Avsnitt
-
In der aktuellen Folge von 7Tage1Song spricht Ana Swartz ĂŒber die heilende Kraft des HipHop. Wir erfahren auch, was die Kirche vielleicht vom HipHop lernen kann. Erykah Badu beschreibt in ihrem Song die religiöse und heilende Kraft dieser Musik, sie verwendet dabei religiöse Begriffe und öffnet diese hin zu einer universalen Gemeinschaft. Angesichts der Probleme auf diesem Planeten ist es sicher gut, hier nicht einfach drĂŒber weg zu hören, sondern dranzubleiben. Was verhindern Hierarchien und Machtspiele â was brauchen wir, damit Gemeinschaft gelingt. Ana macht deutlich, dass HipHop fĂŒr Ungerechtigkeiten sensibilisieren kann und fĂŒr viele Menschen eine ErmĂ€chtigungsstrategie ist, ihre Geschichte zu Gehör zu bringen.
Weiter beschreibt Ana Swartz ihre eigene Entwicklung, wie sie durch HipHop mutiger und stÀrker geworden ist und welche Rolle dabei das Internet gespielt hat.
Ein neuer Mensch werden, als neuer Mensch leben, ist ein Gedanke, der in der Taufe steckt. Erykah Badu nimmt diesen Gedanken und verbindet ihn mit dem Kontakten und Beziehungen, die sich Menschen schenken können â die lebensspendende Energie des Wassers wird von ihr auf die Menschen ĂŒbertragen, die sich gegenseitig unterstĂŒtzen und tragen können und sich so Lebensenergie schenken.
Hier geht es zur Internetseite von Ana Swartz HipHop Podcast https://www.thehealerhiphop.com/
Foto: © Universal Music
Homepage: https://7tage1song.de
Playlist Podcast und Song: https://open.spotify.com/playlist/20KHRuuW0YqS7ZyHUdlKO4?si=b6ea0b237af041ec
Instagram: https://www.instagram.com/7tage1song/
Facebook: https://www.facebook.com/pg/7tage1song/
Kontakt: [email protected]
Link zum Song: https://songwhip.com/erykah-badu/the-healer
Spotify Playlist: https://open.spotify.com/playlist/0M5tOXTC0lM8RVycUBQnjy?si=idKC-CFaRp2ZD992gvWvsQ
-
In Folge 111 geht es um ein GesprĂ€ch, das Samy Deluxe mit seinem Kind fĂŒhrt. Ich bin darauf gekommen etwas was zu diesem Song zu machen, als ich eine Folge âFeministisch fromm Freischnauzeâ auf YouTube gesehen hatte, dort ging es um die Haare von Rosita. Mich hat das so beeindruckt, dass ich Rosita angesprochen habe und wir haben dann zusammen mit einer Friseurinnenklasse von mir ĂŒber Instagram zum Thema Haare und IdentitĂ€t gechattet. FĂŒr mich und meine SchĂŒlerinnen hat das in vielen Bereichen die Augen geöffnet. Und daher hoffe ich, dass diese Folge mit Rosita auch andere Menschen bereichernd empfinden.
Manchmal ĂŒbt eine Mehrheitsgesellschaft mit ihren Schönheitsstandards und dem so unscheinbar daherkommenden Wort ânormalâ Druck aus. Druck, dem zum Beispiel die Mutter von Rosita ausgesetzt war.
Der Podcast sagt: IdentitĂ€t ist immer auch eine Konstruktion â die Gesellschaft wirft dir jede Menge Steine dazu hin, die scheinen erstmal auch alle zusammen zu passen â aber aufpassen, nimm nicht alles was dir hingeworfen wird. ErkĂ€mpfe dir die Freiheit Architekt*in von deiner IdentitĂ€t zu sein. Das ist manchmal hart â aber es entsteht durch diese Freiheit auch eine Kraft, ein Durchhaltevermögen â und eine Selbst-Versicherung â dass ich sein darf wer ich möchte. Samy Deluxe - sagt seinem Kind im Song du darfst ein Superheld sein, auch wenn du schwarz bist und fĂŒr mich bist du ein Superheld. Auch Rosita erzĂ€hlt von dieser Erfahrung. So wie es im Song heiĂt: Heldinnen und Helden kommen in allen Farben und Formen.
Die Folge von feministisch fromm FREISCHNAUZE könnt ihr hier finden: https://youtu.be/y0yZNLGvAeo mit dabei auch Lena MĂŒller bei Instagram @metablabla
Bei Instagram auch mal hier schauen: @feminstischfromfreischnauze @rositakadler @dahairr
Foto: © Marie Schmidt
Homepage: https://7tage1song.de
Playlist Podcast und Song: https://open.spotify.com/playlist/20KHRuuW0YqS7ZyHUdlKO4?si=b6ea0b237af041ec
Instagram: https://www.instagram.com/7tage1song/
Facebook: https://www.facebook.com/pg/7tage1song/
Kontakt: [email protected]
Link zum Song: https://songwhip.com/samy-deluxe/superheld-samtv-unplugged
Spotify Playlist: https://open.spotify.com/playlist/0M5tOXTC0lM8RVycUBQnjy?si=idKC-CFaRp2ZD992gvWvsQ
-
Saknas det avsnitt?
-
In dieser Folge geht es um Glaube, Freiheit und Abenteuer - Glaube, Freiheit und Abenteuer, das ist etwas, was Dolly Parton, Mira Ungewitter und mich verbindet. In Miras Buch âRoadtrip mit Gottâ endet jede KapitelĂŒberschrift mit âfreiâ â sie unterstreicht an Jesus Christus das Befreiende - mit Dolly Parton gesprochen âdie roten Schuhâ Momente, in denen ich mich frei, sicher und selbstbewusst fĂŒhle, weil mir Menschen fĂŒr diesen Weg die passenden roten Schuhe schenken. Dolly Parton nimmt ein Bild aus ihrer Kindheit, was wir vielleicht auch alle kennen - in groĂen (roten) Schuhen durch das Haus laufen â dabei fĂŒhle ich mich groĂ und erwachsen. Wie ist es, wenn ich Momente, in denen ich mich groĂ und frei fĂŒhle, geschenkt bekomme? Welche Menschen haben mir Begegnungen geschenkt, wo ich das erlebt habe? Das sind die Themen dieses Podcasts.
Als Mensch und Lehrer ist es mir wichtig, dass Entwicklung in Freiheit geschieht â fĂŒr mich stellen Druck und MachtausĂŒbung keine gesunde Perspektive dar â ich finde das Faszinierende an Jesus ist, dass er RĂ€ume eröffnet, um in den roten Schuhen durchs Leben gehen zu können â Glaube sollte etwas sein, das frei und mutiger macht, Glaube sollte so etwas sein wie die roten Schuhe in diesem Song.
