Avsnitt
-
David Achenbach – Der Kunstberater: Freund von Künstlern und Galerien
David Achenbach ist in dieser Folge zu Gast bei den Mittelstars – der Kunstberater, Unternehmer und Kunstmarkt-Insider, der wohlhabende Sammler und Unternehmen dabei unterstützt, millionenschwere Kunstsammlungen aufzubauen.
Schon als Kind war David tief in die Welt der Kunst eingetaucht – sein Vater war einer der bekanntesten Kunstberater Europas und handelte mit Werken von Gerhard Richter und Jörg Immendorff. Während andere Kinder auf dem Bolzplatz spielten, lief David durch Ateliers, umgeben von Rauch, Alkohol und Ölfarbe, und lernte, dass Kunst nicht nur Emotion, sondern auch knallhartes Business ist.
Heute führt er dieses Erbe weiter und bewegt mit seinen Kunst-Deals Millionen. Seine Kunden? Superreiche, Unternehmer und Investoren, die Kunst nicht nur aus Leidenschaft kaufen, sondern als Wertanlage. Doch wie funktioniert der Kunstmarkt wirklich? Warum geht ein Picasso immer? Wie werden Kunstpreise bewusst gesteuert? Und worauf muss man achten, wenn man selbst in Kunst investieren will?
In dieser Folge gibt David exklusive Einblicke in den Milliardenmarkt Kunst, spricht über seine eigenen Erfahrungen als Berater der Superreichen und erklärt, warum der Kunstmarkt pures Qualitätsmarketing ist. Außerdem verrät er, welche Fehler Sammler vermeiden sollten und welche Werke in den nächsten Jahren besonders an Wert gewinnen könnten.
Ein spannender Talk für alle, die verstehen wollen, wie aus Kreativität Kapital entsteht – und warum ein Picasso halt immer geht. -
Vom Cockpit ins Luxusgeschäft: Alexander Weber bei den Mittelstars
Alexander Weber ist in dieser Folge zu Gast bei den Mittelstars – der Pilot, Unternehmer und Juwelier, der den Sprung vom Fliegen in die Welt der Luxusuhren meisterte und heute das Familienunternehmen Juwelier Weber in Gelsenkirchen führt.
Schon als Kind war Alexander tief in die Welt des Handels eingetaucht – auf dem Schulhof verkaufte er Hamster, später im Laden der Familie Schmuck und Uhren, während andere noch auf dem Bolzplatz spielten. Doch bevor er das traditionsreiche Familienunternehmen übernahm, startete er seine Karriere in einem ganz anderen Bereich: als Pilot bei der Lufthansa. Doch der Luxus, den er heute verkauft, hat ihn letztlich zurück nach Gelsenkirchen gebracht.
Vom Wirtschaftsprüfer bis zum Zuhälter, vom Profisportler bis zum Handwerker – Alexander Weber hat eine erstaunliche Bandbreite an Kunden und lebt von Empfehlungen. Für ihn sind Uhren nicht nur Zeitmesser, sondern Statements und Kulturgüter. In dieser Folge gibt er Einblicke in die Welt der mechanischen Luxusuhren und erzählt, wie er das Familienunternehmen weiterentwickelt hat, obwohl Gelsenkirchen als ärmste Stadt Deutschlands gilt.
Wie schafft man es, Tradition mit Innovation zu verbinden? Warum sind Empfehlungen und langfristige Beziehungen der Schlüssel zum Erfolg in seiner Branche? Und wie bleibt man bodenständig, während man Luxus verkauft? Alexander Weber teilt bei uns seine Erfolgsstrategien, seine persönlichen Leitsätze und erklärt, warum er das Handgelenk nicht als Platz für eine Uhr, sondern für ein Statement sieht.
Ein inspirierender Talk für alle, die aus Tradition etwas Großes schaffen wollen – mit Einblicken in Luxus, Wachstum und den Mut zur Veränderung.
Shownotes:
Für die Verstärkung unseres Teams bei ADCELL suchen wir folgende Positionen:
- Account Manager für Publisher (m/w/d)
-Head of New Sales (m/w/d)
-Trainee (m/w/d) im Bereich Online-Marketing/E-Commerce
Bewirb dich jetzt per Email: [email protected]
Alle Infos findest du auf https://www.adcell.de/jobs -
Saknas det avsnitt?
-
Wilke Stromann ist dieses Mal bei den Mittelstars zu Gast – ein Mann, der mit Bauchgefühl, einer klaren Vision und harter Arbeit den deutschen Mobilfunkmarkt mitgeprägt hat.
