Avsnitt
-
Haben narzisstische Personen Freundschaften? Sie sind charismatisch und kennen oft viele Leute - sind das Freundschaften? Wie können wir einer befreundeten Person helfen, wenn wir sehen, dass sie in eine Beziehung mit einer narzisstischen Person hineingezogen wird? Geht das überhaupt? Und können Freundschaften uns helfen, resilienter zu werden gegen narzisstischen Missbrauch?
Über diese Fragen reden wir und besprechen auch, warum narzisstischer Missbrauch Freundschaften so schwierig machen kann.
Mit dieser Folge geht "Das ist übrigens Meins!" in die Sommerpause und Ina verabschiedet sich. Wie es nach der Sommerpause weitergeht... schauen wir mal! Wenn Ihr Anregungen oder Feedback habt, meldet Euch gern unter [email protected] oder über instagram @dasistuebrigensmeins.
Wenn Ihr narzisstischen Missbrauch erlebt, holt Euch Hilfe! Ihr seid nicht allein. Ihr seid wegen Eurer wunderbaren Eigenschaften in diese Situation geraten - und wenn die narzisstische Person nicht mehr da ist, seid Ihr immer noch wundervoll.
Bleibt verbunden mit den Dingen und den Menschen, die Euch gut tun.
Wir hören uns.
Wenn Ihr Partnerschaftsgewalt erlebt, sei es psychische oder körperliche Gewalt, könnt Ihr Euch als Frauen hier erkundigen, wo die nächste Anlaufstelle ist, bei der Ihr Euch Hilfe suchen könnt:
Hilfe auch bei psychischer Gewalt: Eine Frauenberatungsstelle finden (re-empowerment.de)Wenn Ihr anonym mit jemandem sprechen möchtet, erreicht Ihr die Telefonseelsorge unter 0800.1110111 (oder online unter www.telefonseelsorge.de.
-
Sind es die traumhaft schönen ersten Wochen oder der Alltag des Gaslightings, die eine narzisstische Beziehung ausmachen? Oft klaffen an dieser Stelle die eigene Wahrnehmung und die Realität auseinander. Letztlich sind Trennungen aber vorprogrammiert und Teil des typischen Kreislaufs in solchen Beziehungen.
Wir sprechen heute über die Phasen "Discard" und "Hoover" und darüber, warum die Frage, warum diese Menschen sich nicht einfach trennen, an der Realität vorbeigeht.
Richard Grannon auf youtube: @richardgrannon
Wenn Ihr Partnerschaftsgewalt erlebt, sei es psychische oder körperliche Gewalt, könnt Ihr Euch als Frauen hier erkundigen, wo die nächste Anlaufstelle ist, bei der Ihr Euch Hilfe suchen könnt:
Hilfe auch bei psychischer Gewalt: Eine Frauenberatungsstelle finden (re-empowerment.de)Wenn Ihr anonym mit jemandem sprechen möchtet, erreicht Ihr die Telefonseelsorge unter 0800.1110111 (oder online unter www.telefonseelsorge.de.
Unser Podcast erscheint alle zwei Wochen sonntags, die nächste Folge am 4. Juni 2023.
-
Saknas det avsnitt?
-
Die Entwertungsphase folgt unweigerlich aufs Lovebombing und ist extrem verwirrend. Was vorher liebenswert und toll war, ist angeblich auf einmal nur noch nervig, peinlich und unerträglich.
Das kann schleichend passieren oder von einem Moment auf den anderen, es kann rein verbal bzw. subtil ablaufen oder mit offenen Beleidigungen oder sogar gewalttätig. Aber warum passiert das? Welche Eigenschaften können dazu führen, dass man sich in so einer Beziehung wiederfindet? Und warum geht die Person nicht, der das passiert?
Wir sprechen drüber und haben auch ein paar Vorschläge, wie man sich besser schützen kann.
Richard Grannong: RICHARD GRANNON - YouTube
Rebecca Humphries: Why did you stay? A Memoir About Self-Worth
Wenn Ihr Partnerschaftsgewalt erlebt, sei es psychische oder körperliche Gewalt, könnt Ihr Euch als Frauen hier erkundigen, wo die nächste Anlaufstelle ist, bei der Ihr Euch Hilfe suchen könnt:
Hilfe auch bei psychischer Gewalt: Eine Frauenberatungsstelle finden (re-empowerment.de)Wenn Ihr anonym mit jemandem sprechen möchtet, erreicht Ihr die Telefonseelsorge unter 0800.1110111 (oder online unter www.telefonseelsorge.de.
Unser Podcast erscheint alle zwei Wochen sonntags, die nächste Folge am 21. Mai 2023.
-
Wie unterscheidet man Lovebombing von der großen Liebe? Schwierig? Wir sprechen heute über viele der typischen Tricks narzisstischer Personen, mit denen sie in romantische Beziehungen starten.
