Avsnitt
-
Wie gestalten wir unsere Rente für die Zukunft? In dieser Folge sprechen Tobias Kramer und Scalable Chief Economist Christian W. Röhl mit dem stellvertretenden Bundesvorsitzenden der FDP Johannes Vogel über eines der wichtigsten Themen unserer Zeit: die Altersvorsorge und die Rolle von Kapitalanlagemöglichkeiten.
📌 Themen dieser Folge:
✔️ Aktienrente oder Generationenkapital? Warum die geplanten Reformen ins Stocken geraten sind.
✔️ Das schwedische Modell als Vorbild? Wie eine nachhaltige Rentenpolitik aussehen könnte.
✔️ Altersvorsorge-Depot – eine sinnvolle Ergänzung für Sparer?
✔️ Steuerfreies Aufstiegsvermögen: Mehr Anreize für langfristiges Investieren.
✔️ Was bedeutet das für Anleger und Sparer? Warum Eigenverantwortung immer wichtiger wird. -
Meta, Tesla, Palantir – drei weitere Big-Tech-Aktien, die für heiße Diskussionen mit oft schon fast religiösem Charakter sorgen! Tobias Kramer und Tech-Experte Pip Klöckner (Doppelgänger-Podcast) tauschen sich in der Fortsetzung ihres echtgeld.tv-Talks über Apple, Microsoft und Alphabet heute über die Quartalszahlen drei weiterer Tech-Giganten und prüfen: Wo steckt noch welches Potenzial, wo lauert das größte Risiko und wo ist vielleicht auch mal ein Ende der Möglichkeiten von Phantasie erreicht?
📊 Meta: Von der Metaverse-Sackgasse zur KI-Offensive! Rasant gestiegene Margen, beeindruckender Profit, aber ist die Aktie noch günstig bewertet?
🌌 Tesla: Visionäre Robotik-Träume vs. schwache Verkaufszahlen. Kann Elon Musk Tesla wirklich zum wertvollsten Unternehmen der Welt führen – oder platzt die Blase?
🔬 Palantir: Hohe Wachstumsraten, beeindruckende Margen, aber eine Bewertung jenseits von Gut und Böse. Ist das noch solide oder schon Hype?
📊 Jetzt reinschauen und mitdiskutieren! Schreib uns in die Kommentare: Welche Aktie würdest du aktuell kaufen – Meta, Tesla oder Palantir? -
Saknas det avsnitt?
-
In dieser echtgeld.tv-Episode sprechen Tobias Kramer und Tech-Analyst Philipp "Pip" Klöckner (Doppelgänger-Podcast) über die aktuellen Entwicklungen bei den größten Tech-Giganten der Welt. Sie interpretieren dabei auch die jüngsten Quartalszahlen und diskutieren die Chancen und Risiken der entsprechenden Aktien.
🍏 Apple: Innovation oder Stagnation?
Das iPhone schwächelt, Services wachsen – aber wo bleibt das „Next Big Thing“? Wird Apple im KI-Zeitalter seinen Vorsprung verteidigen können?
💻 Microsoft: KI & Cloud als Wachstumsmotor?
Ist Microsoft der größte Profiteur der KI-Revolution? Wie stark ist Azure im Vergleich zu Amazon Web Services, und was bedeutet das für Investoren?
🔎 Alphabet (Google): Unterschätzter Gewinner?
Trotz regulatorischer Hürden – bleibt Google der unangefochtene Werbe-Champion? Welche Chancen bietet KI für die Zukunft von YouTube & Co.?
🚀 Bonus zum Start: Pip gibt im Rahmen der sieben "7+3"-Fragen exklusive Einblicke zu seinem Weg an die Börse und verrät, welche Börsenweisheit er für die wichtigste hält.
📢 Und: abonniert den Kanal! denn in der nächsten Folge geht es weiter mit Big Tech und Pip Klöckner! -
💰 12 % Rendite – Traum oder Trugschluss?
In dieser echtgeld.tv-Episode nehmen Tobias Kramer und Matthias Schmitt zwei besonders ausschüttungsstarke ETF von Global X unter die Lupe: den Nasdaq 100 Covered Call ETF und den SuperDividend ETF. Dabei steht eine Frage im Mittelpunkt: Wie nachhaltig sind diese Erträge ausgeschriebenen Optionen und vereinnahmten Dividenden wirklich?
