Avsnitt

  • #ueberdentellerrand – der PodcastNews aus der Digital-, Kreativ-, Innovations- und Konsumwelt In diesem Podcast teilen wir unser Wissen, recherchieren und diskutieren und möchten zum Nach- oder Umdenken anregen.
    Teaser. „Unser Ehrenamt-System muss einmal komplett überdacht werden“ 

    Nina und Dominik sprechen mit Ata Anat, Geschäftsführer von Rap for Refugees.
    In dem tiefgehenden Gespräch erklärt Ata, wie es aus seiner Sicht um den Ehrenamts-Standort Deutschland steht, wie sein Verständnis vom Wort "Refugee" ist und warum sich die Initiative in R1SE umbenennt. 
    Warum Ata eigentlich mit Rap nicht so viel zu tun hat, warum er sowohl die Musik als auch den Fussball eher als Werkzeug sieht und warum der Blick über den Tellerrand mit einem Blick nach Innen startet , erfahrt Ihr in der neuen Ausgabe von #ueberdentellerand - Der Podcast. 
    Links 

    Rap for Refugees

    https://www.rapforrefugees.org/
    #ueberdentellerrand 

    ► Website:     https://www.hamburg-news.hamburg/ueberdentellerrand

    ► Newsletter: https://www.hamburg-news.hamburg/newsletter

    Die Hamburg Marketing GmbH übernimmt keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Das Gesprochene gibt die Meinung der einzelnen Personen wieder und repräsentiert nicht unbedingt die Meinung der Hamburg Marketing GmbH. 

  • Saknas det avsnitt?

    Klicka här för att uppdatera flödet manuellt.

  • #ueberdentellerrand – der PodcastNews aus der Digital-, Kreativ-, Innovations- und Konsumwelt In diesem Podcast teilen wir unser Wissen, recherchieren und diskutieren und möchten zum Nach- oder Umdenken anregen.
    Teaser. „Es geht darum, unser wirtschaftliches Handeln zu verändern!“ 

    Nina und Dominik sprechen für die neueste Ausgabe von #ueberdentellerrand mit Fridtjof Detzner, Co-Founder von Planet A Ventures, einer Fondsgesellschaft für Impact Investments. Fridtjof berichtet von seinen Anfängen als Gründer von Jimdo, einem Website-Builder, mit 16 Jahren und wie eine Reise durch Asien im Auftrag der Deutschen Welle ihn so nachhaltig verändert hat, dass er Planet A gegründet hat, um Startups unterstützen zu können, die einen positiven Impact auf unsere Umwelt haben. „Es gibt neue Ideen, Startups mit innovativen Lösungen, die signifikant bessert sind, aber wenn wir die nicht in die Skalierung bringen, machen sie keinen Unterschied.“ Nur mithilfe dieser neuen Lösungen können wir eine Wirtschaft aufbauen, die innerhalb der planetaren Grenzen funktioniert, erklärt Fridtjof.    

    Was es mit dem Claim „Science first. Always.“ auf sich hat und ob Fridtjof Barack Obama tatsächlich persönlich kennt, erfahrt Ihr #ueberdentellerand Podcast. 
    Links 

    Fridtjof Detzner auf LinkedIn: 

    https://www.linkedin.com/in/fridtjofdetzner/ 

    Planet A: 

    https://planet-a.com/  

    Sustainable Finance Beirat der Bundesregierung: 

    https://sustainable-finance-beirat.de/  
    #ueberdentellerrand 

    ► Website:     https://www.hamburg-news.hamburg/ueberdentellerrand

    ► Newsletter: https://www.hamburg-news.hamburg/newsletter

    Die Hamburg Marketing GmbH übernimmt keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Das Gesprochene gibt die Meinung der einzelnen Personen wieder und repräsentiert nicht unbedingt die Meinung der Hamburg Marketing GmbH. 

  • #ueberdentellerrand – der PodcastNews aus der Digital-, Kreativ-, Innovations- und Konsumwelt In diesem Podcast teilen wir unser Wissen, recherchieren und diskutieren und möchten zum Nach- oder Umdenken anregen. 
    Teaser: "Über den Tellerrand schauen heißt zu akzeptieren, dass es nie wieder einen Status Quo geben wird."

