Avsnitt

  • Francisco Prieto Montesdeoca hat schon immer gerne Geschichten erzählt. Den Wunsch, ein Buch zu schreiben, hatte er aber erst vor ein paar Jahren, ausgelöst durch eine Lebenskrise. Er und seine Frau Antje waren auf einen Baupfusch hereingefallen, der sie beinahe in den finanziellen Ruin trieb und sie psychisch stark belastete. Diese einschneidende Erfahrung brachte Francisco und Antje dazu, sich wieder an einen alten Traum zu erinnern: eine Weltreise auf dem Fahrrad. Gemeinsam fanden sie einen Weg, diesen Traum Wirklichkeit werden zu lassen, indem sie ihre Radreise nicht am Stück machen, sondern in viele Abschnitte unterteilen. Das Projekt „Scheibenelefant“ war geboren. Davon erzählt Francisco in seinen Büchern, einerseits, um seine Erlebnisse zu verarbeiten, andererseits, um anderen Menschen Mut zu machen, an ihren Träumen festzuhalten. In dieser Folge des Backstage Podcasts geht es also nicht um ein typisches Radreisebuch, sondern um Verlust und Neuanfang, persönliches Wachstum und die Vielfältigkeit und Komplexität des menschlichen Lebens.

    Webseite: https://www.sinnwende.de

    Instagram: https://www.instagram.com/sinnwende/

    BACKSTAGE unterstützen? ♥ Hier entlang: https://backstage.podcaster.de/unterstuetzen/

    RSS-Feed: https://backstage.podcaster.de/BackstagePodcast.rss

    Blog: https://backstage.podcaster.de

    Instagram: https://www.instagram.com/backstage_podcast

    Kontakt Leni Bohrmann: [email protected]

    BACKSTAGE! wird gefördert durch den Stadtverband für Kultur der Stadt Neustadt e.V.

    (Musik: „Evening“ by Kevin MacLeod, https://www.incompetech.com)

  • Maria Schüritz aus Leipzig bezeichnet sich selbst als soulinspirierte Songpoetin. Mit Neugier und Kreativität probiert sie so ziemlich alles aus, was irgendwie mit Musik zu tun hat: Songs schreiben, Konzerte mit ihrer Band geben, solo mit Loop Station auftreten, musikalisch-literarische Projekte mit anderen Künstler*innen, Hörspiele, Bühnenmusik, Gesangsunterricht. Zudem baut Maria aus Haushaltsgegenständen Musikinstrumente, sogenannte Upcyclophone. Und sie engagiert sich in der Kulturszene Leipzig und ist zum Beispiel Gründungsmitglied im Verein Leipziger Liederszene. Woher sie die Energie und Inspiration für so viele Projekte gleichzeitig nimmt, was Kulturförderung mit Demokratie zu tun hat und Styroporkügelchen mit Kunst – unter anderem darüber sprechen wir im Backstage Podcast.

    Am 24. Mai 2024 erscheint Marias neues Album „Durch die Nacht“.

    Webseite: www.maria-schueritz.de

    YouTube: www.youtube.com/user/MariaSchueritz

    Instagram: www.instagram.com/mariaschueritz

    Facebook: www.facebook.com/mariaschueritzsolo

    Erwähnt: Ingeborg Freytag, Paula Linke, Leipziger Liederszene e.V.

    Musik in dieser Podcast Folge: „Was war das nur für ein Land“, Haarklemmenkalimba und „Verve“ von Maria Schüritz.

    BACKSTAGE unterstützen? ♥ Hier entlang: https://backstage.podcaster.de/unterstuetzen/

    RSS-Feed: https://backstage.podcaster.de/BackstagePodcast.rss

    Blog: https://backstage.podcaster.de

    Instagram: https://www.instagram.com/backstage_podcast

    Kontakt Leni Bohrmann: [email protected]

    BACKSTAGE! wird gefördert durch den Stadtverband für Kultur der Stadt Neustadt e.V.

  • Saknas det avsnitt?

    Klicka här för att uppdatera flödet manuellt.

  • Heute stellt sich die Band Any Advice aus Landau (Pfalz) vor. Die vier Bandmitglieder sind musikalisch sehr verschieden, so lässt sich ihr Sound nur schwer einem speziellen Genre zuordnen. Ihren ersten Auftritt hatte die Band in einem Waschsalon, danach ging es steil bergauf, sie räumten Preise ab, spielten immer mehr und immer größere Gigs – bis die Pandemie kräftig auf die Bremse trat und die Band dazu zwang, nochmal von vorne anzufangen. Doch die vier sind sich einig: Zum Hauptberuf soll die Musik zwar nicht werden, aber weitermachen werden Any Advice auf jeden Fall. So sprechen wir im Backstage Podcast über Motivation, Marketing und Selbstwertgefühl, über Erfolg und Scheitern und über ein Jesus-T-Shirt und einen Metal-Pfarrer.

