Avsnitt

  • Mondelez zählt zu den globalen Schwergewichten im Snack- und Süßwarensektor. Marken wie Oreo, Milka und Toblerone haben den Konzern zu einem Synonym für Genussprodukte gemacht. Doch während das fundamentale Fundament beeindruckend stabil wirkt, steckt die Aktie charttechnisch in der Klemme. In dieser Analyse untersuchen wir, ob sich hinter der aktuellen Schwäche ein attraktives Investment verbirgt oder ob Anleger besser auf der Hut sein sollten.

    Kakao als zweischneidiges Schwert
    Mit einem Preisanstieg von über 600 % bei Kakao in den letzten Jahren kämpft die gesamte Branche mit höheren Produktionskosten. Mondelez hat durch Preisanpassungen gegengesteuert, doch wie belastbar sind die Margen wirklich? Und könnten langfristige Abnehmer wie Supermärkte Preisdruck aufbauen, der zu Lasten der Gewinnentwicklung geht?

    Ein strategischer Blick: Zukäufe und die Hershey-Frage
    Der Wachstumskurs von Mondelez basiert seit Jahren auf strategischen Akquisitionen, darunter Perfect Snacks, Clif Bar und Tate’s Bake Shop. Diese Zukäufe zielen nicht nur auf neue Zielgruppen ab, sondern stärken auch das Segment gesunder Snacks. Doch wie relevant ist die ins Spiel gebrachte Übernahme von Hershey? Nach der Absage durch den Hershey Trust scheint dieses Kapitel vorerst abgeschlossen, aber die Frage bleibt: Braucht Mondelez diese Übernahme, um den globalen Wettbewerb zu dominieren?

    Fazit:
    Mondelez ist ein Konzern mit globaler Strahlkraft und einem diversifizierten Produktportfolio. Die langfristigen Aussichten bleiben vielversprechend, insbesondere wenn sich die Rohstoffpreise stabilisieren und Mondelez die Integration seiner jüngsten Akquisitionen erfolgreich vorantreibt. Dennoch sollten Anleger nicht ignorieren, dass die aktuelle charttechnische Lage Risiken birgt.

    Inhaltsverzeichnis
    00:00 Intro
    01:00 Langfristige Charts: Mondelez
    02:26 Mondelez vs. Lotus Bakeries vs. Lindt & Spruengli vs. the Hershey Company vs. Nestlé
    03:24 Mondelez: Geschäftsmodell
    03:50 Historie
    05:09 Marktanteile
    05:45 Marktführer
    06:27 Marken-Übersicht
    07:03 Burggraben: Mondelez
    09:00 Inhaberschaft & CEO
    09:43 Umsatz & Margen Entwicklung
    11:17 Umsatz nach Segment & Region
    12:24 Gewinn, Cashflow & Dividenden-Entwicklung
    12:58 Bilanz-Überblick
    13:35 Übernahmen & Aktienrückkäufe
    14:17 Kennzahlen-Überblick (KGV)
    15:14 Dividenden
    15:49 Unternehmensbewertung: Mondelez
    16:19 Chartanalyse: Mondelez
    18:28 Ist die Mondelez Aktie ein Kauf?
    20:07 Disclaimer
    21:07 Danke fürs Einschalten!

    Zusammenarbeit anfragen

    https://www.maximilian-gamperling.de/termin/

    Social Media
    - Instagram: https://www.instagram.com/maximilian_gamperling/
    - LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/gamperling/
    - Newsletter: https://www.maximilian-gamperling.de/newsletter
    - Podcast: https://akademie.maximilian-gamperling.de/podcasts/anker-aktien-podcast

    Meine Tools
    - Charts*: https://de.tradingview.com/?aff_id=117182
    - Aktienfinder: https://aktienfinder.net
    - Finchat.io*: https://finchat.io/?via=maximilian
    - TransparentShare: https://bit.ly/3laA6tK
    - SeekingAlpha*: https://www.sahg6dtr.com/QHJ7RM/R74QP/
    - Captrader*: https://www.financeads.net/tc.php?t=41972C46922130T

    Disclaimer
    Alle Informationen beruhen auf Quellen, die wir für glaubwürdig halten. Trotz sorgfältiger Bearbeitung können wir für die Richtigkeit der Angaben und Kurse keine Gewähr übernehmen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen dienen ausschließlich der Information und begründen kein Haftungsobligo. Regressinanspruchnahme, sowohl direkt, wie auch indirekt und Gewährleistung wird daher ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Optionen, Futures etc. mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann.
    Aussagen über zu erwartende Entwicklungen an Finanzmärkten, insbesondere Wertpapiermärkten und Warenterminbörsen, stellen NIEMALS EINE AUFFORDERUNG ZUM KAUF ODER VERKAUF VON FINANZINSTRUMENTEN dar, sondern dienen lediglich der allgemeinen Information. Dies ist selbst dann der Fall, wenn Beiträge bei wörtlicher Auslegung als Aufforderung zur Durchführung von Transaktionen im o.g. Sinne verstanden werden könnten. Jegliche Regressinanspruchnahme wird insoweit ausgeschlossen.

    *Affiliate-Link

    #Mondelez #Aktie #Börse

  • Die Technologiebranche steht unter Druck. Die Veröffentlichung der chinesischen Low-Cost-AI-Software DeepSeek hat den Markt erschüttert und eine massive Neubewertung ausgelöst. Während Tech-Schwergewichte wie Nvidia, Broadcom, Microsoft und ASML in die Verlustzone gerieten, konnte Apple als Ausreißer im Sektor profitieren. Doch was bedeutet das langfristig für Investoren?

    Die kostengünstige Software bedroht die bisherigen Wettbewerbsvorteile teurer Hardwarelösungen und Hochleistungschips – und könnte die Strategien vieler Unternehmen nachhaltig beeinflussen. Gleichzeitig profitieren defensive Sektoren wie HealthCare und Kommunikation in einem unsicheren Marktumfeld.

    Fokus-Themen:
    • Warum DeepSeek die teure Halbleiter- und Chip-Industrie in Bedrängnis bringt
    • Die langfristigen Folgen für Nvidia, Broadcom und ASML: Risikozonen oder Einstiegschancen?
    • Apple als Gewinner: Wieso der Konzern stabil bleibt und vom Sektorwechsel profitiert
    • HealthCare und Kommunikationsdienste als sichere Häfen in der aktuellen Marktlage

    Der aktuelle Abverkauf ist mehr als nur eine kurzfristige Korrektur – er könnte den Beginn einer strukturellen Verschiebung im Tech-Sektor markieren.

    Inhaltsverzeichnis
    00:00 Intro
    01:07 Worum geht es? Ein Überblick
    03:21 Datenklau? DeepSeek gefüttert mit Chat GPT Daten?
    04:14 Datenleaks & Cyber-Attacken
    04:50 Kurseinbrüche im Überblick
    06:26 S&P 500
    07:47 Technologie-ETF (XLK)
    09:14 Chartanalyse Nvidia
    14:20 Unter- & Übertreibungen an der Börse
    16:11 Chartanalyse Broadcom
    17:47 Chartanalyse ASML
    19:48 Chartanalyse Microsoft
    22:00 Marktreaktionen am Beispiel des S&P 500
    24:37 Zusammenfassung
    25:06 Börsen-Kompass Einblick
    25:37 Danke fürs Einschalten!

    🧭 Börsen-Kompass
    https://analyse.maximilian-gamperling.de/kompass-warteliste

    Social Media
    - Instagram: https://www.instagram.com/maximilian_gamperling/
    - LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/gamperling/
    - Newsletter: https://www.maximilian-gamperling.de/newsletter
    - Podcast: https://akademie.maximilian-gamperling.de/podcasts/anker-aktien-podcast

    Meine Tools
    - Charts*: https://de.tradingview.com/?aff_id=117182
    - Aktienfinder: https://aktienfinder.net
    - Finchat.io*: https://finchat.io/?via=maximilian
    - TransparentShare: https://bit.ly/3laA6tK
    - SeekingAlpha*: https://www.sahg6dtr.com/QHJ7RM/R74QP/
    - Captrader*: https://www.financeads.net/tc.php?t=41972C46922130T

    Disclaimer
    Alle Informationen beruhen auf Quellen, die wir für glaubwürdig halten. Trotz sorgfältiger Bearbeitung können wir für die Richtigkeit der Angaben und Kurse keine Gewähr übernehmen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen dienen ausschließlich der Information und begründen kein Haftungsobligo. Regressinanspruchnahme, sowohl direkt, wie auch indirekt und Gewährleistung wird daher ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Optionen, Futures etc. mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann.
    Aussagen über zu erwartende Entwicklungen an Finanzmärkten, insbesondere Wertpapiermärkten und Warenterminbörsen, stellen NIEMALS EINE AUFFORDERUNG ZUM KAUF ODER VERKAUF VON FINANZINSTRUMENTEN dar, sondern dienen lediglich der allgemeinen Information. Dies ist selbst dann der Fall, wenn Beiträge bei wörtlicher Auslegung als Aufforderung zur Durchführung von Transaktionen im o.g. Sinne verstanden werden könnten. Jegliche Regressinanspruchnahme wird insoweit ausgeschlossen.

    *Affiliate-Link

    #DeepSeek #Nvidia #Börse

  • Saknas det avsnitt?

    Klicka här för att uppdatera flödet manuellt.

  • Eine durchdachte Entnahmeplanung im Ruhestand ist entscheidend, um finanzielle Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. In diesem Video beleuchten wir die zentralen Aspekte einer erfolgreichen Strategie: Welche Entnahmemodelle stehen zur Verfügung? Welche Risiken wie Inflation, Langlebigkeit und Marktvolatilität gilt es zu berücksichtigen? Und wie kann eine kluge Planung dabei helfen, langfristig finanzielle Unabhängigkeit zu sichern?

    Wir analysieren bewährte Ansätze wie die 4%-Regel, feste Entnahmebeträge und hybride Strategien, die Flexibilität und Sicherheit kombinieren. Darüber hinaus veranschaulichen wir anhand einer Beispielrechnung, wie sich die Theorie auf deine Praxis übertragen lässt.

    Inhaltsverzeichnis
    00:00 Intro
    01:06 Lebenserwartung in Deutschland
    02:01 Investieren am Aktienmarkt
    02:55 Inflation
    03:45 Kursschwankungen am Bespiel des S&P 500
    04:15 Überblick: Entnahmestrategien
    05:15 01. Prozentualer Entnahmesatz
    06:00 02. Fester Betrag pro Jahr
    06:30 03. Hybrid-Strategie
    06:56 Individuelle Fragestellungen
    09:09 Durchschnittswerte
    10:08 Beispiel: 4% Regel & Entnahmeplan Tool
    14:15 Zusammenfassung
    15:06 Börsen-Kompass
    16:35 Danke fürs Einschalten!