Foto: © RCA Music
Homepage: https://7tage1song.de
Playlist Podcast und Song: https://open.spotify.com/playlist/20KHRuuW0YqS7ZyHUdlKO4?si=b6ea0b237af041ec
Instagram: https://www.instagram.com/7tage1song/
Facebook: https://www.facebook.com/pg/7tage1song/
Kontakt: [email protected]
Link zum Song: https://songwhip.com/dolly-parton/red-shoes-from-the-dumplin
Spotify Playlist: https://open.spotify.com/playlist/0M5tOXTC0lM8RVycUBQnjy?si=idKC-CFaRp2ZD992gvWvsQ
-
Karneval eine Stadt verwandelt sich ins Jeckenland â positiv Bekloppte â die sich nicht mit Gewalt und Ausgrenzung abfinden, die sich einfach so umarmen und bunt sind, und diese Buntheit in die Welt spritzen â voller Sehnsucht, dass die Liebe gewinnt.
Mein erschöpftes Herz bekommt Kraft durch das Eintauchen in diese Gemeinschaft â und noch lieber als sonst, lauter als sonst mit einer Mischung aus Verzweiflung, Wut und Hoffnung habe ich dieses Jahr gesungen: Liebe gewinnt
Diese Sehnsucht war dann auch an der Friedensdemonstration an Rosenmontag in Köln zu spĂŒren.
Die tollen Tage, in denen gefeiert wurde, dass die Welt anders sein könnte- bunt, fröhlich, liebevoll, gemeinschaftlich sind aber vorbei. Jetzt liegt Karneval lange hinter uns, wir sind bewusst oder unbewusst, durch die Fastenzeit gegangen. Ostern, der FrĂŒhling das Leben steht wenigstens bei der Natur vor der TĂŒr und lacht uns ins Gesicht.
Die Feier des Lebens ist Ostern â und das feiern wir ja bald:
Aber vorher: Jesus stirbt. Brutal und ungerecht. Kein Gericht kann das aufhalten. Und selbst G*tt blickt sehenden Auges in diese Gewalt. Sein Sohn, getötet von Menschen, die denken, das Richtige zu tun. Kein Wunder rettet Jesus aus den imperialen Interessen der GroĂmacht. Kein himmlischer Gegenschlag, der das römische Reich in Schutt und Asche legt, ereignet sich.
Aber, es gibt einen ganz kleinen Anfang, eine Hoffnung, dass die Geschichte weitergeht. Dass es etwas gibt, was danach kommt. Auferstehung - Ostern. Ein leeres Grab. Neues Leben. Jedenfalls hatten viele Menschen, die mit Jesus gelebt, gegessen, getrunken, gefeiert hatten, das GefĂŒhl â es ist etwas passiert, dass die Gewissheit geschenkt hat: Liebe, ist stĂ€rker als der Tod. Liebe gewinnt.
NatĂŒrlich weiĂ ich, dass eine Geschichte von einem leeren Grab schon etwas ganz schön verrĂŒcktes ist. Aber gleichzeitig, befreit es davon zu meinen, die Logik hat immer das letzte Wort. Das leere Grab hat ganz vielen Menschen die Kraft gegeben, daran zu glauben, dass Krieg, Gewalt und Tod nicht die einzigen MĂ€chte sind, die in der Welt wirken.
G*tt oder die Liebe oder Beziehungen, die stimmen, wirken auch, sie haben eine ganz andere Kraft, Wucht und Macht als Raketen, Panzer und Befehle â die Macht der Liebe hat mit UnterdrĂŒckung nichts zu tun â und ist ganz oft HĂ€ndchen haltend mit dem Wunder unterwegs.
Wir werden frei sein
Wenn wir uns lieben
Es wird vorbei sein
Mit all den Kriegen
Wir sind BrĂŒder
Wir sind Schwestern
Ganz egal wo wir sind
Glaub mir
Die Liebe gewinntIm Podcast dabei sind ganz viele Menschen, die mit mir Karneval gefeiert haben.
Im Podcast wird auf viele Karnevalslieder Bezug genommen â dazu gibt es eine Playlist:
https://open.spotify.com/playlist/0ZqKdwqLgmaTebcBUtPrc2?si=0738f60c5feb4e7f
Foto: ©Universal-Music
Homepage: https://7tage1song.de
Playlist Podcast und Song: https://open.spotify.com/playlist/20KHRuuW0YqS7ZyHUdlKO4?si=b6ea0b237af041ec
Instagram: https://www.instagram.com/7tage1song/
Facebook: https://www.facebook.com/pg/7tage1song/
Kontakt: [email protected]
Link zum Song:
Spotify Playlist: https://open.spotify.com/playlist/0M5tOXTC0lM8RVycUBQnjy?si=idKC-CFaRp2ZD992gvWvsQ
-
Die aktuelle Podcast Folge geht auf meinen SchĂŒler Scott zurĂŒck. Er wollte gerne seine Geschichte erzĂ€hlen. Mit 11 wurde ihm bewusst, dass seine IdentitĂ€t mĂ€nnlich ist und mit 14 hat er sich dann geoutet. Inzwischen ist seine Transition, seine Geschlechtsumwandlung, fast abgeschlossen. Er hat sich den Song fĂŒr diese Woche ausgesucht, damit wir alle einfach mal zuhören und nicht gleich urteilen â also das zu machen, was Kelvyn Colt in seinem Song singt âI wonder what it means to be like you / Through ups and downs on the path you chooseâ Lange Zeit war auch die Theologie nicht in der Lage, sich auf DiversitĂ€t einzulassen, es wurde auf den biblischen Bilder beharrt, wie man sie seit Ewigkeiten verstanden hatte â dabei bieten die Texte sogar SpielrĂ€ume an, die im Podcast von Monika Egger, Dozentin fĂŒr BibelhebrĂ€isch an der UniversitĂ€t Luzern, ErzĂ€hlerin und Redaktionsmitglied der feministisch-theologischen Zeitschrift FAMA, erlĂ€utert werden. Sie zeigt, dass wir auch ganz anders aus dem HebrĂ€ischen ĂŒbersetzen können.
Den ganzen Artikel gibt es unter diesem Link: https://www.reli.ch/fehluebersetzungen-mit-folgen-korrekturen-zur-biblischen-schoepfungsordnung/
Think positive, but read the energies
Scott sagt, dass es wichtig ist, nach vorne zu blicken und positiv zu sein. Aber es ist gut sich auch mit den Energien zu beschĂ€ftigen, die auf mich einwirken. Scott und Kelvyn Colt geben uns den Rat, sich das alles in Ruhe anzuschauen und auch mal in die Schuhe des anderen zu steigen, aber dann eben auch zu erkennen â es ist mein Leben, es ist mein Kopf und meine Gedanken. Wenn ich nicht auf das höre, was gut fĂŒr mich ist, dann gehe ich vor die Hunde. Nicht alle Menschen, mĂŒssen solche schwerwiegenden Entscheidungen bezĂŒglich ihrer IdentitĂ€t treffen wie Scott, aber gerade deswegen, können wir alle daraus lernen. Um es mit Scott zu sagen: Die Sache ist, wie lerne ich den empathischen Blick fĂŒr das groĂe Ganze?