Nasdaq 100 Covered Call ETF – 12 % Ausschüttungsrendite, aber was steckt dahinter? Diese Strategie lockt mit ordentlichen monatlichen Zahlungen. Doch diese Strategie begrenzt auch die Kursgewinne. Wie funktioniert das genau? Lohnt sich das langfristig oder ist das eine Dividenden-Falle?
SuperDividend ETF – 10 % Rendite auf dem Papier, aber der Kursverlauf sieht düster aus. Ist dieser ETF wirklich eine solide Einkommensquelle oder frisst er dein Kapital auf?
Tobias und Matthias richten ihren Blick auch kurz auf die Tech-Giganten wie Apple, Microsoft und Nvidia und diskutieren den Einfluss durch die implizite Volatilität, das Zinsniveau und die Dividenden auf diese ETF.
👉🏼 Der Artikel von Matthias Schmitt zum N100 Covered Call ETF:
https://finanzgeschichten.com/nasdaq-covered-call-etf/ -
Im zweiten Teil des 7+3-Gesprächs von Tobias Kramer mit Matthias Schmidt geht's um die größte Aktienposition von Matthias nach den echtgeld.tv-Kriterien (mehr als 100 Mio. € Market Cap und über 100.000 € tägliches Handelsvolumen der Aktie). Außerdem sind zwei Unternehmen aus dem Kreise deutscher Nebenwerte mit dabei, die Tobias bereits in seinem echtgeld.tv-Depot hält:
🏥 Danaher: Der global führende Life-Science-Gigant mit beeindruckender Wandlungsfähigkeit und einem klaren Fokus auf Shareholder Value. Ist die Aktie trotz jüngster Konsolidierung weiter ein Top-Investment?
❄️ Frosta : Der Tiefkühl-Spezialist überzeugt mit steigender Markenstärke, profitabler Umstellung auf Eigenmarken und einer robusten Bilanz. Mit einem moderaten KGV und einer spannenden Perspektive für die zukünftige Dividenden bleibt Frosta eine vielversprechende Investment-Möglichkeit für geduldige Anleger. Ein Zukauf?
⚖️ Mutares : Eine Beteiligungsgesellschaft mit Licht und Schatten. Die jüngste Shortseller-Attacke und Governance-Fragen werfen Zweifel auf, doch die operativen Fortschritte bei Übernahmen könnten langfristig Potenzial bergen. Sollte man hier verkaufen oder ist es jetzt doch eher ein Wert zum Nachkaufen?
Außerdem erwartet Euch ein kurzes 2G Energy-Update zu den noch unbestätigten, aber bereits veröffentlichten Geschäftszahlen für das Jahr 2024 und deren starkem Auftragseingang im vierten Quartal. Das Unternehmen und die Aktie war Thema im ersten Teil von 7+3 mit Matthias. -
Zwei Fossile? Von wegen! Tobias Kramer und der Gründer von Finanzgeschichten.com, Matthias Schmitt, packen in dieser 7+3-Folge echte Investment-Perlen aus!
Matthias teilt seine persönlichen Börsenanfänge, erklärt, warum Charlie Munger und Warren Buffett seine großen Vorbilder sind, und zeigt, wie Du mit einem langfristigen Ansatz erfolgreich investieren kannst.
Besondere Schwerpunkte in dieser echtgeld.TV-Folge liegen auf zwei Unternehmen:
💡2G Energy – das deutsche Unternehmen setzt mit seinen Blockheizkraftwerken und Wasserstofflösungen neue Maßstäbe in der dezentralen Energieversorgung.
🏡 Italmobiliare – die italienische Holding überzeugt mit starken Marken wie Caffè Borbone (Kaffeekapseln) und Santa Maria Novella (Luxusparfum) und langfristigem Wachstumspotenzial.
📣 Was denkst Du? Sind 2G Energy oder Italmobiliare etwas für Dein Depot? Lass es uns in den Kommentaren wissen!
🎥 Und bleib dran! Nächste Woche folgt Teil 2 mit weiteren spannenden Investment-Chancen, die Du nicht verpassen solltest! -
In der neuesten Folge von echtgeld.tv berichtet Antonie Klotz aus dem Silicon Valley über ihre Highlights der CES 2025 in Las Vegas. Gemeinsam mit Tobias Kramer spricht sie über bahnbrechende Technologien und Unternehmen, die die Zukunft prägen. Dabei stehen drei große Themen im Fokus:
1. Nvidia: CEO Jensen Huang beeindruckt mit Visionen zu künstlicher Intelligenz, von Perception AI bis Physical AI. Neben dem Data-Center-Geschäft setzt Nvidia zunehmend auf Robotik, Software und die Automobilindustrie, um sich für die nächsten Jahrzehnte breit aufzustellen.
