Avsnitt

  • Was passiert, wenn einer der bekanntesten Investoren Deutschlands ĂŒber seine Learnings spricht? In dieser Folge ist Carsten Maschmeyer live vom Ludwig-Erhard-Gipfel am Tegernsee zu Gast im How to Hack Podcast – prĂ€sentiert von Business Punk.


    Carsten erzĂ€hlt von seinem Weg vom Selfmade-Unternehmer zum internationalen Startup-Investor und warum es keine SchlĂŒsselmomente gibt, sondern nur Entscheidungen. Wir sprechen ĂŒber die Unterschiede zwischen der deutschen und der amerikanischen GrĂŒndermentalitĂ€t, ĂŒber Arroganz, Fehlerkultur – und warum er Teams mit „Kamel-MentalitĂ€t“ sucht.


    Außerdem: Warum KI fĂŒr Maschmeyer kein Hype, sondern Gamechanger ist – und wie er selbst KI nutzt, um Startups zu finden, zu prĂŒfen und besser zu investieren.

    Ein ehrliches GesprĂ€ch ĂŒber GrĂŒndergeist, Resilienz, Sales-Kultur – und warum Deutschland wieder mehr Bock auf die Zukunft braucht.

    Noch mehr vom SeriengrĂŒnder, Investor, Digitalberater und Innovationsexperte Carsten Puschmann findest du auf LinkedIn und Instagram


    Unser Werbepartner:

    Mit Qonto das Business-Banking vereinfachen: digitales GeschĂ€ftskonto plus smarte Finanz-Tools fĂŒr GrĂŒnder:innen, KMU und Freiberufler:innen. Jetzt 30 Tage kostenlos testen unter qonto.de/businesspunk. Und bis zum 22.05.2025 gibt es den Business-Account schon ab 5€ im Monat! Jetzt durchstarten mit Qonto!

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • Wie bringt man ein traditionsreiches Familienunternehmen aus der Stahlindustrie durch globale Krisen in eine CO2-neutrale Zukunft – und bleibt dabei als FĂŒhrungskraft selbst optimistisch? Caspar N. Brockhaus, CEO der BROCKHAUS Group, gibt im GesprĂ€ch mit Carsten Puschmann Einblicke in seinen persönlichen Weg, die Herausforderungen der Transformation und die Rolle von Haltung und Strategie in unsicheren Zeiten.


    Caspar berichtet von seinem Einstieg mitten in der Finanzkrise, der Sanierung eines defizitĂ€ren Bereichs und dem klaren Fokus auf Innovation und Nachhaltigkeit – lange bevor ESG zur Pflicht wurde. Warum er trotz CO₂-Kompensation nicht mit mehr AuftrĂ€gen rechnet, wieso „Mindset“ fĂŒr ihn der unterschĂ€tzteste Hebel im Mittelstand ist und weshalb deutsche Industrie keine Angst vorm Wandel haben darf – all das verrĂ€t er in dieser ehrlichen Folge.

    Ein GesprĂ€ch ĂŒber FĂŒhrung in der Krise, strategische Resilienz, deutsche BĂŒrokratie-Bremsen – und warum Deutschland wieder lernen muss, sich selbst mehr zuzutrauen.

    Noch mehr vom SeriengrĂŒnder, Investor, Digitalberater und Innovationsexperte Carsten Puschmann findest du auf LinkedIn und Instagram


    Unser Werbepartner:

    Mit Qonto das Business-Banking vereinfachen: digitales GeschĂ€ftskonto plus smarte Finanz-Tools fĂŒr GrĂŒnder:innen, KMU und Freiberufler:innen. Jetzt 30 Tage kostenlos testen unter qonto.de/businesspunk. Und bis zum 22.05.2025 gibt es den Business-Account schon ab 5€ im Monat! Jetzt durchstarten mit Qonto!

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • Saknas det avsnitt?

    Klicka här för att uppdatera flödet manuellt.

  • Was passiert, wenn eine junge Unternehmerin in siebter Generation Verantwortung fĂŒr ein 200 Jahre altes Traditionsunternehmen ĂŒbernimmt? In dieser Folge spricht Dr. Friederike Driftmann-Egelhof ĂŒber ihren persönlichen Weg – vom Aufwachsen auf dem FirmengelĂ€nde bis hin zur operativen FĂŒhrungsspitze.


    Wie fĂŒhlt es sich an, wenn sich Privathaus und Unternehmen auf demselben GelĂ€nde befinden und man schon mit drei Jahren die ersten Erinnerungen an BĂŒro und Mitarbeitende hat? Friederike gibt Einblicke in ihre Zeit in der Unternehmensberatung, ihren Umgang mit Druck und wie sie es geschafft hat, „alte Werte“ mit neuen Strukturen zu verbinden. Es geht um Resilienz, um mutige VerĂ€nderungen und darum, wie man Menschen stĂ€rkt, damit sie ĂŒber sich selbst hinauswachsen können.

    Wer schon immer wissen wollte, wie ein Familienunternehmen ĂŒber Generationen hinweg modern bleibt, warum FĂŒhrungsstil und Nahbarkeit eng zusammenhĂ€ngen und weshalb Internationalisierung nicht nur eine reine Export-Strategie ist, findet hier ehrliche Einblicke und eine Portion Aufbruchstimmung.


    Ein GesprĂ€ch ĂŒber Verantwortung, AnpassungsfĂ€higkeit und die entscheidende Frage, wie man aus Tradition und Innovation etwas Neues formt, ohne seine Wurzeln zu verlieren.


