Vetenskap – Tyskland – Nya podcasts
-
درود و مهر
به پادکست شکاف خوش اومدی!
توی این پادکست ما پیرامون مسائلی از قبیل ذهن آگاهی و شناخت ذهن و بدن ، خودشناسی و کار درونی صحبت می کنیم. باهم کتاب می خونیم، با هم مدیتیشن می کنیم و تلاش می کنیم از این طریق با خودمون آشتی کنیم ، خودمونو بیشتر دوست داشته باشیم و با آگاهی نسبت به ذهن و
زندگی ، زندگی بهتری رو تجربه کنیم.
اگه افسرده و خسته شدی ، اگه از اتفاقا و عادت های تکراری توی زندگیت کلافه ای و دنبال راه حل می گردی ،
درست اومدی.
#ذهن_آگاهی
#مدیتیشن
#مراقبه
#آگاهی -
Herzlich Wilkommen zum RAPS-PROFITALK by RAPOOL. Hier findest du spannende Themen rund um den Rapsanbau.
-
Dein Podcast für Energiesparen, Energieberatung und die Energiewende
„Die Energiekosten steigen, die Umwelt leidet, und die Energiewende klopft an unsere Tür. Aber wie können wir persönlich dazu beitragen und gleichzeitig unsere Ausgaben senken?
In Energie gewinnt immer dreht sich alles um clevere Tipps zum Energiesparen, praktische Energieberatung und die großen Veränderungen der Energiewende.
Ob es um nachhaltige Technologien, einfache Maßnahmen im Alltag oder den Weg zu einem klimafreundlichen Leben geht – hier erfährst du, wie du die Macht der Energie nutzen kannst, um Geld zu sparen und die Umwelt zu schützen.
Sei dabei, wenn wir die Zukunft der Energie gemeinsam gestalten – mit Energie gewinnt immer!"
www.einfach-energieberatung.de
Instagram: einfach_energieberatung -
MTR - der Beruf mit Durchblick!
Unser Podcast nimmt euch mit in unseren Ausbildungs- und Berufsalltag - wir sprechen über Röntgenstrahlen und Computertomografie, über die Gammakamera und den Linearbeschleuniger. Wie funktionieren diese Geräte, welche Untersuchungen führen wir durch - folgt uns auf eine Entdeckungsreise durch die Welt der Radiologie, Strahlentherapie und Nuklearmedizin.
Hört rein - Wir freuen uns auf euch!
Dieser Podcast ist ein Projekt der MTR-Schule der Medizinischen Hochschule Hannover und wird in Abständen vom 3 Wochen veröffentlicht. -
A space to honor the raw, the unpolished, and the unshakable. Through honest conversations, we explore life, death, grief, trauma, and the transitions that shape us. Vernacular is the essence of what remains when everything else is stripped away. It’s what colonization could not touch, could not erase, and could not influence. It’s the stories told in kitchens, the songs hummed while hand washing clothes, the tales passed down in whispers, dreams and rituals.
-
Interviews with experts from around the world on the impact of light on performance and wellbeing.
-
The Leading Beyond The Lab Podcast is hosted by Lawrence Rose, one of the Directors at ARTO, a talent solutions agency specialising in leadership roles within the Life Sciences sector globally.
This podcast discusses insightful discussions with industry experts, leaders and innovators, shaping the future in drug development and clinical devices. We talk with biotechnology and/or pharmaceutical executives, and find out from them their stories, personal career development and analyse their opinion on how to become successful in this space. We talk on a range of topics including soft skills, oncology, leadership, micromanagement, investment, cardiology, AI, dementia, addiction, hematology, and much more.
This podcast applies broadly to all types of connections in the Life Sciences Industry, and aims to educate and inspire those who want to excel in leadership.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
In „Neuro für Neugierige in neun Minuten“ stellt Melanie Fragen zu Phänomenen, die wahrscheinlich jede*r schon mal bei sich selbst beobachtet hat. Es geht um Fragen wie „Warum schlafen meine Füße ein und kribbeln dann?“, „Warum können wir unseren eigenen Mief nicht riechen?“ und „Warum bringen Chilis uns zum Weinen?“.
Freut euch auf geballte Neurowissenschaft für euren Alltag, jeden Monat neu! -
Ist Bio jetzt wirklich besser? Inmitten von Nachhaltigkeitsversprechungen, Greenwashing und Medienberichten rund um Zusatzstoffe, Pestizide und Co. kann man sich das schon einmal fragen. VollCorner klärt auf: Als Münchner Familienunternehmen, das seit über 35 Jahren ausschließlich Bio-Lebensmittel verkauft, kennen wir nicht nur die Theorie, sondern auch die Praxis des Biohandels. In Besser Bio?! erklären wir mit internen und externen Gästen anhand von Ernährungssouveränität, Biodiversität, Tierwohl & Co., warum Bio wirklich besser ist. Ein Podcast für Umweltbewusste und Wissbegierige.
