Avsnitt

  • Wie gelingt es, möglichst viele Teile der Gesellschaft in die Radiogenosseschaft einzubinden? Eine Frage, welche die RGZ und später die RFZ in 100 Jahren immer wieder beschäftigt. 

    In dieser Geschichte reden wir über die ersten Frauen in der Radiogenosseschaft und über ein zähes Ringen an der Generalversammlung von 1960. An dieser ging es nämlich hoch her und es wurde auch emotional. Ausserdem geben aktuelle Mitglieder Einblicke in die Arbeit der SRG Zürich Schaffhausen heutzutage.

    (02:11) Historischer Kontext und frühe Anfänge

    (03:35) Die Rolle der Frauen in der Radiogenosseschaft Zürich

    (07:43) Jetzt wird's emotional: Die GV von 1960

    (16:29) Moderne Herausforderungen und Bildungsinitiativen

    (22:14) Aktueller Schwerpunkt und zukünftige Ausrichtung

    Links:

    Die Geschichte der SRG Zürich Schaffhausen als Chronik.

    Wie die SRG Zürich Schaffhausen heute organisiert ist.

    Erwähnter SRF-Archiv-Beitrag zum Frauenstimmrecht (1965)

    Quellen:

    Radio- und Fernseharchiv

    SRF Archiv

    oder srf.ch

  • Das Hörspiel verzückt die ganze Schweiz zu Beginn der Tätigkeit der Radio- und Fernsehgenossenschaft Zürich (RFZ). Seit ihrer Gründung vor 100 Jahren hat sie eine wichtige Rolle in der Kulturförderung gespielt. In den Anfangsjahren wurden Hörspiele produziert und live gesendet. Später wurden auch Lesungen und Buchbesprechungen angeboten. Das Radio-Orchester am Brunnenhof war ein Prestigeobjekt und veranstaltete Konzerte. In den 1940er Jahren wurde das Radio sogar als Propagandamittel im Zweiten Weltkrieg eingesetzt. Auch hier mittels des allseits beliebten Hörspiels. In den 1950er Jahren veränderte sich die Radiolandschaft mit der Einführung von Langspielplatten und UKW-Technologie. Das Radio-Orchester wurde 1986 aufgelöst, aber die RFZ setzt sich auch heute noch für die Förderung von Kultur ein.

    Kapitel:

    (02:22) Kulturförderung heute bei der RFZ 

    (04:20) Das Hörspiel ist sehr beliebt (1924 bis 1964)

    (08:59) Veränderungen in der Radiolandschaft

    (12:01) Das Orchester als Prestigeobjekt

    (14:52) Der Orchesterkrieg

    (25:17) Die RFZ als Kulturförderin heute

    Links:

    Die Geschichte der SRG Zürich Schaffhausen als Chronik.

    Wie die SRG Zürich Schaffhausen heute organisiert ist.

    Hörspiel «Sägel ohni Wind» (1956) 

    https://www.srf.ch/radio-srf-musikwelle/hoerspiel-klassiker/hoerspiel-klassiker-saegel-ohni-wind-von-jakob-stebler

    Hörspiel «Fritz Vollenweider» (1952)

    https://www.srf.ch/radio-srf-musikwelle/hoerspiel-klassiker/hoerspiel-klassiker-fritz-vollenweider-von-und-mit-schaggi-streuli

    Quellen:

    Radio- und Fernseharchiv

    SRF Archiv

    oder srf.ch

  • Saknas det avsnitt?

    Klicka här för att uppdatera flödet manuellt.

  • Die Radio- und Fernsehgenossenschaft Zürich Schaffhausen spielt eine wichtige Rolle bei der regionalen Medienversorgung. Seit ihrer Gründung im Jahr 1924 hat sie sich für die regionale Berichterstattung eingesetzt. Während des Zweiten Weltkriegs spielte das Radio eine entscheidende Rolle bei der Definition der schweizerischen Identität. In den 1960er Jahren wurde das Fernsehen zum beliebten Massenmedium und die Genossenschaft wurde Teil der SRG. In den 1980er Jahren gab es Pläne für eigene Lokalradiostationen, die jedoch nicht umgesetzt wurden. Heute konzentriert sich die Genossenschaft auf die regionale Berichterstattung und organisiert Veranstaltungen zum Austausch mit Behörden und der Bevölkerung.