Aufgewachsen in Ostfriesland, begann Wilkes Karriere ungewöhnlich: Er verkaufte bereits auf dem Schulhof Handyverträge und machte daraus eine echte Geschäftsidee. Vom Tankwart in der Provinz entwickelte er sich Schritt für Schritt zum Kopf eines der größten Mobilfunk-Unternehmen Deutschlands – heute Vorstand bei der börsennotierten Mobilezone AG.
Mit über 1 Million Handyverträgen pro Jahr und einem Umsatz von über 600 Millionen Euro hat Wilke bewiesen, dass man auch ohne Studium und Plan B eine beeindruckende Unternehmerkarriere hinlegen kann. Dabei war für ihn nicht der schnelle Exit das Ziel, sondern immer der Aufbau eines soliden Unternehmens.
Im Podcast spricht Wilke über seinen unglaublichen Werdegang, die Herausforderungen des Mobilfunkmarkts und wie er gelernt hat, aus kleinen Chancen große Erfolge zu machen. Er teilt offen, wie er vom Schulhof-Dealer zum Handy-Millionär wurde und warum Bauchgefühl und Freude an der Arbeit die besten Ratgeber für ihn sind.
Eine inspirierende Folge für alle, die wissen wollen, wie man ein Hobby zum Milliarden-Imperium macht, und für jeden, der Motivation und wertvolle Insights für die eigene Reise sucht. Von Schulprojekten bis zur AG – Wilkes Geschichte zeigt, was mit Mut, Ausdauer und Vision möglich ist!
Hör rein und lass dich von Wilkes Erfolgsgeschichte mitreißen!
Shownotes:
Die Cimenio GmbH (www.cimenio.com) sammelt über deren App echte, authentische Produktbewertungen von echten Menschen, die das Produkt tatsächlich besitzen und benutzen. Mit dem Code MITTELSTARS15 gibt es 15 % Rabatt auf Deine erste Bestellung von authentischen Bewertungen.
Mit den Produktbewertungen unterstützt Cimenio Online-Shops, Marktplätze und Hersteller. Diese erhalten so wertvolles Kundenfeedback, profitieren von Sichtbarkeit und Rankingverbesserungen in der organischen Suche um bis zu 144%, einer bis zu 70%igen Steigerung ihrer Konversionsraten, sowie eine bis zu 30%ige Reduktion ihrer Retourenquote.
Eugen Bunen
E-Mail: [email protected] -
Dr. Dominik Benner ist dieses Mal bei den Mittelstars zu Gast – ein Mann, der in schwierigen Zeiten Verantwortung übernommen hat und daraus eine Plattform-Revolution geschaffen hat.
Nach dem plötzlichen Tod seines Vaters übernahm Dominik Benner das Familienunternehmen, obwohl er ursprünglich gar nicht in die Schuhbranche einsteigen wollte. Doch aus diesem Schicksalsschlag heraus formte er eine Vision: die Digitalisierung und Skalierung von klassischen Handelsunternehmen. Mit The Platform Group vereint er heute mehr als 30 Unternehmen aus verschiedenen Branchen, darunter Schuhe, Fahrräder, Tierbedarf und vieles mehr. Dabei setzt er auf Plattformmodelle, die traditionellen Mittelstand mit moderner Technologie verbinden.
Dominik hat es geschafft, den Umsatz seiner Gruppe auf über 500 Millionen Euro zu steigern – und das ohne ein einziges Verlustjahr. Seine Erfolgsstrategie: antizyklisches Handeln, klare Visionen und ein unermüdlicher Fokus auf Nachhaltigkeit und Wachstum.
Im Podcast spricht Dominik darüber, wie er aus der Krise eine Chance gemacht hat, warum Plattformen die Zukunft des Handels sind und welche Prinzipien er verfolgt, um seine Unternehmen profitabel und innovativ zu halten. Außerdem teilt er spannende Einblicke in die Welt von M&A-Deals und verrät, was es braucht, um 30 Firmen erfolgreich zu führen.
Dominik lässt uns teilhaben an seiner inspirierenden Reise vom Familienunternehmen zum Marktführer. Ein absolutes Muss für alle, die lernen wollen, wie man Herausforderungen in Chancen verwandelt und den Mittelstand in die Zukunft führt! -
Jens Wasel ist diesmal bei den Mittelstars zu Gast – ein Unternehmer, der aus bescheidenen Anfängen einen der größten Amazon-Händler der Welt aufgebaut hat.
