Avsnitt

  • Wenn wir von Vietdeutschen sprechen, sprechen wir von Menschen, die zu
    einem großen Teil erst ab den Neunzigern geboren wurden. Unserer
    Beobachtung nach sind viele sogar genau im Jahr 1991 geboren und haben
    in den letzten Monaten ihren 30. Geburtstag gefeiert oder feiern ihn
    noch. Aber warum ausgerechnet 1991? Warum entschieden sich viele
    DDR-Vertragsarbeiter:innen nicht schon früher für Kinder? Was sagen die
    Daten zu der These? Und was bedeutet das für die vielen Menschen, die
    1991 und später geboren wurden: Macht uns etwas Besonderes aus,
    unterscheiden wir uns von späteren Generationen? All dies und mehr
    besprechen wir mit unserer Gästin Mai Thu Bùi. Sie ist 1991 geboren,
    versteht sich als antidisziplinäre Künstlerin und arbeitet in einem
    aktuellen Projekt gerade ihre Familiengeschichte auf. Am Ende kommen
    auch noch viele weitere 1991 geborene Menschen aus unserer Community zu
    Wort.

    Folgt Mai Thu auf Instagram: @maithupdate.

    Das Diagramm zur Geburtenstatistik könnt ihr auf ZEIT ONLINE und WDR
    COSMO sehen.

    Mehr über Vietnames:innen in Deutschland (Fokus
    Vertragsarbeit):"Vietdeutschland und die Realität der Migration im
    vereinten Deutschland" von Noa K. Ha (APuZ 28-29/2020);"Aus Vietnam in
    die DDR: 40 Jahre Vertragsarbeiter-Abkommen", Dossier der
    Heinrich-Böll-Stiftung;"Eigensinn im Bruderland", Webdokumentation des
    Zentrums für Antisemitismusforschung TU Berlin;"Heute können sie keine
    Kinder mehr kriegen, weil sie kaputt sind" von Şeyda Kurt (ze.tt)

  • Kommt zu unserer Abschiedsparty am 11. Februar im Südblock Berlin! Die
    Tickets für den Live-Podcast sind ausverkauft, aber ab 21 Uhr könnt ihr
    euch auf Performances und DJ-Sets aus der vietdeutschen Community
    freuen. Einlass gegen Spende. Wir freuen uns auf euch!

    Zur Folge: Wir haben nicht lange überlegt, was ein sinnvoller Abschluss
    für diesen Podcast wäre, denn nach all den Jahren, die wir hier über
    unsere Eltern gesprochen haben, war uns klar, dass wir endlich mal mit
    unseren Eltern sprechen sollten. Wir haben sie alles gefragt: Warum sie
    Vietnam verlassen haben, wie es für sie im Ostblock war, wie sie nach
    Bayern kamen, ob sie hier angekommen sind und ob sie manchmal noch an
    eine Rückkehr denken.

  • Saknas det avsnitt?

    Klicka här för att uppdatera flödet manuellt.

  • Zum Jahresende möchten wir über das Loslassen sprechen: Wir beide haben
    uns mit der Pandemie von vielen Gewohnheiten verabschiedet und waren
    dieses Jahr auch mit Todesfällen in der Familie konfrontiert. Im Podcast
    erzählen wir von unseren Erfahrungen, Trauerritualen und wie
    unterschiedlich der Umgang mit Tod in der Diaspora und in Vietnam ist.
    Außerdem wollen wir noch etwas Liebgewonnenes loslassen: unseren
    Podcast. Wann, warum und wie es weitergeht, erklären wir am Ende dieser
    Folge.

    Falls ihr uns schreiben wollt: [email protected]

    Links

    - Videoreihe Offene Tür:
    https://www.netzwerk-vietpsygesundheit.de/de/videoreihe-offene-tuer/
    - Interkultureller Hospizdienst Dong Ban Ja:
    https://humanistisch.de/x/dongbanja/inhalte/ueber-uns
    - Thich Nhat Hanh, A Cloud Never Dies:
    https://plumvillage.org/de/a-cloud-never-dies/
    - Mentoring-Programm der Neuen deutschen Medienmacher*innen:
    https://neuemedienmacher.de/nachwuchs/mentoring/

    Anlaufstellen bei seelischen Belastungen

    - Netzwerk Vietnam-Gesundheit:
    https://www.netzwerk-vietpsygesundheit.de/
    - Datenbank mit Beratungsangeboten für zugewanderte Menschen:
    https://www.beratungsnetz-migration.de/l/de
    - Deutsche Depressionshilfe:
    https://www.deutsche-depressionshilfe.de/krisentelefone
    - Deutsche Gesellschaft für Suizidprävention:
    https://www.suizidprophylaxe.de/hilfsangebote/hilfsangebote/
    - Anleitung zur Therapieplatzsuche:
    https://www.zeit.de/gesundheit/2021-07/psychotherapie-psychische-erkrankungen-therapieplatz-finden-therapiearten-kostenuebernahme-tipps

