Avsnitt
-
Seit Donald Trump letzte Woche seine Zoll-Liste in die Kamera hielt, steht die Welt Kopf. Auch die Schweiz ist im Visier der neuen US-Handelspolitik. Was treibt Trump zu diesem Frontalangriff auf den Freihandel? Wie ist die Reaktion des Bundesrats zu bewerten? Und wo steht eigentlich die Linke in der Debatte um Zölle?
((02:06)) Trump-Zölle: Strategie oder Wahnsinn?
((23:22)) Marine Le Pen: Was wir vom Gerichtsurteil halten
((29:27)) Autoimporte: Albert Röstis Trick beim CO2-Gesetz
((34:05)) Kurze Antworten auf komplexe Fragen (Corona-Impfungen, Elternzeit, Piratenpartei, Redezeit)
-
Kaum veröffentlicht, schon politisch ausgeschlachtet: Die neue Kriminalstatistik des Bundes sorgt fĂŒr heftige Diskussionen. Unser Publikum im Kiff in Aarau wollte, dass wir die Zahlen unter die Lupe nehmen. Was sagt die Statistik wirklich aus? Wo wird sie bewusst fehlinterpretiert? Und wie erklĂ€rt sich die ĂŒberproportionale Vertretung von AuslĂ€nder:innen, die von rechten Kreisen instrumentalisiert wird?
Wir besprechen ausserdem unseren Umgang in der SP-Fraktion mit Meinungsverschiedenheiten und geben einen Einblick in den hÀsslichen Teil unserer politischen Arbeit: Hass und Drohungen.
Alle Themen:
((00:23)) Kriminalstatistik: Zunahme von schweren Gewalttaten
((12:26)) Parteiinterne Differenzen: Wir sind uns nicht immer einig
((22:48)) Umgang mit Hass: Exkremente im Briefkasten
-
Saknas det avsnitt?
-
Ein schweres Erdbeben hat am Freitag SĂŒdostasien erschĂŒttert. Besonders betroffen ist Myanmar, ein Staat im BĂŒrgerkrieg. Das stellt Hilfswerke in dieser ohnehin dramatischen Situation vor zusĂ€tzliche Schwierigkeiten. Wie kann man den Menschen vor Ort helfen, ohne von der MilitĂ€rjunta fĂŒr Propaganda eingespannt zu werden? Und spĂŒrt man in diesen Tagen bereits etwas von der Zerschlagung von USAID? Antworten gibt Felix Gnehm, GeschĂ€ftsleiter von Solidar Suisse. Möglichkeiten zum Spenden findet ihr auf https://solidar.ch/ Alle Themen:((00:24)) Myanmar: Wie dramatisch ist die Lage in SĂŒdostasien?((25:12)) Familienbarometer: 55% der Familien sind knapp bei Kasse((30:09)) Simon Stocker: Wie weiter nach dem Urteil des Bundesgerichtes?((37:40)) Kurze Antworten auf komplexe Fragen (Wehrwille, Sedierung, TĂŒrkei, Wahlbeteiligung)
-
Er hat fast 100 Vorstösse eingereicht und an rund 22â000 Abstimmungen teilgenommen - letzte Woche trat Roger Nordmann als Nationalrat zurĂŒck. Welche Bilanz zieht er nach 20 Jahren Parlamentsarbeit? Wie hat sich das Parlament in diesen Jahren verĂ€ndert? Und was macht eigentlich gute Parlamentarier:innen aus? Unser langjĂ€hriger FraktionsprĂ€sident gibt Auskunft.
Alle Themen:
((00:22)) Roger Nordmann: Die SP braucht es mehr denn je!