2. Delta Air Lines: Mit einer spektakulären Präsentation in der futuristischen Sphere zeigt Delta, wie künstliche Intelligenz und eVTOL-Technologie das Fliegen revolutionieren könnten. Trotz aller Innovationskraft bleiben wirtschaftliche Herausforderungen bestehen.
3. Waymo: Die Alphabet-Tochter erweitert ihre Flotte autonomer Fahrzeuge auf zehn weitere Städte in den USA und wagt den Sprung nach Japan. Antonie beschreibt die Vorzüge dieser Technologie und geht auf die Herausforderungen bei den Kosten ein.
Zusätzlich würdigt Antonie deutsche Unternehmen wie BMW, das mit futuristischen Fahrzeugen glänzt, und Siemens, das mit innovativer Industrie-Simulationstechnologie punktet. Kuriose Gadgets wie ein Hund zum Streicheln für Demenzkranke oder ein salzreduzierender Löffel unterstreichen die Vielfalt der CES. -
In dieser Let’s-Talk-Folge von echtgeld.tv tauchen Tobias Kramer und Zukunftsforscher Lars Thomsen tief in die spannenden Themen Robotik, Automatisierung und künstliche Intelligenz (KI) ein. Sie diskutieren nicht nur die enormen Chancen, die diese Technologien bieten, sondern auch die Herausforderungen, die sie mit sich bringen – von wirtschaftlichem Wandel bis hin zur Anpassung unserer Sozialsysteme.
Ein zentrales Thema ist die Diskussion über BioNTech: Warum das Unternehmen mit seiner mRNA-Technologie nicht nur in der Onkologie bahnbrechende Fortschritte macht, sondern auch als Next-Gen-Pharmaunternehmen gilt. Trotz kurzfristiger Rückschläge und Skepsis wird BioNTech als stark aufgestellt mit beeindruckender Liquidität und langfristigem Potenzial beschrieben.
Lars Thomsen zeigt außerdem auf, wie personalisierte KI die Art und Weise verändern könnte, wie wir arbeiten und leben. KI und Automatisierung könnten nicht nur den Arbeitsalltag effizienter machen, sondern auch die Sozialsysteme entlasten. Dabei betonen Tobias und Lars, dass Angst vor diesen Entwicklungen der falsche Weg ist – ein Mindset-Wandel hin zu Optimismus und Innovationsfreude ist gefragt. -
In der ersten Episode des neuen echtgeld-TV-Formats "Let's Talk Future" tauchen Tobias Kramer und Lars Thomsen, einer der weltweit führenden Zukunftsforscher, tief in die spannendsten Technologien und disruptiven Trends ein. Lars Thomsen, Chief Futurist des Thinktanks Future Matters, berät seit Jahrzehnten internationale Konzerne, Institutionen und Regierungen zu den Herausforderungen und Chancen der nächsten fünf bis zehn Jahre. Er gilt als Vordenker für Elektromobilität, künstliche Intelligenz und Robotik.
Im Mittelpunkt stehen heute zwei beeindruckende Unternehmen:
🚗 Hyundai Motor Company: Vom klassischen Automobilhersteller zum Innovationsführer. Dank des Zukaufs von Boston Dynamics hat Hyundai eine strategische Position im Zukunftsmarkt der Robotik erobert. Lars erklärt, warum der Robotikmarkt in den nächsten 10 Jahren dreimal größer als der heutige Automobilmarkt werden könnte – und wie Hyundai davon profitieren wird. Mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von nur 4,5 und einer Dividendenrendite von 10 % ist die Aktie zudem attraktiv bewertet.
Achtung! Inzwischen sind die Hyundai Motor GDR-Aktien leider nicht mehr handelbar. Die Erklärung findet ihr hier: https://youtube.com/live/SRbERs_BkhE
📊 Palantir Technologies: Ein Unternehmen, das in der Lage ist, durch KI-gestützte Systeme Unternehmen neu zu strukturieren und produktiver zu machen. Lars zeigt auf, warum Palantir das Potenzial hat, als "Betriebssystem für Unternehmen" Software-Riesen wie SAP und Oracle herauszufordern. Trotz hoher Bewertung – und enormer Erwartungen – könnten langfristige Chancen hier gewaltig sein.