Portrait von Kelvyn Colt bei Germania https://youtu.be/L6CJtNDs_ig
Seite von Monika Egger der UniversitÀt Luzern
https://www.unilu.ch/fakultaeten/tf/professuren/exegese-des-alten-testaments/mitarbeitende/monika-egger/#tab=c385
Foto: © Daniel Vaysberg
Homepage: https://7tage1song.de
Playlist Podcast und Song: https://open.spotify.com/playlist/20KHRuuW0YqS7ZyHUdlKO4?si=b6ea0b237af041ec
Instagram: https://www.instagram.com/7tage1song/
Facebook: https://www.facebook.com/pg/7tage1song/
Kontakt: [email protected]
Link zum Song: https://songwhip.com/kelvyn-colt/hope-i-wonder
Spotify Playlist: https://open.spotify.com/playlist/0M5tOXTC0lM8RVycUBQnjy?si=idKC-CFaRp2ZD992gvWvsQ
-
Im Song zum Podcast singt Adele: "Go easy on me, Baby" â Sei nicht so streng zu mir â es ist ein Song der den Anfang einer neuen Lebensphase und das Ende einer alten Lebensphase beschreibt. Der Song ist sehr persönlich â Adele kehrt ihr Innerstes nach auĂen. Die Botschaft lautet: Fehler gehören im Leben dazu, untergehen gehört dazu, getragen-werden gehört dazu. Mit mir im Podcast ist Aki Hild â sie denkt ĂŒber das Wasser im Song nach â ich kann untergehen, aber es kann mich auch tragen. Adele stellt im Song fest, dass alles ausprobiert wurde, aber es gibt keinen Spielraum mehr, es wird nie wieder wie frĂŒher.
Adele bittet âbehandle mich sanftâ â âlass mich weiter in Dein Lebenâ auch wenn wir kein Paar mehr sind.
An diesem Punkt schaut Aki Hild im Podcast noch einmal genauer hin. Und stellt mit Adele und fĂŒr uns die Frage, die wir uns alle immer wieder stellen sollten: Wer bin ich eigentlich und fĂŒr wen? Wie hĂ€ngen Beziehungen, Anpassungen und VerĂ€nderungen zusammen â wie finde ich eine Balance zwischen mir, den anderen und dem was dem Leben einen Sinn und Halt gibt. Und was ist eigentlich, wenn ich mich so verĂ€ndert habe, dass alte Beziehungsmuster nicht mehr passen?
Aki Hild ist Promotionsstudentin der Evangelischen Theologie in Frankfurt und TĂŒbingen. Bei Instagram heiĂt sie @akihild.
Foto: © Simon Emmett
Homepage: https://7tage1song.de
Playlist Podcast und Song: https://open.spotify.com/playlist/20KHRuuW0YqS7ZyHUdlKO4?si=b6ea0b237af041ec
Instagram: https://www.instagram.com/7tage1song/
Facebook: https://www.facebook.com/pg/7tage1song/
Kontakt: [email protected]
Link zum Song: https://songwhip.com/adele/easy-on-me
Spotify Playlist: https://open.spotify.com/playlist/0M5tOXTC0lM8RVycUBQnjy?si=idKC-CFaRp2ZD992gvWvsQ
-
Dieses wunderbare Liebeslied ist der Song, der in der Abschluss-Szene des Films âTatsĂ€chlich Liebeâ lĂ€uft â und so kommen wir auch zu meinen GĂ€sten in dieser Folge Nina und Bernd. Sie machen einen Podcast â5 Minuten TatsĂ€chlich Liebeâ â dort sprechen sie bis zum Dezember 2023 also insgesamt 27 Folgen lang, immer ĂŒber 5 Minuten dieses Films. Dazu brauchen sie so ungefĂ€hr 60 Minuten â hier schaffen sie es aber kĂŒrzer â die knapp 3 Minuten des Songs schaffen wir in etwa 10 Minuten.
Mit dem Album Pet Sounds, auf dem unserer Song erschien, wollte Brian Wilson dem klassischen Thema des Pop â Junge trifft MĂ€dchen â eine neue Dimension geben.
So haben wir es hier mit einem romantischen Lied ĂŒber die Zweifel an der Liebe im Angesicht der Ewigkeit zu tun. DafĂŒr stehen die Fragen: Was weiĂ Gott? Oder was bedeuten die Sterne ĂŒber uns? Kann ich wissen, ob die Liebe ewig hĂ€lt? Darf ich es dann trotzdem riskieren mit der Liebe?
Der 7Tage1Song Podcast und Nina&Bernd wollen da keine allgemeingĂŒltige Antwort geben, sondern Mut machen, immer wieder den Song zu hören und mit Hilfe der Ideen im Podcast selbst zu denken. Viel SpaĂ
Interessant Seiten bei Instagram zu dieser Folge: @weibsvolk_anwesend @bernd_504 @5Minutentatsaechlichliebe
Foto: © Capitol Foto Archive
Homepage: https://7tage1song.de
Playlist Podcast und Song: https://open.spotify.com/playlist/20KHRuuW0YqS7ZyHUdlKO4?si=b6ea0b237af041ec
Instagram: https://www.instagram.com/7tage1song/
Facebook: https://www.facebook.com/pg/7tage1song/
Kontakt: [email protected]
Link zum Song: https://songwhip.com/the-beach-boys/god-only-knows
Spotify Playlist: https://open.spotify.com/playlist/0M5tOXTC0lM8RVycUBQnjy?si=idKC-CFaRp2ZD992gvWvsQ
-
Wir haben die Audios fĂŒr diesen Podcast vor dem Krieg aufgenommen, aber es passt trotzdem â Melane und Quinton beschĂ€ftigen sich beide mit der Frage, wie können wir zu einer Gesellschaft zusammenfinden, in der nicht einfach die MĂ€chtigen ihren Interessen durchsetzen. Angesichts der Herausforderungen, vor denen wir stehen ist das ĂŒberlebenswichtig. Vielleicht sollten wir unser Denken mit Ubuntu bereichern, denn dort werden gemeinschaftsstiftende Akzente gesetzt.
Neben der Musik engagiert sich Melane bei @beautifulcolours__ unter der Ăberschrift âI love my Migrationsvordergrundâ geht es um Empowerment, Sichbarkeit und Widerstand gegen miese Strukturen. Melane möchte ein Selbstbewusstsein wecken, das sich traut sich selbst zum Thema zu machen â fĂŒr ein wir zu streiten, in dem wirklich alle vorkommen und das nicht von den MĂ€chtigen oder einfach einer Mehrheit bestimmt wird. Die Welt ist bunt und wir sitzen alle in einem Boot, was ja Ubuntu wörtlich ĂŒbersetzt bedeutet. Es geht also um das VerhĂ€ltnis von Ich und Wir â Quinton gibt am Anfang jedes Gedanken einige Impulse aus der Ubuntu Philosophie.