    Börsen-Kompass
    https://analyse.maximilian-gamperling.de/kompass-warteliste

    Social Media
    - Instagram: https://www.instagram.com/maximilian_gamperling/
    - LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/gamperling/
    - Newsletter: https://www.maximilian-gamperling.de/newsletter
    - Podcast: https://akademie.maximilian-gamperling.de/podcasts/anker-aktien-podcast

    Meine Tools
    - Charts*: https://de.tradingview.com/?aff_id=117182
    - Aktienfinder: https://aktienfinder.net
    - Finchat.io*: https://finchat.io/?via=maximilian
    - TransparentShare: https://bit.ly/3laA6tK
    - SeekingAlpha*: https://www.sahg6dtr.com/QHJ7RM/R74QP/
    - Captrader*: https://www.financeads.net/tc.php?t=41972C46922130T

    Disclaimer
    Alle Informationen beruhen auf Quellen, die wir für glaubwürdig halten. Trotz sorgfältiger Bearbeitung können wir für die Richtigkeit der Angaben und Kurse keine Gewähr übernehmen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen dienen ausschließlich der Information und begründen kein Haftungsobligo. Regressinanspruchnahme, sowohl direkt, wie auch indirekt und Gewährleistung wird daher ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Optionen, Futures etc. mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann.
    Aussagen über zu erwartende Entwicklungen an Finanzmärkten, insbesondere Wertpapiermärkten und Warenterminbörsen, stellen NIEMALS EINE AUFFORDERUNG ZUM KAUF ODER VERKAUF VON FINANZINSTRUMENTEN dar, sondern dienen lediglich der allgemeinen Information. Dies ist selbst dann der Fall, wenn Beiträge bei wörtlicher Auslegung als Aufforderung zur Durchführung von Transaktionen im o.g. Sinne verstanden werden könnten. Jegliche Regressinanspruchnahme wird insoweit ausgeschlossen.

    *Affiliate-Link

    #Entnahmeplanung #Aktien #Börse

  • In diesem Podcast nehmen wir die beiden führenden Cybersecurity-Unternehmen Secunet Security Networks und CyberArk Software unter die Lupe. Beide Firmen sind im Bereich des Zugriffsmanagements tätig, verfolgen jedoch unterschiedliche Strategien und Zielmärkte. Während Secunet stark auf den öffentlichen Sektor in Deutschland und Europa fokussiert ist – mit Behörden, Verteidigungsministerien und dem Gesundheitswesen als Kunden – konzentriert sich CyberArk auf internationale Unternehmen und bietet umfassende Lösungen für den privaten Sektor.

    Wir vergleichen die Geschäftsmodelle, Wachstumsperspektiven und finanziellen Kennzahlen beider Unternehmen und beleuchten, welche Aktie langfristig mehr Potenzial bietet. Wie schlagen sich die Unternehmen in den Bereichen Umsatzwachstum, Profitabilität und Marktstellung? Welche strategischen Weichenstellungen könnten in den kommenden Jahren entscheidend sein?

    Themen im Überblick:
    • Geschäftsmodell und Marktstrategie: Öffentlicher Sektor vs. internationaler Privatsektor
    • Umsatzentwicklung und Gewinnwachstum im Vergleich
    • Bewertung und fundamentale Kennzahlen im Detail
    • Chancen und Risiken für langfristige Investoren

    Die Cybersecurity-Branche boomt weiterhin, und der Schutz sensibler Daten wird für Unternehmen und Institutionen immer wichtiger. Doch welche Aktie ist aktuell die attraktivere Wahl? Finde es in unserer detaillierten Analyse heraus.

    Inhaltsverzeichnis
    00:00 Intro
    00:57 Langfristige Charts: Secunet vs. CyberArk
    02:27 Secunet & CyberArk vs. S&P 500 Technologie ETF (XLK) vs. S&P 500 vs. iShares Cyber Security ETF
    03:03 Secunet & CyberArk vs. Fortinet vs. Palo Alto vs. Crowdstrike
    03:36 Secunet: Geschäftsmodell
    07:31 CyberArk: Geschäftsmodell
    09:23 Burggraben: Secunet vs. CyberArk
    12:05 Inhaberschaft & CEOs: Secunet & CyberArk
    13:59 Umsatz & Margen Entwicklung
    15:51 Umsatz nach Region & Segment
    17:09 Gewinn, Cashflow & Dividenden-Entwicklung
    20:18 Bilanz-Überblick
    21:12 Aktienrückkäufe & Dividenden
    22:54 Kennzahlen-Überblick (KGV)
    23:47 Unternehmensbewertung: Secunet
    24:47 Unternehmensbewertung: CyberArk
    25:26 Chartanalyse: Secunet
    28:03 Chartanalyse: CyberArk
    30:07 Disclaimer
    30:55 Danke fürs Einschalten!

    Zusammenarbeit anfragen
    https://www.maximilian-gamperling.de/termin/

    Social Media
    - Instagram: https://www.instagram.com/maximilian_gamperling/
    - LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/gamperling/
    - Newsletter: https://www.maximilian-gamperling.de/newsletter
    - Podcast: https://akademie.maximilian-gamperling.de/podcasts/anker-aktien-podcast

    Meine Tools
    - Charts*: https://de.tradingview.com/?aff_id=117182
    - Aktienfinder: https://aktienfinder.net
    - Finchat.io*: https://finchat.io/?via=maximilian
    - TransparentShare: https://bit.ly/3laA6tK
    - SeekingAlpha*: https://www.sahg6dtr.com/QHJ7RM/R74QP/
    - Captrader*: https://www.financeads.net/tc.php?t=41972C46922130T

    Disclaimer
    Alle Informationen beruhen auf Quellen, die wir für glaubwürdig halten. Trotz sorgfältiger Bearbeitung können wir für die Richtigkeit der Angaben und Kurse keine Gewähr übernehmen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen dienen ausschließlich der Information und begründen kein Haftungsobligo. Regressinanspruchnahme, sowohl direkt, wie auch indirekt und Gewährleistung wird daher ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Optionen, Futures etc. mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann.
    Aussagen über zu erwartende Entwicklungen an Finanzmärkten, insbesondere Wertpapiermärkten und Warenterminbörsen, stellen NIEMALS EINE AUFFORDERUNG ZUM KAUF ODER VERKAUF VON FINANZINSTRUMENTEN dar, sondern dienen lediglich der allgemeinen Information. Dies ist selbst dann der Fall, wenn Beiträge bei wörtlicher Auslegung als Aufforderung zur Durchführung von Transaktionen im o.g. Sinne verstanden werden könnten. Jegliche Regressinanspruchnahme wird insoweit ausgeschlossen.

    *Affiliate-Link

    #Duell #Aktien #Börse

  • Dieser Podcast stellt fünf Aktien vor, die sich durch eine außergewöhnliche Kombination aus hoher Dividendenrendite und zweistelligem Gewinnwachstum auszeichnen. Jedes dieser Unternehmen bietet eine Dividendenrendite von mindestens 3%, finanziert die Ausschüttungen aus nachhaltigen Gewinnen und zeigt zugleich Wachstumspotenzial.

    Die vorgestellten Aktien stammen aus unterschiedlichen Branchen und Ländern. Neben einer Analyse der Unternehmen liegt ein Schwerpunkt auf relevanten Kriterien wie nachhaltiger Profitabilität, Marktpotenzial und steuerlichen Aspekten, etwa der ausländischen Quellensteuer.

    Inhaltsverzeichnis
    00:00 Intro
    01:01 Filterkriterien
    02:18 01. Evolution Gaming
    05:53 02. Extra Space Storage
    08:30 03. PepsiCo
    10:34 04. Genuine Parts
    11:51 05. Hexpol B
    14:04 Zusammenfassung
    14:36 Danke fürs Einschalten!

    Börsen-Kompass
    https://analyse.maximilian-gamperling.de/kompass-warteliste

    Social Media
    - Instagram: https://www.instagram.com/maximilian_gamperling/
    - LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/gamperling/
    - Newsletter: https://www.maximilian-gamperling.de/newsletter
    - Podcast: https://akademie.maximilian-gamperling.de/podcasts/anker-aktien-podcast

    Meine Tools
    - Charts*: https://de.tradingview.com/?aff_id=117182
    - Aktienfinder: https://aktienfinder.net
    - Finchat.io*: https://finchat.io/?via=maximilian
    - TransparentShare: https://bit.ly/3laA6tK
    - SeekingAlpha*: https://www.sahg6dtr.com/QHJ7RM/R74QP/
    - Captrader*: https://www.financeads.net/tc.php?t=41972C46922130T

    Disclaimer
    Alle Informationen beruhen auf Quellen, die wir für glaubwürdig halten. Trotz sorgfältiger Bearbeitung können wir für die Richtigkeit der Angaben und Kurse keine Gewähr übernehmen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen dienen ausschließlich der Information und begründen kein Haftungsobligo. Regressinanspruchnahme, sowohl direkt, wie auch indirekt und Gewährleistung wird daher ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Optionen, Futures etc. mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann.
    Aussagen über zu erwartende Entwicklungen an Finanzmärkten, insbesondere Wertpapiermärkten und Warenterminbörsen, stellen NIEMALS EINE AUFFORDERUNG ZUM KAUF ODER VERKAUF VON FINANZINSTRUMENTEN dar, sondern dienen lediglich der allgemeinen Information. Dies ist selbst dann der Fall, wenn Beiträge bei wörtlicher Auslegung als Aufforderung zur Durchführung von Transaktionen im o.g. Sinne verstanden werden könnten. Jegliche Regressinanspruchnahme wird insoweit ausgeschlossen.

    *Affiliate-Link

    #Wachstum #Aktien #Börse

  • Die L’Oréal-Aktie steht 2025 im Fokus: Wie reagiert der weltgrößte Kosmetik-Konzern auf globale Unsicherheiten und Herausforderungen in der Kosmetik-Branche? Probleme in China, ein verändertes Konsumverhalten und zunehmender Wettbewerb setzen den Markt unter Druck. Doch bietet diese Situation auch Chancen für langfristige Anleger?

    In dieser Aktienanalyse vergleichen wir L’Oréal mit wichtigen Wettbewerbern wie Estée Lauder, Shiseido und Procter & Gamble. Wir beleuchten die fundamentalen Kennzahlen wie Umsatz- und Gewinnentwicklung, analysieren die Bewertung der Aktie und werfen einen Blick auf die aktuellen Chart-Trends.

