Avsnitt

  • Zum Auftakt fĂŒrs neue Jahr und gleichzeitig den Abschluss meines 2023 gewidmeten Fokus auf Frauen habe ich Alice DiMar abgefangen. Die charmante MĂŒnchnerin ist DJ und Produzentin und bringt dazu ihre eigene Stimme in ihren Tracks unter.

    Es wird schnell klar, dass uns neben der Liebe zur Musik auch die Einstellung zum Leben verbindet. Wir sprechen ĂŒber Do’s und Don’t’s im DJ Dasein, Festivals, Collabs, ĂŒber Neugier und Mut und viele andere GefĂŒhle, die wir als DJs, aber auch einfach als Menschen so fĂŒhlen. Sie beschreibt die tiefergehende Bedeutung ihrer Tracks und auch sie selbst beeindruckt mich mit ihrer WĂ€rme und ihrer Offenheit. Euch auch? Findet’s heraus in “Von Mut und Tiefe”.

    Podcast Intro by: Brascon

  • Hi and welcome! This is episode #017 of the betterlizzen Podcast, my name is Liz and I am your host. I am interviewing women only this year, and it is an absolute honor to reveal today’s guest: it is singer and songwriter Cari Golden who dials in from Los Angeles. Witness the nine hour time difference as the only distance present during our call. Cari has been working with numerous big artists, providing her voice and the lyrics for many well-known tracks you couldn’t imagine the scene without. She talks about her very beginnings, how it all started in the electronic music genre with a visit to Fabric in London, her experiences as a vocal coach, and how she also feeds the homeless as a chef in LA. Dive into an episode full of throw-back stories, laughter, and flowing energy... and hopefully inspiring you, too, to reach your dreams or even surpass them as she did. Let's go!

  • Saknas det avsnitt?

    Klicka här för att uppdatera flödet manuellt.

  • Zum ersten Mal in dem fast 4jĂ€hrigen Bestehen des betterlizzen Podcast werde ich in der Moderation von Corvin unterstĂŒtzt. Corvin ist Teil des Berliner Event-Kollektivs Less Talking More Dancing und kreiert dort zusammen mit unserer heutigen GĂ€stin: Mukkimiau. Maria, liebevoll genannt Mukki, ist mittlerweile Lokalmatadorin der Berliner Technoszene. Sie ist zusammen mit ihrem Partner Max Joni und auch solo in den Clubs der Stadt unterwegs und spielt international in Thailand, der Schweiz und der TĂŒrkei. Dazu nimmt ein ganz besonderes Label im heutigen Podcast seinen Platz ein: ihr eigenes Label Obolet Records. Wer dazu gehört und sie alles geplant hat, erfahrt ihr jetzt in GĂ€nsehautmomente.

  • Welcome to episode # 15. My name is Liz and I’ll be your host again. This year, I will only be interviewing women so be my guest today when I speak to DJ and producer from Sweden, Robine. She has had a deep relationship with music since being in her mother’s womb working at CafĂ© Opera in Stockholm. Every 5 years Robine found herself moving to a different city and it was a special encounter at Amsterdam Dance Event that let her move to Berlin. With a background in tech and working at Spotify, she eventually found her way to producing music. Fast forward to today, she has produced for EIN2 and is a regular act at Berlin clubs such as Kater Blau, Ritter Butzke, and Sisyphos. She is also part of the collectives Variety and BeschĂ€ftigungstherapie. Tune into this episode to find out how challenging and at the same time rewarding it is to live out your creativity and find your own sound, and what Robine would recommend to every female who wants to start producing. Press play!

