Avsnitt
-
Buchblase, Amazon Ads, Autoren, Remote Work, digitale Nomaden, Mindset, Selbstständigkeit, Werbung, Relevanz, Skalierung, Multigenre, Schreiben, Buchmarkt, Werbung, Autoren, Selbstverlag, Leserbindung, Amazon Ads, Ego, Business, Amazon Ads, Buchmarketing, Werbung, Autoren, Budgetierung, Verkaufsstrategien, A-Kosten, Buchverkauf, E-Books, Leserbindung
Links:
Jans Agentur für Buchmarketing: https://www.buecher-besser-verkaufen.de/
Fantastisch. Spannend: https://lcfrey.de
In dieser Episode des Buchblase Podcasts diskutieren L.C. Frey und Jan Ollig über die Bedeutung von Amazon Ads für Autoren und die Herausforderungen, die mit dem Schreiben und Verkaufen von Büchern verbunden sind. Jan teilt seine Erfahrungen im Bereich Remote Work und die Flexibilität, die digitale Nomaden genießen. Die beiden sprechen auch über die Wichtigkeit des Mindsets für den Erfolg als Autor und die Vorzüge von Freelancern gegenüber festangestellten Mitarbeitern. Zudem wird die Relevanz von Werbung und die Skalierung von Buchverkäufen thematisiert. In dieser Episode diskutieren L.C. Frey und Jan Ollig die Herausforderungen und Chancen des Schreibens in verschiedenen Genres. Sie betonen die Wichtigkeit der Genre-Einordnung für den Erfolg eines Buches und die Notwendigkeit, als Autor realistische Erwartungen zu haben. Zudem wird die Rolle von Werbung, insbesondere Amazon Ads, hervorgehoben, um Leser zu gewinnen und die eigene Leserschaft zu erweitern. Die beiden Gesprächspartner teilen ihre Erfahrungen und Einsichten über den Buchmarkt und die Herausforderungen, die Autoren begegnen, während sie versuchen, ihre Werke zu vermarkten. In diesem Gespräch diskutieren Jan Ollig und L.C. Frey die Grundlagen und Strategien für Amazon Ads, insbesondere für Autoren, die ihre Bücher vermarkten möchten. Sie beleuchten die verschiedenen Arten von Ads, die Budgetierung, die Bedeutung von A-Kosten und die langfristigen Effekte von Werbung auf den Buchverkauf. Zudem geben sie praktische Tipps zur Preisgestaltung und Verkaufsstrategien für unterschiedliche Genres und betonen die Wichtigkeit einer soliden Basis für den Erfolg im Buchmarketing.
Chapters
00:00 Einführung in den Buchblase Podcast
06:48 Remote Work und digitale Nomaden
12:43 Mindset und Geschäftsmodelle für Autoren
18:30 Die Herausforderungen des professionellen Schreibens
25:12 Angestelltenverhältnis vs. Freelancing
30:14 Skalierung und Teamdynamik
33:32 Die Grundlagen von Amazon Ads
37:50 Relevanz und Marketingstrategien
42:26 Genre und Leseransprache
48:22 Ego und Business-Entscheidungen
49:56 Die Realität des Buchmarktes
51:42 Frustrationen im Buchverkauf
53:53 Der Weg zum Autorenerfolg
55:59 Die Bedeutung von Ausdauer und Planung
57:55 Selbstständigkeit im Autorenprozess
59:53 Die Illusion des schnellen Erfolgs
01:01:30 Nachhaltigkeit im Schreiben und Vermarkten
01:04:11 Die Rolle von Werbung und PR
01:10:32 Erfolgsgeschichten und ihre Hintergründe
01:11:30 Die Macht der Amazon Ads
01:16:51 Zielgruppenansprache und Werbestrategien
01:20:47 Der Einstieg in Amazon Ads
01:28:46 Langfristige Strategien für Werbeerfolg
01:34:56 Die Bedeutung von Investitionen in Werbung
01:36:23 Erfolgreiche Werbung mit kleinem Budget
01:38:23 Die Rolle von Touchpoints in der Werbung
01:40:19 Die Messung des Werbeerfolgs
01:42:33 Die Bedeutung der Baseline für den Erfolg
01:43:53 Strategien zur Optimierung von Werbung
01:47:17 Preise und Verkaufsstrategien für E-Books
01:49:28 Tipps für den Einstieg in die Werbung
01:52:38 Die Wichtigkeit von Qualität und Präsentation
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Keywords: Schreiben, Autorin, Jennifer B. Wind, Kreativität, Verlagswesen, Recherche, Geschichte, Buchveröffentlichung, Flugbegleiterin, persönliche Erfahrungen, Verlagswesen, Kreativbranche, Kunst, Kultur, Schreiben, Selbstwert, Kritik, Gesundheit, Balance
Links:
Autorin aus Leidenschaft: https://www.jennifer-b-wind.com/
Fantastisch. Spannend: https://lcfrey.de
In dieser Episode des Podcasts 'Die Buchblase' spricht L.C. Frey mit der vielseitigen Autorin Jennifer B. Wind über ihren Werdegang als Schriftstellerin. Jennifer erzählt von ihren frühen Erfahrungen mit dem Schreiben, ihrem Werdegang als Flugbegleiterin und wie ihre Reisen ihre Kreativität beeinflusst haben. Sie diskutiert die Herausforderungen im Verlagswesen, insbesondere in Zeiten von COVID-19, und die Bedeutung von Geschichte und Kultur für ihre Werke. Jennifer teilt auch ihre Gedanken über die Entwicklung als Autorin und die Rolle von Agenturen im heutigen Buchmarkt. In diesem Gespräch diskutieren L.C. Frey und Jennifer B. Wind die Herausforderungen und Veränderungen im Verlagswesen sowie die Notwendigkeit von Flexibilität und Diversifikation in der Kreativbranche. Sie betonen die Bedeutung von Kunst und Kultur für die Gesellschaft und reflektieren über den Schreibprozess, den Umgang mit Kritik und die Wichtigkeit von Gesundheit und Balance im kreativen Schaffen.
Sound Bites:
"Ich bin auch ziemlich treu."
"Kunst und Kultur ist ein Luxusgut."
"Es ist so harte Arbeit."
