Avsnitt
-
Natürlich geht kein Weg daran vorbei. Wir müssen über den Saisonauftakt reden, über die Bayern, die in der Liga nix zu suchen haben und über eventuelle Panik vor einem noch beschisseneren Produkt, als es die Bundesliga jetzt schon ist. Wir, also eigentlich nur Axel, schimpfen wieder über den VAR und versuchen zu ergründen, ob es die Regeln sind, die das Spiel scheiße machen, oder der Einsatz der Technologie. Antwort ausstehend. Außerdem versuchen wir zu ergründen was sich der BVB mit Tony Modeste verspricht und warum Herr Laporta vielleicht mal ein Sachbuch zur Hand nimmt. Zum krönenden Abschluss haben wir wieder einen Gast, nämlich Holger, der uns als Fan von Hannover96 mitnimmt in den dunkelsten Fuchsbau Niedersachsens. Da kommt man nicht so schnell raus. Den link zum angesprochenen Video und weitere Infos zum Hannover Vertrag gibt es hier.
Viel Spaß! -
Leute, Leute, Leute. Die neue Saison startet mit einer Überraschung, denn eigentlich sollte diese Show ja gar nicht hier, sondern nur exklusiv drüben bei Patreon erscheinen. Aber wir haben uns mittendrin gesagt: Das ist ein bisschen zu geil, lass uns gute Menschen sein und das allen Leuten schenken. Sozusagen als Saisoneröffnungs-Goodie. Wir hoffen aber, nein eigentlich erwarten wir es sogar, dass auch DU, der Du bis jetzt kein Funfriend bist, nach dem Hören dieser Folge sofort einen Account bei uns anlegst. Denn wir haben Marco Hagemann zu Gast, der mit uns einen wilden Ritt wagt und dabei auch das ein oder andere Mal die Zügel selbst in die Hand nimmt. Wir sprechen ein bisschen über den Pokal, ein bisschen über dies und das und Ananas und lachen viel, bevor wir die ultimative Saisonvorschau starten, die natürlich mit obskuren drei90-Bewertungsregularien noch besser ist, als alle anderen Saisonvorschauen. Wie gesagt, wir konnten die Sendung Euch nicht nicht schenken. Dafür sind wir einfach zu gute Menschen.
Viel Spaß! -
Saknas det avsnitt?
-
Wir haben es nicht ohne euch ausgehalten und melden uns für eine Überraschungsfolge mitten aus der Sommerpause. Denn es gibt ja so viel zu besprechen: Basti und David sind sehr glücklich über die bisherigen Sommertransfers ihrer Vereine, während Axel mit seinem Hass alleine gelassen werden möchte. Wir fachsimpeln außerdem über den Bling-Bling-Faktor von PSG und haben ein paar persönliche Dinge aus unserem Sommer zu bequatschen: Corona, Fahrräder und Datzn.
Im zweiten Teil kommt unser traditionelles Ranking der Vereinstrikots für die bevorstehende Saison 2022/23. Wir bewerten Schlafanzüge, psychedelische Muster, schlecht designte Ärmel, viel zu große Werbelogos und küren einen sehr eindeutigen Sieger. Obendrein analysieren wir die zwei Wunderstürmer Anders Schlimm und Peter Sichelbinder.
Viel Spaß! -
Die Saison ist rum, der letzte Titel ist gewonnen, die letzten Absteiger sind entschieden und wir krönen zum Abschluss unsere Helden, unsere Enttäuschungen und unsere „Oh, krass!“-Momente der Saison. Wie immer kommen während der Sendung noch Kategorien dazu und am Ende haben wir mehr, als Bert Jura-Semester gesammelt hat. Ihr erfahrt hier, wer den begehrten Klaus-Dittmann-Preis gewinnt, was die Wette der Saison war und ob der HSV sich den „HSV des Jahres“ zurück erobern kann.
Preisträger sind unter anderem Felix Magath, der BVB und beinahe sogar der FC Zell. Aber dann drängelt sich noch ein anderer würdiger Preisträger dazwischen? In welchen Kategorien…? Das müsst ihr selbst hören! Es wird jedenfalls eine sehr lange und launige Sendung, mit der wir euch in die Sommerpause entlassen – und für alle Patreon-Unterstützer gibt es auch die kommenden Wochen was! Werde auch DU Funfriend!
Viel Spaß! -
War was? Ach ja, Relegation, DFB-Pokalfinale, UEFA-Pokalfinale… Wo fangen wir da an? Kann man das alles in Worte fassen? Wir versuchen es. Wir sprechen darüber, warum wir uns nicht mit dem FCK freuen, aber trotzdem glücklich sind, sie wieder in der 2. Liga zu sehen. David nimmt uns mit auf seine Reise nach Berlin, rebellische S-Bahn-Fahrten, Minuten des Grauens im Block und Werbegeschenke vor dem Stadion. Danach diskutieren wir, ob man sich an RB Leipzig gewöhnen muss, und ob sich Red Bull vielleicht sogar im Marketing verkalkuliert hat. Ach ja, und David rastet aus.
