Avsnitt
-
Heute ist Daniela Tombergs zu Gast. Die Münchner Architektin hat sich auf Familien spezialisiert, die ihr bestehendes Zuhause den Bedürfnissen der Familie anpassen wollen. In dieser Folge erzählt sie uns, wie das oft schon mit kleinen Veränderungen gehen kann und worauf wir achten sollten.
Danielas Kurs "Wohlfühl(RAUM)" startet bald. Dort kannst Du lernen, mit welchen Methoden, Du Euer Zuhause Zone für Zone zum passenden Ort für Euch machst.
Online Kurs WohlfühlRAUM https://studiodanielatombergs.de/angebote/wohlfuehlraum/
Hier findest Du Daniela:Website https://studiodanielatombergs.de/Instagramprofil: https://www.instagram.com/studio.daniela.tombergs?igsh=MWhtaWJkemJvMGFzZQ%3D%3D&utm_source=qr -
Heute geht es um ein tolles Projekt, dass ich gemeinsam mit Hebamme Katja Richter im Februar vorhabe. Eine Fortbildung zum Thema ADHS für Hebammen und andere Fachkräfte der Geburtshilfe bzw. Schwangerschafts- und Wochenbettbetreuung.
Katjas tolle Praxis Frauengesundheit am Meer findest Du hier.
http://www.frauengesundheit-am-meer.de
Buchen kannst Du hier:
Anmeldung per email: [email protected] für nur 28 Euro inkl. Aufzeichnung -
Saknas det avsnitt?
-
Heute möchte ich mal ein bißchen über die Geschäftemacherei mit ADHS reden. Leider gibt es einen Haufen geschäftstüchtiger Leute, die den Leidensdruck der Familien schamlos ausnutzen und ein Vermögen mit "Wundermittelchen" verkaufen, die gegen alles und jedes Problem helfen sollen, dass uns mit ADHS das Leben erschweren kann. Warum Ihr echt aufpassen solltet, wem Ihr da Euer Geld gebt, erzähle ich Euch in dieser Folge.
-
Heute unterhalte ich mich Stefan darüber, welche Stolpersteine unser ADHS für uns im Beruf bereithält und wo unsere Stärken liegen. Es geht um Masking und Outing und was wir brauchen, damit es für neurodivergente Menschen im Erzieher*innenberuf braucht.
-
Diese kleine Folge habe ich mal eben in meinem Weihnachtsurlaub "reingeschmuggelt". Genauso leger kommt sie auch daher. Ich erzähle einfach frei von der Leber weg, was Ihr tun könnt, um Eure Silvesterfeier mit (neurodivergenten) Kindern und insbesondere Picky Eaters entspannter gestalten könnt.
-
Heute reden Mildi und ich mal nicht über ADHS sondern übers Abstillen. Neben vielen anderen Dingen ist sie nämlich auch Stillberaterin mit Schwerpunkt aufs Abstillen. Also um sich Klarheit zu verschaffen, möchte ich wirklich abstillen, oder bin ich eigentlich noch nicht durch mit Stillen, will aber an einigen Stellen etwas verändern.
Besonders für Langzeitstillerinnen oft ein schwieriges Thema, insbesondere in unserer bedürfnisorientierten Blase.
Es gibt in dieser Folge auch etwas zu gewinnen, also hör bis zum Ende und erfahre, wie Du teilnehmen kannst. -
Heute fliege ich mal wieder solo. Es geht um Tagespflege, eines der Themen, mit dem ich mich in den letzten Monaten sehr intensiv beschäftigt habe, weil ich Tageseltern fortbilde, angehende Tageseltern qualifiziere und Tageseltern als Fachberatung zur Seite stehe.
In dieser Folge erfährst Du warum es so schade ist, dass die Tagespflege in der Betreuungslandschaft so wenig gesehen und von der Politik leider echt vernachlässigt wird, ob wohl sie Betreuungsplätze schafft und absolut eine Daseinsberechtigung hat. -
Heute geht es in Zeit zu wachsen um fabelhafte Einzelkinder. Autorin und Einkind-Mama Anna Hofer widerlegt Vorurteile und erzählt uns, wie wunderbar das Leben mit einem Kind sein kann. Eine Folge für alle Eltern und die, die es werden wollen
www.annahofer.de
Bücher "Bei meinem Kind mache ich es anders" und "Mein fabelhaftes Einzelkind"
www.instagram.com/annahofer.official -
Wie vermittle ich meinem Kind ein positives Bild vom eigenen Körper? Besonders Eltern, die selbst ihr Leben mit dem eigenen Körper und einem verschobenen Bild einer idealfigur hadern, möchten ihren Kindern gerne ermöglichen sich in ihrer Haut wohl zu fühlen. Auch Fachkräfte spielen da eine wichtige Rolle.
In dieser Folge spreche ich mit Diversitäts und Bodypositivity-Expertin Ira Schumacher darüber, wie wir uns selbst reflektieren und unseren Kindern ermöglichen, mit ihrem Körper fein zu sein. Wir hinterfragen Mythen, Glaubenssätze und gängige Vorurteile über dicke Menschen.