00:00 Einführung in die Welt des Schreibens
05:55 Kreativität und Widerstand
12:04 Recherche und Geschichtswissen
19:38 Die Herausforderungen der historischen Recherche
25:11 Die Rolle der Frauen im 19. Jahrhundert
31:59 Der Durchbruch als Autorin
40:45 Die Bedeutung von Autorenaufbau
46:59 Die Rolle von Self-Publishing und Marketing
52:55 Wertschätzung in der Kulturbranche
01:00:34 Der Schreibprozess: Tipps für angehende Autoren
01:13:29 Der Schmerz des Schreibens und der Kritik
01:20:49 Umgang mit Trauer und Schreibblockaden
01:27:01 Wichtige Lebensweisheiten und der Weg des Schreibens
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Saknas det avsnitt?
-
Themen: Hawaii, Literatur, Freundschaft, Emotionen, Naturschutz, Schreiben, Recherche, Authentizität, Lesegenuss, Buchmarkt, Schreiben, Autor, Verfilmung, Buch, Kreativität, Selbstverlag, Autorencommunity, Regie, Drehbuch, Literatur
Links:
Autorin und Regisseurin: https://sabine-landgraeber.de
Spannung, garantiert: https://lcfrey.deKeywords
In dieser Episode des Hochblase Podcasts spricht L.C. Frey mit der Autorin und Regisseurin Sabine Landgräber über ihr Leben auf Hawaii, ihre Bücher und die Themen Freundschaft und Emotionen in der Literatur.
Sie diskutieren den Einfluss der Umgebung auf das Schreiben, die Bedeutung von Recherche und Authentizität sowie die Rolle des Lesens für Autoren. Zudem reflektieren sie über generische Lesergeschmäcker und aktuelle Trends in der Literatur. In diesem Gespräch teilen die Autorin Sabine Landgraeber und L.C. Frey ihre Erfahrungen und Einsichten über das Schreiben, die Herausforderungen für Autoren und die Verfilmung von Büchern.
Sie diskutieren die Bedeutung von Gemeinschaften unter Autoren, die Erwartungen, die beim Schreiben entstehen, und die Unterschiede zwischen Buch und Film. Zudem beleuchten sie die Rolle des Glücks im Erfolg eines Autors und die kreative Freiheit, die Selbstverlag bietet.
Takeaways
Das Leben auf Hawaii ist entspannt und inspirierend.Freundschaft ist ein zentrales Thema in Sabines Büchern.Die Umgebung beeinflusst das Schreiben und die Kreativität.Recherche vor Ort ist wichtig für authentisches Schreiben.Lesen ist eine essentielle Grundlage für Autoren.Jedes Buch hat eine eigene Dramaturgie.Es gibt viele unbewohnte Inseln in Hawaii.Die Verbindung zwischen Emotionen und Umgebung ist entscheidend.Trends in der Literatur können sich schnell ändern.Es ist wichtig, die eigene Stimme beim Schreiben zu finden. Der Autor sollte seine Leser überraschen.Erwartungen können den kreativen Prozess behindern.Eine gute Geschichte ist wichtiger als kommerzieller Erfolg.Autoren profitieren von einer unterstützenden Gemeinschaft.Verfilmungen sind oft eine andere Welt als das Schreiben.Der kreative Prozess erfordert Geduld und Hingabe.Selbstverlag ermöglicht mehr kreative Kontrolle.Glück spielt eine entscheidende Rolle im Erfolg eines Buches.Die Fantasie des Lesers ist ein wichtiger Bestandteil der Literatur.Die Trennung zwischen Buch und Film ist notwendig für den kreativen Prozess.00:00 Einführung und Hawaii-Feeling
02:57 Sabine Landgräber und ihre Bücher
05:57 Freundschaft und Emotionen in der Literatur
08:58 Umgebung und ihre Auswirkungen auf das Schreiben
11:54 Recherchieren und Schreiben vor Ort
14:58 Historische Figuren und deren Einfluss auf die Geschichten
18:00 Die Bedeutung des Ortes für das Schreiben
21:00 Authentizität in der Literatur
24:50 Die Rolle des Lesens für Autoren
28:51 Der Weg zum ersten Buch
37:58 Regie und Romantik in der Erzählkunst
38:46 Ein Blick auf die TV-Welt
39:32 Erinnerungen an beliebte Serien
40:52 Der Weg zur Verfilmung von Büchern
41:31 Die Bedeutung von Bekanntheit für Autoren
43:34 Streaming-Dienste und ihre Chancen für Autoren
45:52 Die Herausforderungen beim Verfilmen von Büchern
49:41 Die Trennung zwischen Buch und Film
52:08 Die Rolle von Drehbuchautoren
53:58 Abschluss und Ausblick auf zukünftige Projekte
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
In dieser Episode des Buchblase-Podcasts spricht Alex Pohl alias LC Frey mit der Autorin Rieke Clausen über ihre Erfahrungen als Schriftstellerin, das Leben in Schweden und die Herausforderungen des Schreibens.
Links:
Fantasy- und Thrillerautorin: https://www.riekeclausen.de/riekeclausen
Spannung, garantiert: https://lcfrey.de
Sie diskutieren die Vorzüge von Buchreihen, insbesondere Dilogien, und reflektieren über die Medienlandschaft, einschließlich #StarWars und der Serie #Supernatural
In dieser Episode diskutieren L.C. Frey und Rieke Clausen die Herausforderungen, die mit dem Schreiben von langen Serien verbunden sind, sowie die Balance zwischen Kreativität und Druck.
Sie sprechen über ihre persönlichen Musikgeschmäcker, insbesondere im Metalcore, und die Rolle von Künstlicher Intelligenz als Unterstützung im Schreibprozess.
Die beiden Autoren teilen ihre Erfahrungen mit kreativen Blockaden und dem Überarbeitungsprozess ihrer Werke. In dieser Episode diskutieren Rieke Clausen und L.C. Frey über die Herausforderungen und Strategien von Autoren in der digitalen Welt. Sie beleuchten die Bedeutung von Social Media, die Rolle von Inspiration durch verschiedene Medien und die Schwierigkeiten, die mit Rezensionen und Kritiken verbunden sind.
Zudem wird die abnehmende Aufmerksamkeitsspanne in der heutigen Medienlandschaft thematisiert.
In dieser Episode diskutieren Rieke Clausen und L.C. Frey über die Herausforderungen des modernen #Storytelling , die Bedeutung von Plattformen wie #Patreon für Autoren und die Rolle von #SocialMedia in der #sichtbarkeit von Schriftstellern.