-
This is the one and only Boerboel breed show. Where we talk about the beloved African Boerboel Breed of dogs. They have so much to offer today's society and we believe that they are the ultimate dog for the modern society that we live in. This is a community based show where we exchange information freely about the breed. all are welcome to chime in and joining the discussion weekly 7 pm est on youtube FB and twitter and IG
-
Landwirtschaftliche Maschine erklärt.
-
In diesem Podcast wollen wir euch Zuhörenden einen neuen Blick auf die Wälder unseres Planeten zu geben. Wir wollen euch den Wald aus vielen verschiedenen Perspektiven zeigen, und hoffen, dadurch mehr Interesse an diesem faszinierenden Naturraum zu wecken. Der Wald ist nach dem Ozean der wichtigste Naturraum unseres Planeten und vereint in sich einen Großteil der Arten.
-
Naturfreund Henry Lang stellt euch zusammen mit Expert*innen charakteristische Tier und Pflanzenarten der Nuthe-Nieplitz-Niederung (südlich von Berlin) vor. Außerdem plaudert er über Themen unserer Umweltbildungsveranstaltungen und über die Dinge, die den Landschafts-Förderverein beschäftigen.
Kurz gesagt: Es geht um Pflanze, Mensch und Tier von hier.
Der Podcast ist gefördert durch ELER-Mittel (EU) und Fördermittel des Landes Brandenburg.
Musik : "Catwalk" von Ronald Kah https://ronaldkah.de -
Herzlich willkommen zu „Der Denkwandler“ - von und mit Prof. Dipl-Ing. Timo Leukefeld!
Dieser Podcast ist ein Ort für visionäre Denkanstöße, spannende Geschichten und praktische Lösungen rund um Energie, Nachhaltigkeit und die großen Fragen einer selbstbestimmten Zukunft.
Lehnen Sie sich zurück und denken Sie neu!
-
Der Tag war lang, man hat viel erlebt, alles erreicht, und will jetzt nur noch in Ruhe einschlafen. Doch die Generation Benjamin Blümchen wurde zur Generation Die Drei ??? wurde zur Generation noch-kurz-bei-Insta-rumhängen wurde zur Generation ich-kann-bei-Stille-nicht-einschlafen. Wir haben eine Lösung für Euch, die entspannender und klüger ist als der halbstündige Insta-Grind im Bett. Forstgelesen ist ein Podcast, mit dem Ihr im Wald einschlaft! Mit beruhigenden Stimmen lesen Jan und Gesa Euch Forst erklärt-Artikel vor und entführen Euch in circa zehnminütigen Folgen in den Wald. So überbrückt Ihr perfekt die Zeit vorm Einschlafen und Eure letzten Gedanken gelten der Natur, nicht Social Media oder gar Arbeit.
-
Euer Pilz-Podcast
-
Begleite Tim und Jan-Leon auf ihrem Weg zum grünen Abitur und darüber hinaus.
Du Interessierst dich für die Jagd und alles was dazu gehört?
Du möchtest vielleicht selbst den Jagdschein machen, bist dir aber noch unsicher?
Wachse Folge für Folge mit und erlebe die Jagd wie nie zuvor.
Folge uns auf Instagram (@insidejagd) und werde Teil unserer Community. -
Chemie ist die Wissenschaft der Transformation. Was aber, wenn sich diese Wissenschaft selbst grundlegend transformieren, wenn Chemiker:innen ihr Forschungs- und Industriefeld neu definieren? Was, wenn das Transformationsziel nicht offen ist, sondern sich an Nachhaltigkeitszielen orientiert? Wie verändert die Chemiewende unsere Kultur und Gesellschaft?
Im Synthesizer Podcast beleuchten wir mit Expert:innen die Hintergründe und Herausforderungen dieser Transformation der Transformationswissenschaft hin zu einer grüneren und nachhaltigeren Chemie.