Geboren im Schwabenland und geprägt von einer Mentalität des Sparens und klugen Wirtschaftens, startete Jens früh ins Unternehmertum. Mit 15 Jahren gründete er seinen ersten Online-Shop und verkaufte alles, was ihm in die Hände fiel – von Piercings bis hin zu Need-for-Speed-Demos. Was als kleiner Nebenverdienst begann, entwickelte sich rasch zu einem Millionen-Business. Zusammen mit seinem Freund Max gründete er KW-Commerce, bootstrappte das Unternehmen ohne Fremdkapital, baute es auf 500 Mitarbeiter aus und erzielte einen Umsatz von 100 Millionen Euro.
Doch damit nicht genug: Nach dem erfolgreichen Verkauf seines Unternehmens im Jahr 2021 investiert Jens heute mit seinem Family Office Scale Invest in junge Startups und innovative Geschäftsmodelle. Dabei setzt er auf das, was ihn selbst erfolgreich gemacht hat: Fokus, Disziplin und prozessorientiertes Denken.
Wie Jens „aus Mist Gold gemacht“ hat, warum Prozesse oft wichtiger sind als Produkte und was er jungen Gründern mit auf den Weg gibt, erzählt er offen und inspirierend im Podcast.
Jens teilt seine Erfolgsgeheimnisse und berichtet von seinem Weg vom schwäbischen Sparfuchs zum Amazon-Millionär und Startup-Investor. Eine Folge voller unternehmerischer Power und wertvoller Insights – ein Muss für alle, die groß denken und handeln wollen! -
Bonita Grupp ist diese Woche bei den Mittelstars zu Gast – eine Unternehmerin, die Verantwortung lebt und neu definiert.
Als Tochter von Wolfgang Grupp wuchs Bonita mitten im Traditionsunternehmen TRIGEMA auf. Heute führt sie das Familienunternehmen in vierter Generation und trägt Verantwortung für 1200 Mitarbeiter. Dabei bleibt sie ihrer Heimat Burladingen und dem Prinzip „Made in Germany“ treu – auch gegen alle Widerstände.
Im Podcast spricht Bonita über die Herausforderungen, ein Unternehmen dieser Größenordnung komplett in Deutschland zu führen, warum Flexibilität der Schlüssel zum Erfolg ist und wie sie in der Corona-Krise innerhalb von 48 Stunden auf Maskenproduktion umstellte.
Besonders spannend sind ihre Einblicke in das Zusammenspiel von Tradition und Innovation, die Rolle der Familie im Unternehmen und wie sie es schafft, aus den Lehren ihres Vaters eigene Wege für die Zukunft zu entwickeln.
Bonita teilt offen, wie man in einer Welt voller Unsicherheiten mutige Entscheidungen trifft und dabei nie die Menschen aus den Augen verliert, für die man Verantwortung trägt.
Eine inspirierende Folge für alle, die wissen wollen, wie der Mittelstand auch in herausfordernden Zeiten bestehen kann – und was es bedeutet, als junge Unternehmerin ein Traditionsunternehmen neu zu denken. Ein Muss für Fans von „Made in Germany“ und echter Mittelstands-DNA!
Shownotes:
Carlsquare Unternehmerseminare:
https://carlsquare.com/de/seminare-2025/?utm_campaign=Unternehmerseminare%202025&utm_source=ppc&utm_medium=Podcast-Mittelstars
Direkter Anmeldelink: https://info.carlsquare.com/seminare-2025?utm_campaign=Unternehmerseminare%202025&utm_source=ppc&utm_medium=Podcast-Mittelstars-Anmeldung
Code: MITTELSTARS
Instaffo:
Jetzt über Instaffo die besten Talente aus Tech, Marketing, Sales und Finance in unter 25 Tagen zu einem Bruchteil der üblichen Recruiting-Kosten einstellen: https://www.instaffo.com/mittelstars -
Nikolaus Thomale ist zu Gast bei den Mittelstars und teilt seine beeindruckende Reise vom Jura-Studenten zum Serienunternehmer. Aus Bayern stammend, verschlug es ihn nach der Wende nach Rostock und schließlich nach Berlin, wo er mit MYNE Homes Europas führende Plattform für Miteigentum an Ferienimmobilien gründete.
Bereits mit 16 Jahren erlebte Nikolaus seinen ersten Exit mit einer selbst erfundenen „Schüler-GmbH“. Später kaufte er ein insolventes Rocket-Internet-Startup aus der Tiernahrungsbranche und führte es zum Erfolg. Heute revolutioniert er mit MYNE den Markt für Ferienimmobilien, indem er luxuriösen Besitz durch Miteigentum erschwinglich und digital zugänglich macht.