Freut euch auf spannende Einblicke und fundierte Zukunftsprognosen von Lars Thomsen, der den technologischen Wandel wie kaum ein anderer versteht. Was denkt ihr? Hat Hyundai das Zeug zur Zukunftsaktie? Ist Palantir überbewertet oder steckt hier die nächste große Innovation? -
DAX Update 2024 – Der große Dreiteiler von echtgeld.tv! Tobias Kramer und Christian W. Röhl (Chief Economist Scalable Capital) nehmen die restlichen der 40 DAX-Werte unter die Lupe und in dieser letzten Runde geht es noch einmal richtig zur Sache:
🏠 Vonovia: Zinsanstieg, Wohnungsmarkt & politischer Druck – wie stabil ist der Wohnungsriese wirklich?
🛡️ Rheinmetall: Rüstungsboom in Europa – wo liegen Chancen und Risiken für Anleger?
🩺 Bayer: Tiefpunkt oder weiter bergab? Nach Jahren des Wertverfalls ist der Chemie- und Pharmariese schwer angeschlagen.
👟 Adidas & Zalando: Turnaround bei den Fashion-Werten? Wie gut läuft es nach der Neuausrichtung?
💡 Infineon & Co: Wie steht der deutsche Chiphersteller im globalen Vergleich da?
Tobias und Christian beleuchten gewohnt kritisch über jedes Unternehmen, bieten Chancen, zeigen Risiken auf und sagen klar, welche Aktien aktuell kaufenswert sein könnten. 📊 -
🚀 *DAX-Tage bei echtgeld.tv – Teil 2 des großen DAX-Updates 2024!*
Tobias Kramer und Christian W. Röhl (Chief Economist Scalable Capital) sprechen über 17 DAX-Aktien, die zusammen knapp 24 % des Indexgewichts ausmachen. Im Fokus stehen diesmal Automobil-, Flugzeug-, Chemie- und Gesundheitswerte – mit klaren Einschätzungen zu Chancen und Risiken. 📊
🚗 *Automobilbranche*
BMW, Mercedes, VW, Porsche und Daimler Truck – Elektrowende verschlafen? Wie zukunftsfähig ist die deutsche Autoindustrie wirklich? Und: Kann Continental in dieser Lage mithalten?
✈️ *Flugzeug & Luftfahrt*
Airbus strahlt dank Boeing-Schwäche, MTU Aero Engines zeigt einen beeindruckenden Turnaround – doch wie nachhaltig ist dieser Höhenflug?
🏗 *Chemie & Grundstoffe*
BASF kämpft mit Umbau und China-Risiko, Covestro steht vor dem Abschied, Heidelberg Materials beeindruckt mit starkem Lauf, und Brenntag punktet als Turnaround-Story – wo lohnt sich der Einstieg?
🔬 *Gesundheitssektor*
Fresenius stabilisiert sich, Merck zeigt Potenzial, Sartorius bleibt ambitioniert bewertet, und Qiagen liefert solide, aber unauffällige Zahlen. Welche Titel sind jetzt noch ein Kauf?
🔍 *Highlights der Folge:*
✅ BASF kürzt Dividende – Rettung durch den neuen CEO?
✅ Airbus stark, aber: Wie lange bleibt Boeing schwach?
✅ Gesundheitswerte: Sind Merck & Fresenius die Turnaround-Kandidaten 2024?
✅ Automobilaktien im KGV-Tief – Schnäppchen oder Value-Falle? -
DAX 20.000 – Was kommt jetzt? Tobias Kramer und unser Stammgast und Chief Economist von Scalable Capital, Christian W. Röhl, sprechen über die Schwergewichte des DAX: Wo stehen deutsche Top-Unternehmen wie SAP, Siemens, Siemens Energy, Deutsche Telekom und die großen Versicherer (Allianz, Münchener Rück, Hannover Rück) aktuell? 📊
SAP beeindruckt mit KI-Fantasie und starkem Kursgewinn, ist aber teuer bewertet. Siemens Energy? Ein unglaublicher Turnaround mit 400 % Plus in 12 Monaten – doch ist die Luft jetzt raus? Die Versicherer glänzen mit stabilen Dividenden und soliden Zahlen. Auch die Deutsche Post und Deutsche Telekom stehen im Fokus: Während die Telekom auf 24-Jahres-Hoch klettert, kämpft die Post mit Gegenwind.