Vom Leipziger Rinderwahn ist es dann auch nicht weit zum Pariser Geldwahnsinn, also nehmen wir uns auch kurz noch das Thema Mbappé und PSG vor, sprechen über den BVB und über Öczan, bevor dann endlich die Bühne frei ist für den großen Glückseligkeitsfaktor: Bastis Erlebnisse in Sevilla. Die allerdings über weite Strecken ein Drama sind, das den Schilderungen aus Berlin wenig nachsteht. Bevor sich alles in Jubel auflöst. Danach sind wir platt. Nächste Woche: Award-Show!
Viel Spaß! -
Der 34. Spieltag der Bundesliga ist vorbei, aber die Saison noch lange nicht. Zumindest nicht für Basti und David, die beide noch Finals vor der Brust haben. Enzo wiederum hat in der 92. Minute das Wunder Klassenerhalt geschafft und redet darüber, warum er vor Aufregung eingeschlafen ist. David versucht zu beschreiben, wie es sich anfühlt, wenn man ein für ein paar Minuten einziges Tor von der Champions League entfernt war, und Basti erklärt, warum ihm womöglich der wichtigste Tag seines Lebens bevorsteht.
Wir diskutieren außerdem die Chancen des HSV in der Relegation und fragen uns, ob Drohnen-Interviews die Zukunft des Fußballs sind. Wir prognostizieren, wo Hütter und Kohfeldt demnächst Trainer werden könnten (und ob überhaupt) und versuchen am Ende zu ergründen, auf welche Gruppengegner der 1. FC Köln in der Conference League treffen könnte. Eines ist sicher: Es ist für uns alle vermutlich das emotionalste Saisonfinale in der Geschichte von drei90!
Viel Spaß! -
Der FC in Europa, die Eintracht vor Sevilla, der VfB vor der Relegation und der SC vor dem Pokalfinale. Es geht für alle unsere Vereine noch um richtig was in den nächsten Wochen und das ist doch mal eine gute Sache. Wir sprechen über ziemlich merkwürdige Platzstürme in Köln, freuen uns, dass die Rangers es auch ins Finale geschafft haben, raten Red Bull dringend dazu das Experiment Fußball ein für allemal einzustellen und gehen für Euch alle Trainer des 1. FC Kaiserslautern seit 2000 durch. Irgendwie macht plötzlich alles Sinn. Dazu: Enzo bucht live die After Show Party für drei90live in Köln und wir kaufen unser Bühnenoutfit aus unseren jeweiligen Fanshops.
Tja. Und dann heißt es Abschied nehmen aus Mittelstadt. Zum letzten Mal besuchen wir den Kaiserhof und den FCBW. Godspeed, wie der Franzose sagt.
Viel Spaß! -
Es ist Monatsanfang, also gibt es die aktuelle Folge drüben auf Patreon. Es ist ein emotionales Desaster. In alle Richtungen.
Werde auch DU Funfriend -
Die Bundesliga biegt auf die Zielgerade ein und was interessiert uns die Meisterschale? Für unsere Vereine geht es schließlich um die wirklich wichtigen Entscheidungen des Saisonfinales: Mit Enzo sprechen wir darüber, ob Relegation jetzt für den VfB das bestmögliche Ergebnis ist. Axel erklärt, warum er auf keine Punkte in Augsburg setzt und David ist gleichzeitig beeindruckt, wie souverän der SC nach 0:2 zurückkommt und nervös vor den letzten drei Ligaspielen.
Wir sprechen außerdem über Lastenräder im Regen, über Gerichtsentscheidungen in Madrid, prognostizieren ein unfassbares Saisonfinale in der Zweiten Liga und werfen schon mal einen Blick auf das Finale des DFB-Pokals. Und kurz, nur ganz kurz, sprechen wir auch darüber, ob zehn Meisterschaften gähnend langweilig sind. Aber das muss dann auch reichen. Da Basti schon in London ist und Axel angeschlagen ist heute ohne Rubrik, aber dafür mit zwei pickepackevollen Stunden Fußball! -
Der Sendungstitel verrät es schon, es gibt was zu tun. Wir retten die Liga! Mit Euch! Vielleicht. Auf jeden Fall gibt es einen Plan. Naja und wir reden natürlich über Fußball. Basti und David haben ein Derby hinter sich, Axel ist immer noch emotional aufgewühlt und Enzo ist trotz Niederlage merkwürdig entspannt. Dazu ein kleiner Vorgeschmack auf Barcelona und eben die Taskforce. Am Ende präsentieren wir dann noch den Sieger im Ranking "Bester Auswärtsblock" der Liga und können schon mal verraten, dass es Düsseldorf nicht geworden ist.