    Geschenkideen für Weihnachten

    - Über Wasser und Tote, Gedichtband von Dan Thy Nguyen; Bestellung
    über den Verlag edition neje tieden
    - Geteiltes Land, geteiltes Leid, Sachbuch von Andreas Margara zur
    Geschichte der deutsch-vietnamesischen Beziehungen von 1945 bis zur
    Gegenwart; Bestellung über den regiospectra-Verlag
    - Das große Los von Vũ Trọng Phụng, deutsche Übersetzung der
    vietnamesischen Satire Số đỏ über die Kolonialzeit unter Frankreich;
    Bestellung über den tauland-verlag
    - Vietnamesische Weihnachtskarten von Huong gibt's in ihrem Etsy-Shop
    Reis und Papier
    - Postkarten-Kalender 2023 oder andere deutsch-vietnamesische
    Kinderbücher des bilingualen Buchverlags Horami
    - Recycling-Schmuck von Hai Tay Studio
    - Saigon Supersound Vol. 3 (Vinyl oder CD), eine von Jan Hagenkötter
    kuratierte und neu gemasterte Sammlung südvietnamesischer Musik aus
    den Sechziger- und Siebzigerjahren

  • Wir sind zurück aus unserer Sommerpause mit einer der bekanntesten
    vietdeutschen YouTuberinnen: Hazel aka pockethazel. Bekannt wurde sie
    vor allem mit Finanzthemen, inzwischen vloggt Hazel über Essen, ihre
    Familie und wie es war, mit Mann und Baby eine Zeit lang nach Vietnam
    auszuwandern. In dieser Folge gibt sie uns Einblicke in die Berliner
    Viet-Community, erzählt von Mini-Rebellionen und von der Emanzipation
    ihrer Mama.

    Hat euch die Folge gefallen? Folgt Hazel auf YouTube und Instagram!

    Wenn ihr uns Feedback geben wollt, schreibt gern an [email protected]

  • Im August 1992 griffen Hunderte Rechtsextreme im Rostocker Stadtteil
    Lichtenhagen über mehrere Tage mit Steinen und Molotowcocktails einen
    Wohnblock an, in dem sich ein Asylbewerberheim (die "Zast") sowie ein
    Wohnheim für ehemalige vietnamesische Vertragsarbeiter:innen befand (das
    "Sonnenblumenhaus"). Tausende Anwohner klatschten Beifall, Einsatzkräfte
    zogen sich zurück und die Bundesrepublik sah über Fernsehbildschirme zu.

    30 Jahre später haben wir Dutzende Menschen gesprochen, die damals im
    Sonnenblumenhaus oder in der Zast gelebt haben, und mit ihnen über die
    Angriffe und ihre Haltung dazu gesprochen. Im Podcast zu Wort kommen
    unter anderem der damals vierjährige Tạ Minh Đức, der damalige
    Dolmetscher Nguyễn Đô Thịnh, das Ehepaar Huỳnh Thanh Sơn und Nguyễn Thị
    Minh sowie Frau Loan, die bis heute im Sonnenblumenhaus wohnt. Ebenfalls
    in der Folge zu hören sind Romeo Tiberiade, der damals in der Zast
    lebte, sowie Gianni Jovanovic und Oyindamola Alashe, die in ihrem Buch
    Ich, ein Kind der kleinen Mehrheit (2022) dem Pogrom in Lichtenhagen ein
    Kapitel aus Roma-Perspektive widmeten.

    Habt ihr Fragen oder Feedback? Folgt uns auf Instagram @riceandshine
    oder schreibt uns eine E-Mail an [email protected].

    Mehr zum Pogrom 1992

    - Dokumentarfilme: “The Truth Lies in Rostock” (1993) von Mark
    Saunders & Siobhan Cleary für Channel 4 & "Bruderland ist
    abgebrannt" (1994) von Angelika Nguyen
    - Theaterstück: "Sonnenblumenhaus" von Dan Thy Nguyen (hier als
    Hörspiel)
    - Vereine: Diên Hồng – Gemeinsam unter einem Dach e.V., Soziale
    Bildung e.V. & LOBBI MV
    - Dokumentationszentrum: „Lichtenhagen im Gedächtnis“ mit über 1.300
    Zeitdokumenten
    - Podcast: "Rostock-Lichtenhagen 1992, eine Spurensuche zum
    rassistischen Pogrom und den Folgen" von NSU-Watch
    - DLF-Hintergrund: "30 Jahre Rostock-LichtenhagenDie
    Betroffenen-Perspektive gewinnt an Bedeutung" von Anh Tran
    - Artikel: "Deutschland-Lichtenhagen" von Christian Bangel (ZEIT
    ONLINE) und n.n. von Jean-Philipp Baeck und Allegra Schneider (taz)

