Avsnitt
-
In dieser Episode des "Zaren. Daten. Fakten." Podcast ist Felix Hermann, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Forschungsstelle Osteuropa der Universität Bremen, zu Gast. Er gibt ein Update über die Entwicklungen im russischen IT-Sektor in den vergangenen anderthalb Jahren. Zu den besprochenen Themen gehören die zunehmende technologische Souveränität Russlands und die Importsubstitution, die wichtigsten Akteure im russischen IT-Sektor und die Gehälter im Vergleich zu Deutschland.
Hermann erläutert die Auswirkungen der westlichen Sanktionen auf den russischen IT-Sektor und wie russische IT-Firmen und der Staat darauf reagieren, insbesondere durch vermehrten Einsatz von Open-Source-Software und durch strategischen Rückgriff auf chinesische Technologie.
-
In this episode, Professor Jacques Sapir from the EHESS University in Paris provides an in-depth analysis of the ongoing BRICS summit in Kazan, the integration of new member countries, and the development of alternative financial systems within the BRICS. He discusses the economic impact of these developments and shares insights on the Russian economy's current state and future trajectory. The conversation also addresses the reliability of economic data and the merits of using PPP versus nominal GDP for economic comparisons.
-
Saknas det avsnitt?
-
In dieser Ausgabe sprechen wir mit Alexander Libman, Wirtschaftsprofessor an der Freien Universität Berlin. Alexander Libman gibt Einblicke in die aktuelle Lage der russischen Wirtschaft. Er beleuchtet die Gründe, warum die russische Wirtschaft trotz der Sanktionen besser dasteht als erwartet und erklärt die mittelfristigen Szenarien, einschließlich einer möglichen Stagflation in den kommenden Jahren.
-
Wir werfen einen Blick auf die Rangliste der vermögendsten Russinnen, die das Wirtschaftsmagazin Forbes regelmäßig veröffentlicht.
-
In dieser Ausgabe des "Zaren. Daten. Fakten." Podcasts sprechen wir mit Simon Gerards Iglesias vom Institut der Deutschen Wirtschaft. Er hat einen Kurzbericht zum Handel des Globalen Südens verfasst. Das Gespräch dreht sich um den Globalen Süden und dessen Handelsbeziehungen, insbesondere um die Rolle von China und Russland. Der Wirtschaftsexperte erklärt die Begriffe "Globaler Süden" und "Transactional 25" und geht auf die Handelsstrategien Chinas und Russlands ein. Außerdem geht es um den Einfluss der BRICS-Erweiterung und Deutschlands Rolle in der Weltwirtschaft.
Den ganzen Kurzbericht kann man hier lesen: https://www.iwkoeln.de/studien/simon-gerards-iglesias-deutschland-stagniert-china-und-russland-expandieren.html
-
Wir schauen auf die Herbstprognose der deutschen Wirtschaftsinstitute und analysieren die Leitzinsentscheidung der CBR.
-
In dieser Episode des "Zaren. Daten. Fakten." Podcasts ist der Wirtschaftsjournalist und Russlandkenner Eduard Steiner zu Gast. Er schreibt für die Welt, die Presse und die Börsenzeitung. Zu den Hauptthemen in der aktuellen Episode zählen die Auswirkungen der Staatsausweitung in der russischen Wirtschaft und die Anpassungsfähigkeit der russischen Wirtschaft angesichts der Sanktionen. Zudem diskutiert der Österreicher die Erfolge und Misserfolge der russischen Importsubstitution sowie die juristischen Auseinandersetzungen russischer Superreicher mit der EU. Abschließend gibt er einen Ausblick auf die langfristigen Auswirkungen der Sanktionen auf Russland.
-
Wir werfen einen Blick auf die aktuellen Prognosen zur russischen Wirtschaft. Außerdem gibt es neue Daten zum russischen Automarkt. Die ausführliche Fokusanalyse dazu: https://analyse.kammer-russland.ru/tpost/lskb1ud231-russischer-automarkt-in-chinesischer-han
-
In dieser Ausgabe des "Zaren.Daten.Fakten." Podcasts ist Folker Hellmeyer, der langjährige Chefanalyst der Bremer Landesbank und derzeitige Chefvolkswirt der Netfonds AG zu Gast. Der Wirtschaftsanalyst beleuchtet die Veränderung der Einschätzungen deutscher Top-Experten zu den Sanktionen und präsentiert seine Sicht auf die wirtschaftlichen Entwicklungen und Herausforderungen der beiden Länder. Zudem gibt er seine Einschätzungen in die geopolitischen und wirtschaftlichen Konsequenzen, die sich aus der gegenwärtigen Sanktionspolitik ergeben.
-
In dieser Folge geht es um die aktuellen Einschätzungen der russischen Zentralbank und um die russisch-usbekischen Wirtschaftsbeziehungen.