((14:58)) EU-VertrĂ€ge: Sozialpartnerkompromiss nach ĂŒber 60 Verhandlungsrunden
((27:08)) Gaza: Angriff auf UNRWA gescheitert
((35:35)) Kurze Antworten auf komplexe Fragen (Einwanderungspolitik, Umgang mit politischen Gegner:innen, IV-Gutachten, Polarisierung)
-
Vom vermeintlichen Aussenseiter zum Bundesrat: Martin Pfister folgt auf Viola Amherd. Wie gelang es dem Zuger mehr Stimmen zu erhalten als der favorisierte Markus Ritter? Wie liefen die Hearings mit den beiden Kandidaten ab? Was passiert in der sagenumwobenen «Nacht der langen Messer»? Und was erwarten wir jetzt vom neuen Verteidigungsminister?
((00:15)) Bundesratswahlen: Analyse und Ausblick
((16:09)) Islam in der Schweiz: Rechte Kampagne gegen Beat Jans
((23:52)) Ermotti-Lohn: Greift das Parlament jetzt durch?
((32:31)) Kurze Antworten auf komplexe Fragen (Serbien, AHV-Gelder, Trump, Serafe)
-
Wegzug-Drohungen, fragwĂŒrdige Studien und eine achtstĂŒndige Parlamentsdebatte: Selten wurde eine Initiative schon so frĂŒh so intensiv bekĂ€mpft wie die âInitiative fĂŒr eine Zukunftâ der JUSO. Wer fĂŒhrt diese Kampagne? Halten die vorgetragenen Argumenten einer PrĂŒfung stand? Und warum trifft der Titel der Initiative unserer Meinung nach den Nagel auf den Kopf?
((02:07)) JUSO-Initiative: Wer ist hier radikal?
((14:47)) Lohn(un)gleichheit: Warum es den feministischen Kampftag noch immer braucht
((21:54)) AufrĂŒstung: FĂŒr Risiken und Nebenwirkungen fragen sie ihren Ad-Hoc Sicherheitspolitiker
((30:17)) Kurze Antworten auf komplexe Fragen (Bundesratswahlen, UBS-Parteispenden, unbewilligte Demos, Syrien)
-
Was fĂŒr ein Abend! Unsere allererste Live-Show im SĂŒdpol Luzern hat richtig Spass gemacht. Danke an alle, die da waren. Auch fĂŒr die Podcast-Themen, die ihr ausgesucht habt: Worum geht es in der neuesten SVP-Initiative? Wie funktioniert Lobbyismus im Bundeshaus? Und welche Rolle spielen eigentlich zwischenmenschliche Beziehungen in der Politik?
((00:22)) 10-Millionen-Schweiz: Was wÀren die Folgen?
((11:14)) Lobbyismus: Immer negativ?
((17:46)) Beziehungen im Bundeshaus: Ein Bier mit Andreas Glarner?
-
So etwas hat die Welt noch nie gesehen: Vor laufender Kamera demĂŒtigen Donald Trump und JD Vance den ukrainischen PrĂ€sidenten Wolodimir Selenski. WĂ€hrend die offizielle Schweiz diesen historischen Vorfall nur zurĂŒckhaltend kommentiert, fand CĂ©dric am Freitagabend deutliche Worte. Nun fordert die SVP seinen RĂŒcktritt. Diskussionsstoff haben wir fĂŒr heute definitiv genug.
((02:59)) Eskalation im Weissen Haus: Zeit fĂŒr Klartext((14:28)) Chaos im VBS: Ein Staat im Staat((20:04)) Elternzeit: Wieso wir die neue Initiative unterstĂŒtzen ((27:15)) Kurze Antworten auf komplexe Fragen (PKK, Wallis, Zukunftsangst, Pazifismus)
-
Hassmails im Sekundentakt und Deepfake-Videos: Nach ihrem Aufruf zur strengeren Regulierung von sozialen Medien wurde die grĂŒne NationalrĂ€tin Meret Schneider Opfer eines globalen Shitstorms. Was hat Roger Köppel damit zu tun? Wieso bleibt sie trotzdem in den sozialen Medien aktiv? Und wie könnte ein wirksames Social-Media-Gesetz aussehen?
