Avsnitt

  • Es gibt ein Fernsehen, kein Radio, nur Werbung auf Papier. Und die wird ĂŒberall hingeklebt. In Berlin sehen die BĂ€ume in den Alleen damals aus wie PlakatwĂ€nde. Um das zu Ă€ndern, etabliert Ernst Litfaß die ersten SĂ€ulen fĂŒr Werbung in der Stadt. Die LitfaßsĂ€ule wird zum Massenmedium, aber sie könnte auch eine neue Chance fĂŒr Zensur und Propaganda werden.


    Willkommen beim einzig wahren True Science-Podcast! Hier geht’s um die Lebensgeschichten von Menschen, die mit Wissenschaft unsere Welt verĂ€ndert haben. Dabei ist eins sicher: In der Wissenschaft gibt’s jede Menge Gossip und den hört ihr hier. “Behind Science” gibt’s jeden Samstag - am Science-Samstag. Zwischendurch erreicht ihr uns per Mail und Instagram, und hier gibt's unsere Links, die gerade wichtig sind.


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • Ab und zu haben wir eine Wissenschaftsgeschichte fĂŒr euch, die ihr schnell weg snacken könnt. Heute geht's um die Erfindung der Gasheizung. Erfinderin Alice Parker hatte keine Lust mehr, vorm Einschlafen noch Holz ins Haus zu holen, aber trotzdem nachts zu frieren. Nach einer besonders eisigen Nacht ĂŒberlegt sie sich, das zu Ă€ndern. Nach dieser Folge könnte euch auch die Erfindung von Maria Telkes interessieren: die erste Solarheizung.


    Willkommen beim einzig wahren True Science-Podcast! Hier geht’s um die Lebensgeschichten von Menschen, die mit Wissenschaft unsere Welt verĂ€ndert haben. Wir fragen uns: Was hat sie bewegt, was haben sie erlebt, und wie kam es zu diesem einen Geistesblitz?! Dabei ist eins sicher: In der Wissenschaft gibt’s jede Menge Gossip und den hört ihr hier. “Behind Science” gibt’s jeden Samstag - am Science-Samstag. Zwischendurch erreicht ihr uns per Mail und Instagram, und hier gibt's unsere Links, die gerade wichtig sind.


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • Saknas det avsnitt?

    Klicka här för att uppdatera flödet manuellt.

  • Klar, der POLITIKER Konrad Adenauer ist bekannt! Aber der berĂŒhmte Kölner war auch Erfinder. Neben dem neuen Rezept fĂŒr ein Brot und der ersten Sojawurst hatte er viele kuriose EinfĂ€lle. Die - vorsichtig ausgedrĂŒckt - etwas quatschig waren... Das sah das Patentamt Ă€hnlich, weshalb Konrad Adenauer sich von diesem wichtigen Amt eine Abfuhr nach der nĂ€chsten abholen musste. Ob er sich am Ende mit ihnen versöhnt hat und welche Erfindung tatsĂ€chlich patentwĂŒrdig war, erzĂ€hlen wir in dieser Folge.


    Willkommen beim einzig wahren True Science-Podcast! Hier geht’s um die Lebensgeschichten von Menschen, die mit Wissenschaft unsere Welt verĂ€ndert haben. Dabei ist eins sicher: In der Wissenschaft gibt’s jede Menge Gossip und den hört ihr hier. “Behind Science” gibt’s jeden Samstag - am Science-Samstag. Zwischendurch erreicht ihr uns per Mail und Instagram, und hier gibt's unsere Links, die gerade wichtig sind.


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • Von Monopoly gibt es massig Varianten. Nur eine ist nicht mehr bekannt: Das Original. Und auch die wahre Erfinderin des Spiels war lange im Schatten der MĂ€nner verschwunden, die ihre Idee kopiert haben. Was Elizabeth Magie mit dem Spiel vorhatte und wie es ihr geklaut wurde, erfahrt ihr in dieser Folge. Guckt euch gerne das Patent vom "Landlords Game" an und auch das der verbesserten Schreibmaschine.


    Zum Wissenschaftsmagazin Science Notes noch eine Korrektur: Es erscheint sogar nur zweimal im Jahr. Abonniert gerne den kostenlosen Newsletter und checkt unbedingt das Thema des Monats aus.