    Instagram: https://www.instagram.com/anyadviceband

    Facebook: https://www.facebook.com/AnyAdviceBand

    Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCDcgdEG217TbDOLyq5chP9w

    Musik in dieser Podcast Folge: „Better Human“ und „Step by Step“ von Any Advice.

    BACKSTAGE unterstützen? ♥ Hier entlang: https://backstage.podcaster.de/unterstuetzen/

    RSS-Feed: https://backstage.podcaster.de/BackstagePodcast.rss

    Blog: https://backstage.podcaster.de

    Instagram: https://www.instagram.com/backstage_podcast

    Kontakt Leni Bohrmann: [email protected]

    BACKSTAGE! wird gefördert durch den Stadtverband für Kultur der Stadt Neustadt e.V.

  • Joane ist Singer-Songwriterin aus Nürnberg, die seit 15 Jahren eigene Lieder schreibt. 2020 ist ihr Debütalbum „Barefoot“ erschienen, seitdem hat sich ihr Stil nochmal stark verändert hin zu poppigen Sounds und tanzbaren Beats. Im Backstage Podcast erzählt Joane, wie ihre Musik entsteht, welche Gedanken und Themen in ihren Liedern verarbeitet werden und was sie den Zuhörenden gerne mitgeben möchte. Außerdem sprechen wir über den Wert der Kunst in der schnelllebigen Social Media Welt und das Problem mit den Streaming Plattformen.

    Webseite: https://joane.jimdosite.com/

    Instagram: https://instagram.com/joane.music

    Facebook: https://www.facebook.com/musicjoane/

    Youtube: https://www.youtube.com/channel/UC_AxE7KT8F17ratWtGv_LsA

    Musik in dieser Podcast Folge: „Blue“ und „Bridges“ von Joane

    BACKSTAGE unterstützen? ♥ Hier entlang: https://backstage.podcaster.de/unterstuetzen/

    RSS-Feed: https://backstage.podcaster.de/BackstagePodcast.rss

    Blog: https://backstage.podcaster.de

    Instagram: https://www.instagram.com/backstage_podcast

    Kontakt Leni Bohrmann: [email protected]

    BACKSTAGE! wird gefördert durch den Stadtverband für Kultur der Stadt Neustadt e.V.

  • Benjamin Wagener ist der Produzent und Regisseur des Dokumentarfilms Hiwwe wie Driwwe – Pfälzisch in Amerika. Im 17. und 18. Jahrhundert sind viele Menschen aus der Pfalz nach Amerika ausgewandert und siedelten sich in Pennsylvania an. Dabei brachten sie ihre Sprache und ihre Kultur mit. Bis heute sprechen rund 400 000 Menschen eine Variante des pfälzischen Dialekts: Pennsylvania Dutch. Der Film Hiwwe wie Driwwe begleitet Douglas Madenford bei einer Spurensuche durch die Kultur seiner amerikanischen Heimat und durch die Pfalz. Was verbindet heute noch die Menschen trotz der jahrhundertelangen Trennung? Im Backstage Podcast erzählt Benjamin von der Entstehung seines Filmprojekts, von den Herausforderungen und den vielen besonderen Begegnungen.

    Am 14. April 2024 erscheint Hiwwe wie driwwe zwää – Als ob emol ned gelangt hädd!

    Webseite: https://www.hiwwewiedriwwe.com/

    Trailer zu „Hiwwe wie driwwe“ Teil 2: https://www.youtube.com/watch?v=1Vm_iuW1iN4

    Instagram: https://www.instagram.com/hiwwewiedriwwe

    Facebook: https://www.facebook.com/hiwwewiedriwwederfilm/

    BACKSTAGE unterstützen? ♥ Hier entlang: https://backstage.podcaster.de/unterstuetzen/

    RSS-Feed: https://backstage.podcaster.de/BackstagePodcast.rss

    Blog: https://backstage.podcaster.de

    Instagram: https://www.instagram.com/backstage_podcast

    Kontakt Leni Bohrmann: [email protected]

    BACKSTAGE! wird gefördert durch den Stadtverband für Kultur der Stadt Neustadt e.V.

