Avsnitt
-
Im alten Griechenland trainierten die Athleten mit Gewichten, die sie sich an den Körper schnallten. Aber am Tag des Wettkampfs nahmen sie sie ab, um zu gewinnen. Was hindert dich am Laufen und Gewinnen? (1) Dich mit anderen zu vergleichen? Die einzige Person, mit der du dich vergleichen solltest, bist du selbst. Dein Ziel ist es, heute besser zu werden als gestern. Du tust dies, indem du dich darauf konzentrierst, was du heute tun kannst, um dich zu verbessern und weiterzuentwickeln. Wenn du das tust und vergleichst, wo du früher warst und heute bist, sollten deine Fortschritte dich motivieren. (2) Begrenzende Überzeugungen? Durch Erziehung oder Fehler, die sie vielleicht begangen haben, glauben viele von uns nicht, dass sie Großes erreichen können. Die größten Einschränkungen sind typischerweise die selbst auferlegten. Was ist, wenn du eine Fremdsprache lernen willst, aber nicht glaubst, dass du es schaffen kannst? Sobald dieses negative Glaubenssystem aufgedeckt ist, mache dir klar, inwiefern das Nichtlernen dieser Sprache dich einschränkt. Dann stelle dir vor, wie es sein wird, wenn du sie lernst. Wie wirst du dich dann fühlen? Was wirst du damit tun können? Schreibe eine inspirierende Aussage, die dich darin bestärkt, die Sprache zu lernen! Denke daran, dass nicht das, was du bist, dich behindert, sondern das, was du denkst, dass du nicht bist. Nimm diese Verheißung in Anspruch: „Alles kann ich durch Christus, der mir Kraft und Stärke gibt“ (Phil 4,13 HFA). Das heißt, du kannst durch Gottes Hilfe gewinnen.
-
In dem Buch “Sieben Gewohnheiten hocheffektiver Menschen” beschreibt Stephen Covey eine Begebenheit in der New Yorker U-Bahn. Ein Mann stieg mit seinen Kindern ein, die laut und unbändig waren, sodass sie den gesamten Wagen störten. Der Mann schien die Situation nicht wahrzunehmen. Covey sagte schließlich: „Sir, Ihre Kinder stören sehr. Könnten Sie sie nicht die Situation unter Kontrolle bringen?“ Der Mann antwortete erschrocken: “Oh! Ich schätze, ich sollte etwas dagegen tun. Wir kommen gerade aus dem Krankenhaus, wo ihre Mutter soeben gestorben ist. Ich weiß nicht, was ich denken soll. Ich schätze, die Kleinen wissen auch nicht, wie sie damit umgehen sollen.“ Coveys Einstellung änderte sich sofort. Er hatte hier etwas Wertvolles gelernt: Versuche, zu verstehen, bevor du verstanden wirst. Menschen, die uns ärgern und verletzen, tun dies manchmal, weil sie selbst Schmerzen haben. Sie befassen sich mit Problemen, von denen wir nichts wissen. Sie schlagen um sich aus persönlichem Frust. Versuche, hinter ihre Worte und Taten zu blicken, um ihr Herz zu sehen. Das ist schwer, wenn du mit dir selbst beschäftigt bist. Die Bibel sagt: „Jede Art von Bitterkeit und Wut und Zorn und Geschrei und Lästerung mit allem Bösen verbannt aus eurer Mitte! Seid gütig zueinander, seid barmherzig, vergebt einander, wie auch Gott euch in Christus vergeben hat“ (Eph 4,31-32 EÜ). Wenn du mürrisch gegenüber den Menschen bist, mit denen du lebst und arbeitest, lautet das Wort für dich: Übe dich darin, ein gutes Herz zu haben.
-
Saknas det avsnitt?
-
Paulus erzählt uns zwei Dinge über seinen Dorn: Erstens, es war ein Engel Satans, der ihn mit Fäusten schlug. Es gab Schlag nach Schlag. Es war kein einmaliger Kampf, sondern eine Serie von aufeinander folgenden Angriffen, die nicht nachließen. Satan kennt deine schwächsten Stellen, und er greift dich immer wieder auf diesen Gebieten an. Wie kannst du ihn überwinden? Die Bibel sagt es uns: „Werdet stark durch den Herrn und durch die mächtige Kraft seiner Stärke! Legt die komplette Waffenrüstung Gottes an, damit ihr allen hinterhältigen Angriffen des Teufels widerstehen könnt. Denn wir kämpfen nicht gegen Menschen aus Fleisch und Blut, sondern gegen die bösen Mächte und Gewalten der unsichtbaren Welt, gegen jene Mächte der Finsternis, die diese Welt beherrschen, und gegen die bösen Geister in der Himmelswelt“ (Eph 6,10-12 NLB). Zweitens, der Dorn war in seinem „Fleisch“. Du bist ein erneuerter Geist, der in einem nicht erneuerten Körper lebt. Deshalb rät uns die Bibel, das Fleisch zu “kreuzigen”, das Fleisch „auszuhungern” und den Impulsen des Fleisches nicht nachzugeben. In der Kraft Gottes kannst du dies tun: „Alles, was für unser Leben und unsere Frömmigkeit gut ist, hat seine göttliche Macht uns geschenkt; sie hat uns den erkennen lassen, der uns durch seine Herrlichkeit und Kraft berufen hat. Durch sie sind uns die kostbaren und überaus großen Verheißungen geschenkt, damit ihr durch diesen Anteil an der göttlichen Natur erhaltet und dem Verderben entflieht, das durch die Begierde in der Welt herrscht.“ (1.Pet 1,3-4 EÜ).