    Unser Werbepartner:

    Mit Qonto das Business-Banking vereinfachen: digitales GeschĂ€ftskonto plus smarte Finanz-Tools fĂŒr GrĂŒnder:innen, KMU und Freiberufler:innen. Jetzt 30 Tage kostenlos testen unter qonto.de/businesspunk. Und bis zum 22.05.2025 gibt es den Business-Account schon ab 5€ im Monat! Jetzt durchstarten mit Qonto!

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • Was passiert, wenn ein junger Vertriebler mit Kisten im Kofferraum loszieht – und daraus ĂŒber Jahrzehnte eine globale GetrĂ€nkegruppe aufbaut? In dieser Folge spricht Andreas W. Herb, GrĂŒnder und CEO von MBG, ĂŒber seine ungewöhnliche GrĂŒnderstory zwischen Selbstvertrauen, LiquiditĂ€tsmanagement und Vision.


    Dabei verrĂ€t er, warum seine ersten GeschĂ€ftspartner Diskotheken waren, wie man Marken skaliert, ohne sich zu verbiegen – und wieso ihm ein schlechter Investor fast die unternehmerische Seele geraubt hĂ€tte. Vom frĂŒhen Import von Club-Bieren bis hin zu erfolgreichen Eigenmarken: Herb zeigt, wie sich unternehmerische Ausdauer mit strategischer Weitsicht kombinieren lĂ€sst.


    Ein besonderer Fokus liegt auf seinem spĂ€ten, aber umso effektiveren Einstieg in Social Media. Warum LinkedIn, TikTok und Insta fĂŒr ihn heute mehr sind als nur Plattformen – nĂ€mlich ein echter Wachstumstreiber und direkter Draht zur Zielgruppe – das erzĂ€hlt er mit der fĂŒr ihn typischen Mischung aus Klartext und Bodenhaftung.

    Wer wissen will, wie man sich gegen Konzernlogik behauptet, was echte Unternehmer-MentalitÀt bedeutet und warum der Weg zur Sichtbarkeit Mut und Humor braucht, sollte reinhören.


    Noch mehr vom SeriengrĂŒnder, Investor, Digitalberater und Innovationsexperte Carsten Puschmann findest du auf LinkedIn und Instagram


    Unser Werbepartner:

    Mit Qonto das Business-Banking vereinfachen: digitales GeschĂ€ftskonto plus smarte Finanz-Tools fĂŒr GrĂŒnder:innen, KMU und Freiberufler:innen. Jetzt 30 Tage kostenlos testen unter qonto.de/businesspunk. Und bis zum 22.05.2025 gibt es den Business-Account schon ab 5€ im Monat! Jetzt durchstarten mit Qonto!

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • Ab sofort gibt es jeden zweiten Dienstag ein neues Format in der Business Punk Podcast‑Familie. Willkommen bei How to Invest mit Sherin Maruhn.


    Die ehemalige Profi‑Athletin, preisgekrönte Business Angel und VC‑Investorin spricht alle 14 Tage mit den spannendsten Investor:innen Deutschlands â€“ von SeriengrĂŒnder:innen ĂŒber Family Offices bis hin zu Top‑VCs. Wir liegern fundierte Strategien, ehrliche Fehleranalysen und die Learnings, die man sonst nur hinter verschlossenen Deal‑Room‑TĂŒren hört.


    Ob du dein erstes Ticket schreiben, dein Portfolio diversifizieren oder einfach verstehen willst, warum manche Startup‑Beteiligungen den‑zehnfachen Multiple liefern, wĂ€hrend andere implodieren â€“ „How to Invest“ liefert dir echte Insights und zeigt dir anhand von Erfolgs‑ und Misserfolgsstories, was wirklich funktioniert.


    Sherin setzt klare, offene GesprĂ€che mit ihren GĂ€sten, um genau die Tipps und Tricks herauszufinden, die du brauchst, um dich im Investor:innen‑Game durchzusetzen. Freu dich auf unkonventionelle, inspirierende Einblicke in die Welt des Venture Capital – und hol dir das Know‑how, das deinem Portfolio bisher gefehlt hat. Viel Spaß beim Zuhören!

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • Was passiert, wenn eine junge GrĂŒnderin mit 15 ihre erste Idee hat, als Model um die Welt reist und dann mitten in der Pandemie ihr eigenes Fashion-Label ins Leben ruft? In dieser Folge spreche ich mit Vivien Wysocki, Co-Founderin von Saint Sass. Sie erzĂ€hlt, wie sie aus einer lockeren Idee gemeinsam mit ihren MitgrĂŒnderinnen und Investoren eine Marke geschaffen hat, die selbst Paris Hilton auf Instagram kommentiert.


    Wie entsteht aus dem „destruktiven Perfektionismus“ eine treibende Kraft, Dinge einfach zu starten? Welche Rolle spielen Community und Social Media beim Netzwerkaufbau? Und weshalb ist ein grĂŒner Protein-Shake zum FrĂŒhstĂŒck fĂŒr sie fast schon Ritual?


    Ein GesprĂ€ch ĂŒber harte Arbeit, kreative Inspiration und das gute GefĂŒhl, Frauen mit einer klaren Message-Strumpfhose zu empowern. Wer schon immer wissen wollte, wie man von „einfach mal machen“ zu einer international wachsenden Brand kommt, sollte unbedingt reinhören.