-
...gibt es exklusiv auf Patreon.
Die Fans sind zurück, die Fans sind zurück – und alle unsere Vereine versagen kläglich. Bayern siegt in Freiburg mit 4:1 – oder gehen die drei Punkte am Ende doch zum SC? Wir versuchen ausführlich Sinn in die verworrenen Ereignisse zu bringen, rund um 12 Mann auf dem Feld, falsche Nummern und verwirrte Schiedsrichter – und warum wir alle ein bisschen Schuld sind. Axels Effzeh beißt sich an Union die Zähne aus, die Eintracht hat noch immer keinen Stürmer und Enzo hofft jetzt darauf, dass die Abstiegskonkurrenten sich die Punkte wegnehmen. Außerdem klären wir, warum Dortmund sich in Twitter verwandelt hat.
Im zweiten Teil fragen wir uns, was in Offenbach los ist, David hält einen Vortrag über die WM-Quali 2026, der noch vor Beginn von Enzo komplett auseinander genommen wird. Und zum krönenden Finale tippen wir für euch die ganze WM 2026. Alle 80 Spiele. Ihr erfahrt, ob Marokko gegen die Türkei gewinnt, auf welche Nationalspieler Belgien setzt, und welcher überraschende Kandidat aus Südamerika am weitesten kommt. Am Ende müssen sogar Bundestagsabgeordnete aushelfen. Wir versprechen: Es wird spannend!
Werde auch DU Funfriend
Werde auch DU Funfriend -
Es war Länderspielpause, und Italien fährt nicht mit zur WM. Enzo erklärt uns, was das mit dem italienischen Fußballverband macht, und warum es ihn doch mehr aufwühlt, als er vermutet hätte. Deutlich unspektakulärer war das Wochenende für den DFB, und wir nehmen das zum Anlass, um uns als bekanntlich Nationalelf-Desinteressierte darüber zu unterhalten, in welcher Besetzung das deutsche Team wohl bei der WM aufläuft. Dabei entdecken wir Spieler, von denen wir nicht einmal wussten, dass es sie überhaupt gibt. Im zweiten Teil haben wir mit Steven Redetzki einen Gast, der uns ausführlich in die jüngste Vergangenheit von Hertha BSC mitnimmt, und erklärt, wie zur Hölle dieses ganze Investoren-Clusterfuck-Gedöns zustande kam. Am Ende sind wir etwas schlauer, aber immer noch ratlos.
Außerdem erzählt Enzo von Nachtzügen, David von der Notaufnahme, und am Ende bestaunen wir in Mittelstadt ganz geheime Operationen der Mittelstädter Polizei und folgen einem spektakulär verpfiffenen Fußballspie -
Nach langer Zeit sind Basti und Axel mal wieder alleine unterwegs und reden über alles. Hertha, Emotionen durch Fanrückkehr, FC und SGE, Dietmar Hopp und Zauberkünstler.
-
Was 'ne Woche. Erstmal sind wir alle krank, der eine mehr, der andere weniger. Aber niemand topppt die Hertha, die einfach mal den Felix-Magath-Monster-Move auspackt. Der DFB will sich erneuern, die Eintracht spielt vor voller Kapelle in Sevilla, Enzo hat Hoffnung im Abstiegskampf, Axel jubelt über den Sieg über Leverkusen und dann streiten wir uns auch noch über erneuerbare Energien und Verbrennungsmotoren. Obwohl, ein eigentlicher Streit, ist es gar nicht, eher so ein Positionspapier. Außerdem loben wir den SC Freiburg, obwohl David nicht dabei ist. Sachen gibt's.
Viel Spaß! -
Heute geht es am Anfang mal ein bisschen ernster zur Sache, denn wir reden über die unglaublichen Bilder aus Mexiko. Wir kommen da nicht drumrum. Danach kriegen wir aber zum Glück einigermaße4n die Kurve, anders als Zlatan und Davie Selke. Es gibt auch mal wieder eine extra große Portion RB und Plastik-Hass, weil uns klar wird, dass das Pokalfinale potentiell unguckbar werden wird, dann wird auch noch David aus der Leitung gekickt und wir müssen unseren Besuch in Mittelstadt verschieben. Dafür versuchen wir die Trikotwahl beim BVB zu manipulieren und regen uns über dummes Merch auf. Das ist doch auch was.