-
Paulus schreibt: „(Es) wurde mir ein Dorn für das Fleisch gegeben, ein Engel Satans, dass er mich mit Fäusten schlägt, damit ich mich nicht überhebe. Um dessentwillen habe ich dreimal den Herrn angerufen, dass er von mir ablasse. Und er hat zu mir gesagt: Meine Gnade genügt dir, denn ⟨meine⟩ Kraft kommt in Schwachheit zur Vollendung. Sehr gerne will ich mich nun vielmehr meiner Schwachheiten rühmen, damit die Kraft Christi bei mir wohnt… denn, wenn ich schwach bin, dann bin ich stark“ (1.Kor 12,7-10 ELB). Paulus´ Glaube war so stark, dass Kranke geheilt und Tote auferweckt wurden, wenn er betete. Doch als er darum betete, dass Gott ihm den „Dorn im Fleisch“ entfernen möge, sagte Gott Nein. Warum? Um ihn demütig und völlig abhängig zu halten. Wir wissen nicht, was der Dorn im Fleisch von Paulus war, aber wir wissen, weshalb er ihn hatte. „Damit ich mich wegen der einzigartigen Offenbarungen nicht überhebe“ (1. Kor 12,7 EÜ). Wenn Gott dich reich segnet, besteht die Gefahr, dass du hochmütig wirst. Und das disqualifiziert dich in Gottes Augen. Ein Splitter im Finger pocht schmerzhaft und irritiert dich ständig. Kannst du damit leben? Ja. Hättest du ihn lieber nicht? Ja. Achte darauf, was Paulus sagt: „(Es) wurde mir ein Dorn für das Fleisch gegeben.“ Er akzeptiert seinen Dorn nicht nur als Gnadengabe, sondern als Geschenk, das zweierlei bewirkt: (1) Es macht demütig und abhängig von Gott. (2) Es macht toleranter und barmherziger, denn jeder Mensch hat seinen Dorn.
-
Vielleicht überrascht es dich, aber der Hauptzweck der Ehe ist nicht, Kinder zu zeugen. Ehepaare, die keine Kinder bekommen können, sind genauso verheiratet wie die, die Kinder haben. Jesus sagte: „Darum wird ein Mann Vater und Mutter verlassen und an seiner Frau hängen, und die zwei werden ein Fleisch sein“ (Mt 19,5 LU). Gott sieht ein Elternteil und ein Kind als zwei. Er sieht Bruder und Schwester als zwei. Aber wenn Gott einen Ehemann und seine Frau anschaut, sieht er eins. „Zusammengefügt” bedeutet „aneinandergeklebt“. Hast du manchmal das Gefühl, du steckst in deiner Ehe fest? Das stimmt auch! Heiraten und ein Fleisch werden ist nichts, was zwei Menschen füreinander tun, sondern etwas, das Gott für sie tut. Die Ehe ist keine Beziehung, die durch Kultur, Gesetz, Sex oder sogar Liebe zusammengefügt ist. Ehe ist, was Gott zusammengefügt hat. Und wenn Gott euch zusammenfügt, kann er euch zusammenhalten. Heute sind „unüberbrückbare Differenzen“ der beliebteste Grund für ein Scheidungsurteil. Aber Jesus kommt zum Kern der Sache, nämlich zum “Herzen”. „Nur weil ihr so hartherzig seid, hat Mose euch gestattet, eure Frauen aus der Ehe zu entlassen. Am Anfang war das nicht so“ (Mt 19,8 EÜ). Gott kann eure Herzen füreinander weich machen, und er kann eure Herzen füreinander öffnen. Du sagst: „Ich habe alles versucht, und nichts funktioniert.“ Versuche es mit Gott! Er kann dein Herz und das Herz deines Ehepartners verändern und euch eine neue gemeinsame Zukunft schenken.