    Unser Werbepartner:

    Qonto ist das Online-GeschĂ€ftskonto mit integrierten Finanz-Tools. Seit dem 1. Januar 2025 mĂŒssen B2B-Unternehmen E-Rechnungen empfangen und verarbeiten können. Mit Qonto gelingt der nahtlose Umstieg: Ein eigenes Rechnungstool zum Erstellen, Verarbeiten und rechtskonformen Speichern ist bereits integriert. Eröffne jetzt in wenigen Klicks dein Qonto GeschĂ€ftskonto und teste Qonto 90 Tage kostenlos. Mehr Infos auf qonto.de/business-punk – und denk daran, Qonto schreibt man mit Q!


    Probonio – digitale Mitarbeiterbenefits einfach gemacht!

    Flexible und steuerfreie Benefits wie Gutscheine, Bikeleasing oder EssenszuschĂŒsse bequem per App verwalten und Lohnkosten sparen. Jetzt Demo buchen und drei Monate lang 30% Rabatt sichern: www.probonio.de/businesspunk

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • Was passiert, wenn eine erfolgreiche TV-Persönlichkeit und Model-Ikone beschließt, mehr als nur vor der Kamera zu stehen und stattdessen zur Unternehmerin wird? In dieser Folge erzĂ€hlt Lena Gercke von ihrem Weg: vom Casting-Stress in New York und Deutschlands Laufstegen bis hin zur GrĂŒndung und Skalierung ihrer eigenen Modemarke – mitten in turbulenten Zeiten.


    Wie gelingt es, zwischen Kinderbetreuung und KollektionsentwĂŒrfen stets den Überblick zu behalten? Welche Rolle spielt „Learning by Doing“, wenn man sich in einer bestehenden Branche ganz neu aufstellt? Lena zeigt, dass es keine perfekte Routine geben muss, solange man sich klare PrioritĂ€ten setzt – und ein Team, dem man vertraut. Gleichzeitig wird klar, wie wertvoll der eigene Antrieb ist, um die Komfortzone zu verlassen und sich stĂ€ndig weiterzuentwickeln.


    Wer schon immer wissen wollte, was wirklich hinter „Balanceakt“ zwischen Familie und FirmengrĂŒndung steckt, weshalb ein StĂŒck persönliche Freiheit wichtig bleibt und warum eine kreative Vision manchmal auf einem Zettel in New York beginnt, findet hier ehrliche Einblicke. Ein GesprĂ€ch ĂŒber Verantwortung, AnpassungsfĂ€higkeit und die entscheidende Frage, wie man seine Leidenschaft zu einem erfolgreichen Business macht.


    Unser Werbepartner:

    Qonto ist das Online-GeschĂ€ftskonto mit integrierten Finanz-Tools. Seit dem 1. Januar 2025 mĂŒssen B2B-Unternehmen E-Rechnungen empfangen und verarbeiten können. Mit Qonto gelingt der nahtlose Umstieg: Ein eigenes Rechnungstool zum Erstellen, Verarbeiten und rechtskonformen Speichern ist bereits integriert. Eröffne jetzt in wenigen Klicks dein Qonto GeschĂ€ftskonto und teste Qonto 90 Tage kostenlos. Mehr Infos auf qonto.de/business-punk – und denk daran, Qonto schreibt man mit Q!


    Probonio – digitale Mitarbeiterbenefits einfach gemacht!

    Flexible und steuerfreie Benefits wie Gutscheine, Bikeleasing oder EssenszuschĂŒsse bequem per App verwalten und Lohnkosten sparen. Jetzt Demo buchen und drei Monate lang 30% Rabatt sichern: www.probonio.de/businesspunk

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • Was passiert, wenn ein charismatischer Entertainer mit Vision und ein empathischer Manager mit Weitblick aufeinandertreffen? In dieser Folge erzĂ€hlen Riccardo Simonetti und Tobias Koppenhöfer, wie sie sich vor ĂŒber zehn Jahren zufĂ€llig kennenlernten – und bis heute ein unschlagbares Team bilden. Gemeinsam haben sie nicht nur Riccardos Karriere vom jungen TV-Gesicht zur vielseitigen Entertainment-Persönlichkeit geformt, sondern auch eine eigene, gemeinnĂŒtzige Organisation ins Leben gerufen.


    Wie schafft man es, mit glamourösen Auftritten, humorvollen Kampagnen und ernsthafter Haltung zu begeistern? Warum war „Klinkenputzen“ am Anfang wichtiger als große Red-Carpet-Momente? Riccardo gibt Einblicke in seine Arbeitsethik, seine kĂŒnstlerische Vielseitigkeit und den Traum vom großen Entertainer. Tobias zeigt, wie viel FeingefĂŒhl, Organisationstalent und Vertrauen es braucht, um als Manager hinter den Kulissen die FĂ€den zu ziehen – ohne Ellenbogen-MentalitĂ€t und immer auf Augenhöhe.


    Wer schon immer wissen wollte, was wahres Teamwork im Showbusiness bedeutet, wie man auch in turbulenten Zeiten einen kĂŒhlen Kopf bewahrt und wo sich Empathie und strategische Planung die Hand geben, sollte unbedingt reinhören. Ein GesprĂ€ch ĂŒber gnadenlosen Fleiß, stetige Weiterentwicklung und die gemeinsame Vision, Show und Substanz unter einen Hut zu bringen – mit dem Blick auf internationale Ziele und viel Herz fĂŒr soziales Engagement.