Worauf Du achten solltest und wie Du reagieren kannst, darüber sprechen wir heute in Folge 7 und erwähnen dabei auch:
The Tinder Swindler, Netflix-Serie, und
Der Trauerschwindler - ARD Crime Time - ARD | Das Erste : Achtung auf ARD NICHT ZDF!!
Wenn Ihr Partnerschaftsgewalt erlebt, sei es psychische oder körperliche Gewalt, könnt Ihr Euch als Frauen hier erkundigen, wo die nächste Anlaufstelle ist, bei der Ihr Euch Hilfe suchen könnt:
Hilfe auch bei psychischer Gewalt: Eine Frauenberatungsstelle finden (re-empowerment.de)Wenn Ihr anonym mit jemandem sprechen möchtet, erreicht Ihr die Telefonseelsorge unter 0800.1110111 (oder online unter www.telefonseelsorge.de.
Unser Podcast erscheint alle zwei Wochen sonntags, die nächste Folge am 7. Mai 2023.
-
Narzisstischer Missbrauch hinterlässt Spuren, auch physische. Unser Körper befindet sich zu häufig zu lange im Ausnahmezustand, schüttet dauerhaft Stresshormone aus, die verschiedene Krankheiten begünstigen, die man so ohne weiteres nicht in diesen Zusammenhang stellen würde.
Wir sprechen über verschiedene Arten von Traumata, Marions Gehirn in der Videothek und Krankheit als Weg.
Dr. Gabor Maté: Wenn der Körper Nein sagt
Bessel van der Kolk: Verkörperter Schrecken: Traumaspuren in Gehirn, Geist und Körper und wie man sie heilen kann
Thorwald Dethlefsen/Rüdiger Dahlke: Krankheit als Weg: Deutung und Be-deutung der Krankheitsbilder
Michael J. Lincoln: Messages From The Body ("das dicke Buch")
Dr. Durvasula Ramani: 3 Ways Narcissists destroy YOUR physical health: 3 ways narcissists DESTROY your physical health I Dr Ramani - YouTube
Wenn Ihr Partnerschaftsgewalt erlebt, sei es psychische oder körperliche Gewalt, könnt Ihr Euch als Frauen hier erkundigen, wo die nächste Anlaufstelle ist, bei der Ihr Euch Hilfe suchen könnt:
Hilfe auch bei psychischer Gewalt: Eine Frauenberatungsstelle finden (re-empowerment.de) -
Wer narzisstischen Missbrauch in seiner Ursprungsfamilie erlebt, entwickelt falsche Glaubenssätze, die im weiteren Leben zumeist unbemerkt ihre Wirkung entfalten, die von massiver Unsicherheit bis zu Depressionen gehen kann.
Wir sprechen darüber, was wir für uns alles inzwischen erkannt haben, worüber wir hinweg sind und was immer noch seine Spuren hinterlassen hat.
Triggerwarnung: Wir sprechen sehr explizit über unser Körperbild. Wenn Dich das triggern könnte, höre die Folge am besten mit jemandem zusammen, mit dem Du gut über Deine Gefühle sprechen kannst.
„Will I Ever Be Good Enough” von Dr. Karyl McBride
Impostor Syndrome (Hochstapler-Syndrom): Impostor-Syndrom: Die Selbstzweifel überwinden - Spektrum der Wissenschaft
Wenn Ihr Partnerschaftsgewalt erlebt, sei es psychische oder körperliche Gewalt, könnt Ihr Euch als Frauen hier erkundigen, wo die nächste Anlaufstelle ist, bei der Ihr Euch Hilfe suchen könnt:
Hilfe auch bei psychischer Gewalt: Eine Frauenberatungsstelle finden (re-empowerment.de)Unser Podcast erscheint alle zwei Wochen sonntags, die nächste Folge am 9. April 2023.
Folge uns auf instagram unter @dasistuebrigensmeins oder schreib uns gern an [email protected].
-
Es ist nicht einfach, über die eigenen Erfahrungen mit narzisstischem Missbrauch zu sprechen. Aber es ist wichtig, damit man begreift, was passiert ist und wie man damit umgehen kann. Und damit man versteht, dass man nicht allein ist mit diesen Erfahrungen.
Aber wie können wir darüber reden? Geht das nur "mit dem gebotenen Ernst" oder dürfen wir dabei auch lachen? Ist Dein Humor (wie bei Ina) Dein "Resilienztool" oder hast Du (wie Marion damals) auch schon mal versucht, Deine Erfahrungen hinter vielen lustigen Anekdoten zu verstecken? Außerdem erklärt Ina, welche Rolle Humor beim "umgedrehten Monty-Python-Effekt" spielt (musste nicht googeln, gibt's nur hier).
Weitere Empfehlungen: Dr. Pablo Hagemeyer: Die perfiden Spiele der Narzissten // Stefanie Stahl: Das Kind in Dir muss Heimat finden (und alle Podcasts mit Stefanie Stahl, z. B. So bin ich eben!) // Dr. Durvasula Ramani: Don't You Know Who I Am? (ihr YouTube-Channel mit täglich neuen Videos als besonders warme Empfehlung für alle, die gern auch englischsprachige Videos schauen)
Wenn Du dringend mit jemandem reden möchtest, kannst Du 0800/1110111 wählen. Du bist nicht allein!