    Music: „Evening“ Kevin MacLeod (incompetech.com). Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

  • Ulrike Kohl aus Hamburg ist ausgebildete Musicaldarstellerin und arbeitet als Hochzeits- und Eventsängerin. Zudem engagiert sie sich im Tierschutzverein „Rettet das Huhn“, der Legehennen aus Massentierhaltung herausholt und weitervermittelt. Aus der Arbeit in diesem Verein ist nun Ulrikes Song „Rettet das Huhn“ entstanden. Im Backstage Podcast sprechen wir einerseits über Bio-Eier, Hühnerhaltung, Veganismus und Konsum, aber auch über die Welt des Musicaltheaters und die Hoffnung, mit Musik etwas bewegen zu können.

    Webseite: https://www.ulrikekohl.de/

    Facebook: https://www.facebook.com/people/Ulrike-Kohl-Sängerin-aus-Leidenschaft/100063468941503/

    Instagram: https://www.instagram.com/ulrikekohl

    Youtube: https://www.youtube.com/@Ulrike-kohl

    Verein „Rettet das Huhn“: https://www.rettet-das-huhn.de/

    Erwähnt: Birte Villnow, Applaus für die Perlen

    Musik: „Rettet das Huhn“ von Ulrike Kohl

    BACKSTAGE unterstützen? ♥ Hier entlang: https://backstage.podcaster.de/unterstuetzen/

    RSS-Feed: https://backstage.podcaster.de/BackstagePodcast.rss

    Blog: https://backstage.podcaster.de

    Instagram: https://www.instagram.com/backstage_podcast

    Kontakt Leni Bohrmann: [email protected]

    BACKSTAGE! wird gefördert durch den Stadtverband für Kultur der Stadt Neustadt e.V.

  • CW: Von Min 25:30 bis Min 27:30 sprechen wir über Drogenkonsum und Depressionen. Falls du mit deinen Gefühlen nicht alleine bleiben möchtest oder kannst, ist die kostenfreie Telefonseelsorge unter 0800 / 111 0 111, 0800 / 111 0 222 oder 116 123, per Mail und Chat unter online.telefonseelsorge.de rund um die Uhr erreichbar. Weitere Infos: https://www.telefonseelsorge.de

    Bekannt wurde Birgit Fischer aus Hamburg Ende der 90er Jahre als Sängerin der Band Motorsheep. Wem das nichts sagt, der hat Birgits Gesang vermutlich trotzdem schon einige Male gehört, nämlich in zahlreichen Werbespots, zum Beispiel für Volkswagen, Telekom, Dr. Oetker, Nivea und Perwoll. Im Laufe ihrer Karriere hat Birgit viele Höhepunkte, aber auch sehr dunkle Zeiten erlebt. Heute sagt sie: „Ich habe ein glückliches Leben, egal ob ich jetzt ein bekannter oder ein unbekannter Star bin.“ Im Backstage Podcast schauen wir also hinter den Glitzer, den ein Plattenvertrag verspricht, hinter die bunte Vanillepudding-Werbewelt, hinein in das bewegte Leben einer besonderen Künstlerin.

    Webseite: https://darkblonde.de/

    Instagram: https://www.instagram.com/darkblondemusic/

    Facebook: https://www.facebook.com/DARKBLONDEMUSIC/

    Youtube: https://www.youtube.com/@darkblonde

    Podcast „Das weiße Sofa“: https://www.dasweissesofa.com/

    TV-Werbespot für Volkswagen (2010): https://www.youtube.com/watch?v=908-nJv4Cf4

    TV-Werbespot für Dr. Oetker (2000): https://youtu.be/uI9H57KnFz4?feature=shared

    Musik: „Heaven inside“ von Dark Blonde & Meltsy Jinx.

    BACKSTAGE unterstützen? ♥ Hier entlang: https://backstage.podcaster.de/unterstuetzen/

    RSS-Feed: https://backstage.podcaster.de/BackstagePodcast.rss

    Blog: https://backstage.podcaster.de

    Instagram: https://www.instagram.com/backstage_podcast

    Kontakt Leni Bohrmann: [email protected]

    BACKSTAGE! wird gefördert durch den Stadtverband für Kultur der Stadt Neustadt e.V.

  • In den letzten Jahren gab es Veränderungen im Kulturbereich, in den Rahmenbedingungen für Veranstaltungen, aber auch in der Art, wie Kultur wahrgenommen wird. Leider sind diese Veränderungen keine guten: Finanzielle Förderungen werden gestrichen, Veranstaltungen sind nicht mehr so gut besucht, immer wieder gibt es kurzfristige Absagen und Ausfälle. Kultur ist für den Staat, das Land und die Kommune eine Freiwillige Leistung. Das liegt daran, dass Kultur nicht als Staatsziel im Grundgesetz und damit nicht als Pflichtaufgabe verankert ist. Aber was ist denn eigentlich Kultur? Warum muss sie gefördert werden? Welche Arten der Kulturförderung gibt es? Über all das tausche ich mich mit Michael Landgraf aus Neustadt an der Weinstraße aus, der mich für unser Gespräch zu Hause besucht hat.