    Zusätzlich zeigen wir, welche Rolle Dividenden und langfristige Wachstumsstrategien für Investoren spielen und ob sich 2025 ein Einstieg lohnt.

    Ist die L’Oréal-Aktie 2025 ein Kauf oder eher eine riskante Wette?

    Inhaltsverzeichnis
    00:00 Intro
    00:53 Langfristiger Chart von L'Oréal
    02:02 L'Oréal vs. S&P 500 vs. Stoxx 600 vs. CAC 40 vs. Zyklische Konsumgüter ETF (XLY)
    02:57 L'Oréal vs. Estée Lauder vs. Unilever vs. Procter & Gamble vs. LVMH vs. Shiseido Company
    04:25 Geschäftsmodell & Marken von L'Oréal
    05:10 L'Oréal vs. Wettbewerber
    05:50 Segment-Wachstum im Überblick
    06:52 Krise in der Kosmetikbranche
    07:50 Wachstumsprognosen bis 2030
    08:31 Inhaberschaft von L'Oréal & CEO: Nicolas Hieronimus
    09:53 L'Oréal: Umsatz- & Margen-Entwicklung vs. Video aus 2023
    10:47 Umsatz nach Region & Segment
    12:25 L'Oréal: Gewinn-, Cashflow & Dividenden vs. Video aus 2023
    13:11 L'Oréal: Bilanz
    13:45 Übernahmen durch L'Oréal
    14:59 L'Oréal: Kennzahlen-Überblick (KGV + KUV)
    15:45 L'Oréal: Dividenden-Rendite
    16:25 Quellensteuer
    17:35 L'Oréal: Burggraben
    19:04 Unternehmensbewertung von L'Oréal vs. Video aus 2023
    20:11 Chartanalyse vs. Video aus 2023
    21:04 Ist die L'Oréal Aktie ein Kauf?
    24:02 Disclaimer
    25:06 Danke fürs einschalten!

    Zusammenarbeit anfragen
    https://www.maximilian-gamperling.de/termin/

    Social Media
    - Instagram: https://www.instagram.com/maximilian_gamperling/
    - LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/gamperling/
    - Newsletter: https://www.maximilian-gamperling.de/newsletter
    - Podcast: https://akademie.maximilian-gamperling.de/podcasts/anker-aktien-podcast

    Meine Tools
    - Charts*: https://de.tradingview.com/?aff_id=117182
    - Aktienfinder: https://aktienfinder.net
    - Finchat.io*: https://finchat.io/?via=maximilian
    - TransparentShare: https://bit.ly/3laA6tK
    - SeekingAlpha*: https://www.sahg6dtr.com/QHJ7RM/R74QP/
    - Captrader*: https://www.financeads.net/tc.php?t=41972C46922130T

    *Disclaimer*
    Alle Informationen beruhen auf Quellen, die wir für glaubwürdig halten. Trotz sorgfältiger Bearbeitung können wir für die Richtigkeit der Angaben und Kurse keine Gewähr übernehmen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen dienen ausschließlich der Information und begründen kein Haftungsobligo. Regressinanspruchnahme, sowohl direkt, wie auch indirekt und Gewährleistung wird daher ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Optionen, Futures etc. mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann.
    Aussagen über zu erwartende Entwicklungen an Finanzmärkten, insbesondere Wertpapiermärkten und Warenterminbörsen, stellen NIEMALS EINE AUFFORDERUNG ZUM KAUF ODER VERKAUF VON FINANZINSTRUMENTEN dar, sondern dienen lediglich der allgemeinen Information. Dies ist selbst dann der Fall, wenn Beiträge bei wörtlicher Auslegung als Aufforderung zur Durchführung von Transaktionen im o.g. Sinne verstanden werden könnten. Jegliche Regressinanspruchnahme wird insoweit ausgeschlossen.

    *Affiliate-Link

    #LOréal #Aktien #Börse

  • In diesem Podcast führe ich ein ausführliches Gespräch mit Norbert Schmidt, Fondsmanager des FU Fonds – Bonds Monthly Income bei der Heemann Vermögensverwaltung AG. Seit 2019 verantwortet er diesen Fonds, der sich durch monatliche Ausschüttungen und Investitionen in höherverzinsliche Unternehmensanleihen auszeichnet.

    Themen des Interviews:
    • Entwicklung der Unternehmensanleihenmärkte: Analyse der Zinsentwicklung in den vergangenen Jahren und deren Einfluss auf Unternehmensanleihen.
    • Historische Parallelen: Vergleich der aktuellen Marktsituation mit den 1970er Jahren und welche Lehren daraus gezogen werden können.
    • Politische Einflüsse: Diskussion über die Auswirkungen politischer Entscheidungen auf die Anleihenmärkte, insbesondere durch eine weitere Amtszeit von Donald Trump.
    • Einblicke: Wissen rund um das Thema Staats- und Unternehmensanleihen, Zusammenhänge und Entwicklungen.

    Über den Fonds:
    Der FU Fonds – Bonds Monthly Income investiert in ausgewählte höherverzinsliche Anleihen von internationalen Unternehmen außerhalb des Bankensektors. Besonders hervorzuheben ist die monatliche Ausschüttungspolitik des Fonds.

    Über Norbert Schmidt:
    Norbert Schmidt ist seit 2019 bei der Heemann Vermögensverwaltung AG tätig und verfügt über Erfahrung in der Kreditanalyse sowie im Bereich Restrukturierung und M&A. Sein Studium zum Diplom-Wirtschaftsingenieur absolvierte er an der TU Dresden mit quantitativem Schwerpunkt.

    Für wen ist dieser Podcast geeignet?
    Dieses Interview richtet sich an Anleger, die ein tieferes Verständnis für den Anleihenmarkt entwickeln möchten. Es bietet wertvolle Einblicke in die Strategien eines Fondsmanagers und die aktuelle Marktlage der Zinsen und Anleihen.

    Inhaltsverzeichnis
    00:00 Intro
    00:40 Thema Anleihen & Zinsen im Überblick
    07:00 Zinsänderung und Auswirkungen auf den Markt
    09:24 Unternehmensanleihen vs. Staatsanleihen
    11:58 Investitions-Kriterien für den Bonds Monthly income Fond
    19:08 Performance-Überblick des Bonds Monthly income Fond
    21:28 Ausschüttungen & Kursgewinne
    26:07 Geografische Anleihen-Übersicht
    28:43 Ausblick auf 2025
    33:23 70er Analogie vs. heute
    35:45 Schlusswort
    36:42 Danke fürs Einschalten!

    Zusammenarbeit anfragen
    https://www.maximilian-gamperling.de/termin/

    Social Media
    - Instagram: https://www.instagram.com/maximilian_gamperling/
    - LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/gamperling/
    - Newsletter: https://www.maximilian-gamperling.de/newsletter
    - Podcast: https://akademie.maximilian-gamperling.de/podcasts/anker-aktien-podcast

    Meine Tools
    - Charts*: https://de.tradingview.com/?aff_id=117182
    - Aktienfinder: https://aktienfinder.net
    - Finchat.io*: https://finchat.io/?via=maximilian
    - TransparentShare: https://bit.ly/3laA6tK
    - SeekingAlpha*: https://www.sahg6dtr.com/QHJ7RM/R74QP/
    - Captrader*: https://www.financeads.net/tc.php?t=41972C46922130T

    Disclaimer
    Alle Informationen beruhen auf Quellen, die wir für glaubwürdig halten. Trotz sorgfältiger Bearbeitung können wir für die Richtigkeit der Angaben und Kurse keine Gewähr übernehmen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen dienen ausschließlich der Information und begründen kein Haftungsobligo. Regressinanspruchnahme, sowohl direkt, wie auch indirekt und Gewährleistung wird daher ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Optionen, Futures etc. mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann.
    Aussagen über zu erwartende Entwicklungen an Finanzmärkten, insbesondere Wertpapiermärkten und Warenterminbörsen, stellen NIEMALS EINE AUFFORDERUNG ZUM KAUF ODER VERKAUF VON FINANZINSTRUMENTEN dar, sondern dienen lediglich der allgemeinen Information. Dies ist selbst dann der Fall, wenn Beiträge bei wörtlicher Auslegung als Aufforderung zur Durchführung von Transaktionen im o.g. Sinne verstanden werden könnten. Jegliche Regressinanspruchnahme wird insoweit ausgeschlossen.

    *Affiliate-Link

    #Interview #Aktien #Börse

  • Vertiv Holdings ist ein zentraler Akteur in der globalen Infrastruktur für Rechenzentren. Als Anbieter von Lösungen für Energieversorgung, Kühlung und Überwachung profitiert das Unternehmen maßgeblich von den steigenden Investitionen in Cloud-Computing und Künstliche Intelligenz. Diese Analyse beleuchtet die Schlüsselbereiche des Unternehmens und untersucht, wie Vertiv sich im dynamischen Marktumfeld positioniert.

    Wir werfen einen Blick auf die jüngsten Unternehmenszahlen: Im letzten Quartal konnte Vertiv sowohl den Umsatz als auch den Gewinn erneut steigern. Insbesondere die Nachfrage nach effizienteren und nachhaltigeren Rechenzentrumslösungen treibt das Geschäft voran. Gleichzeitig steht das Unternehmen in direktem Wettbewerb mit Branchengrößen wie Schneider Electric und Eaton, was Chancen und Herausforderungen gleichermaßen mit sich bringt.

    Darüber hinaus analysieren wir die strategische Neuausrichtung unter CEO Giordano Albertazzi, der seit 2023 die Führung innehat. Welche Schritte unternimmt Vertiv, um Marktanteile auszubauen und Margen zu verbessern? Wie belastbar sind die Wachstumsprognosen angesichts globaler wirtschaftlicher Unsicherheiten?

    Die Analyse umfasst außerdem eine Betrachtung der fundamentalen Kennzahlen, der historischen Entwicklung und der aktuellen Charttechnik. Mit einem Kurswachstum von über 1.200 % seit dem Börsengang hat sich Vertiv als eines der wachstumsstärksten Unternehmen im Sektor etabliert. Doch wie nachhaltig ist diese Entwicklung? Wir vergleichen Vertiv mit Wettbewerbern und evaluieren die Risiken.