Du findest Ira unter https://www.instagram.com/ira.schumann/
Website:
https://www.ira-schumann.de/
6 Wochen Programm „Mich anfreunden mit meinem Körper“:
https://www.ira-schumann.de/programm-koerper/
Buch 1 (deutsch)
Dr. Antonie Post & Petra Schleifer: Gesundheit kennt kein Gewicht
https://www.penguin.de/buecher/petra-schleifer-gesundheit-kennt-kein-gewicht-das-anti-diaet-buc/paperback/9783517101019
Buch 2 (englisch)
Virginia Sole-Smith: Fat Talk. Coming of age in diet culture
https://virginiasolesmith.com/books/fat-talk-parenting-in-the-age-of-diet-culture/
Buch 3 ( im Podcast nicht erwähnt, ist eine nachträgliche Empfehlung von Ira) (deutsch)
Melodie Michelberger: Body Politics
https://www.rowohlt.de/buch/melodie-michelberger-body-politics-9783499003318
-
Mel erzählt uns heute über die schlimme Zeit, die ihr Sohn während seiner ersten Grundschuljahre erlebt hat und wie allein sie mit dem Problem gelassen wurden. Welchen ungewöhnlichen Weg sie einschlugen, um ihrem autistischem Sohn Samu weiteres Leid zu ersparen und ihm wieder Freude am Lernen zu geben, besprechen wir in dieser Folge.
Du findest sie unter www.instagram.com/Kind_im_gepäck
https://www.instagram.com/stories/kind_im_gepaeck/https://www.kindimgepaeck.de/
Hier der Link von Mels Mann und seinen Abdeckungen für Räder, Autos etc:https://www.amazon.de/stores/BUSHBOCKPremiumCover/Homepage/page/E2595105-7C17-4DF2-BA4D-089999D4858Ahttps://www.bushbock.com/ -
Nathalie Klüver engagiert sich in ihren Texten und Büchern für Kinder, Familien, insbesondere Mütter und hinterfragt, warum es so kinderfeindliche Strukturen in unserem Land gibt.
Du findest sie auf ihrer Website und auf Instagram -
Mit Men vom Schweizer Vaeterfragen Podcast spreche ich offen über ADHS und Masking. Wir plaudern aus dem Nähkästchen, in welchen Situationen wir masken und wo wir es jetzt nicht mehr tun. Außerdem reden wir darüber, wie das bei Kindern ist und wie wir sie auffangen können, wenn sie nach einem Vormittag mit der "Maske auf" zuhause dann nicht mehr kooperieren können.
Du findest den Vaeterfragen Podcast auf Spotify und Co und auf Instagram
Wir freuen uns wie immer über Dein Feedback und Deine Erfahrungen zu diesem Thema. -
Heute fliege ich mal wieder Solo. Es geht um eines meiner absoluten Herzensthemen, die Eingewöhnung und in dieser Kurzfolge um drei Dinge, die ein absolutes No-Go sind.
Berichte mir gern über Eure bisherigen Eingewöhnungserfahrungen als Eltern oder auch als Fachkraft -
Diese Podcastfolge ist der Abschluss von Lenas und meiner Themenwoche auf unseren Instagramprofilen (Lena und meines in der es sich rund um Brotdosen für Picky Eater (vor allem der neurodivergenten Art dreht) ging. Noch dazu ist es eine Premiere, weil Ihr uns auch auf Youtube sehen könnt, wenn Ihr wollt. Das ist jetzt mal ein Testlauf, also gebt mir gern Feedback, wie Ihr die Option findet mir und meinen Gästen auch zusehen zu können.
Wir erwähnen auch Jana Schumann unsere liebste Sketchnotesexpertin die findet Ihr ebenfalls auf Instagram, wo sie auch ein paar Ideen in Sachen Brotdosen in ihren Reels gezeigt hat. -
Dieses Mal quatschen Mildi und ich über Oversharing und ADHS. Was wir schon alles so Peinliches von uns gegeben haben und wann Oversharing was Positives ist und wann eher nicht so, darüber geht´s in dieser unterhaltsamen Folge.
Mildi findet Ihr auf Instagram unter @mildi_mam
Oder auf Ihrer Website www.mildikarinsand.de -
In dieser Solofolge erzähle ich Euch anhand von einem Beispiel, dass ich heute erleben "durfte", wie wichtig es wäre, dass wir neurodivergente Menschen in Kliniken, Arztpraxen, Rathäusern etc. endlich mitdenken und wie wenig das noch passiert.
-
Verena erzählt von ihrer Reise zum Adoptionskind von Schwierigkeiten und Glücksmomenten und vom Klische der romantischen Adoption. Lerne mehr über diese so unterrepräsentierte Familienform!
Du findest Verena auf Instagram oder auf ihrer Website -
Men ist einer der zwei Podcaster hinter dem Schweizer Podcastformat "Väterfragen" Ihm ist gleichberechtigte Elternschaft und Begleitung der Kinder auf Augenhöhe wichtig. Lang hat er mit vermeintlichen "Schwächen" gekämpft und stiess oft gerade in der Elternschaft an seine Grenzen. Eine späte ADHS Diagnose erklärt ihm jetzt Vieles und er ist gerade auf der Reise herauszufinden, was das alles für ihn als Papa bedeutet.
Ihr könnt den Podcast Väter fragen hier hören. - Visa fler