Da wir dieses mal die KĂŒnstlerin selbst in der Folge haben, erzĂ€hlt sie dann auch gleich ĂŒber mehrere ihrer Songs. AuĂerdem hat Melane eine Masterarbeit mit dem Titel âSchwarze IdentitĂ€tsverhandlungen in der Gattung des HipHopâ geschrieben â da ist es ja dann auch spannend, kann jemand, die so fit in der Metaebene ist auch wirklich HipHop Musik, ich finde schon, Songs gibt es in der Playlist und Gedanken dazu in Gedanke 3. In allen 3 Gedanken und in allen MusikstĂŒcken geht es um IdentitĂ€t und die Spannung zwischen Ich und Wir. Es geht auch um Respekt und Wahrnehmung von DiversitĂ€t und darum anderen Lebensphilosophien und AnsĂ€tze wirklich zu begegnen und diese nicht gleich wegzuwischen oder einfach aus den verschiedensten GrĂŒnde zu vergessen oder zu verschweigen. Ein aktuelles und wichtiges Thema.
@pator_vanniekamp @thisismelane dort findet Ihr sie bei Instagram
Foto: © Georg Karlstetter
Homepage: https://7tage1song.de
Playlist Podcast und Song: https://open.spotify.com/playlist/20KHRuuW0YqS7ZyHUdlKO4?si=b6ea0b237af041ec
Instagram: https://www.instagram.com/7tage1song/
Facebook: https://www.facebook.com/pg/7tage1song/
Kontakt: [email protected]
Link zum Song: https://songwhip.com/melane/ubuntu
Spotify Playlist: https://open.spotify.com/playlist/0M5tOXTC0lM8RVycUBQnjy?si=idKC-CFaRp2ZD992gvWvsQ
-
In dieser Folge geht es um einen Song von Hildegard Knef, den Niels Frevert gecovert hat. In diesen Zeiten voller Krisen, habe ich manchmal den Wunsch, einfach mit allem nichts zu tun zu haben â weglaufen - weit weg - dorthin, wo es sicher ist. Egoistisch will ich mich verschlieĂen vor den Verwerfungen dieser Welt. Auch vor den Verwerfungen in mir. Vor den Bildern und Gedanken, die ein Krieg in mir auslöst. Der Krieg in dieser Welt. Der Krieg in meiner Familiengeschichte. Im Podcast erzĂ€hlt Christina von Ihren Empfindungen.
Einfach die Augen zu machen. Sich einfach von sich selbst trennen.
Da geht es darum zu meinen, dass Dinge die ich nicht ausspreche, nicht da sind. Das ich, wenn ich etwas von mir trenne, davonkomme. Aber das ist leider Selbstbetrug. âIch möcht mich so gern von mir trennenâ Christina sagt im Podcast, dass sie sich bei allem Zittern, allen Aggressionen, eben nicht von sich selbst trennen kann. So komme ich aus allem nur raus, wenn die Beziehungen stimmen - die zu mir selbst, die zu den Mitmenschen und die zu dem was Sinn gibt. Beziehungen wachsen und werden stabil, wenn wir uns Zuwendung, Liebe und heilsame Begegnungen schenken, die das Trennende heilen.
Christina findet ihr bei Instagram unter @ankerplatz_gera
Foto: © Uli Neumann
Homepage: https://7tage1song.de
Playlist Podcast und Song: https://open.spotify.com/playlist/20KHRuuW0YqS7ZyHUdlKO4?si=b6ea0b237af041ec
Instagram: https://www.instagram.com/7tage1song/
Facebook: https://www.facebook.com/pg/7tage1song/
Kontakt: [email protected]
Link zum Song: https://songwhip.com/niels-frevert/ich-mochte-mich-gern-von-mir-trennen
Spotify Playlist: https://open.spotify.com/playlist/0M5tOXTC0lM8RVycUBQnjy?si=idKC-CFaRp2ZD992gvWvsQ
-
In dieser Folge geht es um die Erschöpfung, die daraus kommt, dass wir jetzt so lange Zeit in der Corona Krise stecken, aber es einfach keine Klarheit gibt, wie lange dauert das denn noch. Jetzt kommt dann noch die Kriegsgefahr dazu â dieses Ausgeliefert-Sein, raubt so viel Energie. Irgendwie fĂŒhle ich mich mĂŒde, mĂŒrbe und ohnmĂ€chtig. Alles worauf ich stehe, steht irgendwie in Gefahr bröselig zu werden. In dem Song fĂŒr diese Woche fĂŒhle ich mich von Funny van Dannen in den Arm genommen, er formuliert meine Klage und adressiert sie direkt an G*tt â âHey Gott, ich möchte auch was sehen â heb mich mal was höher, damit ich mehr Ăberblick ĂŒber mein Leben bekomme.â
Funny van Dannen singt davon, wie ein Kind zu sein. Und dieses Kind ist das GegenĂŒber von dem was mich höher heben könnte, das was Sinn gibt oder die Kraft, die mich wieder nach oben bekommt. Ich nenne diese Kraft G*tt â und Glaube bedeutet fĂŒr mich nicht, es ist alles klar, oder ich habe Gewissheit, oft ist Glaube so wie in diesem Song â eher ein Ort oder eine Adresse fĂŒr meine Fragen, fĂŒr meine Verzweiflung.
Im Podcast fĂŒhrt Andrea bei Instagram @segens_sachen einen Dialog mit dem Song. Sie legt unser MĂŒdesein unser MĂŒrbesein G*tt ans Ohr â mit der Hoffnung, dass sich all unsere Erschöpfung in Perspektive und Liebe auflöst. kann sagen:
Schick mir doch mal was runter von deinem Himmel, G*tt, ja?
Eine Pause am liebsten, die wÀre jetzt gut
Einmal blau machen â eine kurze, blaue Pause mehr als sonst.