    Michael Landgraf: https://www.michael-landgraf.de/

    Schriftstellervereinigung PEN-Zentrum Deutschland: https://www.pen-deutschland.de/

    Landesverband professioneller freier Theater Rheinland-Pfalz (laprofth): https://www.laprofth.de/einsparungen-kommunale-haushalte | https://www.laprofth.de/statistik-2022 | https://www.laprofth.de/auffuehrungsfoerderung-rlp/aff2024

    On Air – Der Blasmusik Podcast, Folge 53: „Was ist eigentlich Kultur?“ https://blasmusikpodcast.buzzsprout.com/1023469/10803054-was-ist-eigentlich-kultur

    Theater Alte Werkstatt Frankenthal: https://www.tawfrankenthal.net/, https://www.facebook.com/TAWFrankenthal

    Chawwerusch Theater Herxheim: https://www.chawwerusch.de

    Theater in der Kurve Neustadt: https://www.theaterinderkurve.de

    Michael Landgraf im Backstage Podcast, 2019: https://backstage.podcaster.de/2019/06/11/folge-9-religion-geschichte-sprache-und-der-kochtopf-jesu-michael-landgraf/

    BACKSTAGE unterstützen? ♥ Hier entlang: https://backstage.podcaster.de/unterstuetzen/

    RSS-Feed: https://backstage.podcaster.de/BackstagePodcast.rss

    Blog: https://backstage.podcaster.de

    Instagram: https://www.instagram.com/backstage_podcast

    Kontakt Leni Bohrmann: [email protected]

    BACKSTAGE! wird gefördert durch den Stadtverband für Kultur der Stadt Neustadt e.V.

    (Music: „Wholesome“ by Kevin Mac Leod, https://www.incompetech.com)

  • In dieser Podcast Folge spreche ich mit Judith Janzen aus Schifferstadt in der Pfalz. Geboren und aufgewachsen ist Judith auf einer Farm in Kanada. Die Leidenschaft zur Musik brachte sie nach Deutschland, wo sie studierte, als Opernsängerin auftrat und ihre eigene Musiktheaterschule gründete. Heute ist Judith über 70 Jahre alt und arbeitet nach wie vor als Sängerin, Gesangslehrerin und Vocal Coach. Lange hat sie ihr Alter vor der Öffentlichkeit verheimlicht – heute setzt sich Judith aktiv dafür ein, dass ältere Frauen sich und ihre Stimme auf der Bühne zeigen.

    Webseite: https://vocalsuccessstudio.de/

    Instagram: https://instagram.com/vocalsuccessstudio

    Facebook: https://www.facebook.com/vocalsuccessstudioJanzen

    BACKSTAGE unterstützen? ♥ Hier entlang: https://backstage.podcaster.de/unterstuetzen/

    RSS-Feed: https://backstage.podcaster.de/BackstagePodcast.rss

    Blog: https://backstage.podcaster.de

    Instagram: https://www.instagram.com/backstage_podcast

    Kontakt Leni Bohrmann: [email protected]

    BACKSTAGE! wird gefördert durch den Stadtverband für Kultur der Stadt Neustadt e.V.

  • In dieser Podcast Folge spreche ich mit dem Musiker und Liedermacher Tobias Dellit aus Stuttgart. Bis 2020 war Tobias ausschließlich solo mit seiner Gitarre unterwegs. Inzwischen hat er „Die schweigende Mehrheit“ hinter sich – so heißt seine Band aus drei weiteren Musikern. Gemeinsam stehen sie deutschlandweit auf kleinen und großen Bühnen. Tobias ist zudem Teil des Feierabendkollektiv e.V. in Stuttgart und Moderator verschiedener Singer/Songwriter-Formate, Song Slams und anderer Kulturveranstaltungen. Im Backstage Podcast sprechen wir unter anderem über die Liebe zur Sprache, autodidaktisches Lernen, konstruktiver Kritik und kulturelle Gemeinschaft.

    Webseite: www.tobiasdellit.de

    Instagram: https://www.instagram.com/tobiasdellit/

    Facebook: https://www.facebook.com/TobiasDellit/

    Youtube: https://www.youtube.com/tobiasdellit

    Feierabendkollektiv: https://www.feierabendkollektiv.org/

    Musik in dieser Podcast Folge: „Gemischte Gefühle“ und „Liegengeblieben“ aus dem Album „Tau“ von Tobias Dellit & Die schweigende Mehrheit.

