Avsnitt
-
Leben wir in einer eiskalten Gesellschaft? Gewalt in Schulen, Angriffe auf Obdachlose, Unfälle, bei denen keiner hilft - mangelt es an Mitgefühl? Und was ist Empathie wissenschaftlich betrachtet eigentlich? Leben wir in einer eiskalten Gesellschaft? Gewalt in Schulen, Angriffe auf Obdachlose, Unfälle, bei denen keiner hilft - mangelt es an Mitgefühl? Und was ist Empathie wissenschaftlich betrachtet eigentlich? Ein Podcast von Daniela Remus.
Habt Ihr Feedback? Anregungen? Schreibt uns gerne oder schickt eine Sprachnachricht: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder [email protected] -
In Teil 2 unseres 4-teiligen Jahresrückblicks erzählen wir, für wen die stark gehypte "Abnehmspritze" wirklich Sinn ergibt und was ein paar unscheinbare Fadenwürmer mit dem diesjährigen Nobelpreis für Medizin zu tun haben! - Das sind die Highlights in der zweiten Folge des Jahresrückblicks im IQ-Podcast. Host dieser Folge ist Martin Schramm
Habt Ihr Feedback? Anregungen? Schreibt uns gerne oder schickt eine Sprachnachricht: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder [email protected] -
Saknas det avsnitt?
-
In Teil 1 unseres 4-teiligen Jahresrückblicks erzählen wir, wie die Ariane 6 Rakete Europas eigenen Zugang zum All sicherstellt, wie wir einen Asteroiden abwehren können, der in ein paar Jahren auf die Erde zurast, und wie wir uns gegen die Launen der Sonne schützen können, wenn die mal wieder für extremes Weltraumwetter sorg! - Das sind die Highlights in der ersten Folge des Jahresrückblicks im IQ-Podcast.
Host dieser Folge ist Martin Schramm
Habt Ihr Feedback? Anregungen? Schreibt uns gerne oder schickt eine Sprachnachricht: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder [email protected] -
Es war die tödlichste Naturkatastrophe des Jahrhunderts: Am 26.Dezember 2004 löste ein Mega-Beben im Indischen Ozean eine Reihe von Tsunamis aus. Etwa 230.000 Küstenbewohner starben. Doch eine Sache ist komisch: Auf der kleinen Insel Simeulue, mitten im Indischen Ozean, überlebten fast alle Einwohner. Sie waren in die Berge geflohen, lange bevor die Welle über Simeulue hereingebrochen ist. Es gibt Hinweise, dass es Tiere waren, die sie gewarnt haben. In dieser Podcast Folge machen wir uns mit der Wissenschaftsjournalistin Jenny von Sperber auf die Suche: können Tiere wirklich Erdbeben vorhersagen - und damit Menschenleben retten?
Habt Ihr Feedback? Anregungen? Schreibt uns gerne oder schickt eine Sprachnachricht: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder [email protected] -
4 Grad kaltes Meerwasser fühlt sich zapfig an. Trotzdem kann man damit ganze Stadtviertel auf gemütliche Temperaturen heizen. Neue Wärmepumpen machen es möglich. In diesem Podcast blicken wir auf die größte Meerwasser-Wärmepumpe der Welt, die im dänischen Esbjerg in Betrieb gegangen ist und fragen: sind solche Mega-Wärmepumpen ein wichtiger Schritt für die Wärmewende?
Habt Ihr Feedback? Anregungen? Schreibt uns gerne oder schickt eine Sprachnachricht: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder [email protected] -
Stromleitungen, elektrische Haushaltsgeräte, Smartphones: Viele Dinge, die wir täglich nutzen, produzieren elektromagnetische Felder. Was bedeutet das für unseren Körper? Wenn solche Felder extrem stark sind, können sie tatsächlich gesundheitliche Schäden verursachen. Entsprechende Grenzwerte sollen das verhindern. Wie nahe wir diesen Grenzwerten kommen, lässt sich mit Messgeräten testen. Ein Podcast von David Globig (BR 2023)
Habt Ihr Feedback? Anregungen? Schreibt uns gerne oder schickt eine Sprachnachricht: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder [email protected] -
"Viele Syrer können und müssen zurück", sagt Friedrich Merz. Der Kanzlerkandidat der CDU will, dass syrische Flüchtlinge Deutschland so schnell wie möglich wieder verlassen. Beim Thema Migration kochen die Emotionen gern mal hoch. Für diese Podcast Folge haben wir Forschende nach den harten Fakten gefragt: Wer kommt nach Deutschland und warum?
