Avsnitt
-
Mit § 16 des Energieeffizienzgesetzes (EnEfG) vom November 2023 wurden Unterneh-men – ausgenommen sind nach Abs. 4 jedoch Unternehmen mit einem jährlichen durch-schnittlichen Gesamtendenergieverbrauch in den letzten drei Kalenderjahren von 2,5 GWh oder weniger –...
-
Mit der Festlegung einer Energiepolitik, von Zielen und Energiezielen, Energieleistungs-kennzahlen und energetischen Ausgangsbasen sowie der Planung der Energiedaten-sammlung hat das Unternehmen seine Ausrichtung und übergeordneten Absichten, seine konkreten Verbesserungspläne und das Vorgehen zur Überwachung der...
-
Saknas det avsnitt?
-
Mit der energetischen Bewertung, der Bestandsaufnahme der energetischen Situation im Unternehmen, sind die Informationen zusammengetragen worden, die Grundlage für die weiteren Arbeiten am Energiemanagementsystem (EnMS) sind. Zentrale Anforderung an das EnMS ist, dass dieses zu...
-
Im dritten Teil unserer Serie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung nach EU-CSR-Richtlinie wollen wir uns weiter mit den Angabepflichten und Datenpunkten aus dem Umweltstan-dard E1 „Klimawandel“ beschäftigen.
-
Im ersten Teil dieser Podcast-Serie haben wir uns einen Überblick über die themenspezifischen Berichtspflichten im Rahmen der EU-CSR-Richtlinie verschafft und den Hintergrund der im Umweltstandard E1 verankerten Berichtspflicht über die Auswirkungen des Unternehmens auf den...
-
Die energetische Bewertung ist eine Art Bestandsaufnahme als Grundlage für den Aufbau eines Energiemanagementsystems: Systematisch werden die Energieeinsätze (verwendete Energieträger und ihre Verwendung) und die mit ihnen zusammenhängenden Energieverbräuche ermittelt und die wesentlichen Energieeinsätze bestimmt....
-
Mit der EU-CSR-Richtlinie sind zahlreiche Unternehmen neu zur Nachhaltigkeitsberichterstattung verpflichtet. Die konkreten Anforderungen werden in Europäischen Standards zur Nachhaltigkeitsberichterstattung (ESRS) festgelegt. Der Standard ESRS 2 gibt die allgemeinen, themenübergreifenden Informationen vor, über die berichtet werden...
-
Das im September 1987 unterzeichnete Montrealer Protokoll zum Schutz der Ozonschicht gilt heute als Meilenstein (und Vorbild) im globalen Umweltschutz: es ist das erste Umweltabkommen, das von allen Mitgliedsstaaten der UN unterzeichnet wurde. Mit dem...
-
Auf Grundlage der Beschäftigung mit dem Kontext der Organisation und mit den Anforderungen interessierter Parteien kann das Projekt „Einführung eines Energiemanagementsystems“ organisiert werden: Ein Projektteam wird festgelegt und das Projekt – typischerweise in zwei Schritten,...
-
Mit der EU-CSR-Richtlinie sind zahlreiche Unternehmen neu zur Nachhaltigkeitsberichterstattung verpflichtet. Die konkreten Anforderungen werden in Europäischen Standards zur Nachhaltigkeitsberichterstattung (ESRS) festgelegt. Über welche Nachhaltigkeitsaspekte ein Unternehmen berichten muss, legt es nach ESRS 1 „Allgemeine Anforderungen“...
-
Ein Energiemanagementsystem (EnMS) ist nach ISO 50001 ein Satz zusammenhängender oder sich gegenseitig beeinflussender Elemente einer Organisation, um eine Energiepolitik, Ziele und Energieziele sowie Aktionspläne und Prozesse zum Erreichen der Ziele und Aktionspläne festzulegen. Was...
-
Mit dem Energieeffizienzgesetz (EnEfG) vom November 2023 wurde für Unternehmen mit einem jährlichen Gesamtenergieverbrauch von mehr als 7,5 Gigawattstunden (GWh) erstmals eine gesetzliche Verpflichtung zur Einrichtung eines Energie- oder Umweltmanagementsystems – und zwar bis zum...
-
Bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung, die mit der EU-CSR-Richtlinie von vielen weiteren Unternehmen gefordert wird, geht es um mehr als reine Berichterstattungspflichten. So wird im Berichterstattungsstandard ESRS 1 auch die Darstellung der Einhaltung von Sorgfaltspflichten gefordert, und...
-
Seit dem Hitzesommer 2018, der die damalige Bundesregierung zur Bildung eines „Klimakabinetts“ veranlasste, das das deutsche Klimaschutzgesetz (KSG) und den nationalen Emissionshandel (Brennstoffemissionshandelsgesetz, BEHG) auf den Weg brachte, nimmt der Druck auf Unternehmen kontinuierlich zu,...
-
In diesem abschließenden Teil unserer Serie über das Umweltrecht wollen wir uns mit den aus dem Umweltschadensgesetz (USchadG) resultierenden Pflichten und den Sanktionsmöglichkeiten, die sich aus dem – dem öffentlichen Recht angehörigen – Straf- und...
-
Im Oktober 2023 wurde mit der RL (EU) 2023/2413 die EU-Erneuerbare-Energien-Richtlinie (RL (EU) 2018/2001) geändert. Der Energiesektor ist mit einem Anteil von über 75 Prozent die mit Abstand größte Quelle von Treibhausgasemissionen (THG-Emissionen) der EU;...
-
In den bisherigen Teilen unserer Serie über das Umweltrecht haben wir uns mit den Vorschriften des Umweltverwaltungsrechts beschäftigt, die den Kern des Umweltrechts ausmachen. Zum Abschluss der Serie wollen wir uns in den letzten beiden...
-
Im September 2023 wurde mit der RL (EU) 2023/1791 die EU Energieeffizienzrichtlinie neu gefasst. Wie schon ihre Vorgängerin, die RL 2012/27/EU, auf die zum Beispiel die im Energiedienstleistungsgesetz verankerte Pflicht zur Durchführung von Energieaudits zurückgeht,...
-
Im ersten Teil unseres Podcasts über das GEG 2024 haben wir uns mit der Entstehung des Gesetzes, seinem Anwendungsbereich (unter Einsatz von Energie geheizte oder gekühlte Gebäude und die zugehörigen Anlagen der Heizungs-, Kühl-, Raumlauft...
- Visa fler