    Inhaltsverzeichnis
    00:00 Intro
    01:04 Langfristiger Chart von Vertiv Holdings
    02:43 Vertiv vs. S&P 500 vs. S&P 500 Technologie-ETF (XLK) vs. S&P 500 Industrie-ETF (XLI)
    03:15 Vertiv vs. Eaton vs. Schneider Electric vs. ABB vs. Ametek
    03:45 Historie von Vertiv Holding
    05:08 Produkte & Geschäftsbereiche
    07:08 Im Detail
    07:47 Standorte
    08:32 Markt-Übersicht
    09:05 Eigentümerstruktur & CEO: Giordano Albertazzi
    10:02 Umsatz- & Margen-Entwicklung
    10:46 Umsatz nach Segment & Region
    12:14 Gewinn- & Cashflow-Entwicklung
    13:08 Bilanz-Überblick & Aktienrückkäufe
    13:53 Kennzahlen-Überblick (KGV)
    14:57 Dividenden
    15:27 Piotroski-Score
    15:58 Vertiv: Burggraben
    20:14 Unternehmensbewertung
    20:56 Chartanalyse
    21:45 Ist die Vertiv Holdings Aktie ein Kauf?
    23:21 Disclaimer
    23:49 Danke fürs Einschalten!

    Zusammenarbeit anfragen
    https://www.maximilian-gamperling.de/termin/

    Social Media
    - Instagram: https://www.instagram.com/maximilian_gamperling/
    - LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/gamperling/
    - Newsletter: https://www.maximilian-gamperling.de/newsletter
    - Podcast: https://akademie.maximilian-gamperling.de/podcasts/anker-aktien-podcast

    Meine Tools
    - Charts*: https://de.tradingview.com/?aff_id=117182
    - Aktienfinder: https://aktienfinder.net
    - Finchat.io*: https://finchat.io/?via=maximilian
    - TransparentShare: https://bit.ly/3laA6tK
    - SeekingAlpha*: https://www.sahg6dtr.com/QHJ7RM/R74QP/
    - Captrader*: https://www.financeads.net/tc.php?t=41972C46922130T

    Disclaimer
    Alle Informationen beruhen auf Quellen, die wir für glaubwürdig halten. Trotz sorgfältiger Bearbeitung können wir für die Richtigkeit der Angaben und Kurse keine Gewähr übernehmen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen dienen ausschließlich der Information und begründen kein Haftungsobligo. Regressinanspruchnahme, sowohl direkt, wie auch indirekt und Gewährleistung wird daher ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Optionen, Futures etc. mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann.
    Aussagen über zu erwartende Entwicklungen an Finanzmärkten, insbesondere Wertpapiermärkten und Warenterminbörsen, stellen NIEMALS EINE AUFFORDERUNG ZUM KAUF ODER VERKAUF VON FINANZINSTRUMENTEN dar, sondern dienen lediglich der allgemeinen Information. Dies ist selbst dann der Fall, wenn Beiträge bei wörtlicher Auslegung als Aufforderung zur Durchführung von Transaktionen im o.g. Sinne verstanden werden könnten. Jegliche Regressinanspruchnahme wird insoweit ausgeschlossen.

    *Affiliate-Link

    #Vertiv #Aktien #Börse

  • Das Börsenjahr 2024 hat die Finanzwelt geprägt wie kaum ein anderes Jahr zuvor. Von beeindruckenden Rekorden an den globalen Märkten bis hin zu Warnsignalen, die Erinnerungen an den Dotcom-Crash der frühen 2000er wecken – dieses Jahr hatte es in sich. Was steckt hinter den Kursgewinnen von S&P 500, Nasdaq und Bitcoin? Warum erleben wir extreme Bewertungsniveaus, die zuletzt vor mehr als zwei Jahrzehnten auftraten? Und was bedeutet das alles für Anleger und die Märkte im Jahr 2025?

    In diesem Podcast analysieren wir die wichtigsten Entwicklungen:
    • Wie haben geopolitische Ereignisse wie der US-Präsidentschaftswahlkampf und die Zinswende in den USA die Märkte beeinflusst?
    • Welche Sektoren und Regionen standen besonders im Fokus?
    • Warum könnten die jüngsten Entwicklungen Anlass zur Vorsicht geben?

    Wir werfen auch einen Blick unter die Oberfläche der großen Indizes und sprechen über langfristige Trends, die Anleger nicht übersehen dürfen. Lernen Sie, was 2024 uns über Marktzyklen, Anlegerpsychologie und künftige Chancen verrät.

    *Inhaltsverzeichnis*
    00:00 Intro
    01:20 Rückblick auf 2024
    02:12 Das Börsenjahr 2024
    03:02 US Wahl & Börse
    03:45 S&P 500 vs. Analysen Erwartungen
    04:53 Wie haben sich die Märkte entwickelt?
    06:02 Allzeithochs
    06:54 6.000 Marke des S&P 500
    08:29 Institutionelle Investoren
    09:57 Wichtige Ereignisse
    11:15 Saisonalitäten
    12:08 Zugpferde des S&P 500
    13:05 Technologie Bereich des S&P 500
    13:56 Anteil der Top 10 Firmen im S&P 500
    14:44 Health-Care vs. S&P 500
    15:44 Consumer Staples vs. S&P 500
    16:31 Nasdaq 100 & Top Werte
    17:55 DAX
    18:58 MDAX
    19:35 Eurostoxx
    20:22 Gold
    21:07 Bitcoin
    21:37 Die am schnellsten wachsenden Märkte
    22:37 Marktzyklen & Marktpsychologie
    25:08 Depot-Strategie statt Bauchgefühl
    26:59 Danke fürs Einschalten!

    Zusammenarbeit anfragen
    https://www.maximilian-gamperling.de/termin/

    Social Media
    - Instagram: https://www.instagram.com/maximilian_gamperling/
    - LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/gamperling/
    - Newsletter: https://www.maximilian-gamperling.de/newsletter
    - Podcast: https://akademie.maximilian-gamperling.de/podcasts/anker-aktien-podcast

    Meine Tools
    - Charts*: https://de.tradingview.com/?aff_id=117182
    - Aktienfinder: https://aktienfinder.net
    - Finchat.io*: https://finchat.io/?via=maximilian
    - TransparentShare: https://bit.ly/3laA6tK
    - SeekingAlpha*: https://www.sahg6dtr.com/QHJ7RM/R74QP/
    - Captrader*: https://www.financeads.net/tc.php?t=41972C46922130T

    Disclaimer
    Alle Informationen beruhen auf Quellen, die wir für glaubwürdig halten. Trotz sorgfältiger Bearbeitung können wir für die Richtigkeit der Angaben und Kurse keine Gewähr übernehmen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen dienen ausschließlich der Information und begründen kein Haftungsobligo. Regressinanspruchnahme, sowohl direkt, wie auch indirekt und Gewährleistung wird daher ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Optionen, Futures etc. mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann.
    Aussagen über zu erwartende Entwicklungen an Finanzmärkten, insbesondere Wertpapiermärkten und Warenterminbörsen, stellen NIEMALS EINE AUFFORDERUNG ZUM KAUF ODER VERKAUF VON FINANZINSTRUMENTEN dar, sondern dienen lediglich der allgemeinen Information. Dies ist selbst dann der Fall, wenn Beiträge bei wörtlicher Auslegung als Aufforderung zur Durchführung von Transaktionen im o.g. Sinne verstanden werden könnten. Jegliche Regressinanspruchnahme wird insoweit ausgeschlossen.

    *Affiliate-Link

    #Rückblick2024 #Aktie #Börse

  • Susan Levermann, ehemalige Fondsmanagerin bei der DWS und Autorin der bekannten Levermann-Strategie, spricht in dieser Podiumsdiskussion über die aktuellen Herausforderungen und Umbrüche an den Finanzmärkten. Im Fokus steht ihr neuer Ansatz des „gewaltfreien Investierens“, und wie man diesen Ansatz bei der Umsetzung einer eigenen Anlagestrategie verfolgt.

    Mit ihr auf dem Podium: Andreas Hauser, Gründer von Transparent Share. Er erläutert, wie er die Levermann-Strategie weiterentwickelt hat, um sie an moderne Anforderungen anzupassen.

    Gemeinsam diskutieren wir, wie sich der Paradigmenwechsel an den Märkten auf Investitionsentscheidungen auswirkt und welche Trends Anleger bis 2025 im Blick behalten sollten.

    Zentrale Themen der Diskussion:
    • Susan Levermanns Zeit als Fondsmanagerin der DWS
    • Ihr Ansatz des gewaltfreien investierens
    • Die Weiterentwicklung der Levermann-Strategie durch Transparent Share
    • Einschätzungen zur aktuellen Marktlage und zukünftigen Entwicklungen
    • Herausforderungen und Chancen im Kontext des Paradigmenwechsels

    Inhaltsverzeichnis
    00:34 Zeigt sich ein Paradigmenwechsel am Aktienmarkt?
    02:54 Steigende Inflation unter Präsident Trump?
    04:14 Die Aktualität der Levermann-Stratgie in der heutigen Zeit
    08:08 Modernisierung der Levermann-Strategie durch Transparent Share
    10:24 Levermann-Strategie: Trading oder langfristiges investieren?
    13:49 Gewaltfrei investieren: Definition & Anlage-Philosophie
    19:24 Einblicke einer ehemaligen Fondsmanagerin
    24:45 Einschätzungen zur Staatsschuldenkrise
    29:11 Unterschiede zwischen Levermann- & Anker-Strategie
    30:43 Was ist eine Overlay-Strategie?

    Zusammenarbeit anfragen
    https://www.maximilian-gamperling.de/termin/

    Social Media
    - Instagram: https://www.instagram.com/maximilian_gamperling/
    - LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/gamperling/
    - Newsletter: https://www.maximilian-gamperling.de/newsletter
    - Podcast: https://akademie.maximilian-gamperling.de/podcasts/anker-aktien-podcast

    Meine Tools
    - Charts*: https://de.tradingview.com/?aff_id=117182
    - Aktienfinder: https://aktienfinder.net
    - Finchat.io*: https://finchat.io/?via=maximilian
    - TransparentShare: https://bit.ly/3laA6tK
    - SeekingAlpha*: https://www.sahg6dtr.com/QHJ7RM/R74QP/
    - Captrader*: https://www.financeads.net/tc.php?t=41972C46922130T

    Disclaimer
    Alle Informationen beruhen auf Quellen, die wir für glaubwürdig halten. Trotz sorgfältiger Bearbeitung können wir für die Richtigkeit der Angaben und Kurse keine Gewähr übernehmen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen dienen ausschließlich der Information und begründen kein Haftungsobligo. Regressinanspruchnahme, sowohl direkt, wie auch indirekt und Gewährleistung wird daher ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Optionen, Futures etc. mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann.
    Aussagen über zu erwartende Entwicklungen an Finanzmärkten, insbesondere Wertpapiermärkten und Warenterminbörsen, stellen NIEMALS EINE AUFFORDERUNG ZUM KAUF ODER VERKAUF VON FINANZINSTRUMENTEN dar, sondern dienen lediglich der allgemeinen Information. Dies ist selbst dann der Fall, wenn Beiträge bei wörtlicher Auslegung als Aufforderung zur Durchführung von Transaktionen im o.g. Sinne verstanden werden könnten. Jegliche Regressinanspruchnahme wird insoweit ausgeschlossen.