    Dominik und Nina sprechen dieses Mal mit Prof. Dr. Christian Stöcker, Professor für digitale Kommunikation an der HAW Hamburg, Journalist und Autor. Reliable AI, Hamburg als Medienstandort und die Zukunft des Journalismus sind nur einige der Themen, die Christian mitgebracht hat. Warum Christians heimliche Liebe immer noch der C64 ist, warum wir alle wohl Raubkopierer:innen sind und was Social Media und KI gemeinsam haben, erfahrt Ihr in einer neuen Ausgabe von #ueberdentellerrand.   Links: Christian Stöcker auf LinkedIn:https://www.linkedin.com/in/christianstoecker/ Christian Stöcker inkl. seiner Bücher auf Wikipedia:https://de.wikipedia.org/wiki/Christian_St%C3%B6cker

    Studiengang „Digitale Kommunikation“ an der HAW Hochschule für Angwandte Wissenschaften Hamburg:https://www.haw-hamburg.de/studium/studiengaenge-a-z/studiengaenge-detail/course/courses/show/digitale-kommunikation/ Von Christian Stöcker erwähntes Buch:
    „Einsicht ins Ich: Fantasien und Reflexionen über Selbst und Seele“ von Douglas R. Hofstadter und Daniel C. Dennett

    #ueberdentellerrand 

    ► Website:     https://www.hamburg-news.hamburg/ueberdentellerrand

    ► Newsletter: https://www.hamburg-news.hamburg/newsletter

    Die Hamburg Marketing GmbH übernimmt keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Das Gesprochene gibt die Meinung der einzelnen Personen wieder und repräsentiert nicht unbedingt die Meinung der Hamburg Marketing GmbH. 

  • #ueberdentellerrand – der PodcastNews aus der Digital-, Kreativ-, Innovations- und Konsumwelt In diesem Podcast teilen wir unser Wissen, recherchieren und diskutieren und möchten zum Nach- oder Umdenken anregen.  Unser Thema heute:   Teaser: „Messen, verstehen, umsetzen. Das ist auch bei der eigenen Resilienz machbar!“ Dominik und Nina sprechen mit Marcell Jansen, ehemaliger Fussballnationalspieler, Präsident des Hamburger SV e.V. und Unternehmer. Marcell spricht über seinen ganz persönlichen Werdegang, wie sehr ihn der Profisport auch heute noch in seinem (Unternehmer)-Leben beeinflusst und wie er mit der STATIC Group versucht, die medizinischen Erkenntnisse aus seiner Profilaufbahn auch in Unternehmen zu implementieren. Was Marcells Augen zum Leuchten gebracht hat, worauf sich Gäste bei der EURO 2024 in Hamburg freuen dürfen und was Marcell mit dem Begriff "Leistungssportler des Alltags" genau meint, erfahrt Ihr in einer neuen Ausgabe von #ueberdentellerrand.    STATICS Mindhttps://www.statics-mind.de/de_DE/ Hamburger SVhttps://www.hsv.de  #ueberdentellerrand ► Website:   https://www.hamburg-news.hamburg/ueberdentellerrand► Newsletter:          https://www.hamburg-news.hamburg/newsletter Die Hamburg Marketing GmbH übernimmt keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Das Gesprochene gibt die Meinung der einzelnen Personen wieder und repräsentiert nicht unbedingt die Meinung der Hamburg Marketing GmbH. 

  • „Ich kann Leben retten!“

    Dominik und Nina sprechen Dr. Martin Buchholz und Nicole Kolbe von der Herzretter- Initiative. Schon nach drei Minuten Herzstillstand nimmt das menschliche Gehirn aufgrund des Sauerstoffmangels irreparabel Schaden. Daher haben sich die beiden mit dem bundesweit einmaligen Projekt „Freie und HerzretterStadt Hamburg“ zum Ziel gesetzt, dass in einem Notfall – egal wo in der Stadt – immer ein Herzretter in der Nähe ist. Wie sie das erreichen wollen und was jeder von uns dafür tun kann, erfahrt Ihr in einer neuen Ausgabe von #ueberdentellerrand.  