    BACKSTAGE unterstützen? ♥ Hier entlang: https://backstage.podcaster.de/unterstuetzen/

    RSS-Feed: https://backstage.podcaster.de/BackstagePodcast.rss

    Blog: https://backstage.podcaster.de

    Facebook: https://www.facebook.com/BackstagePodcast

    Instagram: https://www.instagram.com/backstage_podcast

    Kontakt Leni Bohrmann: [email protected]

    BACKSTAGE! wird gefördert durch den Stadtverband für Kultur der Stadt Neustadt e.V.

  • Ingeborg Freytag aus Leipzig ist Multiinstrumentalistin und Komponistin. Mit Geige, Bratsche, Percussions, Gesang und Looper entwickelt sie regelmäßig multimediale und mehrdimensionale Musikkonzepte für Festivals, Ausstellungen, Konzerte, Performances und Firmenevents. Oft hat sie auch im Alltag ihr Aufnahmegerät dabei, um spontan Geräusche und Stimmungen aufnehmen und ihrer stetig wachsenden Sound Bibliothek hinzufügen zu können. Ingeborg versucht, mit ihrer Kunst Räume zu schaffen, die einladen zum Fühlen, Denken, Erinnern und Wundern.

    Webseite und Blog: https://ingeborg-freytag.de/

    Instagram: https://www.instagram.com/ingeborgfreytag.multimusician/

    Youtube: https://www.youtube.com/user/ingwerland

    Soundcloud: https://soundcloud.com/ingeborgfreytag

    Musik in dieser Podcast Folge: „Und da wird Musik sein“ und „Erlösende Liebe“ von Ingeborg Freytag.

    BACKSTAGE unterstützen? ♥ Hier entlang: https://backstage.podcaster.de/unterstuetzen/

    RSS-Feed: https://backstage.podcaster.de/BackstagePodcast.rss

    Blog: https://backstage.podcaster.de

    Facebook: https://www.facebook.com/BackstagePodcast

    Instagram: https://www.instagram.com/backstage_podcast

    Kontakt Leni Bohrmann: [email protected]

    BACKSTAGE! wird gefördert durch den Stadtverband für Kultur der Stadt Neustadt e.V.

  • In dieser Podcast Folge stellt sich das Chawwerusch Theater vor. Das Chawwerusch ist ein professionelles Theaterkollektiv mit eigener Spielstätte in Herxheim in der Pfalz. Im Zentrum steht die Entwicklung eigener Stücke, meist auf einer umfangreichen Recherche basierend. Aus trockener Geschichte wird Theater gemacht, Geschichten werden erlebbar und fühlbar. 2024 ist ein besonderes Jahr für das Theaterkollektiv, denn es werden gleich zwei Jubiläen gefeiert: Chawwerusch wird 40 und die junge Sparte des Theaters, die Expedition Chawwerusch, wird 10 Jahre alt. Im Gespräch mit Felix S. Felix und Stephan Wriecz blicken wir zurück, in die Gegenwart und nach vorne.

    Webseite: https://www.chawwerusch.de/

    Facebook: https://de-de.facebook.com/Chawwerusch

    Instagram: https://www.instagram.com/chawwerusch_theater/ , https://www.instagram.com/expedition_chawwerusch/

    Youtube: https://www.youtube.com/user/Chawwerusch

    BACKSTAGE unterstützen? ♥ Hier entlang: https://backstage.podcaster.de/unterstuetzen/

    RSS-Feed: https://backstage.podcaster.de/BackstagePodcast.rss

    Blog: https://backstage.podcaster.de

    Facebook: https://www.facebook.com/BackstagePodcast

    Instagram: https://www.instagram.com/backstage_podcast

    Kontakt Leni Bohrmann: [email protected]

    BACKSTAGE! wird gefördert durch den Stadtverband für Kultur der Stadt Neustadt e.V.

  • 150 Folgen BACKSTAGE! Wow! In dieser Spezialfolge nehme ich euch mit in meine Küche und wir kochen zusammen eines meiner Lieblingsrezepte: die Lauch-Birnen-Tarte. Zwischendurch höre und lese ich eure Grüße und erzähle ein bisschen von meinem Jahr 2023, über Theaterprojekte, das Podcasten, Mental Health und wie es 2024 weitergehen wird.

    Besonderen Dank an Birgit Fischer, Fatime Páll, Heike Zerfowsky, Marco Pleil und Christian Huppert! Erwähnt: Daniela Daub und Beatrice Hutter, kleinekunststücke, Mélange à Deux, Theater in der Kurve.