  • FĂŒr die 14. Betterlizzen Podcast-Folge habe ich mich mit DAS MAER getroffen. Die elektronische Indie Band besteht aus dem SĂ€nger Jonas und den beiden Produzenten und DJs Georg und Yannek. Uns verbindet Freundschaft und Musik tatsĂ€chlich schon einige Jahre, aber da 2022 mit der Veröffentlichung ihres ersten Albums “Momoko” ein sehr besonderes fĂŒr sie ist, wurde schnell klar, dass wir jetzt viel GesprĂ€chs- und Musikstoff fĂŒr eine gemeinsame Podcast-Episode haben. Wir erfahren, wie sich das Trio einst kennengelernt hat, welche Ausreißer es in der Albumproduktion gab und wo es fĂŒr sie mal hingehen soll. Hört in eine Episode voller Leidenschaft, höchstem kĂŒnstlerisch-kreativen Beitrag und Quatsch-Geschnatter, und vielleicht auch, wie diese Merkmale durch alle drei Mitglieder abwechselnd vertreten werden und dadurch eine ganz eigene Energie entsteht. "FĂŒr die, die es kennen" - wie immer mit viel Ehrlichkeit und GefĂŒhl.

  • Herzlich willkommen zur 13. Folge des betterlizzen Podcast. Da eine Folge mit meinem vorherigen Gast DOHUS nicht ausreichte, haben wir uns fĂŒr einen weiteren Teil entschieden und uns erneut in der Kaduka Bar in Berlin Neukölln getroffen. Dazu haben wir uns weibliche VerstĂ€rkung geholt und Conny eingeladen. Die beiden Berliner Elektro-KoryphĂ€en treten als Domi + Conny gemeinsam seit Mai 2022 auf und bringen die DJ Pulte auf ganz neue Schwungwellen. Wir sprechen darĂŒber, was sie verbindet - die Leidenschaft zur Musik und ihre verrĂŒckte und freie Live-Darbietung, in der sie ihre eigene Sichtweise und ihre Werte beim Feiern vermitteln wollen. Es geht ferner um ihre Veranstaltungsreihe Berty Lieben Wir und Conny’s TĂ€tigkeiten beim Organic House Label YION. Hört rein, wie wir in dieser Folge alle Frauen dazu aufrufen, mehr oder ĂŒberhaupt Musik zu machen, egal fĂŒr welche Ohren. Mutig, ehrlich, voller Euphorie - hier ist fĂŒr euch Teil 2 des Kaduka Bar Spezials.

  • FĂŒr die 12. Episode mit Domi aka. Dohus in der Kaduka Bar in Berlin-Neukölln getroffen. Wie immer geht es zunĂ€chst um musikalische AnfĂ€nge und Inspirationen, dabei wird schnell klar, wie vielseitig und leidenschaftlich mein Gast bei der Sache ist: wir sprechen ĂŒber die Liebe zum Vinyl und die AktivitĂ€t im Vinyl Wohnzimmer Kollektiv, sowie ĂŒber seine Vergangenheit im Graffiti und die Open Air Veranstaltungen mit der Cura Crew. Ihr erfahrt, was ein Arzt in der GriessmĂŒhle mit Domi’s AnfĂ€ngen in der elektronischen Musik zu tun hat und wieso er selbst einmal die Polizei bei einem seiner illegalen Raves rufen musste. Wir hören in seine noch unveröffentlichten, wundervoll treibend-melodischen Tracks rein und befassen uns mit der Frage, warum es immer noch so wenig Frauen in der Musikproduktion gibt. Wollt ihr auch alles hören und wissen? Dann, spiel’ ab!

    For the 12th episode, I met up with Domi aka. Dohus in the Kaduka Bar in Berlin-Neukölln. As always, it's all about the first steps into music and inspiration. You will get around quickly how versatile and passionate my guest is: we talk about the love for vinyl and his activity in the collective Das Vinyl Wohnzimmer as well as his graffiti past and open air events with the Cura crew. Find out what a doctor in GriessmĂŒhle has to do with Domi's beginnings in electronic music and why he once had to call the police at one of his illegal raves. We listen to his yet unreleased, lovely driving-melodic tracks and raise the question why there are still so few women in music production. Do you also want to hear and know everything? Then, press play!