    Willkommen beim einzig wahren True Science-Podcast! Hier geht’s um die Lebensgeschichten von Menschen, die mit Wissenschaft unsere Welt verĂ€ndert haben. Dabei ist eins sicher: In der Wissenschaft gibt’s jede Menge Gossip und den hört ihr hier. “Behind Science” gibt’s jeden Samstag - am Science-Samstag. Zwischendurch erreicht ihr uns per Mail und Instagram, und hier gibt's unsere Links, die gerade wichtig sind.


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • Wenn Pflanzen wie Zuckerwatte und Honig duften, ist klar, dass Robin König sie gerade beschreibt. Er gibt Pflanzen und Insekten in seinen Social-Videos eine Stimme. In diesem Spezial erklĂ€rt er, warum Majoran perfekt fĂŒr den Balkon ist und wir alle Trendsetter fĂŒr Kleerasen werden sollten. Wenn ihr wissen möchtet, welche Pflanzen Robin liebt und welche er hasst, checkt sein Instagram-Profil aus und den Podcast Weird Animals.


    Willkommen beim einzig wahren True Science-Podcast! Hier geht’s um die Lebensgeschichten von Menschen, die mit Wissenschaft unsere Welt verĂ€ndert haben. Dabei ist eins sicher: In der Wissenschaft gibt’s jede Menge Gossip und den hört ihr hier. “Behind Science” gibt’s jeden Samstag - am Science-Samstag. Zwischendurch erreicht ihr uns per Mail und Instagram, und hier gibt's unsere Links, die gerade wichtig sind.


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • Die ersten Expeditionen des großen Naturforschers Alexander von Humboldt starteten im Garten seiner Eltern in Berlin. Dort war er schon als Kind viel lieber unterwegs, als in der Schule theoretisches Wissen zu erlernen. Er sammelte Steine, BlĂ€tter, Insekten und alles, was ihm sonst so in die Finger kam und bestimmte seine Funde akribisch. Sein großer Traum war aber die ganze Welt und als Erwachsener tauscht er den heimischen Garten endlich gegen die abenteuerlichsten und gefĂ€hrlichsten Reisen ein. Es geht im Baumstammboot durch Amerika und in Kutschen durch Sibirien. Dabei entdeckt und erfasst er viele NaturphĂ€nomene als erster Mensch ĂŒberhaupt und riskiert dafĂŒr immer wieder sein Leben!


    So wĂŒrde Alexander heute vielleicht twittern.

    Hier gibt es noch viel mehr Wissenswertes zu Alexander von Humboldt.

    Und so könnten seine Reisen ausgesehen haben.


    Willkommen beim einzig wahren True Science-Podcast! Hier geht’s um die Lebensgeschichten von Menschen, die mit Wissenschaft unsere Welt verĂ€ndert haben. Dabei ist eins sicher: In der Wissenschaft gibt’s jede Menge Gossip und den hört ihr hier. “Behind Science” gibt’s jeden Samstag - am Science-Samstag. Zwischendurch erreicht ihr uns per Mail und Instagram, und hier gibt's unsere Links, die gerade wichtig sind.


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • Ihre Welt besteht aus Zahlen. Katherine Johnson umgibt sich am liebsten mit allem, was sie zĂ€hlen kann. Sie ist so gut in Mathematik, dass sie einen Computer-Job bei der NASA bekommt. Aber nicht am Computer, sondern als Computer. Was das bedeutet, erfahrt ihr in dieser Folge. Und auch wie Katherine die erste afroamerikanische Frau Teil der Projektgruppe Mondlandung wurde.


    Willkommen beim einzig wahren True Science-Podcast! Hier geht’s um die Lebensgeschichten von Menschen, die mit Wissenschaft unsere Welt verĂ€ndert haben. Dabei ist eins sicher: In der Wissenschaft gibt’s jede Menge Gossip und den hört ihr hier. “Behind Science” gibt’s jeden Samstag - am Science-Samstag. Zwischendurch erreicht ihr uns per Mail und Instagram, und hier gibt's unsere Links, die gerade wichtig sind.


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • Was haben Forschen und Zaubern gemeinsam? Das verrĂ€t uns Toby Rudolph in dieser Spezial-Folge. Er arbeitet hauptberuflich als Physiker und ist nach Feierabend professioneller Zauberer. Magische Mischung!