    Rezept für Lauch-Birnen-Tarte:

    1 Stange Lauch

    2 Birnen

    Öl

    Salz, Pfeffer

    150g Ziegenfrischkäse

    70g Sahne

    2 Eier

    2TL Senf

    275g Blätterteig aus dem Kühlregal

    Fett für die Form

    Den Backofen auf 200°C vorheizen. Lauch putzen und in Ringe schneiden. Die Birnen schälen, halbieren, das Kerngehäuse entfernen und die Hälften würfeln. Öl in einer Pfanne erhitzen und den Lauch darin 2 Min andünsten. Die Birnen dazugeben und weitere 2 Min dünsten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Für den Guss Ziegenfrischkäse, Sahne, Eier und Senf glatt rühren. Mit Salz und Pfeffer würzen. Eine Tarteform oder Springform (28cm Durchmesser) einfetten und mit Blätterteig auslegen, dabei einen 2cm hohen Rand formen. Zunächst die Lauch-Birnen-Mischung und dann den Guss gleichmäßig auf dem Teig verteilen. Die Tarte im heißen Backofen bei 200°C 45 Minuten backen. Leicht abkühlen lassen und servieren. Die Tarte schmeckt auch kalt hervorragend.

    BACKSTAGE unterstützen? ♥ Hier entlang: https://backstage.podcaster.de/unterstuetzen/

    RSS-Feed: https://backstage.podcaster.de/BackstagePodcast.rss

    Blog: https://backstage.podcaster.de

    Facebook: https://www.facebook.com/BackstagePodcast

    Instagram: https://www.instagram.com/backstage_podcast

    Kontakt Leni Bohrmann: [email protected]

    BACKSTAGE! wird gefördert durch den Stadtverband für Kultur der Stadt Neustadt e.V.

    Music: "Carpe Diem" Kevin MacLeod (incompetech.com). Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

  • Seit seiner Pensionierung arbeitet Helmut Herrmann aus Nürnberg als freier Autor. Für seine Buchreihe über das mittelalterliche Dorf Rennes-le-Château in Südfrankreich, um das sich zahlreiche mysteriöse Legenden ranken, hat er viel in Bibliotheken und im Internet recherchiert. Helmut ist außerdem Gründungsmitglied von „Die Wortkünstler“, einer engagierten Gruppe von Autor*innen, und er gibt gelegentlich Vorlesungen an der Alten-Akademie Nürnberg. Das Ende des Arbeitsleben als Chance für neue Projekte, neue Wissengebiete und lebenslanges Lernen – unter anderem darüber sprechen wir im Backstage Podcast.

    Helmuts Webseite: https://www.helmut-herrmann-textwerkstatt.de/

    Die Wortkünstler: https://autorengruppe-wortkuenstler.de/

    Youtube-Kanal der Wortkünstler: https://www.youtube.com/channel/UCXqCjAzEaqraUEcISl8mUsg

    Erwähnt: mein Gespräch mit Werner Karl vom März 2022, https://backstage.podcaster.de/2022/03/13/folge-87-die-lust-am-leben-am-schreiben-und-am-lesen-werner-karl/

    BACKSTAGE unterstützen? ♥ Hier entlang: https://backstage.podcaster.de/unterstuetzen/

    RSS-Feed: https://backstage.podcaster.de/BackstagePodcast.rss

    Blog: https://backstage.podcaster.de

    Facebook: https://www.facebook.com/BackstagePodcast

    Instagram: https://www.instagram.com/backstage_podcast

    Kontakt Leni Bohrmann: [email protected]

    BACKSTAGE! wird gefördert durch den Stadtverband für Kultur der Stadt Neustadt e.V.

  • Paula Linke aus Leipizig ist ausgebildete Theaterpädagogin und hat sich vor drei Jahren einen Traum erfüllt: Sie hat die Liedermacherei zum Beruf gemacht. Im Backstage Podcast erzählt Paula, wie sie das geschafft hat und nimmt uns mit in ihren Alltag als Liedermacherin. Sie erzählt von Zugfahrten durch die Natur, von schönen Begegnungen auf und hinter der Bühne, wie sich ihre Liebe zum Theater auf ihre Musik auswirkt und was sie sich für die Zukunft wünscht.

    Paulas neues Album „Schön durcheinander“ erscheint am 22. November 2023 als CD und am 24. November digital.

    Webseite: https://paula-linke.de/

    Instagram: https://www.instagram.com/paula__linke/

    Youtube: www.youtube.com/channel/UC45dzi8ydUajJMNSAfMFOsw

    Leipziger Liederszene e.V.: https://leipziger-liederszene.de/

    Mein erstes Gespräch mit Paula im September 2020: https://backstage.podcaster.de/2020/09/20/folge-32-ein-nachdenklicher-blick-zurueck-ein-mutiger-nach-vorne-paula-linke/

    Musik in dieser Podcast Folge: „Ich mag das Konzept“ und „Nackt im Regen tanzen“ von Paula Linke.

