Avsnitt
-
Send us a text
Wenn wir an einem sonnigen Tag Eis essen, während gleichzeitig Nachrichten über brennende Wälder und schmelzende Gletscher uns erreichen, leben wir in einem seltsamen Spannungsfeld. Genau in diesen Kontrast hinein sprechen die jahrtausendealten Worte des Propheten Joel mit verblüffender Aktualität: "Herr, ich rufe dich an, denn das Feuer hat die Auen in der Steppe verbrannt und die Flamme hat alle Bäume auf dem Feld angezündet."
Diese prophetische Klage ist kein frommes Gerede, sondern ein Aufschrei aus einer Welt in der Krise – damals wie heute. Joel beschreibt eine doppelte Katastrophe: Krieg und absichtlich gelegte Brände. Was uns besonders aufhorchen lässt: "Es schreien auch die wilden Tiere zu dir, denn die Wasserbäche sind ausgetrocknet." Dieses starke Bild einer leidenden Schöpfung erinnert an Albert Schweitzers Ethik der "Ehrfurcht vor dem Leben". Jedes Lebewesen ist vom Willen zum Leben durchdrungen und verdient unsere Achtung – eine Perspektive, die in Zeiten des Klimawandels dringlicher denn je erscheint.
Doch mitten in der Klage finden wir Hoffnung. Der Ruf zu Gott aus der Katastrophe heraus zeigt: Wer klagt, hat die Beziehung zu Gott nicht aufgegeben. "Wer zu Gott ruft, hofft immerhin noch auf Antwort." Dies ist vielleicht das tröstlichste Wort für unsere Zeit – dass unsere Klagen nicht ins Leere gehen, sondern Gottes Herz erreichen. Höre diese zeitlose Botschaft und entdecke, wie alte Weisheit neuen Mut für gegenwärtige Herausforderungen schenken kann.https://www.instagram.com/p.mnhbg/
Thanks for listening & be blessed!
Danke fürs Zuhören. Gottes Segen!
Music: Many thanks to K.G. Gerster and Malte Uzaar: Radulatis_Vergebung -
Send us a text
Kennst Du diese besonderen Momente, die erst im Rückblick ihre wahre Bedeutung offenbaren? Die biblische Emmaus-Geschichte nimmt uns mit auf eine Reise zweier entmutigter Jünger, deren Leben durch eine unscheinbare Begegnung für immer verändert wird.
Was als gewöhnlicher Spaziergang zweier niedergeschlagener Menschen beginnt, entwickelt sich zu einer tiefgründigen Lektion über göttliche Präsenz im Alltäglichen. Sie wandern schweigend mit leeren Blicken und gebrochenen Hoffnungen, als ein scheinbar zufälliger Begleiter sich ihnen anschließt. Dieser Fremde – Jesus selbst, obwohl unerkannt – beginnt ein Gespräch, das ihre Herzen zum Brennen bringt, ohne dass sie es zunächst bemerken.
Diese Erzählung berührt einen universellen Aspekt unserer Spiritualität: Manchmal erkennen wir Gottes Wirken erst im Nachhinein. "Brannte nicht unser Herz in uns, als er mit uns redete?" Diese nachträgliche Erkenntnis der Emmaus-Jünger spiegelt wider, wie Gott oft in unserem Leben handelt – nicht spektakulär, sondern subtil, nicht mit Donnerschlag, sondern im stillen Gespräch auf unserem Weg.
Die symbolische Kraft der handelnden Hände Gottes zieht sich durch diese Geschichte – Hände, die erschaffen, heilen und halten, die Brot brechen und teilen. Diese Symbolik fordert uns heraus, auch unsere eigenen Hände zum Danken, Helfen und Teilen einzusetzen. Denn manchmal beginnt das Herz erst zu brennen, wenn die Hände zu handeln beginnen.
Die entscheidende Frage bleibt: Wann hat dein Herz zuletzt wirklich gebrannt? Nicht nur dein Kopf gedacht, sondern dein Herz tief empfunden? Jesus möchte nicht nur, dass du weißt, dass er lebt – er möchte, dass du es erlebst. Vielleicht geht er bereits unerkannt an deiner Seite, und du wirst es, wie die Emmaus-Jünger, erst später erkennen.