Andreas Blog im Netz: https://www.segenssachen.de
Foto: © Promo Funny Van Dannen
Homepage: https://7tage1song.de
Playlist Podcast und Song: https://open.spotify.com/playlist/20KHRuuW0YqS7ZyHUdlKO4?si=b6ea0b237af041ec
Instagram: https://www.instagram.com/7tage1song/
Facebook: https://www.facebook.com/pg/7tage1song/
Kontakt: [email protected]
Link zum Song: https://songwhip.com/funny-van-dannen/heb-mich-hoher-live
Spotify Playlist: https://open.spotify.com/playlist/0M5tOXTC0lM8RVycUBQnjy?si=idKC-CFaRp2ZD992gvWvsQ
-
Matthias (bei Instagram @propstix) erzĂ€hlt in dieser Folge die Geschichte des Songs âI WonÂŽt Back Downâ von Tom Petty â manchmal schlĂ€gt das Leben hart zu und es gibt dann keinen âeasy way outâ, da ist es wichtig fĂŒr sich klar zu haben, was ist eigentlich mein Standpunkt und wie stehe ich zu den anderen Menschen. Einen klarer Standpunkt haben, da landen wir dann in Gedanke 2 bei Martin Luther, mit Matthias ĂŒberlege ich, wie der Song von Tom Petty oder die Interpretation von Johnny Cash mit Martin Luther zusammenhĂ€ngen könnten. So weit sind ja âHier stehe ich, ich kann nicht andersâ und âI WonÂŽt Back Downâ gar nicht auseinander. Martin Luther war sich klar aus welchen Quellen seine Wahrheit kommt und so ist sein âI WonÂŽt Back Downâ aus Worms auch heute noch inspirierend. Leider treffen wir heute auf immer mehr Menschen, die ihre Standpunkte mit âich weiche nicht zurĂŒckâ vertreten und dabei hĂ€ufig mit Gewalt und RĂŒcksichtslosigkeit daherkommen â wir versuchen in der Folge den Unterschied zwischen Selbstgerechtigkeit und eine klare Position haben aufzuzeigen.
Foto: © Martyn Atkins
Homepage: https://7tage1song.de
Playlist Podcast und Song: https://open.spotify.com/playlist/20KHRuuW0YqS7ZyHUdlKO4?si=b6ea0b237af041ec
Instagram: https://www.instagram.com/7tage1song/
Facebook: https://www.facebook.com/pg/7tage1song/
Kontakt: [email protected]
Link zum Song: https://songwhip.com/tom-petty/i-wont-back-down
Spotify Playlist: https://open.spotify.com/playlist/0M5tOXTC0lM8RVycUBQnjy?si=idKC-CFaRp2ZD992gvWvsQ
-
Heute geht es um das Atmen: Raus mit der schlechten Luft, rein mit der guten. Das bedeutet in der Ăbertragung: meine MĂŒdigkeit und meine Wut rauszulassen und etwas gutes, frisches in mich rein zu lassen. Atmen hat durch Corona eine ganz neue Bedeutung bekommen â so ganz frei durchatmen kann ich nicht mehr. Es ist selbstverstĂ€ndlich eine Maske zu tragen und RĂŒcksicht zu nehmen. Aber es ist wichtig, dass ich bei all dem vernĂŒnftig und kontrolliert sein, nicht vergesse â ich brauchen die Momente, wo ich wirklich frei und tief durchatmen kann, fĂŒr mich â und auch einmal das wegpusten kann, was keinen Sauerstoff, keine Lebensenergie enthĂ€lt.
In dieser Folge ist Nina Maria dabei, sie ist Pfarrerin und Yogalehrerin und ihr Instagram Account hat einen Namen, der wie eine Ăberschrift fĂŒr unsere Folge klingt @atmen.glauben.leben - Sie hilft uns in der Folge beim "raus mit der schlechten Luft". Denn wir brauchen die frische Luft aber auch die Hoffnung und den Glauben, um unser Leben zu leben und nicht nur auszuhalten. In Gedanke 2 zeigt dir Nina Maria eine AtemĂŒbung, die zum Song passt: Bring mich irgendwo hin, weil ich immer noch atme, weil sich noch Etwas regt in mir drin. In Gedanke 3 lernst du ein Foto von dem zu machen, was sich in dir drin regt und dir Energie schenkt.
Foto: © Mikorboy©Guerilla Music
Homepage: https://7tage1song.de
Playlist Podcast und Song: https://open.spotify.com/playlist/20KHRuuW0YqS7ZyHUdlKO4?si=b6ea0b237af041ec
Instagram: https://www.instagram.com/7tage1song/
Facebook: https://www.facebook.com/pg/7tage1song/
Kontakt: [email protected]
Link zum Song: https://songwhip.com/mikroboy/raus-mit-der-schlechten-luft-rein-mit-der-guten
Spotify Playlist: https://open.spotify.com/playlist/0M5tOXTC0lM8RVycUBQnjy?si=idKC-CFaRp2ZD992gvWvsQ
-
In dieser Folge hören wir zwei echte Kölsche Funke rut-wieĂ vun 1823 - Boris und Steffen, oder auch Jereech, KnubbelfĂŒhrer des III Knubbels, und sein Knubbelfreund Senk â die beiden sprechen heute ĂŒber ein Lied von Cat Ballou, was davon erzĂ€hlt, auch in schweren Zeiten an der Gemeinschaft festzuhalten. âDo bes nit allein / Irjendwo es och för dich ne StĂ€n / D'r för dich leuchtet, ejal wo du bes / Wenn d'r WÀÀch och noch so dĂŒster esâ
Du bes nit allein â das brauchen wir als Menschen immer wieder und das brauchen auch die Orte an denen wir uns versammeln und das brauchen auch die KĂŒnstlerinnen und KĂŒnstler, die uns die Herzen froh machen.
Traditionen und Rituale können dabei helfen Menschen in der Not nicht alleine zu lassen. âDu bist nicht alleine, auch wenn der Weg dĂŒster istâ. Viele Vereine sind im 19.Jahrhundert gegrĂŒndet worden, um sich zusammen zu tun und so die Welt besser zu machen. Sie wollten zeigen â wir lassen niemand im Regen stehen. Steffen und Boris, beschreiben im Podcast, wie das heute aktuell gelebt und gefeiert wird.
Ich finde die Botschaft unglaublich wichtig, dass keiner allein gelassen wird â und reden und singen alleine hilft da nicht, Aktionen und Rituale sind schon wichtig â im Podcast bekommt Ihr einen Eindruck wie lebendig das bei den Roten Funken gelebt wird.