    „Fáni und die Zahnfee“, Kinderbuch von Fatime Páll. Bei jedem Kauf des Buchs gehen 5,-€ an den Backstage Podcast. Bestellungen an [email protected].

    BACKSTAGE unterstützen? ♥ Hier entlang: https://backstage.podcaster.de/unterstuetzen/

    RSS-Feed: https://backstage.podcaster.de/BackstagePodcast.rss

    Blog: https://backstage.podcaster.de

    Facebook: https://www.facebook.com/BackstagePodcast

    Instagram: https://www.instagram.com/backstage_podcast

    Kontakt Leni Bohrmann: [email protected]

    BACKSTAGE! wird gefördert durch den Stadtverband für Kultur der Stadt Neustadt e.V.

  • Konstantin Schmidt ist Kabarettist, Musiker, Liedtexter und Ingenieur. Er interpretiert bekannte Lieder von Georg Kreisler und schreibt seine eigenen Musikkabarett-Programme, zum Beispiel „Glühwein zum Frühstück“ für die Weihnachtszeit. Im Backstage Podcast beschreibt Konstantin, wie er mit seinen Liedern Geschichten erzählt, warum er vor dem Spiegel probt und wie man am besten eine Pointe serviert.

    Webseite: https://www.konstantin-schmidt.de/

    Facebook: https://www.facebook.com/Schmidternacht/

    Youtube: https://www.youtube.com/@Schmidternacht

    Konstantins Weihnachtsprogramm „Glühwein zum Frühstück“ ist u.a. am Donnerstag, 21. Dezember 2023 im Theater in der Kurve Neustadt zu sehen: www.theaterinderkurve.de

    Musik in dieser Podcast Folge: „Tauben vergiften“, „Gleis Acht“ und „Glühwein zum Frühstück“ von Konstantin Schmidt.

    „Fáni und die Zahnfee“, Kinderbuch von Fatime Páll. Bei jedem Kauf des Buchs gehen 5,-€ an den Backstage Podcast. Bestellungen an [email protected].

    BACKSTAGE unterstützen? ♥ Hier entlang: https://backstage.podcaster.de/unterstuetzen/

    RSS-Feed: https://backstage.podcaster.de/BackstagePodcast.rss

    Blog: https://backstage.podcaster.de

    Facebook: https://www.facebook.com/BackstagePodcast

    Instagram: https://www.instagram.com/backstage_podcast

    Kontakt Leni Bohrmann: [email protected]

    BACKSTAGE! wird gefördert durch den Stadtverband für Kultur der Stadt Neustadt e.V.

  • Jules Nagele aka listentojules ist Soulmusikerin. Sie versucht, Musik mit Nachhaltigkeit zu verbinden und hat dafür jede Menge Tipps. Ihr neues Album ist in enger Zusammenarbeit mit einer Nachhaltigkeitsmanagerin entstanden. Es geht zum Beispiel um Ökostrom für’s Mixing & Mastering, Second Hand Merchandise, Konzert-Tourneen mit der Bahn und selbstgekochtes Catering. Jules geht es nicht darum, den Zeigefinger zu erheben, sondern in einen gemeinsamen Austausch zu kommen. Denn Nachhaltigkeit muss nicht automatisch mehr Kosten, Zeit und Verzicht bedeuten.

    Webseite: https://www.listentojules.com/

    Youtube: https://www.youtube.com/listentojules

    Instagram: https://www.instagram.com/listentojules/

    Erwähnt: Deepgrooves Vinyl Presswerk, Music Declares Emergency, RAT für Kunst und Kultur Mannheim, Landesverband professioneller freier Theater RLP

    Musik in dieser Podcast Folge: „Movin’ On“ und „Searchin’“ by listentojules, von ihrem Album „Kaleidoscope“.

    BACKSTAGE unterstützen? ♥ Hier entlang: https://backstage.podcaster.de/unterstuetzen/

    RSS-Feed: https://backstage.podcaster.de/BackstagePodcast.rss

    Blog: https://backstage.podcaster.de

    Facebook: https://www.facebook.com/BackstagePodcast

    Instagram: https://www.instagram.com/backstage_podcast

    Kontakt Leni Bohrmann: [email protected]

    BACKSTAGE! wird gefördert durch den Stadtverband für Kultur der Stadt Neustadt e.V.