    Unser Werbepartner:

    Qonto ist das Online-GeschĂ€ftskonto mit integrierten Finanz-Tools. Seit dem 1. Januar 2025 mĂŒssen B2B-Unternehmen E-Rechnungen empfangen und verarbeiten können. Mit Qonto gelingt der nahtlose Umstieg: Ein eigenes Rechnungstool zum Erstellen, Verarbeiten und rechtskonformen Speichern ist bereits integriert. Eröffne jetzt in wenigen Klicks dein Qonto GeschĂ€ftskonto und teste Qonto 90 Tage kostenlos. Mehr Infos auf qonto.de/business-punk – und denk daran, Qonto schreibt man mit Q!


    Probonio – digitale Mitarbeiterbenefits einfach gemacht!

    Flexible und steuerfreie Benefits wie Gutscheine, Bikeleasing oder EssenszuschĂŒsse bequem per App verwalten und Lohnkosten sparen. Jetzt Demo buchen und drei Monate lang 30% Rabatt sichern: www.probonio.de/businesspunk

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • Was passiert, wenn ein Bauernhof-Junge aus Bayern jeden erdenklichen Umweg nimmt, um schlussendlich die Popkultur Europas zu prĂ€gen? In dieser Folge erzĂ€hlt Michael SpĂ€th von seinem kometenhaften Aufstieg: angefangen als einer der ersten Male Fashion Blogger in Deutschland, ĂŒber seine Jahre bei Heidi Klum und GNTM, bis hin zur Brand-Strategie fĂŒr erfolgreiche Creator wie die Elevator Boys.


    Wie schaffen es amerikanische Stars, immer wieder Trends fĂŒr die ganze Welt zu setzen – und warum hinkt Europa oft hinterher? Welche Rolle spielen Themen wie Eskapismus, Work Attitude und konsequente Vernetzung, um im Showbusiness wirklich Fuß zu fassen? Michael zeigt, dass man sich manchmal ganz bewusst „neu erfinden“ muss – vom Blogger zur TV-Produktion hin zum kreativen Mastermind, das hinter den Kulissen Kulturen verbindet, neue Gesichter aufbaut und echte Hype-Momente erzeugt.


    Wer schon immer wissen wollte, was ein echtes „Pop-Kultur-Mindset“ ausmacht, weshalb Fleiß wichtiger ist als schnelles Geld und warum es sich lohnen kann, Synergien zwischen Weltstars und unbekannten Talenten zu schaffen, sollte unbedingt reinhören. Ein GesprĂ€ch ĂŒber harte Arbeit, verrĂŒckte Moves in der Modewelt und den Traum, echte Aha-Momente zu inszenieren – ĂŒber alle Branchen hinweg.

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • Was passiert, wenn ein Hamburg-geprĂ€gter OMR-MitgrĂŒnder seine Zelte in San Francisco aufschlĂ€gt und nebenbei „Haus des AI“ betreibt? In dieser Folge erzĂ€hlt Christian Byza, warum er nach Stationen bei LinkedIn und Adobe schließlich Learn.xyz grĂŒndete – und wie er mit einer spielerischen „Duolingo for Corporate Knowledge“-Idee den Markt aufmischt.


    Wie schafft man es, im Silicon Valley mit einem kleinen Team zwischen Legende-Status und echtem Startup-Hustle den Überblick zu behalten? Warum vergleicht Christian sein Office lieber mit einer coolen Community-Location anstelle eines langweiligen Konferenzraums? Und was bedeutet „No Bad Days“ ganz konkret fĂŒr sein unternehmerisches Denken? Ob KI-Trends, Early-Stage-Fundraising oder der Vergleich zwischen deutschem und US-Mindset – hier gibt’s ehrliche Einblicke aus erster Hand.


    Wer schon immer wissen wollte, warum in San Francisco jeder fragt „How can I help?“ und weshalb 20 Millionen Dollar in einer Seed-Runde manchmal nicht genug sind, findet hier reichlich Inspiration. Ein GesprĂ€ch ĂŒber Lern-Apps, Networking in der Bay Area und die Frage, wie man als GrĂŒnderin oder GrĂŒnder richtig loslegt – ohne sich von BĂŒrokratie und Zweifeln ausbremsen zu lassen.


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • Ab sofort gibt es jeden zweiten Dienstag ein neues Format in der Business Punk Podcast-Familie. Wenn du wissen möchtest, wie du Marken, Karrieren und Ideen so in Szene setzt, dass sie zur Benchmark einer ganzen Branche werden, dann ist „How to Marketing“ genau das Richtige fĂŒr dich. In diesem Podcast spricht Phillip Böndel, ehemaliger PR-Berater von HipHop-GrĂ¶ĂŸen wie Eko Fresh und Kool Savas, alle 14 Tage mit Expert:innen aus Marketing, Musik, Fashion, Streaming, Sport und Start-ups. Dabei geht es nicht um leere Theorien oder oberflĂ€chliches Buzzword-Bingo, sondern um ehrliche Learnings und konkrete Praxisbeispiele. Ob du eine eigene Marke aufbauen oder die Marketing-Strategie deines Unternehmens auf das nĂ€chste Level bringen willst – „How to Marketing“ liefert dir echte Insights und zeigt dir anhand von Erfolgs- und Misserfolgsstories, was wirklich funktioniert.


