Avsnitt
-
😎 Großartige Geschichten zu entwickeln, klingt so einfach. Häufig tun sich Unternehmen dann aber doch schwer damit. Kristof Albrink, Gründer der PR-Agentur The Trailblazers, erklärt im Interview, worauf es beim Storytelling ankommt und wie du es schaffst, Geschichten zu erzählen, die deine Nutzer wirklich interessieren. Außerdem sprechen wir über das Zusammenspiel von PR und Content Marketing.
-
Saknas det avsnitt?
-
Lea Podgajniks Firma UNTERWALD verbindet Recruiting und Talent Acquisition mit Know-How aus der IT- und Digitalbranche. Ziel ist, die Sichtbarkeit als Arbeitgeber sowie die Bewerberqualität und -Häufigkeit zu steigern. Gleichzeitig unterstützt Lea ihre Kunden dabei, Prozesse zu verschlanken und Aufwände zu reduzieren. Wie sie das genau macht, was typische Conversion Killer sind und welche Rolle Social Recruiting dabei spielt, verrät sie in dieser Ausgabe von “Content Marketing einfach erklärt”.
-
🤩 Im zweiten Teil zum Thema Instagram Marketing sprechen Irina Idl und ich über aktuelle Trendformate wie Reels, Carousels und AR-Filter. Außerdem verrät Irina ihre Top-Tipps, um zum Sales Champion auf Instagram zu werden. 🤑
-
😎 Wie schaffst du es heute noch, organisch auf Instagram zu wachsen? Die Social-Media-Beraterin Irina Idl hat die Antwort - und gibt viele Tipps, die sich einfach in die Praxis umsetzen lassen. 🤩
-
📈 Netflix ist nicht zuletzt wegen seiner grandiosen Eigenproduktionen zum größten Streaming-Anbieter der Welt geworden. 💰
🕵🏻 Vom Storytelling in den Netflix-Serien können wir Medienmenschen uns meiner Meinung nach einiges abschauen. 💻 -
Mit der Bauer Media Group ist vor Kurzem der letzte große, klassische Verlag ins Content-Marketing-Geschäft eingestiegen. Was bedeutet das für die Branche? Und vor welchen Herausforderungen stehen Content-Marketing-Agenturen derzeit? Darüber spreche ich in dieser Folge mit Lutz Thalmann, Geschäftsführer von Axel Springer Corporate Solutions. Lutz berichtet unter anderem, dass mit der Content-Produktion an sich kaum noch Geld zu verdienen ist und dass Agenturen deshalb nach neuen Geschäftsfeldern suchen müssen. Er gewährt außerdem Einblicke, wie eine große Agentur an die Entwicklung von Content-Strategien geht.
-
Die Gamecity Hamburg ist einer der größten Interessenvertreter von Computerspielfirmen in Deutschland. Es gibt sie schon seit 2003. Damit hat Hamburg deutlich früher als die meisten anderen Bundesländer das Potenzial der Gamesbranche erkannt. Im Podcast erzählt Dennis Schoubye, Projektleiter der Gamecity Hamburg, wie das Netzwerk es mit Online-Events geschafft hat, ihren Auftrag trotz der Coronakrise zu erfüllen, und was die wichtigsten Kommunikationskanäle dabei sind.
-
Mit ihrem Hang zum Tatendrang hatte Saskia Drewicke in Konzernen oft das Gefühl, gegen unüberwindbare Widerstände anzulaufen. Nach einem Masterstudium im Ausland und Backpacking in Asien hat sie sich dann entschieden, sich im Online-Marketing selbstständig zu machen. Als virtuelle Marketingmanagerin unterstützt sie jetzt Berater und Versicherungsvermittler dabei, im Web auf sich aufmerksam zu machen. Was nicht immer einfach ist, denn in der Versicherungsbranche läuft vieles noch sehr traditionell ab.
-
Durch innovative Angebote junger Fintechs stehen die traditionellen Banken unter enormem Druck. Das bestätigt auch die Nachricht, dass die Commerzbank 10.000 Stellen streichen und ca. jede zweite Filiale schließen will. Welche Rolle kann Kommunikation in so einer Situation spielen, um bestehende Kunden zu binden und neue Kunden zu gewinnen? Das diskutiere ich in dieser Folge mit dem Wirtschaftsjournalisten und Content-Marketing-Experten Klaus Madzia.
-
Heute ist der 31. Januar, und ich freue mich sehr, dass du bis zur letzten Folge vom Content-Januar durchgehalten hast! Wir wollen heute noch mal darüber reden, wie du mit Content Marketing ohne großen Aufwand deinen Umsatz steigerst. Mit dieser Methode musst du nicht jede Woche einen neuen Artikel veröffentlichen und 5-mal auf Social Media posten. Los geht’s!
-
Egal ob du schon eine große Community hast oder gerade erst anfängst, eine aufzubauen: Durch aktives Community Management kannst du den Erfolg deines Unternehmens steigern. Wieso Community Management so wichtig ist und wie du 10.000 Likes oder Retweets auf einen Post bekommst, klären wir in dieser Folge von Content Marketing einfach erklärt.
-
Wenn du schon eine Menge Content erstellt hast, fragst du dich irgendwann: Was ist eigentlich mit den ganzen alten Inhalten, die in meinem Archiv vor sich hindümpeln? Kann ich die irgendwie noch mal pushen? Die Antwort ist: Ja, mit der Content-Recycling-Methode! Und wir schauen uns heute an, wie das geht.
-
Im B2B kommt es nur auf Zahlen und Fakten an. Wenn ich mein Produkt ganz genau beschreibe, wird der Einkäufer schon zu mir kommen. Das erwarten viele B2B-Unternehmen immer noch und gehen dementsprechend auch ihr Marketing an. Aber ob der traditionelle Weg noch funktioniert oder ob sich auch im B2B-Marketing etwas verändert hat, klären wir in dieser Folge von Content Marketing einfach erklärt.
-
Weißt du, was erfolgreiche Unternehmen heute auszeichnet? Neben einem herausragenden Produkt ist es vor allem ihre Einstellung gegenüber ihren Kunden. Sie wissen: Wer gibt, gewinnt. Was das bedeutet, wollen wir uns in der heutigen Folge von Content Marketing einfach erklärt genauer ansehen.
-
Ob „Haus des Geldes“, „Stranger Things“ oder „The Mandalorian“ – Serien sind beliebt wie nie zuvor. Und das gilt auch für die Unternehmenskommunikation. Mit seriellem Content kannst du User an dich binden und Lücken in deinem Content-Plan schließen. Wir gucken uns in der heutigen Folge von Content Marketing einfach erklärt an, wie das geht.
-
Texte sind die Grundlage für fast jede Content-Marketing-Strategie. Jede Unterseite deiner Website enthält wahrscheinlich Text – seien es Produkttexte oder redaktionelle Artikel. Texte helfen dir dabei, bei Google zu ranken. Jeder Social Media Post besteht zu einem gewissen Teil aus Text. Also man kann wohl sagen, dass Texte, auch wenn Videos natürlich immer wichtiger werden, immer noch eine extrem hohe Relevanz haben. Lass uns deshalb heute mal schauen, welche Text-Contentformate es gibt und was du damit erreichen kannst.
-
Die Nutzung vom klassischen Fernsehen geht zwar zurück. Im Internet steigt die Zeit aber stark an, die Nutzer mit dem Konsum von Videos verbringen. Deshalb wollen wir uns heute auch mal ganz genau ansehen, welche Videoformate es gibt und wie du sie in deinem Content Marketing einsetzen kannst.
- Visa fler