  • “A friend coming to a friend, sitting down and talking. Getting to know these people on a level that’s never been done before
” This is how John Johnson describes the concept for his exciting forthcoming ICONYC TV Netflix series and it’s exactly how this podcast feels. My first episode of 2022, it’s a truly unique and inspiring story of a man with such a strong sense of creative ambition it’s taken him around the world and back again.

    John’s epic journey began with a passion for techno in early 90s Frankfurt and led to years of international touring and DJing throughout the 90s and early 2000s. After a departure to focus on his health and other interests such as fashion and studying a doctorate in business studies, he returned to the music game five years ago to launch ICONYC Music. A media company that lives up to its name, ICONYC now boasts TV series for Red Bull, the first ever Bitwig music academy and the aforementioned documentary series on the world’s biggest streaming platform 'Netflix' that will launch next year.

    These are just some of the highlights in this intriguing and revealing conversation I had with John, a usually private individual whose experiences remind us that life is what we make it and that the best things often come to us in ways we least expect them to. John explains how music is emotion, life and a language and he believes we are all iconic in our own special way. This interview is definitely iconic. A friend talking to a friend; get to know John on a level that’s seldom seen before. Enjoy


  • Es ist endlich soweit! Nach lĂ€ngerer Sommerpause habe ich niemand geringeren als Thomas Bendt vors Schnattereisen bekommen, MitbegrĂŒnder des DJ Duos Sokool und Teil des Labels Obsolet Records. Wir haben uns in der Christa Kupfer getroffen und die Folge direkt im Club aufgenommen. Es geht unter anderem um die AnfĂ€nge von Thomas selbst, der ziemlich schnell und von Hiphop geprĂ€gt im MĂ€rkischen Viertel in Berlin aufwuchs. Gleich wird klar, was den Zauber rund um Sokool ausmacht. Dabei geht es vor allem um die Leidenschaft zur Tonkunst und um die Menschen, die wie so oft in Sokool’s Tracks ihren Teil zur Musik beitragen. Dazu serviere ich euch wie immer einige FiletstĂŒcke aus dem Repertoire der KĂŒnstler auf den Podcast-Teller.

    Seht es uns nach, wenn die Sounds des Clubs uns hier und da ĂŒbertreffen und sperrt genau dann die Lauscher auf: denn hier kommt eine Folge, wie sie authentischer fĂŒr das Format betterlizzen nicht sein könnte: hautnah, ungeschönt, direkt aus dem Club und mit besonders viel Liebe.

  • Starting off 2021 with a new episode full of hope and inspiration! I was joined by Max aka Cook Strummer while we met with distance a couple weeks back. Max brings everything together when you think of a mastermind: he plays many instruments, is a talented sound engineer and producer, his voice is unique, his lyrics are touching. His releases are published by very grounded Berlin labels such as Katermukke, GetPhysical, and Criminal Bassline, and that is not all.

    We speak about his early beginnings in darker times in his life, and his move from Brussels to Berlin. Tune in for some positive vibes during, and also just because of the pandemic. He explains how he learned to accept himself, for instance by giving to other people. He talks about the “path of the soul” and we take a deep dive into what it takes to have a happy life. Enjoy!

  • Passend zum SpĂ€therbst wird es nochmal „golden“ im betterlizzen Podcast! Mit Abstand fanden wir uns im Studio des Berliner Produzenten und DJs Cord Labuhn aka. Robosonic wieder. Wir sprechen ĂŒber seine frĂŒhen AnfĂ€nge und EinflĂŒsse, die Entstehung seiner Tracks und seinem Musikstil Golden Era House, einer einzigartigen Symbiose der beiden Genres Hiphop und House. Seine Projekte sind vielfĂ€ltig: abgesehen von seinen "Punchi"-Handtuchschals ist er im sozialen Musikprojekt "Kinder vom Kotti" mit der NGO Turningtables involviert und betreibt sein eigenes Label Outtakes Records. Wie der KĂŒnstleralltag in der Covid-Krise aussieht und welche positiven Seiten diese ZĂ€sur mit sich bringt, erfahrt ihr in der aktuellen Folge „Elektronische LiebeserklĂ€rung an den Hiphop“. Ihr hört, unter welchen UmstĂ€nden ein Album mit Helene Fischer das einzige Mittel der Wahl ist und welchen kreativen Effekt ein Kinderbesuch im Studio haben kann. Cord berichtet, wie hart der Weg zum Erfolg gepflastert ist. Es ist schließlich nicht alles gold, was glĂ€nzt
 oder doch? Ton ab!