-
Wir stellen uns Abraham heute mit einem “Heiligenschein” vor. Das ist aber kaum der Fall. Nicht nur einmal, sondern gleich zweimal “wirft er seine Frau den Wölfen zum Fraß” vor. In Ägypten sagt Abram zu Sarai: „Du bist eine schöne Frau. Ich habe Angst, dass die Ägypter mich töten werden, um dich zu Frau zu nehmen, also sagen wir ihnen, du seist meine Schwester“ (s. 1.Mo 12, 11-13). Der Pharao nimmt Sarai tatsächlich in seinen Harem auf und schenkt Abram, ihrem „Bruder“, Tiere und Diener. Anstatt sich schuldig zu fühlen und reinen Tisch zu machen, bedankt sich Abram. Wenn das schon schlimm ist: Im Negev bringt er die „Schwester“-Nummer ein zweites Mal (s. 1.Mo 20). Warum gibt Gott ihn nicht einfach auf? Weil Abram Gott nicht aufgibt! Abram erreicht auf seinem Weg mit Gott schließlich den Punkt, von dem es heißt: „Gegen alle Hoffnung hat er voll Hoffnung geglaubt, dass er der Vater vieler Völker sein würde nach dem Wort: So zahlreich werden deine Nachkommen sein. Ohne im Glauben schwach zu werden, registrierte er – der fast Hundertjährige – zwar, dass sein Leib und auch Saras Mutterschoß schon erstorben waren, zweifelte aber nicht an der Verheißung Gottes. Er wurde stark im Glauben, indem er Gott die Ehre erwies und fest davon überzeugt war, dass Gott die Macht besitzt, auch zu tun, was er verheißen hat“ (Röm 4,18-22 EÜ). Achte auf die Worte „wurde stark im Glauben“. Gottes Plan ist nicht, dich zu verwerfen, sondern deinen Glauben zu mehren und dich zu seiner Ehre zu gebrauchen.
-
Gott möchte, dass du Frieden in deiner Seele hast. Sein Wort sagt: „Und der Friede, den Christus schenkt, soll euer ganzes Leben bestimmen. Gott hat euch dazu berufen, in Frieden miteinander zu leben; ihr gehört ja alle zu dem einen Leib von Christus. Dankt Gott dafür!“ (Kol 3,15 HFA). Keine Position und kein Besitz sind etwas wert, wenn du keinen Frieden hast. Geld, Status, Beliebtheit – alles sinnlos, wenn der Friede fehlt. Der Wert des Friedens ist einfach unbezahlbar. Viele von uns versuchen, die Erfolgsleiter zu erklimmen, aber mit jeder weiteren Sprosse verlieren wir noch mehr Frieden und Freude, ganz zu schweigen von freier Zeit, die wir mit der Familie verbringen könnten. Unser Leben wird verzehrt von dem Stress, alles Erreichte festzuhalten. Aber es gibt keinen wahren Erfolg, wenn der Friede fehlt. Manche von uns haben mehrere Jobs, um zu erwerben, was die Welt uns begehrenswert macht, indem sie sagt: „Das musst du haben, um endlich glücklich zu sein.“ Wir können uns all das aneignen, sind aber immer noch nicht zufrieden. Paulus sagt in Römer 14,17: „Das Reich Gottes ist nicht Essen und Trinken“ – Es geht nicht um Dinge, die man mit Geld kaufen kann oder die den Status quo sichern, sondern um „Gerechtigkeit und Frieden und Freude im Heiligen Geist“. Gott möchte, dass deine Bedürfnisse im Überfluss befriedigt werden und dass du in der Lage bist, andere zu segnen. Aber strebe nicht danach, etwas zu haben, wenn du es nicht in Frieden haben kannst.
-
Die dritte Sache, die Jesu Beziehung zum Vater definiert, ist Gehorsam. Jesus sagte: „Wie ich höre, so richte ich… Denn ich suche nicht meinen Willen, sondern den Willen dessen, der mich gesandt hat.“ Achte auf die Worte „Wie ich höre“. Wenn du weißt, dass du von Gott gehört hast, hast du die Zuversicht, alles zu meistern, was das Leben dir vor die Füße legt und jede Aufgabe zu übernehmen, die er dir stellt. Das erste Wunder Christi war das Verwandeln von Wasser in Wein. Das Wesentliche für Gottes Wunderkraft in deinem Leben ist: „Was er euch sagt, das tut“ (Joh 2,5 LU). Das bedeutet, bereit zu sein und Gott zu gehorchen, auch wenn das, was er dir sagt, nicht rational zu sein scheint, nicht beliebt ist, unbequem ist, dich etwas kostet und dich auf unbekannte Wege führt. Du wirst diese Ebene des Gehorsams nur erreichen, wenn du dich zu einem Leben der Vertrautheit mit Gott und der Abhängigkeit von Gott verpflichtest. Eins solltest du wissen: Intimität, Abhängigkeit und Gehorsam wachsen nicht dadurch, dass wir versuchen, Gott mehr zu lieben, sondern dadurch, dass wir eine Offenbarung von Gottes erstaunlicher, unverdienter und unerschütterlicher Liebe zu uns haben: „Gottes Liebe zu uns zeigt sich darin, dass er seinen einzigen Sohn in die Welt sandte, damit wir durch ihn das ewige Leben haben. Das ist die wahre Liebe: Nicht wir haben Gott geliebt, sondern er hat uns zuerst geliebt und hat seinen Sohn gesandt, damit er uns von unserer Schuld befreit“ (1.Joh 4,9-10 NLB). Bete um eine Offenbarung der großen Liebe Gottes zu dir.