Sie beleuchten auch die aktuellen Trends im Fantasy-Genre, insbesondere die aufkommende Romantasy, und reflektieren über die Balance zwischen kreativer Freiheit und kommerziellen Erwartungen. In dieser Episode diskutieren Rieke Clausen und L.C. Frey verschiedene Aspekte der Romantik in der Literatur, einschließlich der Herausforderungen beim Schreiben von Enemies-to-Lovers-Geschichten und der Notwendigkeit emotionaler Tiefe.
Sie beleuchten die Faszination für Dark Romance und deren psychologische Hintergründe sowie die Rolle von Mythologie in modernen Erzählungen. Abschließend gibt Rieke einen Einblick in ihre kommende Dilogie, die mythologische Elemente integriert.
00:00 Einführung in den Buchblase-Podcast
05:54 Die Welt der Buchreihen
12:00 Von der Idee zur Veröffentlichung
18:02 Supernatural und die Entwicklung von Serien
24:56 Künstliche Intelligenz als Schreibassistenz
30:45 Überarbeitung und der kreative Prozess
41:05 Strategien für Social Media als Autor
46:36 Die Rolle von Inspiration durch Medien
52:37 Die Herausforderung von Rezensionen und Kritiken
57:53 Die Herausforderung des modernen Storytellings
01:07:27 Social Media und die Sichtbarkeit von Autoren
01:12:53 Romantasy und die Trends im Fantasy-Genre
01:18:05 Romantische Erzählformen und ihre Herausforderungen
01:25:10 Die Faszination von Dark Romance
01:35:58 Ankündigung der neuen Dilogie
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
"Ich habe extrem viel über den Buchmarkt gelernt."
In diesem Gespräch geht es um die Erfahrungen von Christin Thomas als Autorin und digitale Nomadin. Sie erzählt von ihrem Weg ins Schreiben, den Herausforderungen des Self-Publishing im Vergleich zu Verlagsverträgen und der Vielfalt ihrer Genres. Zudem wird der Druck der sozialen Medien und die gesellschaftlichen Phänomene, die damit einhergehen, thematisiert.
Links:
- Fantasy- und Jugendbücher: https://www.christin-thomas.de/
- Spannung, garantiert: https://lcfrey.de
In diesem Gespräch diskutieren L.C. Frey und Christin Thomas verschiedene Aspekte des Schreibens, von kreativen Prozessen und Schreibmethoden bis hin zu Coverdesign und den Herausforderungen des Lektorats. Sie reflektieren über die Bedeutung von Plotstrukturen und Schreibratgebern, während sie auch die Vorzüge und Herausforderungen des Lebens in Spanien als Autoren erörtern.
Christin teilt ihre Erfahrungen mit dem Auswandern und den bürokratischen Hürden, die damit verbunden sind, und betont die Wichtigkeit, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren, um kreativ zu bleiben.
Keywords:
#Autorin, #selfpublishing Verlagsvertrag, #digitalnomad , soziale Medien, #Buchmarkt, #Coverdesign, #Genres, #Dystopie, Gesellschaft, #Schreiben, #Kreativität, #Plotstrukturen, #Selbstständigkeit, #Auswandern, #Spanien, #Schreibratgeber, #Lektorat, Autorenschaft
00:00 Einführung in das Leben als Autorin
01:23 Der Weg zur Autorin: Christine Thomas' Karriere
07:11 Self-Publishing vs. Verlagsverträge
11:07 Vielfalt der Genres: Von Fantasy zu Dystopie
16:36 Aktuelle Projekte und die Rolle von Verlagen
21:22 Die Herausforderungen der Erreichbarkeit in sozialen Medien
22:43 Der Druck der sozialen Medien auf Autoren
23:41 Die Gefahren der Bestätigung durch soziale Medien
24:18 Selbstbestätigung und der Einfluss von Meinungen
26:43 Die Psychologie hinter dem Bedürfnis nach Bestätigung
28:33 Die Verbindung zwischen Autor und Leser
30:10 Die Auswirkungen von Technologie auf zwischenmenschliche Beziehungen
31:34 Die Anonymität im Internet und ihre Konsequenzen
33:08 Der kreative Prozess des Schreibens
39:26 Coverdesign und die Balance zwischen Schreiben und Design
43:47 Die Herausforderungen des Lektorats
46:17 Die Bedeutung von Spezialisierung im Schreiben
49:10 Covergestaltung und Genre-Spezialisierung
53:05 Auswandern nach Spanien: Erfahrungen und Herausforderungen
01:01:41 Bürokratie und Selbstständigkeit in Deutschland vs. Spanien
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
"Es ist wichtig, deine Zielgruppe zu identifizieren."
"Relevanz ist der absolute Schlüssel."
#Buchmarketing, #Leserbindung, #Newsletter, #Zielgruppen, Veröffentlichungsstrategien, #Sichtbarkeit, #Marketingstrategien, Fantasy, Krimi, #Bestseller, #Newsletter, #Marketing, Buchpräsentation, #Social Media, Facebook-Ads, Amazon-Ads, Klappentext, #Covergestaltung, Thriller, Atmosphäre, Marketing, Werbung, Relevanz, Erfolgsmessung, #Buchverkäufe, #Autoren, #Leser, #Spannung, #Schreiben, #Persistenz, #amazonads, #Relevanz, #Subgenre, #Leserbindung, Marketing, Buchmarkt, Self-Publishing, Autor
Links:
- Cozy Horror aus Sachsen: https://kathrynakaa.de/
- Spannung, garantiert: https://lcfrey.de
Bitte entschuldigt die Tonqualität!
In dieser Episode des Buchblase-Podcasts diskutieren L.C. Frey und Katharina Kaa die Herausforderungen und Strategien des Buchmarketings. Sie beleuchten, wie man Leser gewinnt, die Bedeutung von Newslettern und Zielgruppen sowie die verschiedenen Ansätze zur Preisgestaltung und Sichtbarkeit von Büchern.
Frey teilt seine persönlichen Erfahrungen und gibt Einblicke in seine Marketingstrategien, die auf einer soliden Leserbindung basieren. In diesem Gespräch werden verschiedene Strategien für Autoren besprochen, um ihre Bücher erfolgreich zu vermarkten. L.C. Frey teilt seine Erfahrungen mit dem Aufbau eines Newsletters, der Leserbindung und effektiven Marketingstrategien, einschließlich der Nutzung von Social Media und Facebook-Ads.