Foto: © Basti Sevastos
Homepage: https://7tage1song.de
Playlist Podcast und Song: https://open.spotify.com/playlist/20KHRuuW0YqS7ZyHUdlKO4?si=b6ea0b237af041ec
Instagram: https://www.instagram.com/7tage1song/
Facebook: https://www.facebook.com/pg/7tage1song/
Kontakt: [email protected]
Link zum Song: https://songwhip.com/cat-ballou/du-bes-nit-allein
Spotify Playlist: https://open.spotify.com/playlist/0M5tOXTC0lM8RVycUBQnjy?si=idKC-CFaRp2ZD992gvWvsQ
-
In dieser Folge geht es um die Einmaligkeit jedes Menschen. Vor wenigen Tagen gab es Zeugnisse, da geht das schnell vergessen, dass jeder Mensch ein Unikat, etwas besonderes ist. Bei Zeugnissen geht es leider oft eher darum zu finden, was nicht stimmt. Mit den Erzieherinnen am Berufskolleg Grevenbroich habe ich mich mit der Frage beschĂ€ftigt âWarum ist jeder Mensch einmalig?â Und da kam dann aus der Klasse der Vorschlag das Lied âUnikatâ zu hören. Und das hat dann ja wirklich gut gepasst. Jeder Mensch ist einmalig - ein Unikat, mit seinen Macken und Besonderheiten, jede und jeder sieht anders aus und es gibt keinen doppelt, jeder ein Unikat und keine Massenware. Die Bibel sagt, dass G*tt uns schon genau kennt und eine Vorstellung von uns hat, bevor wir geboren werden. In Psalm 139 ist die Rede davon, dass wir wunderbar gemacht sind. Das jeder Mensch ein Wunder ist, weil wir, trotz aller Forschung nicht ganz hinter dieses Geheimnis kommen, warum wir jetzt so sind, wie wir sind und trotz fast gleicher DNA so unterschiedlich. Die Bibel antwortet da so: Weil G*tt mit jedem Menschen etwas vorhat, hat sie jedem auch einen bestimmten Charakter gegeben. Jede und jeder fĂŒhlt anders, hat andere Meinungen, einen anderen Geschmack, Vorlieben, usw. und es ist spannend, herauszufinden, was G*tt mit mir vor hat, welche Gaben und Aufgaben er fĂŒr mich bereit hĂ€lt. Wir mĂŒssen G*tt einfach danach fragen und in Beziehungen zu unseren Mitmenschen treten, durch diese Begegnung können wir auch herausfinden wir bunt und abwechslungsreich G*tt ist.
Lieben Dank an alle, die mitgemacht haben.
Foto: © Jeremia Anetor
Homepage: https://7tage1song.de
Playlist Podcast und Song: https://open.spotify.com/playlist/20KHRuuW0YqS7ZyHUdlKO4?si=b6ea0b237af041ec
Instagram: https://www.instagram.com/7tage1song/
Facebook: https://www.facebook.com/pg/7tage1song/
Kontakt: [email protected]
Link zum Song: https://songwhip.com/sdp2/unikat
Spotify Playlist: https://open.spotify.com/playlist/0M5tOXTC0lM8RVycUBQnjy?si=idKC-CFaRp2ZD992gvWvsQ
-
Etwas verspĂ€tet, aber noch rechtzeitig, meine Podcastfolge zur Jahreslosung 2022 - Jesus Christus spricht: Wer zu mir kommt, den werde ich nicht abweisen (Johannes 6,37). Im wunderbaren Song dazu geht es um SolidaritĂ€t und Freundschaft in schwierigen Zeiten. Es geht um Freundschaft, die die ganze Welt umspannt und Freundschaft, die sich auch von Fehlern im System nicht zurĂŒckschrecken lĂ€sst. Im Song kommt der Zuspruch zum Klingen, dass egal was passiert â es Menschen gibt, die fĂŒr einen da sind. Viel zu selten drĂŒckt man das aus, wie wichtig die Menschen sind, auf die ich zĂ€hlen kann. Max Herre und Danger Dan können aushelfen, sie schicken uns ein Lied, das kann ich immerhin mit anderen teilen und es können meine Worte werden, wenn ich nicht weiĂ wie ich es sagen soll, wie dankbar ich fĂŒr die Freundschaft bin.
âMir kann nichts passierenâ â was fĂŒr ein toller Satz und wie schön ist das GefĂŒhl, wenn ich Menschen habe, die mir dieses GefĂŒhl schenken können.
Aus den Augen aus dem Sinn? â dieser Song will uns daran erinnern wie wichtig es ist jemanden zu haben, wo im Notfall noch ein Bett frei ist, ein Platz im Tisch zu haben ist oder auch nur ein Ohr am Telefon. Der Song spricht von schweren Schicksalen und harten Zeiten, aber meint trotzdem, dass der Zusammenhalt, die Liebe zueinander stĂ€rker sind â als alles Schlimme in dem man stecken kann â kein Rezept aber Verbundenheit aus der Mut wĂ€chst, das möchte dieser Song vermitteln.
In Gedanke 2 und 3 hören wir Sara und Luisa mit Ihren Gedanken zur Jahreslosung. Sara macht klar, bei G*tt sind wir eigentlich schon drin und die Jahreslosung ist richtiger ĂŒbersetzt mit: âWer zu mir kommt, den werde ich nicht hinausstoĂenâ - dies bedeutet, G*tt wird mich nicht rauswerfen, ich bin eingeladen und schon dabei beim Fest mit G*tt! Ich darf, so wie ich bin an der Hausparty im Innenhof teilnehmen. Luisa vergleicht dann die Jahreslosung mit sich und ihrem Handy, Jesus wĂŒrde niemanden aus seiner Kontaktliste werfen, sondern wir bleiben da drin. Er wĂŒrde auch nicht einfach die Nummer wechseln. Luisa erwĂ€hnt in diesem Zusammenhang auch Lukas 10,20 âFreut euch aber, dass eure Namen im Himmel geschrieben sind.â Wir stehen sozusagen auf der Freundinnen und Freundesliste G*ttes. Wir sind gehalten und dort gut aufgehoben.
Wer zu mir kommt, den werde ich nicht hinausstoĂen
Immer wenn der Zweifel dich zerfrisst
Und immer wenn du ganz alleine bist
Immer wenn du nicht mehr weiĂt, wohin mit dir
Hab' ich 'ne offene TĂŒrSchaut mal bei Instagram bei Sara und Luisa vorbei @sara3klang @keine_lu_mit_ou
Foto: © check your head/Jaro Suffner
Homepage: https://7tage1song.de
Playlist Podcast und Song: https://open.spotify.com/playlist/20KHRuuW0YqS7ZyHUdlKO4?si=b6ea0b237af041ec
Instagram: https://www.instagram.com/7tage1song/
Facebook: https://www.facebook.com/pg/7tage1song/
Kontakt: [email protected]
Link zum Song: https://songwhip.com/antilopen-gang/mir-kann-nichts-passieren
Spotify Playlist: https://open.spotify.com/playlist/0M5tOXTC0lM8RVycUBQnjy?si=idKC-CFaRp2ZD992gvWvsQ
-
âAlles wird gutâ â mich hat der Song sofort gepackt, die Spannung in dem Song zwischen den negativen Rap-Teilen, in denen viele Dinge gennant werden, die nicht stimmen, die falsch laufen - und dem Refrain mit dem sehr eingĂ€ngigen âAlles wird gutâ. Vielleicht geht es Dir auch so, nach dem Hören des Song, bleibt das "Alles wird gut" als Ohrwurm im Kopf, die schlechten Sachen sind weg. Was hilft mir eigentlich, wenn ich bedroht bin, wenn ich gekrĂ€nkt werde, wenn es nicht mehr weiter geht wie bisher. Im Podcast hören wir dazu den Krankenhausseelsorger Georg Breu.