  • Juhu, endlich wieder eine Livefolge! Diesmal vom ZEIT ONLINE
    Podcast-Festival am 11. Juni im Berliner Radialsystem. Minh Thu traf
    dabei den TikTok-Star blondminh, dem unter anderem für Witze übers
    Asiatischsein mehr als eine halbe Million Menschen folgen. Aber: Hat
    Selbstironie auch Grenzen? Und wie geht er damit um, dass viele das auch
    gar nicht lustig finden und ihn sogar anfeinden? Außerdem: Wie
    unterschiedlich Diaspora-Kids aus unterschiedlichen Generationen mit
    Identitätspolitik umgehen und wie es ist, soziale Medien zum Beruf zu
    machen.

    Folgt blondminh auf Instagram und TikTok.

  • Kila eröffnete ihren Eltern mit 13 Jahren, dass sie gar kein Junge sei,
    sondern ein Mädchen. Damit begann Kilas Transitionsprozess zur Frau.
    Heute, mit 21 Jahren, will sie die Repräsentation sein, die sie früher
    für sich gebraucht hätte. Auf TikTok betreibt Kila zum Beispiel als
    @ichbinskila Trans-Aufklärung, und auch in unserem Podcast beantwortet
    sie Fragen zu ihrer Transition und Geschlechteridentität: Wie war es für
    sie, in einer vietnamesischen Familie die Rolle des erstgeborenen Sohns
    abzulegen? Wie hat ihre vietnamesische Community reagiert? Und wie fühlt
    sie sich innerhalb der oft sehr weiß dominierten trans Community in
    Deutschland?

    Kila in sozialen Medien

    - Instagram: @tekila_o
    - Tiktok: @ichbinskila

    Mehr Informationen zu Trans*

    - Broschüre des Bundesverband Trans: "Trans ganz einfach"
    - Lexikon: www.queer-lexikon.net
    - Geschlechtsangleichung in Deutschland: www.regenbogenportal.de

    P.S.: Am 11. Juni sind wir zu Gast beim ZEIT ONLINE Podcast-Festival.
    Wir podcasten live in Berlin, einige Veranstaltungen werden auch
    gestreamt. Mehr dazu hier.

  • Seit Russlands Angriffskrieg auf die Ukraine sind mehr als fünf
    Millionen Menschen ins Ausland geflohen – darunter auch viele
    Vietnames:innen, die teilweise seit Sowjetzeiten dort gelebt haben. Wir
    haben die Familie Lita Nguyễns getroffen, die Anfang März aus Kiew nach
    Warschau geflohen war. Litas Eltern hatten in Moskau und Kiew studiert
    und später als Übersetzer in Cherson gearbeitet. Nach dem Zerfall der
    Sowjetunion sind sie wie viele andere ehemalige Vertragsarbeiter:innen
    geblieben und bauten sich in der Ukraine eine neue Existenz auf.
    Entsprechend schwer fiel es ihnen, all das plötzlich zurückzulassen. Wir
    haben die Familie gefragt, wie ihre relativ späte Flucht gelang, wie es
    ihnen heute geht und wie sie 40 Jahre nach dem Krieg in Vietnam auf den
    heutigen Krieg in der Ukraine blicken.

  • Bitte entschuldigt: Wir müssen aus gesundheitlichen Gründen die
    Veröffentlichung unserer nächsten Folge um eine Woche schieben. Sie
    erscheint also nicht heute, am vierten Dienstag diesen Monats, sondern
    erst am 3. Mai.

  • In dieser Folge sprechen wir die wohl von euch am längsten und
    häufigsten gewünschte Gästin: die promovierte Chemikerin und Queen aller
    Wissenschaftsjournalistinnen Mai Thi Nguyen-Kim! Mit uns spricht sie
    über ihre Hassliebe zu Talkshows, warum es ein Schulfach Wissenschaft
    bräuchte und weshalb Fleiß cool ist, und: Wie es kommt, dass wir drei
    (obwohl wir alle vietnamesische beziehungsweise vietdeutsche Frauen
    sind) so unterschiedliche Erfahrungen mit der deutschen Gesellschaft und
    mit Rassismus gemacht haben.

    Mai Thi könnt ihr als maiLab auf YouTube, als @maithink auf Instagram
    und aus @maithi_nk auf Twitter folgen. 2021 erschien außerdem ihr Buch
    "Die kleinste gemeinsame Wirklichkeit". Auf ZDFneo läuft aktuell die
    zweite Staffel von "MaiThink X – Die Show".