    Phillip setzt auf GesprĂ€che auf Augenhöhe statt Interviews nach Schema F und entlockt seinen GĂ€sten genau die Tipps und Tricks, die du brauchst, um in deinem Bereich durchzustarten. Freu dich auf unkonventionelle, inspirierende Einblicke in die Welt des Marketings – und hol dir das Know-how, das dir bisher gefehlt hat. Viel Spaß beim Zuhören!

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • Was passiert, wenn eine ikonische Marke wie smart ihre DNA völlig neu aufstellt – mit dem Mut und der Dynamik eines echten Start-ups? In dieser Folge erzĂ€hlt CEO Wolfgang Ufer, warum ihn die Marke seit ĂŒber einem Jahrzehnt begeistert und wie er mit einem kleinen, hochmotivierten Team die urbane E-MobilitĂ€t vorantreibt.


    Wie gelingt es, aus einer „grĂŒnen Wiese“ heraus in Rekordzeit neue E-Fahrzeuge zu entwickeln und gleichzeitig auf das bewĂ€hrte Know-how von Mercedes-Benz zu setzen? Warum erfordert der schnelle Wandel im Automobilmarkt eine Kultur des permanenten Hinterfragens und Weiterdenkens? Wolfgang zeigt, wie smart trotz großer MarktumbrĂŒche fokussiert bleibt – und wieso Teamgeist und Kundenfeedback dabei jede PrĂ€sentation schlagen.

    Wer schon immer wissen wollte, warum Laufen am frĂŒhen Morgen die besten Ideen liefert und weshalb die ElektromobilitĂ€t weit mehr ist als nur ein kurzfristiger Trend, findet hier ehrliche Einblicke und Inspiration. Im GesprĂ€ch mit SeriengrĂŒnder und Startup-Investor Carsten Puschmann spricht Wolfgang Ufer ĂŒber Premium-Stadtautos, mutiges Unternehmertum in Konzernstrukturen und die Zuversicht, dass ElektromobilitĂ€t die Zukunft der individuellen MobilitĂ€t prĂ€gen wird


    Unser Werbepartner:

    Qonto ist das Online-GeschĂ€ftskonto mit integrierten Finanz-Tools. Ab dem 1. Januar 2025 mĂŒssen B2B-Unternehmen E-Rechnungen empfangen und verarbeiten können. Mit Qonto gelingt der nahtlose Umstieg: Ein eigenes Rechnungstool zum Erstellen, Verarbeiten und rechtskonformen Speichern ist bereits integriert. Eröffne jetzt in wenigen Klicks dein Qonto GeschĂ€ftskonto und teste Qonto 90 Tage kostenlos. Mehr Infos auf qonto.de/business-punk – und denk daran, Qonto schreibt man mit Q!

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • Was passiert, wenn ein junger GrĂŒnder aus den wilden Anfangstagen von Rocket Internet und Co. durch einen radikalen Pivot geht und heute einen der grĂ¶ĂŸten europĂ€ischen E-Commerce-MarktplĂ€tze leitet? In dieser Folge erzĂ€hlt Gerhard Trautmann, warum Scheitern im Startup-Kontext kein Drama ist und wie er mit seinem Team die Global Savings Group zu einer europĂ€ischen GrĂ¶ĂŸe ausgebaut hat.


    Wie gelingt es, den Mut zum schnellen Handeln mit klarem Kopf zu verbinden – und dabei die Lernkurve maximal zu steigern? Warum sind Resilienz und ein gesundes Maß an Pragmatismus unverzichtbar, wenn man alle Höhen und Tiefen des GrĂŒndungslebens meistern will? Gerhard zeigt, dass Vertrauen in den eigenen Weg und der Austausch mit anderen Unternehmerinnen und Unternehmern entscheidend sein können, um nachhaltig zu wachsen – und zwar auch in schwierigem Marktumfeld.


    Wer schon immer wissen wollte, weshalb KI-Agenten im E-Commerce lĂ€ngst mehr sind als Zukunftsmusik, findet hier praxisnahe Insights. Und wer sich fragt, warum es sich trotz BĂŒrokratie und Kapital-HĂŒrden lohnt, gerade jetzt in Deutschland oder Europa zu grĂŒnden, bekommt ehrliche Antworten und jede Menge Optimismus. Ein GesprĂ€ch ĂŒber Pivot-Momente, komplexe MĂ€rkte und den unerschĂŒtterlichen Glauben daran, dass echte Chancen in jeder Herausforderung stecken.


    Unser Werbepartner:

    Qonto ist das Online-GeschĂ€ftskonto mit integrierten Finanz-Tools. Ab dem 1. Januar 2025 mĂŒssen B2B-Unternehmen E-Rechnungen empfangen und verarbeiten können. Mit Qonto gelingt der nahtlose Umstieg: Ein eigenes Rechnungstool zum Erstellen, Verarbeiten und rechtskonformen Speichern ist bereits integriert. Eröffne jetzt in wenigen Klicks dein Qonto GeschĂ€ftskonto und teste Qonto 90 Tage kostenlos. Mehr Infos auf qonto.de/business-punk – und denk daran, Qonto schreibt man mit Q!