    *Affiliate-Link

    #Börsentag #Aktie #Börse

  • 2025 steht vor der Tür – ein Jahr voller Herausforderungen und Chancen für die globalen Finanzmärkte. In diesem Video analysieren wir, wie sich politische und wirtschaftliche Entwicklungen auf die Börsen auswirken könnten. Mithilfe saisonaler und historischer Statistiken werfen wir einen Blick auf das, was kommen könnte.

    Im Zentrum stehen die wirtschaftlichen Trends und Kursbewegungen: Wie wird die Präsidentschaft von Donald Trump die US-Märkte beeinflussen? Welche Rolle spielen die Neuwahlen in Deutschland und die Krise in Frankreich für die Stabilität Europas? Und welche Wahrscheinlichkeiten lassen sich aus historischen Daten für die Entwicklung des S&P 500 ableiten?

    Ergänzt wird diese Analyse durch datengetriebene Prognosen zu wichtigen Anlageklassen und Sektoren: Welche Branchen könnten 2025 profitieren? Welche Risiken sollten Anleger einkalkulieren?

    Entdecke, wie geopolitische Unsicherheiten, wirtschaftliche Trends und historische Muster die Märkte prägen könnten.

    Inhaltsverzeichnis
    00:00 Intro
    01:17 Rückblick: S&P 500 in 2024
    02:15 Wie entwickeln sich Aktien nach Jahren mit Kursgewinnen?
    03:06 Saisonalitäten & 4-Jahres-Präsidentschaftszyklus
    04:34 Bullenmarkt am Beispiel des S&P 500
    05:10 zwei starke Jahre in Folge
    05:53 Vergangene Bullenmärkte
    07:05 Marktbewertung und Kennzahlen
    09:58 Präsidentschaft von Donald Trump
    14:07 Amerikanische Notenbank
    15:19 Neue Zinsreduzierungen?
    16:21 Neuwahlen im Februar
    16:51 Regierungskrise in Frankreich
    17:33 Kriege
    18:49 Analysten Prognosen für 2025
    20:20 Markt-Zyklen & Verhaltenspsychologie
    21:53 Ausblick 2025 am Beispiel des S&P 500
    22:45 Strategie & Risikomanagement für 2025
    25:03 Danke fürs Einschalten!

    Zusammenarbeit anfragen
    https://www.maximilian-gamperling.de/termin/

    Social Media
    - Instagram: https://www.instagram.com/maximilian_gamperling/
    - LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/gamperling/
    - Newsletter: https://www.maximilian-gamperling.de/newsletter
    - Podcast: https://akademie.maximilian-gamperling.de/podcasts/anker-aktien-podcast

    Meine Tools
    - Charts*: https://de.tradingview.com/?aff_id=117182
    - Aktienfinder: https://aktienfinder.net
    - Finchat.io*: https://finchat.io/?via=maximilian
    - TransparentShare: https://bit.ly/3laA6tK
    - SeekingAlpha*: https://www.sahg6dtr.com/QHJ7RM/R74QP/
    - Captrader*: https://www.financeads.net/tc.php?t=41972C46922130T

    Disclaimer
    Alle Informationen beruhen auf Quellen, die wir für glaubwürdig halten. Trotz sorgfältiger Bearbeitung können wir für die Richtigkeit der Angaben und Kurse keine Gewähr übernehmen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen dienen ausschließlich der Information und begründen kein Haftungsobligo. Regressinanspruchnahme, sowohl direkt, wie auch indirekt und Gewährleistung wird daher ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Optionen, Futures etc. mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann.
    Aussagen über zu erwartende Entwicklungen an Finanzmärkten, insbesondere Wertpapiermärkten und Warenterminbörsen, stellen NIEMALS EINE AUFFORDERUNG ZUM KAUF ODER VERKAUF VON FINANZINSTRUMENTEN dar, sondern dienen lediglich der allgemeinen Information. Dies ist selbst dann der Fall, wenn Beiträge bei wörtlicher Auslegung als Aufforderung zur Durchführung von Transaktionen im o.g. Sinne verstanden werden könnten. Jegliche Regressinanspruchnahme wird insoweit ausgeschlossen.

    *Affiliate-Link

    #2025 #Aktie #Börse

  • Kinsale Capital gehört zu den wachstumsstärksten Unternehmen der Versicherungsbranche. Mit einem beeindruckenden Umsatzwachstum von über 30% pro Jahr stellt der Spezialversicherer viele seiner Mitbewerber in den Schatten. Doch was steckt hinter diesem Erfolg?

    In dieser Analyse beleuchten wir das Geschäftsmodell von Kinsale Capital und erklären, wie sich das Unternehmen gezielt auf Nischenmärkte spezialisiert hat, in denen klassische Versicherer nicht mithalten können. Der Fokus auf profitable Risiken und der Einsatz moderner Technologien verschaffen Kinsale nicht nur einen klaren Wettbewerbsvorteil, sondern schaffen auch einen nachhaltigen Burggraben.

    Wir gehen den zentralen Fragen auf den Grund: Woher kommt dieses außergewöhnliche Wachstum? Wie positioniert sich Kinsale im Vergleich zu Branchengrößen wie Berkshire Hathaway, Arch Capital und Markel? Und vor allem – kann dieses Momentum auch in den kommenden Jahren aufrechterhalten werden?

    Eine detaillierte Bewertung und technische Analyse zeigen, ob die aktuelle Marktbewertung gerechtfertigt ist und welche Chancen sich für Anleger bieten. Zudem werfen wir einen Blick auf die langfristigen Aussichten in einem sich rasant wandelnden Versicherungsmarkt.

    Inhaltsverzeichnis
    00:00 Intro
    01:43 Langfristiger Chart von Kinsale
    02:38 Kinsale Capital vs. S&P 500 vs. Nasdaq vs. S&P 500 Finanzsektor-ETF (XLF)
    03:08 Kinsale Capital vs. Arch Capital Group vs. W.R. Berkley vs. RLI vs. Markel
    03:38 Was macht Kinsale Capital?
    05:08 Geschäftsbereiche
    06:58 Investment Portfolio
    08:31 Zins- & Dividenden-Einkommen
    09:28 Kinsale Capital: Burggraben
    12:46 Eigentümerstruktur & CEO: Michael P. Kehoe
    13:32 Umsatz- & Margen-Entwicklung
    15:14 Gewinn- & Cashflow-Entwicklung
    15:44 Bilanz-Überblick & Aktienrückkäufe
    16:28 Kennzahlen-Überblick (KGV)
    17:16 Dividenden
    17:52 Piotroski-Score
    18:12 Unternehmensbewertung
    18:42 Chartanalyse
    20:04 Ist die Kinsale Capital Aktie ein Kauf?
    21:04 Disclaimer
    21:38 Danke fürs Einschalten!

    Börsen-Kompass

    https://analyse.maximilian-gamperling.de/kompass-warteliste

    Social Media
    - Instagram: https://www.instagram.com/maximilian_gamperling/
    - LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/gamperling/
    - Newsletter: https://www.maximilian-gamperling.de/newsletter
    - Podcast: https://akademie.maximilian-gamperling.de/podcasts/anker-aktien-podcast

    Meine Tools
    - Charts*: https://de.tradingview.com/?aff_id=117182
    - Aktienfinder: https://aktienfinder.net
    - Finchat.io*: https://finchat.io/?via=maximilian
    - TransparentShare: https://bit.ly/3laA6tK
    - SeekingAlpha*: https://www.sahg6dtr.com/QHJ7RM/R74QP/
    - Captrader*: https://www.financeads.net/tc.php?t=41972C46922130T

    Disclaimer
    Alle Informationen beruhen auf Quellen, die wir für glaubwürdig halten. Trotz sorgfältiger Bearbeitung können wir für die Richtigkeit der Angaben und Kurse keine Gewähr übernehmen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen dienen ausschließlich der Information und begründen kein Haftungsobligo. Regressinanspruchnahme, sowohl direkt, wie auch indirekt und Gewährleistung wird daher ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Optionen, Futures etc. mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann.
    Aussagen über zu erwartende Entwicklungen an Finanzmärkten, insbesondere Wertpapiermärkten und Warenterminbörsen, stellen NIEMALS EINE AUFFORDERUNG ZUM KAUF ODER VERKAUF VON FINANZINSTRUMENTEN dar, sondern dienen lediglich der allgemeinen Information. Dies ist selbst dann der Fall, wenn Beiträge bei wörtlicher Auslegung als Aufforderung zur Durchführung von Transaktionen im o.g. Sinne verstanden werden könnten. Jegliche Regressinanspruchnahme wird insoweit ausgeschlossen.

    *Affiliate-Link

    #Kinsale #Aktie #Börse

  • Ab dem 1. Januar 2025 treten in Deutschland neue Steuerregeln in Kraft, die insbesondere Anleger von Fonds und ETFs betreffen: die Ausweitung der Wegzugsbesteuerung. Doch was bedeutet das konkret? Dieses Video klärt auf, wer von der neuen Regelung betroffen ist, welche Grenzwerte dabei eine Rolle spielen und wie Anleger sinnvoll darauf reagieren können.

    Die Wegzugsbesteuerung, bisher vor allem bei Unternehmensbeteiligungen bekannt, wird nun auch auf private Investmentfonds-Anteile angewendet, sofern der Wert 500.000 Euro übersteigt. Wir beleuchten, welche Konsequenzen dies für Investoren hat, die ihren Wohnsitz ins Ausland verlegen möchten, und welche Strategien es gibt, um potenzielle Steuerlasten zu minimieren.

    Erfahre in dieser Analyse:
    • Für wen die neue Wegzugsbesteuerung relevant ist
    • Welche Fonds- und ETF-Anlagen betroffen sein könnten
    • Wie Diversifizierung oder andere Ansätze helfen können, um den neuen Regelungen zu begegnen

    Inhaltsverzeichnis
    00:00 Intro
    00:45 Wegzugsbesteuerung
    01:42 Überblick im Detail
    02:45 Diversifizierung: ETFs/Fonds vs. Einzelaktien
    04:01 Zusammenfassung
    05:04 Danke fürs Einschalten!