Georg Breu erzĂ€hlt davon, dass er als Seelsorger keine Medizin wie ein Arzt bringen kann und die Uhr auch nicht weiterdrehen kann, bis die Krankheit vorbei ist, auĂerdem bringt er auch keine Leistungen wie eine Versicherung. Aber er bringt sich selbst mit seinem Glauben und seiner Hoffnung mit ein â sein âAlles wird gutâ ist kein Zauberstab, sondern Beistand in den Situationen, wo ich etwas âmitmachen mussâ. âMitmachenâ ist hier ein interessantes Wort, ich mache etwas mit, aber scheinbar nicht alleine, wer macht denn da eigentlich mit beim Mitmachen?
Wenn in unser Leiden, in unsere ausweglosen Situationen eine neue Perspektive kommt, dann kommt durch die TrĂŒmmer unseres Lebens etwas Neues â ein Licht, im Vater Unser lautet das âAlles wird gutâ - âDein Reich kommeâ. Das passiert nicht sofort, aber die Hoffnung existiert, dass das Schlimme, in dem ich jetzt drin stecke, nicht das letzte Wort haben wird - "Alles wird gut"!
Foto: © Philipp Gladsome
Homepage: https://7tage1song.de
Playlist Podcast und Song: https://open.spotify.com/playlist/20KHRuuW0YqS7ZyHUdlKO4?si=b6ea0b237af041ec
Instagram: https://www.instagram.com/7tage1song/
Facebook: https://www.facebook.com/pg/7tage1song/
Kontakt: [email protected]
Link zum Song: https://songwhip.com/kummer/der-letzte-song-alles-wird-gut
Spotify Playlist: https://open.spotify.com/playlist/0M5tOXTC0lM8RVycUBQnjy?si=idKC-CFaRp2ZD992gvWvsQ
-
Theresa ist Psychologin und ich freue mich, dass sie in dieser Folge zum Thema "Einsamkeit" dabei ist. Sie lehrt und forscht zum Thema Motivation und Studienerfolg. Auf den ersten Blick hat das nicht viel mit Einsamkeit zu tun, aber auch nur auf den ersten Blick. Denn gerade in der heutigen Zeit, wĂ€hrend der Corona-Pandemie, berichten immer mehr Menschen ĂŒber das GefĂŒhl von Einsamkeit. Einsamkeit, also das GefĂŒhl dass es einem an bedeutungsvollen sozialen Beziehungen fehlt, ist sehr subjektiv. Manchmal kann man sich in einem Raum voller Menschen oder einer Beziehung einsamer fĂŒhlen, als allein gemĂŒtlich auf dem Sofa. Bei der Einsamkeit geht es weniger darum, ob eine andere Person anwesend ist, sondern vielmehr darum, dass echte NĂ€he fehlt. Einsamkeit hat also etwas mit Beziehung und Kommunikation zu tun und zu gelingender Beziehung gehören immer mindestens zwei - man kann nun mal nicht alleine eine Freundschaft oder eine Beziehung fĂŒhren. Doch, wie findet man dann den Weg aus der Einsamkeit? Eine GesprĂ€chspartnerin oder ein GesprĂ€chspartner sind manchmal das einzigste was hilft, damit ich mich nicht von allen verlassen und unverstanden fĂŒhle. Theresa hat beim Zuhörtelefon die Erfahrung gemacht, dass es ganz oft schon reicht, mit seinem Anliegen oder Problem auf offene Ohren zu treffen. Dort hat sie als Zuhörerin selbst ganz oft den Telefonhörer abgenommen und ihrem unbekannten GegenĂŒber gesagt, âHallo â ich höre dir zu â ich bin fĂŒr dich daâ â und sie hat es da auch genauso gemeint.
Wenn Du Dich einsam fĂŒhlst â hab keine Angst, dir GesprĂ€chspartnerinnen oder GesprĂ€chspartner zu suchen â hier einige Tipps:
Die Telefonseelsorge ist anonym, kostenlos und rund um die Uhr erreichbar. Die Telefonnummern sind 0 800 / 111 0 111 und 0 800 / 111 0 222.
Hier eine Ăbersicht ĂŒber alle Nightlines in Europa: http://nightlines.eu
Weitere Informationen zu psychologischen Hilfen wÀhrend der Corona-Krise: https://psychologische-coronahilfe.de
Foto: © Chapman Baehler
Homepage: https://7tage1song.de
Playlist Podcast und Song: https://open.spotify.com/playlist/20KHRuuW0YqS7ZyHUdlKO4?si=b6ea0b237af041ec
Instagram: https://www.instagram.com/7tage1song/
Facebook: https://www.facebook.com/pg/7tage1song/
Kontakt: [email protected]
Link zum Song: https://songwhip.com/simple-plan/astronaut
Spotify Playlist: https://open.spotify.com/playlist/0M5tOXTC0lM8RVycUBQnjy?si=idKC-CFaRp2ZD992gvWvsQ
-
Bei diesem Song hat mich zuerst die Gitarre angesprochen. Sie hat so eine Sehnsucht in sich drin und gelichzeitig nimmt sie mich in dem Arm und trĂ€gt mich ein StĂŒck raus aus dieser Welt. Sound, Melodie treffen meine Stimmung â ich bin irgendwie mĂŒde, aber nicht ganz ohne Perspektive â diese Verzerrung dieser Klang der Gitarre ist auch in mir. Das passt alles gut in die Epiphanias Zeit â das Licht kommt durch die Dunkelheit, es wird hell, ich erkenne etwas. Allerdings habe ich das GefĂŒhl, dass das Dunkle seit der Pandemie krĂ€ftiger, stĂ€rker, ja dunkler und abgrĂŒndiger und böser ist als vorher. Epiphanias bedeutet schon, es wird heller und klarer -aber dieses Licht, das da scheint, kennt die Dunkelheit, das Böse und Bedrohliche â es ist eben nicht die Nacht der Partys und tollen Konzerte.
Ich finde zu unserem Song passt irgendwie, von der Stimmung her, das Lied von Jochen Klepper âDie Nacht ist vorgedrungenâ. Dunkelheit und Nacht - und die Sehnsucht nach Licht: Werden das Licht und die Liebe reichen, um das Dunkle und Böse kleiner zu machen. Wie wird die Frage âAre We Running Out Of Love?â beantwortet.
âAre We Running Out Of Love?â - Geht uns die Liebe aus, wird sie knapp, ist der Tank der Zuneigung und der Mitmenschlichkeit leer? âDie Nacht ist vorgedrungenâ reicht es fĂŒr uns, kommen wir durch die Nacht? Jochen Klepper weiĂ, wovon er redet, vielleicht sind die Menschen, die die Grausamkeit und die Ausweglosigkeiten kennen, sensibler uns die Liebe zu âverdichtenâ oder vielleicht singen Instrumente, die aus dem MĂŒll geholt worden sind (wie die Gitarre von Daniel Norgren), anders von Zuneigung.