    Links

    Herzretter-Initiative: https://herzretter.de/

    HerzretterStadt Hamburg: https://herzretter.de/projekt-herzretter-stadt/

    Herzretter auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/herzretter/


  • Unser Thema heute:

    “Der FC St. Pauli war meine Echokammer.”

    Dominik und Nina sprechen mit Benjamin Adrion, CEO der Villa Viva Holding, über sein neuestes Projekt, die Villa Viva. „Ein Gasthaus, das die Welt verändert“, wie das Falstaff Magazin schreibt. Benji ist bereits seit vielen Jahren als Social Entrepreneur tätig. Nach einem Trainingslager in Kuba mit dem FC St. Pauli im Jahr 2005 hat er Viva con Agua ins Leben gerufen, der Verein war dabei seine Echokammer, wie Benji berichtet. Am 15. März 2024 eröffnet nun offiziell die Villa Viva in Hamburg. Mit jedem Besuch und jeder Übernachtung werden weltweit Trinkwasserprojekte unterstützt. Was aus Benjis Sicht alles zum Social Business dazu gehört und was genau es mit diesem besonderen Hotel auf sich hat, erfahrt Ihr in der neuesten Ausgabe von #ueberdentellerrand. Links: Villa Viva https://www.villaviva-hamburg.de/ Benjamin Adrion auf LinkedInhttps://www.linkedin.com/in/benjamin-adrion-5116b0206/ Falstaff Artikelhttps://www.falstaff.com/de/news/villa-viva-in-hamburg-ein-gasthaus-das-die-welt-veraendert

    #ueberdentellerrand ► Website:   https://www.hamburg-news.hamburg/ueberdentellerrand► Newsletter:          https://www.hamburg-news.hamburg/newsletter Die Hamburg Marketing GmbH übernimmt keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Das Gesprochene gibt die Meinung der einzelnen Personen wieder und repräsentiert nicht unbedingt die Meinung der Hamburg Marketing GmbH. 

  • Unser Thema heute:   Teaser: "Lasst die Mitarbeitenden mitgestalten.."

    Florian und Dominik sprechen mit Carina Bartmann und Volker Baisch vom Mütter- und Väter-Netzwerk "Conmadres" bzw. "Conpadres" über die Rolle von Müttern und Vätern in Unternehmen, was sich bei der Wahrnehmung von Männern als Väter und Frauen als Mütter in Unternehmen in den letzten Jahren alles verändert hat und wie Volker und Carina mit Ihren Netzwerken diesen Weg weiter vorantreiben, verraten beide in unserer neuen Podcast-Ausgabe von #ueberdentellerrand. Links Conpadres:https://conpadres.de/ #ueberdentellerrand ► Website:   https://www.hamburg-news.hamburg/ueberdentellerrand► Newsletter:          https://www.hamburg-news.hamburg/newsletter Die Hamburg Marketing GmbH übernimmt keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Das Gesprochene gibt die Meinung der einzelnen Personen wieder und repräsentiert nicht unbedingt die Meinung der Hamburg Marketing GmbH. 

  • Florian und Nina sprechen mit Denny Droßmann, Projektmanager für Start-up Infrastrukturen am DESY und Geschäftsführer Start-up Labs Bahrenfeld, darüber was das DESY eigentlich ist und was es für den Innovationsstandort Hamburg bedeutet. Inzwischen hat sich die Großforschungsanlage nämlich auch für den Technologietransfer geöffnet und kommt praxisnah, wie etwa bei der Wirkungsvalidierung von Impfstoffen, zum Einsatz. Darüber hinaus entsteht neben den bereits ausgebuchten Start-up Labs Bahrenfeld mit der DESY Innovation Factory weitere hochspezialisierte Infrastruktur für Deep Tech Startups auf und unweit des Campus, in der zukünftigen Science City Hamburg Bahrenfeld. Warum das Cern immer noch bekannter ist als DESY und wieso Denny sich mehr Freiheit wünscht, erfahrt Ihr in der neuen Ausgabe von #ueberdentellerrand.