Nikolaus spricht über seine unternehmerische DNA, die Bedeutung von Optimismus und Resilienz und warum Technologie für ihn der Schlüssel zur Problemlösung ist. Mitreißend, visionär und praxisnah – diese Episode ist ein Muss für alle, die den Unternehmergeist spüren und von einer außergewöhnlichen Erfolgsgeschichte inspiriert werden wollen. -
Maximilian Wilk ist diese Woche zu Gast bei Mittelstars – ein junger Unternehmer, der das Wasser-Game neu denkt und Millionen bewegt.
Während seiner Master-Thesis im Silicon Valley entdeckte Maximilian Wilk ein Gesetz von Arnold Schwarzenegger, das in Kalifornien herkömmliche, salzbasierte Wasserenthärtungsanlagen verbietet. Genau diese Herausforderung machte er zur Chance: Mit seinem Bruder Konstantin gründete er 2017 im Familienunternehmen AQON PURE – eine innovative, salzfreie Lösung zur Wasserenthärtung, die nachhaltig, wartungsfrei und umweltfreundlich ist.
Heute gehört AQON PURE zu den führenden Anbietern in der Branche und hat sich in wenigen Jahren vom Familienunternehmen zum Gamechanger entwickelt. Doch der Weg war nicht ohne Rückschläge: Maximilian erzählt offen von den Herausforderungen, die sie meistern mussten, warum der direkte Weg zum Endkunden entscheidend war und wie aus einer einfachen Idee eine Millionen-Erfolgsgeschichte wurde.
Eine inspirierende Episode über Innovation, Mut und den unermüdlichen Willen, den Markt zu revolutionieren. Ein Muss für alle, die Unternehmergeist und den Wunsch nach Veränderung in sich tragen. -
Daniel Broda ist diese Woche bei Mittelstars zu Gast – ein Mann, der mitten in der Krise eine Airline aus der Taufe gehoben hat.
Seine Geschichte beginnt im Cockpit: Als Pilot für EasyJet sammelte Daniel Broda jahrelang Erfahrung in der Luftfahrt, bevor er eine mutige Entscheidung traf. Mitten in der Pandemie, als die Luftfahrtbranche weltweit stillstand, gründete er seine eigene Airline: Leav Aviation.
Heute fliegt Leav Aviation mit zwei Airbus A320 und über 100 Mitarbeitern von Köln aus zu Zielen in ganz Europa. Doch der Weg dahin war alles andere als einfach. In dieser Folge spricht Daniel über die Herausforderungen, eine Airline in der Krise zu gründen, warum Profitabilität von Anfang an sein Anspruch war und wie er es geschafft hat, aus einer Vision ein funktionierendes Geschäftsmodell zu machen.
Was treibt einen Menschen dazu, gegen alle Wahrscheinlichkeiten eine Fluggesellschaft zu starten? Wie sieht das Geschäftsmodell von Leav Aviation aus? Und welche Vision hat Daniel für die Zukunft der Luftfahrt?
Eine inspirierende Episode über Mut, unternehmerisches Risiko und die Kraft, Chancen in der Krise zu erkennen. -
Dr. Gerhard Trautmann ist diese Woche bei den Mittelstars zu Gast – ein Mann, der von Gameboys auf dem Schulhof bis hin zu globalen Plattformen wie Mydealz und Shoop eine unglaubliche Reise hinter sich hat.
Gerhard startete seinen unternehmerischen Weg früh: Schon als Schüler verkaufte er Gameboys mit 50 % Marge. Nach einer Karriere bei Siemens und Rocket Internet gründete er schließlich die Atolls (ehemals Global Savings Group) und baute das Unternehmen zu einem globalen Marktführer mit über 1000 Mitarbeitern aus.
Mit Plattformen wie Mydealz, Shoop und iGraal revolutionierte er die Welt des digitalen Shoppings und half Millionen von Nutzern, intelligente Kaufentscheidungen zu treffen. Doch es gab nicht nur Erfolge: Gerhard spricht offen über Herausforderungen und Krisen, die er und sein Team bewältigen mussten – und wie genau solche Situationen Stärke und Wachstum fördern können.
In dieser Folge teilt Gerhard seine Erkenntnisse darüber, wie Netzwerke Türen öffnen, warum Demut und Zuhören essenziell sind und wie man aus Rückschlägen einen erfolgreichen Neustart macht.
Diese Folge ist ein absolutes Muss für alle, die sich für Unternehmertum, digitale Geschäftsmodelle und die Kunst des nachhaltigen Wachstums interessieren. -
Max Jensen ist diese Woche bei den Mittelstars zu Gast – ein Mann, der als Koch begann und heute als Pionier das Event-Catering revolutioniert.