00:00 Einführung in das Buchmarketing
02:49 Erfahrungen und Strategien im Buchmarketing
06:08 Die Bedeutung von Zielgruppen und Lesern
09:02 Newsletter und Leserbindung
11:47 Veröffentlichungsstrategien und Preisgestaltung
15:03 Sichtbarkeit und Marketing-Strategien
26:42 Strategien für Bestseller-Autoren
32:31 Newsletter und Leserbindung
34:40 Marketing-Strategien im Buchbereich
39:20 Produktpräsentation und Klappentexte
46:22 Die Faszination des Thrillers
49:06 Atmosphäre und Emotion im Thriller
50:22 Marketingstrategien für Autoren
52:44 Die Bedeutung von Relevanz in der Werbung
56:02 Erfolgsmessung von Werbemaßnahmen
01:01:39 Langfristige Strategien für Buchverkäufe
01:04:00 Die Bedeutung der Persistenz beim Schreiben
01:06:30 Erfahrungen mit Amazon Ads
01:10:12 Relevanz im Buchmarkt und Marketingstrategien
01:17:00 Positionierung im Subgenre und Leserbindung
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
"Schreib vor allem gute Bücher!"
Cozy Horror, Schauerliteratur, Autorenmarketing, Geschichten erzählen, Leserbindung, Genre, Kreativität, Buchmarketing, Horror, Literatur, Schreibblockade, Motivation, Schreibprozess, Teilzeitautoren, Selbstverlag, Plotten, Freies Schreiben, Marketingstrategien, Autoren, Buchveröffentlichung
Links:
- Cozy Horror aus Sachsen: https://kathrynakaa.de/
- Spannung, garantiert: https://lcfrey.de
Bitte entschuldigt die Tonqualität!
In diesem Gespräch wird das Genre des Cozy Horror beleuchtet, das eine Mischung aus Gemütlichkeit und Grusel darstellt. Die Autorin Kathrin Höhmann erklärt, wie sie zu diesem Genre fand und welche Einflüsse ihre Kindheit und Medien auf ihr Schreiben hatten.
Zudem wird die Bedeutung von Marketing für Autoren diskutiert, sowie die Suche nach der eigenen Stimme und die Rolle von Geschichten in der Gesellschaft.
In dieser Episode diskutieren L.C. Frey und Kathrin Höhmann über die Herausforderungen des Schreibens, insbesondere über Schreibblockaden, Motivation und den Schreibprozess.
Sie beleuchten die Realität von Teilzeitautoren und die Vor- und Nachteile des Selbstverlags im Vergleich zu traditionellen Verlagen. Zudem wird der Unterschied zwischen Plotten und freiem Schreiben thematisiert, während sie auch auf die Bedeutung von Marketingstrategien für Autoren eingehen.
Chapters
00:00 Einführung in Cosy Horror
02:55 Die Merkmale des Cosy Horror
05:58 Die Entwicklung des Genres
08:50 Der Weg zur Autorin
11:57 Die Bedeutung von Marketing für Autoren
16:21 Die Entwicklung als Autor und Genrewechsel
18:15 Die Suche nach der eigenen Stimme
20:06 Die Bedeutung des Geschichtenerzählens
24:39 Der kreative Prozess und die Motivation
31:21 Schreiben als Teilzeitjob und die Herausforderungen
35:17 Verlagswesen vs. Self-Publishing: Chancen und Risiken
36:22 Die Herausforderungen des Buchmarktes
39:11 Der Weg zur Autorenmarke
41:50 Schreibprozesse und persönliche Grenzen
48:25 Plotten vs. Freies Schreiben
53:52 Marketingstrategien für Autoren
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
"Happiness kostet nicht viel." - Selbstoptimierung, Fokus, Pomodoro-Technik, Lifehacks, Schreiben, Lesen, Motivation, Happiness, Pleasure, Schreiben, Autoren, Kreativität, Belohnung, Lesegewohnheiten, Muse, Erfolg, Prozess, Lebensstil
Mein neuer "Lebens-Ratgeber": L.C. Frey NO TOMATO: Warum 25 Minuten nicht genügen, um Ihr Leben zu verändern: https://amzn.to/4fekgbw
Links:
- Benjamin Brückner alias Zoe J. Black: https://zoe-j-black.com/
- Spannung, garantiert: https://lcfrey.de
In dieser Episode des Buchblase Podcasts diskutieren L.C. Frey und Benjamin Brückner über Selbstoptimierung, Fokus und die Herausforderungen des Schreibens. Sie reflektieren über verschiedene Methoden zur Lebensverbesserung, kritisieren die Pomodoro-Technik und erörtern die Bedeutung von Lesen für Autoren.
Zudem wird die Unterscheidung zwischen echtem Glück und kurzfristigem Vergnügen thematisiert.
In dieser Episode diskutieren Benjamin Brückner und L.C. Frey die verschiedenen Aspekte des Schreibens und der Autorenkarriere. Sie beleuchten die Suche nach Belohnung im kreativen Prozess, die unterschiedlichen Lesegewohnheiten erfolgreicher Autoren und die Freude am Schreiben.
Zudem wird die Bedeutung der Muse und die Herausforderungen des kreativen Lebens thematisiert, während sie auch auf die Notwendigkeit eingehen, vom Schreiben leben zu können und sich ständig weiterzuentwickeln.
Chapters
00:00 Einführung in den Podcast und die Gäste
05:53 Die Pomodoro-Technik und ihre Kritik
11:46 Individuelle Methoden der Selbstoptimierung
18:02 Fokus und Motivation im Schreiben
25:07 Der Weg zum persönlichen Lifestyle
32:09 Die Realität des Schriftstellerlebens
38:21 Erfolg ohne Leidenschaft: Ein Paradoxon
45:43 Der kreative Prozess und seine Herausforderungen
51:51 Von der Muse leben: Geld verdienen mit Kreativität
57:58 Die Bedeutung der Muse für das persönliche Glück
Einige der Links auf dieser Seite sind Affiliate Links zum Amazon-Partnerprogramm. Das heißt, der Autor erhält eine kleine Provision, wenn Sie eines seiner Bücher über einen dieser Links kaufen. Für Sie entstehen dadurch keine Extra-Kosten. Seien Sie Herzlich bedankt! Ihr L.C. Frey
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Verpasse nicht dieses fesselnde Gespräch mit Daniel Bleckmann – ein absolutes Muss für alle, die sich für Bücher, Schreiben und den kreativen Prozess begeistern! Daniel Bleckmann: "Die Kobold Kroniken", "Doggerland", "Family Quest" u.a.