((00:21)) Meret Schneider: Globales rechtes Hass-Netzwerk((23:23)) Deutschland-Wahlen: Gefahr von rechts, Hoffnung von links((40:03)) Trumps Ukraine-Politik: Alarmierendes Signal an die Welt((45:12)) Kurze Antworten auf komplexe Fragen (Femizide, Syrien, Bundesratswahlen, Soldaten in der Ukraine)
-
Erst gestern ist CĂ©dric von einem Kurzbesuch aus der Ukraine zurĂŒckgekehrt. Im heutigen Podcast erzĂ€hlt er vom Alltag der Menschen in Kiew, von nĂ€chtlichen Drohnenangriffen der russischen Armee und davon, wie die Politik Donald Trumps und diejenige der Schweiz vor Ort wahrgenommen werden.
((00:15)) Ukraine-Reise: Zu Besuch bei Genoss:innen
((18:32)) Karin Keller-Sutter: Finanzministerin auf Abwegen
((28:53)) Bundesfinanzen: Rechnungsfehler mit System
((35:03)) Kurze Antworten auf komplexe Fragen (Mendy, Ausschaffungen, Finanztipps, Live-Tour)
-
Auf den letzten DrĂŒcker hat die Mitte doch noch zwei Bundesratskandidaten gefunden: Markus Ritter und Martin Pfister. Wir besprechen, warum diese Auswahl fĂŒr die Partei einer Blamage gleichkommt und mutmassen, warum alle anderen abgesagt haben. Und natĂŒrlich steht auch die entscheidende Frage im Raum: «Wen wĂ€hlst du?» ((00:20)) Bundesratswahlen: Liegt es am Verteidigungsdepartement?((12:09)) SRG-Abbau: Das Problem heisst Albert Rösti((21:05)) Proteste in Serbien: Das System VuÄiÄ unter Druck((31:19)) Kurze Antworten auf komplexe Fragen: Umweltverantwortung, Kanzler-Duell, Liechtenstein, UBS
LIVE-TOUR: Sichere dir rechtzeitig dein Ticket!Auf unserer ersten Live-Tour bringen wir die spannendsten Hintergrundgeschichten aus dem Bundeshaus auf die BĂŒhne, stellen uns gegenseitig auf die Probe â und lassen das Publikum die GesprĂ€chsthemen mitbestimmen. Alle Infos und Tickets: www.sp-ps.ch/mw-tour
-
Von der westlichen Ăffentlichkeit fast unbeachtet, erlebt der Sudan die grösste humanitĂ€re Krise unserer Zeit. Der Machtkampf zweier GenerĂ€le hat 14 Millionen Menschen zur Flucht gezwungen â darunter auch die Familie von Mandy Abou Shoak. Sie ist heute zu Gast im Podcast, ebenso wie Christian Levrat, der als Leiter von UNICEF Schweiz vor Kurzem im Sudan war. Gemeinsam sprechen wir darĂŒber, was die Menschen in diesem Krieg durchstehen, wie sie ĂŒberleben, was sie sich wĂŒnschen und warum es trotz allem Hoffnung gibt.
-
Die erste Amtswoche von Donald Trump war verheerend. Noch mehr als seine Entscheidungen gab nur noch die Frage zu reden, ob die Geste von Elon Musk nun ein Hitlergruss war oder nicht. Wir diskutieren, warum das unserer Meinung nach die falsche Frage ist, analysieren das Verhalten der Tech-MilliardÀre und suchen nach dem richtigen Umgang mit dem Weltgeschehen.
((00:19)) Donald Trump: Eine Woche rechtsextreme RealitÀt
((20:37)) WEF: Karin Keller-Sutter plötzlich Antikapitalistin?