Teile diesen Podcast mit jemandem, der vielleicht gerade einen eigenen Emmaus-Moment braucht – eine unerwartete Begegnung, die das Herz wieder zum Brennen bringt.https://www.instagram.com/p.mnhbg/
Thanks for listening & be blessed!
Danke fürs Zuhören. Gottes Segen!
Music: Many thanks to K.G. Gerster and Malte Uzaar: Radulatis_Vergebung -
Saknas det avsnitt?
-
Send us a text
https://www.instagram.com/p.mnhbg/
Thanks for listening & be blessed!
Danke fürs Zuhören. Gottes Segen!
Music: Many thanks to K.G. Gerster and Malte Uzaar: Radulatis_Vergebung -
Send us a text
Als Christen leben wir in der Spannung zwischen Glauben und Alltag, zwischen Hoffnung und der Realität, die uns umgibt. Im neuesten Podcast beleuchten wir mit bewegenden Einblicken und Geschichten, wie wir durch unsere Taten und Worte Zeugnis unserer Hoffnung ablegen können, inspiriert durch den Monatsspruch aus dem 1. Petrusbrief. Anhand von Stefan, dessen Nächstenliebe im Kleinen Großes bewirkt, erkunden wir den Einfluss christlicher Werte auf unser tägliches Handeln. Ist es nicht faszinierend, zu sehen, wie kleine Gesten der Freundlichkeit zu einer Quelle der Erfrischung für andere werden können?
Tiefer gehend diskutieren wir, wie Glaube in unserer Gesellschaft verwurzelt ist – in Diskussionen über Ethik, Werte und sogar in unserer Wahrnehmung von Schönheit und Kunst. Das Mysterium des Lebens nach dem Tod und die Aussicht auf ewiges Leben fordern uns heraus, über unsere tieferen Überzeugungen nachzudenken. Durch Gedanken aus Tina Wilms' Werk "In der Liebe zu Hause" und musikalische Untermalung von Malte Usard wird unser Podcast zu einer Reise, die zeigt, wie ein authentischer christlicher Lebenswandel aussieht, der nicht nur das Evangelium verkündet, sondern auch überzeugend handelt. Lassen Sie sich inspirieren, wie man im Alltag standhaft und zugleich hoffnungsvoll leben kann.https://www.instagram.com/p.mnhbg/
Thanks for listening & be blessed!
Danke fürs Zuhören. Gottes Segen!
Music: Many thanks to K.G. Gerster and Malte Uzaar: Radulatis_Vergebung -
Send us a text
Entdecken Sie mit uns den Monatsspruch für März 2024 aus dem Markus-Evangelium und erleben Sie, wie die Kraft der Auferstehung in der Architektur und Atmosphäre der Kleinen Kreuzkirche in Hermannsburg lebendig wird. Die ermutigende Botschaft des Engels zu Ostern und die segnende Christusfigur auf dem Altar sind Zeichen der Hoffnung und des Friedens, die uns in dieser Andacht begleiten. Wir nehmen Sie mit auf eine Reise durch die Bedeutung dieser Symbolik und wie sie das Wesen unseres Glaubens prägt.
In diesem besinnlichen Podcast erfahren Sie mehr über die untrennbare Verbindung von Leiden, Sterben und Auferstehung von Jesus Christus in unserer Glaubensgeschichte. Der segnende Christus auf dem Altar und das Kreuz über der Kanzel erzählen eine Geschichte des Trostes und der Erneuerung, die sich in jedem Detail des Kirchenraums widerspiegelt. Gemeinsam erkunden wir, wie diese Elemente nicht nur unsere Traditionen formen, sondern auch jedem Besucher Segen und Hoffnung schenken. Lassen Sie sich inspirieren von der tieferen Botschaft, die in der Ästhetik der Kleinen Kreuzkirche zum Ausdruck kommt und die Erinnerung an die Osterbotschaft im Zentrum unseres Glaubens bewahrt.https://www.instagram.com/p.mnhbg/
Thanks for listening & be blessed!