Links:
- Daniel Bleckmann: https://www.danielbleckmann.de/
- Spannung, garantiert: https://lcfrey.de
- Entdecke das geheime Leben eines Bestsellerautors und Lehrers!
- Enthülle die multimediale Magie hinter den Kobold-Chroniken.
- Lerne, wie man Schreibblockaden und Selbstzweifel überwindet.
- Erkunde die Herausforderungen der Zusammenarbeit bei großen Buchprojekten.
- Finde heraus, warum Nachtmenschen großartige Schriftsteller sind.
- Höre Insider-Tipps zur Navigation in der Verlagswelt.
- Erfahre, wie COVID-19 die Buchveröffentlichungen für immer verändert hat.
- Diskutiere über die Zukunft von physischen Büchern versus digitalem Lesen.
- Lerne, warum Leserfeedback das Geheimnis eines Autors ist.
- Gewinne wertvolle Einblicke für angehende Schriftsteller und Bücherliebhaber!
Chapters
00:00 Einführung in die Kobold-Chroniken
02:58 Der Lehrer und Autor: Daniel Bleckmann
05:58 Innovatives Storytelling und multimediale Elemente
09:00 Die Zusammenarbeit mit dem Verlag
11:59 Erfolg und Marketing der Kobold-Chroniken
16:06 Vorbereitung für die Buchmesse
17:33 Lesungen und die Verbindung zur Zielgruppe
19:15 Die Bedeutung von Büchern für Kinder und Jugendliche
21:14 Gesellschaftliche Herausforderungen beim Lesen
22:42 Lesekompetenz und persönliche Entwicklung
24:01 Jugendsprache in der Literatur
27:29 Interaktive Geschichten und Rollenspiele
32:20 Der kreative Prozess und Zusammenarbeit
34:48 Die Bedeutung der Autoren-Webseite
37:07 Der Adventskalender der Kobolde
38:26 Familienquest und die Herausforderungen des Debüts
40:59 Selbstverlag und die Zukunft der Geschichten
43:31 Marktanalyse und Zielgruppen im Kinderbuchbereich
46:00 Der Weg zum ersten Buch und die Herausforderungen
48:10 Die Entwicklung von Family Quest
49:39 Der Prozess des Schreibens und Editierens
50:45 Schreibphasen und kreative Herausforderungen
51:49 Die persönliche Motivation beim Schreiben
52:34 Umgang mit Lesererwartungen und Rezensionen
54:41 Die Bedeutung von Rezensionen und Leserfeedback
56:50 Der Einfluss von anderen Medien auf das Schreiben
01:00:09 Die Vorzüge des analogen Buches
01:03:50 Abschluss und Ausblick auf zukünftige Projekte
Keywords
Kobold-Chroniken, Daniel Bleckmann, Kinderbuch, multimediales Storytelling, Leseförderung, Jugendsprache, interaktive Spiele, Verlag, Erfolg, Autor, Kreativer Prozess, Zusammenarbeit, Schreiben, Adventskalender, Kobolde, Familienquest, Selbstverlag, Marktanalyse, Schreibprozess, Buchkritik
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
In diesem Gespräch geht es um die Erfolgsfaktoren für Bestseller-Autoren, insbesondere im Thriller-Genre. Saskia Kalden, eine erfolgreiche Autorin, teilt ihre Erfahrungen über die Bedeutung von Marketing, Sichtbarkeit und Originalität.
Sie diskutiert, wie wichtig ein fesselnder Klappentext ist und welche Rolle Fragen in Thrillern spielen. Zudem wird der kreative Prozess des Schreibens beleuchtet, einschließlich der Unterschiede zwischen Plotten und Bauchgefühl.
In diesem Gespräch diskutieren L.C. Frey und Saskia die Grundlagen des Fantasy-Genres, die Erwartungen der Leser und die Herausforderungen beim Schreiben. Sie teilen ihre Erfahrungen mit Schreibtechniken, Ratgebern und den Weg zum Erfolg im Self-Publishing.
Zudem reflektieren sie über persönliche Ziele, die Wahrnehmung von Autoren und die Rolle des Egos im kreativen Prozess.
Links:
- Seit eine ihrer Kurzgeschichten dem Nachbarsjungen eine schlaflose Nacht bescherte, war ihr Eifer geweckt: https://www.saskia-calden.de/
- Spannung, garantiert: https://lcfrey.de
Titles:
Die Geheimnisse erfolgreicher Thriller-Autoren
Marketingstrategien für Bestseller
00:00 Einführung in die Welt der Bestseller-Autoren
03:04 Der Schlüssel zum Erfolg: Marketing und Sichtbarkeit
05:48 Die Bedeutung eines guten Buches
09:08 Marktforschung und Zielgruppenverständnis
12:06 Der Klappentext: Ein entscheidendes Element
14:57 Die Kunst des Schreibens: Plotten vs. Bauchgefühl
17:56 Fragen und Antworten: Was macht einen guten Thriller aus?
21:02 Der kreative Prozess: Schreiben und Lesen
23:59 Der Einfluss von Genre und Klischees
27:05 Abschluss und Ausblick auf zukünftige Werke
40:37 Die Grundlagen des Genres
42:08 Erwartungen der Leser und Genre-Konventionen
43:33 Schreibtechniken und Ratgeber
45:43 Empfehlungen für angehende Autoren
50:46 Der Weg zum Erfolg im Self-Publishing
52:52 Ziele und Ambitionen als Autor
56:15 Die Realität der Bestsellerlisten
59:54 Der innere Kritiker und Selbstwahrnehmung
Keywords: Bestseller, Thriller, Marketing, Sichtbarkeit, Originalität, Schreiben, Klappentext, Kreativität, Ideen, Inspiration, Fantasy, Thriller, Schreiben, Autoren, Self-Publishing, Buchmarkt, Leser, Genre, Ratgeber, Erfolg
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Alex Pohl (L.C. Frey) spricht mit der Autorin Melanie Opalka über ihre Erfahrungen im Schreiben von Frauenromanen und Thrillern. Sie diskutieren die Bedeutung von Emotionen, insbesondere Wut, für Frauen und die Herausforderungen des Self-Publishing.