Seine Reise startete in der Sterneküche, wo er Perfektion lernte und ein Gespür für Details entwickelte. Doch Max wollte mehr als nur kochen: Mit seiner Vision, Sterneküche auf die großen Bühnen zu bringen, gründete er Berlin Cuisine, das heute als einer der führenden Event-Caterer Deutschlands gilt.
Max erzählt, wie er sich durch harte Arbeit und mit der Philosophie „Surprise and Excite“ an die Spitze gearbeitet hat. Von aufwändigen Hochzeiten bis hin zu internationalen Großveranstaltungen – jedes Event soll bei Berlin Cuisine dampfen und begeistern. Doch auch Rückschläge waren Teil seines Weges: Max spricht offen über die Krisen, die er gemeistert hat, und warum er fest daran glaubt, dass Niederlagen die besten Lehrmeister sind.
Er teilt, warum Netzwerke im Catering-Business alles sind, wie man sich in einer schnelllebigen Branche behauptet und was ihn dazu inspiriert hat, über den Tellerrand hinauszudenken.
Max Jensen bringt uns in dieser Folge Energie, Motivation und ganz viel Leidenschaft für Perfektion. Ein absolutes Muss für alle, die sich inspirieren lassen wollen – sei es als Unternehmer, Koch oder einfach als jemand, der Großes erreichen möchte.
Hör jetzt rein und lass dich begeistern! -
Wer Berlin liebt, wird diese Folge der Mittelstars nicht verpassen wollen!
Alexander „Sascha“ Wolf nimmt uns mit auf seine faszinierende Reise von Nürnberg über die USA nach Berlin. Warum liebt er diese Stadt und ihre Menschen so sehr? Warum sieht er gerade in Berlin das Potenzial, zur Welthauptstadt der Nachhaltigkeitswirtschaft zu werden? Das und mehr erfahrt ihr in dieser energiegeladenen Episode.
Alexander zog kurz nach der Wende mit Anfang 20 nach Berlin. Als Veranstalter von Technopartys überzeugte er die DJs, nach ihren Club-Auftritten in seinem Radiosender KISS FM aufzulegen. Das brachte Größen wie Paul Kalkbrenner ins Studio. Doch trotz ihres Erfolgs verweigerte die Medienaufsicht eine Rundfunklizenz. Die Konsequenz? Alexander musste sein Unternehmen abgeben und stand ohne Sender da.
In den folgenden Jahren tauchte er als Freelancer für den Berliner Senat tief in die deutsche Startup-Szene ein, rief den Gründerpreis ins Leben und unterstützte zahlreiche Unternehmer. Parallel dazu erkannte er, dass Berlin nach dem Umzug der Bundesregierung zur Bundeshauptstadt eine entscheidende Sache übersehen hatte: die ausländischen Botschaften und deren Netzwerke.
So entstand die Idee des Botschafter-Netzwerks, einer Plattform, die Diplomaten mit der Berliner Wirtschaft verband. Alexander war bald eine feste Größe in der Berliner Gesellschaft, besuchte unzählige Events und lebte so sehr „außerhalb“, dass er zu Hause keinen Kühlschrank brauchte.
Heute bringt Alexander mit seinen Netzwerken Außergewöhnlich Berlin und dem neuen Projekt GICA – Global Impact Startup Network inspirierende Menschen zusammen. Sein Ziel: Die Welt mit innovativen Ideen und einem nachhaltigen Fokus zu verändern – und das aus dem Herzen Berlins.
Seine Überzeugung ist so stark, dass er seine Unternehmen in eine Stiftung eingebracht hat, um frei und unabhängig an seiner Mission zu arbeiten: Berlin zur globalen Drehscheibe für nachhaltige Innovationen zu machen.
Diese Folge sprüht vor Energie, Berlinliebe und lebensverändernden Lektionen. Alexander zeigt, wie man Niederlagen in Chancen verwandelt und wie wichtig es ist, groß zu denken – ein absolutes Muss für alle Mittelstars-Fans! -
Philipp 'Pip' Klöckner ist dieses Mal bei den Mittelstars zu Gast – ein Mann, der vom kleinen Küstenstädtchen Greifswald aus seinen Weg in die digitale Welt gemacht hat und heute als KI-Visionär, Investor und erfolgreicher Unternehmer gilt.
Mit 15 Jahren startete Philipp nicht als Gründer, sondern als Reinigungskraft an der Universität, wo er in den Ferien Klos und Hörsäle putzte. Von dort führte ihn sein Weg zu einem der ersten großen deutschen Internetpioniere, Idealo. Als SEO-Experte lernte er die Macht der Daten kennen und verwandelte dieses Wissen in lukrative Side-Projects und Millionen-Exits.