    Willkommen beim einzig wahren True Science-Podcast! Hier geht’s um die Lebensgeschichten von Menschen, die mit Wissenschaft unsere Welt verĂ€ndert haben. Dabei ist eins sicher: In der Wissenschaft gibt’s jede Menge Gossip und den hört ihr hier. “Behind Science” gibt’s jeden Samstag - am Science-Samstag. Zwischendurch erreicht ihr uns per Mail und Instagram, und hier gibt's unsere Links, die gerade wichtig sind.


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • Ab dem zweiten Mal ist es Tradition, oder? Wir haben wieder Wissenschaftsgeschichten in Wichtelgeschenke gepackt. Lasst euch ĂŒberraschen wie wir uns gegenseitig ĂŒberrascht haben.


    Hier noch ein paar HintergrĂŒnde zu Luisas Überraschung an Marie. Und hört gerne in unseren Podcast-Tipp, den "bild der wissenschaft Podcast"!


    Willkommen beim einzig wahren True Science-Podcast! Hier geht’s um die Lebensgeschichten von Menschen, die mit Wissenschaft unsere Welt verĂ€ndert haben. Dabei ist eins sicher: In der Wissenschaft gibt’s jede Menge Gossip und den hört ihr hier. “Behind Science” gibt’s jeden Samstag - am Science-Samstag. Zwischendurch erreicht ihr uns per Mail und Instagram, und hier gibt's unsere Links, die gerade wichtig sind.


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • Diese Geschichte hat uns betroffen gemacht. Clara ist eine engagierte und begabte Chemikerin, die allen WiderstĂ€nden zum Trotz als Chemikerin promoviert und wichtige Grundlagenforschung leistet. Aber dann kommt ihr die Gesellschaft in die Quere, die einfach noch nicht bereit ist fĂŒr eine weibliche Chemikerin und nach der Ehe mit Fritz Haber rutscht sie immer mehr in die Rolle als Hausfrau und Mutter. Sie leidet unter dem Entzug wissenschaftlicher Arbeit und rutscht immer tiefer in eine schwere Krise.


    Hier geht's zum Interview mit Tom Bötticher ĂŒber die Zukunft von Akkus und Batterien.

    Es gibt einen Film ĂŒber Clara Immerwahr, sehr sehenswert!

    ElektronenaffinitÀt einfach erklÀrt.


    Willkommen beim einzig wahren True Science-Podcast! Hier geht’s um die Lebensgeschichten von Menschen, die mit Wissenschaft unsere Welt verĂ€ndert haben. Dabei ist eins sicher: In der Wissenschaft gibt’s jede Menge Gossip und den hört ihr hier. “Behind Science” gibt’s jeden Samstag - am Science-Samstag. Zwischendurch erreicht ihr uns per Mail und Instagram, und hier gibt's unsere Links, die gerade wichtig sind.


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • Ab und zu haben wir eine Wissenschaftsgeschichte fĂŒr euch, die ihr schnell weg snacken könnt. Heute geht's um Anna Connelly, die sich ein System fĂŒr feuerfeste Leitern ausgedacht hat. Diese wurden in den ĂŒberfĂŒllten GroßstĂ€dten der USA gebaut und konnten vielen Menschen das Leben retten. Anna Connelly war mit dieser Erfindung die allererste Frau, die ein Patent anmelden konnte.


    Willkommen beim einzig wahren True Science-Podcast! Hier geht’s um die Lebensgeschichten von Menschen, die mit Wissenschaft unsere Welt verĂ€ndert haben. Wir fragen uns: Was hat sie bewegt, was haben sie erlebt, und wie kam es zu diesem einen Geistesblitz?! Dabei ist eins sicher: In der Wissenschaft gibt’s jede Menge Gossip und den hört ihr hier. “Behind Science” gibt’s jeden Samstag - am Science-Samstag. Zwischendurch erreicht ihr uns per Mail und Instagram, und hier gibt's unsere Links, die gerade wichtig sind.


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • Es geht darum, Frauen eine Chance zu geben. Aber wird die erste kĂŒnstliche Befruchtung gelingen oder wird Jean Purdy dabei alles verlieren? Sie investiert viel und legt sich sogar mit Gott höchstpersönlich an.