Viel Spaß. -
Das nächste drei90-Derby ist gespielt, und Axel beschäftigt sich mit der Frage, unter welchen Umständen er Leipzig im Pokal anfeuern würde. Enzo hingegen traut sich gar nicht, auf die Tabelle zu schauen, ist dann aber doch etwas verblüfft, als er es tut. Während David eine Viertelstunde das Augsburger Wunderkind Pepi bestaunen durfte. Wir diskutieren außerdem, ob viele Tore in der Liga ein Merkmal für fehlende Qualität sind, und ob man nach einer 0:6-Niederlage die eigenen Chancen loben darf.
Im zweiten Teil gibt es schon wieder Bestnoten von L’Equipe zu vermelden, was uns zu einer kurzen Diskussion über Notenvergabe im Fußball führt. Wir konfigurieren gemeinsam ein Lastenfahrrad, vergleichen Emotionen von Fußballsiegen, schimpfen über Brasilien, schwelgen in Erinnerungen an obskure Serien, geben aktuelle Serientipps und landen bei einer Debatte über Fernbedienungen. Enzo erzählt uns, warum es für ihn immer besonders schwer war, die „11“ zu drücken. -
Die drei90-Derbys sind gespielt und es gibt unterschiedliche Launen und Erinnerungen an die beiden Spiele. Axel und Basti sind naturgemäss happy, David ist unentschlossen, Enzo hat konkrete Abstiegssorgen. So weit, so verständlich. Wir reden natürlich ausführlich darüber und erfahren, dass David am nächsten Tag nach dem Besuch des Spiels Darmstadt-HSV noch einen interessanten Versicherungsfall auf offener Strasse beobachten konnte. Diese Schilderung wird dann wahrscheinlich auch Konsequenzen für Bastis Garten haben. Schon komisch, wie sich die Dinge manchmal entwickeln.
Dazu haben wir eine ganze Menge an Themen, Niklas Süles Wechsel nach Dortmund irritiert uns auf vielen Ebenen, wir diskutieren ob NFTs wirklich eine gute Idee für drei90 sind, schauen auf das Interview von Donata Hopfen in der Bild und kotzen am Ende auch ein bisschen über Kurt Zouma. -
...gibt es exklusiv für Funfriends auf Patreon.
-
Enzo ist wütend. Er ist wütend über den Ausgang des drei90-Derbys gegen Freiburg, wütend über die Schiedsrichter und wütend auf Streich. Und wir sprechen mit ihm darüber, ob der VfB noch die Klasse halten kann – oder ob vielleicht Augsburg uns noch den Gefallen tut, noch härter zu straucheln. Deren Social-Media-Abteilung hat rund um die Causa Pepi ja schon mal den Anfang gemacht. Axel fragt sich unterdessen, wo genau der Effzeh eigentlich steht, und ob das Unentschieden gegen Bochum richtungsweisend in die falsche Richtung war.
Außerdem geht es um winterliche Schneetage, kuriose Werbetreibende, ein Lob für die Deutsche Post, und um das Achtelfinale der Afrikameisterschaft Komoren gegen Kamerun, wo ein Verteidiger als Torwart beinahe zum Held wird. Wir klären, warum Enzo lieber Balotelli als Grifo möchte, und wir erklären euch ausführlich, warum ihr keine Kinder bekommen solltet, wenn ihr reich werden wollt. Zum Schluss geht es nach Mittelstadt, wo wir einem Arzt bei einer wichtigen Verkündigung beiwohnen und möglicherweise Zeuge eines Schiedsrichterskandals werden.
Den link zur dkms-Aktion findet Ihr hier
Viel Spaß! -
Der Spieltag war nicht sonderlich gnädig zu unseren Vereinen und deswegen nutzen die die Gelegenheit, um mal ein wenig aus der Vogelperspektive auf die Bundesliga zu schauen: Wer gerät noch in den Abstiegskampf? Wann entlässt Wolfsburg Floko? Und wie geht das Gerangel um die europäischen Plätze aus? Da stecken unsere Vereine natürlich überall mit drin, also gibt es trotz Vogelperspektive ein wenig Schnappatmung von Enzo, Wir-haben-nichts-zu-verlieren von Axel, Stürmergebete von Basti und coronaausfällige Hadereien von David.
Im zweiten Teil machen wir aus den Ergebnissen der Kicker-Leser-Umfrage unser eigenes Familienduell und raten fleißig, wie Fußballdeutschland wohl abgestimmt hat. Wir analysieren die Rede von Donata Hopfen. Und wir widmen uns ausführlich der WM in Katar, dank unseres Gasts Ronny Blaschke, der uns von seinen Interviews vor Ort berichtet, von konservativen Zweiflern, Alkoholzonen und Fußballspielerinnen – und der mit uns darüber diskutiert, warum so manches an der Diskussion über Katar eigentlich zu einseitig läuft.
Blaschkes Buch „Machtspieler“ haben wir in Folge 144 schon einmal besprochen:
Viel Spaß! - Visa fler