Avsnitt
-
Frankreich und das Meer – beides spielte im Leben von Friedensreich Hundertwasser eine große Rolle. Wenn er in Paris war, besuchte er oft die Künstlerin Ida Szigethy – aus einem Treffen in Wien war eine lebenslange Künstlerfreundschaft geworden, mit großer gegenseitiger Wertschätzung. Ines Mitterer hat sie in ihrem Wohnzimmeratelier im 9. Bezirk in Wien getroffen, wo sie nach jahrzehntelangen Aufenthalten im Ausland heute lebt.
-
Die schwarz-weiß-Ästhetik von Anton Corbijn hat den Stil und das Image unzähliger Musikstars wesentlich mitgeprägt. Nick Cave, PJ Harvey, Johnny Cash, U2 und Depeche Mode. Um nur ein paar zu nennen, die der niederländische Fotograf mit seiner Kamera über die Jahre begleitet hat. Mit seinen grobkörnigen Musikvideos, die wie aus dem Jenseits schienen, hat Anton Corbijn in den 1990er Jahren der bunten glatten MTV-Ästhetik Parole geboten. Auch Spielfilme, u.a. mit George Clooney oder auch Philip Seymour Hoffman in seiner letzten großen Rolle, hat Corbijn inszeniert. Ab 15. Februar zeigt das Kunstforum Wien Anton Corbijns Werk in einer großen Ausstellung – unter dem programmatischen Titel „Favourite Darkness“. Petra Erdmann hat ihn zu einem Gespräch getroffen.
-
Saknas det avsnitt?
-
Der deutsche Theatermacher Ersan Mondtag ist für seine mitunter surreal anmutenden Bühnenbilder bekannt. 2018 begeisterte Mondtag mit seiner Inszenierung der "Orestie" das Publikum der Wiener Festwochen. 2024 hatte er dann einen großen Auftritt am Kunstparkett. Gemeinsam mit der israelischen Künstlerin Yaelle Bartana bespielte er den Deutschen Pavillon auf der Kunst-Biennale in Venedig. Christine Scheucher hat Ersan Mondtag getroffen.
-
Als Kind war sie – so eine der Legenden rund um ihre so charismatische wie verstörend intensive Persönlichkeit – „die mit dem bösen Blick“. Als junge Erwachsene stieg sie in den Boxring und jobbte als Türsteherin. Heute, mit 46 Jahren, zählt Anne Imhof zu den gefragtesten und radikalsten Künstlerinnen der Gegenwart, die von ihren Wohnorten – Berlin und Los Angeles – aus weltweit für volle Ausstellungshäuser sorgt. „Faust“, ihre epische Endzeit-Performance für die Biennale in Venedig 2017, wurde mit dem Goldenen Löwen ausgezeichnet.
Nicole Dietrich hat mit Anne Imhof im Kunsthaus Bregenz gesprochen, wo die Künstlerin im Sommer 2024 die Aussstellung „Wish you were gay“ realisiert hat.