((28:54)) Schulden: Beat Jans will Schuldspirale durchbrechen
((35:04)) Kurze Antworten auf komplexe Fragen (Diskussionen, Klimakrise, Kosovo-Wahlen, Konzernverantwortung)
-
Die Umweltverantwortungsinitiative treibe die Schweiz in die Armut, sagt Economiesuisse. Wir haben Magdalena Erni, Co-PrĂ€sidentin der Jungen GrĂŒnen, eingeladen, um zu besprechen, worum es in ihrer Initiative tatsĂ€chlich geht. Danach verlieren wir uns fast eine halbe Stunde in Diskussionen um Viola Amherd und ihre Nachfolge. âSo habe ich mir das mit dem Blick hinter die Kulissen vorgestellt", sagt unser Produzent dazu. Viel VergnĂŒgen!
((00:15)) Umweltverantwortungsinitiative: Worum geht's am 9. Februar?((10:52)) Viola Amherd: Wer beerbt sie im Bundesrat?((34:23)) Waffenstillstand in Gaza: Mehr als nur ein Hoffnungsschimmer?((41:18)) Kurze Antworten auf komplexe Fragen (WEF, Trump, TikTok-Ban, Oxfam-Bericht)
LIVE-TOUR: Sichere dir rechtzeitig dein Ticket!Auf unserer ersten Live-Tour bringen wir die spannendsten Hintergrundgeschichten aus dem Bundeshaus auf die BĂŒhne, stellen uns gegenseitig auf die Probe â und lassen das Publikum die GesprĂ€chsthemen mitbestimmen. Alle Infos und Tickets: www.sp-ps.ch/mw-tour
-
WIR GEHEN AUF LIVE-TOUR! Hol dir jetzt dein Ticket: https://agenturfuchsbau.fanlink.tv/MeyerWermuth
Elon Musk - auf allen KanĂ€len, unĂŒberhörbar, kaum auszuhalten... MĂŒssen jetzt wirklich auch wir noch ĂŒber den reichsten Mann der Welt sprechen? Ja. Denn im medialen und politischen Diskurs ĂŒber Musk kommen entscheidende Punkte zu kurz. Welche sind das? Und was braucht es, um die Macht der Tech-MilliardĂ€re zu brechen?
((01:05)) Wir gehen auf Tour!((04:44)) Elon Musk: Die Macht der Tech-MilliardĂ€re((27:17)) Konzernverantwortung: Alles, was du zur neuen Initiative wissen musst((36:08)) Armeedebakel: Ohne Marschhalt ins Fiasko((41:22)) Kurze Antworten auf komplexe Fragen (SPD, WaldbrĂ€nde, Ueli Maurer, Ăsterreich)
-
Kurz vor Weihnachten war er da, der knapp 600 Seiten lange Untersuchungsbericht zum Untergang der Credit Suisse. Mittlerweile haben wir ihn ganz (quer)lesen können. Was sind die zentralen Erkenntnisse? Was hat die FINMA mit einem Dackel zu tun? Und was fĂ€llt an der Reaktion der bĂŒrgerlichen Parteien besonders auf?
((03:02)) Untersuchung zum CS-Debakel: 32 Milliarden Boni bei 32 Milliarden Verlust
((15:35)) EU-Abkommen: Was halten wir vom Verhandlungsresultat?
((25:01)) Böllerverbot: Kein einfacher Entscheid
((30:05)) Kurze Antworten auf komplexe Fragen (VorsÀtze, GesprÀch mit Silja HÀusermann, Undercover als Security, 2025)
-
Als junger Journalist hat Roger de Weck den ersten Schweizer Bankenskandal aufgedeckt, als SRG-Generaldirektor setzte er sich fĂŒr einen starken Service Public ein. Geblieben ist die Liebe zum Journalismus. EinemJournalismus, den wir, wie er in seinem neusten Buch schreibt, vor den Medien retten mĂŒssen. Was ist damit gemeint und wie soll das funktionieren? Wie verĂ€ndert die Medienkrise die politische Debatte? Und wieso ist Elon Musk die grössere Bedrohung fĂŒr einen unabhĂ€ngigen Journalismus als die Halbierungs-Initiative?