Doch Philipp erlebte auch harte Zeiten: Als er alles auf Domains setzte, musste er lernen, wie riskant Spekulationen sein können – eine Zeit, die ihn fast in die Privatinsolvenz trieb. Doch statt aufzugeben, kam Philipp stärker zurück. Mit seiner Fähigkeit, Märkte zu analysieren und neue Trends frühzeitig zu erkennen, wurde er zum gefragten Berater für Unternehmen und Fonds wie KKR. Heute investiert er nicht nur, sondern setzt sich intensiv mit künstlicher Intelligenz auseinander und ist einer der gefragtesten Keynote-Speaker zum Thema. Wie geht Philipp mit Risiken um, was treibt ihn an, und warum ist für ihn Scheitern unvermeidbar, aber auch unbezahlbar?
In dieser Folge teilt Philipp seine persönliche Reise, seine Lektionen aus dem Scheitern und seinen Blick auf die Zukunft – von Daten, die Milliarden bewegen, bis hin zur Revolution durch KI. Eine inspirierende Episode für alle, die den Mut haben, Risiken einzugehen, und die wissen wollen, wie man aus Rückschlägen Stärke schöpft. Ein absolutes Muss für Unternehmer und Visionäre! -
In dieser Folge von Mittelstars lernt ihr Gunnar Dedio kennen – einen Mann, der nicht nur eine außergewöhnliche eigene Geschichte zu erzählen hat, sondern mit seiner Firma LOOKSfilm jeden Tag beeindruckende Geschichten in Wort und Bild erschafft. Seine Produktionen finden ihren Weg ins Kino und zu Streaming-Diensten wie Netflix und Co.
Gunnar begann seine Karriere als Kaufmann am Strand, wo er getrocknete Seesterne verkaufte – und weil seine Kunden es wünschten, bot er auch die passenden Steine dazu an. Kurz darauf kam die Wende, und mit ihr die Chance auf freie Presse im Osten Deutschlands. Diese Gelegenheit ergriff Gunnar entschlossen und brachte Medien von Axel Springer nach Ostdeutschland. Doch er blieb nicht nur beim Verkauf von Zeitungsabos – schnell organisierte er die gesamte Logistik und sorgte dafür, dass die Zeitungen pünktlich bei Haushalten und Gewerbekunden ankamen.
Mit Anfang 20, nach nur zwei Jahren sehr erfolgreicher Selbstständigkeit und einem Unternehmen mit über 200 Mitarbeitenden, übergab Gunnar die Firma an seinen Vater. Er zog nach Frankreich, um zu studieren und das „süße Leben“ kennenzulernen – doch es war auch der Beginn seines Traums, als Filmproduzent die Welt der Geschichten zu erobern.
Seid gespannt auf Gunnar Dedios faszinierenden Weg und lasst euch inspirieren – hört jetzt rein und entdeckt, wie Geschichten die Welt verändern können! 🎧 -
Oliver Hackney ist dieses Mal bei Mittelstars zu Gast – ein Unternehmer, der schon aus dem Kinderzimmer heraus sein eigenes Unternehmen aufgebaut hat und es zu einem der führenden Anbieter für Solarsysteme und Carports in Deutschland gemacht hat.
Im Umland von Berlin aufgewachsen, startete Oliver mit 15 Jahren durch ein Schulprojekt seine erste Webseite, Carporte.de, und legte damit den Grundstein für seine unternehmerische Karriere. Als „Gründerstar“ gefeiert von Bild und RTL, skalierte er sein Unternehmen schnell auf über 60 Mitarbeiter – bis ihn ein herber Rückschlag in Form einer Insolvenz traf. Doch Oliver gab nicht auf: Schritt für Schritt baute er sein Unternehmen für Premium-Carports und Terrassendächer neu auf und übernahm kürzlich sogar eine ehemalige Bosch-Fabrik in Erfurt, um dort eigene Photovoltaikprodukte wie Zäune und Dachziegel zu fertigen. Heute liefert er diese innovativen Lösungen für Privat- und Gewerbekunden in ganz Westeuropa und setzt damit ein klares Zeichen für die Energiewende.
Im Podcast spricht Oliver über die Leistungsfähigkeit moderner Solartechnik, die Zukunft der Photovoltaik und seine persönliche Quelle der Kraft und Zuversicht.