Danke fürs Zuhören. Gottes Segen!
Music: Many thanks to K.G. Gerster and Malte Uzaar: Radulatis_Vergebung -
Send us a text
Haben Sie sich je gefragt, wie ein jahrhundertealter Text wie die Bibel heute noch lebendig und lehrreich sein kann? Lassen Sie sich von mir, Markus Nietzke, in eine Welt führen, wo die Hermeneutik uns neue Türen öffnet und Farbsymbolik aus der Feder Charles Spurgeons die Botschaften der Bibel in ein buntes Licht rückt. In dieser Ausgabe unseres Podcasts durchleuchten wir die unerschöpfliche Tiefe der biblischen Texte, wobei wir besonders den Monatsspruch aus dem zweiten Timotheusbrief hervorheben und seine Bedeutung für Lehre und Gerechtigkeit ergründen. Erfahren Sie, wie wir über bloße Worte hinausgehen und wie die Hermeneutik dabei als Schlüssel zum Verständnis dient.
Doch es bleibt nicht nur bei der Theorie, denn wir beleuchten auch das Leben realer biblischer Personen. Timotheus, ein Schlüsselfigur des Neuen Testaments, wird in diesem Zusammenhang besonders betrachtet. Sein familiärer Hintergrund und die Rolle seiner Familie im Glauben bieten uns einzigartige Einsichten in die damalige Zeit und vermitteln, wie persönliche Geschichten das Verständnis der Bibel bereichern können. Begleiten Sie mich auf dieser faszinierenden Reise, wo wir gemeinsam erkunden, wie die Heiligen Schriften als Wegweiser dienen können, und wie ich anderen den Inhalt der Bibel zugänglich mache – kurz, prägnant und mit bleibender Botschaft.https://www.instagram.com/p.mnhbg/
Thanks for listening & be blessed!
Danke fürs Zuhören. Gottes Segen!
Music: Many thanks to K.G. Gerster and Malte Uzaar: Radulatis_Vergebung -
Send us a text
Stellen Sie sich vor, das Alte abzulegen und das Neue zu empfangen, könnte genauso einfach sein wie das Einschenken von frischen Wein in einen neuen Schlauch. In dieser Podcast-Episode befassen wir uns mit diesem Gleichnis aus Markus 2,22. Wir erkunden, wie sich solch ein Wandel in unserem geistlichen Leben vollziehen kann. Wir sprechen über die Herausforderungen, mit denen wir konfrontiert sind, wenn wir traditionelle religiöse Praktiken hinterfragen, und die befreienden Möglichkeiten, die sich eröffnen, wenn wir uns auf die Gegenwart Jesu einlassen. Unsere Diskussion bietet einen Einblick und lädt dazu ein, den eigenen Glauben im Licht neuer Inspiration zu betrachten.
Entdecken Sie mit mir die überwältigende Gnade Gottes, die uns durch Jesus Christus zuteilwurde und die eine neue Dimension des Glaubens eröffnet. Die Gnade Gottes ist ein Geschenk, das uns täglich umgibt und in der Liturgie, den Sakramenten und unserem Glauben lebendig wird. Ich greife Erkenntnisse aus Tina Wilms' Buch "In der Liebe zu Hause", auf und spreche darüber, wie wir in dieser Liebe wachsen und wirken können, und wie sie unseren Alltag und unsere Gemeinschaft bereichert.https://www.instagram.com/p.mnhbg/
Thanks for listening & be blessed!
Danke fürs Zuhören. Gottes Segen!
Music: Many thanks to K.G. Gerster and Malte Uzaar: Radulatis_Vergebung -
Send us a text
Wollten Sie schon immer verstehen, warum der alte, blinde Isaak Jakob seinen Segen gab und welche Bedeutung die Symbole in diesem Segen haben? Wir erläutern in dieser Episode, wie der Tau des Himmels für Reinheit und Erfrischung und gegrilltes Lammfleisch für Wohlstand steht. Begleiten Sie uns auf einer Reise in ein kleines, bescheidenes Zelt und lauschen Sie der faszinierenden Geschichte von Jakobs Segen, den er durch List und Täuschung erhielt.