    Zusammenarbeit anfragen
    https://www.maximilian-gamperling.de/termin/

    Social Media
    - Instagram: https://www.instagram.com/maximilian_gamperling/
    - LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/gamperling/
    - Newsletter: https://www.maximilian-gamperling.de/newsletter
    - Podcast: https://akademie.maximilian-gamperling.de/podcasts/anker-aktien-podcast

    Meine Tools
    - Charts*: https://de.tradingview.com/?aff_id=117182
    - Aktienfinder: https://aktienfinder.net
    - Finchat.io*: https://finchat.io/?via=maximilian
    - TransparentShare: https://bit.ly/3laA6tK
    - SeekingAlpha*: https://www.sahg6dtr.com/QHJ7RM/R74QP/
    - Captrader*: https://www.financeads.net/tc.php?t=41972C46922130T

    Disclaimer
    Alle Informationen beruhen auf Quellen, die wir für glaubwürdig halten. Trotz sorgfältiger Bearbeitung können wir für die Richtigkeit der Angaben und Kurse keine Gewähr übernehmen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen dienen ausschließlich der Information und begründen kein Haftungsobligo. Regressinanspruchnahme, sowohl direkt, wie auch indirekt und Gewährleistung wird daher ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Optionen, Futures etc. mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann.
    Aussagen über zu erwartende Entwicklungen an Finanzmärkten, insbesondere Wertpapiermärkten und Warenterminbörsen, stellen NIEMALS EINE AUFFORDERUNG ZUM KAUF ODER VERKAUF VON FINANZINSTRUMENTEN dar, sondern dienen lediglich der allgemeinen Information. Dies ist selbst dann der Fall, wenn Beiträge bei wörtlicher Auslegung als Aufforderung zur Durchführung von Transaktionen im o.g. Sinne verstanden werden könnten. Jegliche Regressinanspruchnahme wird insoweit ausgeschlossen.

    *Affiliate-Link

    #Wegzugsbesteuerung #Aktie #Börse

  • Mercado Libre ist eine der beeindruckendsten Erfolgsgeschichten des letzten Jahrzehnts. Mit einem Kursanstieg von 1.134 % steht das Unternehmen sinnbildlich für das enorme Potenzial von E-Commerce und digitalen Zahlungsdiensten in Lateinamerika. Doch lohnt sich nach einem solchen Anstieg der Einstieg in die Aktie noch?

    In dieser Analyse beleuchten wir die zentralen Erfolgsfaktoren von Mercado Libre: Von seinem einzigartigen Geschäftsmodell, das E-Commerce, Finanzdienstleistungen und Logistik kombiniert, bis hin zu den Herausforderungen in einem dynamischen und hart umkämpften Markt.

    Wie positioniert sich Mercado Libre im Vergleich zu globalen Schwergewichten wie Amazon oder Alibaba? Welche Rolle spielen die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen in Lateinamerika für das Wachstumspotenzial? Und wie steht es um die Bewertung der Aktie nach den jüngsten Quartalszahlen?

    Mit einer Kombination aus fundamentaler Analyse, einem Blick auf die Wachstumsperspektiven und einer technischen Chartbetrachtung liefert dieses Video eine umfassende Einschätzung für Anleger und Interessierte. Ob langfristige Chancen oder mögliche Risiken – diese Analyse hilft dir, eine fundierte Meinung zu entwickeln.

    Entdecke die Zukunft von Mercado Libre und erfahre, ob der „Amazon von Lateinamerika“ weiterhin Wachstumstreiber bleibt oder eine Neubewertung bevorsteht.

    Inhaltsverzeichnis
    00:00 Intro
    01:21 Langfrist-Chart von Mercado Libre
    02:12 Mercado Libre vs. S&P 500 vs. Nasdaq vs. Zyklische-Konsumgüter ETF (XLY)
    02:53 Mercado Libre vs. Walmart vs. Ebay vs. Amazon vs. Alibaba
    03:36 Historie von Mercado Libre
    04:50 Verbreitung in Lateinamerika
    06:07 Geschäftsbereiche & Produkte
    07:19 Logistik & Apps
    08:16 Burggraben
    10:39 Wachstumspotential
    11:26 Eigentümerstruktur & CEO: Marcos Galperín
    12:21 Umsatz- & Margenentwicklung
    12:51 Umsatz nach Region & Segment
    13:50 Gewinn-, Cashflow-Entwicklung & Dividenden
    14:30 Bilanz-Überblick & Aktienrückkäufe
    15:14 Kennzahlen-Überblick (KGV & KUV) & Dividenden-Rendite
    16:31 Piotroski-Score
    17:07 Unternehmens-Bewertung
    18:08 Chartanalyse
    19:45 Ist die Aktie von Mercado Libre derzeit ein Kauf?
    21:02 Disclaimer
    21:41 Danke fürs Einschalten!

    Zusammenarbeit anfragen
    https://www.maximilian-gamperling.de/termin/

    Social Media
    - Instagram: https://www.instagram.com/maximilian_gamperling/
    - LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/gamperling/
    - Newsletter: https://www.maximilian-gamperling.de/newsletter
    - Podcast: https://akademie.maximilian-gamperling.de/podcasts/anker-aktien-podcast

    *Meine Tools*
    - Charts*: https://de.tradingview.com/?aff_id=117182
    - Aktienfinder: https://aktienfinder.net
    - Finchat.io*: https://finchat.io/?via=maximilian
    - TransparentShare: https://bit.ly/3laA6tK
    - SeekingAlpha*: https://www.sahg6dtr.com/QHJ7RM/R74QP/
    - Captrader*: https://www.financeads.net/tc.php?t=41972C46922130T

    Disclaimer
    Alle Informationen beruhen auf Quellen, die wir für glaubwürdig halten. Trotz sorgfältiger Bearbeitung können wir für die Richtigkeit der Angaben und Kurse keine Gewähr übernehmen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen dienen ausschließlich der Information und begründen kein Haftungsobligo. Regressinanspruchnahme, sowohl direkt, wie auch indirekt und Gewährleistung wird daher ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Optionen, Futures etc. mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann.
    Aussagen über zu erwartende Entwicklungen an Finanzmärkten, insbesondere Wertpapiermärkten und Warenterminbörsen, stellen NIEMALS EINE AUFFORDERUNG ZUM KAUF ODER VERKAUF VON FINANZINSTRUMENTEN dar, sondern dienen lediglich der allgemeinen Information. Dies ist selbst dann der Fall, wenn Beiträge bei wörtlicher Auslegung als Aufforderung zur Durchführung von Transaktionen im o.g. Sinne verstanden werden könnten. Jegliche Regressinanspruchnahme wird insoweit ausgeschlossen.

    *Affiliate-Link

    #MercadoLibre #Aktie #Börse

  • Welche Unternehmen schaffen es, langfristig ihre Position im Markt zu verteidigen? In diesem Video analysieren wir die entscheidenden Wettbewerbsvorteile, die Warren Buffett und andere erfolgreiche Investoren als „Burggräben“ definieren. Wir stellen die 4 Kategorien von Burggräben vor: immaterielle Vermögenswerte, hohe Umstellungskosten, Netzwerkeffekte und Preisvorteile. Anhand konkreter Beispiele wird erläutert, wie diese Schutzmechanismen Unternehmen unnachahmlich machen.

    Doch nicht alles, was auf den ersten Blick wie ein Burggraben erscheint, ist tatsächlich ein nachhaltiger Vorteil. Wir beleuchten typische Fehlinterpretationen, darunter technologische Innovationen, dominante Marktanteile und kurzfristige Trends, die oft überbewertet werden. Dieses Video zeigt, wie Anleger solche Missverständnisse vermeiden können, um gezielt in Unternehmen mit echten, langfristigen Wettbewerbsvorteilen zu investieren.

    Inhaltsverzeichnis
    00:00 Intro
    00:45 Was ist ein Aktien-Burggraben (Moat)
    01:58 Definition und Arten von Burggräben
    02:28 Immaterielles Vermögen
    04:19 Kosten der Umstellung
    07:45 Netzwerk-Effekte
    10:56 Preisvorteile
    12:50 Was ist kein Burggraben?
    14:15 Dominanter Marktanteil
    15:07 Produkttrends
    16:03 Aktien Analyse Ausblick 2025
    17:23 Danke fürs Einschalten!

    Zusammenarbeit anfragen
    https://www.maximilian-gamperling.de/termin/

    Social Media
    - Instagram: https://www.instagram.com/maximilian_gamperling/
    - LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/gamperling/
    - Newsletter: https://www.maximilian-gamperling.de/newsletter
    - Podcast: https://akademie.maximilian-gamperling.de/podcasts/anker-aktien-podcast

    Meine Tools
    - Charts*: https://de.tradingview.com/?aff_id=117182
    - Aktienfinder: https://aktienfinder.net
    - Finchat.io*: https://finchat.io/?via=maximilian
    - TransparentShare: https://bit.ly/3laA6tK
    - SeekingAlpha*: https://www.sahg6dtr.com/QHJ7RM/R74QP/
    - Captrader*: https://www.financeads.net/tc.php?t=41972C46922130T

    Disclaimer
    Alle Informationen beruhen auf Quellen, die wir für glaubwürdig halten. Trotz sorgfältiger Bearbeitung können wir für die Richtigkeit der Angaben und Kurse keine Gewähr übernehmen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen dienen ausschließlich der Information und begründen kein Haftungsobligo. Regressinanspruchnahme, sowohl direkt, wie auch indirekt und Gewährleistung wird daher ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Optionen, Futures etc. mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann.
    Aussagen über zu erwartende Entwicklungen an Finanzmärkten, insbesondere Wertpapiermärkten und Warenterminbörsen, stellen NIEMALS EINE AUFFORDERUNG ZUM KAUF ODER VERKAUF VON FINANZINSTRUMENTEN dar, sondern dienen lediglich der allgemeinen Information. Dies ist selbst dann der Fall, wenn Beiträge bei wörtlicher Auslegung als Aufforderung zur Durchführung von Transaktionen im o.g. Sinne verstanden werden könnten. Jegliche Regressinanspruchnahme wird insoweit ausgeschlossen.

    *Affiliate-Link

    #Burggraben #Aktie #Börse

  • Hochdividenden-Titel bieten Anlegern eine interessante Möglichkeit, regelmäßige und attraktive Ausschüttungen zu erzielen. In diesem Interview gibt Anton Gneupel von DwieDividende Einblicke in seine Anlagestrategie, die besonders für Investoren interessant ist, die einen stetigen Einkommensstrom anstreben.

    Bei Hochdividenden-Titeln stehen die regelmäßigen Ausschüttungen im Vordergrund. Diese Strategie eignet sich insbesondere für Investoren, die heute ein hohes Einkommen aus ihren Anlagen generieren möchten – etwa zur Finanzierung des Lebensunterhalts, als Ergänzung zur Rente oder für langfristige Stabilität im Portfolio. Aber wie stabil sind die Ausschüttungen? Wie nachhaltig ist das Geschäftsmodell? Und welche Rolle spielen Steuern und der richtige Broker bei dieser Strategie? Dies und 6 potenzielle Hochdividenden-Titel im Podcast.