    Beim Deutschen IVF-Regisiter findet ihr mehr aktuelle Statistiken und beim Informationsportal Kinderwunsch des Bundesfamilienministeriums erfahrt ihr, was die Krankenkassen bei einer Behandlung ĂŒbernehmen. Genau genommen werden die Eizellen ĂŒbrigens nicht im Reagenzglas befruchtet, sondern in der Petrischale :-)


    Willkommen beim einzig wahren True Science-Podcast! Hier geht’s um die Lebensgeschichten von Menschen, die mit Wissenschaft unsere Welt verĂ€ndert haben. Dabei ist eins sicher: In der Wissenschaft gibt’s jede Menge Gossip und den hört ihr hier. “Behind Science” gibt’s jeden Samstag - am Science-Samstag. Zwischendurch erreicht ihr uns per Mail und Instagram, und hier gibt's unsere Links, die gerade wichtig sind.


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • Bei dieser Folge geht's uns wieder ordentlich an die Nerven, denn die geniale Erfindung von Margaret E. Knight steht kurz davor, von einem dreisten BetrĂŒger geklaut zu werden, der behauptet, er hĂ€tte sie entwickelt. Margaret hat in Kleinstarbeit eine Maschine entwickeln, die PapiertĂŒten mit einem stabilen Boden herstellt, hat PlĂ€ne gezeichnet und die Maschine als Modell nachgebaut. Alles scheint glatt zu laufen, bis sie ihre Erfindung vor Gericht verteidigen muss. Der Prozess bleibt spannend bis zum Schluss und es sieht nicht danach aus, als wĂŒrde die Wahrheit, sondern eher das Patriarchat siegen...


    Hier könnt ihr Margarets erste Zeichnungen der PapiertĂŒten-Maschine ansehen.


    Willkommen beim einzig wahren True Science-Podcast! Hier geht’s um die Lebensgeschichten von Menschen, die mit Wissenschaft unsere Welt verĂ€ndert haben. Wir fragen uns: Was hat sie bewegt, was haben sie erlebt, und wie kam es zu diesem einen Geistesblitz?! Dabei ist eins sicher: In der Wissenschaft gibt’s jede Menge Gossip und den hört ihr hier. “Behind Science” gibt’s jeden Samstag - am Science-Samstag. Zwischendurch erreicht ihr uns per Mail und Instagram, und hier gibt's unsere Links, die gerade wichtig sind.


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • Wir haben hier schon ĂŒber die Erfindung von Kochbuch und SpĂŒlmaschine gesprochen und euch von Wissenschaftlerinnen erzĂ€hlt, die nicht auf die gleichen Schulen durften wie MĂ€nner, weil sie zu guten Ehefrauen ausgebildet werden sollten. Aber wir fragen uns: Wie ist dieses Rollenbild der Frau als Hausfrau und Mutter eigentlich entstanden? Spoiler: Es war nicht immer so. Kulturwissenschaftlerin Evke Rulffes hat die "Erfindung der Hausfrau" in ihrer Doktorarbeit untersucht und in einem Buch zusammengefasst.


    Passend zu diesem GesprÀch empfehlen wir euch unsere Spezial-Folgen mit Astronautin Insa Thiele-Eich und Krebsforscherin Charlotte Zajc.


    Willkommen beim einzig wahren True Science-Podcast! Hier geht’s um die Lebensgeschichten von Menschen, die mit Wissenschaft unsere Welt verĂ€ndert haben. Wir fragen uns: Was hat sie bewegt, was haben sie erlebt, und wie kam es zu diesem einen Geistesblitz?! Dabei ist eins sicher: In der Wissenschaft gibt’s jede Menge Gossip und den hört ihr hier. “Behind Science” gibt’s jeden Samstag - am Science-Samstag. Zwischendurch erreicht ihr uns per Mail und Instagram, und hier gibt's unsere Links, die gerade wichtig sind.


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • Es ist damals eine der tödlichsten Krankheiten ĂŒberhaupt: Diphtherie. Besonders schlimm ist, dass sie vor allem Kinder und Jugendliche trifft. Doch dann macht der junge Forscher Emil Behring - ausgerechnet im Pferdestall - eine Entdeckung, die Hoffnung auf ein Heilmittel macht. Seine Entdeckung wird ihm einen Spitznamen und einen Adelstitel einbringen, aber er wird auch selbst schwer krank.


