Avsnitt
-
Die Mine in Stilfontein war lange geschlossen, doch hunderte illegale Bergleute bauten weiter Gold und Erz ab. Für Dutzende dieser Zama Zamas kam jede Hilfe zu spät. Eine Reportage aus Südafrika von Stephan Ueberbach.
-
Saknas det avsnitt?
-
Am 27. Januar jährt sich die Befreiung des KZ Auschwitz-Birkenau zum 80. Mal. Es wird wohl der letzte runde Jahrestag mit noch lebenden Opfern sein. Martin Adam über die letzten Überlebenden und ihre Ängste.
-
Seit Beginn des russischen Angriffskrieges vor knapp drei Jahren sind die Wirtschaft und der Arbeitsmarkt in der Ukraine drastisch eingebrochen. Viele Branchen suchen dringend Personal. Eine Reportage von Andrea Beer.
-
In den Aberdares in Kenia leben Mensch und Tier so nah beieinander, dass es immer wieder zu tödlichen Zwischenfällen kommt. Seit den 90er Jahren gibt es einen Schutzzaun. Was bringt er? Eine Reportage von Dominik Braun.
-
Seit Robert Fico in der Slowakei wieder die Macht hat, greift er die Pressefreiheit an. Kritische Medien nennt er "Feinde", unliebsame Journalisten "blutrünstige Bastarde". Eine Reportage von Marianne Allweiss.
-
Fäkalien sind eigentlich etwas sehr Wertvolles. Doch diese Ressource wird unterschätzt. Reporterin Juliane Neubauer hat sich gefragt, welche Rolle dabei unser Toilettensystem spielt.
-
Der Hebammenberuf hat sich in den letzten Jahren gewandelt, die Anforderungen sind gestiegen. Wer heute Hebamme werden will, muss ein Studium absolvieren. Wie verändert das den Beruf? Eine Reportage von Sibylle Kölmel.
-
Vor 80 Jahren starteten die Nazis eine Offensive in den ostbelgischen Ardennen. Die Allierten wehrten den Angriff unter schweren Verlusten ab. Die Spuren davon sind bis heute sichtbar. Eine Reportage von Jakob Mayr.
-
Während in Großstädten das ÖPNV-Angebot gut ausgebaut ist und Bikesharing boomt, scheint das Auto auf dem Land unersetzlich. Ein Projekt in Sachsen will zeigen, dass es auch anders geht. Eine Reportage von Max Fallert.
-
Im April 2019 hat ein Feuer die Pariser Kathedrale Notre Dame schwer beschädigt. Trotz zahlreicher Herausforderungen ist es gelungen, die Kathedrale in nur fünf Jahren wiederaufzubauen. Eine Reportage von Julia Borutta.
-
Immer mehr Menschen mit Demenz brauchen Unterstützung. Zugleich verschärft sich in der Pflegebranche der Personalmangel. Ein Beruf am Limit? Eine Reportage von Susanne Lembke und Veronika Grandke.
-
Weite Strecken fahren, neue Regionen kennenlernen, andere Menschen treffen. So stellen sich viele die Arbeit von Fernfahrern vor. Doch wie lebt es sich wirklich mit dem Beruf? Eine Reportage von Ralf Geißler.
-
Museumswächter bewachen die ausgestellten Kunstwerke und Ausstellungsräume. Wie erleben sie selbst ihre Arbeit und wie nehmen sie die wahr, die als Gäste durch die Räume gehen? Eine Reportage von Sibylle Kölmel.
-
Die Galapagos-Inseln sind ein Naturparadies, aber das ökologische Gleichgewicht ist gefährdet. Und dort verläuft eine Drogenschmuggler-Route zwischen Ecuador und den USA. Eine Reportage von Anne Herberg.
-
Paul Mushaben wird bei der US-Präsidentschaftswahl seine Stimme Trump geben, seine Schwester Joyce will Harris wählen. Die Geschwister stehen exemplarisch für ein gespaltenes Land. Eine Reportage von Ralf Borchard.
-
Wohin mit den Schiffen, die ihren Dienst getan haben? Viele Reedereien entsorgen ihre alten Kähne in Bangladesch. Eine schwere, schmutzige Arbeit. Und dann sind da noch die Giftstoffe. Eine Reportage von Peter Hornung.
-
In Hongkong gingen 2019 Hunderttausende auf die Straße, um gegen den Einfluss Chinas zu demonstrieren. Was ist von den Protesten übrig geblieben? Eva Lamby-Schmitt hat mit Studenten, Politikern und Aktivisten gesprochen.
-
Im vergangenen Jahr übernachteten so viele Gäste wie noch nie auf Campingplätzen. Wer einen Platz betreibt, hat also gut zu tun. 7-Tage-Wochen sind in der Hochsaison keine Seltenheit. Eine Reportage von Sibylle Kölmel.
-
Das Vogtland berührt mit Sachsen, Thüringen und Bayern gleich drei Länder. Es gibt eine sehr alte gemeinsame Geschichte. Ist die Wiedervereinigung hier weiter fortgeschritten? Dieser Frage ist Sven Kochale nachgegangen.
- Visa fler