"Are We Running Out Of Love?" â geht uns die Liebe aus im Jahr 2022 â ich denke, wir erleben in der Krise viele AbgrĂŒnde intensiver, die Zerrissenheit unserer Gesellschaft wird greifbarer â und da helfen keine Gesetze und Verordnungen mehr, um die Menschen zusammen zu bringen, sondern nur, das ErzĂ€hlen und die Gestaltung von Begegnungen, die zeigen, unser Liebestank ist nicht leer, es gibt sogar Tankstellen, wir werden schuldig aber wir können weiter lieben und vergeben und das alleine ist die Rettung - "You see the light in life when you see love".
Der Songtext wird von Arian gelesen.
Foto: © Petra Wester Norgren
Homepage: https://7tage1song.de
Playlist Podcast und Song: https://open.spotify.com/playlist/20KHRuuW0YqS7ZyHUdlKO4?si=b6ea0b237af041ec
Instagram: https://www.instagram.com/7tage1song/
Facebook: https://www.facebook.com/pg/7tage1song/
Kontakt: [email protected]
Link zum Song: https://songwhip.com/daniel-norgren/are-we-running-out-of-love-live
Spotify Playlist: https://open.spotify.com/playlist/0M5tOXTC0lM8RVycUBQnjy?si=idKC-CFaRp2ZD992gvWvsQ
-
Mit meiner Kinderpflegerinnen Oberstufe Klasse habe ich ĂŒber Anerkennung gesprochen und dabei immer wieder ĂŒber das Album Lemonade und den Song Freedom von BeyoncĂ©s. âWenn das Leben dir Zitronen gibt, dann mach Limonade darausâ â Anerkennung gibt mir die Kraft, mit schweren Situationen zurecht zu kommen. Manchmal hilft es auch, wenn ich mich in einer KĂŒnstlerin wiederfinden kann, wenn ich mich in Aussagen eines Song erkannt fĂŒhle â dieser Energie waren wir auf der Spur. Eine gelungene Umsetzung dieses Themas ist das Video zum Girls Day 2016 fĂŒr das BeyoncĂ© ihren Song Freedom zur VerfĂŒgung gestellt hatte: https://youtu.be/3BMgV8jj9IU
Die Kinderpflegerinnen des BBZ Grevenbroich beschreiben, wie wichtig Anerkennung fĂŒr die Entwicklung eines Kindes ist, sie erlĂ€utern, wie Sie dies als ausgebildete PĂ€dagoginnen spĂ€ter in der Kita umsetzen werden. Aber auch nach der Kita hört das âLaufen fĂŒr die Selbstbestimmungâ nicht auf. BeyoncĂ© als Person, ihr Song und der Einsatz fĂŒr die Rechte der Frauen waren unsere Schwerpunkte, mit denen wir ĂŒber Anerkennung gesprochen haben und manchmal ist es ein harter Kampf um Anerkennung und bedeutet auch sich von Menschen und Strukturen zu trennen, die klein machen. Diese Trennungen sind manchmal bitter, aber können dann zu einem Teil meiner leckeren Freiheits-Limonade werden.
Freedom, I canÂŽt move. Freedom, cut me loose!
Foto: © Columbia/Sony
Homepage: https://7tage1song.de
Playlist Podcast und Song: https://open.spotify.com/playlist/20KHRuuW0YqS7ZyHUdlKO4?si=b6ea0b237af041ec
Instagram: https://www.instagram.com/7tage1song/
Facebook: https://www.facebook.com/pg/7tage1song/
Kontakt: [email protected]
Link zum Song: https://songwhip.com/beyonce/freedom
Spotify Playlist: https://open.spotify.com/playlist/0M5tOXTC0lM8RVycUBQnjy?si=idKC-CFaRp2ZD992gvWvsQ
-
Heute geht es um die Herkunft der Krippe im Hause Niedecken â die Ahnen von BAP SĂ€nger Wolfgang Niedecken werden im letzten Winter des 2.Weltkriegs aus der Stadt Köln nach Gera evakuiert und dort beginnt der Opa Krippenfiguren auszusĂ€gen â und den Rest regeln die Frauen, denn fast alle MĂ€nner waren ja mit Krieg beschĂ€ftigt und die Frauen kĂŒmmern sich ums Ăberleben. Schön wie Sie ihren Opa wertschĂ€tzen, indem sie nicht direkt lĂŒgen aber irgendwie ausgewĂ€hlt ehrlich erzĂ€hlen wo das Essen herkommt.
Letzten Endes geht es in dem Song um alles worauf es im Leben wirklich ankommt und in meinen Augen steht die Krippe und die Könige als Geschenkerfinder vor allem fĂŒr das fĂŒreinander da sein â das was hinter den Geschenken steckt macht Weihnachten zum Fest der Liebe, nicht die GröĂe der Geschenkkartons. Die bescheidenen Gesten zĂ€hlen um so mehr als sie sichtbar von Herzen kommen â heute, wo fast alles kĂ€uflich ist, sind diese Gesten immer schwieriger zu entdecken, der Song kann uns dabei helfen auf was es ankommt wenn wir uns bald wieder gegenseitig beschenken.
Ausgehend von den Tauschaktionen im Song kommen in den drei Geschichten vom Tauschen im und kurz nach dem Krieg aus meiner Familie vor. Sozusagen die Geschichten â wo ich sage: Hoch die GlĂ€ser auf die Frauen, die getauscht und gemacht haben, die fĂŒr die Dinge des Lebens gekĂ€mpft haben. Bis heute ist es leider oft so: Die MĂ€nner kĂŒmmern sich ums TotschieĂen und die Frau sorgen dafĂŒr, dass das Leben weitergeht. Wenn Geld nichts wert ist, weil ich es nicht essen und anziehen kann, dann ist Tauschen angesagt â sonst bekommt man nichts.
Ich kann euch alle nur ermuntern unterhaltet euch mit den ungefĂ€hr 80 jĂ€hrigen ĂŒber diese Zeit. Auch dafĂŒr sind die Festtage geeignet und sicher bekommt ihr Geschichten geschenkt, die das Leben reicher machen. Und es waren eben vor allen die Frauen, die fĂŒr das Leben vor Ort gekĂ€mpft haben â auf sie, nicht nur zu Weihnachten â aber heute mal ganz besonders â Hoch die GlĂ€ser!
Foto: © Tina Niedecken
Homepage: https://7tage1song.de
Playlist Podcast und Song: https://open.spotify.com/playlist/20KHRuuW0YqS7ZyHUdlKO4?si=b6ea0b237af041ec
Instagram: https://www.instagram.com/7tage1song/
Facebook: https://www.facebook.com/pg/7tage1song/
Kontakt: [email protected]
Link zum Song: https://songwhip.com/bap/da-letzte-winter-em-letzte-kreech-unplugged-version
Spotify Playlist: https://open.spotify.com/playlist/0M5tOXTC0lM8RVycUBQnjy?si=idKC-CFaRp2ZD992gvWvsQ
- Visa fler