Avsnitt
-
Am 25.12. ist es wieder soweit: Für den Segen des Papstes «urbi et orbi» versammeln sich weltweit Millionen von Gläubigen vor den Fernsehbildschirmen und auf dem Peterplatz in Rom. Der Segen gehört zu den bekanntesten und wichtigsten Ritualen der römisch-katholischen Kirche.
-
Eine Melodie, die in der Adventszeit fast überall zu hören ist "O Tannenbaum". Dabei hatte das Stück ursprünglich mit der Adventszeit überhaupt nichts zu tun. Es ist eine Mischung aus einem Studentenschlager und einem traurigen Liebeslied.
-
Das neue Jahr steht vor der Tür und damit für manche auch ein neuer Kalender. Was das sogenannte «Bullet Journal» damit zu tun hat, erzählt Fiona Scotoni.
-
Sie sind unsere engsten Verwandten, die Neandertaler. Ihr Kopf etwa so gross wie unserer, doch mit riesigen Augenbrauenwülsten, fliehender Stirn und ohne Kinn. Und eigentlich sind sie ausgestorben, diese Steinzeitler, vor rund 40 000 Jahren. Aber irgendwie doch nicht ganz...
-
((Anmodi: Sie ist ein Staatsoberhaupt, von dem in den Nachrichten nur selten die Rede ist: Die Bienenkönigin. Ohne sie läuft nichts im Bienenstaat. Nur sie kann sich fortpflanzen. Und sie sendet Signale an die anderen Bienen, die Arbeiterinnen, und beeinflusst damit deren Verhalten.
-
Den Notruf namens «Mayday» kennen wir aus vielen Hollywood-Filmen. Funken ist eine recht moderne Erfindung, aber woher «Mayday» eigentlich kommt, ist gar nicht so klar. Eine sprachgeschichtliche Spurensuche in 100 Sekunden.
-
Sie es haben es sicher mitgeschnitten: «Unterschriften-Bschiss» ist das Schweizer Wort des Jahres 2024, seit Anfang der Woche ist es amtlich. Sie wissen nicht, wovon ich spreche? Sie haben das Wort gehört, aber bitte was war nochmal damit gemeint?
Dann könnte es sein, dass sie an jener «Hirnfäule» leiden, die in England gerade zu reden gibt. -
Cycle Syncing hat nichts mit Fahrradfahren zu tun, sondern bezieht sich auf einen Zyklus - auf den weiblichen. Gegen Halbwissen taucht Fiona Scotoni für uns in die Tiefen des weiblichen Körpers.
-
Seit Oktober ist bekannt, wer in diesem Jahr mit dem bedeutendsten Wissenschaftspreis der Welt geehrt wird: Heute, am 10. Dezember, erhalten die Forschenden aus den Bereichen Medizin, Physik und Chemie während einer feierlichen Zeremonie in Stockholm ihre Medaillen.
Neben mehr als 1500 Gästen ist nach alter Tradition auch die schwedische Königsfamilie anwesend.
Die beiden diesjährigen Medizin-Nobelpreisträger, Victor Ambros und Gary Ruvkun, verdanken ihre Auszeichnung einer völlig unscheinbaren Kreatur – dem kleinen Wurm C. elegans. Dieser Winzling half ihnen zu verstehen, wie MicroRNA unser Leben steuert. -
Eine Städtetrip nach Wien kann auch eine kulinarische Reise sein: Ein Apfelstrudel im Kaffeehaus, ein Glas Weisswein im Heurigen oder – eine Wurst am Würstelstand. Die Wiener Würstelstände sind Kult und seit ein paar Tagen sogar immaterielles Kulturerbe der Unesco.
-
Im Zürcher Grossmünster kommt am Sonntag ein Bruder-Klaus-Friedens-Oratorium zur Uraufführung:
«Den Frieden schauen» heisst es ' und basiert auf Texten des reformierten Pfarrers Christoph Sigrist.
Komponiert hat es der Hans-Jürgen Hufeisen; - der Blockflötist und Arrangeur Hufeisen hat eigens dafür eine Klanginstallation designt, - und zwar ein 5 Quadratmeter grosses «Bruder-Klausen-Rad».
Diese Klanginstallation hängt aktuell im Zürcher Grossmünster. - Welche Bedeutung aber das Rad für den Schweizer Heiligen Bruder Klaus hatte, erzählt uns jetzt Judith Wipfler. -
Auf der Nordseeinsel Borkum gibt es einen alten Brauch, der in der Nacht vom 5. auf den 6. ausgeübt wurde. Was es mit der Tradition auf sich hat und warum viele den Brauch abschaffen wollen, erklärt Fiona Scotoni.
-
Stift und Papier. Viel mehr braucht man für die sogenannten «Pen-and-Paper»-Spiele nicht. Schnell und einfach geht so ein Spiel trotzdem nicht.
-
Walter von der Vogelweide - dieser Name sagt Ihnen vielleicht noch was. Doch kennen sie Castelloza*, oder Beatriz de Dia? Das sind Minnesängerinnen oder - Trobairitz. Ihre Liebeslyrik dichteten sie allerdings nicht im deutschsprachigen Raum, sondern dort, wo der Minnesang in Europa entstanden ist.
-
Geschichte ist nicht nur in Büchern und Dokumentarfilmen festgehalten, sie bleibt über Jahrzehnte auch im Gedächtnis derer erhalten, die sie erlebt haben. Eine Methode, um diese Wahrnehmungen zu ermitteln und festzuhalten, ist die sogenannte «oral history».
-
Es ist ein Trendprodukt, dass durch Social Media viral ging und dessen Nachfrage die Sphären des Absurden erreicht: Der Stanley Becher.
Warum dieser Trinkbecher kontrovers ist und was er in den USA ausgelöst hat, erklärt Fiona Scotoni. -
Es ist bei der Literatur nicht anders als in der Musik oder bei Kleidern: Immer wieder gibt es einen neuen Trend und ein neues Literaturgenre kommt in Mode. Zum Beispiel die «Autofiktion».
Auf dem Büchermarkt sind Autofiktionen mittlerweile schon länger hoch im Kurs. Und vor kurzem (17. November) wurde mit Zora del Buonos Roman «Seinetwegen» ein autofiktionaler Text mit dem Schweizer Buchpreis ausgezeichnet. Aber was ist eine Autofiktion überhaupt? -
Stellen Sie sich vor, Sie liegen im Bett. Sie sind wach – aber sie können nicht sprechen und sie können sich nicht bewegen. Dazu sehen Sie beängstigende Dinge. Dinge, die gar nicht wahr sein können. Was Sie in einem solchen Moment erleben, nennt sich Schlafparalyse.
-
Der designierte US-Präsident Trump ist dran, sein Regierungskabinett zusammenzustellen, Ende letzter Woche war es der Posten fürs Justizministerium. Zuvor hat er Tom Howard als seinen neuen «Grenzzar» ernannt, border czar auf Englisch. Merkwürdiger Titel und auch keine offizielle Bezeichnung.
-
Wenn’s in Ballsportarten oder im Hockey so richtig rund läuft und der Gegner keinen Stich hat, glückt einem vielleicht ein Kantersieg … Woher kommt dieses Wort?
- Visa fler