Ein inspirierender Einblick in seine Lifehacks und Erfolgsstrategien sowie seine aufregende Reise vom Kinderzimmer zum erfolgreichen Unternehmer – ein Muss für alle, die sich von Unternehmergeist und Kindheitsträumen anstecken lassen wollen. -
In dieser Folge des Mittelstars Podcasts begrüßen wir Stephan Uhrenbacher, einen der visionärsten Internet- und Tech Gründer Deutschlands.
Von einem Bauernhof stammend, gründete Stephan zahlreiche innovative Unternehmen, die in verschiedenen Branchen deutliche Spuren hinterlassen haben: erst bei BILD als Digital COO, dann vom Marketing-Mitarbeiter zum Doc Morris COO in einem Monat und danach die erste eigene große Gründung mit Qype - also dem großen europäischen Yelp-Rivalen. Es folgten 9flats, eine Plattform, die Airbnb auf dem deutschen Markt Paroli bot und FLIO, die erste globale Flughafen-App - beides relevant groß, aber etwas früh.
Mit einigen Ideen war er seiner Zeit vor allem in Puncto Monetarisierung deutlich voraus und so wurde nicht alle großartige unternehmerische Erfolge - aber auf jeden Fall ist jede von ihnen eine Story wert.
Warum er seit Jahren regelmäßiger Besucher von Berkshire Hataway Hauptversammlungen ist, Warren Buffett eine Frage stellen durfte und eine 15-minütige Antwort bekam und erfolgreiche Unternehmer coacht - all das erfahrt ihr in diesem Mittelstars Podcast.
Ach so - und natürlich ist er auch immer noch als Unternehmer aktiv und mischt mit seinem neuesten Projekt, Sustainable Aero Lab, die Luftfahrtbranche auf.
Stephan erzählt von seinem Weg zur Selbstreflexion, seinen Glaubenssätzen und davon, warum ihn heute nicht mehr die alleinige „Identifikation“ mit seinen Projekten treibt, sondern klare Aufgaben und Grenzen. Ein besonderer Einblick in die Philosophie eines Mannes, der Unternehmen auf die Beine stellt, wie andere ein Abendessen planen, und gleichzeitig auf den Aufbau einer nachhaltigen Zukunft setzt. Ein Muss für alle, die mehr über Innovation und Selbstführung erfahren möchten! -
In Folge Nr. 11 des Mittelstars Podcasts begrüßen wir den erfolgreichen Multiunternehmer Josef Brunner. Als Gründer von Unternehmen wie relayr und jouleX konzentriert er sich aktuell vor allem auf NutriUnited. Außerdem ist er einer der Hauptinitiatoren der Initiative "Unternehmen in Bewegung".
Mit 15 Jahren stand Josef vor dem sprichwörtlichen Nichts: Seine Eltern hatten mit ihrer Bäckerei auch ihr Zuhause verloren. In dieser herausfordernden Situation entschied er sich, alles auf eine Karte zu setzen – er brach die Schule ab und gründete sein erstes Unternehmen. Zwei Jahre später verkaufte er dieses für einen siebenstelligen Betrag. Das erste, was er mit dem Geld tat? Seinen Eltern ein neues Haus kaufen, in dem sie noch heute wohnen.
Offen und ehrlich erzählt Josef von den wichtigsten Säulen seines Erfolges und den Schlüsselmomenten, die ihn zu dem gemacht haben, was er heute ist. Dabei teilt er spannende Anekdoten und erklärt, wie ihn Mentoren wie der KKR-Gründer Henry Kravis und der ehemalige Cisco-CEO John Chambers geprägt haben.
Schon nach kurzer Zeit spürt man, dass Josef ein besonderer Mensch ist. Er nimmt uns mit auf seine außergewöhnliche Reise und zeigt, was ihn antreibt: Josef ist ein Unternehmer und Menschenfreund, der großzügig seine Erfahrungen und Einblicke teilt. Durch seine Offenheit – auch in Bezug auf seine Gefühle und Motivationen – entstehen zahlreiche Gänsehaut-Momente.
Josef ist ein echter Macher, ein Unternehmer durch und durch. Er will Veränderungen bewirken und andere daran teilhaben lassen. Dabei bleibt er bescheiden und zurückhaltend, trifft jedoch immer klare Entscheidungen.
Dieser Podcast ist motivierend und inspirierend, und wir freuen uns sehr, dass Josef unser Gast war. Wir sind überzeugt: Er wird die deutsche Wirtschaft und den Mittelstand nachhaltig und positiv beeinflussen. -
In dieser besonderen Zusatzfolge zu unserem 10-Folgen-Jubiläum dreht sich alles um den Host selbst! Marcus Seidel, Gründer und Moderator des Mittelstars-Podcasts, reflektiert über die ersten zehn Folgen, teilt spannende Einblicke und spricht über seine Highlights aus den ersten zehn Folgen.