    Im Charité-Podcast berichtet Dr. Ulrike Enke von der Uni Marburg von ihren Forschungen. Sie hat den Nachlass von Emil von Behring studiert und gilt als Behring-Expertin in Deutschland.


    Willkommen beim einzig wahren True Science-Podcast! Hier geht’s um die Lebensgeschichten von Menschen, die mit Wissenschaft unsere Welt verĂ€ndert haben. Wir fragen uns: Was hat sie bewegt, was haben sie erlebt, und wie kam es zu diesem einen Geistesblitz?! Dabei ist eins sicher: In der Wissenschaft gibt’s jede Menge Gossip und den hört ihr hier. “Behind Science” gibt’s jeden Samstag - am Science-Samstag. Zwischendurch erreicht ihr uns per Mail und Instagram, und hier gibt's unsere Links, die gerade wichtig sind.


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • Wenn jemand fragt "Wie geht's dir?", ist das ja manchmal gar nicht auf die Schnelle zu beantworten. Es gibt eine Situation, in der aber besonders wichtig wĂ€re, innerhalb von Sekunden zu wissen, wie es jemandem geht. Und zwar in dem Moment, in dem ein Mensch geboren wird. Wie kann man erkennen, ob es einem SĂ€ugling gut geht? DafĂŒr hat Virginia Apgar eine Checkliste entwickelt, die bis heute in der Geburtshilfe benutzt wird. Sie hat Standards fĂŒr die Zukunft gesetzt, obwohl viele Kollegen versucht haben, sie aus ihrem Fachbereich rauszudrĂ€ngen.


    Hier ein Interview von Chirurginnen der Uniklinik Darmstadt, die berichten, wie es heute fĂŒr Frauen ist, in der Chirurgie zu arbeiten.


    Willkommen beim einzig wahren True Science-Podcast! Hier geht’s um die Lebensgeschichten von Menschen, die mit Wissenschaft unsere Welt verĂ€ndert haben. Wir fragen uns: Was hat sie bewegt, was haben sie erlebt, und wie kam es zu diesem einen Geistesblitz?! Dabei ist eins sicher: In der Wissenschaft gibt’s jede Menge Gossip und den hört ihr hier. “Behind Science” gibt’s jeden Samstag - am Science-Samstag. Zwischendurch erreicht ihr uns per Mail und Instagram, und hier gibt's unsere Links, die gerade wichtig sind.


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • Ab und zu haben wir eine Wissenschaftsgeschichte fĂŒr euch, die ihr schnell weg snacken könnt. Heute geht's um die Erfindung des Kochbuches. Klingt seltsam, weil es sicherlich auch schon vor der Erfinderin Henriette Davidis Menschen gab, die Rezepte aufgeschrieben haben. Aber sie bringt die KochbĂŒcher auf ein neue Level! Und schĂ€rft leider auch ein sehr konservatives Rollenbild der Hausfrau, das man durchaus kritisch betrachten kann...


    Willkommen beim einzig wahren True Science-Podcast! Hier geht’s um die Lebensgeschichten von Menschen, die mit Wissenschaft unsere Welt verĂ€ndert haben. Wir fragen uns: Was hat sie bewegt, was haben sie erlebt, und wie kam es zu diesem einen Geistesblitz?! Dabei ist eins sicher: In der Wissenschaft gibt’s jede Menge Gossip und den hört ihr hier. “Behind Science” gibt’s jeden Samstag - am Science-Samstag. Zwischendurch erreicht ihr uns per Mail und Instagram, und hier gibt's unsere Links, die gerade wichtig sind.


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • Der Fluch der Brooklyn Bridge hĂ€lt nach dem Tod von Johann August Roebling an, denn nach seinem Unfall verletzt sich auch sein Sohn Washington schwer. Er ist gelĂ€hmt und kann die Bauleitung der Brooklyn Bridge nicht fortfĂŒhren. Es scheint, als wĂŒrde die Familie Roebling den Auftrag "Brooklyn Bridge" endgĂŒltig verlieren. Aber da kommt Emily Warren Roebling ins Spiel, die Ehefrau von Washington, die ab sofort die Bauleitung ĂŒbernimmt. Und das ohne jegliche Vorerfahrungen! Von jetzt auf gleich muss sie sich alle Fertigkeiten einer Bauingenieurin aneignen und sich auf der Baustelle durchsetzen. Zwischenzeitlich kommen die Roeblings an die Grenzen ihrer KrĂ€fte, aber Emily bleibt standhaft.