-
Die zweite Sache, die Jesu Beziehung zu seinem Vater definiert, ist Abhängigkeit. Corrie ten Boom sagte: „Ich bin nur der Handschuh, Jesus ist die Hand, die ihn ausfüllt und durch ihn wirkt.“ Das ist ein Bild der Beziehung Christi zu seinem himmlischen Vater, es ist ein Modell für die Art von Beziehung, die du zu Gott haben kannst. Zwei wesentliche Dinge über Jesus fallen auf: (1) Er schien nie unter Versagensangst zu leiden, wie wir es so oft tun. Warum? Weil er regelmäßig betete und Anweisungen von seinem Vater erhielt. In dem Wissen, dass er nach dem Wort und dem Willen seines Vaters handelte, zweifelte er nie. Solange du nicht von Gott gehört hast, bist du ein Fragezeichen. Aber von dem Moment an, wo du von Gott hörst, bist du ein Ausrufezeichen. (2) Jesus wusste, dass er ohne die Weisung und Macht seines Vaters nichts von Bedeutung tun konnte. Deshalb hat er es auch nie versucht. Wir hingegen sagen, dass wir Gott vertrauen, tun aber so, als hinge alles von uns ab. Und das Ergebnis? Wir fallen auf die Nase und fragen uns immer wieder, warum. Jede Handlung Gottes in deinem Leben soll deine Abhängigkeit von ihm vergrößern, nicht verringern. Jemand bemerkte weise: „Du wirst nie erkennen, dass Christus alles ist, was du brauchst, bis Christus alles ist, was du hast.“ Um dich zu vollkommener Abhängigkeit von ihm zu bringen, wird Gott zulassen, dass dein Ego zerschlagen und deine Selbstgenügsamkeit beseitigt wird. An diesem Punkt machst du eine lebensverändernde Entdeckung: Wenn du nichts mehr hast außer Gott – Gott ist genug!
-
Drei Dinge definieren die Beziehung, die Jesus zu seinem Vater hatte, und sie sind ein Modell für die Art von Beziehung, die man zu Gott haben sollte: Intimität, Abhängigkeit, Gehorsam. Lasst uns zuerst Intimität anschauen. Jesus sagte: „Denn der Vater liebt den Sohn und zeigt ihm alles, was er tut.“ Du offenbarst dich, deine tiefsten Gedanken und Geheimnisse nur jemandem, zu dem du eine innige Beziehung hast. Und wenn deine Beziehung zu Gott innig ist, wird er dir Dinge mitteilen, in die andere nicht eingeweiht sind. Davids größte Leidenschaft war eine innige Beziehung zu Gott. In Psalm 25,4 schreibt er: „Zeige mir, Herr, deine Wege, lehre mich deine Pfade“ (ZB). Dann fährt er fort: „Der Herr zieht ins Vertrauen, die ihn fürchten“ (Ps 25,14 ELB). Intimsphäre mit Gott beinhaltet dreierlei: (a) Verlangen. Die Wahrheit ist, dass du Gott im Moment so nahe bist, wie du es dir wünschst. Sonst würdest du deine Prioritäten anders setzen, um das zu erreichen. (b) Disziplin. Dazu ist es notwendig, jeden Tag Zeit allein mit Gott im Gebet und beim Bibellesen zu verbringen. Wenn du betest, redest du mit Gott. Wenn du die Bibel liest, redet Gott mit dir. (c) Freude. „Freue dich am Herrn, und er wird dir geben, was dein Herz wünscht“ (Ps 37,4 NLB). Etwas Wunderbares geschieht, wenn du dich am Herrn freust. Seine Wünsche werden zu deinen Herzenswünschen, so kann er sie dir anvertrauen. Wünschst du dir eine innigere Beziehung zum Herrn? Wenn du bereit bist, danach zu streben, kannst du sie haben.