    Links

    - maiLab "Zwischen Rassismus und Neugier: Woher kommst du?"
    - Mai Thi im "Alles-gesagt?"-Podcast von ZEIT ONLINE (23.07.20)
    - Mai Thi bei "Halbe Katoffl" (15.05.18)

    Disclaimer: Die Folge haben wir schon Ende Februar aus unseren
    jeweiligen Homeoffices aufgezeichnet.

  • Spätestens mit dem viralen Händewasch-Lied zu Beginn der Pandemie
    erreichte Popmusik aus Vietnam auch internationale Aufmerksamkeit.
    Tatsächlich boomt die Musikszene sowohl in Vietnam als auch in der
    vietnamesischen Diaspora und hat eine sehr bewegte und komplexe
    Geschichte, die viel über durch Krieg und Migration getrennte Communitys
    erzählt. Wie das alles losging, wie sich In- und Auslandsmusik
    beeinflusst haben, was es mit dieser Boléro-Liebe auf sich hat, und
    welche Musiker:innen gerade richtig spannende Sachen machen, erzählen
    uns der Soziologe Lê Trọng Phương von der Uni Bonn und die
    Musikjournalistin Nguyễn Van Anh.

    Verwendete Musik

    - 02:41 Ghen Cô Vy - MIN, ERIK, Khan Hung
    - 03:29 Cải Lương: Duyên Phận Má Hồng - Vũ Linh, Hương Lan, Phương
    Hồng Thủy
    - 4:49 Cô hái mơ - Hà Thanh
    - 06:29 Cùng nhau đi hồng binh
    - 08:16 Người Tình Và Quê Hương - Như Quỳnh
    - 10:58 Tình Ta Như Lửa Đơm Hoa - Carol Kim
    - 12:38 Diễm Xưa - Khánh Ly
    - 14:27 Ngụ Ngôn Mùa Đông - Khánh Ly
    - 15:38 Những Bước Chân Âm Thầm - Hoàng Mỹ An (Paris by Night,
    Folge 119)
    - 20:27 Thuở Ấy Có Em - Chế Linh (Paris by Night, Folge 120)
    - 26:52 Hương Ngọc Lan - Mỹ Linh
    - 28:25 Cây Đàn Sinh Viên - Mỹ Tâm
    - 29:24 Titelsong von RAP VIỆT - Rhymastic, JustaTee, Wowy, Karik,
    Binz, Suboi
    - 30:40 Đi Đu Đưa Đi - Bích Phương
    - 31:25 Hãy Trao Cho Anh - Sơn Tùng M-TP, Snoop Dogg
    - 33:15 N-Sao - Suboi
    - 34:05 Bánh Trôi Nước - Hoàng Thùy Linh & Triple D
    - 33:56 Gieo Quẻ - Hoàng Thuỳ Linh & ĐEN

  • Neues Jahr – neue Klischees? Berlins Regierende Bürgermeisterin
    Franziska Giffey kündigte am 4. Januar 2022 an, verstärkt Impfaufklärung
    in migrantischen Communitys betreiben zu wollen. Dort gebe es nämlich
    große Vorbehalte und Falschinformationen. Nur leider ist Giffeys
    Datengrundlage veraltet und lückenhaft – es gibt aktuell keine Belege
    dafür, dass Menschen mit Migrationshintergrund besonders impfskeptisch
    sind. Was vietnamesische Migrant:innen wirklich in Bezug auf ihre
    Gesundheit bewegt, erzählt die Ärztin Mai Thy Phan-Nguyen, die seit der
    Pandemie auch vietnamesischsprachige Sprechstunden im ostberliner
    Stadtteil Lichtenberg anbietet. Gerade ältere Patient:innen hätten einen
    erschwerten Zugang zum deutschen Gesundheitssystem, der Bedarf sei aber
    enorm. Im zweiten Teil des Podcasts gehen wir auf Misinformationen unter
    vietnamesischsprachigen Menschen auf der ganzen Welt ein. Denn auch wenn
    Franziska Giffeys Aussage unserer Meinung nach unverantwortlich war,
    kursieren natürlich auch unter Migrant:innen und ihren Nachkommen
    zweifelhafte Informationen zum aktuellen politischen Geschehen und zur
    Pandemie. Woher sie kommen, warum sie so attraktiv sind und welche neuen
    Medienangebote es gibt – das alles und mehr hört ihr in unserer
    aktuellen Folge.