Vom gärtnernden Aktionär bis zur Kiosk-Besitzerin – welche Geschichten und Lifehacks haben ihn besonders beeindruckt?
Außerdem erfahrt ihr, wie der Podcast entstanden ist, welche Resonanz es bisher gab und welche Pläne es für die kommenden Episoden gibt. Marcus spricht offen über die Herausforderungen und Erfolge, die das Mittelstars-Team auf ihrer Reise erlebt hat, und gibt einen Ausblick auf zukünftige Gäste und Themen.
Seid dabei und erfahrt, wie es hinter den Kulissen von Mittelstars aussieht und wohin die Reise geht! -
In der 10. Folge des Mittelstars Podcasts haben wir das Vergnügen, André Kolbinger zu begrüßen, Vorstand und Haupteigentümer der börsennotierten Smartbroker Holding AG. Diese Episode ist besonders, denn André ist nicht nur ein erfolgreicher Unternehmer, sondern auch ein langjähriger Freund und Mentor des Hosts Marcus Seidel.
Andrés unternehmerische Reise begann 1998 mit der Gründung seines Unternehmens. Seitdem war es eine aufregende Achterbahnfahrt: von einem Rauswurf aus dem eigenen Aufsichtsrat über die Rückkehr ins Unternehmen, den Börsengang bis hin zum Verkauf an Axel Springer und dem Rückkauf seines Unternehmens nach nur zwei Jahren.
In dieser Folge gewährt André einen ehrlichen Einblick in seine beeindruckende Karriere – vom Handel mit Aktien und Optionsscheinen während seiner Schulzeit bis zur Übernahme zahlreicher Wettbewerber wie Börsennews, Arriva und Finanznachrichten. Heute hat er mit Smartbroker einen der größten deutschen Neobroker aufgebaut und zählt bereits 150.000 Kunden. Und das ist erst der Anfang: André hat große Pläne, um im Wettbewerb noch stärker anzugreifen.
Besonders wertvoll ist diese Episode für alle, die mehr über die Höhen und Tiefen einer unternehmerischen Laufbahn erfahren möchten. André Kolbinger spricht offen über seine Erfahrungen und teilt wertvolle Erkenntnisse aus über 26 Jahren in der Branche. Wie es ihm gelang, aus einem Nachrichtenportal fast ein halbes Dutzend Unternehmen zu entwickeln und schließlich einen eigenen Broker zu etablieren, der während der Corona-Pandemie durch die Decke ging – all das und mehr erzählt André im Mittelstars Podcast.
Lasst euch inspirieren von Andrés Mut, seiner Vision und der Leidenschaft, die ihn antreibt. Tune in und entdeckt die Geschichte eines Mannes, der in der Welt der Finanzen nicht nur überlebt, sondern auch floriert! -
In dieser Folge der Mittelstars haben wir Alexander Krug, CEO und Gründer von Softgames, zu Gast. Alexander hat sein Unternehmen so oft umstrukturiert wie kaum ein anderer. Softgames musste sich immer wieder neu erfinden und stand mehrfach am Rande des Scheiterns – obwohl sie bereits früh Spiele für Formate wie Galileo oder Germany’s Next Topmodel entwickelt haben. Die Gamingindustrie blieb unberechenbar.
Alex spricht offen über seine größten Erfolge und Niederlagen, und wie es ist, das Unternehmen gemeinsam mit seinem Bruder zu führen. Er erklärt, warum Softgames in den wilden Anfangsjahren unbedingt einen Investor und eine Finanzierung brauchte – und warum das im Nachhinein vielleicht ein Fehler war. Zudem erfahren wir, warum man es sich besser nicht mit Google verscherzen sollte und wie es ist, ein Unternehmen mit mehr als 100 Mitarbeitern weltweit komplett remote zu leiten.
Heute ist Softgames erfolgreicher denn je und zählt zu den weltweit führenden Anbietern von Instant Games, mit bis zu 2,5 Millionen Spielern pro Tag auf Plattformen wie Meta, Microsoft und Samsung. Zu ihren Top-Spielen zählen Hits wie Puzzle Blocks, Solitaire Home Story und Bubble Shooter Pro. Wohin die Reise noch geht und was Alexander und sein Bruder auf dem Weg dorthin alles gelernt, ausprobiert und herausgefunden haben, erfahrt ihr – wie immer – ehrlich, direkt und ungefiltert in dieser Folge der Mittelstars. - Visa fler