Links:
- Speakerin, Selfpublisherin, Expertin fürs Feiern von Fehlern: https://melanieamelieopalka.de/
- Spannung, garantiert: https://lcfrey.de
Opalka teilt ihre Einblicke in die Themen ihrer Romane, die oft ernste gesellschaftliche Fragen behandeln, und reflektiert über die Erwartungen der Leser. Zudem wird die Rolle von Genres in der Literatur und die menschlichen Aspekte von Actionhelden thematisiert.
In dieser Episode diskutieren die Gesprächspartner über die Faszination ikonischer Helden in der Literatur, die Herausforderungen der Persönlichkeitsentwicklung, den Weg zur Selbstständigkeit und die Bedeutung von Zielen im Leben.
Sie reflektieren über die Realität des Schreibens und die Selbstverwirklichung, während sie die Rolle der Familie und des sozialen Umfelds in diesem Prozess beleuchten.
Keywords: Buchblase, Autorin, Frauenromane, Thriller, Persönlichkeitsentwicklung, Emotionen, Self-Publishing, Lesererwartungen, Beziehungsgeschichten, Actionhelden, Schreiben, Selbstverwirklichung, Persönlichkeitsentwicklung, Ziele, Lifestyle, Burnout, Self-Publishing, Autor, Lebensziele, Kreativität
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
L.C. Frey spricht mit Andreas Hagemann über Kreativität im Unternehmertum, Andreas' Klamottenlabel 'Schietkram', und die Wichtigkeit von Networking auf Buchmessen.
Links:
- Humorvoller Fantasy bis Dark Fantasy und Horror: https://www.andreashagemann.com
- Spannung, garantiert: https://lcfrey.de
Sie diskutieren die Bedeutung von Atmosphäre in der Literatur, die Herausforderungen des Horrorgenres und die Rolle von Humor in dunklen Erzählungen.
Zudem wird der Einfluss von Künstlicher Intelligenz auf den Schreibprozess thematisiert, sowie der persönliche Anspruch an die Schriftstellerei und die Erwartungen der Leser. In dieser Episode diskutieren L.C. Frey und Andreas Hagemann über die Bedeutung von Disziplin für die Lebensqualität, die Herausforderungen und Chancen im Self-Publishing im Vergleich zum traditionellen Verlagswesen, sowie die Veränderungen in der Buchbranche.
Sound Bites:
"Horror ohne Atmosphäre funktioniert nicht."
"Der Klappentext ist das Problem bei Horror."
"Bücherschreiben ist einfacher mit klarem Mindset."
"Self-Publishing bringt frischen Wind."
Keywords
Andreas Hagemann, Fantasy, Horror, Dark Fantasy, Schreiben, KI, Literatur, Atmosphäre, Humor, Leser, Disziplin, Lebensqualität, Self-Publishing, Verlagswesen, Buchbranche, Kreativität, Unternehmertum, Networking, Buchmessen
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
L.C. Frey spricht mit der Spiegel-Bestsellerautorin Vanessa Göcking (u.a. "Du bist das Beste, was dir je passiert ist", "Die Sonne in dir") über ihre Erfahrungen als Autorin, die Definition von Glück, den Schreibprozess und die Herausforderungen, die mit Kritik und Rezensionen einhergehen.
Links:
- SPIEGEL Bestseller-Autorin Vanessa Göcking: https://www.vani-verlag.de/
- Spannung, garantiert: https://lcfrey.de
Vanessa teilt ihre Einsichten über Selbstliebe, Achtsamkeit und die Bedeutung von respektvoller Kommunikation in der Gesellschaft.
In diesem Gespräch diskutieren Vanessa und L.C. Frey über die Bedeutung von emotionalen Verbindungen in Geschichten, die Rolle von Fragen und Antworten in der Literatur, die Herausforderungen der Selbstreflexion in der Gesellschaft, die Wichtigkeit von verständlicher Sprache in Büchern, den Weg zum Bestseller, die Gründung eines eigenen Verlags und die Bedeutung von Spiritualität und Achtsamkeit im Leben.
Sound Bites:
"Glück ist extrem vielschichtig und individuell."
"Ich liebe es, Geschichten zu formen."
"Ich bin ein ergebnisorientierter Mensch."
"Wir müssen uns emotional verbinden können."
"Ein Buch, das mehr Antworten als Fragen hat, kann man auch Propaganda nennen."
"Mangelnde Selbstreflektion ist ein Grundproblem unserer Gesellschaft."
Keywords:
Autorin, Glück, Selbstliebe, Schreibprozess, Kritik, Rezensionen, Verlag, Kommunikation, Achtsamkeit, Lebenszufriedenheit, Literatur, Selbstreflexion, Spiritualität, Bestseller, Verlag, Emotionale Verbindung, Achtsamkeit, Sprache, Erfolg, Fragen und Antworten
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
L.C. Frey trifft die Autorin und kreative Unternehmerin April Wynter (u.a. "Der Spiegel des Drachen", "Nach oben führt auch ein Weg hinab", "Under Flowing Stars")
- Marktanalyse für Autoren: Ein Muss?
- Schreiben am Handy: Ein neuer Trend? Digitale Tools für Autoren: Ein Überblick
- Kundenmanagement für Freelancer: So geht's
Links:
- Das Bücheruniversum von April Wynter: https://april-wynter.de/
- Spannung, garantiert: https://lcfrey.de
In dieser Episode des Buchblase-Podcasts spricht Alex Pohl alias L.C. Frey mit der Autorin April Wynter über ihre vielfältigen Tätigkeiten im Bereich des Schreibens und Marketings.
April erzählt von ihrem Werdegang von einer Bankausbildung über eine Weltreise bis hin zur Autorin, die in verschiedenen Genres schreibt.
Sie diskutieren die Bedeutung von Marktanalysen für Buchveröffentlichungen, die Herausforderungen bei der Genrezuordnung und die kreative Entwicklung von Charakteren und Plots.
April teilt ihre Methoden zur Organisation und Planung ihrer Schreibprojekte und gibt Einblicke in ihre kreative Herangehensweise.
In diesem Gespräch diskutieren L.C. Frey und April Wynter verschiedene Aspekte des Schreibens, einschließlich der Nutzung digitaler Tools, der Vorlieben im Schreibprozess und der Herausforderungen der Selbstständigkeit.