    Kapitel:

    (01:02) Teil der geistigen und kulturellen Landesverteidigung

    (04:00) Die Genossenschaft und ihr Rolle an der Landesausstellung 1939

    (09:02) Das Radio als Identitätsstifter während des Zweiten Weltkriegs

    (13:32) Der Aufstieg des Fernsehens und die Rolle der Genossenschaft

    (25:49) Die heutige Rolle der Genossenschaft bei der regionalen Berichterstattung

    Die Geschichte der SRG Zürich Schaffhausen als Chronik.

    Wie die SRG Zürich Schaffhausen heute organisiert ist.

    Quellen:

    SRF Archiv

  • Ein erster Sendeturm entsteht und die Radiogenossenschaft ist zu Beginn der 1930er-Jahre auch stolz auf ihr neues Studio am Brunnenhof. Es war auch die Zeit des Wettrüstens mit Sendern aus dem Ausland. Ausserdem träumen die Radiopionierinnen und -pioniere bereits damals von einem Fernsehprogramm. Dieser Weg sollte sich aber als sehr langwierig herausstellen. In all den Jahren mit all den Veränderungen ist es der Radio- und Fernsehgenossenschaft Zürich, der heutigen SRG Zürich Schaffhausen, gelungen, immer eine gewisse Eigenständigkeit zu bewahren. Werden heute zwar keine Studios mehr gebaut, wird aber dennoch viel getan mit den finanziellen Mitteln, die sich die Radiogenosseschaft selbst erwirtschaftet.

    Kapitel:

    (03:01) Finanzielle Basis der SRG Zürisch Schaffhausen heute

    (04:28) Die Rolle der Radiogenossenschaft Zürich beim Aufbau von Studios und Sendeanlagen

    (07:15) Wettrüsten im Radiobereich: Der Kampf um die Sendefrequenzen ist hart

    (10:54) Am Brunnenhof entsteht ein Radiostudio

    (14:36) Wer bekommt das Fernsehstudio? Basel oder Zürich?

    (18:33) Max Bill solidarisiert sich mit italienischen Gastarbeitern

    (22:54) Die Sticheleien zwischen Radio und Fernsehen

    (25:18) Was die SRG Zürich Schaffhausen heute ermöglicht

    Links:

    Webserie zum Auszug des Radios aus dem Brunnenhofareal

    Die Geschichte der SRG Zürich Schaffhausen als Chronik.

    Wie die SRG Zürich Schaffhausen heute organisiert ist.

    Quellen:

    SRF Archiv

  • Seit ihrer Gründung spielt die Radio- und Fernsehgenossenschaft Zürich eine wichtige Rolle in der Medienlandschaft Schweiz. 

    Diese Podcast-Serie erzählt die 100-jährige Geschichte der SRG Zürich Schaffhausen.

    In dieser Folge geht es um die Mitsprache beim Programm und dessen Gestaltung. Denn schon von Beginn weg war der RFZ und später der SRG Zürich Schaffhausen klar, dass sie aktiv mitbestimmen will. War es früher noch ein viel direkterer Einfluss aufs Programm, ist es heute mehr eine Art Brückenfunktion zwischen SRG und Publikum. 

    Themen u.a.:

    “Fall Hosang” - Die Neubesetzung des Chef-Postens beim “Regi” in den 1980ern wird zum PolitikumRadio in Uniform - Wie “Radio Zürich” während des zweiten Weltkriegs zum Staatsfunk wurdeMehr Eigenständigkeit - Das Kämpfen für mehr Föderalismus innerhalb der SRGHeute - Die Aufgaben und Herausforderungen der aktuellen Programmkommission

    Links:

    Die Geschichte der SRG Zürich Schaffhausen als Chronik.

    Wie die SRG Zürich Schaffhausen heute organisiert ist.

    Tonquellen u.a.:

    SRF Archiv

    Deutsches Rundfunkarchiv