    Mit dem Tauchglockenschiff im Rhein unterwegs, so sieht das aus.


    Willkommen beim einzig wahren True Science-Podcast! Hier geht’s um die Lebensgeschichten von Menschen, die mit Wissenschaft unsere Welt verĂ€ndert haben. Wir fragen uns: Was hat sie bewegt, was haben sie erlebt, und wie kam es zu diesem einen Geistesblitz?! Dabei ist eins sicher: In der Wissenschaft gibt’s jede Menge Gossip und den hört ihr hier. “Behind Science” gibt’s jeden Samstag - am Science-Samstag. Zwischendurch erreicht ihr uns per Mail und Instagram, und hier gibt's unsere Links, die gerade wichtig sind.


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • Der Ingenieur Johann August Roebling will ganz hoch hinaus! BrĂŒckenbauen ist seine Leidenschaft und so ĂŒberwindet er scheinbar unĂŒberwindbare Hindernisse mit seinem berĂŒhmten Luftspinnverfahren. Zum Beispiel den großen Niagarafluss, eine unglaubliche Leistung! Doch am Ende wird sein herausforderndstes Projekt zu seinem VerhĂ€ngnis. Johann August entwirft PlĂ€ne fĂŒr die Brooklyn Bridge und seine GlĂŒcksstrĂ€hne verlĂ€sst ihn. Aber es kommt noch schlimmer, auf der Brooklyn Bridge scheint eine Art Fluch fĂŒr die Familie Roebling zu liegen, denn neben Johann August kommt auch sein Sohn Washington beim Bau nicht unversehrt davon.


    Hier könnt ihr euch das Wohnhaus von Johann August anschauen.


    Willkommen beim einzig wahren True Science-Podcast! Hier geht’s um die Lebensgeschichten von Menschen, die mit Wissenschaft unsere Welt verĂ€ndert haben. Wir fragen uns: Was hat sie bewegt, was haben sie erlebt, und wie kam es zu diesem einen Geistesblitz?! Dabei ist eins sicher: In der Wissenschaft gibt’s jede Menge Gossip und den hört ihr hier. “Behind Science” gibt’s jeden Samstag - am Science-Samstag. Zwischendurch erreicht ihr uns per Mail und Instagram, und hier gibt's unsere Links, die gerade wichtig sind.


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • Nachdem wir in der letzten Woche nach Sibirien, zu einem der bekanntesten Experimente gereist sind, in dem die Evolution in Echtzeit nachgespielt wurde, gehen wir dem Ganzen in dieser Folge aus heutiger Sicht auf den Grund. Mit Hundeprofi Martin RĂŒtter und Wissenschaftsjournalistin Katharina Adick sprechen wir ĂŒber das FĂŒr und Wider solcher Experimente und die grundsĂ€tzliche Frage, ob sich wilde Tiere ĂŒberhaupt als Haustier eignen. Es scheint einen regelrechten Trend fĂŒr wilde Haustiere zu geben, das sehen die beiden kritisch. Außerdem geht's um die Frage, was den domestizierten Hund von einem wilden Tier abgrenzt. Wie steht ihr zu wilden Haustieren?


    Hört rein in den Podcast von Martin und Katharina "Tierisch menschlich" zum Zusammenleben zwischen Menschen und Hunden.

    Über diese Folge spricht Katharina am Ende: Wahnsinn Reinrassigkeit (mit Prof. Achim Gruber).

    In dieser Folge sprechen die beiden ĂŒber das Fuchs-Experiment: Zahme FĂŒchse, Krankheitsgeschichten & Vogelhirne.


    Willkommen beim einzig wahren True Science-Podcast! Hier geht’s um die Lebensgeschichten von Menschen, die mit Wissenschaft unsere Welt verĂ€ndert haben. Wir fragen uns: Was hat sie bewegt, was haben sie erlebt, und wie kam es zu diesem einen Geistesblitz?! Dabei ist eins sicher: In der Wissenschaft gibt’s jede Menge Gossip und den hört ihr hier. “Behind Science” gibt’s jeden Samstag - am Science-Samstag. Zwischendurch erreicht ihr uns per Mail und Instagram, und hier gibt's unsere Links, die gerade wichtig sind.


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.