Highlights der Sendung:
• Siemens & SAP: Bewertung, Potenziale und Risiken 🚀
• Versicherer: Allianz, Münchener Rück, Hannover Rück im Check 🛡️
• Staatsunternehmen: Deutsche Post und Deutsche Telekom – eine Überraschung? 💼
• Marktausblick: Was bedeutet DAX 20.000 für Anleger? -
China im Fokus bei echtgeld.TV – Wirtschaft, Aktien und Megatrends! In unserer ersten Folge von „Let’s Talk“ begrüßt Tobias Kramer Frank Sieren – einen der führenden deutschen China-Experten. Gemeinsam sprechen sie über die chinesische Wirtschaft und die Chancen und Risiken chinesischer Aktien. Frank Sieren, selbst seit über 30 Jahren in China ansässig, gibt dabei exklusive Einblicke in die chinesische Technologie und Gesellschaft – von den rasanten Innovationen im E-Commerce bis hin zur Rolle Chinas in der Elektromobilität und Automatisierung. Was steckt hinter der Dynamik von Unternehmen wie Alibaba, Baidu und Tencent?
-
Diesmal geht’s nach Japan! Tobias Kramer stellt seinen persönlichen ETF-Favoriten für ein Investment im Land der aufgehenden Sonne vor, den WisdomTree Japan Equity ETF. An seiner Seite: Alex Fischer, den der ETF wegen seiner Dividenden-Orientierung und der gleichzeitigen Thesaurierung von Erträgen an Warren Buffett erinnert. Tobias und Alex besprechen neben dem ETF und seiner währungsgesicherten Tranche außerdem noch drei Aktien:
➡️ Toyota: Ein Riese in der Automobilbranche, der trotz beeindruckender Historie und Dividendenwachstum von 15 % pro Jahr unter Druck steht. Kann Toyota bei Elektroautos den Anschluss schaffen?
➡️Itochu: Das Handelsimperium mit Buffett-Boost! Wie nachhaltig ist die beeindruckende Performance des "Hidden Champions"?
➡️Daikin: Marktführer bei Klimaanlagen – jetzt fast 50 % günstiger als zum Hoch. Einstiegschance oder Risiko?
Die Bewertungen, Chancen und Risiken vom ETF und der drei Unternehmen werden kritisch beleuchtet. Außerdem gibt’s spannende Einblicke in Währungseffekte und warum der Yen für Anleger so entscheidend ist. -
In der aktuellen Folge von echtgeld.tv begrüßt Tobias Kramer zum zweiten Mal in 2024 Dirk Hagemann. Dirk hat in diesem Jahr als Privatperson und als Stimmrechtsvertreter der DSW 37 (!) Hauptversammlungen besucht und dabei zahlreiche Eindrücke gesammelt, wie man mit Anlegern umgehen kann, umgehen sollte und natürlich auch, wie man es auf keinen Fall macht.
Also auf zu einem Blick auf die HV-Tops Bauer, Tradegate und DEFAMA und auch auf die Flop-Veranstaltungen von Wild Bunch, die in Arzneiwerk AG Vida umbenannte TELES und die glücklicherweise nahezu unbekannte Commertunity AG.
Aber mit diesen drei Flops endet das partielle HV-Desaster 2024 noch nicht! Denn auch bei den Aktionärstreffen von Karwendelbahn und Mr. Spex gelang es den nicht immer vollständig vorhandenen Vorständen und Aufsichtsräten recht nachhaltig, das Vertrauen ihrer Aktionäre, also den Miteigentümern der Gesellschaft, massiv zu erschüttern. -
In dieser Folge "7+3" von echtgeld.tv begrüßt Tobias Kramer den erfahrenen New Yorker Wall Street-Experten Tim Schäfer. Gemeinsam tauchen sie tief in die von Tim "Buy & Hold extrem" genannte Strategie ein und sprechen über die beeindruckenden Erfolge in seinem Depot. Tim erklärt, wie er die Chancen erkennt und was es gelegentlich für starke Nerven braucht, um Krisenzeiten auszuhalten oder auszunutzen. Tims drei Top-Aktien sind sein 100-Bagger Netflix, die Bank of America als stabiler Finanzwert mit attraktiven Dividenden und CTS Eventim, bei dem sich zeigt, wie sich Geduld und Weitsicht bezahlt machen. Du möchtest mehr über die besten Strategien für langfristigen Vermögensaufbau erfahren? Dann tauch mit uns diese Woche ein in die Welt von Buy & Hold!