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • Was passiert, wenn eine Ärztin mit KI-Ambitionen und eine visionĂ€re Architektin plötzlich mitten in den Wirbel um „Miss Germany“ geraten – und beide am Ende den Sieg davongetragen? In dieser Folge treffen zwei starke Persönlichkeiten aufeinander, die im wahrsten Sinne des Wortes fĂŒr ein neues Frauenbild stehen: Apameh Schönauer (Miss Germany 2024) und Valentina Busik (Miss Germany 2025). Dabei wird schnell klar: Hier geht es nicht um veraltete Schönheitsideale, sondern um große Ziele, gesellschaftliches Engagement und jede Menge Empowerment.


    Wie gelingt es, den Titel „Miss Germany“ als echte Karrierechance zu nutzen – und warum rĂŒtteln Apameh und Valentina am liebsten an festgefahrenen Rollenklischees? Warum kann eine KI-gestĂŒtzte GesundheitsaufklĂ€rung ganze Wartezimmer revolutionieren? Und wie schafft man es, Architektur und Aktivismus zu vereinen, um Frauen eine lautere Stimme zu verleihen? Zwischen emotionalen BĂŒhnenmomenten, inspirierenden Netzwerk-Geschichten und der neuen Definition von „weiblicher StĂ€rke“ teilen die beiden Gewinnerinnen ihre spannendsten Erkenntnisse.


    Wer schon immer wissen wollte, wie Frauen die „Miss Germany“-Plattform in ein Sprungbrett fĂŒr unternehmerische und soziale Ideen verwandeln, sollte unbedingt reinhören. Und wer sich fragt, ob man Job, Kind, KI-Projekt und Krone unter einen Hut bekommt, findet hier echte Motivation, Grenzen neu zu denken. Ein GesprĂ€ch ĂŒber Mut, Sichtbarkeit und den Glauben daran, dass jeder große Schritt aus einer klaren Vision entsteht.

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • Was passiert, wenn eine junge Unternehmerin ohne Schulabschluss in Berlin durchstartet und sich in der internationalen Schmuckbranche behauptet? In dieser Folge erzĂ€hlt Leo Eberlin, besser bekannt als Leo Mathild, von ihrem radikalen Sprung ins kalte Wasser und ihrem Durchhaltewillen, der sie bis an die Spitze ihres eigenen Juwelier-Business gefĂŒhrt hat.


    Wie gelingt es, mit null GrĂŒndungs-Erfahrung ein Luxuslabel aufzubauen? Warum können kleine Ideen wie ein einfacher Ring-Sizer oder eine perfekt sortierte Presse-Dropbox manchmal einen gewaltigen Unterschied im Erfolg machen? Leo zeigt eindrĂŒcklich, wie man gleichzeitig kreativen Kopf und knallharte Unternehmerin sein kann. Und sie macht klar: Wer auf Sicherheit setzt, steht oft selbst im Weg – Mut zahlt sich aus!


    Wer schon immer wissen wollte, wie man beruflichen Erfolg, internationale Reisen und gleich zwei kleine Kinder unter einen Hut bekommt, findet hier ehrliche Einblicke und Inspiration. Und wer sich fragt, warum Labordiamanten, Social-Media-NĂ€he und Experience-Shopping die Zukunft prĂ€gen, sollte unbedingt reinhören. Ein GesprĂ€ch ĂŒber Wagemut, Zielstrebigkeit und die Kunst, sein eigenes Ding durchzuziehen – ohne sich dafĂŒr entschuldigen zu mĂŒssen.


    Unser Werbepartner:

    Qonto ist das Online-GeschĂ€ftskonto mit integrierten Finanz-Tools. Ab dem 1. Januar 2025 mĂŒssen B2B-Unternehmen E-Rechnungen empfangen und verarbeiten können. Mit Qonto gelingt der nahtlose Umstieg: Ein eigenes Rechnungstool zum Erstellen, Verarbeiten und rechtskonformen Speichern ist bereits integriert. Eröffne jetzt in wenigen Klicks dein Qonto GeschĂ€ftskonto und teste Qonto 90 Tage kostenlos. Mehr Infos auf qonto.de/business-punk – und denk daran, Qonto schreibt man mit Q!

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • Was passiert, wenn eine zielstrebige GrĂŒnderin mitten in New York ein neues Kapitel aufschlĂ€gt und gleichzeitig ein erfolgreiches Unternehmen in Deutschland fĂŒhrt? In dieser Folge erzĂ€hlt Lili Radu von ihrem mutigen Schritt ĂŒber den Atlantik, ihrer Passion fĂŒr nachhaltige Taschen – und wie sie mit der richtigen Portion „American Hustle“ die nĂ€chste Wachstumsstufe zĂŒndet.


    Wie gelingt es, sich in einer quirligen Metropole wie New York zu behaupten und dabei Familie und Business unter einen Hut zu bekommen? Warum ist Durchziehen fĂŒr Lili wichtiger als monatelanges Planen? Und wieso kann ein Umzug in die USA auch fĂŒr deutsche Start-ups die perfekte Chance sein, groß zu denken? Zwischen 5-Uhr-FrĂŒhsport, Klinkenputzen bei den US-Department-Stores und Zoom-Meetings mit dem Team in Berlin teilt Lili ihre spannendsten Insights.


    Wer schon immer wissen wollte, warum eine Handtasche mehr als nur ein Fashion-Accessoire sein kann, sollte unbedingt reinhören. Und wer sich fragt, wie sich Europa und die USA gegenseitig beflĂŒgeln können, findet hier praktische Tipps fĂŒrs eigene „Next Level“. SeriengrĂŒnder und Startup-Investor Carsten Puschmann fĂŒhrt mit Lili ein GesprĂ€ch ĂŒber Fokus, unbeirrbare Zuversicht und den Glauben daran, dass jede Krise ein Sprungbrett sein kann.


