du diese umsetzt. Jeden Tag machst Du damit Dein Leben ein bisschen besser, so dass Du irgendwann auf eine stetig aufsteigende Kurve an positiver Lebenserfahrung zurĂŒckblickst
Das klingt nach ziemlich viel Esoterik? Kann ich verstehen, aber wir werden ganz handfest in der Welt der ProduktivitÀt bleiben. Wir gehen auf Safari und ich zeige Dir, wie Du Deine Ziele Teil Deines Lebens machst und jeden Tag Deinem Ziel ein Schritt nÀher kommst.
Support the Show.
-
[48] Schöner Feierabend: 5 Ideen zum runterkommen (wie Du richtig entspannen kannst)
Schöner Feierabend â das ist es, was Du Dir nach getaner Arbeit wĂŒnschst. Runterkommen. Richtig entspannen damit Du fĂŒr Deine Familie da sein kannst und Dir die Erholung holst, die Du fĂŒr den nĂ€chsten Tag brauchst. Oft gar nicht so einfach. Gerade als Home Office Veteran ist es schwer den Absprung zu schaffen. Schnell ist [âŠ]
papa online
Support the Show.
-
[47] Timeboxing fĂŒr VĂ€ter â wie Dein Kalender Dir hilft, Familie und Beruf zu meistern
In dieser Folge lernst Du was Timeboxing ist und wie es fĂŒr VĂ€ter eine Technik sein kann, die zur Work-Life-Balance beitrĂ€gt. Wir lĂŒften das ProduktivitĂ€tsgeheimnis von Software-Entwicklern und schauen uns an, wie Du diese Technik nutzt um Familie und Beruf zu meistern und damit alles besser unter einen Hut zu bekommen. Du wirst lernen, welche [âŠ]
papa online
Support the Show.
-
[46] Jobwechsel fĂŒr die Familie? Leave it love it or change it in der Praxis
Die Familie an erste Stelle zu stellen ist schnell gesagt. Was aber, wenn diese Einstellung wirklich schwere Entscheidungen wie zum Beispiel einen Jobwechsel provoziert? Wie triffst Du fĂŒr Dich die richtige Entscheidung? Ich stand genau vor dieser Entscheidung, weil ich gemerkt habe, dass ich meinem Prinzip untreu geworden bin. FĂŒr mich gilt immer â Familie [âŠ]
papa online
Support the Show.
-
[45] Trauen wir VĂ€ter uns zu wenig zu? Interview mit RĂŒdiger Dreier
Vielleicht kennst Du das GefĂŒhl, wenn Du Dich stĂ€ndig hinterfragst. Wenn Du Dir die Frage stellst ob Du alles richtig machst. Ich habe das hĂ€ufig und dachte mir, ich könnte meinen Podcast zum Selbstzweck einsetzen, mir ein kostenloses BeratungsgesprĂ€ch zu erschleichen. In dieser Folge spreche ich mit RĂŒdiger Dreier aus MĂŒnster. RĂŒdiger hat die Entscheidung [âŠ]
papa online
Support the Show.
-
[44] Was macht einen guten Vater aus?
Was macht einen guten Vater aus? Viele MĂ€nner sind der Ansicht, es schlieĂe sich aus erfolgreich im Job und ein guter Vater zu sein. Das frustriert und zerreiĂt viele. Resignation stellt sich ein und sie versuchen es gar nicht, weil sie diesem falschen Glaubenssatz auf den Leim gegangen sind. Ich habe nach einigen Jahren Vater [âŠ]
papa online
Support the Show.
-
[43] Zeitmanagement Tipps fĂŒr VĂ€ter â Wie Du entspannt alles schaffst, was Du Dir vorgenommen hast
Als Vater hast Du nie genug Zeit. Etwas fĂ€llt immer hinten runter, sei es Sport oder einfach nur mal Zeit etwas in Ruhe zu machen. In diesem Podcast erfĂ€hrst Du, wie Du Dir eine Stunde mehr Zeit in Deinem Alltag freischaufeln kannst. Diese Folge wird prĂ€sentiert von Bonavi Diese Folge wird dir prĂ€sentiert von Bonavi [âŠ]
papa online
Support the Show.
-
[42] Wie Du die volle Aufmerksamkeit fĂŒr Dein Kind hast â trotz Joballtag
Nach einem langen Tag freust Du Dich auf zu Hause und möchtest einen schönen Abend mit Deiner Familie haben. Doch Du bist zu mĂŒde um noch die volle Aufmerksamkeit fĂŒr Dein Kind zu haben. Darunter leidest Du und besonders Dein Kind. In dieser Podcastfolge besprechen wir, wie Du es schaffst nach einem langen Tag noch [âŠ]
papa online
Support the Show.
-
[41] Wie Dein Arbeitsplatz familienfreundlich wird â ohne Jobwechsel
Ist Dein Arbeitsplatz familienfreundlich? Mach den Test: kannst Du einfach an einem Mittwochmittag um 15:00 Uhr aus dem BĂŒro verschwinden, um den Nachmittag mit Deinen Kindern zu verbringen, ohne schlechtes Gewissen oder komische Blick Deiner Kollegen? Wenn Du Papa wirst denkst Du, Deine Kollegen und Dein Chef werden sich mit Dir freuen und Dich unterstĂŒtzen. [âŠ]
papa online
Support the Show.
-
[40] Erfahrungen wie es als Vater in Elternzeit ist â Interview mit Janni Orfanidis
Wenn Du als Vater Dir ĂŒber Elternzeit Gedanken machst, findest Du im Internet mittlerweile 1.000 Infos darĂŒber, was Du alles einreichen und beantragen kannst. Doch kaum jemand berichtet ĂŒber die Erfahrungen als Vater in Elternzeit. So gut ich die Elternzeit als Möglichkeit fĂŒr MĂ€nner finde, sehe ich das etwas kritisch. Die allgemeine Erwartungshaltung scheint die [âŠ]
papa online
Support the Show.
-
[39] Wie Dein Chef Dir hilft der Vater zu sein, den Deine Kinder brauchen
Hast Du auch manchmal Schwierigkeiten damit, so gradlinig zu sein, wie Du gerne wĂ€rst und wie es Deine Kinder brauchen? Gerade als berufstĂ€tiger Papa â wenn Du weniger zu Hause bist, als Du gerne wĂ€rst â hast Du damit Probleme. Du möchtest ja in den wenigen Stunden mit Deinen Kindern, Stress haben. Leider vergisst Du [âŠ]
papa online
Support the Show.
-
[38] Work-Life Balance Beispiele der erfolgreichsten Menschen der Welt â und was Du daraus lernen kannst
In dieser Podcast-Folge lernst Du anhand einiger Work-Life Balance Beispiele von erfolgreichen Menschen, was Du in Deinem Leben vielleicht noch ein bisschen verbessern kannst. Familienleben, Berufsleben und ein bisschen Selbstverwirklichung, das wĂ€re doch toll. Doch wie soll das gehen, wenn der Tag doch nur 24 Stunden hat und damit kaum fĂŒr nur einen der drei [âŠ]
papa online
Support the Show.
-
[37] Wie setze ich die richtigen Ziele im Leben?
Der Jahreswechsel ist immer auch eine Zeit, in der Du ĂŒber Diene Ziele im Leben nachdenkst. Du ĂŒberlegst, was im abgelaufenen Jahr so alles passiert ist und denkst darĂŒber nach, was im kommenden Jahr so alles anliegt. Ich mache das auch regelmĂ€Ăig und wenn ich ehrlich zu mir bin, bringt das nie viel. In dieser [âŠ]
papa online
Support the Show.
- Visa fler