-
Die US-Wahl 2024 ist entschieden: Donald Trump ist zurück als 47. Präsident! Tobias Kramer und Christian W. Röhl sprechen darüber, was Trumps Wahlsieg für die Wirtschaft bedeutet. Mit dem Präsidenten im Weißen Haus sowie Mehrheiten im Senat und wohl auch Repräsentantenhaus sind Deregulierung und Steuererleichterungen wahrscheinlich – was heißt das für die Aktienmärkte?
Im Fokus außerdem: Berkshire Hathaway! Warren Buffett setzt weiter auf US-Staatsanleihen und reduziert seine Apple-Position. Mit 325 Milliarden Dollar Cash überrascht er die Anleger erneut. Sind die Märkte überbewertet, oder ist Buffett weise in Zeiten steigender Zinsen?
Außerdem: Ein Blick auf den S&P 500, Chancen bei Small Caps und die Auswirkungen der neuen Trump-Regierung auf erneuerbare Energien. Wird es „Drill, Baby, Drill“ oder setzt Trump auf grüne Technologien? -
In dieser Folge von echtgeld.tv tauchen Tobias Kramer und Christian W. Röhl tief in die Welt der Indizes ein! Diesmal im Fokus: der klassische S&P 500-Index und sein Equal Weight-Pendant sowie der MSCI World und die gleichgewichtete Alternative. Sie diskutieren die unterschiedlichen Ansätze und beleuchten wichtige Themen wie Klumpenrisiken und die Fallstricke von kapitalisierungsgewichteten und Equal Weight-Strategien. Ob Einsteiger oder Profi – wenn du wissen willst, ob Equal Weight oder kapitalisierungsgewichtete Indizes besser zu deiner Anlagestrategie passen, dann ist diese Folge ein Muss! 📈
-
In der aktuellen Folge von echtgeld.tv „7+3“ analysieren Tobias Kramer und Stefan Waldhauser die Aktien von PayPal, Vimeo und Warner Bros. Discovery.
PayPal steht vor Margenproblemen und starker Konkurrenz wie Apple Pay, bietet jedoch Chancen durch Managementwechsel und Kostensenkungen. Vimeo positioniert sich erfolgreich als professionelle Video-Plattform für Unternehmen und könnte mit wachsendem Enterprise-Geschäft wieder durchstarten. Warner Bros. Discovery zeigt nach der Fusion Wachstumspotenzial, muss aber Schulden abbauen, um langfristig erfolgreich zu sein.
Stefan Waldhauser ist ein angesehener Investor in der High-Tech-Industrie und hat umfangreiche Erfahrung: Er gründete ein eigenes Software-Unternehmen und verkaufte es erfolgreich ins Silicon Valley. Seit über 30 Jahren investiert der studierte Wirtschaftsmathematiker erfolgreich in Aktien und verwaltet ein Top-Portfolio auf der wikifolio-Plattform.
***
Stefan Waldhauser erreicht ihr via:
Webseite: https://high-tech-investing.de
X/Twitter: @stwboerse
Tobias Kramer erreicht ihr via:
Webseite: https://www.echtgeld.tv/
X/Twitter: @echtgeldtv oder @takberlin
*** -
In der neuen Ausgabe von "7+3" bei echtgeld.tv begrüßt Tobias Kramer den Nebenwerte-Experten Christian Schmidt. Christian stellt drei spannende Small Caps vor, die Du vielleicht noch gar nicht kennst: Medical Facilities, TruBridge und Intelligent Monitoring Group. Als Vollzeit-Investor mit Fokus auf Small und Micro Caps erklärt Christian nicht nur die Chancen und Risiken dieser Aktien, sondern auch, warum er Nebenwerte den Blue Chips vorzieht.
Medical Facilities überzeugt mit attraktiven Dividenden und Rückkäufen, während TruBridge als Softwareanbieter für Gesundheitssysteme enormes Potenzial im digitalen Gesundheitssektor zeigt. Besonders interessant: Intelligent Monitoring Group aus Australien, ein Spezialist für Sicherheits- und Überwachungslösungen. Neugierig, welche Aktie Tobias gekauft hat? Finde es im Video heraus! Diskutiere mit uns in den Kommentaren und abonniere den Kanal, um keine neuen Investmentideen zu verpassen! - Visa fler