    Die 6 Hochdividenden-Titel im Fokus:
    • Boston Pizza Royalties Income Fund (7,7% Rendite, monatliche Ausschüttung): Ein kanadisches Unternehmen, das von stabilen Einnahmen im Gastronomiebereich profitiert.
    • JPMorgan Global Equity Premium Income ETF (7%, monatlich): Ein breit diversifizierter ETF, der Aktien mit einer Optionsprämien-Strategie kombiniert.
    • Dalrymple Bay Infrastructure Ltd. (6,6%, vierteljährlich): Ein australischer Betreiber von Hafeneinrichtungen, der von langfristigen Infrastrukturinvestitionen profitiert.
    • Acadian Timber Corp. (6,6%, vierteljährlich): Ein Unternehmen im Bereich nachhaltige Forstwirtschaft in Kanada.
    • IncomeShares Gold + Yield ETP (6%, monatlich): Eine Kombination aus Goldanlagen und regelmäßigen Ausschüttungen auf Basis einer Optionsprämien-Strategie.
    • FU Fonds – Bonds Monthly Income: Ein aktiv gemanagter Anleihenfonds aus Deutschland, der auf monatliche Zinszahlungen setzt.

    Vielen Dank für das Interview, Anton!

    Inhaltsverzeichnis
    00:00 Intro
    01:14 Was sind Hochdividenden-Werte
    03:59 Ausschüttung vs. Wachstum
    16:18 6 Titel mit einer Ausschüttung über 6% pro Jahr
    18:06 01. Boston Pizza Royalties Income Fund
    23:22 02. JP Morgan Global Equity Income ETF
    26:49 03. Dell Rumble Bay Infrastructure
    30:25 04. Acadian Timber Corp.
    35:22 05. IncomeShares Gold + Yield ETP
    39:09 06. FU Fonds Bonds Monthly Income
    45:28 Warum kommen die meisten Hochdividendenwerte aus dem Ausland?
    49:49 zu berücksichtigende Steuern
    54:15 Danke fürs Einschalten!

    Zusammenarbeit anfragen
    https://www.maximilian-gamperling.de/termin/

    Social Media
    - Instagram: https://www.instagram.com/maximilian_gamperling/
    - LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/gamperling/
    - Newsletter: https://www.maximilian-gamperling.de/newsletter
    - Podcast: https://akademie.maximilian-gamperling.de/podcasts/anker-aktien-podcast

    Meine Tools
    - Charts*: https://de.tradingview.com/?aff_id=117182
    - Aktienfinder: https://aktienfinder.net
    - Finchat.io*: https://finchat.io/?via=maximilian
    - TransparentShare: https://bit.ly/3laA6tK
    - SeekingAlpha*: https://www.sahg6dtr.com/QHJ7RM/R74QP/
    - Captrader*: https://www.financeads.net/tc.php?t=41972C46922130T

    Disclaimer
    Alle Informationen beruhen auf Quellen, die wir für glaubwürdig halten. Trotz sorgfältiger Bearbeitung können wir für die Richtigkeit der Angaben und Kurse keine Gewähr übernehmen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen dienen ausschließlich der Information und begründen kein Haftungsobligo. Regressinanspruchnahme, sowohl direkt, wie auch indirekt und Gewährleistung wird daher ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Optionen, Futures etc. mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann.
    Aussagen über zu erwartende Entwicklungen an Finanzmärkten, insbesondere Wertpapiermärkten und Warenterminbörsen, stellen NIEMALS EINE AUFFORDERUNG ZUM KAUF ODER VERKAUF VON FINANZINSTRUMENTEN dar, sondern dienen lediglich der allgemeinen Information. Dies ist selbst dann der Fall, wenn Beiträge bei wörtlicher Auslegung als Aufforderung zur Durchführung von Transaktionen im o.g. Sinne verstanden werden könnten. Jegliche Regressinanspruchnahme wird insoweit ausgeschlossen.

    *Affiliate-Link

    #Dividenden #Aktie #Börse

  • Jedes Jahr wirft die sogenannte Santa Claus Rallye Fragen bei Anlegern auf: Gibt es tatsächlich eine saisonale Aufwärtsbewegung an den Märkten zwischen Weihnachten und den ersten Handelstagen im neuen Jahr? Und wenn ja, was sind die zugrunde liegenden Gründe?

    In diesem Podcast gehen wir diesen Fragen auf den Grund. Wir beleuchten die historischen Daten und analysieren, wie sich die Märkte in den vergangenen Jahren entwickelt haben. Wie hat sich der S&P 500 zum Jahresende verhalten? Welche Rolle spielen psychologische Effekte und institutionelle Handelsstrategien?

    Darüber hinaus werfen wir einen Blick auf die besonderen Umstände, die Dezember 2024 und den Jahresanfang 2025 prägen könnten: von der aktuellen Marktlage über wirtschaftliche Indikatoren bis hin zu möglichen Risikofaktoren.

    Unser Ziel ist es, fundierte Einblicke zu liefern – ohne Spekulationen, sondern gestützt auf Daten und Analysen. Erfahre, wie die Santa Claus Rallye 2024 in das größere Bild der saisonalen Trends passt und welche Chancen oder Risiken sie für Anleger bereithält.

    Ein Blick auf die Geschichte zeigt: Die Santa Claus Rallye mag kein Garant für Gewinne sein, doch sie bleibt ein faszinierendes Phänomen, das es wert ist, genauer betrachtet zu werden.

    Inhaltsverzeichnis
    00:00 Intro
    00:58 S&P 500: 1950 bis heute
    01:51 Dezember im Überblick
    02:46 Die Santa Claus Rallye
    03:29 Handelsregeln zur Santa Claus Rallye
    05:45 Vergangene Santa Claus Rallyes am Beispiel des S&P 500
    06:36 Zusammenfassung
    07:12 Danke fürs Einschalten!

    Zusammenarbeit anfragen
    https://www.maximilian-gamperling.de/termin/

    Social Media
    - Instagram: https://www.instagram.com/maximilian_gamperling/
    - LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/gamperling/
    - Newsletter: https://www.maximilian-gamperling.de/newsletter
    - Podcast: https://akademie.maximilian-gamperling.de/podcasts/anker-aktien-podcast

    Meine Tools
    - Charts*: https://de.tradingview.com/?aff_id=117182
    - Aktienfinder: https://aktienfinder.net
    - Finchat.io*: https://finchat.io/?via=maximilian
    - TransparentShare: https://bit.ly/3laA6tK
    - SeekingAlpha*: https://www.sahg6dtr.com/QHJ7RM/R74QP/
    - Captrader*: https://www.financeads.net/tc.php?t=41972C46922130T

    Disclaimer
    Alle Informationen beruhen auf Quellen, die wir für glaubwürdig halten. Trotz sorgfältiger Bearbeitung können wir für die Richtigkeit der Angaben und Kurse keine Gewähr übernehmen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen dienen ausschließlich der Information und begründen kein Haftungsobligo. Regressinanspruchnahme, sowohl direkt, wie auch indirekt und Gewährleistung wird daher ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Optionen, Futures etc. mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann.
    Aussagen über zu erwartende Entwicklungen an Finanzmärkten, insbesondere Wertpapiermärkten und Warenterminbörsen, stellen NIEMALS EINE AUFFORDERUNG ZUM KAUF ODER VERKAUF VON FINANZINSTRUMENTEN dar, sondern dienen lediglich der allgemeinen Information. Dies ist selbst dann der Fall, wenn Beiträge bei wörtlicher Auslegung als Aufforderung zur Durchführung von Transaktionen im o.g. Sinne verstanden werden könnten. Jegliche Regressinanspruchnahme wird insoweit ausgeschlossen.

    *Affiliate-Link

    #SantaClausRallye #Aktie #Börse

  • Die Gesundheits- und Wellnessbranche erlebt einen Wandel, und Hims & Hers steht im Fokus dieser Entwicklung. Im Jahr 2024 gelingt dem Unternehmen der Sprung in die Profitabilität – ein Meilenstein, der nicht nur Anleger, sondern auch die Konkurrenz aufhorchen lässt. Doch mit Amazons zunehmendem Interesse am Gesundheitssektor stellt sich die Frage: Wie stark ist die Marktposition von Hims & Hers tatsächlich?

    Inhalt dieses Podcasts:
    • Amazons Expansion: Welche strategischen Schritte unternimmt der Tech-Riese, um im Gesundheitsmarkt Fuß zu fassen? Und was bedeutet das für Anbieter wie Hims & Hers?
    • Finanzkennzahlen: Erstmals schreibt Hims & Hers schwarze Zahlen. Wie nachhaltig ist diese Entwicklung, bei weiterhin starken Expansionsplänen?
    • Vergleich der Branchenakteure: Eine Analyse der Position von Hims & Hers im Vergleich zu Unternehmen wie Teladoc, UnitedHealth und anderen.
    • Expansionspläne: Kann das Unternehmen durch Internationalisierung weiter wachsen, oder überwiegen die Risiken?
    • Bewertung und Ausblick: Welche langfristigen Perspektiven ergeben sich für Anleger, die auf digitale Gesundheitslösungen setzen?

    Die Entwicklung von Hims & Hers spiegelt einen breiteren Trend in der Gesundheitsbranche wider: den Übergang zu digitalen, personalisierten Lösungen. Doch in einem Markt, der zunehmend von Großkonzernen wie Amazon dominiert wird, stellt sich die Frage, ob kleinere, spezialisierte Unternehmen langfristig bestehen können.

    Dieser Podcast bietet eine tiefgehende Analyse der aktuellen Lage und beleuchtet, welche Faktoren die weitere Entwicklung von Hims & Hers prägen könnten.

    Inhaltsverzeichnis
    00:00 Intro
    01:11 Langfristiger Chart von Hims & Hers vs. Video 2022
    02:59 Hims & Hers vs. S&P 500 vs. Zyklische Konsumgüter ETF (XLY) vs. Gesundheits-ETF (XLV)
    03:37 Hims & Hers vs. Teladoc vs. UnitedHealth vs. Elevance Health
    05:04 Was macht Hims & Hers?
    08:19 Amazon als Konkurrenz?
    08:57 DFA-Führung
    09:36 Wachstum von Hims & Hers
    10:34 Markt-Übersicht
    11:09 Eigentümerstruktur von Hims & Hers
    11:39 Gründer & CEO: Jack Abraham und Andrew Dudum
    12:21 Hims & Hers: Umsatz- & Margen-Entwicklung vs. Video 2022
    13:54 Hims & Hers: Gewinn- & Cashflow-Entwicklung vs. Video 2022
    14:27 Hims & Hers: Bilanz-Überblick & Aktienrückkäufe
    15:23 Hims & Hers: Kennzahlen-Überblick (KGV + KUV)
    17:11 Piotroski-Score zu Hims & Hers
    17:41 Unternehmensbewertung zu Hims & Hers vs. Video 2022
    18:47 Chartanalyse zu Hims & Hers vs. Video 2022
    19:56 Ist die Hims & Hers Aktie ein Kauf?
    21:31 Disclaimer
    22:22 Danke fürs einschalten!