  • Girlpower @betterlizzen_podcast! FĂŒr die aktuelle Folge standen mir die beiden Techno-DJs Grace Thompson und Rachel Raw Rede und Antwort. Mit energiegeladenen Beats und packender Performance bringen sie die Menge in den angesagtesten Clubs des Landes und hinter den Bildschirmen der aktuell gĂ€ngigen Livestreams zum Beben. Seid dabei, wie wir ihr Kennenlernen, den DJ-Alltag und ihre bisherigen und zukĂŒnftigen Projekte nĂ€her beleuchten. Wir sprechen ĂŒber Labels, Produktionen und ĂŒber Rachel‘s Tour auf der anderen Seite der Welt. Was sich hinter dem ‚Berliner Ass‘ verbrigt und warum Grace im Trinkspiel einmal freiwillig trinkt, erfahrt ihr in dieser aktuellen Episode „Musik fĂŒr die Menschen“.

  • Nach langer außerbetrieblicher Pause starten wir mit niemand Geringeren als DJ und Producer Oliver Nagel aus Berlin in die neue Episodenlandschaft des betterlizzen Podcasts. Es geht wie immer um musikalische EinflĂŒsse; aus Kindheit, Leben und vor allem wĂ€hrend der aktuellen Krise. Mit neuem Album, einem neuen Buch und dem ein oder anderen Überraschungsprojekt lĂ€sst er dieses Jahr fast keine Herausforderungen aus. Seine Beats sind progressiv, bestimmend und melodisch. Wie er Musik sprechen lĂ€sst und worauf es bei der Wahl des richtigen Labels ankommt, erfahrt ihr in der aktuellen Folge. Seid dabei, wie wir eine neue Rubrik etablieren. Und könnt auch ihr einen Elefanten beim Hören seines Tracks sehen?

  • Just in time for the new year, we’d like to inform you that @betterlizzen goes international! It is the first English speaking podcast for which we went even farther to get another point of view of electronic music: Barcelona! This time, DJ and performer Al Francis has to answer all questions around his transformation from working on deck of private yachts to those of a DJ booth. Be there while we reminisce about our initial meeting in the deserts of South America, his early beginnings, and when we speak about the scene building bridges between Berlin and Barcelona. Sometimes, it’s not only place and time that brings people together but the energy and passion connecting them – may it be expressed through electronic music! Coincidence, you think? Find out now!

  • Wir haben den Bogen mal wieder weit gespannt und uns selbst eingeladen: es ging nach MĂŒnchen zum Veranstalter, Kollektivbetreiber und DJ @Tellerboy_. Wir analysieren zunĂ€chst das Event unseres Kennenlernens vom Sommer, die @korfuodyssee und sprechen ĂŒber seine frĂŒhen AnfĂ€nge in MĂŒnchen. Erfahrt aus erster Hand von der alternativen Szene vor Ort, welche Clubs ihr ansteuern solltet und wie Tellerboy maßgeblich mit seinen Projekten @discotequeroyal und @gagagardenopenair zur lokalen Subkultur beitrĂ€gt. Er möchte einen Ort fĂŒr Menschen schaffen, „wo es egal ist, wie sie aussehen und was sie anhaben.“ Wir sprechen ĂŒber die Unterschiede zwischen MĂŒnchen und Berlin und was eine gute Party ausmacht, kommen dabei aber vor allem auf einen gemeinsames, wichtiges Fazit „Toleranz soll nicht auf nur der Party gelten, sondern darĂŒber hinaus.“ – Seht ihr auch so? Na dann Ton ab!