    Links

    - Vietnamesischsprachige, im westlichen Ausland produzierte
    Nachrichtenmedien: Voice of America (VOA), Radio Free Asia (RFA),
    BBC Tiếng Việt, Thờibáo.de (derzeit nur auf YouTube) Neue
    vietnamesischsprachige Quellen: vietfactcheck.org,
    the-interpreter.org / Người thông dịch
    - COSMO News-Podcasts in verschiedenen Sprachen
    - Informationen der Bundesregierung: "Was Sie über das Corona-Virus
    wissen müssen" (in 23 Sprachen)
    - Robert Koch-Institut, "Aufklärungsmerkblatt zur COVID-19-Impfung mit
    mRNA-Impfstoff" (in 23 Sprachen)
    - Netzwerk Vietnam-Gesundheit (bilinguale Informationen und
    Ansprechpersonen zu körperlicher wie psychischer Gesundheit)
    - Zum Umgang mit Verschwörungsmythen im näheren Umfeld empfehlen wir
    diesen ZEIT-ONLINE-Artikel von Khesrau Behroz: "Jetzt wird's
    persönlich", außerdem die Tipps von Correctiv, Krautreporter, der
    Berliner Beratungsstelle Veritas und den bpb-Podcast Die "Wahrheit"
    in Zeiten von Corona
    - Im Podcast sprachen wir außerdem kurz über die Rolle sozialer Medien
    bei den Konflikten in Myanmar und Äthiopien.

  • (Aus dem Archiv, ursprünglich veröffentlicht am 22.08.2020)Nach einem Brandanschlag auf ihre Flüchtlingsunterkunft in der HamburgerHalskestraße am 22. August 1980 starben zwei junge Männer aus Vietnam,Nguyễn Ngọc Châu (22) und Đỗ Anh Lân (18). Der Fall gilt als der ersterassistische Mord der BRD, die drei Attentäter um Manfred Roeder alsVorgänger des NSU. Zum 40. Jahrestag hatten wir den Anschlagrekonstruiert, anhand von Gerichtsakten, alten Zeitungsberichten undGesprächen mit Zeitzeuginnen und -zeugen. Unter anderem besuchten wirdie Mutter eines der Opfer, Đỗ Mùi, die Überlebenden Thị Kim Thoa undThời Trọng Ngũ, sowie die damaligen Paten der beiden Männer, Gisela undHeribert von Goldammer. Was war damals geschehen, wie haben dieGeschehnisse die Angehörigen und Überlebenden verändert und wie geht esweiter? Die Folge haben wir nun auch auf Vietnamesisch übersetzt und neuaufgenommen. Zu diesem Anlass veröffentlichen wir nochmal dasdeutschsprachige Original. Die Folge wurde am 28. Mai 2021 mit dem CivisTop Award ausgezeichnet.LINKS- Unsere Folge zu Boat People (18.10.19) auf Spotify oder Apple Podcast- "Minority Rights" zur Verfolgung der chinesischen Minderheit in Vietnam- DIE ZEIT zur Abreise aus Pulau Bidong, "Die Reise in die neue, kalte Heimat" (24.08.79) und zur Ankunft in Hamburg „Und nun die Halskestraße“ (31.08.79)- Hamburger Abendblatt, "Asylbewerber nach Hamburg geschickt" (21.08.80)- DIE ZEIT zur Rekonstruktion des Falls, "Der Blanke Hass" (23.02.12)- ZEIT ONLINE zur Gedenkinitiative "Warum hat Deutschland Do Anh Lan vergessen?" (21.06.18)- NDR zur Verbindung der Deutschen Aktionsgruppe und des NSU, "Deutsche Aktion: Tödlicher Neonazi-Terror vor 40 Jahren" (22.08.20)- Brief des "Vereins der vietnamesischen Flüchtlinge in Hamburg e.V." an den Hamburger Senat (PDF)- ARD-Pressemeldung zum Civis Top Award 2021WIR DANKEN- der Initiative Châu und Lân für ihr beharrliches, herzliches Engagement für einen öffentlichen Gedenkort. Namentlich danken wir dem Theaterregisseur Dan Thy Nguyen, der früh auf die Initiative gestoßen war und andere darauf aufmerksam machte; dem Filmemacher Dieu Hao Do für den Kontakt zu Đỗ Mùi; sowie Trọng, Thoa und Lee für die Unterstützung bei unserer Recherche.- der Generalbundesanwaltschaft für das Archivmaterial.- unseren Synchronsprecher*innen: Maximiliane Häcke & Alice Hasters (Feuer- und-Brot-Podcast), Kolja Unger, Sebastian Meineck.- Phil Ninh für das tolle Coverbild.- und natürlich unseren vielen Hörer:innen, die unseren Podcast und auch diese Folge finanziell unterstützt haben, bis er zur Koproduktion zwischen ZEIT ONLINE und Cosmo wurde.