-
Wer Sündenbock war, fühlt sich später für alles schuldig. Wer Truthteller war, hat vielleicht einen Hang zum Märtyrertum. Aber da müssen wir nicht stehenbleiben: wir können entscheiden, welche Elemente unserer Rollen wir behalten, welche wir bearbeiten und ablegen wollen. Klingt einfacher als es ist, zugegeben.
Oder bleiben wir einfach im System und schlängeln uns schon irgendwie durch? Ist das wirklich einfacher? Viele fragen sich, ob sie den Kontakt zur Ursprungsfamilie abbrechen sollen - aber wie geht es dann weiter? Darüber sprechen wir diesmal und freuen uns, wenn Ihr reinhört!
Wenn Ihr jemanden zum Reden braucht, könnt Ihr Euch an die Telefonseelsorge wenden unter 0800 1110111. Reden hilft!
-
In jeder Familie gibt es irgendwelche Rollen, weil ein Familienmitglied etwas besonders gut kann oder besonders gern tut zum Beispiel. In narzisstisch geprägten Familiensystemen werden die Rollen aber anders zugeteilt. Über die Kriterien entscheiden die Narzisst:innen in der Familie. Wenn z. B. ein narzisstischer Elternteil Sport toll findet und ein Kind ist besonders sportlich, dann dient dieses Kind dem Image des narzisstischen Elternteils und Bingo: dieses Kind macht einfach immer alles richtig, wird promoted und unterstützt. Super, oder? Naja, Elternliebe sollte doch eigentlich bedingungslos sein... hier hängt sie aber davon ab, dass das Kind dem narzisstischen Elternteil dazu verhilft, sich gut darstellen zu können. Das kann alternativ auch eine Darstellung als aufopfernder Elternteil sein, die oder der immer alles gibt, aber das Kind ist halt so ein Loser, eine ewige Enttäuschung trotz aller elterlichen Bemühungen... Da wird es dann richtig gefährlich, denn das Kind wird quasi in dieser Rolle einzementiert, übernimmt womöglich dieses Bild von sich und hat es besonders schwer, sein Leben positiv zu verändern (sich z. B. aus einer Sucht zu befreien).
In dieser Folge also der erste Teil über Familienrollen, ihre Konsequenzen fürs spätere Leben und wie wir damit umgegangen sind.
-
Narzissmus prägt - da kennen wir uns aus. Wir, das sind Ina und Marion. Wir beide sind komplett unterschiedlich aufgewachsen und müssten eigentlich ganz verschieden sein; wir kommen aber beide aus narzisstisch geprägten Familiensystemen und sind uns dadurch verblüffend ähnlich. Damals war das gar nicht lustig, was uns passiert ist, aber inzwischen haben wir verstanden, was wir damals erlebt haben, und sehen einiges sogar mit Humor.
In unserer ersten Folge geht es um die Frage: Was ist eigentlich "narzisstisch"? Zu viele Selfies und sich selbst am tollsten finden? Eher nicht. Wir sprechen über typisch narzisstische Verhaltensweisen wie Gaslighting und warum es so wichtig ist zu verstehen, womit man es zu tun hat.
Triggerwarnung: an einer Stelle sprechen wir über einen Selbstmordversuch. Wenn Dich das triggern könnte, höre die Folge am besten mit jemandem zusammen, mit dem Du gut über Deine Gefühle sprechen kannst.
Wenn Ihr Gewalt erfahrt, könnt Ihr Euch hier informieren, wo Ihr Hilfe finden könnt: BMFSFJ - Hilfe und Beratung bei Gewalt
Wenn Ihr jemanden zum Reden braucht und sonst gerade niemand erreichbar ist oder so: Nummer gegen Kummer 116 111 oder Telefonseelsorge 0800/1110111
*** Instagram ***
Folgt uns auch auf instagram @dasistuebrigensmeins mit weiteren Gedanken zu unseren Themen.
Last but not least ein riesengroßes Dankeschön an Christina Ulrichs für die technische Unterstützung, ohne die wir das hier wahrscheinlich erst in fünf Jahren auf die Beine gebracht hätten! Christina for President!
-
Geschichten, die narzisstischen Missbrauch erklären und Mut machen, das eigene Leben wieder selbst in die Hand zu nehmen. Narzisstischer Missbrauch hat viele Gesichter und gibt uns oft ein Gefühl der Ohnmacht, aber wer weiß, was läuft, kann sich auch besser befreien. Wir sprechen aus Erfahrung, plaudern nicht immer ernst über ernste Dinge, erklären, lachen, suchen die passenden Wörter und vieles mehr. Am 29.01. startet die erste Staffel, neue Folgen jeden zweiten Sonntag überall wo es Podcasts gibt.
*** Instagram ***
Folgt uns auf instagram @dasistuebrigensmeins