    Links

    Denny Droßmann auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/denny-dro%C3%9Fmann-9313291b6/

    DESY: https://www.desy.de/

    Science City Hamburg Bahrenfeld: https://www.sciencecity.hamburg/

    Innovationspark Altona: https://invest-immobilien.hamburg/de/gewerbeimmobilien-und-grundstuecke/innovationsparks/innovationspark-altona

  • #ueberdentellerrand – der PodcastNews aus der Digital-, Kreativ-, Innovations- und Konsumwelt Unser Thema heute:Recap 2023. Das war unser Podcastjahr 2023 Wir blicken zurück ins vergangene Jahr und sprechen über unsere Erfahrungen, Wünsche und die einen oder anderen inspirierenden Worte aus dem vergangenen Jahr. Leider müssen wir 2024 ohne unseren Florian begehen, der sich beruflich umorientiert hat und deshalb leider keine Zeit mehr für #udt hat. Florian wir werden dich vermissen und du bleibst natürlich Teil von #udt. #ueberdentellerrand ► Website:     https://www.hamburg-news.hamburg/ueberdentellerrand► Newsletter: https://www.hamburg-news.hamburg/newsletter Die Hamburg Marketing GmbH übernimmt keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Das Gesprochene gibt die Meinung der einzelnen Personen wieder und repräsentiert nicht unbedingt die Meinung der Hamburg Marketing GmbH. 

  • #ueberdentellerrand – der PodcastNews aus der Digital-, Kreativ-, Innovations- und Konsumwelt In diesem Podcast teilen wir unser Wissen, recherchieren und diskutieren und möchten zum Nach- oder Umdenken anregen.  Teaser: „Menschen müssen beteiligt warden, wenn Unternehmen Fortschritte erzielen wollen!“ Unser Thema heute:   Nina und Kathrin sprechen mit Michael Thomsen, Geschäftsführer Hamburg Leuchtfeuer e.V.  Im Gespräch erfahren Nina und Kathrin, was die Abkürzung CSR ganz genau bedeutet, was Unternehmen tun müssen, um auch wirklich nachhaltig zu sein und in welchen Bereichen Michael mit Hamburg Leuchtfeuer e.V. hier in Hamburg überall unterwegs ist. Wie wichtig ehrenamtliche Helfer:innen für unsere Gesellschaft nach wie vor sind, wie ihr Hamburg Leuchtfeuer unterstützen könnt und wie Michael seinen ganz persönlichen Blick über den Tellerrand behält, erfahrt ihr in einer neuen Folge #ueberdentellerrand Links Michael Thomsen auf LinkedIn:https://www.linkedin.com/in/michael-thomsen/ Hamburg Leuchtfeuerhttps://www.hamburg-leuchtfeuer.de #ueberdentellerrand ► Website:   https://www.hamburg-news.hamburg/ueberdentellerrand► Newsletter:          https://www.hamburg-news.hamburg/newsletter Die Hamburg Marketing GmbH übernimmt keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Das Gesprochene gibt die Meinung der einzelnen Personen wieder und repräsentiert nicht unbedingt die Meinung der Hamburg Marketing GmbH. 

  • Teaser: „Be bold - mach´s einfach und sei mutig!“ Nina und Dominik sprechen mit Heidrun Twesten, CEO der impacct GmbH, Autorin, Co-Host des Podcasts „EQUALIZER“ und internationale Expertin für Female Entrepreneurship. Im Gespräch erfahren Nina und Dominik warum Frauen bei der Vergabe von Venture Capital nach wie vor weit hinter ihren männlichen Kollegen liegen, wie die Entwicklungen in der Female Entrepreneurship-Branche sind und warum die Frauenquote (leider) immer noch gebraucht wird.Welche Tipps Heidrun weiblichen Gründerinnen mit auf den Weg gibt, warum diverse Teams die beste Aussicht auf Erfolg haben und wie ihr ganz persönlicher Blick über den Tellerrand ist, erfahrt ihr in einer neuen Folge #ueberdentellerrand Viel Spaß! Links Impact GmbH:https://www.impacct.de/we.html EQUALIZER Podcasthttps://equalizer.podigee.io StartAperitivohttps://startupcity.hamburg/de/news-events/events/female-startaperitivo-finale-in-hamburg Heidrun Twesten in den Future Hamburg Talks:https://www.youtube.com/watch?v=dk_wol9B3hw&t=145s #ueberdentellerrand► Website:    https://www.hamburg-news.hamburg/ueberdentellerrand► Newsletter:           https://www.hamburg-news.hamburg/newsletter Die Hamburg Marketing GmbH übernimmt keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Das Gesprochene gibt die Meinung der einzelnen Personen wieder und repräsentiert nicht unbedingt die Meinung der Hamburg Marketing GmbH. 