  • Đây là bản dịch của tập “Hamburg 1980: Khi khủng bố cánh hữu bùng pháttrở lại”, tập này đã được trao giải thưởng CIVIS Top Award vào ngày 28tháng 5 năm 2021. Nội dung: Sau cuộc khủng bố đốt phá trại tị nạnHalskestrasse ở Hamburg vào ngày 22 tháng 8 năm 1980, hai thuyền nhântrẻ từ Việt Nam, Nguyễn Ngọc Châu (22 tuổi) và Đỗ Anh Lân (18 tuổi), đãthiệt mạng. Vụ án được coi là vụ giết người với mô típ phân biệt chủngtộc đầu tiên ở CHLB Đức. Điều gì đã xảy ra sau đó? Biến cố đã này đã ảnhhưởng tới những người thân thích và những người còn sống sót như thế nàovà tại sao đến ngày nay vẫn chưa có một đài tưởng niệm nào dành cho họ?Để trả lời những câu hỏi này, chúng tôi đã đọc lại các hồ sơ tòa án, cácbài báo và nói chuyện với nhiều nhân chứng lịch sử. Trong đó có mẹ củamột nạn nhân - bà Đỗ Mùi, những người còn sống sót như Thị Kim Thoa vàThời Trọng Ngũ, người đỡ đầu của Châu và Lân vào thời điểm đó - Giselavà Heribert von Goldammer, và nhà báo Frank Keil, người đã mở lại vụ án.Bạn muốn gửi phản hồi cho chúng tôi? Hãy viết email cho chúng tôi theođịa chỉ [email protected]. Chúng tôi cũng rất vui nếu bạnchia sẻ tập podcast này trên mạng xã hội để nhiều người có thể biết đếncâu chuyện cảm động này.LIÊN KẾT- Tập đặc biệt Tiếng Việt: Thuyền Nhân Cap Anamur (Spotify / Apple Podcast)- „Minority Rights“ về dân tộc Hoa ở Việt Nam- DIE ZEIT, „Die Reise in die neue, kalte Heimat“ (24.08.79) và „Und nun die Halskestraße“ (31.08.79)- Hamburger Abendblatt, „Asylbewerber nach Hamburg geschickt“ (21.08.80)- DIE ZEIT, „Der Blanke Hass“ (23.02.12)- ZEIT ONLINE, „Warum hat Deutschland Do Anh Lan vergessen?“ (21.06.18)- NDR, „Deutsche Aktion: Tödlicher Neonazi-Terror vor 40 Jahren“ (22.08.20)- Hội Người Việt Tỵ Nạn Cộng Sản Tại Hamburg Lá thư cho ông Thị Trưởng Hamburg và Ngài đại diện chính quyền Cộng Hòa Liên bang Đức- ARD, CIVIS Top Award 2021CHÚNG TÔI XIN CẢM ƠN- Hội tiên phong Châu và Lân vì sự bền bỉ, nhiệt thành của họ về việc xây dựng một đài tưởng niệm công cộng. Chúng tôi xin đặc biệt cảm ơn đạo diễn kịch Đan Thy Nguyễn, người đã sớm biết tới hội, quảng bá cho hội; nhà làm phim Diệu Hào Đỗ đã giới thiệu chúng tôi với với Đỗ Mùi; cũng như Trọng, Thoa và Lee đã giúp chúng tôi trong quá trình nghiên cứu.- Văn phòng Công tố Liên bang đã hỗ trợ chúng tôi với tài liệu lưu trữ- Công ty sản xuất K2H cho studio, cụ thể là Khesrau Behroz và Louis Klamroth- Các diễn viên lồng tiếng: Maximiliane Häcke & Alice Hasters ("Feuer und Brot"-Podcast), Kolja Unger, Sebastian Meineck- Phil Ninh đã thiết kế bức ảnh bìa tuyệt vời- và tất nhiên các thính giả của chúng tôi, những người đã hỗ trợ tài chính cho podcast của chúng tôi và cả tập này, cho đến khi nó trở thành sản phẩm hợp tác giữa ZEIT ONLINE và COSMO.

  • In den vergangenen Monaten ist ein großer Film nach dem nächsten mit
    mehrheitlich asiatischen Casts und Teams erschienen, auch asiatische
    Serien überbieten sich an Erfolg. Alles nur ein Hype oder der Start
    einer diverseren Filmlandschaft? Wir blicken in dieser Folge mit drei
    Gästen weit zurück zu unseren damaligen Fernsehheld:innen und auf
    aktuelle Highlights: Vi-Dan Tran war Action Designer im Marvel-Film
    Shang-Chi and the Legend of the Ten Rings und erklärt, wie eigentlich
    Martial-Arts-Szenen entstehen. Christina Ann Zalamea synchronisierte die
    neue Disney-Prinzessin aus Raya und der letzte Drache und schwärmt mit
    uns über die südostasiatische Märchenwelt darin. Und schließlich
    berichtet Dieu Hao Do, der gerade an einem Dokumentarfilm über seine
    Familie arbeitet, von mangelnder Vielfalt im deutschen Film und
    Fernsehen.