Sie teilen ihre Erfahrungen mit Schreibsoftware, dem Freelancing und der Monetarisierung von Blogs. Zudem sprechen sie über die Zielgruppe für Schreibkurse und die Wichtigkeit von realistischen Erwartungen im Schreibprozess.
Keywords:
Bücher, Schreiben, Kreativität, Selbstverlag, Autorin, Marketing, Fantasy, Mindmapping, Charakterentwicklung, Buchveröffentlichung, Schreiben, digitale Tools, Schreibsoftware, Selbstständigkeit, Freelancing, Bloggen, Monetarisierung, Schreibkurse
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
L.C. Frey trifft die Autorin Cookie Ellerdahl (u.a. "Sündenmeer", "Der Rasmus-Effekt")
Links:
Fesselnde Geschichten in mehreren Genres: https://www.cookie-ellerdahl.deL.C. Frey: Spannung, garantiert: https://lcfrey.deIn dieser Episode des Buchblase-Podcasts spricht Alex Pohl (L.C. Frey) mit der Autorin und Hörbuchsprecherin Cookie Ellerdahl über ihren Werdegang, die Herausforderungen des Schreibens und der Veröffentlichung von Büchern sowie die Bedeutung von Selbstverlag und Marketing.
Cookie teilt ihre Erfahrungen mit dem Schreiben ihres Debütromans "Der Rasmus-Effekt" und reflektiert über die Veränderungen in der Buchbranche und die Sichtbarkeit von Autoren.
In diesem Gespräch geht es um den kreativen Schreibprozess, die Verbindung zwischen Autor und Leser, die Herausforderungen des Schreibens, die Entwicklung neuer Geschichten und die Bedeutung des Mindsets beim Schreiben.
Cookie Elderdahl und L.C. Frey diskutieren über ihre Erfahrungen, die Herausforderungen, die sie beim Schreiben ihrer Romane erleben, und die verschiedenen Genres, die sie erkunden. Sie reflektieren über den Schreiballtag, die Erwartungen, die sie an sich selbst haben, und die Techniken, die ihnen helfen, fokussiert zu bleiben.
Keywords:
Podcast, Autorin, Hörbuch, Schreiben, Selbstverlag, Sichtbarkeit, Rasmus-Effekt, Cookie Ellerdal, Buchveröffentlichung, Marketing, Schreiben, Kreativität, Autor, Leser, Roman, Thriller, Norwegen, Coming-of-Age, Mindset, Prokrastination
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
L.C. Frey trifft Bestseller-Autorin Petra Mattfeldt alias Ellin Carsta, Caren Benedikt
(u.a. "Die Hansen-Saga", "Falkenbach-Saga", "Im Kopf des Bösen" mit Axel Petermann)
In diesem Gespräch gibt Petra Matfeld einen tiefen Einblick in ihren Schreibprozess, der von intensiver Recherche und Vorbereitung geprägt ist. Sie beschreibt, wie sie ihre Ideen entwickelt, ihre Figuren gestaltet und den kreativen Fluss beim Schreiben erlebt.
- Unterschiede zwischen Self-Publishing und traditionellen Verlagen
- Dynamik des Buchmarktes
- Herausforderungen des Self-Publishing
- Entwicklung von Familien-Sagas
- Integration historischer Ereignisse in fiktive Geschichten
- Ideenfindung für neue Werke
Links:
- Mehrfache Bestseller-Autorin (u.a. Spiegel) in vielen Genres: https://petra-mattfeldt.de/
- L.C. Frey: Spannung, garantiert: https://lcfrey.de
Keywords: Schreiben, Recherche, Kreativität, Lektorat, Self-Publishing, Verlagswesen, Autorenprozess, Figurenentwicklung, Perspektive, Schreibprozess, Self-Publishing, Traditioneller Verlag, Buchmarkt, Familien-Sagas, Historische Fiktion, Autoren, Buchhandel, Amazon Publishing, Leser, Schreibprozess
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
- Schnelles Schreiben: Mythos oder Realität?
- Von der Idee zum Buch: Der Weg einer Autorin Einblick in Petras Schaffen
- Die Entwicklung von Jugendbüchern
Links:
- Mehrfache Bestseller-Autorin (u.a. Spiegel) in vielen Genres: https://petra-mattfeldt.de/
- L.C. Frey: Spannung, garantiert: https://lcfrey.de
In dieser Episode des Buchblase Podcasts spricht Alex Pohl mit der Autorin Petra Mattfeld über ihre Erfahrungen als Schriftstellerin, die Herausforderungen des Schreibens und die Bedeutung von Pseudonymen.
Sie diskutieren den kreativen Prozess, die Reaktionen der Leser und die Rolle der Kritiker in der Buchbranche. Petra teilt ihre Ansichten über schnelles Schreiben und die Qualität von Literatur und betont die Wichtigkeit, sich nicht von äußeren Meinungen beeinflussen zu lassen.
Die beiden sprechen auch über die Zusammenarbeit mit Experten und die Reise, die Autoren und Leser gemeinsam unternehmen.
In dieser Episode spricht Petra über ihre Entwicklung als Autorin, ihre Zusammenarbeit mit Axel Petermann und die Herausforderungen des amerikanischen Marktes.
Sie reflektiert über ihre Jugendbücher und die Unterschiede zwischen ihren Pseudonymen Karen Benedict und Ellen Casta. Der kreative Prozess des Schreibens wird thematisiert, ebenso wie die Rolle des Autors und die Beziehung zu den Lesern.
Keywords: Pseudonyme, Autorin, Schreiben, Veröffentlichung, Leser, Kreativität, Kritik, Geschichten, Zusammenarbeit, Stil, Jugendbuch, Thriller, True Crime, Axel Petermann, Karen Benedict, Ellen Casta, amerikanischer Markt, kreativer Prozess, Autor, Leser, Hansen-Saga, Familiensaga
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
In diesem Teil des Podcasts spricht L.C. Frey mit C. Gina Riot über die Buchszene in Österreich, die Unterschiede in der Mehrwertsteuer auf Bücher, Buchmessen und Conventions, das Schreiben von Fantasy-Romanen, das Visualisieren von Szenen, das Klappentext-Schreiben, den Zusammenhang zwischen Design und Storytelling, und die Arbeit als Grafikdesignerin in einer Werbeagentur.