Unsere Gesprächspartner:innen berichten praxisnah als Forschende, Mitgestalter:innen und aufmerksame Beobachter:innen aus nächster Nähe über diese industrielle Revolution unserer Zeit. Wir besprechen, wie Pharmaka, Kunststoffe, Düngemittel, Baustoffe und ganze Prozessarchitekturen künftig ‘grüner’ werden sollen; welche erprobten Pfade die Chemie als Wissenschaft und Industrie aktuell verlässt und welche neuen Wege sie erkundet; wie Schlüsselwerkzeuge der fossilen Chemie wie die Katalyse ‚umgedreht‘ werden; und welche Rolle künstliche Intelligenz und veränderte Rohstoffe dabei spielen.
Als Moderatorenteam sind wir doppelt interessiert und involviert. Zum einen verfolgen wir selbst kultur- und sozialwissenschaftlich die Spuren der Chemie im Anthropozän – von der fossilen Moderne bis zu wirkmächtigen Zukunftsbildern. Zum anderen möchten wir nachhaltige Chemie öffentlich machen. Denn bisher scheint die Welt der Moleküle und ihrer Synthese- und Transformationsprozesse weitgehend Expert:innensache. Denn die Chemiewende erregt weit weniger öffentliches Aufsehen als beispielsweise die Energie- oder Agrarwende, obwohl grüne und nachhaltige Chemie auch dort eine grundlegende Rolle spielt.
Wir danken ganz herzlich Sebastian Stahlschmitt für den Schnitt, Hanna Vogt für den Social Media Support und Johannes Vogt für die Intro- und Outro-Klänge! -
„Straßen? Wo wir hingehen, brauchen wir keine Straßen!“ – Okay, ganz so weit sind wir (noch) nicht. Aber wie sieht unser Leben in 10, 25 oder 50 Jahren aus?
Sind selbstfahrende Autos bald der Standard?
Wird Künstliche Intelligenz unser Denken erweitern – oder uns irgendwann überflüssig machen?
Wie lösen wir die Herausforderungen u.a. in den Bereichen Energie, Klima und Gesundheit?
OUTATIME – ein Name, der Programm ist: Der legendäre Schriftzug auf dem DeLorean aus „Zurück in die Zukunft“ steht für Zeitreisen und Zukunftsvisionen. Genau darum geht es auch bei uns. OUTATIME ist der Podcast für alle, die nicht nur über die Zukunft nachdenken, sondern sie auch verstehen wollen.
Jede Folge startet mit einem Gedankenexperiment – einer Reise in eine mögliche Zukunft, präsentiert von Ginee, unserer KI-Assistenz. Anschließend diskutieren die Hosts Professor Roman Dumitrescu und Tommy Falkowski vom Fraunhofer IEM, welche Technologien diese Visionen Wirklichkeit werden lassen könnten. Sie beleuchten Chancen, Risiken und die Auswirkungen auf unsere Gesellschaft.
Was erwartet dich?
Zukunftsszenarien, die inspirieren, herausfordern und zum Nachdenken anregen
Technologien verständlich erklärt – kein Fachchinesisch, sondern spannende Einblicke
Chancen & Herausforderungen aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet
Impulse von führenden Expert*innen aus Wissenschaft & Industrie
Egal, ob du technikbegeistert bist oder einfach neugierig auf die Zukunft – OUTATIME nimmt dich mit auf die Reise.
Neue Folgen alle zwei Wochen, immer dienstags. Abonniere jetzt und reise mit uns in die Zukunft!
Mehr Infos unter: www.outatime-podcast.de und www.iem.fraunhofer.de
Lasst uns gerne Fragen, Feedback oder inhaltliche Wünsche in den Kommentaren da!
Produziert von Podstars by OMR -
Anabel von Jackowski und Eva Rohlfer moderieren den Wellenbrecher Podcast! Die beiden sind Meereswissenschaftlerinnen und wollen über die derzeitige Ozeandekade der Vereinten Nationen im deutschsprachigen Raum sprechen. Die UN Ozeandekade ist ein internationaler Aufruf zu gemeinsamen Forschungsprojekten, Handlungsstrategien und Informationskampagnen, mit dem Ziel, bis 2030 einen gesunden und nachhaltig bewirtschafteten Ozean zu schaffen (Quelle: www.ozeandekade.de). Wir rufen euch alle auf Wellenbrecher zu sein und gemeinsam die Zukunft zu gestalten. Das Wellenbrecher-Projekt ist eine Initiative des Early Career Ocean Professionals (ECOP) Deutschland, Österreich und Schweiz (DACH) Netzwerks und mehr Informationen findet ihr auf unserer Webseite ecopdecade.org/germany und LinkedIn Gruppe linkedin.com/groups/12919716. Jeden zweiten Dienstag immer überall, wo es Podcasts gibt.
- Visa fler