    Vi-Dan Tran Instagram: @vi_dan Cyberpunk 2077 (Fanvideo):
    https://www.youtube.com/watch?v=JJdtkKNQKJ4

    Christina Ann Zalamea Instagram: @hellochrissy Chrissy’s Kofkino:
    https://www.youtube.com/c/hellochrissy

    Dieu Hao Do Instagram: @dieuhaodo Der Garten des Herrn Vong: Vielfalt im
    Film: https://vielfaltimfilm.de/

    **Zach Ramon Fitzpatrick ** Instagram: @asiangermanupdates Zachs
    Geheimtipps zur neuen asiatisch deutschen Repräsentation im Film
    (Artikel)

    Rezension Raya und der letze Drache (sueddeutsche.de)

    Interview zu Raya und der letzte Drache (ZEIT ONLINE)

    Auswahl erwähnter Filme und Serien (alphabetisch) Burning (2018) Crazy
    Rich Asians (2018) Cyberpunk 2077 (2020) Dear To Me (2020) Die Reise
    nach Tokio (1963) Dune (2021) The Farewell (2019) Hao are you? (n.n.) In
    The Mood For Love (2000) Jackfruit (2021) Mein Vietnam (2021) Minari
    (2021) Mission Adler – Der starke Arm der Götter (1991) Oldboy (2003)
    Parasite (2019) Raya und der letzte Drache (2021) Searching (2018)
    Shang-Chi and the Legend of the Ten Rings (2021) Squid Games (2021)
    Wishlist (2016) When the Tenth Month Comes (1984) Yi Yi – A One and a
    Two (2000)

  • Nicht nur westliche Gesellschaften blicken herablassend auf weibliche
    Personen: Auch viele vietnamesische Familien haben starre Erwartungen an
    Mädchen und Frauen und setzen sie teilweise mit Gewalt durch. Eine, die
    das durchlebt hat, ist Thi Trang Nhung Schilling. Die 33-Jährige ist
    Teil des ZEIT-ONLINE-Projekts Die 49 und erzählt im Podcast, wie es war,
    in einer streng konservativen, patriarchalen Familie aufzuwachsen.
    Draußen, sagte sie, "waren halt die Deutschen – und die versuchten, ein
    sehr gleichberechtigtes Leben zu führen. Und bei uns zu Hause, das ist
    eine andere Welt, in der ich mich in diese Rollen einordnen muss und
    erfüllen muss.“ Doch Nhung erzählt nicht nur von ihrem Leid, denn sie
    konnte sich schrittweise von den Erwartungen ihrer Eltern lösen. Heute
    sagt sie: "Wir haben alle die Freiheit, unsere Eltern zu enttäuschen."
    Wie sie trotz gewaltvoller Erfahrungen zu dieser Haltung kam und sogar
    Versöhnung mit ihren Eltern gefunden hat? Hört es selbst.

    Triggerwarnung: Es werden explizite Schilderungen von körperlicher und
    emotionaler Gewalt vorkommen.

    Links Die 49: www.zeit.de/die49 Smart Hero Award:
    https://www.smart-hero-award.de/voting/

    Anlaufstellen bei häuslicher Gewalt Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen:
    08000 116 016 Hilfetelefon Gewalt an Männern: 0800 123 9900
    Familienberatung auf Vietnamesisch: 0176 34670343

    Onlinedatenbank für Zugewanderte mit Anlaufstellen für verschiedenste
    Anliegen: www.beratungsnetz-migration.de

  • Plötzlich hat sich das Verhältnis umgedreht: Während in Deutschland
    viele Freiheiten zurückkehren, schlittert Vietnam seit April in die
    erste Corona-Welle, es folgte Lockdown auf Lockdown. Wer konnte, verließ
    die Städte oder gleich das Land, denn die Todeszahlen steigen rasant an
    und Impfstoffe sind knapp. Dabei konnte Vietnam trotz unmittelbarer
    Nachbarschaft zu China das Virus über ein Jahr lang fernhalten, in den
    ersten sechs Monate der Pandemie gab es keinen einzigen Corona-Toten.
    Die Bevölkerung war stolz, die Regierung bekam weltweit Anerkennung, die
    Wirtschaft wuchs. Und jetzt? Wie ist es so weit gekommen? Wie geht es
    den Leuten vor Ort, und: Gibt es irgendwelche Lichtblicke?