C. Gina Riot ist neben ihrer Tätigkeit als Fantasy-Autorin als selbstständige Grafik Designerin und Inhaberin der Werbeagentur LAYOUTRIOT tätig: https://dienerdesordens.at/c-gina-riot L.C. Frey: Spannung, garantiert: https://lcfrey.deDie beiden Autoren diskutieren auch über verschiedene Fantasy-Genres und die Gestaltung von Charakteren und Welten. Es wird auch über die Verwendung von Fremdwörtern und die Entstehung von Kreaturen in der Fantasy-Welt gesprochen. Sie diskutieren auch die Rolle von Social Media für Autoren und wie es ihnen helfen kann, ihre Bücher zu vermarkten.
Schließlich sprechen sie über die Bedeutung von Kritik und wie Autoren damit umgehen sollten.
Außerdem diskutieren sie die Bedeutung von Erfolg und wie man damit umgeht, wenn man gleich mit dem ersten Buch einen Bestseller landet.
- Das Visualisieren von Szenen beim Schreiben
- Klappentexte schreiben: polarisierendes Thema
- Die Entstehung von Kreaturen in der Fantasy-Welt
- Die Vielfalt der Fantasy-Genres und ihre Merkmale
- Der Umgang mit Kritik als Autor
- Die Rolle von Social Media für Autoren
- Die Trennung von Künstler und Kunst
- Der Weg zum Erfolg als Self-Publishing-Autor
- Profisoftware für Buchsatz: InDesign vs. Photoshop
- Buchrelease-Party: Eine besondere Art der Buchpromotion Kontinuität und
- Authentizität beim Schreiben
- Der Umgang mit Erfolg: Positives und Negatives
Keywords: Buchszene, Österreich, Mehrwertsteuer, Bücher, Buchmessen, Conventions, Fantasy, Schreiben, Visualisieren, Klappentext, Design, Storytelling, Grafikdesign, Werbeagentur, Etymologie, Sprache, Fantasy-Literatur, Genre, Charaktere, Welten, Fremdwörter, Kreaturen, Fantasy-Romane, Weltenbau, Leser, Autoren, Social Media, Vermarktung, Kritik, Self-Publishing, Kritik, Künstler und Kunst, Verlagsautor, Buchhandel, Leser, Durchbruch, Überarbeitung, InDesign, Photoshop, Layout, E-Book, Formatierung, Papyrus, E-Book-Programm, E-Book-Plattformen, Druckdienstleister, Buchrelease-Party, Schmuckausgabe, Veredelung, Farbschnitt, Selbstveröffentlichung, Verlage, Kontinuität, Authentizität, Erfolg, Bestseller, Charaktere
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
"Je mehr du weglässt, desto mehr ist da." - Authentizität und Nachhaltigkeit in der Schriftstellerei
Horus W. Odenthal. Fantastische Welten. Epische Geschichten: https://www.horus-w-odenthal.de/
L.C. Frey: Spannung, garantiert: https://lcfrey.de
In diesem Teil des Podcasts sprechen L.C. Frey und Horus über Strukturen und Schreibtechniken in der Literatur, insbesondere im Bereich der Musik und des Schreibens. Sie diskutieren die Bedeutung von Weglassen und Spaces, um Raum für Interpretation und Vorstellungskraft zu schaffen.
Sie sprechen auch über die Bedeutung von Show, Tell und Evoke in der Literatur und wie diese Techniken eingesetzt werden können, um Charaktere und Szenen lebendig zu machen.
Schließlich diskutieren sie die Entwicklung der Fantasy-Literatur. Horus erzählt, wie er sich von Science-Fiction zu Fantasy gewandt hat und dabei auf Autoren wie Abercrombie, Scott Arbaker und Glenn Cook gestoßen ist.
Sie sprechen auch über den Trend zu realistischerer und düsterer Fantasy, die sich von den klassischen Fantasy-Tropes abhebt. Sie sind sich einig, dass nicht jeder Autor Social Media nutzen muss, um erfolgreich zu sein, und dass es wichtig ist, kritisch zu hinterfragen, welche Ratschläge man annimmt.
Sie betonen auch die Bedeutung von Ehrlichkeit und Authentizität in der Literatur und dass es nicht darum geht, das Rad neu zu erfinden, sondern Geschichten auf eine einzigartige Art und Weise zu erzählen. Sie diskutieren auch die Bedeutung von Sprache und Stil in der Literatur und wie man als Autor seine eigene Stimme entwickeln kann.
Keywords: Strukturen, Schreibtechniken, Musik, Weglassen, Spaces, Show, Tell, Evoke, Literatur, Fantasy-Romane, Fantasy-Literatur, Entwicklung, Science-Fiction, Fantasy, Autoren, realistische Fantasy, düstere Fantasy, Schreiben, Social Media, Authentizität, Nachhaltigkeit, Schriftstellerei, Ratschläge, Ehrlichkeit, Literatur, Sprache, Stil, Stimme
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
"Es ist völlig wurscht, was wer dazu denkt, dir als Autor muss das, was du tust, Spaß machen und es muss funktionieren."
Horus W. Odenthal. Fantastische Welten. Epische Geschichten: https://www.horus-w-odenthal.de/
L.C. Frey: Spannung, garantiert: https://lcfrey.de
In der 24. Folge des Podcasts spricht L.C. Frey mit Horus W. Odental über seine Vergangenheit als Comic-Zeichner und sein Pseudonym als Autor. Sie diskutieren auch die Schwierigkeiten, die Comic-Zeichner in Deutschland haben, und die Bedeutung des Eintauchens in verschiedene Charaktere beim Schreiben.
** Das ist Teil 1 des Gesprächs, Teil 2 folgt nächste Woche. **
Kulinarisches Highlight:
L.C. Frey vergleicht seinen Schreibprozess mit dem Schaben von Parmesan. Horus hingegen bevorzugt eine strukturierte Herangehensweise und plant seine Geschichten im Voraus.Keywords: Comic-Zeichnen, Schreiben, Pseudonym, Autobiografie, Chick-Lit, Zielgruppe, fiktive Figuren, Comicschule, Verlage, deutsche Comics, Marvel, Vertigo, comics, perception, Germany, graphic novels, fan, creativity, writer's block, plotting, Plotten, exploratives Schreiben, Parmesan, strukturiertes Schreiben, Spaß am Schreiben, Individualität
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
- Visa fler