Im zweiten Teil der Episode richten wir unseren Blick auf die Konsequenzen von Jakobs List für sein Leben und wie Gott Esau, Jakobs älteren Bruder, auf eine andere Weise segnete. Wir diskutieren, wie Gott in das Leben dieser beiden Brüder eingreift und sie segnet und laden Sie ein, zusammen mit uns die Auswirkungen und den Überfluss von Gottes Segen in unserem eigenen Leben zu erkennen und zu schätzen. Setzen Sie sich zu uns, und lassen Sie sich inspirieren!https://www.instagram.com/p.mnhbg/
Thanks for listening & be blessed!
Danke fürs Zuhören. Gottes Segen!
Music: Many thanks to K.G. Gerster and Malte Uzaar: Radulatis_Vergebung -
Send us a text
Monatsspruch für den Mai 2023: Weigere dich nicht, dem Bedürftigen Gutes zu tun, wenn deine Hand es vermag. Sprüche 3,27
Monthly verse for May 2023: Do not refuse to do good to the needy, if your hand is able. Proverbs 3:27https://www.instagram.com/p.mnhbg/
Thanks for listening & be blessed!
Danke fürs Zuhören. Gottes Segen!
Music: Many thanks to K.G. Gerster and Malte Uzaar: Radulatis_Vergebung -
Send us a text
Auslegung des Monatsspruchs für den April 2023 zu Römer 14,9. Ich bedenke die Frage nach dem Opfer, entdecke: "Jesus ist der Herr!" und lege dieses im Kontext von Karfreitag und Ostern aus.
https://www.instagram.com/p.mnhbg/
Thanks for listening & be blessed!
Danke fürs Zuhören. Gottes Segen!
Music: Many thanks to K.G. Gerster and Malte Uzaar: Radulatis_Vergebung -
Send us a text
Andacht zu Römer 8,35. Gibt es so etwas wie einen "roten Faden" im christlichen Leben?
https://www.instagram.com/p.mnhbg/
Thanks for listening & be blessed!
Danke fürs Zuhören. Gottes Segen!
Music: Many thanks to K.G. Gerster and Malte Uzaar: Radulatis_Vergebung -
Send us a text
Auslegung zu 1. Mose 1,31
Devotion on Genesis 1,31 in Germanhttps://www.instagram.com/p.mnhbg/
Thanks for listening & be blessed!
Danke fürs Zuhören. Gottes Segen!
Music: Many thanks to K.G. Gerster and Malte Uzaar: Radulatis_Vergebung -
Send us a text
Andacht zu 1. Mose 21,6
Devotion on Genesis 21,6https://www.instagram.com/p.mnhbg/
Thanks for listening & be blessed!
Danke fürs Zuhören. Gottes Segen!
Music: Many thanks to K.G. Gerster and Malte Uzaar: Radulatis_Vergebung -
Send us a text
https://www.instagram.com/p.mnhbg/
Thanks for listening & be blessed!
Danke fürs Zuhören. Gottes Segen!