  • Betterlizzen Take 1: fĂŒr die allererste #Podcastfolge habe ich mir den Berliner Produzenten und #DJ #Brascon herausgepickt. Ihr erfahrt, was uns verbindet, in wie viele Projekte unser #TanzbĂ€r gleichzeitig involviert ist und hört noch nie veröffentlichte #Tracks.
    Seid dabei wie wir ganz professionell inmitten von probenden KĂŒnstlern den ersten #Podcast aufnehmen und wie ich es hoffentlich geschafft habe, einer Platte ihren Titel zu verpassen.

    For my first podcast #episode, I have interviewed the producer and DJ Brascon from #Berlin. Find out about our connection, and how many projects our #dancing bear can handle simultaneously. Tune into never released tracks and join us while #recording the first podcast in super high #quality inbetween reheasing artists. Don’t miss how I hopefully gave one of his records its title.

  • Diesmal begleitet uns der Produzent, DJ und Labelbetreiber @oscarozzberlin durch die #Podcastfolge. Es wird nostalgisch, denn der Labelpapa und DJ-Mentor nimmt uns mit auf eine #Zeitreise in die #Technogeschichte der 90er Jahre. Sein Fokus wird schnell deutlich: QualitĂ€t und die Leidenschaft zur elektronischen Musik treffen hier auf jahrelange #Open-Air-Erfahrung. PrĂ€sentiert mit einer BodenstĂ€ndigkeit, die seinesgleichen sucht, bekommt ihr Einblicke hinter die Kulissen des Produzenten-Daseins, es geht um Techniken bei der Musikkreation, das Editieren, wie man als #DJ fĂŒr Festivals gebucht wird und vor allem: #Labels!
    FĂŒr @betterlizzen ist und bleibt die #Liebe das einzige Label, das nie aus der Mode kommt, also schaltet ein & show some love!

    For this time’s podcast episode we are accompanied by producer, DJ and label owner @oscarozzberlin. It gets nostalgic now as the label-dad and DJ mentor takes us on a journey through time to the #techno history of the 90s. His focus becomes clear very quickly: quality and the passion for #electronic music match with many years of open-air #experience. Presented with a down-to-earthness that is second to none, you get a glimpse behind the scenes of a producer’s life, techniques in creating music, editing, #festival bookings, and above all: labels!
    For @betterlizzen, love remains the only label that never goes out of style, so tune in, relax & show some love!

  • It was a match! Wir trafen uns bei dem Produzenten und DJ Matchy. Tiefenentspannt, in Jogginghose und umzingelt von seinen zwei Studiokatzen erzĂ€hlt er uns von den Unterschieden zwischen Berlin und seiner Heimat, dem Rhein-Main-Gebiet. Wir plaudern ĂŒber die Szene, Clubschließungen und warum es sich anbietet, nach Berlin zu ziehen, gerade wenn man elektronische Musik machen möchte. Es geht um seinen derzeitigen Wundertrack „Irreversible“ und seine Tour durch Kolumbien Anfang 2019. Denn dass „Musik als TrĂ€ger von Emotionen“ dient, will er gern der ganzen Welt vermitteln.

    Wie wichtig es dabei ist, an sich zu glauben, erfahrt ihr in dieser Episode des @betterlizzen Podcasts. Now match us if you can!

    It was a match! In sweatpants and surrounded by his two studio cats, we met producer and DJ Matchy. He tells us about the differences between Berlin and his origin in the Rhine-Main area, Germany, and we chat about the scene, club closings, and why it might pay off to move to Berlin, especially if you want to make electronic music. Find out more about his current miracle track "Irreversible", and his tour through Colombia beginning of 2019 as he would like to convey to the entire world that "music is carrier of emotions".

    Tune in to find out why it is therefore so important to always believe in yourself. Now match us if you can!