  • #ueberdentellerrand – der PodcastNews aus der Digital-, Kreativ-, Innovations- und Konsumwelt In diesem Podcast teilen wir unser Wissen, recherchieren und diskutieren und möchten zum Nach- oder Umdenken anregen.  Unser Thema heute:   Teaser: „Die Volkswirtschaft insgesamt wandelt sich in eine Datenwirtschaft.“ Nina und Florian sprechen mit Oliver Süme, Rechtsanwalt und Vorstandvorsitzender des eco – Verband der Internetwirtschaft e.V. über Hamburgs Rang als digitalste Stadt Deutschlands und wie das im internationalen Kontext einzuordnen ist. „Hamburg ist im deutschen Vergleich sehr gut, beim Thema Mobilität z.B. mustergültig und sehr innovativ. Aber Deutschland ist im europäischen oder gar internationalen Vergleich völlig abgeschlagen“, bedauert der Experte, der sich mit dem eco bereits seit Jahrzehnten für den Ausbau der digitalen Infrastruktur einsetzt. Warum für die Digitalisierung nicht nur Glasfaser, sondern insbesondere auch Rechenzentren von großer Bedeutung sind und wir die Faxnutzung definitiv abschaffen sollten, könnt Ihr in einer neuen Folge von #ueberdentellerrand hören. Viel Spaß! Links Hamburg News:https://www.hamburg-news.hamburg/standort/studie-hamburg-belegt-spitzenplatz-bei-digitalisierung   eco – Verband der Internetwirtschaft e.V.:https://www.eco.de/ Oliver Süme auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/osueme/    #ueberdentellerrand ► Website:   https://www.hamburg-news.hamburg/ueberdentellerrand► Newsletter:          https://www.hamburg-news.hamburg/newsletter Die Hamburg Marketing GmbH übernimmt keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Das Gesprochene gibt die Meinung der einzelnen Personen wieder und repräsentiert nicht unbedingt die Meinung der Hamburg Marketing GmbH.  

  • #ueberdentellerrand – der PodcastNews aus der Digital-, Kreativ-, Innovations- und Konsumwelt In diesem Podcast teilen wir unser Wissen, recherchieren und diskutieren und möchten zum Nach- oder Umdenken anregen.  Unser Thema heute:   Teaser: „Früher war nicht alles besser, aber Einiges war viel besser.“ Dominik und Nina sprechen mit Murat Bayram Geschäftsführer der European Metal Recycling GmbH in Hamburg, über die FabLab Community in Hamburg, die internationale Circular Economy und seinem ganz persönlichen Blick über den Tellerrand. Was dieser mit Raketen und Zauberstaub zu tun hat und warum „Früher nicht alles besser war, aber Einiges war viel besser“, verrät Murat in dieser neuen Folge von #ueberdentellerrand. Links EMR GmbHhttps://de.emrgroup.com VDMhttps://www.vdm.berlin #ueberdentellerrand ► Website:   https://www.hamburg-news.hamburg/ueberdentellerrand► Newsletter:          https://www.hamburg-news.hamburg/newsletter Die Hamburg Marketing GmbH übernimmt keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Das Gesprochene gibt die Meinung der einzelnen Personen wieder und repräsentiert nicht unbedingt die Meinung der Hamburg Marketing GmbH. 