  • female.art.productions ist eine neugegründete GbR von Cora Frank und Isa Fallenbacher. Die beiden verbindet ihre Liebe zu Musicals, jedoch vermissen sie starke und realitätsnahe Frauenfiguren auf der Musicalbühne. Das erste Projekt der GbR ist ein selbstgeschriebenes interaktives Kammermusical für zwei Frauen, bei dem das Publikum an verschiedenen Punkten mitentscheiden kann, in welche Richtung die Geschichte weitergeht. Cora und Isa möchten FLINTA*-Personen mehr Raum auf, hinter und neben der Bühne schaffen und zeigen, was Musical auch sein kann. Über all das und mehr spreche ich mit Cora Frank.

    FLINTA* ist ein Akronym für Frauen, Lesben, intersexuelle, nicht-binäre, trans und agender Personen.

    Instagram: https://www.instagram.com/female.art.productions/

    Cora Frank: https://corafrank.eu/

    Isa Fallenbacher: https://www.isafallenbacher.de/

    BACKSTAGE unterstützen? ♥ Hier entlang: https://backstage.podcaster.de/unterstuetzen/

    RSS-Feed: https://backstage.podcaster.de/BackstagePodcast.rss

    Blog: https://backstage.podcaster.de

    Facebook: https://www.facebook.com/BackstagePodcast

    Instagram: https://www.instagram.com/backstage_podcast

    Kontakt Leni Bohrmann: [email protected]

    BACKSTAGE! wird gefördert durch den Stadtverband für Kultur der Stadt Neustadt e.V.

  • Agata-Maria Raatz ist eine polnische Violonistin und Komponistin, die in der Schweiz lebt. Ihre musikalische Begabung wird auf internationaler Ebene anerkannt, sie hat bereits zahlreiche Preise gewonnen und sie tritt auf namhaften Bühnen auf, zum Beispiel in der Carnegie Hall in New York. Im Backstage Podcast gibt Agata-Maria einen Einblick in ihren Alltag und ihre Arbeit als Musikerin. Sie erzählt, wie sie die Geige für sich entdeckt hat, was sie an diesem Instrument fasziniert und warum das Komponieren sich manchmal wie ein Labyrinth anfühlt.

    Webseite: https://www.agatamariaraatz.com/

    Facebook: https://www.facebook.com/AgataMariaRaatz/

    Instagram: https://www.instagram.com/agatamariaraatz/

    Youtube: https://www.youtube.com/channel/UC2EyVLnrA3bn8ZkW2ePTWDA

    Musik in dieser Podcast-Folge: Partita in D minor for Solo Violin BWV 1004 – Corrente und Suite V in D minor – Allemande by Agata-Maria Raatz.

    BACKSTAGE unterstützen? ♥ Hier entlang: https://backstage.podcaster.de/unterstuetzen/

    RSS-Feed: https://backstage.podcaster.de/BackstagePodcast.rss

    Blog: https://backstage.podcaster.de

    Facebook: https://www.facebook.com/BackstagePodcast

    Instagram: https://www.instagram.com/backstage_podcast

    Kontakt Leni Bohrmann: [email protected]

    BACKSTAGE! wird gefördert durch den Stadtverband für Kultur der Stadt Neustadt e.V.

  • In dieser Folge spreche ich mit Irene Kalisvaart aus Köln. Die gebürtige Holländerin ist klassische Gitarristin. Mit ihrer Freude am Ausprobieren spannt sie den Bogen von Barockbearbeitungen über neue Musik bis hin zu Techno. Irene bricht immer wieder aus, geht tief in sich, ringt mit sich selbst, fühlt nach und lässt schließlich alles in ihre Musik fließen. Außerdem sprechen wir über Fingerfertigkeit, den Umgang mit Kritik und einen Leuchtturm auf Island.

    „Baroque Music transcribed for Guitar“ von Irene Kalisvaart ist am 1.9.2023 erschienen.

    Webseite: www.irenekalisvaart.com

    YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCtk0bBri9Pprwum6ExE7t-A

    Instagram: https://instagram.com/irenekaguitar

    Facebook: https://www.facebook.com/irenekalisvaartguitar

    Musik in dieser Podcast Folge: J.S. Bach, Lute Suite in E Minor BWV 996 - IV Sarabande und J.S. Bach, Lute Suite in E Major BWV 1006a - I Prélude, gespielt von Irene Kalisvaart.

    BACKSTAGE unterstützen? ♥ Hier entlang: https://backstage.podcaster.de/unterstuetzen/

    RSS-Feed: https://backstage.podcaster.de/BackstagePodcast.rss

    Blog: https://backstage.podcaster.de

    Facebook: https://www.facebook.com/BackstagePodcast

    Instagram: https://www.instagram.com/backstage_podcast

    Kontakt Leni Bohrmann: [email protected]

    BACKSTAGE! wird gefördert durch den Stadtverband für Kultur der Stadt Neustadt e.V.