((00:39)) Journalismus: Den MĂ€chtigen auf die Finger schauen
((07:50)) Warum wir den Journalismus vor den Medien rettenmĂŒssen
((19:35)) Wie die Skandalisierung die politische DebatteverÀndert
((28:16)) Sind Journalist:innen zu links?
((34:25)) False Balance statt ObjektivitÀt
((37:33)) Halbierungs-Initiative: Rechte Machtfantasien
((48:05)) Was wir von anderen LÀndern lernen können (und andere LÀnder von uns)
((59:06)) Ein Vorbildmodell aus dem Kanton Fribourg
((1:04:50)) Ein hoffnungsvoller Schluss
-
Auf dieses GesprĂ€ch haben wir uns schon lange gefreut! Kaum jemand hat in den letzten Jahren so umfangreich zur Sozialdemokratie geforscht wie Silja HĂ€usermann. Und kaum jemand kann wissenschaftliche Erkenntnisse so eingĂ€ngig vermitteln. Wer wĂ€hlt heute die SP und warum? Wird die politische Haltung vererbt? Vergrault IdentitĂ€tspolitik die Arbeiter:innen? MĂŒsste sich die SP stĂ€rker von den GrĂŒnen abgrenzen? Und was lernt man beim Vergleich sozialdemokratischer Parteien aus ganz Europa?
Alle Themen:
((01:28)) Wie erforscht man die Sozialdemokratie?
((07:44)) Steckt die Sozialdemokratie in der Krise?
((13:28)) Wer wÀhlt die Sozialdemokratie?
((18:02)) Hat die SP die Arbeiter:innen verloren?
((30:12)) Was ist SP-WĂ€hler:innen wichtig?
((33:10)) Welche der vier Strategien ist am erfolgreichsten?
((45:29)) Welche Zukunft hat die Sozialdemokratie?
-
«Unterschriften-Bschiss» wurde zum Wort des Jahres 2024 gekĂŒrt. Hinter dem Begriff steckt eine im September publizierte Recherche ĂŒber die FĂ€lschung von tausenden Unterschriften fĂŒr Volksinitiativen. In dieser Folge verraten wir, wieso wir den «runden Tisch» der Bundeskanzlei zum Thema verlassen haben, wieso wir plötzlich mit dem Bauernverband zusammenspannen und wie wir verhindern wollen, dass ein solcher Betrug nochmals passieren kann.
((02:02)) Unterschriften-Bschiss: Wieso wir den runden Tisch verlassen haben((11:41)) AHV-Urteil: Das Frauenrentenalter steigt definitiv((22:00)) Eigenmietwert: Die lĂ€ngste Beerdigung in der Geschichte des Parlaments((31:56)) Kurze Antworten auf komplexe Fragen (EU-Verhandlungen, komplexe Themen, Sudan, ĂŒberteuerte Implantate)
-
Assad ist weg! Kann man sich darĂŒber freuen? Was ist von denjenigen zu erwarten, die diesen Sturz herbeigefĂŒhrt haben? Wie hĂ€ngen die Ereignisse in Syrien mit Russland, dem Iran, Israel, den USA und der TĂŒrkei zusammen? Und was sind die Auswirkungen auf die selbstverwalteten kurdischen Gebiete von Rojava? Alle Themen:((02:32))Syrien: Freude mit vielen Fragezeichen((13:37)) Sugus-HĂ€user: Strategien gegen LeerkĂŒndigungen((22:32)) Session: HaarstrĂ€ubende Entscheide des Parlaments((30:44)) Kurze Antworten auf komplexe Fragen (#womeninmalefields, Amnesty-Bericht, Session, CS-PUK)
- Visa fler