  • „Es geht um die Verfügbarkeit unseres Angebots, wenn man selbst Zeit hat.“ Kathrin und Florian sprechen mit Frauke Untiedt, Leiterin der Hamburger Öffentlichen Bücherhallen, die erst kürzlich für weitere fünf Jahre als Bibliotheksdirektorin der Stiftung Hamburger Öffentliche Bücherhallen bestätigt wurde. Dabei geht es um die digitalisierte Bibliothek und die neue Mobile-App, mit der die Nutzer:innen den Bücherhallen-Service überall mit hinnehmen können. Außerdem philosophieren sie über die Zukunft des Buchs und die künftigen Erwartungen der Bücherhallen-Besucher:innen. Frauke Untiedt hat das bundesweit größte öffentliche Bibliothekssystem durch die Pandemie gesteuert und Innovationen wie die Flexibib oder die Sonntagsöffnung der Zentralbibliothek realisiert. Warum das so wichtig ist für unsere Gesellschaft, könnt Ihr in einer neuen Folge von #ueberdentellerrand hören. Viel Spaß! Die Hamburger Öffentlichen Bücherhhallen:https://www.buecherhallen.de #ueberdentellerrand ► Website:   https://www.hamburg-news.hamburg/ueberdentellerrand► Newsletter:         https://www.hamburg-news.hamburg/newsletter  Die Hamburg Marketing GmbH übernimmt keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Das Gesprochene gibt die Meinung der einzelnen Personen wieder und repräsentiert nicht unbedingt die Meinung der Hamburg Marketing GmbH. 

  • "Wenn das Reeperbahn Festival ruft, können wir nicht Nein sagen."

    Nina und Florian sprechen mit Andreas Gebhard, dem CEO der republica GmbH, auch bekannt als re:publica, der Digitalkonferenz, die seit 2007 in Berlin stattfindet. Für die erste re:publica in Hamburg kooperieren die Konferenzmacher mit dem Reeperbahn Festival - dem größten Clubfestival Europas und der größten europäischen Plattform für internationale Popkultur und Musikwirtschaft. Vom 20. bis 23.9. 2023 wird das Festival stattfinden und parallel dazu am 22. und 23.9. Diskussionen, Vorträge, Workshops, Performances uvm auf 3 Bühnen auf dem Heiligengeistfeld. In #ueberdentellerrand sprechen sie über die Entwicklung von einer kleinen Bloggerkonferenz zu einer der führenden Digitalkonferenzen rund um gesellschaftlich relevante und diskutierte Themen der Zeit sowie die Internationalisierung des Event-Formats. Und was Ihr in Hamburg erwarten dürft, erfahrt Ihr in einer neuen Folge #ueberdentellerrand.

    re:publica: https://re-publica.com/de Reeperbahn Festival:https://www.reeperbahnfestival.com  #ueberdentellerrand ► Website:   https://www.hamburg-news.hamburg/ueberdentellerrand► Newsletter:          https://www.hamburg-news.hamburg/newsletter Die Hamburg Marketing GmbH übernimmt keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Das Gesprochene gibt die Meinung der einzelnen Personen wieder und repräsentiert nicht unbedingt die Meinung der Hamburg Marketing GmbH. 