    Unser Werbepartner:

    Qonto ist das Online-GeschĂ€ftskonto mit integrierten Finanz-Tools. Ab dem 1. Januar 2025 mĂŒssen B2B-Unternehmen E-Rechnungen empfangen und verarbeiten können. Mit Qonto gelingt der nahtlose Umstieg: Ein eigenes Rechnungstool zum Erstellen, Verarbeiten und rechtskonformen Speichern ist bereits integriert. Eröffne jetzt in wenigen Klicks dein Qonto GeschĂ€ftskonto und teste Qonto 90 Tage kostenlos. Mehr Infos auf qonto.de/business-punk – und denk daran, Qonto schreibt man mit Q!


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • Was passiert, wenn ein weltoffener Italiener und erfolgreicher Group CEO auf deutsche Management-DNA trifft? In dieser Folge gibt Federico Magno spannende Einblicke, wie er seine Karriere in Deutschland startete – zunĂ€chst als Praktikant, spĂ€ter als Berater und schließlich als Group CEO von MHP. Dabei wird schnell klar: Sein Erfolgsrezept beruht auf einer einzigartigen Kombination aus italienischem Mut und deutscher GrĂŒndlichkeit.


    Wie gelingt es, in einer neuen Kultur Fuß zu fassen und dabei stets neugierig zu bleiben? Warum ist eine starke Teamkultur fĂŒr MHP wichtiger als jede perfekt ausgefeilte PowerPoint-Strategie? Federico zeigt, wie wichtig es ist, Vertrauen zu geben, anstatt auf reine Befehlsketten zu setzen – und wie man mit einer „Hands-on“-MentalitĂ€t seine Visionen in die Tat umsetzt. Ganz praktisch wird es bei seinem morgendlichen Cappuccino und Yoga-Ritual sowie beim Thema „Agenten“: KĂŒnstliche Intelligenz, die nicht nur analysiert, sondern eigenstĂ€ndig Entscheidungen trifft, sieht er als einen der großen Trends der nĂ€chsten Jahre.


    Wer schon immer wissen wollte, warum Cloudification, Software-defined Factories und die europĂ€ische Kapitalmarktunion viel enger zusammenhĂ€ngen, als man denkt, sollte unbedingt reinhören. Und wer sich fragt, wie FĂŒhrung mit Herz gelingt und wieso ein bisschen italienische Risikofreude dem deutschen Mittelstand gut zu Gesicht steht, findet hier echte Inspiration. Im GesprĂ€ch mit SeriengrĂŒnder und Startup-Investor Carsten Puschmann spricht Federico Magno ĂŒber GrenzgĂ€nger-MentalitĂ€t, die Kraft von Innovation – und den Glauben daran, dass jede Herausforderung auch eine Chance ist.


    Unser Werbepartner:

    Qonto ist das Online-GeschĂ€ftskonto mit integrierten Finanz-Tools. Ab dem 1. Januar 2025 mĂŒssen B2B-Unternehmen E-Rechnungen empfangen und verarbeiten können. Mit Qonto gelingt der nahtlose Umstieg: Ein eigenes Rechnungstool zum Erstellen, Verarbeiten und rechtskonformen Speichern ist bereits integriert. Eröffne jetzt in wenigen Klicks dein Qonto GeschĂ€ftskonto und teste Qonto 90 Tage kostenlos. Mehr Infos auf qonto.de/business-punk – und denk daran, Qonto schreibt man mit Q!

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • Mit Mitte Zwanzig ĂŒbernimmt Juliane Eller das elterliche Weingut und macht daraus eine junge, dynamische Marke – in einer Branche, die jahrzehntelang eher von Tradition und Konvention geprĂ€gt war. Doch statt den eingeschliffenen Weg zu gehen, setzt sie auf konsequente Handlese, biodiverse Böden und volle Hingabe in Weinberg wie Keller. Und sie ist ĂŒberzeugt: Nur wer bereit ist, mit viel Herz und klarer Vision zu experimentieren, bringt deutschen Wein langfristig nach vorne.


    Warum war ihr dabei eine radikale Umgestaltung lieber als ein vorsichtiges Schrauben an Details? Wieso ergĂ€nzt Social Media die handfeste Arbeit in Reben und Kelterhaus so perfekt? Und wie hĂ€lt sie den Familienfrieden, wenn im TagesgeschĂ€ft generationsĂŒbergreifend entschieden werden muss? Juliane Eller erzĂ€hlt von erstaunlich reibungslosen Rollenwechseln, vom Mut, groß zu denken und vom Wert ehrlicher Kommunikation mit Eltern, Team und Kunden.


    Wer wissen möchte, wie man 90 Jahre Weingutgeschichte in ein pulsierendes „Start-up im Weinberg“ verwandelt, hört hier die inspirierende Geschichte einer Winzerin, die mit ihren Weinen nicht nur Geschmackspunkte, sondern auch Herzblut in jeden Tropfen legt. Und wer sich immer fragte, wie Handlese, Export und heimisches Essen zusammenpassen, entdeckt in diesem GesprĂ€ch die Balance zwischen bodenstĂ€ndiger Tradition und spritziger Innovationslust.