Habt Ihr Feedback? Anregungen? Schreibt uns gerne oder schickt eine Sprachnachricht: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder [email protected] -
Akuter Schmerz ist sinnvoll - als Alarmsignal!
Chronischer Schmerz erfüllt dagegen keine Funktion. Warum tritt er auf und was lässt sich dagegen tun?
In dieser Podcast - Folge blicken wir auf den neuen Kampf gegen chronische Schmerzen. Geforscht wird nicht nur an Opioiden, die nicht abhängig machen. IQ-Autorin Veronika Bräse fragt auch: Was bringen VR-Brillen, Biofeedback, KI und Musik in der Schmerztherapie?
Habt Ihr Feedback? Anregungen? Schreibt uns gerne oder schickt eine Sprachnachricht: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder [email protected] -
Vor hundert Jahren, am 15. Dezember 1924, ging in Deutschland die erste Ampel in Betrieb. Am Prinzip, den Straßenverkehr mit Lichtzeichen zu steuern, hat sich bis heute nichts geändert. Doch neue Technologien wie Künstliche Intelligenz können den Verkehr sicherer machen und Staus reduzieren.
Habt Ihr Feedback? Anregungen? Schreibt uns gerne oder schickt eine Sprachnachricht: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder [email protected] -
Von wem stamme ich ab? Wo lebten meine Vorfahren? Mit wem bin ich verwandt? Eine DNA-Analyse kann helfen, diese Fragen zu beantworten. Wie solche Gentests funktionieren und wo ihre Grenzen liegen, klärt diese IQ- Podcast-Folge.
Host in dieser Folge ist Birgit Magiera
Autorin: Renate Ell
Redaktion: Oliver Buschek
Produktion: Markus Mähner
Unsere Gesprächspartnerin:
Renate Ell, Wissenschaftsjournalistin
Habt Ihr Feedback? Anregungen? Schreibt uns gerne oder schickt eine Sprachnachricht: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder [email protected] -
Verbrechern schneller und effektiver auf die Spur kommen - die Digitalisierung eröffnet der Kriminaltechnik dafür völlig neue Möglichkeiten. So erschafft z.B. Virtual Reality in einem "Holodeck" den virtuellen Tatort. Und spezielle Software kann dabei helfen, vermummte Täter in Videos zu identifizieren. Dieser Podcast von Wolfgang Zehentmeier taucht ein in die digitale Verbrecherbekämpfung. (BR 2023)
Habt Ihr Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (+491746744240) oder [email protected] -
Neue Medikamente entwickeln, neue Werkstoffe finden und den Sprachstil von Heftromanen analysieren - überall hilft inzwischen KI. Künstliche Intelligenz hat sich in der Wissenschaft rasant ausgebreitet und die Arbeit von Forscherinnen und Forschern massiv beschleunigt. Was können wir von KI-basierten Algorithmen in Zukunft noch erwarten? Hat sie das Zeug zum Nobelpreis? Und wieviel Vertrauen können wir ihnen entgegenbringen? Ein Podcast von Oliver Buschek.
Habt Ihr Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (+491746744240) oder [email protected]
Unser Tipp zum Weiterhören:
Bei unseren Freunden des KI-Podcasts gibt es Antworten auf viele weitere wichtige Fragen zu künstlicher Intelligenz: Kennen uns Algorithmen besser als wir selbst? Gerät der KI-Energieverbrauch außer Kontrolle? Und haben KI-Chatbots das Zeug zum Anwalt?
Der KI Podcast
https://www.ardaudiothek.de/sendung/der-ki-podcast/94632864/ -
In Abwasserproben aus deutschen Städten wurden Polioviren nachgewiesen. Das klingt bedrohlich. Doch wie alarmierend ist der Fund tatsächlich? In dieser IQ-Podcast-Folge erläutern wir die Hintergründe zu den Abwasseranalysen und fragen einen Infektionsmediziner, wie die Funde zu bewerten sind.