    Zusammenarbeit anfragen
    https://www.maximilian-gamperling.de/termin/

    Social Media
    - Instagram: https://www.instagram.com/maximilian_gamperling/
    - LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/gamperling/
    - Newsletter: https://www.maximilian-gamperling.de/newsletter
    - Podcast: https://akademie.maximilian-gamperling.de/podcasts/anker-aktien-podcast

    Meine Tools
    - Charts*: https://de.tradingview.com/?aff_id=117182
    - Aktienfinder: https://aktienfinder.net
    - Finchat.io*: https://finchat.io/?via=maximilian
    - TransparentShare: https://bit.ly/3laA6tK
    - SeekingAlpha*: https://www.sahg6dtr.com/QHJ7RM/R74QP/
    - Captrader*: https://www.financeads.net/tc.php?t=41972C46922130T

    Disclaimer
    Alle Informationen beruhen auf Quellen, die wir für glaubwürdig halten. Trotz sorgfältiger Bearbeitung können wir für die Richtigkeit der Angaben und Kurse keine Gewähr übernehmen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen dienen ausschließlich der Information und begründen kein Haftungsobligo. Regressinanspruchnahme, sowohl direkt, wie auch indirekt und Gewährleistung wird daher ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Optionen, Futures etc. mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann.
    Aussagen über zu erwartende Entwicklungen an Finanzmärkten, insbesondere Wertpapiermärkten und Warenterminbörsen, stellen NIEMALS EINE AUFFORDERUNG ZUM KAUF ODER VERKAUF VON FINANZINSTRUMENTEN dar, sondern dienen lediglich der allgemeinen Information. Dies ist selbst dann der Fall, wenn Beiträge bei wörtlicher Auslegung als Aufforderung zur Durchführung von Transaktionen im o.g. Sinne verstanden werden könnten. Jegliche Regressinanspruchnahme wird insoweit ausgeschlossen.

    *Affiliate-Link

    #HIMS #Aktie #Börse

  • Die meisten Anleger glauben, dass Rohstoff-Aktien wie Bergbau- und Minenfirmen ein Muss zur Diversifizierung des Portfolios sind.

    Das ist meiner Meinung nach ein Fehler. Obwohl Rohstoffe grundsätzlich zur Diversifizierung beitragen können, bergen Aktien von Bergbau- und Minenfirmen oft mehr Risiken als Vorteile.
    Warum?
    • Der Goldpreis ist dieses Jahr um etwa 32 % gestiegen, doch Goldminen-Aktien wie Barrick Gold verzeichnen nur einen Anstieg von rund 7%.
    • Ein Grund dafür: Die leicht zugänglichen Goldvorkommen sind erschöpft. Neue Vorkommen befinden sich in politisch instabilen oder schwer zugänglichen Regionen und sind teurer zu erschließen.
    • Viele dieser Unternehmen haben mit ineffizientem Management zu kämpfen und investieren erhebliche Summen in Fusionen und Berater, die oft wenig Mehrwert bringen.
    • Der Preisanstieg eines Rohstoffs wie Gold bedeutet nicht automatisch, dass auch die Aktien der Förderunternehmen im gleichen Maße steigen.

    Was denkst du darüber?

    Inhaltsverzeichnis
    00:00 Intro
    00:47 Gold Jahres-Rückblick
    01:27 Überblick: Goldminen Aktien
    02:00 Rückblick: Goldminen Aktien
    02:35 Problematiken mit Goldminen
    04:50 Beispiel: Newmont Mining Corp.
    06:03 Beispiel: Xetra-Gold
    06:37 Zusammenfassung
    07:30 Danke fürs Einschalten!

    Zusammenarbeit anfragen
    https://www.maximilian-gamperling.de/termin/

    Social Media
    - Instagram: https://www.instagram.com/maximilian_gamperling/
    - LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/gamperling/
    - Newsletter: https://www.maximilian-gamperling.de/newsletter
    - Podcast: https://akademie.maximilian-gamperling.de/podcasts/anker-aktien-podcast

    Meine Tools
    - Charts*: https://de.tradingview.com/?aff_id=117182
    - Aktienfinder: https://aktienfinder.net
    - Finchat.io*: https://finchat.io/?via=maximilian
    - TransparentShare: https://bit.ly/3laA6tK
    - SeekingAlpha*: https://www.sahg6dtr.com/QHJ7RM/R74QP/
    - Captrader*: https://www.financeads.net/tc.php?t=41972C46922130T

    Disclaimer
    Alle Informationen beruhen auf Quellen, die wir für glaubwürdig halten. Trotz sorgfältiger Bearbeitung können wir für die Richtigkeit der Angaben und Kurse keine Gewähr übernehmen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen dienen ausschließlich der Information und begründen kein Haftungsobligo. Regressinanspruchnahme, sowohl direkt, wie auch indirekt und Gewährleistung wird daher ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Optionen, Futures etc. mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann.
    Aussagen über zu erwartende Entwicklungen an Finanzmärkten, insbesondere Wertpapiermärkten und Warenterminbörsen, stellen NIEMALS EINE AUFFORDERUNG ZUM KAUF ODER VERKAUF VON FINANZINSTRUMENTEN dar, sondern dienen lediglich der allgemeinen Information. Dies ist selbst dann der Fall, wenn Beiträge bei wörtlicher Auslegung als Aufforderung zur Durchführung von Transaktionen im o.g. Sinne verstanden werden könnten. Jegliche Regressinanspruchnahme wird insoweit ausgeschlossen.

    *Affiliate-Link

    #Gold #Aktie #Börse

  • McDonald’s steht unter Druck: Nach den jüngsten Lebensmittelskandalen in den USA hat der Aktienkurs des Fast-Food-Riesen massiv nachgegeben. Wie tief sitzen die Probleme? Und was bedeutet das für Anleger, die langfristig auf den Branchenprimus setzen?

    In dieser Analyse beleuchten wir die Hintergründe des Skandals und seine Auswirkungen auf den Konzern. Der dramatische Kursrückgang hat viele Fragen aufgeworfen: Ist dies der Anfang eines strukturellen Problems oder eine kurzfristige Herausforderung, die McDonald’s überwinden kann? Trotz der Turbulenzen sind die Zahlen aus dem letzten Quartal vielversprechend – mit einem EPS von 3,23 USD und einem Umsatz von 6,87 Milliarden USD lagen die Ergebnisse über den Erwartungen. Doch reichen diese Ergebnisse aus, um das Vertrauen der Anleger zurückzugewinnen?

    Neben der Analyse der aktuellen Situation werfen wir auch einen Blick auf die Wettbewerbslage. Wie stark ist McDonald’s im Vergleich zu Konkurrenten wie Chipotle oder Yum! Brands aufgestellt? Und welche Entwicklungen prägen den Fast-Food-Markt, der zunehmend von Nachhaltigkeit, Lieferdiensten und veränderten Konsumgewohnheiten beeinflusst wird?

    Dieser Podcast bietet eine fundierte Einschätzung, die weit über die Schlagzeilen hinausgeht. Mit einem klaren Fokus auf Chancen und Risiken gibt diese Analyse Orientierung für alle, die die Zukunft von McDonald’s und der gesamten Branche besser verstehen wollen.

    Inhaltsverzeichnis
    00:00 Intro
    01:10 Problemfälle bei McDonald's
    01:41 Langfristiger Chart von McDonald's
    03:15 McDonald's vs. S&P 500 vs. Zyklische Konsumgüter ETF (XLY)
    03:45 McDonald's vs. The Wendy's Company vs. Chipotle vs. Yum! Brands vs. Starbucks vs. Restaurant Brands International
    04:15 Im Detail: Kolibakterien-Infektionen in den USA
    06:29 Fast-Food-Ketten: vergleichbares Wachstum
    08:38 Umsatzentwicklung: McDonald's
    09:53 Gewinn-, Cashflow-Entwicklung & Dividenden
    10:41 Kennzahlen-Überblick
    11:20 Dividenden-Entwicklung
    12:01 Unternehmens-Bewertung vs. Video aus Juli 2024
    13:08 Chartanalyse vs. Video aus Juli 2024
    14:15 Ist die Aktie von McDonald's derzeit ein Kauf?
    14:46 Disclaimer
    15:25 Danke fürs Einschalten!

    Zusammenarbeit anfragen
    https://www.maximilian-gamperling.de/termin/

    Social Media
    - Instagram: https://www.instagram.com/maximilian_gamperling/
    - LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/gamperling/
    - Newsletter: https://www.maximilian-gamperling.de/newsletter
    - Podcast: https://akademie.maximilian-gamperling.de/podcasts/anker-aktien-podcast

    Meine Tools
    - Charts*: https://de.tradingview.com/?aff_id=117182
    - Aktienfinder: https://aktienfinder.net
    - Finchat.io*: https://finchat.io/?via=maximilian
    - TransparentShare: https://bit.ly/3laA6tK
    - SeekingAlpha*: https://www.sahg6dtr.com/QHJ7RM/R74QP/
    - Captrader*: https://www.financeads.net/tc.php?t=41972C46922130T

    *Disclaimer*
    Alle Informationen beruhen auf Quellen, die wir für glaubwürdig halten. Trotz sorgfältiger Bearbeitung können wir für die Richtigkeit der Angaben und Kurse keine Gewähr übernehmen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen dienen ausschließlich der Information und begründen kein Haftungsobligo. Regressinanspruchnahme, sowohl direkt, wie auch indirekt und Gewährleistung wird daher ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Optionen, Futures etc. mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann.
    Aussagen über zu erwartende Entwicklungen an Finanzmärkten, insbesondere Wertpapiermärkten und Warenterminbörsen, stellen NIEMALS EINE AUFFORDERUNG ZUM KAUF ODER VERKAUF VON FINANZINSTRUMENTEN dar, sondern dienen lediglich der allgemeinen Information. Dies ist selbst dann der Fall, wenn Beiträge bei wörtlicher Auslegung als Aufforderung zur Durchführung von Transaktionen im o.g. Sinne verstanden werden könnten. Jegliche Regressinanspruchnahme wird insoweit ausgeschlossen.

    *Affiliate-Link

    #McDonald's #Aktie #Börse