    Zum Publikumsvoting für den Smart Hero Award Wir haben die Folge bereits
    am 18. August aufgezeichnet, aktuelle Corona-Zahlen für Vietnam gibt es
    bei ZEIT ONLINE

  • Wenn man in Deutschland als (ost-)asiatischer Mann aufwächst, dann wird
    man schnell mit bestimmten Stereotypen über asiatische Männer
    konfrontiert. Asiatische Männer seien Nerds, entmännlicht, bestenfalls
    gut in Kampfkunst. Woher kommen diese Stereotype? Was bedeuten
    Männlichkeit und Mannsein überhaupt? Und was bedeuten diese Worthülsen
    insbesondere für vietnamesische Menschen in Deutschland? Das diskutieren
    Minh Thu und Vanessa in der neuen Folge Rice and Shine, zusammen mit dem
    Künstler Minh Duc Pham, dem GQ Gentleman des Jahres Long Nguyen und
    ihren eigenen Vätern.

  • Sommerrollen, Phở und Bánh Mì: Viele Gerichte und Zutaten, für die wir
    als Kinder noch schräg angesehen wurden, sind nun hip. Reiserückkehrer
    bringen eine nie dagewesene Neugierde für authentische Rezepte mit,
    manch Backpacker erschwingt sich gar mit großem Entdecker-Gestus zum
    wahren Connoisseur asiatischer Küche, wieder andere scheinen in erster
    Linie am Hype mitverdienen zu wollen – darunter erstaunlich viele
    Unternehmen, die ansonsten wenig Interesse an asiatischen Menschen und
    ihren Kulturen zeigen. Heraus kommen häufig Produkte, die kaum noch mit
    dem zu tun haben, was bestimmte Gerichte eigentlich ausmacht.

    Wie sollen wir damit umgehen: Wo enden Geschmacksfragen, wo beginnt
    Respektlosigkeit? Warum reagieren viele Menschen so empfindlich, wenn
    traditionelle Gerichte stark verändert werden? Wer hat die
    Deutungshoheit über bestimmte Gerichte, kann ein Gericht überhaupt
    jemandem gehören? Und was sagen unsere Eltern dazu?

    All das und viel mehr besprechen Minh Thu Tran und Vanessa Vu gemeinsam
    mit Gästen aus der Gastronomie, unter anderem Daeng Khamlao von "The
    Panda Noodle" in Berlin, Cindy Tran, die die "Chi Thu"-Restaurants in
    München führt – und ihren Müttern.

    Wer weiter diskutieren will: Man findet uns auf Instagram unter
    @riceandshine, ansonsten freuen wir uns über Feedback per Mail an
    [email protected].

    Rice and Shine erscheint seit dem 29. Juni 2021 als Koproduktion von
    COSMO und ZEIT ONLINE.

    Zum Neuanfang laden die Hosts zum gemeinsamen Sommerrollen-Kochen: Live
    auf ihrem Instagram-Kanal am Samstag, den 3. Juli ab 12 Uhr. Keine
    Anmeldung oder Vorkenntnisse nötig!

  • Über drei Jahre lang haben wir unabhängig (= in unserer Freizeit)
    gepodcastet, nun wagen wir den Schritt in die Professionalisierung: Ab
    Juni wird Rice and Shine eine Koproduktion zwischen ZEIT ONLINE und WDR
    COSMO. Wir wollten unseren Podcast nämlich immer auf einem hohen Niveau
    halten, als spendenfinanziertes Hobby ging uns das mit der Zeit aber an
    die Substanz. Nun wandert er in unsere Arbeitszeit bei unseren
    jeweiligen Arbeitgebern. In dieser Sonderfolge erklären wir, was die
    Veränderung für uns und für euch bedeutet. Spoiler: Wir werden uns unter
    anderem von der #FrageAnAsiaten verabschieden – aber keine Sorge, dafür
    beantworten wir jetzt nochmal geballt eure Fragen!

    P.S.: Entschuldigt bitte die Audioqualität bei Minh Thu: Ihr Laptop war
    bei der Aufnahme überhitzt und hat laut gerauscht. Wir haben das
    Rauschen nachträglich rausgefiltert, nun klingt Minh Thu aber auch ein
    bisschen wie aus der Dose…

    Wenn ihr uns per PayPal ein letztes Geschenk machen wollt:
    https://www.paypal.me/riceandshinepodcast

    Verleihung CIVIS Medienpreis 2021: Livestream am 21. Mai, ab 11.30 Uhr
    Bei ARD am 24. Mai um 23.35 Uhr