-
In dieser Ausgabe des "Zaren. Daten. Fakten." Podcasts ist Professor Gerhard Mangott von der Universität Innsbruck zu Gast. Als einer der profiliertesten Russland-Kenner Österreichs teilt er seine Einschätzungen zur wirtschaftlichen Lage Russlands. Er spricht über das Wachstum der russischen Wirtschaft, die Auswirkungen der Sanktionen und die zukünftigen Herausforderungen. Er diskutiert auch die Maßnahmen der russischen Zentralbank sowie die Risiken und Effekte neuer Sanktionen gegen Russland.
-
In dieser Kompakt-Ausgabe betrachten wir die deutschen Exporte nach Russland in den vergangenen 30 Jahren.
-
In dieser Ausgabe des "Zaren. Daten. Fakten." Podcast begrüßen wir Dr. Michael Heise, den Chefökonomen von Harald Quandt Trust, als unseren Gast. Der Wirtschaftsexperte spricht über die aktuelle wirtschaftliche Lage in Deutschland, die Schwäche der deutschen Exporte und die Herausforderungen für die Wettbewerbsfähigkeit. Außerdem analysiert Michael Heise die überraschend robuste russische Wirtschaft trotz Sanktionen und erklärt, welchen Einfluss die BRICS-Staaten, insbesondere China, auf diese Entwicklung haben. Abschließend diskutiert er die möglichen Auswirkungen einer Wiederwahl von Donald Trump als US-Präsident auf die deutsche Wirtschaft und gibt Empfehlungen für deutsche Unternehmen in geopolitisch schwierigen Zeiten.
-
In dieser Ausgabe des "Zaren. Daten. Fakten." Podcasts beleuchtet die Sanktionsexpertin Julia Grauvogel vom GIGA-Institut die Einzelheiten des kürzlich verabschiedeten 14. Sanktionspakets gegen Russland. Ferner bietet sie Einblicke in die Wirksamkeit der vorangegangenen Sanktionspakete und gibt Prognosen zur zukünftigen Entwicklung von Sanktionen.
-
Eine Analyse der Verkaufszahlen der ersten sechs Monate des russischen Neuwagenmarktes.
-
Eine Analyse des russischen Möbelmarktes.
-
In dieser Podcast-Episode spricht der ehemalige Spiegel-Redakteur und Russlandexperte Uwe Klußmann über die Entstehung der sogenannten Oligarchenklasse in den 1990er-Jahren, die Veränderungen dieser Klasse im Laufe der Zeit und die Auswirkungen der aktuellen geopolitischen Lage. Themen wie die Gutscheinprivatisierung, der Einfluss der Magnaten auf die russische Gesellschaft und die Nationalisierung der Eliten seit 2022 werden detailliert besprochen.
-
In dieser Episode beleuchtete der Buchautor und Wirtschaftsexperte Felix Jaitner die Auswirkungen westlicher Sanktionen auf Russland seit Februar 2022. Detailliert beschreibt er den Übergang von der Plan- zur Marktwirtschaft nach dem Zerfall der Sowjetunion 1991, als die Regierung die Preisbindung der meisten Waren aufhob und somit den Weg zur Marktwirtschaft ebnete. Es wird auch erläutert, wie sich der russische Kapitalismus in den vergangenen zwei Jahren verändert hat und welche weiteren Veränderungen möglich sind.
-
In dieser Episode ist der Wirtschaftsprofessor Michael Rochlitz von der Universität Oxford zu Gast und gibt einen Überblick über die aktuellen wirtschaftlichen Entwicklungen in Russland. Er erläutert, was sich seit der vergangenen Aufnahme im November verändert hat und auf welche Faktoren besonders geachtet werden sollte.
Ein wesentlicher Schwerpunkt liegt auf dem wirtschaftlichen Vergleich zwischen Deutschland und Russland sowie den Auswirkungen der Sanktionen auf beide Länder. Zusätzlich werden die Inflation und die voraussichtlichen Defizite des russischen Haushalts für das laufende Jahr untersucht. Die Frage, ob die russische Wirtschaft überhitzt, wird beleuchtet und die Bedeutung dieses Zustands erklärt.
Es wird auch darauf eingegangen, welche Experten die aktuelle wirtschaftliche Situation am besten vorhergesehen haben und welchen Prognosen am meisten vertraut werden können. Weitere Themen sind die Ölpreisgrenze und mögliche Effekte einer Senkung dieser Grenze. Auch Sekundärsanktionen gegen China und andere Länder sowie die veränderte globale Wahrnehmung der russischen Wirtschaft seit den Sanktionen werden diskutiert.
-
In dieser Episode gibt der deutsche Food Processing Consultant Andreas Allerberger einen Überblick über die Veränderungen und Herausforderungen in der russischen Lebensmittel- und speziell der Molkereiwirtschaft. Er beleuchtet außerdem die Auswirkungen der Sanktionen und Gegensanktionen 2014 auf die Entwicklung der lokalen russischen Molkereiindustrie. Der Milchwirtschaftsexperte erörtert seine persönliche Erfahrung im russischen Lebensmittelmarkt, den Qualitätsfortschritt russischer Milchprodukte und die Herausforderungen bei der Technologie- und Rohstoffbeschaffung aufgrund von Sanktionen.
- Visa fler