    Unser Werbepartner:

    Qonto ist das Online-GeschĂ€ftskonto mit integrierten Finanz-Tools. Ab dem 1. Januar 2025 mĂŒssen B2B-Unternehmen E-Rechnungen empfangen und verarbeiten können. Mit Qonto gelingt der nahtlose Umstieg: Ein eigenes Rechnungstool zum Erstellen, Verarbeiten und rechtskonformen Speichern ist bereits integriert. Eröffne jetzt in wenigen Klicks dein Qonto GeschĂ€ftskonto und teste Qonto 30 Tage kostenlos. Mehr Infos auf qonto.de – und denk daran, Qonto schreibt man mit Q!

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • Was passiert, wenn ein krisenerprobter Politiker, langjĂ€hriger Bundesgesundheitsminister und leidenschaftlicher Diskutierer sich dem Reality-Check stellt?

    In dieser Folge beleuchtet Jens Spahn im GesprĂ€ch mit Carsten Puschmann die Stimmungslage in Deutschland – und wie man das Land wieder auf bessere Pfade bringen kann. Dabei gewĂ€hrt er erhellende Einblicke in seine morgendlichen Rituale (inklusive Schlager im Bad) und verrĂ€t, weshalb er ÜberzeugungstĂ€ter in Sachen Pragmatismus ist.


    Wie gelingt es, mit klaren Entscheidungen die Zuversicht im Land zu stĂ€rken? Warum braucht es mehr Tempo, um marode Strukturen zu reparieren? Spahn reflektiert, was politisches Handeln aus der Zeit der Coronapandemie fĂŒr die heutige Wirtschaftskrise lernen kann, und zeigt sich ĂŒberzeugt: Wer konkrete Taten statt reiner Rhetorik liefert, kann das Vertrauen der BĂŒrger zurĂŒckgewinnen.


    Wer schon immer wissen wollte, warum ihm frĂŒhmorgendliches Dehnen und Schlagerlaune helfen, sich auf turbulente Tage vorzubereiten, findet hier Antworten. Und wer sich fragt, ob Staat und Startup-Welt voneinander lernen können, wird erstaunt sein, wie sehr Spahn auf “Machen statt Zögern” setzt. Ein GesprĂ€ch ĂŒber Mut, Innovationsgeist und die Frage, warum Politik aufhören sollte, alles regulieren zu wollen – zugunsten echter Aufbruchsstimmung.


    Unser Werbepartner:

    Qonto ist das Online-GeschĂ€ftskonto mit integrierten Finanz-Tools. Ab dem 1. Januar 2025 mĂŒssen B2B-Unternehmen E-Rechnungen empfangen und verarbeiten können. Mit Qonto gelingt der nahtlose Umstieg: Ein eigenes Rechnungstool zum Erstellen, Verarbeiten und rechtskonformen Speichern ist bereits integriert. Eröffne jetzt in wenigen Klicks dein Qonto GeschĂ€ftskonto und teste Qonto 30 Tage kostenlos. Mehr Infos auf qonto.de – und denk daran, Qonto schreibt man mit Q!

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • Was passiert, wenn ein Traditionsunternehmen mit 90-jĂ€hriger Geschichte einen jungen CEO bekommt, der mehr Hoodie als Krawatte trĂ€gt und feste Markenregeln hinter sich lĂ€sst? In dieser Episode erfahrt ihr, wie Philipp Hitschler-Becker die bekannte SĂŒĂŸwarenmarke Hitschler komplett auf den Kopf gestellt hat. Dabei setzt er voll auf Social Media, um nicht nur neue Zielgruppen zu erreichen, sondern die gesamte Produktentwicklung zu beschleunigen – vom Trend um limitierte „BritzelbĂ€lle“ bis hin zur Ausrichtung einer „Digital Candy Brand“.


    Als Familienunternehmer aus tiefer Überzeugung erklĂ€rt Hitschler-Becker, warum er lieber NĂ€he zu den eigenen Mitarbeitenden und Konsumentinnen sucht, anstatt sich auf klassische Werbung zu verlassen. Gleichzeitig nimmt er uns mit hinter die Kulissen: Ob es darum geht, den Handel mit viralem Hype zu ĂŒberraschen oder im Team möglichst kurze Entscheidungswege zu leben – er zeigt, wie man eine 90-jĂ€hrige Firma in ein agiles „Start-up im Geiste“ verwandelt.


    Wer neugierig ist, wie man Impulsgetriebenes SĂŒĂŸwarengeschĂ€ft und lĂ€ssige Creator-AttitĂŒde unter einen Hut bringt, sollte unbedingt reinhören. Denn Philipp Hitschler-Becker demonstriert, dass SĂŒĂŸes nicht nur Kindheitserinnerung, sondern auch Motor fĂŒr erfrischend neue Markenerlebnisse sein kann – solange man den Mut hat, Geschichte und Moderne miteinander zu verbinden.


    Unser Werbepartner:

    Qonto ist das Online-GeschĂ€ftskonto mit integrierten Finanz-Tools. Ab dem 1. Januar 2025 mĂŒssen B2B-Unternehmen E-Rechnungen empfangen und verarbeiten können. Mit Qonto gelingt der nahtlose Umstieg: Ein eigenes Rechnungstool zum Erstellen, Verarbeiten und rechtskonformen Speichern ist bereits integriert. Eröffne jetzt in wenigen Klicks dein Qonto GeschĂ€ftskonto und teste Qonto 30 Tage kostenlos. Mehr Infos auf qonto.de – und denk daran, Qonto schreibt man mit Q!

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.