Habt Ihr Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (+491746744240) oder [email protected] -
Waffensysteme, die letztlich in der Lage sein sollen, selbständig zu töten - daran arbeiten Hersteller längst. Doch können wir es tatsächlich Computern überlassen, über Leben und Tod von Menschen zu entscheiden? Ein Podcast von Martin Schramm (BR 2023)
Habt Ihr Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (+491746744240) oder [email protected] -
Kunststoffmüll schwimmt in den Meeren, verrottet im Boden, verbreitet sich als Mikroplastik durch die Luft und landet auch in unseren Körper. Bis zum Jahr 2050 könnte sich die Menge des Plastikmülls in der Umwelt sogar verdoppeln. In dieser Podcast Folge fragen wir: Haben wir noch eine Chance, diese Flut einzudämmen? Und wenn ja, wie?
Habt Ihr Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (+491746744240) oder [email protected] -
Frontotemporale Demenz ist selten - unter den jung an Demenz Erkrankten ist es neben Alzheimer allerdings die häufigste Form. Die Krankheit wird oft nicht erkannt, Betroffene jahrelang fehldiagnostiziert. Mit den Symptomen sind selbst Ärzte oft überfragt. Zur Diagnose ist es meist ein langer Weg - und doch erst der Anfang. Ein Podcast von Marisa Gierlinger.
Habt Ihr Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (+491746744240) oder [email protected]
CREDITS
Autorin und Sprecherin: Marisa Gierlinger
Technik: mars13
Redaktion: Yvonne Maier -
Der Dezember bringt die Sternschnuppen der Ursiden, ein Wintersechseck und ein himmlisches Wendemanöver mit Jupiter und Mars. In dieser Podcast Folge erzählt Astrophysikerin Franziska Konitzer außerdem wieder, mit welchen Tricks ihr euch am nächtlichen Himmel schnell zurechtfindet.
Habt Ihr Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder [email protected] -
Eine Welt ohne AIDS: Das ist eines DER Ziele der Vereinten Nationen, und zwar bis 2030. Wenn man die vergangenen Jahre anschaut, so sind wir diesem Ziel allerdings nur unwesentlich näher gekommen. Doch nun macht ein neues Medikament große Hoffnungen: Lenacapavir, eine Spritze, die vor allem vorbeugend gegen das Virus hilft. Kein AIDS mehr bis 2030 - ist das also wirklich möglich? Das fragen wir in dieser Podcast Folge unter anderem den Infektiologen Prof. Christoph Spinner vom Klinikum der Technischen Universität München.
Habt Ihr Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder [email protected] -
Rund 1,8 Millionen Menschen sind in Deutschland dement. Bis vor kurzem galt diese Krankheit des Gehirns als unheilbar. Doch nun gibt es neue Ansätze zur Vorbeugung und Behandlung. Können soziale Aktivitäten, Bewegung und ein neues Medikament den Krankheitsverlauf verzögern? Ein Podcast von Daniela Remus.
Zum Weiterhören:
Der Wirkstoff Lecanemab, der den Gedächtnisverlust bei Alzheimer verlangsamen soll, steht in der EU inzwischen kurz vor der Zulassung.
In unserem Podcast "Aus Wissenschaft und Technik" (BR24) beleuchten wir den aktuellen Stand:
Wie geht es weiter mit dem Alzheimermedikament Lecanemab?
https://shorturl.at/dEEfs
Habt Ihr Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder [email protected] -
Cybathlon - das klingt irgendwie nach Computer-Hightech und Athletik. Und beides stimmt. Alle vier Jahre treten beim Cybathlon an der ETH Zürich zum Beispiel Rollifahrer oder Träger von Armprothesen in den modernsten Prototypen gegeneinander an. In dieser Podcastfolge erzählen wir Euch, wie es ein Team aus Oberbayern geschafft hat, Cybathlon-Champion zu werden: elektrischer Rollstuhl samt weltraum-erprobtem Roboterarm. Und wir fragen Robert Riener, er ist Professor für Sensomotorische Systeme, wann wir jede körperliche Einschränkung mit Robotik und KI ausgleichen können - tatsächlich wird diese Podcast-Folge ein bisschen Cyborg-mäßig.
Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder [email protected] - Visa fler