Music: Many thanks to K.G. Gerster and Malte Uzaar: Radulatis_Vergebung -
Send us a text
Angesichts des andauernden Krieges machen sich Ratlosigkeit, Trauer und Wut breit; ebenso Erschöpfungsgefühle, nach dem Motto: „Ach nö, eben noch Corona, jetzt auch noch ein Krieg…!“ Dazu kommen persönliche Sorgen, Nöte, eine Erkrankung, ein plötzliches Unglück oder unerwartet der Tod. Niemand von uns hat Patentlösungen für solche Fragen, selten genug befriedigende Antworten parat. Die Sehnsucht nach Frieden und Glück – wir entdecken sie an unerwarteter Stelle. Wir können den Eindruck gewinnen, „kaum“ etwas gegen den Krieg tun zu können. „Kaum“ heißt aber nicht „Nichts“!“ Es gibt Menschen, die dankenswerter Weise viel Geld spenden, das im Sinne der Diakonie und humanitären Hilfe sofort eingesetzt werden kann. Als Christen stehen wir ebenso in der Verantwortung. Mit den Händen zupacken, im doppelten Sinn: Mit Händen, die konkret helfen, wo Not ist und mit Händen, die sich zum Gebet falten: Im Friedensgebet einer Andacht oder Gottesdienst und in der persönlichen Fürbitte. Dazu macht – geradezu frappierend – der ausgewählte Monatsspruch für den März Mut: "Hört nicht auf zu beten und zu flehen. Betet jederzeit im Geist, seid wachsam, harrt aus und bittet für alle Heiligen." (Die Bibel: Epheser 6,18) Beten ist keine Selbstsuggestion – weil ich weiß, an wen ich mich wende. An Gott. Aber, Moment mal, Beten ist eigentlich etwas Privates – es wird nicht so viel darüber geredet, was gebetet wird; wie oder wie oft und wo – so meine langjährige Erfahrung als Pastor. Jedoch: Ich stelle mich in diesem Monat der Aufforderung für andere Menschen zu beten. Okay: Meine Lebensgefährtin und ihre andauernde Schmerzen, meine Kinder im Beruf und die zwei süßen Enkelinnen - da fällt es mir nicht schwer, meine Anliegen vor Gott zu bringen. Aber der Bogen wird noch weiter gespannt. Für die Mitchristen, für Politiker in aller Welt darf gebetet werden. Um Frieden, um Einsicht. Für die, mit denen ich gut kann bete ich gerne um Gottes Hilfe. Und die anderen? Das ist eine Herausforderung fürs Beten. Ich möchte um Frieden beten und konkret helfen, mit dem was ich kann und habe.
https://www.instagram.com/p.mnhbg/
Thanks for listening & be blessed!
Danke fürs Zuhören. Gottes Segen!
Music: Many thanks to K.G. Gerster and Malte Uzaar: Radulatis_Vergebung -
Send us a text
Ein Beitrag zum #WorldRadioDay 13.2.2022 mit Andacht zum Wochenspruch zum Sonntag Septuagesimae 2022 aus Daniel 9,18. Radio ist das in der Welt am verbreiteste (digitale) Medium. Ja zum Radio! Ja zu Vertrauen in gut recherchierten Journalismus und Reportagen! Ja zu Andachten im Radio!
https://www.instagram.com/p.mnhbg/
Thanks for listening & be blessed!
Danke fürs Zuhören. Gottes Segen!
Music: Many thanks to K.G. Gerster and Malte Uzaar: Radulatis_Vergebung -
Send us a text
Gedanken zum Monatsspruch im Februar 2022 aus dem Epheserbrief, Kapitel 4,26. Zorn und Sünde: Was hat es damit auf sich? Gibt es einen christlichen "Lifestyle"? Zorn (Ira) ist eine der sieben Todsünden. Aber was heißt Sünde?
https://www.instagram.com/p.mnhbg/
Thanks for listening & be blessed!
Danke fürs Zuhören. Gottes Segen!
Music: Many thanks to K.G. Gerster and Malte Uzaar: Radulatis_Vergebung -
Send us a text
https://www.instagram.com/p.mnhbg/
Thanks for listening & be blessed!
Danke fürs Zuhören. Gottes Segen!
Music: Many thanks to K.G. Gerster and Malte Uzaar: Radulatis_Vergebung -
Send us a text
Auslegung zum Wochenspruch zum 2. Sonntag nach Epiphanias 2022, Johannes 1,16. Gedanken zum Thema Gnade.
Musik Malte Ussat www.malteklavier.dehttps://www.instagram.com/p.mnhbg/
Thanks for listening & be blessed!
Danke fürs Zuhören. Gottes Segen!
Music: Many thanks to K.G. Gerster and Malte Uzaar: Radulatis_Vergebung -
Send us a text
Auslegung zu Johannes 1,39 zum Monatsspruch im Januar 2022
https://www.instagram.com/p.mnhbg/
Thanks for listening & be blessed!
Danke fürs Zuhören. Gottes Segen!
Music: Many thanks to K.G. Gerster and Malte Uzaar: Radulatis_Vergebung - Visa fler