  • #ueberdentellerrand – der PodcastNews aus der Digital-, Kreativ-, Innovations- und Konsumwelt Unser Thema heute:   Teaser: „Richtiges Wissen über Lebensmittel hat heutzutage fast niemand mehr.“ Kathrin und Dominik sprechen mit NDR-Koch, Gastronomie-Tausendsassa und „Kulinario“ Thomas Sampl von der Hobenköök. Das Hobenköök ist ein Zusammenspiel aus Restaurant, Catering und Markthalle und hat sich zur Aufgabe gemacht, die Region kulinarisch erlebbar zu machen. „Als Koch ist es manchmal schwierig überhaupt an regionale Lebensmittel heranzukommen“, erläutert Thomas, als er über die Idee zu seinem Gastronomie-Konzept gefragt wird. Neben seiner Unternehmertätigkeit mit der Hobenköök ist Thomas auch einer der zentralen Personen des Food Festivals „Open Mouth“, welches vom 14.9. – 18.9. in Hamburg stattfinden wird.Wie Thomas es geschafft hat über 200 regionale Lieferanten für seine Idee zu begeistern, warum „Open Mouth“ mehr ist als ein reines Food Festival und was seine persönlichen nächsten Pläne sind, könnt Ihr in einer neuen Folge von #ueberdentellerrand hören. Viel Spaß! Links Hobenköök:https://hobenkoeoek.de Open Mouth:https://openmouth.hamburg Hamburg Tourismus:https://www.hamburg-tourism.de Regionalwert AG in den Future Hamburg Talks:https://www.youtube.com/watch?v=Y7TVQrETMiU&list=PLAbLvyFsEZVy9_MsBA1_dSa-TAEhMpNCq&index=13&t=1s #ueberdentellerrand ► Website:   https://www.hamburg-news.hamburg/ueberdentellerrand► Newsletter:          https://www.hamburg-news.hamburg/newsletter Die Hamburg Marketing GmbH übernimmt keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Das Gesprochene gibt die Meinung der einzelnen Personen wieder und repräsentiert nicht unbedingt die Meinung der Hamburg Marketing GmbH. 

  • #ueberdentellerrand – der PodcastNews aus der Digital-, Kreativ-, Innovations- und Konsumwelt In diesem Podcast teilen wir unser Wissen, recherchieren und diskutieren und möchten zum Nach- oder Umdenken anregen.  Unser Thema heute:   Teaser: „KI und Quantencomputing sind perfekte Partner.“ Nina und Dominik sprechen mit Natalie Rotermund und Benedikt Mehmel von der Hamburg Quantum Innovation Capital Initiative, kurz hqic, die beim Artificial Intelligence Center ARIC angedockt ist. „Das ist eine schwierige und auch ein bisschen fiese Frage“, findet Benedikt als er gebeten wird, den Hörer:innen zu erklären als seien sie 5 Jahre alt, was ein Quantencomputer eigentlich ist und kann, um das komplexe Thema dann doch sehr anschaulich und verständlich zu erläutern.  Natalie zeigt auf, welche Anknüpfungspunkte die Zukunftstechnologien KI und Quantencomputing haben und warum QC die KI sogar grüner machen könnte. Was es mit Pommes-Logistik auf sich hat und ob wir zukünftig ein Quantencomputing-Handy in der Hosentasche haben werden, könnt Ihr in einer neuen Folge von #ueberdentellerrand hören. Viel Spaß! Links Hamburg Quantum Innovation Capital hqic:https://www.hqic.de/de/ DLR QCI:https://qci.dlr.de/ Artificial Intelligence Center Hamburg (ARIC):https://aric-hamburg.de/   #ueberdentellerrand ► Website:   https://www.hamburg-news.hamburg/ueberdentellerrand► Newsletter:          https://www.hamburg-news.hamburg/newsletter Die Hamburg Marketing GmbH übernimmt keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Das Gesprochene gibt die Meinung der einzelnen Personen wieder und repräsentiert nicht unbedingt die Meinung der Hamburg Marketing GmbH. 

  • Unser Thema heute:

    „KI kann keinen persönlichen Menschenkontakt ersetzen.“
    Nina und Florian sprechen mit Jörn Hoppe, General Manager der Superbuden, und Klaas Jeschke, Marketing Manager der Superbuden, über künstliche Intelligenz in der Hotellerie als klassisches People Business. Dabei zeigen sie, wie weit sie selbst schon in der Planung sind, bestimmte Prozesse an die K.I. abzugeben und wo sie die Grenzen sehen. Warum das e-Ticket im Flugverkehr nicht mehr wegzudenken ist, die Superbude ihre Gäste mit einer eigenen Spotify-Playlist erwartet und was das mit den Erwartungen von Gästen zukünftig zu tun hat, könnt Ihr in einer neuen Folge von #ueberdentellerrand.
    Links
    Superbude:https://www.superbude.com
    Eine Superbuden-Spotify-Playlist für die Hörer:innen des Podcast:https://open.spotify.com/playlist/34hbWjz0rISdUItowUCDuh